1.350 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_2_object_1882015.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.08.1941
Descrizione fisica: 4
?. Apothekenäienst Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst versieht ab heute bis Frei tag, den 15. August, sowohl für das Stadtgebiet als auch für das Gebiet von Maia die Apotheke Dr. Polafeck in der Via Parsici. Airchliches Evangelische Chrisiuskirche. Merano Sonntag, den Ili. August um 10.30 Uhr, Gottesdienst. 36 Jahre elektrische Bahn Lana »Merano (ZUvnto o smsiopo lll poodi proàotU riet commercio »I attteos quell» odo sì suol odlamare la «alleÄooats oltentela». tossiamo 61- r» odo U vero alleato

fanden. Bei jedem einzelnen Manipel' wie bei jedem Platon gab der Besuch Anlaß zu stürmischen Kundgebungen für die beiden großen Führer der Achsenmächte. Trompetenklang verlammelte endlich alle Organisierten wo Eine riesige Menschenmenge versam melte sich am 11. August des Jahres 1000 — einem prachtvollen Hochsommer tag — auf dem Theaterplatz, wo die Musikkapell? von Maia bassa konzertierte, der Ankunft und Abfahrt des ersten Trambahnzuges von und nach Lana harrend. Um halb K Uhr abends fuhren

die beiden reich bekränzten Wagen in Merano ein. yier fand die Begrüßung der Herren aus Lana seitens der Fest gäste von Merano statt. Kurz vor se. Uhr wurde dann die., gemeinsame Fahrt nach Lana angetreten. . > Die Bahn ubersetzt .auf der Theater brücke die Passiria und zieht über die scharfe Biegung nach rechts und dann in schnurgerader Linie über die Via San Michele del Carso zur Station Maiaàssa der Bahn Merano—Bolzano, wo sich eine Ausweichstelle befindet. Etwas flußaufwärts von da übersetzt

die Trambahn das Geleise der Linie Bol zano—Merano und auf Lk Meter langer Gitteà.,..c nur zwei Oeffnungen den Adigefluß. Jenseits sich senkend erreicht sie schnell die Straße nach Lana, welcher sie nunmehr im Frühling durch ein herrliches Blütenmeer und im Sommer durch wundervolle Obsthaine folgt. Der Bahnkörper ist durch solide Randsteine von der Straße abgegrenzt und etwas erhöht. Die Linie hält sich im weiteren Verlauf durchwegs m einiger Höhe über der Talsohle, so daß sich allerwegs die ieblichste

über den Raffaingraben, wo dann das Ziel vor Augen liegt, zum Theißgasthof in Lana. Die ganze Strecke «st. S Km. lang und geht durchwegs mit Ausnahme der Straßenecken in Maia und Cermes durch erstklassigen Kulturgrund. Dieser Umstand machte sich auch beim Bau ge hörig bemerkbar durch die Notwendigkeit, auf eine Unmasse von Privatrechten, Weg- und Wassergerechtsamen Rücksicht zu nehmen, und es bedurfte eines großen Maßes von Opfern und Geduld, um allen diesen Rechten klaglos gerecht

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_10_1928/AZ_1928_10_06_5_object_2651414.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 6
bis 3S23). Der Ausrusspreis beträgt Lire 13 000.—. Die vorher zu er legende Kaution beträgt iure 2Z30.—. Der Kaufvertrag ist innerhalb 1(1 Tagen nach der Zuschlàgsorteilung be: Kautionsverlust zu errichten. D'e Feilbietnngsbedingungen können beim Gemeindeamte eingesehen wer den. Zur Versteigerung sind mindestens zwei Bieter erforderlich. 147 Echuldklngen, Gegen Alois und Rosa Pir- cher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana von Ios.'s Gruber, Zimmermann in Lana, eine Klage aus Lire 2771.70 einge

bracht. Die Klagstagsatzung ist auf 13. Okt. d. I. um S Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr. Franz Lösch n, Lana zum Ab- wesenheitsturatar bestellt. 148 Ebenso wurde bn der kgl. Prätur Lana eine Klage gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Filomena Tribus in Lana we gen Lire 573.45 eingebracht, worüber auf 13. Oktober d. um 9 Uhr vormittags Tag- satzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus

