414 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_11_1905/SVB_1905_11_16_6_object_1951521.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.11.1905
Descrizione fisica: 8
. Und diejenige, die denselben heraufbeschworen und mich als Opfer preisgegeben, vergaß, daß ich ein Herz hatte, welches doch einmal sein Recht fordern würde. Sage mir. Albert, wo ich Gertrud finde, und wenn eS «irklich möglich ist, das sie den Gatten noch liebt, der fie betrog um Liebe und Glück, dann will ich versuchen, alles zn sühnen, ich will lernen, mich an so treuer Liebe erwärmen, um fie — lieben zu lernen.' „Bis heute habe ich die letzte Nachricht aus Rom erhalten. Wir find auf der Heimreise/ schrieb

, dem die „anderen Kron länder' nachfolgen.) f Per enge Kragen des Arantigams. In der Pauluskirche zu Zwickan fand ewe Trauung ewe unerwartete Unterbrechung. Ms das Brautpaar bereits vor den Altar getreten war, sank plötzlich der Bräutigam an der Seite seiner Braut ohnmäch- znführen. Dann habe ich, wohl geträumt von den Tagebuchblättern, von dem Erwachen der Liebe in dem reinen Herzen meiner Gattin! Ist eS denn denkbar, so zu handeln, so zu berechnm, wenn das klewe Buch die Wahrhett sagt? Nein, Albert, wenn mein Herz

zu haben,' mit diesen Worten deutete er Albert an, woher der Brief komme. Albert kannte genau die Schreibweise der Mama, deswegen nahm er eine Zeitung zur Hand und begann die TageSnenigkeitm zu lesen. Plötzlich legte sich Rudolfs Hand schwer auf seinen Arm. ^ „Lies diese Zeilen laut, Albert, ich glaube, ich habe dieselben nicht verstanden. Wie schreibt doch die Mama so einfach und doch bcwgt eS mein Blut in Wallung.' Albert nahm den Brief und laS: „ES ist hier wirklich nicht so einsam, wie ich fürchtete, als ich von Paris

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/23_12_1865/SVB_1865_12_23_6_object_2513756.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1865
Descrizione fisica: 8
einander hingesetzt, der Kölner hat nur Altes und Einheitliches von dem Figürchen an dem Hauptportale bis hinauf zur, Rose über den Giebeln der Thürme und Thürmchen, Der Plan des Mailänder-Domes ist deutsch, die Ausführung und Vollendung aber ist italienisch, denn dem Italiener ist der rein, gothische Styl eine unbekannte Größe. (Forts, folgt.) Albert Knoll. (Aus den Katholischen Blattern ans Tirol.) Zu den vielen Männern Tirols, deren Namen inner und außer den Grenzen des Vaterlandes ruhmvollen Klang

haben, gehört unstreitig auch ?. Albert Knoll, Mitglied der nord-oder deutsch- tirolischeu Kapuziner-Ordens-Provinz.*) Obwohl er vor mehr als dritthalb Jahren gestorben und von ihm inländische und ausländische Blytter seiner Zeit rühmliche Erwähnung machten, so war doch unsers Wissens in den „Kath. Blättern von Tirol!' nie etwas Anderes, als höchstens eine einfache Todesanzeige enthalten. Wir glauben diesen bisherigen Unterlassnngssehler sühnen zu sollen, und werden uns bemühen, das Versäumte in folgender

. Er hatte sich in den neunziger Jahren des vorigen Zahrhundertes mit Anna Puell verglichet, und das erstgeborne Kind aus dieser Ehe war eben der nachmalige ?. Albert, mit dem ') Tirol hat bekanntlich zwei Provinzen- deö genannten Ordens, eine ita lienische. Trientiner Provinz genannt, deren Klöster größtentheils dem ital. Antheil der Diözese Trient angehören, und eine ungleich größere deutsche, anch nor -tirolische genannt mit 26 Konventen, theils Klöstern, theils Hospizien, wovon 15 in Tirol, 5 in Vorarlberg

