1.178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.05.1941
Descrizione fisica: 4
Emma, kgl. Techn. Institut Merano, in 7.4; 2. Lusigna Roberta. Institut B.M.V. Bressanone in 8 Sekunden; 3. Russo Natalina, kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. Slreckenlauf, S0 M.: 1. Schönhuber Clotilde, tgl. Gymnasium Brunirò, in 11.2; 2. Merci Lucilla, kgl. Gymnasium- Lyzeum Bolzano in 11.3; 3. Sole Alba, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, in 11.S. Hochsprung: 1. Ermengarda Di Bavie ra, Inst. B.M.B. Bressanone, m. 1.30; Marchiori Franca, kgl. Gymnasium- Lyzeum, m. 1.20; 3. Onestingel Maria Luisa

Grab hügel deckt, ist bemüht, unserem Gottes acker ein würdiges Aussehen zu aeben. Eine besondere Zier unseres Friedhofes sind vier neue fchmiedeiserne Kreuze, die alle aus der bekannten Kunstwerkstätt« Knollseisen stammen: zwei wurden an läßlich der Mission auf den Priestergra- bern ausgestellt, die beiden anderen zieren die Gräber des Ehepaares Luigi Rung- galdier und Maria, geb. Kritzinger. 14. Mai: Der heilige Pachomius, Einsiedler (3«) Paàmius. Einsiedler in der »M Thebais, wurde vormals

Dora, achtes Kind des Pietro und der chentivoatio Rosina; Blssaro Gianni. «rsteS 'MttS des Marcello und der Sette Maria; De Michiel Lucia, erstes Kind des Ge rardo und der Da Pra Ellia. kgl. Lehrerbildung 1.23; 2. Camin R en hervorgeht, wird in hen Krankenhäu- fern unserer Stadt und bei anderen sani tären Hilfswerken angestellt, um dort so fort mit d?r äußerst nützlichen, für hie Gesundheit und Vollkommenheit der Ros se ungemein wertvollen Arbeit zu be- lolzano, m. i.LS: 2. Camin nò- setta. tgl

Gilda, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano, m. 19; 3. De Giampietro Anna, kgl. Gymnasium-Lyzeum Merano, IS. Meter. Speerwprf: 1. Gabrielli Gilda, kgl. Lehrerbildungsanstalt m. 27.80? 2. Sab- badini Maria, kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 1618; 3. Roncati Carla, kgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 11.60. Bogenschießen: 1. Steiner Fausta, P. ö, tgl. Lehrerbildungsanstalt BolzanA 2. Steiner Carla, kgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano. P. 0. Stafette 4XM; 1. tgl. Lehrerbildungs anstalt Bolzano (Camin

Tinkhauser, Sohn des verstorbenen Fleischhauermeisters in der Adlerbrückengasse, mit Hella Kahl. Tochter des bekannten Kaufmannes un ter den Lauben. Am 6. Mai: in Si An drea in Monte, Johann Hofer, Mairsohn in Caredo, mit Maria Bodner, Tochter des Gemischtwarenh-ndlers der Fraktion. II««« Vie Hand in der Gjoltmaschine. Nova Ponente, S. — In Monte San Pietro geriet das eineinhaAjähriae Söhnlein Stefano Gallmetzer des Buch aerbauern mit dem linken Händchen m das Räderwerk der im Gange befindli chen

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/17_02_1938/VBS_1938_02_17_5_object_3136700.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.02.1938
Descrizione fisica: 8
und 22 Frauen. Eine Person von den Ver storbenen überschritt das 90. Lebensjahr. 8 Personen wurden, über 80, 9 über 70 und 9 über 60 Jahre alt. Im Berichtsmonat schlossen weiters 14 Ehepaare den Bund fürs Leben, davon 5 in der Stadtpfarrkirche, 3 in der Pfarr kirche von Maia, 2 in der Maria Trost-Kirche, 2 in der St. Barbara-Kirche Und je ein Paar in der St. Valentin- nud in der Heilig Gelst-Kirche. Das Schriebest in Avelengo Am kommenden Sonntag wird auf der Hochfläche von A v e l e n g o in Falzeben

- finden. Die Startnummer-Verteilung ist für 9.48 Uhr festgesetzt. Um 11.45 Uhr startet die erste Läuferin. Anmeldungen für das Rennen werden am Sitze des Vereines in der Leo nardo da Dincfftraße Rr. 5 sowie in den Sportgesckäften Hober, Gutweniger und Hager entgegengenommen. m Trauung. Am 15. Februar wurde in der Stadtpfarrkirche der Arbeiter Hermann Spechtenhäuser mit Frl. Maria Unterth urner, Private, getraut. ' m Desthwechsel. Herr Fritz S i m e a n e r, ältester Sohn des kürzlich verstorbenen

. —.Diese Crscheinnüng erinnert an die Windhose vor etwa 9 bis 10 Jahren, die damals allerdings ärger hauste. Auch damals zog sie sich von Tirolo nach Maia baffa herunter, wo Ne ein halbes Hausdach mitnahm un din die benachbarte Wiese trug. m Buscheneröffnung. 20. Februar. Lutzhof. Tirolo. den 4793M Geburten im Jänner 2m Monat Jänner würden in Merano fol gend« Geburten verzeichnet: Osvaldo des Francesco Rigon, Arbeiter, und der Frattini Pierina; Gertrud des August Rüdig. Schneider, und der Lenz Maria-, Hein rich

; Luciana des Johann tzabr, Zuckerbäcker, und der Sala Maria; Gottfried des Gottfried Siebenforcher, Fleisch hauermeister. und der Dietscher Maria; Anton des Anton Peterlongo, Chauffeur, und der Jn- grisch Paula; Maria des Josef Lösch, Bäcker, und der Stubler Maria; Adele des Albetto Ricci, Wachmann, und der Mancinr Hedwig; Ernst des Alfred Mayr, Mechaniker, und der Oberhofer Elisabeth: Anna des Josef Ladurner. Landwirt, und der Kaufmann Anna; Giovanni des Giovanni Bertuso. Tischler, und der Zam

- peretti Maria: Rudolf des Karl Luggin, Beamter, und der Payr Anna; Cesare des Gi- lindo Strazzieri. Arbeiter, und der Costa Alfes; Chrtsttne des Augüst Tomasini. Beamter, und der Assam Anna; Sigrid des Fritz Ceska, Gold- ardeiter, und der Spitaler Frida; Dieter des Heinrich Oberrauch. Kaufmann, und der Stastler Irmgard; Sergio des Giuseppe Di Franco. Beamter, und der Bacella Elise;' Marianne des Beter Demstz, Handlanger, und der Fed'erizzl Angela; Maria des Odbino Bortoli. Arbeiter, und der Ehidoni

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/13_01_1922/BRG_1922_01_13_4_object_2616550.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.01.1922
Descrizione fisica: 8
, geb. Pkuggera. verw. Taglöhnerin» 58 I. alt. 5. Thaler Fanny, led. Private. 89 Jahre. 7. Zambotti Antonie, geb. Endrizzi. MaurerSgattln, 40 Jahre att. 7. Thaler VartholomäuS, led. Bauer. 74 I. 9. Nieder- stätter Anna, led. Köchin, 25 I. 9. Bergamini Angelus, led. Weknhändler, 26 I. alt. 12. Florineth Anna, led. Private, 70 I. 13. Telser Maria, geb. Krump, tzauS- verwalterSgattin, 65 I. 14. Lettner Agnes» geb. Folie» Obsthändlersgatttn, 72 I. 15. Pichler Barbara, ledige Näherin, 72/I. 16. Iennewein