unter dem geschriebenen oder vorgedrucklen Firmawortlaut gezeich net. 134 Exekutive Nealversteigerung. Auf Betreiben des Elektrizitätsunternehmers L. Zuegz in Lana gegen Franz Kuen in Oberlana findet am 27. Oktober l. I., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur in Lana die zwangs weise Versteigerung des Grundblichkörpcrs in Einl.-Zl. 109L il Lana und zwar Baupar zelle Nr. 136/4, Wohnhaus mit Tifchler- werkstätte, Magnzin, Keller und elektrische Anlage mit allem Zubehör (Holzbearbei tungsmaschinen) statt

. Die Liegenschaft ist auf Lire 3ö.l)l1l).— und das Zubehör auf Lire 9.600- geschätzt. Das geringste -Anbot l>- trägt Lire 32.300.—. Di? Feilbietungsbe- d-ngnisse können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden» Deutschland, sondern auch in Amerika. Diese Beobachtungen und Entdeckungen wür den wenig zu bedeuten haben, wenn nicht ein Umstand geradezu den Beweis erbringen könnte daß lediglich diese Milben die Schuld am Auslö sen des Asthmas tragen können. Detter gibt nämlich mehrere Fälle bekannt, wo ein Wechsel

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_11_1940/AZ_1940_11_30_2_object_1880377.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.11.1940
Descrizione fisica: 4
freiwillig oder zwangsweise verlassen, gesammelt wer den. Das nötige Neisevisum wird ihnen von den französischen Behörden selbst bei den Konsulaten besorgt. Merano und Umgebung Ein Rnndaanq durch die Konserven- ». Marmeiademabril! Menz S Gaffer in Lana Luftige Fahrt unter einem sonnigen Spätherbsthimmel durch ein Meer von Jahre 1938 ubernahm die Firma in Ora die nicht lebensfähige Weinkellerei u. baute sie für die Erzeugung von Halb fabrikaten um. Dort wurden im Jahre 1938 420.000 Kilo Halbfabrikate

erzeugt und im Jahre 1940 bereits 750.000 Kilo; sodaß die Gesamtproduktion an Halbfa Obstbäumen, die jetzt wohl ihre kohlen brikaten in beiden Betrieben im Jahre Aeste in die Lüste strecken, aber in meni gen Monaten wird sich deren grünes Laubdach in dieser sruchbarsten Zone un seres Tales wiederum fast endlos ausdeh nen. Noch vor kurzem bot sich dem Auge 1940 eine Höhe von 2.500.000 Kilo er reichte. Im Jahre 1936 wurden in der Fabrik in Lana an Marmeladen, Konserven und Kompotten

Entwicklung in Finnland, wel che die fast einstimmige Billigung des Volkes findet, nicht zu stören, hat der Mi nisterrat im Parlament den Antrag auf Verlängerung der zu Beginn des letzten Krieges gewährten Vollmachten auf un bestimmte Zeit gestellt. sprengte die stachelige Hülle und lachte uns verführerisch an. Nunmehr ist all' diese Herrlichkeit vorüber, aber stets ist die Fahrt nach Lana eine scl'-» und ver lockende. Zur Linken und Rechten k sen und Feldwege, maleris, Höfe und mit Blumen geschr fixe

. Auf halben Wege grüs Schloß Monte Leone mit feil scl>en Mauern,innen, Erkern, ten und dem 30 m hohen ? ter. Mit dem Blick eines st> schers mustert die Veste, die statischen Anzahl van Gebäuden !- u- gen des Beobachters wie eine Berstadt en miniature präsentiert, das Tal der Adige. Dann Lana... In malerischem Durcheinander schmiegen sich die Häuser von Oberlana an die Felsen, welche die prächtige Feste Monte Bruno tragen, auf der anderen Seite erheben sich auf ebe nem Wiesengrunde die Wände zu bedeu- Zeit

