61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/15_09_1897/SVB_1897_09_15_5_object_2511517.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.09.1897
Descrizione fisica: 10
der Unterwaschung durch schwere Regengüsse wieder ein Felsstück ab und fiel auf das Geleise, in folgedessen eine Lastzugsmaschine entgleiste. Das Uebel wurde jedoch baldigst behoben und der Zugsverkehr in keiner Weise unterbrochen. Unglücksfälle. Am Samstag gegen süns Uhr abends ereignete sich in der Gummergasse ein bedauerns werter Unglückssall. Der hiesige Obsthändler Andrä Moser stand bei seinem einspännigen Fuhrwerke, als ein Fässchen von dem Wagen herabfiel und unter den Wagen rollte. Moser bückte

sich, um das Fässchen unter dem Wagen hervorzuziehen. In demselben Mo mente scheute das wahrscheinlich durch den Fall stutzig gemachte Pserd und rannte in die Gummergasse. Herr Moser wurde hiebei mitgeschleift und in der engen, winkeligen Gasse mehrmals an die Ecken geschleudert. In der Gummergasse gelang es, das Pserd zum Stehen zu bringen und den Verunglückten unter den Wagen speichen hervorzuziehen. Dr. Weiser war sosort zur Stelle und leistete dem Unglücklichen die erste ärztliche Hilfe. Herr Moser

hat sich, so viel bis jetzt bekannt, mehrere Rippenbrüche zugezogen und wurde der häus lichen Pflege übergeben. Am Sonntag vormittag ist nun Herr Moser den inneren Verletzungen, welche er sich bei dem Unfälle zugezogen, erlegen. („Boz. Ztg.') —» Die „Meraner Zeitung' berichtet aus Süd tirol: Der Zugsführer der Valfuganabahn, Alois Hell, würde am Montag früh in der Näl>e der Fersinamündung mit durchschnittenem Halse, bewusstlos am Boden liegend, ausgesunden. Er verließ letzten Donnerstag nachmittags nach der Rückkehr

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/19_04_1879/BZZ_1879_04_19_3_object_407715.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.04.1879
Descrizione fisica: 6
Paul Leonardelli wegen einer angeblichen Forderung von 1200 fl. Klage und Execulion. in deren Verlauf? die Ehegattin 4 Grundstücke ihres Mannes um LW fl. ersteigerte, wodurch Rosanelli mit dem größeren Theile seiner Forderung durchfiel. c) Der vorgenannten Frau Leonardelli hatte Moser versprochen, ihr bis zum Tage der Versteigerung der Realitäten ihres Mannes das nöthige Geld zu beschaf fen, und machte sie listigerweise glauben, daß der Geld- Verleiher eine Provision von 40 sl. verlange

, welchen Betrag die Leonardelli ihm ohneweiterS ausfolgte. Wie sich aber nachträglich herausstellte, hotte der Geldver» leiher. Heinrich Mantel in Pergine, den verlangten Betrag ohne irgend welche Provision hergegeben und die Leonardelli war somit durch das Vorgehen ihres Rechtsfreundes Dr. Moser um 40 fl. geprellt worden. Die strafbaren Handlungen, welche den übrigen Be schuldigten zur Last fallen, betreffen fast sämmtlich fin^ girte Güterabtretungen an die Ehegattinnen der Beschul digten, Aufstellung

erdichteter Gläubige: und Verheh- luiigcn von Vermögensdestaudtheilen. durch welche die Beschuldigten bezweckten, ihren Gläubigern die Mittel, zur Deckung sür ihre Forderungen zu gelangen, zu entziehen und sie um ihre wohlerworbenen Rechte zu verlürzkn. Bei allen diesen unsauberen Händeln hatte theils Dr. Dallcrosa, theils aber Dr. Moser Hand im Spiele, indem beide den Parteien Lehre und Nath ertheilten, Wie sie ihren eigenen Vortheil wahren und ihre Gläu biger schädigen tonnten, und auch die bezüglichen

2
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1901/1906)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 51 - 56. 1901 - 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482363/482363_186_object_4840594.png
Pagina 186 di 459
Autore: Kaiserlich-Königliches Gymnasium <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: <br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Aus dem Schatze der Erinnerungen eines glücklichen Menschen : eine Autobiographie des Hochwürdigen Herrn Dr. Johannes Chrysostomus Mitterrutzner / veröffentl. und erg. von Eduard Jochum. - [1903]<br>Nessler, Nikolaus: ¬Das¬ Jesuitendrama in Tirol : ein Beitrag zur Geschichte des Schuldramas / von Nikolaus Nessler. - 1906;
Soggetto: c.Brixen / Kaiserlich-Königliches Gymnasium Brixen ; f.Bericht
Segnatura: II Z 103/51-56(1901-06)
ID interno: 482363
Auf der Hin- und Herreise von Meran wird Se. Majestät der Kaiser vom Gymnasium mit Absingung der Kaiserhymne freudigst begrüßt und geruht auch gnädigst sich um den Stand desselben zu er kundigen. 1871/72. Freifächer: Italienisch, Stenographie, Gesang. — Peter Hofmann kehrt in die Seelsorge zurück, dafür tritt wiederum in den Lehrkörper ein Ingenuin Moser. Seelengottesdienste für die in den Ferien ge storbenen Schüler der 3. Glasse Nikolaus Frenes und Jakob Hofer, am 1, März 1872 stirbt

