1.322 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_2_object_1882015.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.08.1941
Descrizione fisica: 4
?. Apothekenäienst Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 15. August, sowohl für das Stadtgebiet als auch für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafeck in der Via Parsici. Airchliches Evangelische Chrisiuskirche. Merano Sonntag, den Ili. August um 10.30 Uhr, Gottesdienst. 36 Jahre elektrische Bahn Lana »Merano (ZUvnto o smsiopo lll poodi proàotU riet commercio »I attteos quell» odo sì suol odlamare la «alleÄooats oltentela». tossiamo 61- r» odo U vero alleato

fanden. Bei jedem einzelnen Manipel' wie bei jedem Platon gab der Besuch Anlaß zu stürmischen Kundgebungen für die beiden großen Führer der Achsenmächte. Trompetenklang verlammelte endlich alle Organisierten wo Eine riesige Menschenmenge versam melte sich am 11. August des Jahres 1000 — einem prachtvollen Hochsommer tag — auf dem Theaterplatz, wo die Musikkapell? von Maia bassa konzertierte, der Ankunft und Abfahrt des ersten Trambahnzuges von und nach Lana harrend. Um halb K Uhr abends fuhren

die beiden reich bekränzten Wagen in Merano ein. yier fand die Begrüßung der Herren aus Lana seitens der Fest gäste von Merano statt. Kurz vor se. Uhr wurde dann die., gemeinsame Fahrt nach Lana angetreten. . > Die Bahn ubersetzt .auf der Theater brücke die Passiria und zieht über die scharfe Biegung nach rechts und dann in schnurgerader Linie über die Via San Michele del Carso zur Station Maiaàssa der Bahn Merano—Bolzano, wo sich eine Ausweichstelle befindet. Etwas flußaufwärts von da übersetzt

die Trambahn das Geleise der Linie Bol zano—Merano und auf Lk Meter langer Gitteà.,..c nur zwei Oeffnungen den Adigefluß. Jenseits sich senkend erreicht sie schnell die Straße nach Lana, welcher sie nunmehr im Frühling durch ein herrliches Blütenmeer und im Sommer durch wundervolle Obsthaine folgt. Der Bahnkörper ist durch solide Randsteine von der Straße abgegrenzt und etwas erhöht. Die Linie hält sich im weiteren Verlauf durchwegs m einiger Höhe über der Talsohle, so daß sich allerwegs die ieblichste

über den Raffaingraben, wo dann das Ziel vor Augen liegt, zum Theißgasthof in Lana. Die ganze Strecke «st. S Km. lang und geht durchwegs mit Ausnahme der Straßenecken in Maia und Cermes durch erstklassigen Kulturgrund. Dieser Umstand machte sich auch beim Bau ge hörig bemerkbar durch die Notwendigkeit, auf eine Unmasse von Privatrechten, Weg- und Wassergerechtsamen Rücksicht zu nehmen, und es bedurfte eines großen Maßes von Opfern und Geduld, um allen diesen Rechten klaglos gerecht

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_11_1940/AZ_1940_11_30_2_object_1880377.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.11.1940
Descrizione fisica: 4
freiwillig oder zwangsweise verlassen, gesammelt wer den. Das nötige Neisevisum wird ihnen von den französischen Behörden selbst bei den Konsulaten besorgt. Merano und Umgebung Ein Rnndaanq durch die Konserven- ». Marmeiademabril! Menz S Gaffer in Lana Luftige Fahrt unter einem sonnigen Spätherbsthimmel durch ein Meer von Jahre 1938 ubernahm die Firma in Ora die nicht lebensfähige Weinkellerei u. baute sie für die Erzeugung von Halb fabrikaten um. Dort wurden im Jahre 1938 420.000 Kilo Halbfabrikate

erzeugt und im Jahre 1940 bereits 750.000 Kilo; sodaß die Gesamtproduktion an Halbfa Obstbäumen, die jetzt wohl ihre kohlen brikaten in beiden Betrieben im Jahre Aeste in die Lüste strecken, aber in meni gen Monaten wird sich deren grünes Laubdach in dieser sruchbarsten Zone un seres Tales wiederum fast endlos ausdeh nen. Noch vor kurzem bot sich dem Auge 1940 eine Höhe von 2.500.000 Kilo er reichte. Im Jahre 1936 wurden in der Fabrik in Lana an Marmeladen, Konserven und Kompotten

