93 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/04_07_1900/BTV_1900_07_04_7_object_2983584.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.07.1900
Descrizione fisica: 8
für das Schul jahr 1900^1901 nachstehende Lehrstellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung: 1. An der einclassigen Volksschule 3. GehaltSclasse in Altach eine Lehrerinstelle. 2. An der einclassigen Volksschule 4. GehaltSclasse in Bangs die Lehrerstelle. 3. An der einclassigen Volksschule 4. Gehaltsclasse in Ebnit die Lehrerstelle. 4. An der einclassigen Volksschule 2. Gehaltsckasse in Emsreute die Lehrerstclle. 3. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Gösis die Lehrerinstelle

. K. An der sechsclassigen Volksschule 1. GehaltSclasse in Hatlerdors (Gemeinde Dorubirn) die Schulleiter stelle und eine Lehrerstelle, event, zwei Lehrerstellen. 7. An der sünsclaffigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Hohenems die Schulleiterinstelle und eine Lehrerin stelle, event, zwei Lehrerinstellen. 8. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Klaus eine Lehrerstelle. 9. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Koblach eine Lehrerstelle. 10. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse

in Mäder eine Lehrerinstelle. 11. An der einclassigen Volksschule 4. Gehaltsclasse in Meschach eine Lehrerstelle. 12. An der einclassigen Mädchenschule 3. Gehalts classe in Muntli die Lehrerinstelle. 13. An der zweiclassigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in NoselS die Lehrerinstelle. 14. An der vierclassigen Volksschule I. GehaltSclasse in Oberdorf eine Lehrerstelle. 15. An der fünfclassigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Rheindorf eine Lehrer» und eine Lehrerinstelle. 16. Ander zweiclassigen

Volksschule 3. Gehaltsclasse in SchleiS eine Lehrerinstelle. 17. An der zweiclassigen Volksschule 3. GehaltSclasse ! in Sulz eine Lehrerinstelle. 18. An der einclassigen Volksschule 4. GehaltSclasse in Thal die Schulleiterstelle. 1900. 19. An der einclassigen Volksschule 3 GehaltSclasse in Weiler die Lehrerstelle. 2v. An der einclassigen Volksschule 2. GehaltSclasse in Winsau die Lehrerstclle. Die ausgeschriebenen Lehrerinnenstellen sind gegen wärtig sämmtlich mit einer Congregation angehörendqir

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_06_1892/BTV_1892_06_03_7_object_2945122.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.06.1892
Descrizione fisica: 8
Volksschule in <Kötzens die mit dem Organistendienste vereinigte Hehrerstelle der zweiten Classe. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. 2. An der einclassigen gemischten Volksschule zu GrieS in Sellrain die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz und Nutz- gekuß eines WiesmahdeS von 500 Klft. 3. An der einclassigen gemischten Volksschule in VatterS die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt

355 fl. nebst Freiwohnung und Frei holz. 4. An der einclassigen gemischten Volksschule in Panggen die mit dem Organisten- und Meßner dienste vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 425 fl. nebst 'Freiwohnung und Freiholz und eventuell 2S fl. Zulage für Instandhaltung der Feldmusik. ' 'S. An der einclassigen gemischten Volksschule in Rinn die mit dem Organisttn- Und Meßnerdienste bereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 3SS fl. 28 kr. nebst Freiwohnung und Freiholz. K. An der einclassigen gemischten

