316 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Pagina 13 di 16
Data: 12.06.1912
Descrizione fisica: 16
WWW MWM- ll. MIM iltS SIMM« U lile llWÄW RlM M A. MMiMM Abart Adolf, .Hotelier, Meran Abart Los, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Amort Balthasar, Kaufmann, Meran Auerbach Josef, Drogerie Auffinger Dr., Hotelier, Meran ' Bachmayer Anton, Geflügelhändler Baudnin, Hotelier. Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Krousbühel', Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl

. Zimmermeister, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Bergtold, Privat, Meran Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. <k I., Bankier, Meran Binder Dr. Romuald, Arzt, „Stefanie' Unterm. Bombieri M., Kaufmann, Meran Böhm Josef, Hotelier, Obermais Boscarolli Ernst, Schloßbesitzer, Rametz Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meray Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm. Togn Gottlieb, Hotelier, Untermais f T-ietz

Fiegl Franz, Kaufmann, Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraU Forcher Mathias, Schmiedmeister Forster k Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Töll Froschaüer Fritz, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran v. Galli Fr., Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende 10 X) Gemeinde

MUeitnerFranz, 'Fiaker, Matsch Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Alt-Vizebüxgermeister, Meran Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf. Villabesitzer, Obermais Jaudls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich

, Kaufmann Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Katscher R., Meran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Merau Klein Johann, Tischlermeister, Grätsch Klotzner Witwe. Schloßwirtin, Schenna Kment I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft, Meran Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/20_01_1894/LZ_1894_01_20_17_object_3292709.png
Pagina 17 di 18
Data: 20.01.1894
Descrizione fisica: 18
gelegt sind, an einem Werktag gefeiert werden, ein Fall, welcher ziemlich selten vorkommt. Die Zahl der Ruhelage beläust sich im Jahre 1894 unter Hinzurechnung der Sonntage auf 67, wovon allein 8 auf den Mo nat Dezember fallen. Verzeichnis der ?. Abnehmer von Nemahrs- Cntfchuldigungs-Karten d^'r stadt Lienz pro P94- (Schluß.) Herr Henggi Johann, Uhrmacher. „ Herrnegger Alois, Kaufmann. Frau v. Hibler Crescenz, Witwe, Kaufmann. Herr v. Hibler Eduard, Hausbesitzer. „ v. Hibler Theodor, Kaufmann

. „ Himmelmayer Frauz, Restaurateur. „ Hlawatfch Franz, Südbahn-Beamter. „ Hofer Hugo, Bäckermeister. „ Hofmann Willibald, Buch- und Kunsthändler. „ Hölzl Ferdinand Anton, Privat. Hochw. Herr Hölzl Mar, Stadtpfarr-Coop. Herr Huber Cajetan, landsch. Getreide-Aufschlag Einnehmer in Saalselden. „ Jdl Peter Paul, Schlossermeister. „ Kaplenig Carl, Kaufmann. „ Katholnig Hans, Sections - Ingenieur in Steinach. „ Kawrza Johann, Hafner. Frau Keller Johanna, Handlung. Herr Keller Max, Erben, Eisenhandluug

Mair Franz, Krämer. „ Mair Josef, Gutsbesitzer. „ Majerl Marzell's Erben, Gutsbesitzer. „ Majerotto Franz, Spängler. „ Maller Carl, Viktualienhandlung. „ Marchetti Engelbert, Kupferschmied. „ Matzegger Johann, k. k. Bez. - Sekretär. „ Meirer Michael, Gutsbesitzer. Herr Meßner Josef, Gastwirt. „ Müller Richard, k. k. Steuer-Inspektor. „ Neunhäuserer Anton, Wagner. „ Niederwieser Paul, k. k. Steuereinnehmer. „ Nußbaumer Gabriel, Gasthofbesitzer. „ Oberhueber Johann, Kaufmann. „ Oberkircher Eduard

, Kaufmann. „ Oblasser Hermann, Schmiedmeister. „ Olivotti Gebrüder, Holzhändler. „ Oellackerer Jakob, Färber. „ Ortner Peter, Bäcker. „ Paoletti Josef, k. k. Geometer. „ Petrykievic Anton, Caffetier. „ Pichler Alois, Viktualienhandlung. „ Pichler Johann, Stadtpfarr-Coop. „ Plaßnig Johann, Drexler. „ Probst Ferdinand, Liqueur-Fabrikant, „ Prokopp Adolf, Hotel-Besitzer. „ Przikril N. Südbahn-Beamter. „ Putzeubacher Franz, Seiler. „ Raffeiner Johann, Schullehrer. „ Rapp G., k. k. Bezirks-Commissär

. „ Rainer Franz, Hutmachermeister. „ Reiter Jgnaz, k. k. Kanzlist. „ Rohracher Franz, Antiquar. „ Rohracher Josef Anton, Gasthofbesitzer. „ Sailler Josef, Wachszieher. „ Sartori Carl's Erben, Hausbesitzer. „ Dr. Schröder Anton, Advokat. „ Sieß Al., Baumeister. „ Sigwart Joh., Kaufmann u. Bürgermeister. „ Solderer Eduard, Kaufmann. „ Sparkasse Lienz. „ Speccher Jtalis, k. k. Bez.- Gerichts-Ad junkt, Briren. „ Spitzer Albin, k. k. Bez.-Gerichts-Adjunkt in Lienz. „ Steidl Anton, Kaufmann. „ Tabernig Josef

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_05_1902/BRC_1902_05_17_6_object_148102.png
Pagina 6 di 12
Data: 17.05.1902
Descrizione fisica: 12
. Goldrente 120.75 4°/o öst. Kronenrente 99.75 4°/gUng, Goldrente 120.80 4°/stUng.Kronenrente97.85 Oest.-ung.Bank-Akt. 15öS Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stücke M-Fmnks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten 677.- 240.32V- 117.30 23.47 19.08 93.50 11,33 NersNtWortl. sÄrikilmter! Dr. Josef Ggger. Ntwisn IiM in küZMw Zeit M UA die des Katl».-palit. Pvri/uereins, Hrlrsn. Fremdenverkehr in Brisen. Vom 7. bis IS. Mai in Brixen eingelangt: Dr. Okumiewski, Advo'at, Galizien. Paul Menz, Kaufmann