Entwicklung in Finnland, wel che die fast einstimmige Billigung des Volkes findet, nicht zu stören, hat der Mi nisterrat im Parlament den Antrag auf Verlängerung der zu Beginn des letzten Krieges gewährten Vollmachten auf un bestimmte Zeit gestellt. sprengte die stachelige Hülle und lachte uns verführerisch an. Nunmehr ist all' diese Herrlichkeit vorüber, aber stets ist die Fahrt nach Lana eine scl'-» und ver lockende. Zur Linken und Rechten k sen und Feldwege, maleris, Höfe und mit Blumen geschr fixe

. Auf halben Wege grüs Schloß Monte Leone mit feil scl>en Mauern,innen, Erkern, ten und dem 30 m hohen ? ter. Mit dem Blick eines st> schers mustert die Veste, die statischen Anzahl van Gebäuden !- u- gen des Beobachters wie eine Berstadt en miniature präsentiert, das Tal der Adige. Dann Lana... In malerischem Durcheinander schmiegen sich die Häuser von Oberlana an die Felsen, welche die prächtige Feste Monte Bruno tragen, auf der anderen Seite erheben sich auf ebe nem Wiesengrunde die Wände zu bedeu- Zeit

gestern tender Höhe, von welcher die Wipfel der riunì im Littorio-Hause Kastanienhaine von Fojana herunter 1936 auf 400.000 Kilo im Jahre 1940 gestiegen. Aus allem Gesagten erhellt wohl zur Genüge, baß die Marmelade- und Kon servenfabrik Menz und Gasser in Lana als ein vollständig modern eingerichtetes Unternehmen angesehen werden muß, das in unserer Provinz gerade in der gegen wärtigen Zeit im autarkischen Sinne dem Regime einen der wichtigsten Beiträge leistet. Bei diesem weiten Rundgang

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_12_1928/DOL_1928_12_05_6_object_1188776.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.12.1928
Descrizione fisica: 12
in Lana L a n a, 3. Dezember. ! Am Sonntag vormittags traf in Lana der Präfekt Exz. Marziali mit großem Ge folge zu dem angekündigten Besuche ein. Bereits an der Eemeindegrenze brachte ihm der Amtsbürgermeister Tav. Dr. Michel- Weinhart in Begleitung Hochw. Dekan Perntners den Willkommgruß der Bürger schaft. 2lm Eemeindehause, wo sich die Vertreter der verschiedenen lokalen Ver einigungen eingefunden hatten, wurde der Provinzchef von der Bllrgerkapelle mit der Königshymne begrüßt und mit Blumen

spenden geehrt. Im Ratssaale erfolgte hierauf die offizielle Vorstellung der oer- * schiedenen Behördcnvertreter und Funk tionäre, an die Tav. Dr. Michel-Weinhart die offizielle Begrüßungsansprache knüpfte, die vom Präfekten mit großer Genugtuung angehört wurde und .in formvollendeter Rede Erwiderung fand. An diese offizielle Begrüßungsfeier schloffen sich verjchiedene Besuche in den gemeinnützigen Anstalten und Ein richtungen der Gemeinde Lana. So wurde zuerst das Spital einer kurzen Besichtigung

den großen Obstmagazinen der weltbekannten Firma Zuegg, die dem Prä fekten in voller Tätigkeit gezeigt wurden und in ihm regstes Interesse erweckten. Zn einer kleinen internen Feier brachten Lanaer Schuhplattler heimischq Volkstänze zur Auf führung. Im Anschluß daran ging die Fahrt mittels Autos nach Lana di sotto, wo dag Kriegerdenkmal und die Kirche mit den kostbaren Kunstschätzen einer Besichtigung unterzogen und dann dem Schloß Brandig ein Besuch abgestattet wurde, in welchem Gräfin Brandts die Gäste

ziali dringender 2lrbeiten wegen die Heim fahrt nach Bolzano an, während feine Ge mahlin im Easthofe Theiß abstieg und sich den Fackelzug der Lanaer Bürgerkapelle und Feuerwehr besah und hierauf sich an dem anschließenden Nikolofeste des Lanaer Sport klubs in den Sälen des Easthofes beteiligte, das einen überaus stimmungsvollen Verlauf nahm und zahlreichen Besuch auch aus Merano aufzuweisen hatte. Um 10 Uhr traf neuerdings der Präfekt in Lana ein, be teiligte sich fast eine Stunde