Volksschule in At. Iodock die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 350 fl. nebst Freiwohnüng und Freiholz. 7. An der dreiclafsigen Volksschule in Telfs eine Lehrerstelle. JahreSgehalt 400 fl. 5. An der einclassigen gemischten Volksschule in Unterleutasch die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstclle. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freihol;. s. An der neuzueröffnenden fünfclassigcn Knaben volksschule in Wilten zwei Lehrerstellen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/01_06_1892/BTV_1892_06_01_7_object_2945091.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.06.1892
Descrizione fisica: 8
zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis Hahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 26. Mai 1892. 371 Der Präsident: Koepf. Foradori. Erledigungen. 1 ' Ausschreibung Nr. 11380 von Schuldiensten. Im politischen Bezirke Innsbruck (Land) sind nach stehende Lehrstellen neu zu besetzen: 1. An der zweiclassigen gemischten Volksschule in Götzens

die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle der zweiten Classe. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. 2. An der einclassigen gemischten Volksschule zu Gries in Sellrain die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz und Nutz- genuß eines Wiesmahdes von S00 Klst. 3. An der einclassigen gemischten Volksschule in Natters die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 359 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz

. 4. An der einclassigen gemischten Volksschule in Ränggen die mit dem Organisten- und Meßner- dienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 425 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz und eventuell 25 fl. Zulage für Instandhaltung der Feldmusik. 5. An der einclassigen gemischten Volksschule in Rinn die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 395 fl. 23 kr. nebst Freiwohnung und Freiholz: 6. An der einclassigen gemischten Volksschule in St. Jod ock die mit dem Organistendienste

vereinigte Lehrerstelle. JahreSgehalt 3S0 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. 7. An der dreiclassigen Volksschule in TelfS eine Lehrerstelle. JahreSgehalt 400 fl. 3. An der einclassigen gemischten Volksschule in Unterleutasch die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. Jahresgehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz. 9. An der nenzueröffnenden fünfclassigen Knaben- Volksschule in Wilten zwei Lehrerstellen mit dem Jahresgehalte von je soo fl. Die Stellenbewerber

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/03_07_1900/BTV_1900_07_03_8_object_2983570.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.07.1900
Descrizione fisica: 8
. 2. An der einclassigen Volksschule in Deutschellen, 3. Gehaltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. 3. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlwald 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver bundene Lehrerstelle. 4. An der zweiclassigen Volksschule in Niederolang 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver bundene Lehrerstelle. 5. An der einclassigen Volksschule in Onach 3. Ge haltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. K. An der einclassigen Volksschule

in St. Georgen 3. Gehaltsstufe die Lehrerstelle. 7. An der zweiclassigen Volksschule in TauferS 3. Gehaltsstufe eine Lehrerinstelle. 8. An der einclassigen Volksschule in St. Cassian (Gemeinde Abtei) die mit dem Mcßner- und Orga nistendienste verbundene Lehrerstelle. Competenten haben den Nachweis der Kenntnis dtt ladinischen Sprache zu erbringen. Die vorschriftsmäßig doeumeutirten Gesuche sind bis spätestens 15. Juli isoa beim betreffenden Ortsschul rathe im vorgeschriebenen Wege einzubringen. Bruneck

-R. An der fünfclassigen Knaben-Volksschule in Wilten sind mit Beginn des Schuljahres 1900/1901 zwei Lehrerstellen mit den Bezügen der II. Gehaltsclasse nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 8. Juli l. I. beim Orts schulrathe in Wilten vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschuirath Innsbruck, am 8. Juni 1900. Der Vorsitzende: Graf Schassgotsch. Kundmachungen. Vrkentnisse. Nach dein 'Amrsblatt znr „Wiener Zeitung' N». 14A wurde

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_06_1901/BTV_1901_06_04_7_object_2988518.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.06.1901
Descrizione fisica: 10
zu besetzen: I. An der einclassizen Volksschule in Erlach eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 X nebst Innsbruck, den 4. Juni dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Ellbögen-Erlach). 2. An der einelassigen Volksschule in Gries in Sellrain eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdienst

mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 142 X 64 K verbunden (Ortsschulrath Gries i. S.). 3. An der einelassigen Volksschule in Nanggen eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesevlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- und Mess nerdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 2S2 X 4v ti verbunden (Ortsschulrath Ranggen). 4. An der einelassigen Volksschule in Grinzens eine Lehrcrsielle

mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug (Orts- schnlrath Grinzens). 5. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlau eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von so» X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnnngsentfchädignng (Ortsschulrath Mühlau). 6. An der vierelassiqen Schule in Telss eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 600 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung

oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath TelsS). 7. An der einelassigen Volksschule in Ampass eine Lehrerstelle mit dem Jahrcsgehalte von 80<i X nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus sreie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und sreien Holzbczug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendielist mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 9» X verbunden (Ortsschulrath Ampass). Gesuche sind bis zum 20. Juli bei den bezeichneten Ortsschnlräthen vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschnlrath Innsbruck, am 2». Mai 1901