, Bodenbach. Hans Freiherr von Walterskirchen, Wolfstal. Conte Emilio di Gropello. Zara. Otto von Krayesovics de Jllok, Agram. Güza Rakowsky, Budapest. Hofcat Dr. Julius Groß mit Tochter, München. Noe Reinach, Priester, Köln. Josef Riedmann, Kaufmann, Würz, bürg. B. Riedmann, Hausbesitzer, Würzburg. Josef Link, Verkehrsbeamter, München. Josef H. Knörbl, Würzburg. Frl. Rlldel, Frankfurt. Dr. Ernst HochMer, Arzt, Wien. Miß Viola Carpenter, London. Frl. Anna Stelzer, Wien. Otto Hauser, Kaufmann, Baden

. MarieBorderegger, Salz burg. Christian Silberriagel, Kaufmann, Bozen. Hauptmann Friedrich Koch-Breuberg, München. A. Sahlmann, Kommerzienrat, mit Frau, Fürth. Frau Mari« Klein, Kauf mannsgattin, Frankfurt. Baron Döry, Ungarn. Willy Psähler. Ingenieur, München. W. Schnndt-Dichler, Architekt, Frankfurt. Oberstlieutenant von Thelen mit Frau. Moritz Bibring. Kaufmann. Wien. FrauOlga Markus, Privat, München. Adam Wunderlich, Disponent, Wien. Pml Mey«, Justizrat, Landsberg. Otto Drechsler, Fabrikant, Görlitz. Franz

Grisard, Kaufmann, mit Frau, München. Rudolf Hatschka. Wien. Vinzenz Steurer, Offi- ial der Nordbahn, Wien. Robert Schwarz, Postbeamter, Wien. Konrod Heller, Adm.-Beamter, Wien. Josef Hofer mit Frau, R-va. Franz Whard, Konditor, Braunschwing. Franz Pawlik, akad. Bildhauer, mit Frau, Wien. Alfred Medionski, Kaufmann. Hamburg. Friedrich Haidel, Beamter, Wien. Ernst Stab, k. k. Min'ckerialaMtent, Wien. Max Krämer, Kfm., München. M. Buxbaum, Kaufmann, Wien. Felix Hacker, München. Reinhold, Techniker, Wien

. Graf Rudolf v. MAinnen, Trieft. Leo Reiß, Kaufmann, Wien, Scheibmer, Wien. Julius Liebe, Kaufmann, Wien. A. Weiß- w isser, Kunstmaler, München. Georg Klörz, Photograph, Budapest. Dr. U. Schaffner mit Frau und Dienerschaft, Linz. Viktor Rebler, Oberlandesgerichtsrat, mit Schwester. Eduard Hafenrichter, Fabrikant, Oplonitz, Salomon von Mendü, Budapest. Frl. Emmy Schmiedt-Palmar, München. Max Blum, Kaufmann, Wien. August Burklein, Kauf mann, mit Familie, Leipzig. Robert Fröhlich, Einj.-Frerw., Wien

4
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_239_object_4953725.png
Pagina 239 di 512
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 511 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1917
ID interno: 587526
. 19 Beamten-Wohnungs-Verein. 21 Vallazza Stefanie, Private. Margarethenxlatz. 0—4 <Seit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogin Margaretha von Sachsen, gest. 1856, .1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol, am 23. September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar, Kaufmann. .2 Maas; Franz, Ing., t. k. Oberbaurat und Ge meinderat. 3 Kreid Hans, Hotelier. . '4 Knoflach Maria, Arztensgattin. ,5 Knoflach Maria, Arztensgattin. >6 Kapferer Mar, Dr., Rechtsanwalt. '7 Tiroler Landschaft

, Brauereibesitzer in Hall. 14 Fankhauser Fanny, Maria, verehel. Waitz und Aloisia, verehel. Pruder. 16 Salzburger Luise, Witwe. 18 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. '22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Gutmann Rosa, Private in Nauders. 26 Ofer Marie und Johanna Steidl. 28 Weithas Bernard. Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Schwemberger Alois und Stefanie, Gastwirt- „ schaff. 36 Kerber Wilhelm Wernhändler. 38 Langhofer

Josef. Johann. Anna. Aloisia und Maria. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Erabherr Anna, Gastwirtin zum Fremdenheim. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Luter Marie. Therese. Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. L0 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstratze. 8—3 (Vorstadt oder Neustadt. Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. 1 Schardinger Georg Kaufmann. 3 Heigl Fritz, Kaufmann, kais. Rat. 4 Oellacher Guido, Apotheker

. , 5 Sternbach Ludwig. Johann, Mar und Pius. Frei herren v.. Sternbach Anna, Augusta, Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. ^ , r . 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefme. 7 Greil Wilhelm, Kaufmann und Ehrenbürger. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter. 8 Norz Olga. geb. Oburer, und mj. Herta, Hubert Norz. 9 Riedl Josef sen. Wirt. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. 11 Riedl Josef. Wirt. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ees. (Breinötzl). 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus

Innsbruck, Mt-Ges. (Breinötzl). . 15 Oberer Mar, Kaufmann, kais. Rat u. Gemeinde- rat. 16 Reden Albert, Gastwirt, (Alt-Innsbruck). 17 Lettner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Lettner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, ü. Kätscher Marie, geh. Klammer. 21 Schaufler Ludwig, Kaufmann und Josef. 22 Bidermann Hubert und Anna mj. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Stadtgemeinde Innsbruck. 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. 29 Zambia Karl

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/16_11_1897/BZN_1897_11_16_6_object_2289713.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.11.1897
Descrizione fisica: 8
sieht man in Jtalienisch-Tirol dem in einigen Tagen in Turin erscheinenden Werke „Memoiren aus Afrika' aus der Zeit von 1892—1896 von General Oreste Baratieri entgegen. Die interessante, historische Arbeit umfaßt über 500 Druck seiten. Ein Gaunerstück. Am letzten Dienstag ging ein gewisser Martin Feuerstein, welcher seines Dienstes bei Herrn Kaufmann Wegeler in Feldkirch entlassen worden war, in die Bankfiliale Schwarz und Söhne und Feldkirch, wo er angeblich im Auf trage des Herrn Wegeler 500

