110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_05_1917/TIR_1917_05_25_3_object_1957567.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1917
Descrizione fisica: 8
lischen Feststellungen streiken augenblicklich in gaiH Großbritannien 68 000 Arbeiter der ver- Wedenen Industrien. Die Ursachen der Streiks sind verschieden. Die Lebensmittelteu- enge ist an den meisten Streiks mit schuld, vor allem aber herrscht überall große Unzufrieden heit .wegen der Nachmusterung der bisher frei gestellten Arbeiter der MuNrtions- und Staats- Wriken. Aus Stadt und Land. Große Kriegsanleihezeichnung des Fürst bischofs von Brixen. Auf die 6. Kriegsanleihe zeichnete der Hochrost

ohne jede Aende- rung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bogen und Gries alle Sonntage in der Zeit vom 1. Juni bis 9. September die Verkaufs läden und Kontore geschlossen zu halten haben. Die Firmenrnhaber in- Bozen, auch jene der Le- bensmittelbranche, halten auf Grund eines frei willigen Übereinkommens die Geschäfte auch an den in vorerwähnte Zeit fallenden) Feier tagen geschlossen. (Demnach auch am Fron leichnamstage.) Die k. u. k. Kommanden der Truppenkörper und Heeresanstalten sowie

in Mindestmengen von 1 Kilo be- NVen werden. Da die Stadt mit 'dem nötigen Zucker eingedeckt wird, so witd die Bevölkerung Seite» drwgendst ersucht, das Drängen und Anstehen zu vermeiden. Jeder bekommt seinen Zucker. Abgabe von Kriegsseife in Gries. Am Frei tag, den 25., und Samstag, den 26. Mai. wird in Gries im Rathause an jede Person ein Stück Kriegsseife um 36 k gegen Vorweis der Le- benjsmittelkarten abgegeben. Frei-rag für die Buchstaben A—M, und Samstag für N—Z. Konzert in Gries. Am Samstag, den 26. Mai

1
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/28_01_1921/VR_1921_01_28_3_object_2119196.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.01.1921
Descrizione fisica: 6
hin, daß die Magd das Trinkgeld verliert. Wir wollten mit unserer Notiz dir Behörden auf diese Uebelstände aufmerksam machen und diesen Zweck haben wir erreicht. Kossen wir. daß in Zukunft eine bessere Milchkonlrolle zum Wohle der Kinder und Kranken platzgreist. Ortsschulratswahl in Gries. An der am Freitag statlgehabten Grie u. a. eine Reuwah haften Auseinander feils und den Frei seits führte. Es ' er Gemeindeausschußsttzung erfolgte des Orlsschulrates, die zu einer leb« setzung zwischen den Klerikalen

Anträge Peralhoner nicht ein' verstanden sei, und sagte, er könne nach den bisher ge machten Erfahrungen diesem Ausschüsse kein Vertrauen entgegendrlngen. Das Recht der Kontrolle über Schul aufstcht und Schulleitung in Gries lasten sich die Frei hettlichen aber nicht nehmen, und für den Fall ihrer Nichtaufnahme in den Ortsschulrat werden sie die Kon trolle in anderer Weise auszuführen gedenken. G.-A. Berger Alois ersuchte, von seiner Wiederwahl in den Orlsschulrat abzuseheri. G.-A.Gränberger schlägt

, Koster Kermann, Sigmund Zosef, Rupprecht Alois, Kaiser Rudolf, Chini Josef, Güster Andrä, Auer Josef, Koster Georg» Thoma Theodor, Abart Zos. Zoh., Sobis Alois, Ladurner Jakob. Walzl Jakob, Pichler Zosef, Reich Alois, Frei Zohann, Koster Ignaz, Bernhard Adolf, Waldthaler Zosef und Kaufmann Johann.. Die Eigentümer oder deren Angehörigen werden aufgefordert, die Kleidungsstücke gegen Dorweis einer Legitimation ehestens beim Stadtmagistral Meran, Burg- eingeliefert. Weiters wurde' ein Bursche fest-1 Hof

2