Josef, Sparkaffedirektor. 61 I. I?. Wegscheider Maria, geb. Tschavon, Brief- trägerswitwe. 84 I. 17. Guerrana Eduard, Kaufmann, 39 I. 18. Carli Iullana, geborne Ganthaler, Bäuerin, 41 I. 20. Heiß Engelbert, Postamtsdiener, 61 I. alt. 20. Hochw. von Egen Karl, 10 Ahr-Meßbenefiziat, 76 I. alt. 22. Theiner AlolS, Bauer, 81 I. 24. Tfchaupp Otto, Taglöhnersklnd, 7 Mon. alt. 25. Zangerle Anna, led. Wirtschafterin» 30 I. 25. Ganarin Johann, verh. Taglöhner, 65 I. alt. 29. Stöcker Josef, leb. Fütterer

, 44 Jahre alt. August: 1. Hölzl Anton, Kripplerhofbesttzer. 67 I. 1. WalchhAer Philipp, 7 Tage alt. 2. Anceschi Anetta, geb. Ardlnini, KaufmannSfrau, 36 I. 5. Avr Emilia, Pflastermeisterskind, 6 Monate alt. 5. Schnitzer Maria, led. Hausmädchen, 22 I. 10. Rieder Otto, Tischlers kind, 9 Monate. 11. Komaromy de Otsa Maria» Offiziees- tochter, 18 g. 12. Mayer Rudolf, Wirtssohn, 2 Tage. 13. Unterthurner Maria, geb. tzofner, Private, 78 I. 14. Tschenett Albert, led. Schlosser, 24 I. 17. Geiser Katharina, geb

. Egger, Bäuerin, 35 I. 18. Pedevilla Ernst, Buchdruckerskind, 11 Tage alt. 19. tzermeter Theres, geb. Biehweider, Stratzenkehrerin, 48 I. alt. 20. Ladurner Rosa, geb. Ladurner, Parlhanesbäuerin, 80 I. 20. Fustnato Ernst, MaurersNnd, 7 Stunden. 22. tzolzner Josef, verw. Bauer, 56 I. all. 22. Stöcker Maria, geb. Attwenger, Friseursgattln, 38 Jahre all. 24. Prinoth Paula, geb. Mayr, Kaufmannswitw«, 64 I. 24. Thiel Anna, Obsthändlerskind, 18 Tage att. 24. Abler Katharina, geb. Mandl. Friseursgattin

, 33 I. att. 25. Gerstgraßer Maria, geb. Simatovlz, verw. Geschäfts frau, 74 g. 27. Zischg Peter, Taglöhner, verw., 50 I. 31. Kofler Franz, led. Metzgergchtlfe, 32 I. 31. Sailer Fideltus, verh. Maurer, 57 Jahre alt. November: 3. Drößler Fritz, Typographenskind, 2 Jahre all. 4. Crazzolara Roflna, Inwohnerin, 77 I. 4. Moser Maria, led. Bedienerin, 58 I. alt. 5. Pichler Anonymus, Obsthändlerskind, 4 Stunden all. 5. Knall Alois, Restaurateurssohn, 7 Monate att. 5. Unterhölzer Kreszenz, led. Pfründnerin

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_05_1941/AZ_1941_05_23_3_object_1881732.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.05.1941
Descrizione fisica: 4
und die Behörden verließen dann die Tribüne. Ttuàenten àer Mittelschule die in die nächsthöhere Klasse aufsteigen Nachstehend bringen wir das Verzeich nis der „Mittelschule', welch« in der Sommersession approviert wurden. In die zweite Klasse steigen auf: Che- neri Maria Assunta: Chiozza Loredana; Cipollone Beatrice; Dal Cero Renza Gentili Emma; Leone Romana; Trevisiol Regina; Acuti Armando; Bianco Anto nio; Bonoldi Renzo; Fezzi Sergio; Ghe ser Giorgio; Magnavacchi Giuseppe; An geli Lidia; Bettanini Elda

; Bonvenga Anna Maria; Calcagno Carmelina: Ca sagrande Flavia; Caselli Nerina; Dalle Molle Isabella; De Sutz Ulrico; Ferrari Giovanna; Giraenti Giovanna; Huber Alessandra: Lucchi Iolanda; Manci Mi chelina; Mengarda Graziella; Moggio! Marta; Misfatto Bruna; Quartana Franca; Riva Luciana: Rossi Stefania; sole Maria Luisa; Margaglio Isabella Baldini Marcella: Bea Eugenia; Beccar Bruna; Bernasconi Marcella: Berretta Jole; Berzuini Angiolina: Betta Anna Maria: Carré Adriana: Facchini Nella; Farina Laura

; Finojti Anna Maria: Gambaß Maria Luisa; Macchini Maria Pia; Graiff Carmela; Grandi Luigina; Villa Margherita: Bortolameolli Ferruc cio; Caccamo Giuseppe; Elena Laura; Fabbri Nazareno; Forest Pierantonio; Gusmano Galogero; Lupi Anna; Ma gell! Augusto; Orsini Maria; Zotti An gelo; Giacomuzzi Raffaello: Gnecchi Pierluigi; Leverato Luciano: Mantovani Benito; Rolli Silvano: Paulato Carlo; Pezzin Mario; Pozzi Fernando: San- tandrea Luigino; Tessarollo Mario; Tor riero Angelo; Toso Fausto; Turco Rena

Giuseppe; Francescatti Luigi; Gusetti Renzo; Mi- stroni Oddo: Parisi Leo; Pegoretti Sil vano; Piloti Claudio; Piva Flavio; Rossi Tullio. In die dritte Gymnasialklasse steigen auf: Acanfora Mario; Biaconi Lamber to; Bolsi Leo; Caldarera Claudio; Ca rusi Renato: Castrista Giorgio; Conci Antonio: Facchinelli Elvio; Fossi Fabio; Grai Vittorio; Hell Giorgio; Iellici Lu ciano; Konder Norberto; Mayr Paolo; Nardo Luigi; Pantozzi Franco; Percara Brunello: Tornasi Angelino; Accettella Maria Luisa; Behmann

Camilla; Betta Mirella; Biamino Carla; Brian! Mirta; Canegratti Vanda; Cumer Silvana; Fer rara Rosa; Martinucci Giulio; Marzari Laura; Mascaretti Maria; Merlo Simo- netta; Munar Antonio; Nicolardi Laura. Paris Sergio: Podini Leonella; Porto- Zucchermaglio Ugo; Liberio Verwertung àer Fruchtkerne für die Aeilstoffautartie. Unter den Studien und Forschungen» die einen positiven Beitrag zur Lösung des autarkischen Problems der Fettstoffe darstellen, verdient der Versuch der Ver wertung der Fruchtkerne

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_02_1896/BRG_1896_02_15_7_object_769884.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.02.1896
Descrizione fisica: 12
, T. des Alois Wegleiter, Schlechtengut- 19- Anna T. des Georg Leimer. Kühl. 21- Kreszenz. T. des Josef Tinzl, Hackelegut. 29. Juli- Johann, S- des Michael Stricker, Schneidermeister. 11. August. Elisabeth, T- des Mi chael Sonnenburger, Brunnenburger- 5. September- Maria, T- der Maria Pircher, Dienstmagd. 14- Okt Kreszenz, T- des Sebastian Pircher, Hofer. 31. Anna, T. des Josef Prantl, Laister. 18. November. Jgnaz S- des Johann Götsch, Jnnermallauner. 17- Johann 5. des Johann Wellenzohn, Gutsschaffer