, Reisender, Saaz Leopold Altstädter, Reisender, Groß Kaniz^a Otto Ecker und Frau, München Rudolf Weilinger. Reisender, Hanau Karl Mocker und Frau, Augsburg Baron Ludwig Guwppenberg, k. b. Kämmerer, München Franz Kappes, Brauerei-Beamter, Graz Math. Strohmayer, Reisender, Wien Freiherr v. Miroach und Frau Mme. Mariens, Gand, Belgien Ms. Georg Mariens, Gand, Belgien Friedrich v. Braun und Frau, k. b. Regierungs rath, Augsburg Martin Wehl, Kaufmann, Berlin Friedrich Wehl, Kaufmann, Berlin Gustav Hamböck

, Kaufmann, Schwan enstadt Eduard Gatscher, Staatsbahnbeamter, Wien Theodor Ran «i, Reisender, Wien Guido Viehweg mit Frau und Tochter, Offizier, Dresden Dr. Emil Bock, Privatarzt, Laibach Oswald Berkhan und Frau, prakt. Arzt, Braun schweig Hotel Kaiserkrone. Guido Fraechetti Traffeliui, Riva Karl S. Landtmarm, Franzensfeste Haus Gratl und Frau. Fabrikant, Innsbruck Braun, Kaufmann, Wien Baron und Baronin v. Schönbera. Brixen H Franz Niedelhoster, Kaufmann, Wien Richard Bolgeri, Kaufmann, Wien Z C. Dirks

, Meran Schupfer, Kaufmann, Innsbruck Johann Janko, Reisender Kräutner 's .Hotel de l 'Europa'. Ferd. Franke, Reisender, Prag Dr. Karl Krenn und Frau, Stadtarzt, Teplitz Karl Beyer und Frau, Reisender, Wels Albert Rosendorff, Kaufmann, Berlin »U ^ Fanny Obersky mit Kind, Kaufmannsfrau, Bulin Frl. Bedarf, Berlin . Jakob Rimml, Wirth, HStting » Arthur Schlefinger, Reisender, Wien

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_62_object_4950739.png
Pagina 62 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1911
ID interno: 587522
24 Dialer Klara, Private. 26 Ofer Marie und Johanna. 28 Weithas Bernard. Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef,. Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Wild Stefanie. Private. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Hochrainer Alois, Gastwirt. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Hüter Marie Therese. Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Marktgraben. F—3 (1575 Spitalgraben

, 1787 bis 1873 Ursulinergraben, zirka 1770 bis 1800 Neumarkt). 22. Dezember 1873, führt zum Markte. 1 Tschurtschenthaler Alfred. T>w, und Hugo, Dr. 2 Ilrsulinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann. 5 Zack Heinrich. Fisch- und Wildprethändler. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann, Bäckermeister. . , ■ 11 Gostner's Franz Erben. 12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). Maria Theresienstraste. F—3 (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische> Neustadt). 22, Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740

bis 1760. I Schardinger Georg. 3 Heigl Fritz, Kaufmann, kais. Rat. 4 Oellacher Guido. Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann,' Mar und Pius, Frei herren v., Sternbach Anna, Augusta, Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefine. 7 Ereil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois. Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. II Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. ' 13 Dannhauser

Wilhelm, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Oberer Mar, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Hermann, Bäckermeister. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Lettner Bernhard und Ostheimer Klara: 20 Pichl Antonie, geh. Klammer, u. Obholzer Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef. 22 Bidermann Peter, Bauunternehmer. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Stadtgemeinde Innsbruck. 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. - 29 Zambia Karl, Julius und Gustav

. 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Dialer Gottfried. Lederhändler. 21 Bayr Joses. Geschirrhändler. 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. 29 Innsbrucker Stadtgemeinde. Maximikianstraße. U—3 (Für den Stadtteil Wilten Grenzstrahe). 9. März 1900). 30. Dezember 1887 so genannt, weil sie auf die Martinswand hinzielt, zur Erinnerung an. Kaiser Marimilian 1.1493 bis 1519. 3 Hüter Johann und Söhne. Baumeister. 4 Nicolits

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_204_object_4953217.png
Pagina 204 di 473
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 472 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1916
ID interno: 587525
. 19 Beamten-Wohnungs-Verein. 21 Vallazza Stefanie, Private. Margarethenxlatz. 6—4 (Seit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogin Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol, am 23. September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar, Kaufmann. 2 Maatz Franz, Ing., k. I. Oberbaurat und Es- lmeindsrat. 3 Kreid Hans, Hotelier. 4 Knoflach Maria, Arztensgattin. 6 Kapferer Mar, Dr., Rechtsanwalt. 7 Tiroler Landschaft. 8 Innsbrucker Stadtgemeinde. Lb Menardis

Fanny, .Maria, verehel. Waitz und Aloisia, verehel. Prader. 16 Brauerei Kundl, A.-G. in Kundl. 18 Haas Elise, Bäaereibesitzerin. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Gutmann Rosa, Private in Nauders. 26 Mer Marie und Johanna Steidl. 28 Werthas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Schwemberger Alois und Stefanie, Gastwirt schaft. 36 Kerber Wilhelm, Weinhändler. 38 Langhofer Josef, Johann, Anna, Aloisia

Und Maria. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Erabherr Anna, Gastwirtin zum Fremdenheim. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann. Zimmerpolier. Maria Therestenstratze. 6—3 (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. I Schardinger Georg Kaufmann. 3 Heigl Fritz, Kaufmann, kais. Rat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Mar und Pius

, Frei herren v.. Sternbach Anna, Augusta, Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, n. Frau Josefine. 7 Ereil Wilhelm, Kaufmann und Ehrenbürger, Bürgermeisterund Landtagsabgeordneter. 8 Nor- Alois Erben. Goldschmied. ' B 9 Riedl Josef sen. Wirt. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrilant. II Riedl Josef, Wirt. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ees. (Breinötzl). 13 Held Karl. Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Mkt.-Ees. (Breinötzl). 15 Oberer Mar, Kaufmann

, kais. Rat u. Gememde- rat. 16 Reden Albert, Gastwirt, (Alt-Innsbruck). 17 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, u. Kätscher Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig, Kaufmauu und Josef. 22 Bidermann Hubert und Anna mj. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Stadtgemeinde Innsbruck. 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. 29 Zambia Karl Kaufmann und Julius. 31 Hotel Maria Theresia