gestern tender Höhe, von welcher die Wipfel der riunì im Littorio-Hause Kastanienhaine von Fojana herunter 1936 auf 400.000 Kilo im Jahre 1940 gestiegen. Aus allem Gesagten erhellt wohl zur Genüge, baß die Marmelade- und Kon servenfabrik Menz und Gasser in Lana als ein vollständig modern eingerichtetes Unternehmen angesehen werden muß, das in unserer Provinz gerade in der gegen wärtigen Zeit im autarkischen Sinne dem Regime einen der wichtigsten Beiträge leistet. Bei diesem weiten Rundgang

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_07_1941/VBS_1941_07_17_5_object_3139916.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1941
Descrizione fisica: 8
. Sana, 16. IM. (Wochenbericht.) Am 11. Juli, starb km hiesigen D.O.-Konvent der hochw. P.'Valentin Kröß O. T. im 89. Le bensjahre. Die' ''Beerdigung erfolgte heute, 16. Juli, um 5'ilht'naHmittags. P. Valentin Kröß war gebürtig'voil' Maia basia. Nach Ab solvierung deg'Benediktinergymnastums in Me rano trat er 1883'isi Lana in den Orden ein und legte am 11/EÄember 1887 di« feierlich« Ordensprofetz ab. Ain'skJuli 1888 empfing «r die Priesterweihe.''Als^ Seelsorger wirkte er als Kooperator itü AÜnoi'di

sotto und Longomoso, dann als Kurat 'in Pavicolo, wiü>er als Koo perator in S.' Leonardo in Pasiiria. Foiana, Lana, Eornaianö^dann als Pfarrvikar in Düna di sotto. In det' Seelsorge tätig war er auch in Cermes, Derano und als Expositus in Madon- nina, wo er auch, schon im hohen Alter stehend, das kleine Heiligtum' unserer lieben Frau schon restaurierte. Dort konnte er auch im Jahr« 1938 in geistiger Frische das goldene Priesterjubiläum begehen. P- Valentin war bekannt als tiefstom- mer Priester

. Im Kreise seiner Mitbrüdex war er immer gerne gesehen, «eil er voll Heiterkeit und goldenen Sumores war. Ni« sah man ihn von Sorgen niedergedrückt oder mürrisch. Er war stets hilfsbereit und manchem Seelsorgspriester faßte er di« Kirchenrechnungen ab. Beginnendes Leiden veranlaßt« ihn im Jahr« 1938 zur Rück kehr in den Konvent nach Lana. Das größte Opfer für ihn war, daß er infolge auftretender Alterserfcheinungen seit einem halben Jahre nicht mehr das hl. Meßopfer darbringen konnte. Die hl. Kommunion

konnte er aber noch bis zu letzt empfangen. Nun ist er am 11. Juli ohne Todeskampf heimgogangen und wird den ewigen Lohn für die.treuen Dienste in 68 Priesterkahren erhalten. — Gestern verabschiedete sich Koopera tor P. Bernhard Mlenner von Lana, um seinen neuen Seelsorgsp^ in Auna di sotto anzu treten. Für sein opferfreudiges Wirken dankten ihm die Seslforgskinder und wünschten ihm großen Erfolg, auf dem neuen Wirkungsfeld«. An seine Stelle tritt P Alfons Kerschbaumer, bisher Kooperator in Sarentino

. — Am ver gangenen Sonntag. 13. ds., veranstaltete der Kathol. Arbeiterverein von Lana, wie alljährlich, die Wallfahrt zur Gnadenmutter in Senale. Beim Morgengrauen zogen 59 Mitglieder des Arbeitervereines betend von der Maria-Kilf« Kirche in Lana fort. Um 8 Uhr gelangte man iiber den steinigen Weg über das Badl nach Plazzoles. Nach kurzer Rast beim «Na»' ging es betend weiter vis auf den Pallade-Paß. Auch dort wurde eine kurze Rast eingeschoben. Dann pilgerten die Beter mit der Muttergottesfabne