- 20. Zäzilia T. des Anton Gamper, Taglöhner- 5. Dezember. Agatha, T. des Pins Elsler, Privat- 24- Theresia, T. des Josef Thalguter, Taglöhner. 1896. 3. Jänner- Maria, T. des Alois Pirpamer, Vieharzt. 9- Karl, S- des Johann Kofler, Gutsbesitzer. 17. Bertha, T der Maria Oberhäuser, Dienstmagd. 27. Agnes, T- des Anton Wegleiter, Briefträger. 22- Felix, S- des Felix Barth, Billabesitzer- Getraute: 5- Februar. Johann Pircher, Gadnerbauer, mit Anna Pircher, Kiiglertochter. 5. Feb. Josef Thurner, Streitlsohn

von hier, mit Anna Adler von Partschi ns- 23- April: Anton Egger, Pamerguts- besitzer, mit Anna Theiner von Laas. Alois Laimer, Kleinhäusler in Kuens, mit Maria Ganthaler von Tirol. 6. August. Atois Lauer, Fuhrknecht von St. Martin, mit Trenkwalder Magdalena von Mais. 1896. 3. Feb. Franz Weger, Taglöhner von Unserfrau im Walde, mit Luzia Annegg von Kurtatsch. Verstorbene: 14. Jänner. Georg Haller, led. Tischler. 27. I., Kehlkopftuberkulose. 5. Februar- Rola Kofler, verehel- Götsch, Laimerin, 65 I-, Herz fehler

- 20. Benjamin, S- des Anton Sauro, 47» I- Diphteritis. 3. März- Anton, S. der Regina Mar- bacher, Ladendienerin, 1. Mon., Darinkatarrh- 10- Johann, S. der Anna Haller, Magd, 11 Mon, Magendarmkatarrh- 16- Josef, S- des Johann Ort wein, Hölzele, 3 Wochen, Lebensschwäche. 19. Maria Gilg, verehel. Flarer, Gutsbesitzersgattin, 37 I-, Lun genentzündung. 26- Kreszenz, T. des Sebastian Pir cher, Hofer, 9 Mon., Keuchhusten. 13. Mai- Alois, S. des Anton Unterholzner, Pächter, 14 Mon-, Blutsturz. 15. Juni. Anna

, T. der Anna Pircher, Dienstmagd, 17* I-, Meningitis. 18. Josef Pircher. Witwer, gew- Sandgruber, 71 I.. Magenkrebs. 20- Thomas, S- der Anna Natzler, Köchin, 4 Mon., Lungenschindsucht- 24- Juli- Katharina, T. des Alois Jäger,- Schmied- meister, 3\/* M-, Cholerine. 27. Amalia. T- der ThereS Pirpamer. Dienstmagd, 4 Mon.. Cbolerine. 29- Otto. S. der Maria Pedevilla, Köchin, 4 Mon-, Cholerine. 9. August. Franz Knoflach, yerehel- Nöffigbauer, 46 I-, Herzlähmuug- 10- Anna, T- des Georg Leimer, Kohl, 17, Mon

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/04_12_1895/BRG_1895_12_04_7_object_768625.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.12.1895
Descrizione fisica: 12
. S. des Theodor Lintig, Tapezirergehilfe. 19- Konrad, S- der Maria Felder, Köchin aus Jnnichen. 20. Abraham, 2- des Joses Brunclli, Maurer. 21. Josef. S. deS Josef Fieg, Magazinsarbeiter. 22. Reinhard, S- des Johann Platzgummer. Diurnist. 19- Rudolf, S- der Aloisia Haas aus Nntermais- 22- Anna, T- des Joh. Hörtmayr, Sodawafferfabrikant- 24- Josef, S- der Maria Purkhart, Dienstmädchen aus Lana. 25. Maria und Margaritha, Zwillinge der Maria Kinz, Köchin aus Oberösterreich. Getraute: Mathias Stadler, Holzhacker

. Ferdinand Demetz. Witwer, Realitäten- desitzer und Direktor der Fachschule in Groben und Maria Witwe Told, Wirthin in Bruneck- , Josef Mair, Restaurateur aus Schwaz und Maria Mößl aus Mais- Michael Peberiva, Maurer aus Vigo di Fassa und Maria Locatin aus Vigo. Johann Cavada, Maurer gehilfe aus Cavalese und Maria Lauton aus Cavalese. Johann Kofler, Taglöhner aus Riffian und Maria Pircher, Hausbesitzerin hier. Alois Jnnerhofer. Post- bediensteter aus Algund und Brigitta Waschgler, Dienstmagd

aus Schluderns- Verstorbene: 3. Nov. Blasius Carli. Maurer meister auS Pergine, 52 I-, Karzinom- 7. Josef PfaWaller, Büchsenmacher, 47 I-, Peritonitis. 9. Anonymus Tomasini, Obsthändlerskind, 3 Minut.. Lebensschwäche. 20. Abraham Brunelli, Maurerskind. 8'/, Stund-, LebenSschäche- 29. Maria Toldt. Witwe aits Auer, 80 I-, Herzbeutelwassersucht. 30- Sarah Holwell-Lowe, Witwe, aus England, 78 J-. Alters schwäche- Briefkasten der Redaktion. An mehrere Fragesteller. Die Nachrichten lauten verschieden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/23_06_1940/AZ_1940_06_23_3_object_1879212.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.06.1940
Descrizione fisica: 4
, wo ihnen Ingenieure »ud Techniker die gewünschten Ratschläge erteilen. Prufungs-Ergebnisse in der Lehrerbildungsanstalt „G. pascoli' Die kgl. Lehrerbildugnsanstalt „Giov. Pascoli' teilt nachstehende Prüfungsev- gcbnisse mit: Kandidaten in die 1. Klasse der Ein- <)etismittelschule aufgenommen: Ärtioli Giancarlo, Artioli Liana, Baldini Mar cella, Baldo Odette, Bassano Carla Ma- r a, Bea Eugenia, Beccari Bruna, Ber nasconi Marcella, Berretta Iole. Berzui- ni Angiolina, Vetta Anna Maria, Cala brese Giancarlo

, Colligiani Elda, Del- marco Alda, Facchini Nella, Farina Lau ra, Fava Elda, Gambassi Maria Luisa, Grais Carmela, Helser Rosaria, Lucchi Jolanda, Lupi Anna. Magi Bice, Mate rassi Maria Franca, Stacul Federica, Trevisan Renata, Vacca Antonello. 4. Klasse der Unterstufe A: Avancini Maria. Busetti Pia, Busini Pierina, Dal- lago Anna Maria, Giuliani Valentina, Lageder Rosa, Maurino Dina, Oß Ga briella. Prevedevi Ernestina, Prudel Ma ria, Ramponi Emilia, Seppi Giuseppina, Socrella Gina, Tenaglia Iris. Vitali

, Pifferi Ubaldo Puppo Gerolamo, Zanetti Leopoldo. Schüler, die für den Volksschulunter- richt befähigt wurden. 3. Oberklasse A: Avanzi Albina, Baruchelli Zita. Belletti Liliana, Capozzi Mona. Ciola Flaminia, Cipriani Elsa. Comai Margherita, Comi- nelli Germana, Filippi Lda, Gabosi An na Maria, Guadagni»! Carmela, Gubia- ni Delia. Martinelli Flora. Martinelli Gemma. Moltedo Renata, Mora Ancilla, Paoli Luciana. Penosa Pierina, Polla Jolanda, Righi Domenica. Scarpa Rina, Segna Pierina. Struia Anna

. Tastone Lidia, Tomasi Virgilio, Tomasoni Pri mitiva. Dritte Oberklasse B: Barbato Cora, Bergamini Maria Luisa. Bettolini Sera fino. Bonifacio Francesco, Capaci Tea, Espeller Guglielmo, Croce Maria. De- gasperi Giuseppe, Fiocca Marcella, Gia- rolli Fortunato. Gottardi Luigi, Lilli Nella, Marchesoni Anna Dario, Nicolussi Alice. Pittschieler Margherita, Posso Lino Rassele Landa. Rossaro Elena. Speranza Erica, Torelli Silvia, Trotter Nella. Van- zetta Raffaele. Vanzetta Vito, Vanzo Leo nardo, Zadra Marco

