107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/10_05_1924/BZN_1924_05_10_4_object_2501443.png
Pagina 4 di 10
Data: 10.05.1924
Descrizione fisica: 10
, Jos. Stufsleser-St. Ulrich, Kassian Baldnuf-.St. Valentin, Dr. Call-Eppan/ Ioh. Schmuck. Anton Plattner-Klobenstein, Peter Ploner-Welsberg, Heinrich Zischg, Franz Perk- mann-Mölten, Ioh. Stuffler-St. Ulrich. Max Bachmann. Alois Hell-Eppan. Franz Saltuari. Gotts. Kosler, Franz Plank-Vöran. Georg Segauser-Welschnosen. Hans Torgg- ler-Eppan, Seb. Unterkosler, Heinrich Waldthaler-Auer, Al. Huber jun., Theodor Steinkeller, Jos. Hilpold. Alois Innerhoser sen., Ferd. Stuffleser-St. Ulrich. Josef Pan

. Hans Strasser, Eugen Orion-Unsersrau. Josef Kafferolsr- Eppan, Ioh. Außerer-Eppan, Heinrich Winkler-St. Leon hard. — Iuxserie: (von 91 Kreise bis 76j Gottfried Gatscher, Franz Saltuari,' Theodor Steinkeller, Ludwig Meßner. Karl Resch, Alfons Pomella-Knrtatfch. Alois Lageder. Gottfried Kofler, Kemenater-Mühlbach. H. Zischg Zirnhdld, Unterlechner. Rauch-Nals. Ferdinand Stuffleser- St. Ulrich. Baldauf-St. Valentin. Fr. Plank-Vöran, Jo hann Kröß, Schimeck. Hell-Eppan. Franz Nikolufsi, Sanin, Perkmann

-Mölten. Al. Jnnerhofer fen.-Vöran. Stephan Maeek-Auer, Rudolf Außerer-Eppan, Heinrich Winkler- St. Leonhard, Alois Springeth, Seb. Rainer-Unsersrau, Alois Huber jun., Ludwig Faller. — Schlecker: (von 185 bis 181l1 Teiler) Faller» Kemenater-Mühlbach, Alois Huber jun., Heinrich Winkler-St. Leonhard. Joses Herbst- Deutschnosen, Ludwig Meßner. Zischg. Unterlechner. Fer dinand Stuffleser-St. Ulrich, Stephan Macek-Auer. Josef Schlechtleitner. Zirnhöld, Torggler-Eppan. Bachinann, Rauch-Nals, Anton Kaufmann

sen., Heinrich Furgler, Jo hann Kröß. Baldaus-St. Valentin. Pfeifer. Theodor Stein keller, Schmuck, Etzthaler-Meran. Paul Waldthaler-Auer, Peter Regele-Nals, Simon Lafogler, Lageder, Seb. Un terkosler. Al. Hell-Eppän. Guggenberger. Eugen Orion- Unserfrau. Gottf. Kofler, Seb. Rainer-Unsersrau. — Se- ri e zu 5 Schuß : (von 44 bis 35 Kreise) Johann Auße- rer-Eppan. Pfeifer, I. Herbst-Deutschnofen, Th. Steinkel ler, Heinrich Winkler-St. Leonhard, Kemenater-Mühlbach. Ludwig Meßner. Unterlechner, Maeek

-Auer, Ioh. Kröß« Alois Huber jun., Baldauf-St. Valentin, Ludwig Faller, Etzthaler-Meran, Lageder, Lafogler, Guggenberger, Zischg, Rainer-Unserfrau, Heinrich Waldthaler-Auer. Paul Wald- thaler-Auer, Fr. Perkmann-Mölten. Alfons Pomella. Kurtatsch. Schlechtleitner, Bachmann. Gottf. Kofler. Sa nin. Franz Kröß-Mölten, Torggler -Eppan. Heinrich Rauch- Nals. — Meisterkarten: (von 151 bis 9l) Kreise) Kemenater-Mühlbach. Faller. Johann Außerer-Eppan, Meßner. Winkler-St. Leonhard, Zischg. Lageder. Etztha ler

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_06_1912/SVB_1912_06_05_5_object_2511985.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.06.1912
Descrizione fisica: 8
pachtweise, mit Gastwirtschast so wohl wie auch Oekonomie, Herr Brauereibesitzer Johann Steiner-Falkenstein. Derselbe wird die Be wirtschaftung mit 1. Juli 1912 übernehmen. Schüleransfing. Am vergangenenDonnerstag unternahmen die UevungLschüler der 3. und 4. Klasse gemeinsam mit den Kandidaten der k. k. Lehrerbildungsanstalt unter Beteiligung des gesamten Lehrkörpers einen Ausflug nach Montiggl und Eppan. Unter Hornerklang und Trommelwirbel ersolgte um 6 Uhr morgens vom Anstaltsgebäude aus der Abmarsch