, seine Eltern jedoch wehrten ihm dies vorderhand — nicht ans Abneigung gegen den genannten Orden — nein — im Gegentheil — es herrschte im Knol l'schen Hause nicht uur überhaupt ein sehr religiöser Ton und Hochschätzung gegen Priester uud Ordensleute, sondern es waren auch gerade die damals nacheinander in Bozen segensreich wirkenden Kapuziner-Ordenspriester, ?. Albert K o mpl oj er-,. Jg n az Hott.er, ?. Th o mas Pijfrader, ?. Benedikt Peintner, ?. Gabriel Engel:c. in der Knoll'schen Familie

vom damaligen Provinzial, ?. Jakob Gepp, der ihm Brixen als Novitiat-Kloster anwies, wo dann Knoll, seinen Tanf-Namen mit dem Ordens-Namen Albert vertauschend , an seinem nenen Namensfeste, nämlich am 21. Nov. 1818 das'Ordenskleid erhielt. Während des Novitiat-Jahres, das hauptsächlich der Erlernung religiöser Uebungen und der Aneignung des wahren Ordensgeistes gewidmet ist, wiederholte Albert nebenher mit Zeinem neuen ') ?. A l b e r t war anch nahe vel-wandt mitdeiii berühmten Appellations. GerichtS

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/07_01_1891/SVB_1891_01_07_4_object_2451983.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1891
Descrizione fisica: 8
. 395 „ Dr Albert R. v. Menz, Advokat in Klagenfurt mit Familie. 396 „ Josef R. v. Menz. k. k. Oberlieutenant i. R. 397 „ Josef Oberrauch, Hutmacher mit Familie. 39-5 Hotel Sonnenhof in Gries. 399 Herr Dr. Georg Schmid mit Familie. 400 Die Handlung Bederlunger. 401 Frau Josefa W. Bederlunger in Terlan. 402 Familie Unterw?ger. 403 Firma Johann K-lderer. 404 Herr Theodor Baur mit Frau. 405 „ Peter Steger, Handelsmann mit Frau. 406 „ Andrä Kirchebner mit Gemahlin und Nichte. 407 „ Dr Karl Kno flach

. 419 „ Kompatscher mit Familie. 420 „ Lorenz Folie, Armenfondsverwalter i. R. 421 „ Karl v. Trentini, k. k. Landesgerichtsrath mit Familie. 422 „ Albert Wachtler, Mannfacturwaaren-Geschäst. 423 Herr Albert Wachtler mit Familie. 424 Oesterr. Touristen-Club, Section Bozen. - 425 Herr Oswald Kob mit Familie. 426 Familie Proklemer. 427 Herr Leonhard Mumelter. 423 „ Anton Thaler mit Familie. 429 Handlung Thaler. 430 Familie Kornauth. 431 Herr Franz Paukert, k. k. Fachlehrer mit Familie. 432 „ HanS Larch

Alois Ueberbacher, Aitiquitäten-Händler mit Frau. 472 „ Hans Madein, Baumeister. 473 Frau Clara Madein, geb. Knoflach. 474 Herr Sebastian Altmann, Architekt und Baumeister mit Frau. 475 Frau Maria v. Kager, geb. Altmann. 476 Radfahrer Berein Bozen. 477 Herr Albert v. Kasan. Privat. 478 „ Anton Mayr, Spitalverwalter. 479 Turn-Berein Bozen. 480 Hochw. Herr A. Oberkofler, Redacteur deS „Tir. BolkSblatt-'' 431 I. Wohlgemuth'sche Buchhandlung und Buchdruckerei. 4^2 H rr Josef Egger mit Familie. 483