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1905
Descrizione fisica: 8
Festetics und Tochter, Ungarn. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung. Luciano und Anton Salce-Rosada, Bergamo, Italien. Hotel „Elefant': Hellweg mit Tochter, Berlin. Josef Waldmann, Wien. Franz Reitinger, Meran. Konrad Moroder, prakt. Arzt, mit Tochter, St. Ulrich, Gröden. Westmann, Kaufmann, Dresden. Miß Jsabella Hayes, Florenz.. Miß E. Maeofse, Florenz. Miß Mary Macofee, Florenz. Hubert Hellenstciner, Reisender, Wien. H. Köster, Hamburg. H. Baunach, Reallehrer

, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

. Emil Förster. Fabrikbesitzer, Spremberg. Gerhard Förster, Gymnasiast, Spremberg. Peer, Innsbruck. Richard Svien-s w Innsbruck. Graf Viktor Platn -Sybew m Ru sych-Polen. Gräfin Plater-Shbera nekN Bonne, Russisch.Polen. Dr. E. Amor ^ «nd Edmund Schmidt, Sulzbach. Fürst und Rospighi mit Kind und Bonne, Rom. Marie Breslau. Robello, Kaufmann, Nürnberg. Selia°m Kaufmann, Pilsen. K. F. Grether, Reisend?. Frau R. Marthe Be-lin. Frau Gekeimt Wilhelm okurist, mc .Mglia Innsbruck. D. Long mit Begleitrma'^Gen

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_248_object_4954246.png
Pagina 248 di 515
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1918
ID interno: 483095
-Verein. 21 Vallazza Stefanie, Private. LNargarethenxlatz. 0—4 ' <Seit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogin Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1, Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol, am 23. September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar, Kaufmann. 2 Maatz Franz, Ing., k. k. Oberbaurat und Ge- msiuderat. 3 Kreid Hans, Hotelier. 4 Knoflach Maria, Arztens-Witwe. h Knoflach Maria, Arztens-Witwe. 6. Kapferer ^ Mar, Dr., Rechtsanwalt. 7 Tiroler Landschaft. 8 Innsbrucker

in Hall. 14 Fankhauser Fanny, Maria, verehel. Waitz und Moisia, verehel. Prader. M Salzburger Luise. Witwe. 18 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 20 Haas Elise, Bäckereibesiherin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Gutmann Rosa, Private in Nauders. 26 Ofer Marie und Johanna Steidl. 28 Weithas Bernard. Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Schwemberger Alois und Stefanie, Gastwirt schaft. 36 Kerber Wilhelm, Weinhändler. 38 Langhofer Josef, Johann

, Anna, Moisia und Maria. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Grab Herr Anna, Gastwirtin zum Fremdenheim. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Pfanzelter Johann und Frau Moisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. 0—3 (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. I Schardinger Georg Kaufmann. 3 Heigl Fritz, Kaufmann, kais. Rat. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig

, Johann. Max und Pius, Frei herren v., Sternbach Anna, Augusta. Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckerineister. 7 Greil 'Wilhelm, Kaufmann und Ehrenbürger, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter. 8 Norz Olga, geb. Oberer, und mj. Herta, Hubert Norz. 9 Riedl Josef sen, Wirt. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabritant. II Riedl Josef. Wirt. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. (Breinöhl). 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Mt.-Gef. (Breknötzl

). 15 Oberer Mat, Kaufmann, kais. Rat u. Gemeinde- 16 Reden Albert, Gastwirt. (Alt-Innsbruck). 17 Leitner Bernhard. Uhrmacher. Ostheimer Klara. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Leitner Bernhard. Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, u. Kätscher Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig. Kaufmann und Josef. 22 Bidermann Hubert und Anna mj. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Siadtgemeinde Innsbruck. 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. 29 Zambia Karl Kaufmann und Julius. * 31 Hotel Maria

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_56_object_4950291.png
Pagina 56 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
- und Gemüsehändlerin. 12 Seidner Hugo, Branereibesitzer in Hall. 14 Fanthauser Felir, Schmiedmeister. 16 Salzburger Aloisia, Witwe, Wirtin. 13 Templ Anton, Schuhmacher. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Diäter Klara, Private. 26,Ofer Marie und Johanna. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Wild Engelbert, Privatier. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Joses, Bäcker, und Kinder. 40 Wolf Karl

, Gastwirt. 42 Hochrainer Alois, Gastwirt. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Moisia. 30 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780) I Schardinger Georg. 3 Heigl Fritz, Kaufmann. 4 Oellacher Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Mar und Pius, Frei herren v., Sternbach Anna, Augusta, Maria und Wilhelmine

, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefine. 7 Greil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. II Riedl 'Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck. Akt.-Ges. 13 Dannhauser Wilhelm, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck. Akt.-Ees. 15 Oberer Mar. Kaufmann. 16 Reden Alois, Privatier. 17 Schwaighofer Hermann, Bäckermeister. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus

, und deren Kinder. 51 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. 53 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. ' Notar. 55 Riccabona Othmar v., Dr., k. k. Notar. ■ 57 Peterlongo Hans, Wafsenfabrikant. Marktgrabe«. (1575 Spitalgraben, 1787 bis 1873 Urfulinergraben, zirka 1770 bis 1800 Neumarkt). 22. Dezember 1873, führt zum Markte. 1 Tschurtschenthaler Alfred, Dr., und Hugo, Dr. 2 Ursnlinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann. 5 Zack Heinrich, Fisch- und Wildprethändler. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann

, Bäckermeister. 11 Gostner's Franz Erben. 12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 13 Hofer Michael, Gastwirt, 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). 15 Leikermoser Albert, Geschirrhändler. 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond).- 17 Köchler Johann, Bäckermeister. 19 Dialer Gottfried, Lederhändler. 21 Bayr's Josef Erben, Geschirrhändler, und Frau Anna, geb. Rigger. 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. 29 Ienewein Ferdinand und Marie

