153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/30_06_1924/BZN_1924_06_30_3_object_2502520.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.06.1924
Descrizione fisica: 8
^ vate, 69 Jahre alt, und Frl. Maria Augusta P ue l-! lach er, Private, 64 Jahre alt. Kranzablösungsspenden. Anstelle eines Kranzes! auf das Grab des Herrn Otto Wachtler spendete! Familie Stassler, Hotel Greif, 100 Lire, zur! Hälfte der Rettungsgesellschaft und zur Hälfte dem Jesuheim in Girlan durch die Verwaltung de« „Bozner Nachrichten'. — Der Freiw. Rettungsge sellschaft Bozen-Gries spendete Frau Johanna von Walther, geb. Wachtler, zur Erinnerung an Hrn< Otto Wachtler 25 Lire

. — Als Gedächtnisspende, für Herrn Otto Wachtler wurde dem Bozner Ju, gendfürsorgeverein der Betrag von 50 Lire von Hrn. Dr. Anton Kinsel e, Advokat, übermittelt. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Aufnahms- und Jahresprüsungen. Am Dienstag, 1. Juli, um 8 Uhr früh, Beginn dev schriftlichen Prüfungen. Unfall. Am Sonntag hatte in Bozen Herr Josef K in d l, Gerichtsosfizial i. P., das Unglück, in seiner Wohnung bei einer kleinen Reparatur, die er vor nahm, vom Tisch, zu stürzen und sich den linken

mächtiger Flammenzeichen, die an dem gestri gen schönen Sommerabend einen imposanten An blick gewährten. Das Leichenbegängnis des am Donnerstag ver storbenen Kaufmannes Herrn Otto Wachtler, Chef der Möbelhandlung Otto Wachtler,fand Sams tag um halb 5 Uhr unter Beteiligung des großen Konduktes der Pfarrgeistlichkeit, der Wohltätigkeits- anstalten und einer ungewöhnlich großen Schar von Leidtragenden statt. Der mit prächtigen Kranzge winden reich geschmückte Sarg war von Mitgliedern des kaufmännischen

Tarzenträger-Klubs flankiert, lvelchem sodann die Geschwister und Verwandten des Verewigten solgten. Vertretungen des Heimat schutz- und des Mnsenmvereins, des Künstlerbundes, sowie zahlreiche Kriegskameraden des Verstorbenen und ein langer Zug von Leidtragenden aus allen Kreisen der Bevölkerung gaben Otto Wachtler das Ehrengeleite zur letzten Ruhe, die ihm in der Ar kade seiner Familie am Bozner Friedhofe bereitet wurde. Versteigerung der Bölser Jagd. Bei der am Samstag stattgehabten Versteigerung

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.12.1920
Descrizione fisica: 6
Heiuisch Weiß Josef H. Juuerhofer Hartung Hermann Großlercher HauS mit Famllie Tschaikuer Raimund mit Familie Maret Eugen , Anton Kastl Karl Falch Destder Dubis Baurschafter Turin Baronin Mont Euurmoser Wilhelm Janak-Pirchl Fräulein Kirchlrchurr Fräulein Prschlauzer Josef Sandbichl« samt Famllie Franz Porsche, Bauadjuutt Gaßlrr, Polkzrtkommiffär, samt Fam Restauration Kletßl Helser, Polizeiiuspeltor Rupert Müller Familie Amort Josef Kröß Otto Rösch A. D. Verdroß' Franz Fesrle (HaiSratuer-Buschen

) Tobias Ruuggald!« mit Familie Christin» Mahlkuecht Auto» Oberlrchuer Alois Hager »alter Mayer Karl Pausero, Rößlwirt Josef Mayr Bezirks-Krankenkasse Meran-Paffrirr Franz Mydlil, Papierhandlung Franz Wenter'S Sohn Karl Weuter Kaufmann R. Reheis. Gasthof Burggräfler Hermann Gritsch und Familie Dr. Ludwig Baranel HauS Hilpold und Familie Land». Geuoffeuschft, Fllkale Meran . Bauer und Petrk WlrtSgeuoffeuschaft der KurbeztrkrS Meran Dr. HauS Kletßl Schardmihluer F. Jörg« Dr. Otto von Sölder, Advokat

. Schreyögg f. Jos Schreyvgg Robert Plant I. Etsenstädter Johauu Hechenberg« Joh. u. I. Zttt Otto Waibl Pillon HauS Rainer Heinrich Hager Anton Hoch Gebhard Knapp mit Frau I. Müller mit Familie . Karl Laugrbuer mll Familie E. Perathouer Gebr. Frasuelli Josef MMer Gerberei Ktrchlechuer Joh. Seuouer Samuel Haber Familie 5llippelwtes« Familie Orturr St. Pichler, Schuhmacher Familie Letmstädtuer Karl Staugel und Fra» Kößler, Satlngeschäft Josef Anger« Witwe Anna Zaugerle A. Setbstöck Familie Joachim Pfitscher

Krauauer Karl Ernst Marsou«, Steunverwall« Salfuer Franz, Steuerverwaller' Elise Thetu« Rudolf Bruuattt kattout Oniuto Gewerbliche Spar« u. Borschußkaffe zu Meran, regtstrinte Genossen schaft m. b. H. Josef Brtuegg Josef Kohla Kemenat« Sparkaffe Meran Otto Glöggl Joses Oberschartu« Karl Pfitscher Viktor Leiter Fritz Jörg« Hilda Unter« Kurvorstrhung Wiener Bank Verein, FUtale Meran Filiale d« Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran Josef Luugg Bauco dt Roma, Ageuzta d' Merauo HauS Urberbach« Dr. Karl

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/14_03_1913/BTV_1913_03_14_2_object_3047869.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1913
Descrizione fisica: 4
für die k. k. Finanzlandesdirektion, die k. k. Steueradministration und für das k. k. Katastralmappenarchiv vom 17. März bis 15. November an Werktagen auf die Zeit von 3 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr vormittags fest gesetzt wurden. Firmaprotokollierungen. G. -Z. Firm. 153 Kundmachung. Rg. L I 74 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Junsbruck. Firmawortlaut: Erste Tiroler Parsnmerie- sabrik Otto KlemeM, emer. Apotheker, Jnnsbrnck-Wiltcn, Adamgasse 1V, Ge sellschaft

m. b. Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwer- , bnng des- Unternehmens der offenen Handelsgesellschaft „Erste Tiroler Par- fumcriefabrik Otto Klement, emer. Apo theker, Innsbruck-Witten, Adam- ^ gajfe 10', uud Fortführung der vou letzterer bisher betriebenen fabrik mäßigen Darstellung von Giften nnd Zubereitung vou zur arzueilichen Ver wendung bestimmten Stossen und Prä- Paraten, sowie zum Berkaus vou bei den, insofern dies nicht ausschließlich den Apotheken vorbehalten ist, ferner

. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Auton v. Guggenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses, ddo. Inns bruck, 6. März 1913, wurden an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Max Pflugmacher und Otto v. An der Lan- Hochbrnnn bestellt: als Geschäftsführer Athanas v. Guggenberg und Fritz Lurtz, beide Kaufleute in Innsbruck. Gelöscht: die beiden Geschäftsführer Max Pflug- macher und Otto v. An der Lan-Hoch- brnnn

3