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Quinto. Gebirgsschule, 1:14:12.3. Weitere 23 Läu fer kamen innerhalb der Höchstzeit an. Mannschaslspreise Pokal von Merano: Eisenbahnmiliz von Verona, die unter den ersten zwei Läufern die drei Besten hatte. Potal des Iagdzirtels: Eisenbahnmiliz, da sie in der Höchstzeit am meisten Läufer hatte. Pokal des fascistischen Verbandes: EIL von Sondrio, al» die beste GIL-Mann- schaft. Frau Anns Witwe Stauàer die Theißwirlin von Lana Im Alter von 37 Jahren verschied am > März in Lana nach kurzer und schwe

rer Krankheit Frau Anna Witwe Stau- >>er, geb. Schweitzer, die Wirtin des be- annten Teißgastbofes von Lana. Die verstorbene hat ein Leben voll tiefer Hingabe an das Wohl ihrer Familie und voller Prüfungen hinter sich. Sie ersreute ich nicht nur ,n Lana, sondern auch in allen Bevölkerungskreisen unserer Stadt ob ihrer steten Freundlichkeit und Leut seligkeit großer Beliebtheit und Achtung und gehörte zu jenen seltenen Menschen, die einen offenen Eha,akter, wenn es sein muß, auch mit der nötigen

Energie zu verbinden verstehen.. Sie war ebenso eine immer treubesorgte Mutter und Erzieherin ihrer Kinder wie eine selten tüchtige Gastwirtin, die den ausgezeichneten Ruf des landauf und landab bestens bekannten, ja fast berühm ten Theißgasthofes in Lana nach dem Tode ihres Mannes seit vielen Jahren ganz allein in schöner Tradition aufrecht zu erhalten vermochte. Nicht minder haben die Annen von Lana an der Verstorbenen eine immer hilfsbereite Wohltäterin gefunden. Wer innner die Theißwirtin kannte

, wird ihr ein mit Wehmut verbundenes, tief ehren des Andenken bewahren, denn sie ge hörte zu jenen populären und immer sel tener werdenden Erscheinungen in Lana, die eine schmerzliche, nicht leicht ausfüll bare Lücke und Leere hinterlassen. An ihrer Bahre trauern vier Kinder, ein Schwiegersohn, eine Schwiegertochter und fünf Enkelkinder. Die Beerdigung, die gestern nachmit tags um 4 Uhr in Lana erfolgte und an der nicht nur der ganze Ort, sondern zahl lose Freunde und Bekannte aus der Stadt und deren Umgebung

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_12_1928/DOL_1928_12_05_6_object_1188776.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.12.1928
Descrizione fisica: 12
in Lana L a n a, 3. Dezember. ! Am Sonntag vormittags traf in Lana der Präfekt Exz. Marziali mit großem Ge folge zu dem angekündigten Besuche ein. Bereits an der Eemeindegrenze brachte ihm der Amtsbürgermeister Tav. Dr. Michel- Weinhart in Begleitung Hochw. Dekan Perntners den Willkommgruß der Bürger schaft. 2lm Eemeindehause, wo sich die Vertreter der verschiedenen lokalen Ver einigungen eingefunden hatten, wurde der Provinzchef von der Bllrgerkapelle mit der Königshymne begrüßt und mit Blumen

spenden geehrt. Im Ratssaale erfolgte hierauf die offizielle Vorstellung der oer- * schiedenen Behördcnvertreter und Funk tionäre, an die Tav. Dr. Michel-Weinhart die offizielle Begrüßungsansprache knüpfte, die vom Präfekten mit großer Genugtuung angehört wurde und .in formvollendeter Rede Erwiderung fand. An diese offizielle Begrüßungsfeier schloffen sich verjchiedene Besuche in den gemeinnützigen Anstalten und Ein richtungen der Gemeinde Lana. So wurde zuerst das Spital einer kurzen Besichtigung