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/27_09_1888/BTV_1888_09_27_8_object_2926178.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.09.1888
Descrizione fisica: 12
. 1 ConcurS-Ausschreibung. Nr. 602 An der sünfklassigen Volksschule, II. Gehaltsklasse in Hohenems kommt mit Beginn des Schuljahres 1888/83 eine Lehrer-, eventuell Unterlehrerstelle zur definitiven Besetzung. Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche und zwar bereits Angestellte im Wege der vorgesetzten Schul behörde bis längstens 10. Oktober Hieramts ein bringen. K. K. Bezirksschulrath Feldkirch am 24. September 1888. Der Vorsitzende: Meusburger. 2 ' Kundmachung. Nr. 2750 Das Kaspar Bertel'sche

oder über die Erlernung eines Handwerkes, ferner die bestandenen Blattern oder die Kuhpocken- impsung und über Sittlichkeit bis längstens 30. Sep tember l. Js. Hieramts einzureichen. Bludenz, den 27. August 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Sardagna. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 5419 Mit Beginn des Schuljahres 1888/89 sind nach bezeichnete Lehrstellen zu besetzen: 1. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklafsigen Volksschule in Spieß. Einkommen 350 sl., freie Wohnung

und freier Holzbezug. 2. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklafsigen Volksschule zu Kaltenbrunn, Gemeinde Kannferthal. Einkommen 408 fl. 36 kr., freie Wohnung und freier Holzbezug. 3. Die Lehrerinstelle an der einklafsigen Volksschule zu Perpat, Gemeinde Kappl. Gehalt 300 fl., freie Wohnung und freier Holz bezug. 4. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule zu Galltür. Eiukommen 400 sl., freie Wohnung

und freier Holzbezug. 5. Die Unterlehrer- oder Unterlehrerinstelle an der zweillassigen Volksschule in Haid. Gehalt 300 fl., freie Wohnung und freier Holz bezug. Allfällige Bewerber hätten ihre gehörig inftruirten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis 5. Ok tober ds. Js. Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 21. September 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 1 3 Ausschreibung Nr. 7280 des Leopold Kofler'scheu Studien-Stipendiums. Das vom Priester Leopold Kosler

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_06_1901/BTV_1901_06_05_9_object_2988542.png
Pagina 9 di 10
Data: 05.06.1901
Descrizione fisica: 10
Innsbruck, am 1. Juni 1901^ Saut er. 2 Zl. 430 Lehrstellen Nnsschrsibung. B.-Sch.-R Im Schulbezirke Innsbruck kommen folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. An der einclassizen Volksschule in Erlach eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 LI nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Ellbögen-Erlach). 2. An der einclassigen Volksschule in Gries in Sellrain eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche

auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 142 X 64 k verbunden (Ortsschulrath Gries i. S.). 3. An der einclassigen Volksschule in Nanggen eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 L nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- und Mefs- nerdieust mit einem reinen