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/11_09_1889/SVB_1889_09_11_4_object_2456055.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1889
Descrizione fisica: 8
- berge fanden sich viele Theilnehmer ein. Auch der Früh schoppen in „Bozner Hof', bei welchem unsere Feuer wehrkapelle sehr brav spielte, war gut besucht. Gegen 11 Uhr hielten die Delegirten der einzelnen Sectionen im Mercantilsaale ihre Vorbesprechungen zur morgigen Generalversammlung, worauf zahlreiche Festgäste der Einladung des Herrn Albert Wachtler Folge lei steten, der ihnen in freundschaftlichster Weise einen vorzüglichen Festwein auf seinem Dorfgute als Labe- trunk bot. Um 3 Uhr Nachmittag

vm 8 Uhr abends im Bürgersaale errang sehr großen Beifall. Der Bürgersaal und alle Nebensäle waren dichtgedrängt voll und lauschten den gewählten Orchester stücken und tadellos zum Vortrage gekommenen Männer chören. Die Solo-Liedervorträge der Herren Anton und Albert Wachtler erzielten einen geradezu stürmischen Applaus. Die fremden Gäste waren sichtlich über rascht von den vortrefflichen musikalischen Leistungen in unserer Stadt und gaben dieser freudigen Ueber- rafchung mehrfach Ausdruck. Schlag

aus Frank- - fnrt a. M. Maltker, Tenor: Herr MaxMikorey, kgl. Hofopernsanger in München. Der R«fer, Baß: Herr Albert Wachtler in Bozm. Prolog» gesprochen von Herrn Georg Reimers, k. k. Hos schauspieler in Wien. Cüor und Orchester des Bozner Musikvereines sind durch zahlreiche Mitglieder des Musikoereins in Innsbruck verstärkt. ! Dirigent: Herr Musikdirector JosesPembaur. . Anfang V Uhr — Ende 9 Uhr. preise 6er plstro zum Concert: I. Platz 3 fl., II. Platz 2 fl., III. Platz fl. 1.50, Stehplatz

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
., 26 Dr. Franz Kolb, Professor, 27 Joh Kofler, Prof., 23 Albert Kamelger, Präfekt, 29 Felix Roilo, Sub- regens, 30 Prälat Dr. Franz Hilde r, Regens, 31 Rud. Kralinger, Subregens, 32 Baron Alfons von Riccabona 33 Dr. Alb. Mitterer 34 Dr. Ludescher 35» Dr. Knennger 36 Dr. Mayer 37 Dr. Freiseisen 38 Dr. Steger 39 Patr. Plattner, Direktor, 40 Ed. Jochnm, Prof., 41 Hart. Ammann, Professor, 42 W. Dorazil, Prof., 43 I. Tratter, Prof., 44 I. K. Heubacher, Professor, 4b Rig.Fuelsch,Prof., 46 Nord. Znnd,Prof

., 47 Dr. A. Sparber, Professor, 48 Chrysost. Haidn, Professor, 49 Dr. Alb. Schranz 50 Dr. Ambros Giner dl Dr. Huber 52 Hermann Klemera 53 Ferd. Wachtler, iZ-erw. d. f. b. Bin- zentinnms 54 Aloi« Gstrein und Frau 55 Osw. Graf Wolken- stein 56 Mart. Unterthiner und Familie 57 Sebastian Bstieler, f. b. Sekretär, 58 Albert Wurdinger und Familie 59 Herrn. Schwaiger, Fin^Oderk. d. R., und Familie 60 Adrian Eczqer, f. !> Geistl. Rat, 61 DiPl.^Jugenieur Franz Zimmerding und Frau 62 P.'ter Mischi 63 Fait Gills., Capo

Robert Kinigadner 196 Friseurgeschäft Lutteri 197 Albert Durchner, Uhrmacher, 198 Tröbinger, Ge meindevorsteher in Neustift, 199 Jos. und Maria Rubatscher, Gast. Hof ..Schlüssel', 200 K. Köck,Oberverw., 1-— 201 B.Zambotti,Banea Cooperativa, 202 Caldonazzi 203 Direktor Nadler 10'- 204 Ungenannt 2'— 205 Marg. v. Gezzi 1-- 206 Gebr. Pawellek 10— 207 Jgnaz Mitterer, Kanoniku«, 2--. 208 Dr. T. Welssteiner, Advokat, Brixen, 20'— 209 Alipius Fuetsch,. Dekan, Nenstift, 2-— 210 Johann Masarei und Familie