den großen Obstmagazinen der weltbekannten Firma Zuegg, die dem Prä fekten in voller Tätigkeit gezeigt wurden und in ihm regstes Interesse erweckten. Zn einer kleinen internen Feier brachten Lanaer Schuhplattler heimischq Volkstänze zur Auf führung. Im Anschluß daran ging die Fahrt mittels Autos nach Lana di sotto, wo dag Kriegerdenkmal und die Kirche mit den kostbaren Kunstschätzen einer Besichtigung unterzogen und dann dem Schloß Brandig ein Besuch abgestattet wurde, in welchem Gräfin Brandts die Gäste

ziali dringender 2lrbeiten wegen die Heim fahrt nach Bolzano an, während feine Ge mahlin im Easthofe Theiß abstieg und sich den Fackelzug der Lanaer Bürgerkapelle und Feuerwehr besah und hierauf sich an dem anschließenden Nikolofeste des Lanaer Sport klubs in den Sälen des Easthofes beteiligte, das einen überaus stimmungsvollen Verlauf nahm und zahlreichen Besuch auch aus Merano aufzuweisen hatte. Um 10 Uhr traf neuerdings der Präfekt in Lana ein, be teiligte sich fast eine Stunde

zur Oper „Per- vita'; A. Eusvinar a) „Schwalbenreigen': b) Symzch. Scherzo: Kaiman: Potpourri aus der Operette „Gräfin Mariga'; De DllcheK: ^Römi scher Adler'. Marsch. m Nereinstheater Lana. Nach zwei Dolks- stücken bringt das Lanaer Vereinstheater am 8., 9. und 16. Dezember das Körnersche Drama ^Hedwig, die B a n d i t e n b r a u t' zur Aufführung. Es ist ein gutes Zeichen, daß sich das Theater an solch schwere Aufgaben heran wagt. Hoffentlich wird ihm auch eia voller Erfolg bcschieden

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/10_08_1906/MEZ_1906_08_10_3_object_656448.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.08.1906
Descrizione fisica: 12
geben werden. Tenn zu Versuchen vom grünen Tische aus können wir unsere Naif dm Herren nicht zur Verfügung stellen. (Eröffnung der elektrischen Bahn Lana —Meran.) Kommenden Samstag den 11. ds. ist also nun definitiv die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran. Heute wurden folgende Einladungen ausgegeben: „Tie Kon zessionäre der elektrischen Bahn Lana — Meran geben sich die Ehre, En r Hochwohlgeboren zu der Samstag den 11. August 1906 stattfindenden Er öffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran

unter Hinweis aus das beigefügte Programm höf lichst einzuladen. Lana, 9. Augiust 1906.' Das Programm der Eröffnungsfeier ist folgendes: Ab fahrt von Lazia mit Eröffnungszug um 5 Uhr nachmittags; Ankunft in Meran 5.30 Uhr; Rück fahrt von Meran um Ä.45 Uhr; «Ankunft in Lana 6.15 Uhr; Festessen im Gasthofe Teiß um 7 Uhr abends. Tie Meraner Festgäste erwarten am Rufinplatze, woselbst die Meraner Bürgermufi? konzertieren Wird, die Ankunft des Festzuges und fahren mit diesem dann nach Lana. Zur Rück fahrt

von Lana stehen Sonderzüge zur Verfügung. — Tie verschiedenen Kommissionen, welche seit drei Tagen die Bahnstrecke einer Prüfung unter zogen und die heute ihren Abschluß fanden, liefer ten ein nach jeder Richtung befriedigendes Resultat. , (Beilage.) Unserer heutigen Nummer liegt der Fahrplan der elektrischen Bahn Lana-Meran bei. / ' ' ' ^ ^ > / (Vom Trabrennen in Baden.) Am 5 ds. Mts. kam im Traberspo'rt-Klub-Preis (Ama teurfahren) Herrn Kurt v. Goldeggs »jähriger schwarzbrauner'Heilgst „Fakir