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/01_01_1902/BRG_1902_01_01_6_object_766218.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.01.1902
Descrizione fisica: 12
mit 31. December 1901 verfügt und die Neuwahlen, welche innerhalb dreier Monate durchzuführen sind, auf Grund der neuen Wahl- ordnung angeordnet. Bis zur Wahl, beziehungsweise Bestätigung des neuen Präsidiums hat der bisherige Vorsteher der Kammer weiter zu fungieren. aus die wichtigsten ocalenEreignisse im Jahre 1901. Jänner: 7. Gold. Hochzeit der Oberötzbauernlcute im Dorf Tirol. 8 . f Frl. Maria Rizzi. 12 . 7 Villabesitzer Herr Vincenz Senoner in Untermais und Post amtsdiener Herr Josef Kristanell in Meran

. 24. Absturz des Fassmalers Arnold Nohrcgger in St. Pankraz; f Frau Crescenz v. Egen, Ww. Martin in Algund. 28. t Frau Maria Lang- g u t h, geb. Stotz in Oberinais. — Februar: 14. f Schriftstellerin Alexandra v. Schlcinitz in Obermais. 17. fi Frau Elisabeth Ortner, geb. Malfertheiner. 25. Frau Paula Magerl, geb. Folie. — März: 3. Ankunft des Herrn Erz. Herzogs FranzFerdinand und seiner Gemahlin ~ stin Hohenberg zu längerem Aufenthalte. 12 . Kaufmann Joses Nies aus Liegnitz lässt sich von einem Bahnzug

Johann Klotzner an der Klinik in Innsbruck. 21. Eröffnungsfeier im Casb Paris, Festredner P. Benno Auracher. — Mai: 1 . 7 Schlossbesitzerin Frau Maria K ostner, geb. v. Riccabona in Obermais. 2. 7 Major Josef Stesan in Untcrmais. 4. 7 Ncuhauswirtin Kath. Mai er in Algund nach 17tägigen Leiden infolge erhaltener Brandwunden. 4. j Weinhändlersgattin Frau Bernabe. 7. f Herr Alois Rainer, Weierhofbesitzcr in Untermais. 9. f Herr Hofrath Joh. B. Rcichsritter v. Vintschgau. 18. fi Herr Franz Matscher

in Bruncck. — Juli: 4. Con- staticrung der Reblaus in Obermais. 6 . Auknnst des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl. 8 . Der socialdemokratische Abgeordnete Seitz, der hier eine Versammlung halten will,_ wird auSgcpfiffen. 9. 18.000 Kronen - Spende des Herrn Dr. von Tappeiner für eine Trinkhalle. 16. Schlosser G. Sommariva erleidet schwere Verletzungen, denen er nach nach zwei Tagen erlag. 20. 102 . Geburtstag der Högger-Jaggele. 23. f Mode- ialoninhaber Herr Eduard Wandra. 24. 7 Frl. Maria Haller

. 27. f Hausbesitzerin Frau Maria M orandi. 28. Absturz des Tischlcrgchilfcn Anton FeraiimJfingergcbiet. — August: 6.91 .Geburts tag des sb. gcistl. Rathes hochw. Herrn Joh. B. Brunner. 6 . 7 Frl. Anna Wcgleiter. 8 . fi Frau Elise Forstner, geb. Baurschafter. 8 . Brand in Höfling. 11 . fGrubcrsohn Jakob Rain er in Unter- mais. 13. f Herr Max Dureggcr, Bauadjunct. 19. 7 Herr Alois I a h n, k. k. Zollobervcrwalter i. P. 23. 7 Herr Ambr. Traut, Schneider in Untcrmais. 24. f in Brixcn der hiesige Kaufmann Herr Karl

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/08_01_1902/BRG_1902_01_08_5_object_766360.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.01.1902
Descrizione fisica: 12
Wehinger von HohenemS und Maria Nessler von Süll bci Tramin statt. Die Festpredigt hielt der hochw. P. Jakob de Marchia Fahrner, 0 Pr. M. in Sojen. Im Stifte St. Florian starb der Dccan Johann B. Breselmayr, der frühere lang jährige Nooizenmeistec, im 68. Lebensjahre. E. I. P Verstorben» aus dem Frauen, und Jung. frauenbunde Meran im Jahre 1901. a) Aus dem großen Bunde: Am 19. Jänner Frk. Maria Maroner von Grödcn; 20. Jänner Frau Maria Ladurner, verchl. Hölzl, Algund; 17. Februar Fr. Elisabeth

Malferlheiner, Witwe Ortner, hier; 19. März Jungfrau Genovefa Thaler, Untermai-; 28. März Maria Pirch?r, Näherin hier; 1. April Frau Aloisia Putzer, Witwe Kofler, hier; 14. April Frau Crekcens Kirchen, Witwe Linger, hier; 1. Mai Frau Maria Riccabona, Witwe Kostner, Obermair; 23. Mai Frau Katharina Waldner, verehel. Adler, hier; 11. Juli Frau ThereS Ladur ner, vcrchel. Theiner, hier; 18. Juli Jungfrau Maria Tvffer von Schenna; 19. Juli Fräulein Magdalena Ohrwalder in Graz; 8. August Frau Eisabeth

Baurschafter, verehel. Forstner, hier: 14. August Frau Magdalena Jnnerhofcr, Witwe Waldner, Mais. — b) Aus dem mittern Bunde: Am 28. März Jungfrau Maria Pircher, Näherin hier; 14. April Frau CreScen» Pircher, Witwe Linger, hier; 6. September Frau Rosa Kühn, verehelichte Giggrnbacher, hier. — c) Aus dem kleinen Bunde: Am 9. Februar Jgf. Agatha Schnitzer, OöecmaiS; 15. März Maria Palrr, Tirol; 19. März Genofeva Thaler, Unter mais; 28. März Maria Pircher, Näherin hier; 1. April Fr. Aloisia Putzer, Witwe

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/22_10_1898/BRG_1898_10_22_6_object_805442.png
Pagina 6 di 14
Data: 22.10.1898
Descrizione fisica: 14
durch diese schlechten Märkte ein Mißjahr, wie ein solches seit vielen Jahren kaum zu verzeichnen ist. Vereins Nachrichten. Ai«dr?e«rs Hctetatten« ttttfc DUtatt. Die heilige Seelenmesse für unsere verstorbene Fähnenpatüin, die wohlgeb. Frau Maria Hilpold, geb. Rannacher, wird am Sonntag,, 23. d. Mts, halb 10 Uhr vor mittags. in der Kapuzinerkirche gelesen, wozu sämmt liche Mitglieder zu erscheinen hicmit eingeladen sind. Die Borstebung. Ut$e Montag, 24. Olrover. Schulübung der Steiger. Abmarsch Punkt 8 Uhr

. Aus zahlreiches Erscheinen rechnet Die Komwandantschast. In der diesbezüglichen Notiz über die diesjährige Generalversammlung in unserer letzten Nummer hat sich ein „Datumsehler* eingeschlichen: Nicht am 25., sondern Mittwoch, 26. d. M.. wird zu St. Michael in E p p a n die Zäzilienver- sammlung stattfinden. Grübeln in Kappl: Nikolaus Steiner in Tulfes, Maria Witwe Schneider in Hall; Thomas Steurer in Patsch ; Julie Sonnweber in Lermoos; Alfred Dörfel, Ingenieur bei der Südbahn. Versteigerung eingeleitet

Bezirksg- Reumarkt- Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften des Nikolaus Daniel in Allitz; Anmeldung bis 17. Jänner beim Bezirksg. Schlanders; auf die Liegen schaften der Geschwister Benedikt und Maria Aloisia Kranebitter in Rieß und Josef Kroneditter in Penzberg; Anmeldung bis 7. November beim Bezirksg. Silz. Vom 11- Oktober. Kuratel verhängt über die Eheleute Jakob und Ludmilla Gruber in St. Johann- Taufers; Franz Paulmichl von NaudrrS; Hermine Kleinheiz von Silz und Johann Huber von Straß

