28 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/25_09_1895/BTV_1895_09_25_2_object_2960381.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.09.1895
Descrizione fisica: 8
Kirschner, k. k. Post- osficial, II. Fahrwart Karl Wiedner, Kaufmann; sämmt liche in Innsbruck. Der Vorstand beschloss, jede» Jahr das 5vKilometer>Renmn hier abzuhalten, während das Nennen um die Bergmeisterschast auf der Strecke Brixen-Sterzing stattfinden soll. Gegen 10 Uhr ver sammelte» sich die Radfahrer im Gasthofe Bruneck, wo sodann der musikalische Frühschoppen stattfand, an welchem sich die Familien Brunecks zahlreich betheiligten, so dass der Saal und die anstoßenden Locale und der Garten voll

. Die Namen der Herren in der Reihenfolge, wie sich selbe zum Start meldeten, sind folgende (die Nummer gilt auch nl? Cintheilung am Startplätze): 1. HanS Hinterhuber, Bruneck; 2. Alfous Craffonara, brixen; 3. Karl Vohburger. Brixlegg; 4. Karl Wiedner, 5. Alois Gstrein, 6- Hans Köchler, Innsbruck; 7. Max Nagele, Mcrau; 8. Joseph Torelli, 9. OttoWachtler, 10. Karl Dallago, 11. Hein rich Vieider, 12. Franz KlecweiS, Bo;en. Herr Karl Wiedner wurde infolge schwerer Erkrankung feines Vaters ulcgraphifch

abberufen und Fr^uz Kleeweis erschien nicht. Nun begann am Startplatze ein fröh liches Leben und Treiben, es spielte die Musik und der Restauration wurde tüchtig zugesprochen. Gegen 5 Uhr erwartete man die Rückkehr der Renner. In nachstehender Reihenfolge gieugni dieselben unter den Kl ingen der Musik und lebhafter: „ All Heil '-Rufen durch da« Ziel: Joseph Torelli, Bozeu. 99 Minuten 8V5 Secunden; Otto Wachtler, Bozen, 99 M. 8^/5 S.; Max Nagele, Mc.au, 99 M. 14 Vs S.; Karl Dallago. Bozen, 99 M. 14V5

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_05_1907/BTV_1907_05_21_2_object_3021509.png
Pagina 2 di 10
Data: 21.05.1907
Descrizione fisica: 10
uns Klagen über das elende Psingstwet- ter zu. Sogar in der Umgebung von Rove- reto zeigen die Bergspitzen frischen Schnee. — (Todesfälle.) In Innsbruck verschieden Frau Elise Fischer von Adelswerth, geb. Zimmermann, Oberleutnantsgattin, im 77. Le bensjahre, ferner Herr eanci. ms6. Karl Ro senauer, Demonstrator an der hiesigen Ge bärklinik. Der Verstorbene gehörte der akad. Burschenschast „Germania' an. — In Hall starb gestern Herr Hans Techt, k. k. Post- kontrollor in Bozen, im 40. Lebensjahre

in Vertretung des Fürstbischofs von Trient, mehrere Abgeordnete, zahlreiche Beamte aus Meran, Bozen, Inns bruck, Zivil- und Militärvereine von Lana und auswärts, Vertreter der akademischen Ver bindung „Anstria', des Vereins der tirolischen Landesbeamten und des Veteranenvereins in Innsbruck. Von den Verwandten des verstor benen Grafen waren anwesend der Universal- Erbe Karl Graf Brandis-Marburg, sowie die Familie Baron Gndenus und Baron Stern bach. Die Musikkapelle von Lana spielte Trauer märsche. Dekan

der politischen Bezirksbehörde wieder zurück gekehrt. Die Gendarmerie arbeitet mit fieber hafter Tätigkeit, um des Brandstifters habhaft zu werden. — Ans Hard wird unterm 18. d. M. geschrieben: Ein beim hiesigen Schreinermeister Karl Gunz beschäftigt gewesener Tischlergehilfe wurde dieser Tage unter dem Verdachte der Brandlegung verhaftet. Es ist dies die dritte Person, welche wegen der wiederholten Brände in Hard von den Behörden eingezogen wor den ist. Vermischtes. (Legate.) Aus Waidhofen a. d. Dbbs

3