zur Oper „Per- vita'; A. Eusvinar a) „Schwalbenreigen': b) Symzch. Scherzo: Kaiman: Potpourri aus der Operette „Gräfin Mariga'; De DllcheK: ^Römi scher Adler'. Marsch. m Nereinstheater Lana. Nach zwei Dolks- stücken bringt das Lanaer Vereinstheater am 8., 9. und 16. Dezember das Körnersche Drama ^Hedwig, die B a n d i t e n b r a u t' zur Aufführung. Es ist ein gutes Zeichen, daß sich das Theater an solch schwere Aufgaben heran wagt. Hoffentlich wird ihm auch eia voller Erfolg bcschieden

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/10_08_1906/MEZ_1906_08_10_3_object_656448.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.08.1906
Descrizione fisica: 12
geben werden. Tenn zu Versuchen vom grünen Tische aus können wir unsere Naif dm Herren nicht zur Verfügung stellen. (Eröffnung der elektrischen Bahn Lana —Meran.) Kommenden Samstag den 11. ds. ist also nun definitiv die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran. Heute wurden folgende Einladungen ausgegeben: „Tie Kon zessionäre der elektrischen Bahn Lana — Meran geben sich die Ehre, En r Hochwohlgeboren zu der Samstag den 11. August 1906 stattfindenden Er öffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran

unter Hinweis aus das beigefügte Programm höf lichst einzuladen. Lana, 9. Augiust 1906.' Das Programm der Eröffnungsfeier ist folgendes: Ab fahrt von Lazia mit Eröffnungszug um 5 Uhr nachmittags; Ankunft in Meran 5.30 Uhr; Rück fahrt von Meran um Ä.45 Uhr; «Ankunft in Lana 6.15 Uhr; Festessen im Gasthofe Teiß um 7 Uhr abends. Tie Meraner Festgäste erwarten am Rufinplatze, woselbst die Meraner Bürgermufi? konzertieren Wird, die Ankunft des Festzuges und fahren mit diesem dann nach Lana. Zur Rück fahrt

von Lana stehen Sonderzüge zur Verfügung. — Tie verschiedenen Kommissionen, welche seit drei Tagen die Bahnstrecke einer Prüfung unter zogen und die heute ihren Abschluß fanden, liefer ten ein nach jeder Richtung befriedigendes Resultat. , (Beilage.) Unserer heutigen Nummer liegt der Fahrplan der elektrischen Bahn Lana-Meran bei. / ' ' ' ^ ^ > / (Vom Trabrennen in Baden.) Am 5 ds. Mts. kam im Traberspo'rt-Klub-Preis (Ama teurfahren) Herrn Kurt v. Goldeggs »jähriger schwarzbrauner'Heilgst „Fakir

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_03_1941/AZ_1941_03_26_2_object_1881268.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.03.1941
Descrizione fisica: 4
und wohnhaft in Lana Nr. 66, hatte am 83. Nowember 1940 einen gewissen Marsoner Carlo im Ver- laufe einer Auseinandersetzung Verletzun gen zugefügt, deren Heilung 20 Tage be- anspruchte. Der Prätor verurteilte ihn zu 4 Monaten Arre» und zur Tragung der aufgelaufenen Kosten^für 5 Jahre bedingt. Laimer Giuseppe, geb. 1879 in Bolza- no und Laimer Giacomo, geb 1916 in Tirols, beide wohnhaft in Tirolo, standen unter der Anklage, einem gewissen Cesa- rotto Antonio, wohnhaft in Bolzano, am 13. November 1940

in Tirolo in der Oes- sentlichkeit persönliche Beleidigungen zu gefügt zu haben. Da Cesarotto die Klage mittlerweile zurückgezogen hatte, wurde das Verfahren gegen die Beiden einge stellt und der Kläger zur Tragung der aufgelaufenen Kosten des Verfahren» verurtetlr. » Tribus Carlo nach Francesco, geb. 1888 in Lana und dort wohnhaft in Lana di Mezzo Nr. 186» war angeklagt, am 25. November 1940 die Bestimmungen bezüg lich der Rationierung de» Kaffee» oenetzt zu haben, indem er als Verwalter der Firma