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_08_1899/BTV_1899_08_30_5_object_2979180.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 6
«?xtra-VeiIage »u ..Bote fkr Zir»l u« Enthüllung des Heinrich Sio«-Denkmals in Bozen. Bozen, 26- August. Die Stadt Bozen hat heute in rbenfo ehrenvoller als wohlgelüngeuer Weise da« Angedenken an den un> Südtirol und besonders un, die Touristen Centrale Bozen so hochverdienten Poeten Heinrich Noö durch die feierliche Enthüllung eines Ältarmordenkmals im Stadtpark geehrt. Das Deukmal-Comits, an dessen Spitze die Herren Alpenvereius-SectionSvorstand Albert Wachtler und Kausmann Arnold Amonn

standen, kann mit gerechtem Stolze aus das herrliche Wert und aus die erhebende Feier blicke». Dieselbe wurde gestern mit einen« Festabend im Schgrasfer'schen Karten ein geleitet, woselbst unter dcn Ehrengästen die Familie des verblichenen Poeten, 5 ichter Martin Greis, dcr Altpräsident des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol, Dr. Johann Angerer, Bürgermeister Dr. I. Perathoner und Vertretungen zahlreicher Vereine zu bemerken' waren. Herr Albert Wachtler hieß alle Erschienenen herzlich

Arbeit des vorbereitenden Comites in Bozen, der Srction Bozen des D. und Oe. Alpen- vereineS mit ihrem t>ochverehrten Vorstande Herrn Albert Wachtler. d^r Curvorstehung von GrieS und der Vertretung dcr Stadt Bozen, die sich durcd För derung des Denknialunternetmiens, durch die Ehrung Novs selber geehrt ha». Nun falle die Hülle! Wir.sehen den Unv»rgesSlichen vor uns, von Meister hand herrlich gebildet, wie er, umgeben von südlichem Blumenschmücke, seinen Blick sinnend den Bergen zu wendet

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/10_09_1898/BTV_1898_09_10_2_object_2974261.png
Pagina 2 di 10
Data: 10.09.1898
Descrizione fisica: 10
der Gemeinde (neben dem Herrn ^Vorsteher) bei der Wahl von 3 Mitgliedern in den ,k. k. Bezirksschulrath der.Gemeinderath Joh. Tschugmell gewählt. Der. Vorsitzende brachte hieranf.ein Project zur Verbssstrung der Müllerstraße in ihrem vordersten Theile vom 'Eingang aus der Lcopoldstraße zur Vor lage, welches etwa einen Aufwand von 300 bis 350 fl. ^erfordert. Nach mehrfacher Befürwortung deö Pro jektes durch die GA. Margreiter, Flora. Nigler, Albert Neuhause'- und GR. Dr. Duregger wurde das selbe angenommen

. Der Gemeindevorsteher stellte weiter den Antrag, der sreiw. Feuerwehr zur Deckung ihrer Auslagen bei dem BezirkSfeuerwehrtage und anderer Ausgaben für Ausbesserung der Geräthe An schaffung von Helmen, Monturen :r. eine weitere Unterstützung von 250 fl. zu geben. GA. Flora hält den Betrag für zu gering und beantragt 400 fl. GA. Eller befürwortet des Gesuch, ebenso GA- Albert Neuhauser. Der Antrag des GA. Flora wurde ab gelehnt, jener des Gemeindevorstehers angenommen. Der Gemeindevorsteher theilte mit, dass