. Kundmachung über Pvstverkchr Trient und Valsugana und Meran-Landeck. Versteigerungen. Liegenschaften der m- j. Alois und Maria Stark am 27- Oktober beim Wirth dort durch dos Bezirksg. Schlanders; die Maurerarbeiten an der Stilfserjochstraße gegen schriftliche Offerte bis 1S- November. Vom 12. Oktober- Konkurs eröffnet über daS Vermögen der Maria Witwe Kirchlechner, Brauerei» pächterin in Burgeis; Anmeldung bis 24- November beim Bezirksg. Glurns. Erlediget. Postexpedientenftelle in Kais. Konvokation

, T. des Franz Unterholzner, Bauer beim Außerrungögl- 4- August: Maria, T. des Johann Menghin, Frachtenlieferaut in Niederiana. 8. Jofef, S. des Franz Mitterfteiner, Taglöhner. 6. Engelbert, S. deS Engelbert Leiter, Schaffer beim Theiß. 9- Filomena, T. des Mathias Holzner, Rädermacher. 12. Maria, T- des Andreas Frei, Fuhrmann in der. Gegend. 18. Anton, S. des Johann Pernthaler, Ober» brunnerknecht. 26. Josef, S. des Alois Kellner, Tag löhner. 28. Peter, S. deS Johann Gstrein, Bauer beim Oberniederhof

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/10_05_1899/BRG_1899_05_10_7_object_749449.png
Pagina 7 di 14
Data: 10.05.1899
Descrizione fisica: 14
Gumpold, Badstubner in Walten. 27. Theres, T- des Andrä Gstrein, Oberschrammacher. 28- Leonhard, Sohn des Alois Haller, Riefer. März: 6. Ferdinand, Sohn des Johann Walcher. k. k. KanzM. 16. Maria, T. des Johann Raffl. Langwieser- Philomena, T. des Andrä Güster, Burkler in Stuls. April: 7. Anonymus, S- des Wendelin Pfitscher, Verdorfer in Schweinsteg. 15. Maria, Tochter des Michael Pircher, Scheiz in Schweinsteg. 29. Josef, S- des Joses Güster, Krämer in Walten. Trauungen: Jänner: 16. Quirin Cavada

von Panchiü, Maurer, mit Anna Dalpiaz, Näherin aus Castelfondo. Febmac: 6. Georg Pichler, Hasler, mit Maria Jllmer, Bauerntochter. Anton Augscheller, Mooser in Walten, mit Philomena Güster, Bauerntochter. 7. Alolf Streicher, Bäckermeister, mit Anna Delucca, Kaufmannstochter. April: 10. Alois Pixner, Antritt in Walten, mit Maria Raich, Dienstmagd. Josef Gögele, Bühler auf Glatten, mit Anna Koffer, Bauern tochter. Benedikt Raich, Pächter in Risfian, mit Maria Pixner. Dienstmagd. Franz Tschöll, Knecht

, mit Agatha Fieg, Dienstmagd. Jobann Güster, Penser in Walten, mit Anna Koffer, Dienstmagd. 17. Simon Hofer. Tag- löhner, mit Maria Tschöll, Dienstmagd. Verstorbene: Jänner: 4. Anna Haller, Witwe Platter, Schmötzlin, 63 I., Schlagfluß. 9- Anna, T. des Josef Pöhl, Tijchlergehilfe, 3 I-, Abzehrung. 10. Anna Pflug, ledige Private in Stuls, 66 I., Abzehrung. 14. Maria Holzknecht, Witwe Pichler. Hocheggerin in Stuls, 73 I., Wassersucht. 23. Katharina Laner, Witwe Klotz, Brandleiterin, 79 Jahre, Schlagfluß

. 28. Maria Haller, ledige Private zu Gonda, 81 Jahre, Schlagfluß. Februar: 6- Josef Santer, Privat, 94 I, Altersschwäche. 18. Josef Tschöll, lediger Privat, 36 I, Lungenlähmung. 20. Anna Höllrigl, ledige Armenhäuslerin, 77 Jahre, Schlagfluß. 21. Josef Hofer, Privat in Stuls, 86 I-, Magenentartung. 28- Rosa Grüner, ledige Private, 45 I., Gehirnlähmung. März: 3- Magdalena Pixner, ledige Private in Walten, 83 I-, Altersschwäche. 8. Maria Raffl, ledige Private zu Hallendach, 85 Jahre, Waffersucht. II. Josef

, verehelichter Plattner in Walten, 54 I., Herzfehler. 19- Franz, Sohn des Georg Hofer zu Oberegg, 1'/, Jahre, Halsbräune. 23. Engelbert, S-des Vorigen, 5 I., Halsbräune. 24. Maria Hofer, Mitwe Güster, Bärnhoferin, 81 I., Waffersucht. Simon Oberprantacher, lediger Privat zu Pircha in Walten, 82 I., Altersschwäche- Auszug aus betn AmtsM. Bom 1. Mai. Konkurs eröffnet über das Ver mögen der Witwe Aloifia Platzer in Tarsch; Anmeldung bis 15. Juni beim Bezirksgericht Schlanders- Erlediget Im Schulbezirke am See

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/11_01_1896/BRG_1896_01_11_6_object_769305.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.01.1896
Descrizione fisica: 12
werkerschule, Gottfried Hager, sie war Mutter von 7 noch unversorgten Kindern. Am 3. Jänner starb in Brennbichl Fräulein Maria Hubcr, eine allgemein geachtete Person, die trotz ihres irüppel- haften Zustandes, (sie konnte sich nämlich nur mit Hilfe eines Stockes bewegen), das Hauswesen und das weitläufige Geschäft ihres Bruders mit um sichtiger Hand leitete und führte. Die zahlreiche Begleitung der Leichen und die Theilnahme an den Gottesdiensten für beide Verstorbene, aus allen Schichten der Bevölkerung

Winter vorüber ist. Kirchliches Ll«S dem Kraue»» und Iu»»gfrane»»b«nde in Mrran sind 1593 gestorben: a) aus dein großen. 20. April. Frau Anna Zilli, Witwe Wolf. 28. Juni, Frl- Rosa Parth von hier- b) aus dein mittleren- 7. Jänner, Fron Anna Giggenbacher, Ww. Rafft, hier- 1. Februar, Frau Maria Meßner. Witwe Preiins. 23. März. Fron Maria Vorhauser, Witwe Grieser. 2 < j . April, Frau Anna Zilli, Witwe Wolf. 3 - August, Frl. DlagdalcnaTausch- 29- August, Frl.Maria Waldner, Kirchsteigcrtochter

. 13 - Oktober, Frau Anna Plärer, verehelichte Zwick, hier. 11. Dezember, Frau Anna Arqnin verehelichte Egger, hier. c) aus dem kleinen. 3- Jänner, Frl. Anna Parth von hier. I- Februar, Frau Maria Meßner, Witwe Preims. 5- Februar, Frau Rosina Kofler, verehelichte Gölsch in Ttrol, 25. Februar, Frl- Theres Förg von hier. 23 - Mai, Maria Köhl, gestorben im Spital- 7. September, Frau Maria Wachter, verehelichte Tschenett. Ans der Diözese Brixen. Verleihung: Dem provisorischen Benefiziaten Josef

und an Festtagen die Choralein- sätze Jntroitus, Graduale und Communio aus Graduale - Romanum zu Gehör gebracht. Wenn man bedenkt, daß sämmtliche Sänger, 17 an der Zahl, in einer zerstreuten Gemeinde sich befinden, kann man mit Recht sagen, daß man opferwillig ist. Es wäre gewiß wünschenswerth, wenn anoere, größere Gemeinden diesem Beispiele folgten und den kirchlichen Vorschriften im Chöre nachkäinen. Kardinal GranieNo f. Am 7. d. M. starb in Rom der Kardinal Joses Maria Granillo, geb. 1834 im 62. Lebensjahre