Tribus 120 Gramm zurückbehielt. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil er sie strafbare Tat nicht begangen hatte. ^ Unterweger Mattia nach Giacomo, geb. 1S05 in Lagundo und wohnhaft in Pia re» die Sopra Nr. 2, Bauer, hatte eine sich in seinem Besitz befindliche Pistole nicht anaemeldet. Er wurde zu Lire 100 Geldstrare und zur Traaung der Kosten verurteilt. Die Waffe selbst und die Mu nition verfi«l«n der Beschlagnahme. » Taraboi Carlo des Antonio, geb. 1SV8 in Ossana, Trento, wohnhast in Lana

di Mezzo, Besitzer einer Schneiderei, hatte seine Maßinstrumente nicht wie vorge schrieben zu periodischen Prüfung vorge legt. Der Fall war am 7. Dezember 1940 in Lana festgestellt worden. Er wurde zu Lire 20.— Geldstrafe und zur Tragung der Kosten verurteilt. « Der gleichen Strafhandlung hatte sich Pollini Renato nach Giuseppe, geb. là in Rondo freddo, (Forlì) und wohnhaft in Lana di Mezzo, Besitzer einer Schneide rei schuldig gemacht. Er war zu Ver handlung nicht erscheinen und wurde zu Lire

in Tesimo festgestellt. Oberhofer wuà vom Prätor freigespro chen, weil er die strafbare Tat nicht be gangen hatte, während Mair zu Lire 100.— Geldstrase und zur Tragung der Kosten verurteilt wurde. Erb Francesco des Francesco, geb. 1907 in Lana und wohnhaft in Merano in der Miramonti-Straße Nr. 13 hatte am 26. Nowember 1940 abends die Beleuch tung seines Fahrrades nicht wie vorge schrieben, verdunkelt. Lire 40.— Geld strafe und Bezahlung der aufgelaufenen Kosten war den die unliebsame Folge

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/19_06_1901/SVB_1901_06_19_2_object_2522447.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.06.1901
Descrizione fisica: 12
- project sich einsetzen. Lana, 10. Juni. (Verschiedenes.) Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass gestern in Völlan die übliche Frohnleichnamsprocession ebenfalls mit größerer Feierlichkeit als in den früheren Jahren begangen wurde. Ueber Einladung der Gemeinde- vorstehung waren die Chorsänger und Musiker von Lana vollzählig erschienen, um die Festlichkeit des Tages zu erhöhen. Es war für die Bevölkerung eine große Freude und ein Genuss, den schönen Kirchengesang unter Leitung des Herrn Organisten

und Oberlehrers Josef Kirchmaier und die exact ausgeführten Pieren der Instrumentalmusik unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Anton Pichler zu Gehör zu bekommen. Es ist schon 20 Jahre her, seit die Musikanten von Lana nicht mehr in Völlan gehört wurden, weshalb man sich über diese Annäherung allgemein sreute. Das Hochamt und die theophorische Procession hielt der hoch würdige Herr Decan ?. Elias Markhart, unter Assistenz der hochwürdigen Herren Sup. ?. Franz Gruber, Curaten ?. H. Wieser und Expositus

I. Perkmann von Platzers. Die Bewirtung der Musikanten hatte Wirtin Frau Anna Wtw. Knoll übernommen und ist dieselbe zur vollsten Zufrieden heit erfolgt. Lana, IZ.Juni. (Todesfall. — Spende.) Borgestern starb hier der in weiten Kreisen be kannte Handelsmann Urban Schweitzer. Derselbe war geboren 1821 in Lana und erwarb sich in seinem Lebenslaufe große Verdienste um seine , Heimat; er war ca. 50 Jahre Baumeister der ° Lanaer Lege, 30 Jahre Kapellmeister der Lanaer Musik, ein Chormusiker erster Güte