/73. Freifächer: Italienisch, Stenographie, Gesang. — Neu tritt ein der Chorherr von Neustift Isidor Steurer. Th. Mairhofer erkrankt schwer, seine Stunden müssen im 2. Semester größtenteils sup- pliert werden. Am 31. October 1872 besteht Ingenuin Moser in Innsbruck die Prüfung aus der classischen Philologie für das Ober gymnasium, und wird ihm der Titel «Professor» zuerkannt durch Erlass der k. k. Landesschulbehörde vom 6. December 1872, ZI. 19907. Das Schuljahr schließt mit dem unerwarteten Tode

des Directors Gregor Baehlechner. 1873/74. Director: Dr. Joh. Chrys. Mitterrutzner, als solcher genehmiget von der k. k. Stati halterei am 20. September 1873, ZI. 16607. Mit ihm treten als Lehrer ein Weltpriester Peregrin Kölle für Re ligion im 1. und 2, Curs und der Neustifter Chorherr Karl Dander. Durili Mehrheitsbeschluss des Stadtmagistrates Brixen vom 13. Juli werden zu Ehrenbürgern der Stadt Brixen ernannt die Gymnasial professoren: Hermann Strasser, Leo Unterberger, Ingenuin Moser, Aldobrand

Weißsteiner, Albert Unterweger und Alois Glira. Die Diplome hiefür werden jedoch, da gegen diese Ernennung die Mino rität des Stadlmagistrates an das Ministerium recurriert hatte, erst am 1. Juli 1875 ausgestellt, Freirächer: Italienisch, Stenographie, Gesang, Turnen. Th. Mairhofer erhält als Krankheitsbeitrag 200, die Professoren Leo Unterberger, Ingenuin Moser und Albert Unterweger je 100 fl Remuneration.

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1852)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1852
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483518/483518_13_object_4871553.png
Pagina 13 di 130
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 125 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1852
ID interno: 483518
Dom-Dekanat. 11 II. Kapeller Augustin v. Taufers. ' ! 23. Morscher Joseph von Satt eins 12. Kapeller Franz von Bach. 13. Kapeller Johann von Tau fers, 14. Kohler Wilhelm v. Häsel'gehr. 15. Konrath Franz von Flirsch. 16. Kuen Franz von Hölting. 17. LangJvhann von Bach. 18. ' Mayr Joseph von Schwaz 1 i > Ms) - 24. Moser Karl von Absom. 25. Nalser Joseph von Sterzing. 26. Rumer Alois von Scharnitz. 27. Ruprechter Joseph von Eben. 28. Schlatter Johann von Reppeu. 29. Schwendinger Jh. v. Haselstau

Mitterrutzner do ' — Franz Astner do — Ludwig Tschmtschmthà do — Karl Moser, geb. zu Innsbruck 8. Juli 821; Pr. 27. Juli 845. - ?. Honorat Moser, aus dem Kapuziner-Orden. — Thomas Mittersteiner do do Thor-Schüler Institut oder Kassiaueum. Direktor. Das Hochwürdigste F. B. Domkapitel. Subdirekt or. ' ^ Herr Georg Tinkbauser, geb. zu Bruneck 29. Sept. 811 : Pr. 21. Juni 835. Subdirektor 19. Juli 848.

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1888/1890)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1888 - 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483491/483491_137_object_4878308.png
Pagina 137 di 760
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 234, 234, 246 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1888 ; 1889 ; 1890<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1888-90
ID interno: 483491
130 Chorherrenstift Neustift. Herr Jngenuin Moser, geb. zu Kappl 29; Prof. 53, Pr. 53, Mm- nasial-Professor 71. — Kassian Plankl, eeb. zu Mühland 32; Prof. 56, Pr. 58, Stifts-Oekonom 66. — PlaZidus Moser, geb. zu Welsberg 33 ; Prof. 37, Pr. S3, ' Exkurrens nach Aicha 67. — Aldobrand Weißsteiner, geb. zu Pfunders 31'; Prof. 56, Pr. 59, Gymnasial-Professor. 64. — Dominikus Putzer, geb. zu Kiens 36 ; Prof. und Pr. 61, Expositus in Obewlaug 83. — Albert llnterweger, geb. Zu Bruneck 39; Prof

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_142_object_4871812.png
Pagina 142 di 392
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 125, 127, 129 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1853-55
ID interno: 483514
Franz von Langenfeld. 35. Moser JNgenuin, aus dem Stifte Reustift. 36. Oberholl enzer Albuin, do do 37. Knntner Maurus, aus dem Stifte Marienberg. 38. Schwiker Basilius, . do do 39. Atz Karl, aus der Diözese Trient. 4l). Herzog Friedrich do 41. Ramnner Elias, . do 42. Visintainer Leopold. do Davon sind im Seminar . >. . . 84 ^ außer demselben 41.. Stistskleriker ....... 12 > . ' Fremde. . . . . . ... 10 ^ Znsammen . . . . 147 K. K. Obergymnasium. Herr Benedikt Paldele, aus dem Stifte Neustift

. Direktor. ^ FranZ Crazzolara/ do do Katechet. —- Anton Pradella. geb. zu Taufers 8. Jänner 797 ; Pr. 12. Nov. Ä20 ,. Humanitäts-Professor 19. Sept. 820. -- Hieronymus Herrnegger, aus dem Stifte Neustist. ÄMdor Mayrhoftr, do ^ do ' — Heinrich Mohr, do do ^ — Vr. Chrysostomus Mittemchnà, do — Franz Astner, do do — Ludwig Tschìlnschenthaler, do do p. Honorat Moser, aus dem Kapuziner-Orden. Thomas Mittersteiner, do do Herr Johann Grissemann, aeb. Zu Grins 6. Janner. 828 ; Pr. 27. ' Juli 851., yrov

11