Einkommen von durch schnittlich 2S2 X 4» K verbunden (Ortsschulrath Ranggen). 4. An der einclassigen Volksschule in Grinzens eine Lehrerstelle mit dem Jahre-gehalte von 300 X „ebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug (Orts schulrath Grinzens). i>. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlau eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 6vo X nebst Innsbruck, den 5. Juni dem gesetzlichen Ansprüche auf f^eie Wohnung

oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Mühlau). L. An der vierclassigen Schul? in Telss eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von K00 X nehst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder WohnungSentfchädigung (Ortsschulrath TelsS). 7. An der einclassigen Volksschule in Ampass eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 80«» X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbczug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_09_1888/BTV_1888_09_26_8_object_2926162.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1888
Descrizione fisica: 8
Mit Beginn des Schuljahres 1888/89 sind nach bezeichnete Lehrstellen zu besetzen: 1. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstclle an der einklassigen Volksschule in Spieß. Einkommen 350 fl., freie Wohnung und freier Holzbezug. 2. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule zu Kaltenbrnnn, Gemeinde Kaunserthal. Einkommen 408 fl. 36 kr., freie Wohnung und freier Holzbezug. 3. Die Lehrerinstelle an der einklassigen Volksschule

zn Perpat, Gemeinde Kappl. Gehalt 30V fl., freie Wohnung und freier Holz bezug. 4. Die mit dem Organisten- nnd Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule zu Galltür. Einkommen 400 fl., freie Wohnung uud freier Holzbezug. 5. Die Unterlehrer- oder Unterlehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule in Haid. Gehalt 300 fl., freie Wohnung und freier Holz bezug. Allfällige Bewerber hätten ihre gehörig instrnirten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis 5. Ok tober

beim k. bayerischen Bezirksamts: in Tölz melden. K. K. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck am 14. September 1888. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher. 3 Lehrdienst-Ausschreibung. Nr. 5951 An der Volksschule zu Ridnaun ist mit Beginn-des Schuljahres (I. Oktober) 1888/89 die mit dem Or ganisten- nnd Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle, womit ein jährliches Einkommen von 350 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbeznge verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, welche nach neuem System

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_07_1901/BTV_1901_07_09_8_object_2989017.png
Pagina 8 di 10
Data: 09.07.1901
Descrizione fisica: 10
MlMtt M Vst« W Wsl Mld NsMMg. Nr. 154 Innsbruck, den 9. Juli 1901 Erledigungen. 1 Nr. 305 Lehrstelleu-Ausschreibnng. Im politischen Bezirke Brnneck gelangen zur defini tiven eventuell provisorischen Besetzung: 1. Die Lehrerstelle in Weißenbach (einclassig ge mischte Volksschule) mit den Bezügen der 3. Gehalts stufe. 2. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrer stelle in St. Jacob in Ahrn (einclassig gemischte Volks schule) mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, circa 140 Kronen

aus dein Kirchendienste und freiem Holz- bezug. 3. Die Lehrerinsielle an der zweiclasjig gemischten Volksschule in Mühlwald mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe. 4. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver bundene Lehrstelle an der einclassig gemischten Volks schule in St. Cassian (Gemeinde Abtei) mit den Be zügen der 3. Gehaltsstufe, circa 180 Kronen als Or ganist und circa 264 Kronen als Meßner. 5. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Aus hilfslehrerstelle an der Nothschule in Colsuschg

jahres I >.>01/1902 vie Stelle eines Nothlehrers mit einer Jahresremuneration zu besetzen. (Ortsschulrath Natschings.) Bewerber um diese Stellen haben ihre instrnirten Gesuche bei dem betreffenden Ortsschulrath bis 10. August 1901 Vorschrift-gemäß einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Brixen, am 29. Juni 1901. Der Vorsitzende: Freyberg. 2 Zl. SIS Lehrstellen-Ausschreibung. B -Sch.-N. In« Schulbezirke Aozen kommen folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. An der cinclaisigen Volksschule

3. Gehaltsclasse in Waidbrnck eine Lchreistclle mit dem Jahresgehalte von 800 Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. Mit dcm Schuldienste ist der Organisten- und Meßnerdienst mit einem Einkommen von durchschnitt lich 200 thronen verbunden (Ortsschulrath Waidbrnck). 2. An der zweiclafsigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Penon eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 600 Kronen nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnung-entschädigung (Orts

schulrath Kurtatsch). 3. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Lajen eine Lehrerinsielle mit dem Jahresgehalte von eoo Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnnngsentschädignng und ans freien Holzbezug (Ortsschulrath Lajen). Gesuche sind bis zum 30. Juli l. I. beim be treffenden Ortsschulrathe vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrats) Bozen am 28. Juni 1901. Giovanelli. 3 Zl 63k Coucnrs -Berlcintbcirllttg» L.-Sch.-R. An der Commuual-Nealjchule