, Mitglied des St. Vincenzvereines, der Standschützen und der Feuerwehr. Die Armen verlieren in ihm einen wahren Vater. Heute fand hier die Bestattung der Leiche auf dem neuen Friedhofe in Niederlana unter den Klängen der Musikkapelle, der Betheili gung der Feuerwehr, der Standschützen, des katho- Meister- und Arbeitervereines und einer Menge Volkes statt. Der Verstorbene war ein ganz be sonderer Wohlthäter des katholischen Meister- und Arbeitervereines Lana. Möge ihm der liebe Gott den verdienten Lohn

im Himmel verleihen! — Seine kais. Hoheit Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Eugen hat unlängst dem hiesigen katholischen Meister- und Arbeiterverein eine außerordentliche Unterstützung im Betrage von 80 Kronen gespendet. Lana, 16. Jnni. (Der katholische Mei ster-und Arbeiterverein) erhält aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Schweitzer den Betrag von 100 X zugewiesen. Die Stelle einer Fahnenpathin hat die hochgeborne Frau Gräfin Brandis, Gemahlin Sr. Excellenz des Herrn Lan deshauptmannes

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1934
Descrizione fisica: 6
Parcines mit der höheren Etfchgegend bis an die bei Laces sich umarmenden Waldgebirge. Im Südwesten endlich konmen sie teils auf flacher Ebene, teils an den Gehänge» schön gebildeter und fruchtbarer Berge die lange Reihe der Dörfer von Marlengo, Cermes, Lana, Tisens, Nalles, An- driano, Cornaiano und «?t. Paolo, und die dazwi schen malerisch hübsch eingestreuten Ritterburgen und Burgruinen, Kirchen und Kapellen bewun dern. Es war daher wirklich kein „Wunder', daß die Gäste sowohl von der ladellos

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

Enrico Ferrari die Jahresversammlung in S. Walburga, Ultimo beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eine Reklamation vorzubringen haben, müssen dies an Hand ihres Pensionsbüchelo lun. Am gleichen Tage um Ü Uhr nachmittags findet die Jahres versammlung in Lana sian und gelten die gleichen Bestimmungen wie oben. Eventuelle weitere Aus- kniisle sind bei den ieiueiligen Vertrauensmännern in S. Valburga un^i Lana eirizMyleiì, zen zu können, und ebenso „stellen' auch ältere Jahrgänge

, 20 Uhr: Schallplattenrevue. 21.10 Uhr: Kabarett. Prag, 21.05 Uhr: Konzert. Toulouse, 21 Uhr: Tanzabend. Köln. 22.20 Uhr: Nachtkonzert. Daventry. 22.15 Uhr: Blaskonzert. Laua Herbstfest der Bürgerkapelle Lana Zum Herbstfest der Bürgerkapelle Lana, wird uns mitgeteilt: Der Aufmarsch der Kapellen An- driano und Tesimo zusammen mit der eigenen Ka pelle erfolgt um halb 2 Uhr v«n Traubenroirts- Zlatze in die Gaulschlucht: die Kapelle Ultimo und Cermes marschieren vom Carlikreuz aus um den Gries und ziehen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_6_object_1146050.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
/Telephon 1k 4S sa Zeuerwehrball in Nalles DlenSlag. 2. Februar, im Pinstbof „weihe? «Kreuz'. BelnnuteS Orchester Cafagrande, Lana. iKIviner Anzeiger I von Merano / Telephon 227« Inseraten- nnd Abonnement - Annahmestelle Betglanven sZandlhans). Vermietbar ] Kleineres Südüalkon- zimmcr mit Küche ver mietbar. Adresse in der Dcrwaltuna. 1375M-1 Zwe i-Sil dzim mer-Woh- nung. unmöbliert, ab 1. März zu vergeben. Adr. Verw. 288M-1 I ReMäten | Agentur Moll. Corfo Principe Umberto 16. ncb. Forsterbrä«. Rra

und vesiher ln Lana und Scena, Obmann der Sektion Lana dos Gemerbebundes, Ehrenmitglied der Musiktapelle Lana, sowie für die überaus zahlreiche Beteiligung beim Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekanuteu aus nah und fern ein herzliches „Vergelt's Gott!' — Besonders danken wir dem hochw. Kapuziiiec-Gnardian. der hochw. Geistlich keit und den behandelnden Herren Aerzlen Dr. Schwlciibacher. Dr. Innerhoker und Dr. Reibmayr, dem Eewerbebunde von Lana. Merano und Ultimo

, der Musskkapelle von Lana. der Vertretung der Feuerwehr von Scena und für die vielen schöne» Kranz- und Blumenspenden. Lana. S c e ii a. B r u n i c o, K u n d l. K u f st e i n, Salzburg. Villa- b a s s a, Holland, den 30. Zänner 1937. Die tiestrouern-en Hinterbliebenen. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwester. Schwiegermutter und Tante MO ffiitlsc Mt. od. MB nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Alter von 89 Jahren, am Samstag