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_11_1903/MEZ_1903_11_08_5_object_624461.png
Pagina 5 di 22
Data: 08.11.1903
Descrizione fisica: 22
des Kirchner'- schen Neubaues an der Vinschgauer Straße gesun den worden, wurde als jene des 53jährigen ver heirateten, bei der Firma Socin in Algnnd be- diensteten Handlangers Alexander Peder, ge bürtig von Cavillo bei Cles, agnosziert. Wie Peder, der schon seit fünf Tagen abgängig war, in diese abseits von der Straße gelegene Kalkgrube geraten war, ist nicht recht erklärlich. (Aus Lana) schreibt uns unser dortiger Be- richterstatetr: Der Steuereinnehmer Friedrich Karl Mang tvnrde in gleicher Eigenschaft

von Buchenstem nach Lana versetzt. — Der Verschö - nerungs-Verein Lana hat einen Mar- lierungsplan herausgegeben. Die Umgebung Lanas ist danach in 7 Zonen eingeteilt, welche mit den Zahlen I bis VII gekennzeichnet sind. In jeder Zolle sind die betreffenden Wege, insge samt 43, numeriert und überdies mit verschie deneil gefärbten Markierungszeichen angedentet. Der Plan ist in übersichtlicher Weise vom k. k. Forstkommissär Ambros Waitzin Lana entwor- sen und gezeichnet worden. Das Büchlein

, welches als ein wertvoller Orientierungsbeh^lf für Fremde und Touristen zu dieneil hat, ist in den Handlungen von Tobias Kreyer und Franz Baur in Lana um den Preis von 7V erhältlich. — Die Gemeinde hat nun ihre Kanzleienin dem zierlichen Neubau nächst dein Spitale in Mitter- lana bezogen: darin ist auch das k. k. Eichamt un tergebracht. Ein vergeblich allzuoft geänderter Wnnsch der Bevölkerung betreffend die gemein schaftliche Unterbringung sämtlicher Behörden, Aemter Und Organe Lanas in einem den Bedürf nissen der Zeit

entsprechenden Gebäude ist damit leider vereitelt worden. Der Bau wurde von Un serem tüchtigen Baumeister Alois Carli sauber nnd stilgerecht aufgeführt. — Bei Gelegenheit der am 17. ds. zur politischen Kommifsionsverhand-- lnng der Gampenstraße hier stattfindenden Jnter- essentenversammlnng wird auch der Anschluß nach Meran durch Erbauung einer direkten Ver bindungsstraße Lana Meran zur Sprache gelangen. Die Stellerkraft der interessier ten .Gemeinden, der unhaltbare Zustand der jetzi gen Straße Lana—Meran

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_6_object_760324.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Es war die 96. Aufführung des „Andreas Hofer' (Tirolsim Jahre 1809). Zwei größere Rollen waren neubefetzt und zwar spielte das „Pichler Annele' Frl. Anna Wolf, die Rolle des „Lan- thaler' an Stelle des erkranten Herrn Erhärt Schuhmachermcister Ludwig Folie. Beide fanden sich gut in das Ensemble. Elektrische Bahn Lana—Meran. Gestern fand in Lana im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Freyberg als landesfürstlichen Kom missärs und des Notars Poley von Lana die konstituierende Generalversammlung der Aktiengesell

schaft statt. Dr. Köllensperger führte den Vorsitz und übergab namens der Konzessionäre das Unternehmen der neu errichteten Gesellschaft. Es waren 14 Aktionäre anwesend mit 483 Aktien. In den Berwaltungsrat wurden gewählt von Lana die Herren Dr. Köllens perger (Vorsitzender), Ingenieur Alois Zucgg (Stell Vertreter) und Martin Lösch, in Bozen Dr. Valentin v. Braitenberg, in Meran Herr Paul Michel. Als Rcvisionsausschuß wählte man die Herren Kaufmann Told, Bozen und Dr. Red, Lana, als Ersatzmann Herrn