war. Gegen V2II Uhr wurde der Marsch nach Eppan fortgefetzt. In einer geeigneten Lichtung des Harzdustenden Föhrenwaldes wurde behuss Aufführung interessanter Turnspiele die Wanderung abermals unterbrochen. Ein prächtiger Männerchor leitete die Spiele ein, worauf sich alles eifrigst den Körper und Geist stärkenden Hebungen hingab. Die vorgeschrittene Zeit und ein drohender Regen mahnten bald wieder zum Ausbruche. Mit freudestrahlenden Gesichtern zogen gegen ^1 Uhr die Ausflügler in Eppan ein. Die lustigen

ein, so daß das ange kündigte Schülerkonzert in der Glasveranda ab- gehalten werden mußte, die sich aber sür eine der artige Veranstaltung viel zu klein erwies, umsomehr, nachdem sich zu diesem Konzerte auch eine große Zahl von Gästen aus Bozen. Eppan, Kaltern und anderen Orten eingefunden hatte. Da die Auf führungen im Saale einige zeitraubende Vor bereitungen erheischten, konnte das reichhaltige Programm leider nicht vollständig durchgeführt werden. Ueber die Leistungen der Schüler und

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/22_06_1922/VBS_1922_06_22_4_object_3116463.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.06.1922
Descrizione fisica: 12
ausgesprochen sanguinischen Temperamente eine Arbeit ebenso leicht aufgab, wie er sie unternahm. P. Vigil war Künstler, Dichter, Schriftsteller, Redner, Prediger, Politiker und Ordensmann. » Die Malerei betrieb P. Vigil mit besait derer Vorliebe. Seine vielen Gemälde in Brixen, Bozen, Schlanders und Eppan sind zwar keine vollendeten Kunstwerke, bekun den aber seine guten Anlagen, die reiche Phantasie und das tiefe Gemüt. Sein schön stes Denkmal setzte er sich in dieser Hinsicht

durch die Restaurierung der altehnvürdigen St. Michaelskirche in Eppan, die im Jahre 1866 außer Gebrauch gesetzt und 1882 exe- kreiert worden war. Als Prediger von St. Pauls faßte P. Vigil den Plan, die Kirche wieder ihrem ursprünglichen Zwecke zuzu führen, was nach vielen Hindernissen auch gelang, so daß die Kirche int Jahr« 1906 wieder für den Gottesdienst eröffnet wurde. Als Dichter hatte P. Vigil Talent und gab verschiedene Proben desselben in vielen Zeitschriften und Kalendern, nainentlich im Tiroler

Ma le betrat er die Kanzel und war immer gern gesehen und gehört. Von mehreren Seiten dazu ermuntert und von de» Ordensobern aufgefordert, ging P. Vigil daran, sein« Pre digten der Oeffentlichkeit zu übergeben. Alle diese Werke fanden eine sehr gute Aufnahme. Schon in Bludenz hatte er eine St. Lud- wigsbruderschast für Jünglinge als eine Art Vorbereitung für den dritten Orden gegrün det. In Eppan restaurierte er die uralte St. Michaelskirch« und rief den St. Michael s- bund ins Leben zur Erhaltung, Erneue

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_05_1923/BZN_1923_05_14_5_object_2493396.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.05.1923
Descrizione fisica: 8
, ohne Grund seinen Posten und wandte sich nach Bozen, alle seine Hab seligkeiten hier zurücklassend. Man hatte keine Ahnung, was mit Maurer sei. Nun traf in Bruneck die Nachricht ein, daß sich ein gewisser Maurer in den Montigglersee bei Eppan-Girlan gestürzt habe und den Tod fand. Maurer war Montag in Bozen, begab sich Dienstag, den 1. Mai, zum genannten See, setzte sich gegen 3 Uhr in ein Schiffchen (wie Zuschauer am See angeben), ruderte in den See, sprang dann hinein und verschwand

vor mittags das gestohlene Pferd wieder zustandege- . bracht. Dem Dieb gelang es leider zu entwischen. Ein ehrlicher Finder. In Moritzing wurde kürz lich auf der Reichsstraße von einem Fräulein ein höherer Geldbetrag verloren. Der Magazineur Josef Oberrauch fand denselben und lieferte ihn beim. Fundamt in Gries ab. Ein schönes Familienfest feierte am 11. ds. die Familie Wiedenhofer in Eppan. Herr Hugo Wie denhofer, Metzgermeister und Besitzer, beging nämlich mit seiner Frau Marie, geb. Malleier, da? Fest

der silbernen Hochzeit. Gleichzeitig feierte die älteste Tochter Pepi mit dem Mitinhaber der Firma „Merkur', Herrn Robert Nomen, die Verlobung. Diebstahl eines Sparkassebuches. In Eppan schlich sich vor einigen Tagen ein unbekannter Dieb in das Haus des Besitzers Ludwig Unterholzer ein und stahl daselbst ein Einlagebuch der Spar- und Vorschußkasse Bozen, das auf einen ansehnlichen Be trag lautete. Einbruch in Algnnd. Kürzlich wurde bei einem Pächter in Algund durch das Fenster eingebrochen und ein Fahrrad

8