. Lokal'- und 'Arovinzicrl- Khronik. Meran, 10. Jänner. Herzog Philipp von Württemberg ist mit seiner Frau Gemahlin, Erzherzogin Maria Theresia und seinem Sohne Herzog Ulrich, am Mittwoch mildem Fcühzuge hier angekommen und hat in der Pension Bracher Wohnung ge nommen. Der Aufenthalt der herzoglichen Familie wird sich bis in den Monat März erstrecken. Von Meran begibt sich dieselbe nach Stuttgan, um dort der Taufe des dritte'» Kindes der Erz herzogin Margaretha Sophie beizuwohnen. Das Landtagsmaudat

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_14_object_811113.png
Pagina 14 di 14
Data: 03.01.1906
Descrizione fisica: 14
Johann Waidncr, Metzger Franz Dapra Anna Bürgt Alois Koster Anton Simcancr Tliomas Htmmclstoß Joses L»d>>rncr, Metzger Jo>' -'sawctz er nnternchmcr Denietrlo Rosatti Josef Ktttzingcr Gottfried Asam, Wirt Josef Hölzl, Bürgermeister Franz Höllrigl Jakob Mayr, Kaufmann Josef Ladurner, VIllabcsitzer Josef Hölzl jun. Posch Edwin Urlandt, Gärtner Mathias Trogmann Josef Flarcr Katharina Geiser Schloß Winkel Rcitklub Meran P. P. Benediktiner Dr. Julius Wenter Maria Wwc. Ballwcbcr Dr. Max Putz Direktor Loewy

Ritter v. Klodnicki Dr. Kloß B. G. Schlcttheim Dr. AloiS Wöll, f. k. Bczirksrichtcr i- P. Wwe. West Frl. v. Messing (Borodinc) Oberst v. Soyla Wilhelm Schacde Hems Gräfin Taasfe Zcrmclo-Pahlkc Franz Leibl, Hotelier Maria Liberia Anna Fasanotti Otto von an der Lan f ranz Jlmcr önigSwarter-Stistnng Sebastian Sticf Margrcitcr Franz Ferdinand Widmvscr, k. k. Obcr- konttollor Hcatoii-Armstrong Äühl-Mayrhoscr Oberleutnant Puchcr Gras Galen F. Koch (Elscnburg) Obcttnspeltor Fuchs Max Hartmann haben gelöst

: Heinrich Belkien Lina Keßler Rudolf Wolfs, Pension Lanner Familie Pollack Wachtel Franz Sparer Jenny Altmann Johanna Wwc. Ebner m. Tochter Frau M. K., Llnnaburg Maria Huber, Villa Huber Franz Huber, Villabcsitzer Evangelische Gemeinde Englisches Institut Oskar Bulart Felice Brabander Baron Schleinitz, k. k. Hanptmann Hans Settari General v. Müller-Ricnzburg Lucie Farnsteiner Mathias Mittelbergcr Gebrüder Spöttl Balth. Markto, Stationsvorstand Johann Leimcr, Rcmpp St. Dukovic Antonia v. Prcz Josef

Bachler Johann Bemelmanr Anton Koster Wilhelm Morgenroih Friedr. Tschoner scn. M. Biller Veronika Weiß Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele. Villabcsitzer Viktor Bilharz, Sparkasickontrollor Peter Libardi Anna Pichler Thalgutcr Franz Holzner Josef Eisler Vigil Alber Josef Mathias Flarer Florian Rcißinger Rctnhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwc. Tomazzolli Karl Seidl, k. k. Obcrkontrollor i. P. A. Braunstein, Stadtkammcramts- adjunkt Erncst Strcle, k. k. Zollamts kontrollor Maria Gilli Theres

Koster Josef Theincr Cölestin Clementi Sigmund Faes Jakob Höllrigl, Metzger- Paul Untcrholzver Josef Flarer Clementi Dallasera Alois Banr Alois Lex Jakob Pircher Alois Obcrtcggcr Johann Gögele Geschwister Trailer Romcdi Covt Abraham v. Tavonatti Mathias Kafcrcr Hans Pcdcttva Josef Slmeaner Atthur Pasqualini u. Frau Luise Handschuh ranz Gögele, Tierarzt ohann Pichler Josef Jnncrhoser, Probst Josef Ladurner, Lichtenthurn AloiS Gabrlclli Paul Waldner, Sigler Josef Egghofer Franz Pichler, Metzger Maria

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/06_01_1897/BRG_1897_01_06_5_object_775290.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.01.1897
Descrizione fisica: 12
! Schweigl. 13. Februar. Frau Elisabeth Wenter hielt Herr Profesior P. Hermann, der tüchtige - Witwe Putz. 21. Februar. Frau Maria Blaas Kanzelredner, die Festpredigt, worauf das feierliche ! Witwe Pöll. 15. März. Baronesie Elisabeth v. Primizamt folgte, das mit dem Segen des hochw. ; Hausmann-Stetten. 11. April. Fräulein Klara Primizianten abschloß. Im Refektorium des Klosters i Sasiella. 7. August. Maria Waldner Witwe vereinigten sich die männlichen Verwandten und ' Prünster. 17. September. Maria

Schweighofer Theilnehmer zur Festtafel, während das Festessen ' verehl. Tratter, Obermais. 19. November. Frau für die Damen in einem Zimmer des an das Kloster : Rosa Hafner, Witwe Jnnerhofer. b) Aus dem anstoßenden Gebäudes servirt wurde. wittern Bunde: 11. Februar. Rosa Torggler Witwe .. _ * Jung. 3. März. Ehrw. engl. Schwester Josefa M u n st e r, 27. Dez. j Taber. 11. März. Kreszenz Egghoser. o) Aus (.Ist denn die n eu ge gründ e i e Mis- dem kleinen Bunde: 12. Jänner. Maria Walzt, sionsstation Balcava

) im protestantischen ' 4. Februar. Elisabeth Thaler, Untermais. 11. März. Münsterthal schon zu Grabe getragen?' höre ich j Kreszenz Eggbofer. 6. April. Maria Ohrwalder, manche Wohlthäter derselben fragen; „es herrscht! Lana. 17. August. Maria Thaler verehel. Pein ja seit Langem Todtenstille darüber?' Nicht ganz j thaler, Burgeis. 14. August. Anna Jlmer, also! Der Grund des langen L-chweigens liegt Obermais. wohl meist darin, daß Schreiber dieser Zeilen auch > VeKltfs Flauses $CV NKKSV- sonst noch viel Arbeit

er. — August: Am 8. verschied in Schenna der dor tige Pfarrer Hochw. Herr Sebastian Fend. — Am 9. wurde die „Sittnermntter', Maria Prünster, begraben. — Am 15. brannte in Untcrmais das Maschincnhans des Gaswerkes nieder. — Am 16. kam der Rcichsrathsabge- ordncte Dr. Karl Lucger nach Meran und hielt abends im Hotel „Sonne' eine Rede. — Am 18. ivnrdc des Kaisers Geburtstag feierlich begangen. — Am 20. feierte der k. k. Post- direktor i. P., Herr Josef Ritter v. Bintsch- g an, in seltener geistiger Frische

vor einigen Tagen hier eingetroffenc Fcldzengmeistcr Herzog Wilhelm v. Württemberg, dessen Leichenbegängnis am 10. unter großem militärischem. Gepränge in Meran abgehalten wurde. — Am 9, starben die Frauen Anna Scywald und Maria Pich- ! ler. — Am 14. kam der erste Luxnszng Wien-

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_01_1890/BRG_1890_01_01_4_object_778760.png
Pagina 4 di 14
Data: 01.01.1890
Descrizione fisica: 14
Kongregationsbrüder genau und schnell nachzukommen. Verstorbene aus den Künden derFrarren und Jungfrauen in Meran 1880. u) G r o- ß e r Bund; Frau Theresia Gritsch, Witwe Asam, Güterbesitzerin, Frau Kreszenz Odlacher, Witwe Jenny, Hausbesitzerin, Jgsr Maria Hochkofler. englische Ausgeherin, Maria Klotz, Witwe Flarer, Resmayrin in Unterniais, Frl. Anna Schuster, Dok torstochter, Theresia Trenkwalder, Witwe Alber, Grumserbäuerin auf Labers, Frau Aloisia Hohen- stein, Witwe Jenny, Hausbesitzerin, d) Mittle rer Bund