Stander in Lana. Herr Betriebsleiter Heger erstattete einen kurzen Bericht über den Betrieb der Bahn seit Eröffnung, welcher mit großem Interesse zur Kenntnis genommen wurde und derselben eine vorzügliche Rentabilität in Aussicht stellt umsomehr, als die Einnahmen sehr stabile sind und nicht so sehr von den Fluktuationen der Meraner Kursaison abhängen und der Betriebs-Koeffizient mit 42’37% der niedrigste aller Kleinbahnen der Monarchie ist. Die Kriegskameraden-Zusammenkunft in Marling

am 13. ds. versammelte eine an sehnliche Zahl Teilnehmer. Eine starke Abordnung entsandte der Andreas Hofer-Veteranen- und Krie gcrverein Meran, während Lana und Tscherms nur schwach vertreten waren. Auch von Ulten waren 4 Mann erschienen. Bei der Feldmesse um 10 Uhr in der Pfarrkirche spielte die Marlinger Musikkapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Lehrers Innerhofer das Mesjelied von Haydn. Beim gemeinsamen Mittagessen im Oberwirtshause kameradschaftliche Stimmung Ernennung. Der Eisenbahnminister

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/19_06_1901/SVB_1901_06_19_2_object_2522447.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.06.1901
Descrizione fisica: 12
- project sich einsetzen. Lana, 10. Juni. (Verschiedenes.) Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass gestern in Völlan die übliche Frohnleichnamsprocession ebenfalls mit größerer Feierlichkeit als in den früheren Jahren begangen wurde. Ueber Einladung der Gemeinde- vorstehung waren die Chorsänger und Musiker von Lana vollzählig erschienen, um die Festlichkeit des Tages zu erhöhen. Es war für die Bevölkerung eine große Freude und ein Genuss, den schönen Kirchengesang unter Leitung des Herrn Organisten

und Oberlehrers Josef Kirchmaier und die exact ausgeführten Pieren der Instrumentalmusik unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Anton Pichler zu Gehör zu bekommen. Es ist schon 20 Jahre her, seit die Musikanten von Lana nicht mehr in Völlan gehört wurden, weshalb man sich über diese Annäherung allgemein sreute. Das Hochamt und die theophorische Procession hielt der hoch würdige Herr Decan ?. Elias Markhart, unter Assistenz der hochwürdigen Herren Sup. ?. Franz Gruber, Curaten ?. H. Wieser und Expositus

I. Perkmann von Platzers. Die Bewirtung der Musikanten hatte Wirtin Frau Anna Wtw. Knoll übernommen und ist dieselbe zur vollsten Zufrieden heit erfolgt. Lana, IZ.Juni. (Todesfall. — Spende.) Borgestern starb hier der in weiten Kreisen be kannte Handelsmann Urban Schweitzer. Derselbe war geboren 1821 in Lana und erwarb sich in seinem Lebenslaufe große Verdienste um seine , Heimat; er war ca. 50 Jahre Baumeister der ° Lanaer Lege, 30 Jahre Kapellmeister der Lanaer Musik, ein Chormusiker erster Güte

, Mitglied des St. Vincenzvereines, der Standschützen und der Feuerwehr. Die Armen verlieren in ihm einen wahren Vater. Heute fand hier die Bestattung der Leiche auf dem neuen Friedhofe in Niederlana unter den Klängen der Musikkapelle, der Betheili gung der Feuerwehr, der Standschützen, des katho- Meister- und Arbeitervereines und einer Menge Volkes statt. Der Verstorbene war ein ganz be sonderer Wohlthäter des katholischen Meister- und Arbeitervereines Lana. Möge ihm der liebe Gott den verdienten Lohn

im Himmel verleihen! — Seine kais. Hoheit Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Eugen hat unlängst dem hiesigen katholischen Meister- und Arbeiterverein eine außerordentliche Unterstützung im Betrage von 80 Kronen gespendet. Lana, 16. Jnni. (Der katholische Mei ster-und Arbeiterverein) erhält aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Schweitzer den Betrag von 100 X zugewiesen. Die Stelle einer Fahnenpathin hat die hochgeborne Frau Gräfin Brandis, Gemahlin Sr. Excellenz des Herrn Lan deshauptmannes