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_49_object_4951200.png
Pagina 49 di 465
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 464 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1912
ID interno: 587523
-Wohnungs-Verein. 19 Beamten-Wohnungs-Verein. Margarethenplatz. G—4 (Seit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogin Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol, am 23: September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar, Kaufmann. 2 Maatz Franz. Ing., k. k. Baurat. 3 Kreid Hans, Hotelier. 4 Hauser Josef, Privatier. 5 Hauser Josef, Privatier. 6 Kapferer Mar. Dr.. Rechtsanwalt. 7 Tiroler Landschaft. / 8 Innsbrucker Stadtgemeinde (Bürgerschule). 8b Menardis

. 14 Fankhauser Aloisia, Fanny und Maria, oerehel. Waitz. 16 Pollak Ludwig. Wirt. 18 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 20 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialer Klara, Private. 26 Ofer Marie und Johanna. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josef, Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder.. 34 Schwemmberger Stefanie, Gastwirtschaft. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Josef, Bäcker, und Kinder. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Zochrainer Alois, Gastwirt

. 44 Engeriser Josef sen., Kaufmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 46 Pfanzelter Johann und Frau Aloisia. . 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Therestenstraße. §—3 (Dorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. 1 Schardinger Georg. 3 Jnnerebner Anton, Kaufmann. 4 Oellacher Guido, Apotheker 5 Sternbach Ludwig, Johann, Mar und Pius. Frei herren v.. Sternbach Anna. Augusta, Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz

, Bäckermeister, u. Frau Josefme. 7 Ereil Wilhelm. Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef. Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. 11 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Eef. 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Oberer Mar, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Albert, Privatier. 17- Leitner Bernhard. 18 Stadlgemeinde Innsbruck (Rathaus). 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, u. Obholzer Marie, geb

, 1787 bis 1873 Ursulinergraben, -irka 1770 bis 1800 Neumarkt). 22. Dezember 1873, führt zum Märkte. 1 Tschurtschenthaler Alfred. Dr.. und Hugo, Dr. 2 Ursulinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann 5 Zack Heinrich. Fisch- und Wrldprethandler. 7 Singer Loys, Kaufmann. 9 Erhärt Johann. Bäckermeister. 11 Gostner's Franz Erben. 12 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtsprtalfond). 13 Hofer Michael, Gastwirt. 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtsprtalfond). 15 Leikermoser Albert. Eeschirrhandler. ^ 16 Innsbrucker

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/19_01_1895/LZ_1895_01_19_18_object_3293892.png
Pagina 18 di 18
Data: 19.01.1895
Descrizione fisica: 18
s. Frau. 161—163 „ Leitner Gebrüder, Fellhändler. 164 „ Lercher Veit, Caffs u. Kaufmann. 165 „ Linder Jgnaz, Gastwirt und Bä ckermeister. 166—167 „ Mahl Joh. G., Buchdruckerei-Be sitzer s. Frau. 168—169 „ Mair Alois, Buchhalter. 170 „ Mair Anton, Schmiedmeister. 171 Frau Wtw. Mair Elise, Handlung. 172 Herr Mair Franz, Handlung und Haus besitzer. 173 „ Mair Josef, Conducteur. 174 „ Mair Joses, Hausbesitzer. 175 Frau Wtw. Mayerl Maria, Hausbesitzerin. 176 Herr Marchetti Engelbert, Kupfer schmied

und Hausbesitzer. 177 „ Markhl Moritz, Heizhauschef. 178—179 „ Matzegger Joh., k. k. Bezirks- Sekretär s. Familie. 180 „ Meirer Michael, Gutsbesitzer. 181—182 „ Meßner Josef, Gastwirt s. Frau. 183—184 „ Dr. Molinari, Advokat s. Fräulein Schwester. 185—186 „ Müller Richard, k. k. Steuerin spektor s. Frau. 187 „ Neunhäuserer Anton, Wagner meister. 188—189 „ Niederwiefer Paul, k. k. Steuer einnehmer. 190 Nußbaumer Gabriel, Gastwirt. 191—192 „ Oberhueber Johann, Kaufmann unv Gutsbesitzer s. Familie. 193—194

„ Oberkircher Eduard, Kaufmann und Gutsbesitzer. 195—196 „ Oblafser Hermann, Schmiedmei ster und Gutsbesitzer. 197—198 „ Oelackerer Jakob, Färbermeister und Gutsbesitzer. 199 „ Ortler Johann, Dienstmann-In stituts - Inhaber. 200—201 „ Pernthaler Josef, k. k. Postassi- stent. 202—203 „ Petrykievic Anton, Caffstier. 204—205 „ Pichler Alois, Kaufmann und Hausbesitzer s. Frau. 206—207 Hochw. H. Pichler Johann, Stadt- psarr-Cooperator. 208 Herr Plaßnig Johann, Drexler und Hausbesitzer. 209—210 „ Probst Ferdinand

„ Sieß Alois, Baumeister. 251—254 „ Sigwart Johann, Kaufmann s. Familie. 255—256 „ Solderer Eduard, Kaufmann und Hausbesitzer s. Familie. 257—258Löbl. Sparkasse Lienz. 259—260 Herr Specker Jtalo, k. k. Gerichts- Adjunkt in Brixen s. Familie. 261 Frau Wtw. Spielmann Maria, Hausbe sitzerin. 262—263 Herr Spitzer Albin, k. k. Gerichts- Adjunkt s. Familie. 264 „ Stramitz Florian, k. k. Thierarzt. 265—266 „ Tabernig Josef, Holzhändler und Schmiedemeister f. Frau. 267—268 „ v. Terlago Robert, k. k. Käm

merer und Reichsraths - Abgeord neter f. Frau. 269 Frau Thalmann Maria, Hausbesitzerin. 270 Herr Thalmann Johann, Privat und Hausbesitzer. 271—272 „ Trojer Anton, Spänglermeister und Hausbesitzer s. Frau. 273 „ Tschellnig Josef, Schuhmachermei ster. 274 „ Tfchurtfchenthaler Josef, Bäcker meister. 275 „ Tfchurtfchenthaler Josef, Hutma cher und Hausbesitzer. 276—277 Ungenannt. 278 Ungenannt. 279—280 „ Unterhueber Venerand, Kaufmann und Hausbesitzer s. Familie. 281—282 Frau Wtw. Unterlercher Louise