: Gertraud Grüner, Dienstmagd hier, Theresia Prünster, verehl. Unterweger, Zenzenbäue- rin, Algund, Frau Anna Wälder, verehl. Wieser. Weinmesserin hier. Frau Magdalena Weger, Witwe Huber, Private, Franziska Wallnöser, Private von Schlanders, Frau Rosa Mitterer, Witwe Haßl, Hausbesitzerin, Frau Elisabeth Tauber, Witwe Schöa- egger. Frau Maria Gurschler, Witwe Oberhoser, Hausbesitzerin, Maria Lex, Private hier. e) Klei- ner Bund: Theresia Prünster, verehl. Unterwe- ger, Zenzenbäuerin, Algund, Frau Kreszenz

Ob- lacher, Witwe Jenny, Hausbesitzerin, Jgsr. Maria Hochkofler, englische Ausgeherin, Maria Walzl. verehl. Rainer, Nachtwächtersgattin, Maria Gruber, Witwe Mair, gewesene Schmiedmeisterin, Katharina Rostner, verehl. Mairhofer, Gutsbesitzerin, Anna Jnnerhofer, Thurnertochter von Schenna, Fr. Aloi sia Hohenstein, Witwe Jenny, Hausbesitzerin, Ehrw. Laienschwester Agatha Hapfener aus dem englischen Institute, Frau Katharina Wittmer, Witwe Wach ter, Private. Arr» der Diözese Trient

. Am 21. d. M. ist in Castione Laurenz L 0 r e n z i, Priester in Pen- 1 sion, im 53. Jahre des Alters und im 30. des Priesterthums gestorben. — Am 23. d. M. wurde - Jakob Daprü, bisher Kooperator zu Sän Maria Maggiore in Trient. als Kurat von Aldeno von ' Seite der Gemeinde als Patron erwählt.

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/07_09_1926/BRG_1926_09_07_4_object_908272.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.09.1926
Descrizione fisica: 8
der Meraner Kaufmannschaft gibt bekannt, daß der 8. September (Maria Geburt) kein gesetzlicher Feiertag ist und daher wie an anderen Wochentagen die Geschäfte offen gehalten weiden. Heimkehr der Kinder von Fano. Das Rote Kreuz, Zweigverein Bolzano, teilt mit: Mittwoch, den 1. ds. find die 75 Bozner- und die 24 Meraner Kinder von der Seebrchekur aus Fano in Bolzano gesund, frisch und munter angekommen. Sie wurden vom Präsidenten und dem Vizepräsidenten des Roten Kveuzes, sowie dem Direktor des Hospizes

und hat sich das Rote Kreuz darum auch in unserem Gebiet große Verdienste erworben. - Kurort Breffanone. Zum Kurbesuch sind eingetrof fen und in der Kuranstalt Dr. von Guggenberg abgestie gen: Dr. Stumpf, Landeshauptmann von Tirol, Airs. Mae Nut, Schloß Ratzötz; Gräfin Hompesch, - Merano; Gräfin Clary-Aldringen,' Teplitz; Gräfin Maria Leda- chowska, Polen; Contessa Sgarzi mit Sohn, Venedig; Gräfin Attems, Brunico. Maria Geburt. Maria Geburt ist nicht gebotener Feiertag. Ihm gehen am 6. ds. das Gedenken an den 655

gestorbenen Alemannen Magnus, Gründer und Vorstand der Abtei Füssen, in dessen Kirche seine Ge beine ruhen und am 7. September an die:hl. Regina, Märtyrerin, voran. Das Geburtsfest Maria^ wird — wie jenes des hl. Johannes des Täufers und des Hei landes — besonders gefeiert; das Evangelium erzählt (Matthäus 1, 1—16) die Abstammung Christi. — Mit Maria Geburt sind Wetterregeln verbunden. „Wie das' Wetter zu Maria Geburt, bleibt es acht Tage' und „Um Ntaria Geburt fliegen die Schwalben furt.' Im Jahre 1814

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_07_1920/BRG_1920_07_04_7_object_753030.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.07.1920
Descrizione fisica: 8
Meraner Tagblatt: Der Burggsäflei pus sllrr Welt. (E l u t a u b st u m m e r Priester.) Einzig in der Geschichte der katholischen Kirche ist der Fall, daß rin von Geburt Taubstummer zum Priester geweiht wurde. Vor einigen Tagen hat in Rom der Ordensbruder deS Assunta ordens Johann Maria Lafonta, der als Taubstummer im künstlichen Einzelunterrrtcht gelehrt wurde und durch zwei Jahren seine geistlichen Studien und Examen betrieben hat, krgst einer besonderen Bewilligung des Papstes die Priester

, unter die Vcreinsmeter gegangen. Ja. die Roten verstehen das Organisieren!' Aus dem Gerichtsssal. Sicherheit der Ehre schuldig und verurteilte Jnama zu drei und Maria Koflerzu vier Wocheu Arrest und führte in der Begründung des Urteils aus, daß die Untersuchung w'gru Brandlegung eingestellt wurde, weil kein Grund zu weiterer Verfolgung vorhanden war; dadurch sei auch erwiesen, daß die Beschuldigung gegen Kreszenz Koäl-r falsch war. Bet Maria Koster wirkt erschwerend, daß sie schon früher einmal wegen

genial >eerde i. yuridilchrr lSriefkssten. Am 4. Juli: Herz Jesu-Monat4sonniag, vollkommener Abla für die Mitglieder; um 6 Uhr Aussetzung deS hSchsteu Gute«! und Anbetung b,S abends - ,6 Uhr. dann Her; Jesu-Litanei und Jegen. Maria Trost: An Wochentagen um 6 Uvr hl Messe, um halb 8 Uhr Schulgollesdicnst. Abends 7 Uhr Rosenkranz. St. Georgen: An Sonn- uno Festlagei, um 1 um 10 Uhr hl. Messe mit Predigt. 2t. Baten« in An Zonii- ». Festkage» um 6 Uhr hl. Messe. In der Kapelle der Sa l oaIor >o neri

: Wenn der Lohnoertrag vor der G-ldumwichilung zustande gekommen ist und nachher nicht gemindert wurde, ji. Eine Berleumduug und deren Folgen. Wie sich die Leser noch erinnern, ist am Hollapfann- fonutag, 22. Feber d. Js., beim Lochdaueru in Uutrrmats, Andreas Jnama, ein Strruhaufen abgebrannt, wobei durch rechtzeitiges Eingreifen der OctSfeuerwehr ein weiteres Um sichgreifen deS Schadenfeuers verhütet wurde. Jnama und die bet ihm bedteustete Magd Maria Kofler bezüchttgten eine gewisse Kreszenz Kofler

, die tu der Nähe wohnte, der Brand stiftuug, wett diese vor Ausbruch deS Feuers !u der Nähe des Streuhaufeus gesehen wurpe. Als HauplbewekSmittel erschien jedoch der Umstand, daß am folgenden Tage am Brandplatz eine Damenuhr gefunden wurde, die Maria Kofler als Eigentum der Kreszenz bezetchuete, da sie dieselbe tm Jahre 1914 ein- oder zweimal bet der Letztgenannten gesehen habe. ES bestand jedoch zwischen Jnama und seiner Magd einerseits nnd Kreszenz Kofler anderseits ein, wie es scheint, tiefgehender Haß