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

18
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/28_09_1912/MW_1912_09_28_4_object_2556723.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 14
cingeführt und den kommenden Flug- tagen die wirksamste Reklame geboten. Eine neue Schwebebahn in Tirol. Der am l. ds. eröffneten Bahn Lana—Vigiljoch und der umgestalteten Schwebebahn Bozen—Köh lern wird die dritte jene von Zambana (bei Trient—Lapis) nach Fai zur Höhe von Mol- veno folgen. Konzessionerin der letzteren ist die Gemeinde Zanibana. Nach dem Projekte der Firma Cerctti & Taufani in Mailand, welche die Vigiljoch-Bahn erbaute, wird die Bahn 1950 Meter lang, bei einer Höhen differenz von 762

und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den 36 Jahre alten Aoolf Feßenmair aus Karlsruhe in Baden für immer aus Tirol und Vorarl berg abgeschafft. MWe Mritytfl. Trift in der Falschauer. Bekanntlich hat in der Zeit vom 11. bis 15. Juni 1912 die Kommissionierung der für die Falschauertrift mit dreijähriger Triftberechtigung eingebrach- ten Projekte des Martin Lösch in Lana mit der Auslendung Unterstaudach und der Ge meinde Ulten mit der Auslendung in Lana stattgefunden. Die Gemeinde Ulten hat nun mehr

eine den Kommissionsbestimmungen ent sprechend umgearbeitete Variante.für die Aus- lendungsanlagen in Lana zur forstrechtlichen Behandlung eingereicht, deren. Äenderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekte im wesentlichen bestehen; a) in der Anordnung des Lendkanaleinlaufes unterhalb der Ellmen- reich'schen Mauer, b) in der Führung des Lendkanales zwischen neuer und alter Ufer schutzmauer, c) in der Vertiefung des Lend platzes. Hinsichtlich dieser Variante wird von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran die kommissionelle

Verhandlung auf Mittwoch den 9. Oktober 1912 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags bei der Ellmenreich'schen, Mauer in Lana anberaumt. Einwendungen oder Er innerungen gegen die Variante sind spätestens bei der kommissionellen Verhandlung oorzu- bringen. ... . .* * * Martin Lösch in Lana sowie die Gemeinde vertretung Ulten haben Projekte für Trist unternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, elfterer mit der Auslendung in Unterstäudach, letztere mit der Auslendung in Lana

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_6_object_1146050.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
/Telephon 1k 4S sa Zeuerwehrball in Nalles DlenSlag. 2. Februar, im Pinstbof „weihe? «Kreuz'. BelnnuteS Orchester Cafagrande, Lana. iKIviner Anzeiger I von Merano / Telephon 227« Inseraten- nnd Abonnement - Annahmestelle Betglanven sZandlhans). Vermietbar ] Kleineres Südüalkon- zimmcr mit Küche ver mietbar. Adresse in der Dcrwaltuna. 1375M-1 Zwe i-Sil dzim mer-Woh- nung. unmöbliert, ab 1. März zu vergeben. Adr. Verw. 288M-1 I ReMäten | Agentur Moll. Corfo Principe Umberto 16. ncb. Forsterbrä«. Rra

und vesiher ln Lana und Scena, Obmann der Sektion Lana dos Gemerbebundes, Ehrenmitglied der Musiktapelle Lana, sowie für die überaus zahlreiche Beteiligung beim Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekanuteu aus nah und fern ein herzliches „Vergelt's Gott!' — Besonders danken wir dem hochw. Kapuziiiec-Gnardian. der hochw. Geistlich keit und den behandelnden Herren Aerzlen Dr. Schwlciibacher. Dr. Innerhoker und Dr. Reibmayr, dem Eewerbebunde von Lana. Merano und Ultimo

, der Musskkapelle von Lana. der Vertretung der Feuerwehr von Scena und für die vielen schöne» Kranz- und Blumenspenden. Lana. S c e ii a. B r u n i c o, K u n d l. K u f st e i n, Salzburg. Villa- b a s s a, Holland, den 30. Zänner 1937. Die tiestrouern-en Hinterbliebenen. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwester. Schwiegermutter und Tante MO ffiitlsc Mt. od. MB nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Alter von 89 Jahren, am Samstag

21