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_07_1931/AZ_1931_07_18_6_object_1857052.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.07.1931
Descrizione fisica: 8
Tel!« « R Rè A Ii M ^<» ^ Samstag, den 18. Äuti 1S31. k^oSoda Nos». VSÄmtw, Wien -» ks. pjUo« HaflbeftU kwxsr Selcia, private, Stuttgart - ». >uM». ^ Ausführung «in«- vom Prator in Me- kleiner prau Nr. Emilie. I.avin - n. ^uktinser rano ausgeft«U«n Haftbefehles wurde der Kierberg l^àe. lnàsìrisiier. Paris — p. »i». 22jährige Anton Ganthaler aus Innsbruck l VsZke Ä'Sss^Qo ^ Z^a SNnauer ^nton, veamtsr, Wien — N. PMvv Ltöxer Lüsen. Kaufmann. Kockel — p. ^lav» Stoibs Klisadetb, priv., Lckmesenäort

für Mutterschutz und Säuglings» pflege. Lire SO dem hiesigen Kinderasnl der O. N, A. I. R. und Lire KO für arme Volks- fchultinder von Vipiteno. D>e in so großmütiger Werse beschenkten > Körperschaften haben ihren Dank in schonen Schreiben an die Leitung der Sparkasse aus gedrückt und wiederholen ihn hier nochmals. raneriwk jenem Konzert« in Merano hatte diele Kapelle schon des öfteren Gelegenheit ihren Ruf als Ein Geschenk des Dnce an die Mütterschule von B pià Walter vruno, Kaufmann, m. pam., veriin

erstklassiae Musik ZU bestätigen. p. Kiava Weiser Ixna?, Kaufmann, m. Lem., vratisia via p. ?àxa Weiser l^uàis, Kaufmann, vratislavia — p »ava Weesenstein larosiav, veamter, liaZetin Mainarlo U Wsssmann t-ulsS. »annover — N. äulkinxer Winkier »der», Kaufmann, IZeriln — p. biava Witts Xnnemaris, Spandau — ». ^nkki»i?kr Wüiti lZliuarcl. veamter m. (Zem., Wien — ». piiion Wvler VViitisim, Vertreter, in. <Zem. Xttliük — , ». Lxceisior 2acirà lZIuIio, nesoànts, Krespina ». corso Zoitisr ^«Zolt, priv. m. (Zem

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
- meister Bartoliui Rudolf, Fleisch. Hauer Bank für Tirol u. Vor arlberg Dr. Baranek 3udw., Ad vokat Barlach Otto, Kaufmann Baur Elise.Gutsbesitzerin Dr.Berreitter Jos.,Rotar Biasi Luise,Realktätenbes. Beuediktknerkolleg Bertaznollt Nikolaus Dr. Binder Romuald, Sanatorium Stefanie Bllharz Viktor, Vize- bürgermekster Biedermann D. & I. Brller-Hartmann Blumau Bierbrauerei Dr. Born Oskar Braun Anton, Gastwirt Brau« Anton, B. Braun Bocellt Giuseppe Brenner Hans, Hsusbes. Bertint Alfred, Ingen. Belkiou

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

Ladurner Jos., Ladurner- Hof Letmer Johann, Rempp Lun Josef, Sparsguter Libardt Alois, Kaufmann Löffler Olga Lex HanS, Spediteur Sfj Alois, Martebuer Lochmann HanS, Gast wirt Lobmayr Rudolf.BezirkS- hauptmann t. R. Lodwigowska Snfauua v. Helkoburg Lösch Valentine «.Oberin Löffler Anna Lazarus Nahtda, Gehe im- rätiu Ladurner-G. Laug Gottfried Lamberg Anna,B.Hohen- zollern Lösch Nikolaus, Fretberg Ladurner Franz Ladürner Joh., Harten stein Libardt Monika Ladurner Anton, Haus besitzer Ladurner

Mayr Seppl Medritzer Mayer H. Dr. Metz Friedrich, Zahnarzt Mater Josef Dr. Mortggl, Finanz- sekretär Aeixner Rudolf Mörser Mayregger Peter, Obst händler Modl Anton, Malerm. Mahr Alex. Familie Matr Engelbert, Prechtl Mayr, Billa Erika Dr. Messing Michael v. Meuz Josef, Popp, Marltng Mark Josef, Staattbahn- revtdeut Menz Joh., Schriftsetzer Meliuae Matth., Kaufmann Mohr Magdalena v. Musil Exzell, v. Marsouo Therese Mittelberger Maria und Kathi Mantiut Anita Dr. Negrt, Zivil- kommissär Noggler

P'rlollt Matth, Gaflw. Platzer Luttz Pwhofer Heinrich Pircher Maria Pichler Nikolaus Pichler Johann 'Plrpamer Kathi v. Pichler Elfe Katzen- stein Pichler Georg, Rantgut Pichler Karl, Gärtner Pichler Kathi, Mühlegg Pircher Andrä, Sreuzhof Ptrpamev Luise, Trost burg Plrpamer Stefan, Guts- besttzer Prtsttnger Franz, Bäcker meister Prtsttnger Frauz, Tape- zterermetster Praxmarer Frauz Kauf mann Prauter Kathi, Weiureich Prauter Karl, Obsthänd ler Pranter Barbara, Billa Baumgarte« Plant Osw., Kaufmann

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/03_01_1903/LZ_1903_01_03_9_object_3307438.png
Pagina 9 di 24
Data: 03.01.1903
Descrizione fisica: 24
. Ä. Rohracher, Bürgermeister s. Fam. Hochw Herr Joh. Hartmair, Pfarrer in Meransen. Familie Oberhueber, Kaufmann etc. Hr. Josef Kleinlercher, Privat. „ Andr. Kleinlercher, Privat. „ Cafsian Kleinlercher, Privat. „ Eduard Oberkircher, Schloßbesitzer. „ Leander Keibl, k. k. Bez.-Offizial im R. „ Josef Aichholzer, k. k. Forstmeister im R. „ Dr. Adalbert Hell, k. k. Grundbuchs- Commissär s. Frau. „ Alois Herrnegger. Kaufmann mit Fam. „ August Gander, Buchbinder mit Fam. . Anton Troyer, Glaser und Spängler