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/18_08_1888/BTV_1888_08_18_6_object_2925650.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.08.1888
Descrizione fisica: 12
. Für die Einschreibung ist der IS. bis 17. September, für die Aufnahms-. Wiederholungs- und Privatisten- Prüfungen der 16. bis 18. September bestimmt. Die in die erste Klasse neueintretenden Schüler, welche aus einer öffentlichen Volksschule ausgetreten sind, haben den Taufschein und die nach dem vorge schriebenen Formulare ausgestellten „Schulnachrichten' beizubringen. Dieselben haben sich einer Aufnahmsprüfung aus der Neligionslehre, der deutschen Sprache und Arith metik zu unterziehen. Eine Aufnahmsprüfung

an der einklassigen Volksschule in Tartsch. Be ginn mit 1. Oktober ds. Js. Gehalt 300 fl. mit freier Wohnung und freiem Holzbezuge. 3. Die mit dem Meßuer- und Organistendienste ver bundene Oberlehrerstellc an der Volksschule in Tschars. Beginn mit 1. November ds. Js. Gehalt 500 fl. mit freier Wohnung und freien» Holzbezuge. 4. Eine mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrer stelle an der einklassigen Volksschule in Tabland. Be ginn mit 1. November ds. IS. Gehalt 31V sl. mit freier Wohnung. 5. Die mit deqi

Organistendienste verbundene Lehrer stelle an der Volksschule in Partschins. Beginn am 1. November. Gehalt 500 fl. mit freier Wohnung und freiem Holzbezuge. Allfällige Bewerber haben ihre bezüglichen, gehörig belegten Gesuche und zwar die bereits Angestellten im Wege ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bis spätestens l5. September ds. Js. Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 14. August 1888. Für den k. k. Statthaltereirath: Gf. Schaffgotsch. 1 ConrurS-Ausschreibung. Nr. 12086 Beim

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_07_1889/BTV_1889_07_18_7_object_2930301.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.07.1889
Descrizione fisica: 8
MMMMMm M AM Süd ÄMKNg. Nr. 1K2 Innsbruck, Itt. Juli. 183V. Erledigungen. 1 Schuldienst'Ausschreidung. Nr. 7292 An der zweiklassigen Volksschule in Anras ist die Stelle einer Lehrerin, eveuluell eines Lehrers mit dem Jahresgehalte von 300 sl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezug zu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerinnen- (event. Lehrer») Bildungsanstalt mit Neisezeugniß abfolvirt haben und wollen ihr Gesuch auj dem vorgeschriebenen Wege bis längstens IS. August hieraintS

einbringen. Lienz, am 9. Juli 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann beurl.: Arbesser. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 9284 An der einklassigen Volksschule in Laag, Gemeinde 'Neumarkt kommt mit 1. Scptember ds. Js. die Lehrerin- stelle, womit ein jährliches Einkommen von 300 sl. nebst einer für den Fall zufriedenstellenden Dienst leistung zugesicherten Remuneration verbunden ist, zu besetzen. Bewerberinnen haben die mit dem Reife- oder Lehr- besähignngszeugnisse versehenen Gesuche nebst den Be legen