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/26_10_1918/SVB_1918_10_26_7_object_2526227.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.10.1918
Descrizione fisica: 8
/18, werden die nachbezeichneten, dem Herrn Emil Plaumann gehöri gen Liegenschaften in der Gemeinde Lana und Burgstall in folgenden Partien öffentlich, freiwil lig feilgeboten: I. Partie. (Obstmagazin und Villa) E.-Zl. 332 II C. G. Lava Bp. 487 Obümagazin von 6 Ar 9 Bp. 503 detto von 1 Ar 72 m». Bp. 537 detto, H.-Nr. 163 M. Lana von 81 Gp. 1261 Wiese mit ca. 30 Obstbäumen von 29 Ar 58 ohne jedes Inventar. Ausrufspreis: Kr. 75.000'—. II. Partie. Gp. 1291 Agathawiefe (ehemalig zum Krogner- Hof gehörig) der Einl.-Zl. 861

II. Lana von 59 Ar 42 m-. Ausrufspreis: Kr. 30.000'— m. Partie. Gp. 1840/6 E^Zl. 861 II. C. G. Lana, Streumoos von 9 Ar 28 m'. Ausrufspreis: Kr. 1200'—. IV. Partie. Gp. 1840/8, E.-Zl. 861 II. Lana, StreumooS von 11 A? 04 Ansrnfspreis: Kr. 1500'—. V. Partie. Gp. 1841/44, 1841/45 der E.-Zl. 861 II. Laua Wald mit Holzbestand von zusammen 38 Ar 09 m2. Ausrufspreis: Kr. 6000'—. VI. Partie. Gp. 1841/48 der Einl.-Zl. 861, II. Lana Wald mit Holzbestand von 44 Ar 85 Aus rufspreis: Kr. 7000-—. VII. Partie

. Gp. 1113 der E.-Zl. 142, II. Lana, Pfirsich - wiese (zum Winklerhof gehörig) mit 5 Reihe u Grafensteinerbäume und andere von 46 Ar 83 m«. Ausrufspreis: Kr. 25.000'—. VIII. Partie. Gp. 351/8 Gemeinde Burgstall, Einl.'Zl. 172 II. C. G. Lava, Acker mit 40 jungen Bäumen, von 34 Ar 60 w-. Ausrufspreis: Kr. 7500'—. Vadium 10 °/o. Bei Partie I, II und VII ist binnen 4 Wo chen nach Kaafsgenehmignng durch die Grnndver- kehrskommission die Hälfte bar zu bezahlen, die andere Hälfte kann gegen Stcherstellung

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/15_01_1929/AZ_1929_01_15_4_object_3246587.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1929
Descrizione fisica: 8
oberhalb des Gasthofes Gampl zu vano und Lana der junge SporlMub besitzt, fluche dieses Stück. Nächste Aufführung am Großstadt zu gewinnen. landen. Die Strecke war von Herrn Höckner .Sonntag, den 20. Jänner, 8 Uhr abends. Äonzerk der Kurkapelle am Dienstag, den 13. Jänner, vormittags von 11.15 bis 12.13. 1. Grieg: „In, Herbst', Ou verture. 2. Ainadei: „Küßet euch so'. Barka role. 3 D'Albert: Faàste a d kam Ov Di- 'Mucye uuieoergave des yochMtere,sanken und verschenkte Frau'. 4. Di-igo:' Lisa Walzer

in 23.43 Minuten. 2. Willy 24.4. 3. Circolili! Ferruccio in 4. Holzer Fritz. 2. Unterstufe: (Strecke 12 Kilometer). Deml 30.30. Resultate Lana Schulprämienverkeilung Am Dienstag, den 8. Jänner, fand in det Turnhalle der Volksschule „Principe Umberto' eine Prämienverteilung statt. Punkt 10 Uhr erschienen die Autoritäten und wurden mit de: Mn,^. 5 ^ - Marcia Reale und Giovinezza, gesungen von n- ^ritz 34.10. lZ. Schweitzer oberen Klassen der Knabenvolksschule, bs- 5 . c» > . grüßt. Zur Feier