, Wachszieher mit Fam. „ Georg Groß, Musiklehrer mit Fam. ,/ Josef Wimmer, Gärbermeister mit Fam. „ Victor Riebler, Schlossermeister mit Fam. Fr. Anna Kleinlercher, Hausbesitzerin. Hr. Al. Gasser's Erben, Kupferschmied. „ Josef Allmann, Victualienhandlung mit Fam. „ Joh. Klebermaß, Spänglermeister. „ Math. Marcher, Schuhmachermeister, „ Ed. Solderer, Kaufmann mit Fam „ Jakob Stefaner, Fleischhauer mit Frau. „ Josef Ranacher, Hutmacher mit Frau. „ Ferd. Hölzl, Privat, mit Fam. „ Franz Grünwald. Bieragent

mit Frau. „ Johann Kern, in Villach. „ I- Jnthal, Bäckermeister mit Frau. Fr. Maria Witwe Kawrza, Hafnerin mit Fam. Hr. Johann Falkner Schuhmachermeister mit Fam. „ Hugo Hofer, Hausbesitzer mit Fam. Ehrw. Dominikanerinnen-Fraueu-Convent. Hr. Marian Wanner, Holzhändler mit Fam. „ Theod. v. Hibler, Kaufmann mit Fam. „ Josef (!bner, Gemeinde-Sekretär mit Frau. „ Otto Rainer, Commnnal-Verwalter mit Fam. „ Peter Ortner, Bäckermeister mit Fam. „ Josef Huber. Gastwirt. Löbl. Sparkasse Lienz. Hr. Anton Geiler

, Maschinenführer mit Fam. „ Math. Watscher, Friseur. Fr Elise Witwe Mayr, Victualienhandlung. „ Josesa Witwe Keifl, Kausmannin mit Fam. Hr. Johann Ortler, Dienstmann-Jnst.-Jnhaber mit Frau. Ungenannt. Ungenannt. Hr. Eduard v. Hibler, Hausbesitzer. „ Eugen Walter, Möbelhandlung. „ Franz Reiner, Hutmachermeister mit Fam. „ Gebrüder Glanzl, Fleischhauer. „ Alois und Kreszenz Mair, Kaufmann. „ Ant. Palmann. Weinhändler mit Frau. „ Alois Grißemann, Hausbesitzer mit Fam. „ Anton Steidl, Gastwirt mit Fam. „ Hugo Volz

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/02_01_1904/LZ_1904_01_02_13_object_3310022.png
Pagina 13 di 26
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 26
. Steidl Josef, Kaufmann m. Frau. Saillcr Josef, Wachszieher. Lexer Alois, Schneidermeister. Gnggenberger Franz, Bäckennei- ster m,, Frau. Majerotto Anton, Spängler m. Schwester. ' Herrnegger Alois, Kaufinann . - m. Fam. 25—26 Hochw. Herr Hölzl B^ax, Weltpriester ' i. R. 27—28 Hr. Kirchberger Albert Dr.-, prakt. Arzt m. Frau. Fr. Wtw. Spielmann Maria, Hausbes. Hr. Jnsam. Johann, Eisenhandlung m. Frau. „ Zuegg Franz, Bäckermeister m. Frau. Fr. Lud! Anna, Modistin, 34—35 Hr. Wurnig Anton Dr., Stadt

- n. Spitilarzt m. Fam. „ Emberger Alois, Schuhmacher meister m. Fam. „ Allmann Josef, Viktualienhandlg. „ Petrykievic Anton, Cafetier, m. Fam. „ Gasser Josef, Kupferschmied. „ Solderer Eduard, Kaufmann m. Fam. „ Senfter Martin, Tischlermeister. Fr. Unterkosler Rosa, Selchwaren- Handlnng. 46—47 Hr. Stefaner Jakob, Fleischhauer s. Frau. Jnwinkl Carl, Gastwirt m. Frau. Ranacher I., Huthandlung. Hölzl Ferdinand Anton, Privat in. Fam. Hibler Theodor v., Kaufinann m. Fam. Jntal Friedrich, Bäckermeister. Prenn

Alois, Hausbesitzer etc. 109—114 „ Hibler Leo v. Erben, Handlung. 115 „ Glauzl Gebrüder, Fleischhauer. 116 „ Huber Th., Gasthof. 117 Fr. Mayr Elise, Handlung. 118—119 Frl. Keifl I., Modistin. 120 Hr. Kosler Peter, Gasthof „z. Rose'. 121—124 „ Oberhueber I. I., Kaufmann etc. 125 „ Watscher Math., Friseur. 126—129 „ Zambelli Rochus, Eisenhandlung in. Frau. „ 130—133 „ Unterhueber Venerand, Kaufmann. 134—135 Fr. Wtw. Sigwart, Handlung. 136 „ Nußbaumer Karoline, Gasthos- Besitzerin. 137 Hr. Atohar Franz

, Maschinenführer. 138—139 „ Dnregger Michl in. Frau, Ge- treidehandler. 140 „ Koeznvan Franz, Eisenhändler. 141—142 „ Ladstätter M. m. Fran, Uhren- handlnng. 143—144 ,. Mahl I. G. m. Fam., Bnch- drnckerei-Besitzer. 145 „ Cnrter A., Tapezierer etc. 146—147 „ Brüder Leitner, Fellhändler etc. 148 Fr. Meßner Notb., Gasthausbesitzerin. 149—150 Hr. Pichler Alois, Kaufmann etc. m. Fam. 151—152 „ Hofmann Wil., Buchhändler etc. m. Fam. 153—154 „ Himmelmayer Franz, Privat m. Fran. 155 „ Bergmeister Jos., Cafetier. 156

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.01.1918
Descrizione fisica: 10
u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

Kaufmann Joses Etzelsdorfer Gustav Glattstein Tob. Höder Alida Das Erträgnis aus den zu Gunsten des Arrnenföndes Untermais gelösten Neujahrs-Glückwunschenthebungskarten beziffert sich auf K 1920.— und beehrt sich die gefertigte Marktgemeinde Untermais, hiefür den P. T. Abnehmern den verbindlichsten Dank auszusprechen. Marktgemeind« Untermais, am 31. Dezember 1917. Der Bürgermeister: A. Hartmann. Herausgeber: Anton Lberlin. — Druck vo» L. Iandl's Buchdruckerei, Wtta». Die heutige Skswun $ 12 Seit« ft&I.

