24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/06_09_1913/BRG_1913_09_06_5_object_811400.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 8
für die am 25. d. M. beginnende 3. Schwurgcrichtssession in Bozen wur den ausgelost: Angerer Ferdinand, Hausbesitzer, Mühiand, Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß, Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach, Berner Anton, Wirt, Bozen, Christanell Paul, Handels- »lmm, Bvzc», Eoiistautini August, Käufmann, Brixen, Gallmctzcr Alois, Bauer, Radein, Götz Hermann, Kaufmaun, Meran, Grießmcicr Jakob. Bauer, (Kaimberg, Kicsler Berthvld, Kaufmann, M c r a u, K i r ch l e ch n e r Hermaun, Bauer, Tirol, Lang Joses, Handelsmann, Bozen

, Larchcr Johann, Bauer, Terlan, Lardschncidcr Mar;, Tischler, Bozen, Liingcr Josef, Weishof, Eggental, M all eie r Peter, Bauer, Völlan. Malpaga Josef, Oekv- uom, Rals, Marx Joh., Gerber, Mals, Oberrauch Rudolf, Hutmacher, Bozen, Parth Anton, Kauf mann, Schlandcrs, Pcschel Josef, Schreib warenhandlung, Meran, Pfcnner Valentin, Huck bauer. Karneid. Radmüller Johann, Hausbesitzer, Bruneck, Rvhregger Karl, Bauer. Unterplanitzing, Rotier Karl, Hotelier. Bozen. Schöpfer Georg. Handelsmann, Bozen, Seebacher

Anton, Wirt, St. Michael, Tiegl Karl, Kaufmann, II n rer niais. Tappeiner Jvlmnii, Wirt, Galsaun, Till Hans, Kaufmann, Unter m a'i s. T o r gg l c r (Keorg, Kaufmann, Meran, Wachtler Andrä, Privat, Gries, Wiebner Leo, Haiidelsmann, Meran, Wolf Max, Kaufmann. (Klurns, Zeiger Franz, Bauer, Pfattcu, Zn egg Hermann, Oekonom, Mitterlana. Beanständete Rechnung. Anläßlich des Durch zuges der am 16. v. M. von Innsbruck über all Jaujcu gekommenen schweren Fcldhaubitzenbattcrie mußten in Meran an den Wägen

Hilfe geleistet wurde, woraus er >u das städtische Kranken haus überführt wurde. Wngcnunfatt. Ter Plantitschcrbauer von Ober maiS fuhr neulich mit dem Taglöhncr Karl L bcr lc chner auf einem Brückcuwngcn nach dem Sinich, um dort Steine zu holen. Infolge AuprallcuS des Wagens au einen Wehrfteiu scheute das Pferd. Der Bauer sprang rechtzeitig ab, Obcrlechncr ivurde herabgeworfen und erlitt eine Gehirnerschütterung. Er befindet sich in der städtischen Heilanstalt. Absturz am Ifinger. Im Jsiugergebiet

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/30_09_1920/VBS_1920_09_30_2_object_3114054.png
Pagina 2 di 16
Data: 30.09.1920
Descrizione fisica: 16
Mala mit fast verächtlichen Blicken. Sauna dagegen kam ihr sehr freundlich entgegen. Nachher erklärte sie der Mutter, sie habe das absichtlich getan, damit man nicht-sagen könne, sie trage es Mala nach, daß der Wunsch des alter i Siml nicht in Erfüllung gegangen sei. ' Am nächsten Morgen in aller Frühe ging der junge Bauer an die Arbeit. Er war der erste wach im Hause, denn Knechte und Mägde, die auch im Steinbock Kirchweih gehalten hatten, beeilten sich nicht, ihr Tagewerk zu beginnen. So schaffte

wie Holzhacken und schien aus dem klei nen Schuppen zu kommen, wo der arme Siml fei- ! nen Geist aufgegeben hatte, z Starr vor Schrecken lauschte der junge Bauer, j Er hob die Laterne, um besser zu sehen, aber seine ) Hand zitterte so heftig, daß das schwankende Licht nichts Bestimmtes erkennen ließ. Ein neuer Wind, stoß trieb einen NeLelstreifen zwischen dem Hause und dem Schupfen durch. Mit einem ersticktenSchre! warf der Bauer die Laterne von stch und floh ine Haus. Die schwere Türe fiel mit einem Krach

hin, ter ihm ins Schloß. ^ Die große Dirn hatte eben ihre Dachkammer verlassen, da hörte sie das Zuschlägen der Tür« und gleich darauf einen dumpfen Fall. Sie rannte die steile Treppe herab und fand den Bauern ohn mächtig am Boden liegen. „Jesses, was ist den g'schechen?' schrie sie und sucht« beim Scheine ihrer trüben Unschlittkerze z« sehen, ob stch Jörg beschädigt habe. „Bäuerin', rief sie, während sie in der Küch» Wasser holte und dem Ohnmächtigen ins Gesicht spritzte, „Bäuerin, der Bauer liegt dal

3