, anläßlich seines Symphonie-Konzerk des Snrorchcskers freitag, den 11. Jänner, wiirden nach län- - 3>mschi!npause die Musikfreunde neuer- Künstler und Akkrobaten Luciano Lllbertini. und Küche und Keller des Ehepaares Menz alle Besuches am 8 ?äncrVö2S !n Lana zuin'Zeilen » KM « tt.« «. «ftà A- »à à,»> »à- Ehre «è D-r PrS»d-nt d°- l°- reckt -i-knk» -Vieve', ein Fox-Monstrefilin mit dem äußerst fantasie von Du Rni« der Harfen- beliebten Künstler Giorgio O'Brien und seiner und aroker ^ «'à mit stcher

! «SZ. IIMMl .üiV.lllliMeUVM r«. »UIU.II M-MAWIUl Il presidente W. US». lilMM ZiekMkM u Direttore generale »mi. A. MUMM 5!och«. Königin ist, zur Verteilung gelangen. Um 3 Uhr begann der Start zum Nodelren- Nun ergriff der Fierr Podestà von Lana das nen, wobei 43 Nennuii'gen abgeben wurden. Die Wort und verteilte dann an S Piccole Italiane Strecke betrug 2 Kilometer und hat die von und 5 Balilla die Prämien, welche in zehn Spar- Herrn Draßl neu angelegte Rodelbahn sich gut kossabüchlein angelegt

und den, Autoritäten beendet 3. Dorigo und Bauer 8.43. 4. Schweitzer Leo An den Podestà von Lana sind folgende Tan- und Thaler 8.50. 4, Khuen und Nizzardi 8.30. kestelegramme eingelangt: 2 Damen-EinMr: „Roma. Ihre Maj. die Königin dankt Ihnen i.' Haid Paula 9. Dibiasi Anny 9.10. 3. Pich- und allen bei der Feier Anwesenden für das ler Elsa 9,15. 4. Dehler Mizzi 10.33. so aufmerksame Gedenken. Der Dienstkammerer: 3. Herren-Einsitzer: Herzog Cito di Torrecuso.' . «- 1. Pichler Pà 7.33. 2 Scheler Adolf, 7.4?. „Torino

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_11_1928/AZ_1928_11_22_3_object_2651674.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1928
Descrizione fisica: 8
einige Hundert Stück Pferde der Kommission vorgeführt, darunter einige wahre Prachtexemplare. , Die Kommission hat einen schönen Teil der Pferde käuflich erworben. Allgemein wird die erhöhte Pferdezucht in unserem Tale sehr ge lobt und es wurde auch allseits zur noch wei- tren Veredlung der erträgnisreichen Pferde zucht angeeifert. Lana Präfeklenbcsuch S. E. der Herr Präfekt hat nunmehr seinen offiziellen Besuch in Lana für Sonntag> den 3. Dezember festgesetzt' und das nachfolgende vom Podestà von Lana, .Cav

. Dekan Pernter. 11.39 Uhr: Besuch Im Kapuziner-Konvente. 12 Uhr: Bankett iM Gasthof Theiß. 2 Uhr: Ankunft I. E. Donna Martha Mar ziali mit Gefolge auf der Piazza Principe Um berto. Besichtigung des großen Obst-Magazins der Firma. K. l>. V. Zuegg. Hierauf Abfahrt nach Lana di sotto. Besuch der altehrwürdigen gotischen. Pfarrkirche und des Kriegerdenk mals.. 3. Uhr: Fahrt nach Schloß Brandis. 4. Uhr: Besichtigung des Waisenhauses und des Kinderasyls. 4.39 Uhr: Besuch im Ordenskonvente und' Besichtigung

der Laboratorien des bekannten Bienenzüchters P. Romedius Girtler. g Uhr: Besuch der Mädchenschule Regina Elena in Lanegg sowie der dort befindlichen Haushaltungsichule. 7.39 Uhr. Fackelzug. Um 8 Uhr veranstaltet der Sport-Klub Lana in sämtlichen Sälen des Gasthofes Theiß eine Nikolaus-Feier mit darauf folgendem Balle. Die loyale Bevölkerung von Lana, wird, wie bei allen bisherigen offiziellen. Anlässen, alles aufbieten,. um S. E., den. Herrn Prcisekt-n Comi». Marziali, würdig lind herzlich zu em- vkanaen.

21