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_10_1936/AZ_1936_10_01_5_object_1867348.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.10.1936
Descrizione fisica: 6
nach durch. Via Santa Mari« wurde in Via Orazio umbenannt. Es sei darauf hingewiesen, daß der Platz vor der Cairolischule den Namen führt- Außerdem hat eine Straße, die mit der Scn.to Maria in Verbinduna steht, eine Bezeichnung, die auf das Leben der Mut^raattes hinweist. Mit der Eröffnung der neuen Straßen würde sich die Via Santa Maria inmitten von Slriàn befunden haben, welà die Namen von làinilchen Dichtern führen. Da die Kommission nach dem Grundsatze der Benennung nach einheit- l>ch Gesichtspunkten

vorgegangen ist, wurde diese Abänderung vorgenommen. ' Die Strabella Santa Maria würde» in Via della Visitazione umbenannt. (Maria Heimsuchung.-) Diese Umbenennung hat einen topoarcmbiscben Er»nd, Am Ende dieser Straße stehen die Neustif terkapellen. von denen eine der Heimsuchung Ma- ! rie gewidmet ist. In der Mitte der Via della Visi tane zweigt ein Privatweg ab, der öffentlicher àg wird und nächstens in eine der Straßen, die von der Piazza IX Maggio abzweigen, einmünden wird Diese Straße, die vor zwei

!' Haftbefehl Der 2g Jahre alte Bidoni Adolfo aus Artegna wurde auf Grund eines Haftbefehles festgenom men, weil er wegen Betruges eine Gefängnisstrafe von k Monaten abzubüßen hat. Unerwünschter Mieter Gestern kam ein gewisser Sante Valduga des Giuseppe, 2S Jahre alt aus Terragnolo zur Zim mervermieterin Maria Pace und verlangte ein Zimmer. Da die Frau dèn Pace von früher her als einen Mieter kannte, der nicht bezahlen wollte, wies sie ihm die Tür, Valduaa aber verschaffte sich mit Gewalt Einlaß, weshalv

des Enrico, Hoteldirektor. Todesfälle: Maggiotto Pietro, 74 Jahre alt, Pflegling, wohnhaft in Bolzano; Bernardi Bin» cenzo, 45 Jahre alt, Eisenbahner, wohnhaft in Bolzano: Filippi Girolamo, 59 Jahre alt, land» wirtschaftlicher Arbeiter, wohnhaft in Laives; Palaveri Giuseppe des Giovanni, 12 Jahre alt, wohnhaft in Laives. Eheschließungen: Purtauf Carlo, Schmied, wohnhaft in Appiano mit Verkiairer Maria, wohnhaft in Bolzano; Manzoni Conte Guido» baldo, General der freiwilligen Miliz für öffent liche

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/21_09_1892/BRG_1892_09_21_11_object_748691.png
Pagina 11 di 12
Data: 21.09.1892
Descrizione fisica: 12
Der k. k. Notar als Gerichtskommiffär: Dr. o. Lutterotti. Nr. 2298 111 273 1892. 872 Edikt. In der Exekutionssache der Maria Heel durch Josef Raich auf Matatz gegen die Berlassenschaft nach Josef Falk jun. in St. Martin durch den Verlaßkurator Martin Prünster auf Steinhaus pto. 220 fl. 17 kr. sammt Anhang werden am Freitag, 36. September, eventuell am 8. Oktober jedesmal um 9 Uhr vormittags, im Gasthause „zum Mirterwirth' in St. Martin die Realitäten Cat. Nr, 313 St. Martiner Probstei Lit. A das Färberhaus

meines Verlages bestens empfohlen: Maria die Rosenkrauzköuigi«. Lehr- und Gebetbuch nach dem Sinne unseres heil. Vaters Leo Xlll. für die Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft und alle Gläubigen nach authentischen Quellen von P. Phil Seeböck, O. 8. Pr. 676 S. m it farbigem Titelbilde. Zweite Auflage. Mit fürsterzbischöfl. Appro bation , if#'' Vermehrt durch das neuest« Offizium des heiligen Rosenkranzes. Preise: Geb. in Leinw. mit Rothschn. 1 fl.; in Leinw. mit Goldschn. fl. 1.15; in Leder mit Rothschn

. fl. 1.20; in Leder mit Goldschn. fl. 1.40; in Ehagrin mit Goldschn. fl. 1.55; in Chagrin mit Rahmen fl. 1.30. DaS Buch behandelt in zwei Theilen „Maria die Rosenkranzkönigin und daS Reich ihrer Barmherzigkeit', sowie ^Die fünfzehn heil. Rosenkranzgeheimnisse' und biete', außerdem ein vollständiges Gebetbuch mit besonderer Berücksichtigung der An dachten auf die Marienseste. Das heilige Herz Maria und die christliche Jungfrau. Ein Gebet- und Belrachtungsbuch von P. Franz. Liebich, O. 8. Pr., 464

S. mit farbigem Titelbild. Mit sürsterzbischöflicher. Approbation. Preise: Gebund. in Leinw. mit Rothschn. 75 kr.; in Leinw. mit Goldschn. 85 kr.; in Leder mit Gold schnitt 1 fl.; in Chagrin mit Goldschnitt fl. 1.15. Das treffliche Büchlein bietet einen Spiegel für die christliche Jungfrau in den verschiedenen Vorkommnissen des Lebens, auf daß sie ausharre in der Nachfolge der Königin aller Jungfrauen zu ihrem zeitlichen und ewigen Wähle. Maria das beste Borbild. Vollständiges Unterrichts- und Gebetbuch

für katholische Jungfrauen von Dr. I. A- Keller, Pfarrer. Zweite Auslage 560 S. mit farbigem Titelbild. Mit fürst- erzbischöflicher Approbation. Preise: Geb. in Leinw. mit Marmorschn. 70 kr.; in Leinw. mit Rothschn. 75 kr.; in Leinw. mit Goldschn. 80 kr.; in Leder mit Gold schnitt 90 kr.; in Chagrin mit Goldschn. 1 fl.; in Chagrin mit Rahmen fl. 1.4v. Unter Hinweis aus Maria, das beste Vorbild, werden in diesem Buche die Tugen den, welche die christliche Jungfrau zieren sollen, erläutert.' ein zweiter Theil

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/12_09_1920/MEZ_1920_09_12_4_object_744882.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.09.1920
Descrizione fisica: 16
betriebe beteiligten Korporationen diesem Herbstfest das größte Interesse entgegengebracht wird, ist ein glänzendes Gelingen desselben schon heute gesichert und ein Massenbesuch aus dem Burggrafenamt sowie aus Bozen, Brixen und den kleineren Orten sicher zu erwarten, zumal die Eintrittspreise, trotzdem es sich um eine großzügige Veranstaltung handelt, niedrig an gesetzt wurden. Plahmusik. Die Unterniaiser Bürgerkapelle, die morgen nnchittags in ihrer schmucken Burggräflertracht an der Maria lliainen

-Festproiession in Mais teilnimmt, gibt nach Schluß derselben auf dem Maria Trostplatze in Untermai» eine Platzinusik. Die Generalversammlung de» Handelsgremiums Meran findet am 14. September um 8 Uhr abends im kleinen Kur- hausfaale statt. Schulbeginn des Handelsgremium». Siehe bezügliche An zeige in unserer heutigen Nummer. 3736 Ärztliches. Dr. Robert o. L a n s e r ordiniert für Innere, Nerven- und Kindertrankheiten, Hadsburgerstraße 35 (Kieser- hau»), von 3 —5 ilhr. 3581 Ärztliche». Dr. Julius Stein

haben. Diese» kleine Volk, das sich in Anbetracht der ttentinlschen Vergewaltigung seelisch noch mehr zu Südtirol hingezogen fühtt, soll mtt Trient wählen? Niemals! Aus dem Vi nschg au. Maria Ramen-Aest In Schlanders. Für morgen, Sonntag, f mnkt vormittag» die berühmte Festprozessio» steht, zu einer chönen zu gestatten. Maria Namen in Schlander» ist alljähr- tch der Sammelpunkt der Bevölkerung ganz Mitteloinschgaus. „Maria Geburt' In Natura». Man schreibt uns: Ein wunderschöner Spätsommermorgen begrüßte gestern

den 8. Sep tember — Maria Geburt — der in unserer Heimatsgemeinde

21