über die bisherige Dienstleistung durch die vor gesetzte Schulbehörde bis spätestens IS. August l. Js. Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 30. Juni 1889. Der k. k. Statthaltereirath verh.: Meng hin. S Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 9366 An der einklassigen Volksschule in Lans kommt mit 1. Oktober l. Js. die Lehrerstelle, womit ein fassions- mäßiger Gehalt von 250 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbeznge verbunden ist, neu zu besetzen. Die vorschriftsmäßig belegten Gesuchs find

einzubringen. Bewerber, welche außer der Kenntniß der deutschen Sprache auch jene der italienischen nachweisen, wird bei übrigens gleichen Verhältnissen der Vorzug ein geräumt. Innsbruck, den 4. Juli 1889. K. K. Statthalterei - Präsidium für Tirol und Vor- arl berg. 3 ConrurS-Ausschreibung. Nr. 4855 Mit Beginn des Schuljahres 1889/90 ist die Stelle des Lehrers und Leiters bei der öffentlichen Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache in Ruffre zu besetzen, mit welchem Dienste der jährliche Gehalt

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/11_07_1901/BTV_1901_07_11_9_object_2989054.png
Pagina 9 di 10
Data: 11.07.1901
Descrizione fisica: 10
einzubringen. Aus die nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R-G.-Ll. Nr. 00 anspruchsberechtigten Unterosficiere wird vor zugsweise Bedacht genommen werden. K. k. Finanz-Landes-Direction Innsbruck, am 28. Juni 1901. Dr. Sauter. I Nr. 257. Lehrstellen AusschreibnnA. Im Schalbezirke Reutte sind mit Beginn der Winter- fchulc folgende Lehrstelleu III. Gehaltsclasse zu be setzen. 1. An der cinclassigen gemischten Volksschule zu Biberwier eine Lehrcrste mit dem Jahresgehalte von 80<z X nebst dem gesetzlichen

Anspruch auf freie Woh nung oder WohnungsMtschädjgMg und auf »Vs Klft. Holzbezug im Walde, eventuell 24 X Holzentschädigung. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst lstit einem sassionswäßigen Einkommen von 103 L ver bunden. Gesuche sind bis 1». August d. I. beim Ortsschus- rathe in Lermoos vorschriftsmäßig einzubringen. 2. An der einclassigen gemischten Volksschule zu Bach eine Lehrerstelle niit dein Jahresgehalte von 800 L! nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Woh nung

(einclassig ge mischte Volksschule) mit den Bezügen der 3. Gehalts stufe. 2. Die mit dem Mcßnecdienste verbundene Lehrer- stelle in St Jacob in Ahrn (einclassig gemischte Volks schule) mit den Bezügen d.r 3- Gehaltsstufe, circa 14» Kronen aus dem Kirchendienste und freiem Holz- be;ug. 3. Die Lehrerinstelle an der zweiclassig gemischten Volksschule in Mühlwald mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe. 4. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver bundene Lehrstelle an der einclassig gemischten Volks schule

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_07_1903/BTV_1903_07_24_7_object_2999922.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.07.1903
Descrizione fisica: 8
abzulegen und werden nur in beschränkter Anzahl ausgenommen. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über durch eine Vorpraxis auf einem Landgute erworbene prakti sche Kenntnisse. Zur Aufnahme in die Gärtnerschule „Elisabethinum' ist erforderlich: 1. die zustimmende Erklärung der Eltern, bezw. des Vormundes, 2. ein Lebensalter von mindestens IS Jahren bei entsprechend kräftiger körperlicher Entwicklung; Z. der Nachweis über die mit gutem Erfolge ab solvierte Volksschule. Wünschenswert ist der Nachweis

einer im Garten bau bereits durch läsigere Zeit genossenen Praxis. Zur Aufnahme in die Brauerschule genügt der Nach weis über die Äbsolvierung der Volksschule und einer mindestens halbjährigen Praxis in einer Brauerei. Von der Entrichtung des Schulgeldes sind die Stipendisten nicht befreit. Innsbruck, am I. Juli 1903. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. j s Lehrstellen« An den nachstehenden Volksschulen der 3. GehaltS- klafse sind mit I. Oktober 19 03 die unten bezeichneten Lehrstellen definitiv