ein Pracht- Album mit von Emil Terfchak ausgeführten Langkofel- ansichten. Herr Albert Wachtler aus Bozen pries Grohmann als unerschrockenen Alpenpionnier. Die Musik besorgte die Kapelle „Harmonie'. Am nächsten Morgen begab sich die ganze Gesellschaft zum Groh- mann-Denkmal, das etwa eine halbe «stunde außer halb St. Ulrich gegen St. Christina an einem grünen, weithin sichtbaren Mauenhange gelegen ist und einen großartigen Blick auf die Langkofelgruppe bietet. An den Stufen des aus gigantischen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/19_11_1890/BTV_1890_11_19_2_object_2937444.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.11.1890
Descrizione fisica: 8
zu Gunsten des BaneS der Snldenerstraße Hoffnung auf ein glückliches Gelin gen auch in dieser scheinbar aufgegebenen Straßenbau- Angelegenheit. Und nun war es wieder der energische „Deutsche nnd österr. Alpenverein,' dessen rühmlichst bekannter Obmann der Section „Bozen' ,Herr Albert Wachtler, der Sache sich eifrigst annahm, worin ihm der um die Suldenerstraße sehr verdiente Meraner Alpinist, Dr. Th. ChristomanoS, in rührigster Weise zur Seite stand. Die drei Alpenvereinö-Sectionen Bozen, Meran

, um sich von ihrem vieljährigen Chef, dem in den Ruhestand getre tenen Herrn Hofrathe Albert Frhrn. v. Rungg ge meinsam in osficieller Weise zu verabschieden. Statt haltereirath Ebner gab den Gefühlen des Dankes und Schmerzes, welche alle erfüllten, in warmen Worten Ausdruck, verlas dann eine von sämmtlichen politischen Beamten WälschtirolS unterfertigte schwungvolle Adresse und überreichte dem Scheidenden namens der Beamten als kleines Erinnerungszeichen ein prächtiges Album mit 100 großen Photographien der schönsten Punkte

betonten dann freilich wieder andere Genieinderäthe, wie die Herren Karl Tschnrtschenthaler, Albert Wachtler, Curvorstand Dr. v. Zallinger, A. PattiS, Franz Jnnerebner, Andrä Kirchebner und Fr. Staffier die enornie Wich tigkeit der geplanten Straße für die Stadt wie für den gefammten Fremdenverkehr, und wenn man nun den Standpunkt der einen wie der andern Seite objectiv betrachtet, so kommt man eben nothgedrungen zu der Ansicht, dass die Stadtgemeinde Bozen mit ihrem Beschlusse vom 7. November

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_06_1898/BZN_1898_06_21_3_object_2346262.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.06.1898
Descrizione fisica: 8
Aufgabe, und Verpflichtung, für die Aufrechterhaltung der Ruhe -und Ordnung in der Stadt zu sorgen; das habe er gethan, man? möge nun über ihn zu Gericht sitzen. Der Bürgermeister Mloß unter Beifallskundgebungen seitens der Stadtvertreter und des Auditoriums. Nachdem Dr. I. Perathouer den Saal verlassen hatte, übernahm Vicebürgermeister Dr. K. v. H e p- Perger den Vorsitz. Es ergreift Gem.-R. Herr Albert Wach tler das Wort und tadelte das Verhalten der radical- deutschnatkonalen Partei

der Stadt ergieng. die sh Bürgermeister vorgeworfen, daß er als Student die gegessen habe; Wie viele Geistliche Herren, das R, dem Land?, in den Thälern nud auf den Bergen w die führen und die Bauern zu einer Demonstration als herein treiben, haben nicht bei Bozner Familien dergleich^^ jahrelang .Bettelsuppe- gegessen. So lange Mensck !??^würfe im Volksblatte stehen, soll kein anstandiger als einen lesen. L n n bezeichnet Herrn Albert Wachtler protestirt Verläufe? ins gegnerische Lager, ^wogegen

seines Verhaltens anläßlich der geplanten Protestversammlnng zu Votiren. Der A.ttrag wurde mit allen gegen die Stimmen der G.-R. Alois Told, Albert Wachtler und Sebastian Welponer angenommen. Damit war diese denkwürdige Gemeinderathssitzung zu Ende. Bozen. 20 Juni. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler / Frendenverkehrsverbandes vom 20 Juni. Bozen: s 20°. Innsbruck: schön 1-12°, Brixen: schon -f11< Toblach: trüb-f 8», Brenner: bew. f 9°. . Hohe militärische Gäste. Gestern abends trafen

17