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_32_object_4948798.png
Pagina 32 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
? Stadtgemeinde Innsbruck. 9 Stadtgemeinde Innsbruck. 11 Singer Alois, Kuustdrechsler. 13 Singer Alois, Kunstdrechsler. 15 Weth Alois, Schneidermeister, Erben. 17 Weth Alois, Schneidermeister, Erben. 19 Zampi Dominik, Schuhmachermeister. 21 Mendl Anna, Modistin. 23 Duftner Hans, Juwelier, und Frau Elise. 25 Koschin Moriz, Friseur. 27 Held Fritz, Kaufmann. 29 Schwab Ludwig, Kaufmann u. Anton Schwab, Buch bindermeister. 31 K. u. k. adeliges Tamcnstist. Chotckstraße. 3 Kapferer- Karl, Kaufmann

. 5 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 7 Tertiarinnen-Kloster zur ewigen Anbetung. 9 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer. Claudiaplatz. 1 Boos Heinrich, Rcalitätenhändler. 2' Boos Hàrich, Realitätenhändler. 3 Seif Franz, Ingenieur. 4 Boos Heinrich, Realitätenhändler. 5 Hüters Peter, Erben. Claudiastraße. 2 K. k. Staatsbahn (Tirektionsgebäude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann. 6 Heinrich Karl, Direktor des Elektr.-Werkes. ' 7 Kirschner Hans, Braucreibesitzer. s Chiste Albin

. 12 Orientierungsnummer, (Besitzer siche Fabrikgasse 4). 13 Munarctto Alois, Buchdruckerei-Faktor. 16 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Jahnstr. 1.) 17 Leiter Marie, Rechtsanwalts-Witwe. 19 Norer Jakob, Lackierer. 21 K. u. k. Militär-Verwaltung (Proviant-Gebäude). 23 Zambra Julius, Kaufmann. 27 Norer Anton, Baumeister. 29 Bartl Luise, Baumeisters-Witwe. 31 Bartl Luise, Baumeisters-Witwe. 33 Stadlmaicr Franz, Bäckermeister Egerdachstratze. 1 Schaffer Wilhclmiue, Private. 2 Rassl Anton, Bindermeister. 4 Nassl Anton

, Kafetier. 12 Nitzl's Franz, Erben. 13 Lauterbacher Josef, Fleischhauer und Frau Marie. 14 Helzel Karl, General-Agent des österr. „Phönix', Oberinspektor und Schaden-Liquidator, 15 Kouzcrt's Michael Erben. 16 Schwarz Viktor und Hugo, Kausleute. 17 Geisberger Marie, Witwe, Hotelbcsitzerin. 18 Kirchmaier Hans, Kaufmann. 19 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Landhausstr. Nr. 5.)

20
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_53_object_4951669.png
Pagina 53 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
, St.-B.-Adjunkt. 10 Brunner Alois, Platzmeister. 17 Beamten-Wohnungs-Verein 19 Beamten-Wohnungs-Verein. 21 Vallazza Stefanie, Private. Margarethenplatz. S—4 (<peit August 1853 Neuplatz). Zur Erinnerung an Erzherzogm Margaretha von Sachsen, gest. 1856, 1. Gemahlin des Erzherzog Karl Ludwig. Statthalter m ^.irol, am 23. September 1858 benannt. 1 Hueber Oskar. Kaufmann. 2 Maatz Franz, Ing., k. k. Oberbaurat. 3 Kiew Hans, Hotelier. ' 4 Hausers Josef, Privatier, Erben. 5 Hauser Josef, Privatier. Erben. 6 Kapferer

Josef, Agent. 10 Mitterhofer Anna, Obst- und Eemüsehändlerin. 12 Ceidner Hugo, Brauereibesitzer in Hall. 14 Fankhauser Aloisia, Fanny und. Maria, oerehei. Wach. 16 Poklak Ludwig, Wirt. 18 Haas Elise, Bäckereibesitzerin. 20 Hgas Elise, Bäckereibesitzerin. 22 Schwemberger Johann, Fleischhauer. 24 Dialer Klara, Private. 26 Ofer Marie und Johanna Steidl. 28 Weithas Bernard, Drahtgitter-Fabrikant. 30 Andreis Josefs Kaufmann. 32 Durnwalder Johann, Buchbinder. 34 Schwemmberger Al. u. Stefanie

, Gastwirtschaft. 36 Kerber Wilhelm, Gastwirt. 38 Langhofer Josef, Johann, Anna, Aloisia und Maria, Erben. 40 Wolf Karl, Gastwirt. 42 Hochrainer Alois, Gastwirt. 44 Engeriser Josef sen., Kanfmann. 46 Hüter Marie, Therese, Anna und Walburga. 48 Psanzelter Johann und Frau Aloisia. 50 Heidegger Johann, Zimmerpolier. Maria Theresienstraße. X—3 (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt). 22. Dezember 1873, Kaiserin Maria Theresia 1740 bis 1780. I Schardinger Georg. 3 Jnnerebner Anton, Kaufmann. 4 Oellacher

Guido, Apotheker. 5 Sternbach Ludwig, Johann, Mar und Pius, Frei herren v., Sternbach Anna, Augusta. Maria und Wilhelmine, Freiinnen v. 6 Schärmer Franz, Bäckermeister, u. Frau Josefine. 7 Ereil Wilhelm, Bürgermeister. 8 Norz Alois, Goldschmied. 9 Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 10 Lindner Leopold, Wachswarenfabrikant. II Riedl Josef, Wirt, und Frau Aloisia. 12 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Eef. 13 Held Karl, Kaufmann. 14 Bürgerliches Brauhaus Innsbruck, Akt.-Ges. 15 Oberer Mar

, Kaufmann, kais. Rat. 16 Reden Albert, Privatier. 17 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 18 Stadtgemeinde Innsbruck (Rathaus). 19 Leitner Bernhard, Uhrmacher, Ostheimer Klara. 20 Pichl Antonie, geb. Klammer, u. Obholzer Marie, geb. Klammer. 21 Schaufler Ludwig und Josef. 22 Bidermann Peter, Bauunternehmer, Erben. 23 Innsbrucker Sparkasse. 25 Stadtgemeinde Innsbruck. - 27 Bank für Tirol und Vorarlberg. 29 Zambia Karl und Julius. 31 Hotel Maria Theresia, Gesellschaft m. b. H. - 33 Bauer

21