-Ausschreibung. An der einklassigen nicht systemmäßigen Volksschule in Stockach, Gemeinde Bach, ist mit i. Oktober 1903 die Lehrstelle mit dem Jahresgehalte von 36 o T nebst freier Wohnunz oder Wohnungsentschädigung und freiem Holzbezuge zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich eo L 92 K und der Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich Kl X 76 k verbunden. Gesuche um diese Stelle sind an den Landesschulrat zu richten

Reutte, am 0. Juli 1903. Der Vorsitzende: Bruder. Nr. 4SS Lehrstellen-Ausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule 3. Gehaltsstufe in Prägraten ist mit 1. Oktober 1903 eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von K00 X, nebst WohnungS- entschädiguug definitiv, beziehungsweise bei Ermangelung lehrbefähigter Bewerber provisorisch zu besetzen. Gesuche um diese Stelle sind an den Landesschul rat zu richten, und wenn sie von bereits im Lehrdieaste verwendeten Bewerbern ausgehen, im Wege

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/09_08_1905/BTV_1905_08_09_9_object_3011472.png
Pagina 9 di 10
Data: 09.08.1905
Descrizione fisica: 10
mit Bürgerschnlvorbildnng haben eine AufiiahmSprüfuiig abznlcgen und werden nur in beschränkter Anzahl aufgenommen. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über durch eine einschlägige Vorpraxis auf einein Landgnte er worbene praktische Kenntnisse. Znr Anfnahme in die Gärtnerschule „Elisabethi num' ist erforderlich. 1. Die zustimmende Erklärung der Eltern bezw. des Vormundes; 2. Der Nachweis über die mit gutem Erfolge ab solvierte Volksschule: 3. Ein Lebensalter von miudesteus 15 Jahren bei entsprechend kräftiger körperlicher Entwicklung

. Wünschenswert ist der Nachweis einer im Garten bau bereits durch längere Zeit genossene Praxis. Zur Aufnahme in die Brauerschulc genügt der Nachweis über die Absolvierung der Volksschule und einer mindestens halbjährigen Praxis in einer Brauerei. ^ Von der Entrichtung des Schulgeldes sind die Stipendisten nicht befreit. Innsbruck, am 31. Juli 190^. K. k. Statthaiterei für Tirol u. Vorarlberg. 2 Nr^ 37.064 Konkurs-Ausschreibung» Ein Kaiserin und Königin 'Maria Theresia Stift platz deutfcherbländifcher

Zeugnis nachzuweisen ist. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre vor schriftsmäßig belegten,' 'eigenhändig geschriebenen Ge suche im vorgeschriebenen Dienstwöge biilnän 4 Wochen, das ist bis längstens 1. September 19^8 an das ge fertigte Präsidium gelangen' zu lassen/ ' K. k. Kreisgerichts-Präsidium Feldkirch, am I. August 1905. Juffmann. 3 kZl. 621. Lehrstellenausschreibung. An der einklassigcn nicht syste'mmaßigen Volksschule in Rinnen, Gmd. Berwang, ist mit i. Oktober i eine Lehrerstelle

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_08_1890/BTV_1890_08_09_11_object_2935965.png
Pagina 11 di 14
Data: 09.08.1890
Descrizione fisica: 14
Der Präsident: Melchiori. Foradori. Erledigungen. 1 «schuldienst-Ausschreibung. Zl. 12100 An der einklassigen Volksschule in Petersberg, Ge meinde Deutschnoven, ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle mit einem Jahreseinkommen von 400 st. nebst Freiwohnung und Freiholz neu zu be setzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Ge suche — bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Behörde— bis längstens 30. Oktober l. Js. Hier amts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschast Bozen

am K. August 1890. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Arz. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 11377 An der einklassigen Volksschule der kleinen Gemeinde Ranggen kommt mit 1. Oktober l. Js. die mit dem Organisten und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle, womit ein Jahresgehalt von 425 st. nebst Freiwoh- nnd Freiholz, sowie einer Remuneration von 25 fl. im Falle entsprechender Dienstleistung und Verwen dung für die Feldmusik verbunden ist, neu zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten

Gesuche bis Ende August l. Js. hieramtS vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschast Innsbruck am 3. August 1390. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Hoflacher. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3448 An der einklassigen Volksschule in der diesbezirkigen Gemeinde Brenner ist für das Schuljahr 1890/91 die mit dem Meßner» und Organistendienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 450 st. nebst Freiwohnnng und freiem Holzbezuge zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_07_1892/BTV_1892_07_12_8_object_2945651.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.07.1892
Descrizione fisica: 8
. K. K. Landesgericht Innsbruck am 8. Juli 1892. 241 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Erledigungen. i Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 13 Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule in Kaltenbrunn, Gemeinde Kaunserthal, mit dem Ein kommen von 408 fl., freier Wohnung und freiem Holz bezug ist zu besetzen. Bewerber um diese Stelle hätten ihre gehörig ge stempelten und belegten Gesuche bis Ende d. M. im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen

. K. k. Bezirksschulrath Landeck, am 8. Juli 1892. Der Vorsitzen de: Dr. Schueler. i Schuldienst Ausschreibung. Nr. s 144 An der einklassigen Volksschule in Ried bei Sterzing kommt mit Beginn des kommenden Schuljahres, d. i. 1. Oktober d. I., die Lehrerstelle neu zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein jährlicher Gehalt von 300 fl. nebst Freiwohuung und Freiholz verbunden. Nach neuem System geprüfte Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre Gesuche, wenn sie schon früher angestellt waren, im Wege ihrer vorgesetzten

Behörde bis 15. August l. I. anher zu überreichen. Brixen, am I. Juli 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ferrari. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. s«62 Au der einclassigen Volksschule in der Gemeinde- fraktion TschöfS Gemeinde Ricd-TschösS bei Sterzing, ist die Stelle eines Lehrers provisorisch zu besetze». Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 30(1 sl. nebst Freiquartier und Freiholz verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, und zwar solche, welche bereits angestellt sind, im Wege

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_07_1878/BTV_1878_07_12_7_object_2876663.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.07.1878
Descrizione fisica: 8
» Einschaltung dieser ,Kundi»achung im Amtsblatte des Tirolerboten an daS gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. KreiSgerichtS-Präsidium Bozen am 9. Juli 1378. 2 Concurs-Ansschreibnng. Nr. 7101 'An der Volksschule in Barluan, Gerichtsbezirk Klausen, ist der Lehrer-, Organisten- u»v Meßnerdienst definitiv eventuell provisorisch zu besetzen. Mit diesem dreifachen Dienste ist ein reines jährliches Einkommen von 400 st. nebst Freiwohnung und Holz- bezuge verbunden. Sollte der Lehrer cnuh

die Schreibgefchäfte der dortigen Gemeinde freiwillig übernehmen, erhält er noch aus der Gemeinde-Kasse eine jährliche Vergütung von 50 ff. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordnungsmäßig belegten Competenzgesuche bis längstens Ende Juli d. ÄS. anher zu überreichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen den 30. Juni 1873. Der k. k. Statthaltereirath: Strobele. 2 Kundlnachttllg. Nr. 2970 An der zweiklassigen Volksschule in Vils kömmt die Lehrerinstelle der Unterklasse zu besetzen. Jene, welche sich um diese Stelle

, womit ein Gehalt von 300 fl. nebst Freiwohuung und freiem Holzbezuge verbunden ist, bewerben wollen haben ihre Gesuche bis 10. August d. I. hieher zu überreiche». Reutte den 6. Juli 1873. Der k. k. BezirkShauptmann: Rauten kränz. 2 Concnrs-Ausschreiknng. Nr. 3371 An der einklassigen Volksschule in Goiug kommt der vereinigte Lehrer-, Meßner- und Organistendienst sofort zu besetzen. Das fassionSmäßige reine jährliche Einkommen besteht in 500 sl. nebst freier Wohnung im Schulhanse. Gehörig qualifizirte

18