627 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_09_1905/BRG_1905_09_30_6_object_2615658.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.09.1905
Descrizione fisica: 16
unter der Originalpergel. Die silberne Staat-medaille «it Ehrendiplom erhiel ten: Meraner Calville-Exportgesellschaft; Aug. Neubert, Schloß LaberS; GutSverwaltung TrauttmannStorff; Ritter v. Goldegg'sche GutSverwaltung Spauregg in ParschinS; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte lRingler) in Bozen. Silberne StaatS- «edaille: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in NaturnS; R. Rüf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in' Algund; Peter Siebenförcher, Gärtner in UntermaiS; Josef Haller in Forst

; R. ReichSritter v. Leon in Lana ; Johann Kie« in Al gund; Hermann Kirchlechner, Hof MartinSbrunn in Grätsch; F. Tschurtschenthaler, Kommanditgesellschaft für Bereitung konservierter Früchte in Bozen; Bron- zene Staatsmedaillen: Anton Mairhofer in Marling; Josef Gunsch, Lehrer in Schmieden bei Prags, Pufiertal (1218 Meter ü. d. M.); Peter Mayregger in Untermais; Frau Dr. Pallang, Lechenhof in Lana; GutSverwaltung Graf v. Meran in Schenna; Josef Wegleiter in Lana; M. Zuegg in Lana; Franz Der- dorftr

auf Zenoberg (Tirol); Graf BrandiS'sche GutS- verwaltung in Lava; Josef Wolf, Biodhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Pranter, Gärtner in UntermaiS; Josef Griflemann in EyrS (Vinschgau); Franz Stander, Lana; Erich Wittkugel Obsthändler, Meran; Anerken n ungS'Di p lo« e: F. Sanstl, Bozen ; Martin Lösch, Lana; I. Schweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Joh. Smükawetz Obsthändler, UntermaiS; Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baumwartsr des Obst- und Gartenbau-Ver eine- Meran; Josef Petutschnig

. Gärtner der Cal- ville Export-Gesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß LaberS; Franz Prandtstätter, Gärtner auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger. Gärtner auf Schloß Brandts in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Chr. Frank. AloiS Maier und Anton Falch) sprach dem AuSstellungSkomitee für dar Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste fachliche Anerkennung aus. Eine Taktlosigkeit leistete da» „Maiser Wochen blatt' in folgendem Absatz seines Begrüßung-artikel

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/09_01_1904/MW_1904_01_09_5_object_2542884.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.01.1904
Descrizione fisica: 16
, sich behufs Verschaffung der Karte an die Vereinsleitung zu wenden. Radfahrerball in Lana. Der Radfahrer- verein „Edelrot' veranstaltet am Sonntag den 10. Januar im Gasthause „Zum weißen Kreuz' einen Ball, wobei ein Teil der Me raner Kurkapelle die Musik besorgt. Der diesjährige Meraner Fiaker- und Kutscher- ball im Etablissement „Andreas Hofer', wel cher, wie bereits mitgeteilt, am 17. d. Mts. stattfindet, wird vom gleichen Komitee geleitet, vas die zwei Bälle m verflossenen Jahren Zurückgelegte

für die Be treffenden angenehm und unterhaltend sein wird, so ist derselbe doch mit Rücksicht auf die eminente Gefahr für die Sicherheit der Passanten und Fuhrwerke in diesem Falle durchaus nicht zu billigen und zu gestatten Billentaufe. Herr Thomas Gilmozzi hat seine neuerbaute-Villa an der Grabmayrstraße Villa „Natalia' getauft. Gewerbliches. Herr Albert Fo chler, Sattler und Tapezierer, hat sich in Meran, Mein- hartstraße Nr. 6, etabliert. Korrespondenzen. Lana. Meister- Freitag, zum feier (Christbaumfeier

.) Der kathol. und Arbeiterverein Lana feierte am den 1. Jänner in den Lokalitäten „'Schwarzen Adler' seine Christbaum- Zu diesem Feste sind auch fremde Gäste so glänzendem Erfolge arrangiert hat. Nach den Vorbereitungen zu schließen, ver spricht auch dieser Abend ein gelungener zu werden. Wichtige Notiz für Tanzlustige! Am Sonn tag den 10. d. Mts. findet im „Andreas Hofer' em Bäcker hall statt, der schon nachmittags beginnt, und laut Programm erst am Montag früh um-4 Uhr beendet sein wird. auswärtiger

Vereine erschienen. Die Feier war sehr gut besucht, so daß die Lokalitäten beinahe überfüllt waren. Nach Verkauf der Lose oes Glückstopfes hielt Herr Dworschak, Goldarbeiter von Meran, eine feierliche Rede, worin er allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen dankte. Lana. (Tombola.) Am Sonntag den 3. Jänner wurde die schon früher ange- kündete Tombola vom Verschönerungsverein, Lana gegeben. Der Besuch war gut, denn die Lokalitäten des Gasthofes „Theiß' waren voll. Auch fand ein Konzert des Lanaer

Streichorchesters zugleich statt, und man muß der Musik für ihr eifriges und sehr gutes Spiel volles Lob zollen. Ferner war auch Rößlspiel. Die Unterhaltung dauerte bis gegen 1 Uhr morgens. Der Verschönerungsvcrein Lana hat hoffentlich eine sehr schöne Ein nahme, was auch seiner eifrigen Umsicht gebührt. Lana. (Silvesterfeier.) Der Radfahrer verein „Edelrot' feierte der alten Sitte gemäß die Wende des Jahres 1903/04 in dem Vereinslokale des Gasthofes zum „weißen Kreuz' (Oberwirt). Zu dieser Feier

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

, 42' l. Bisin- lainer Franz, Terl.in, 4244. Hafner Zebastian, Andrian 426 >. Mair Josef, Boz?n, 426>. Breitenberger Josef, Lana, 4272. Tschager Georg, Karneid, 12?.». Lagedec 'Alois, Bozen, 4262. Adler Simon. Achsnlirch, i'2!»5. v. Malfsr Niller Karl Auer. 430!. Lcuedelli Andrä. Ampezzo, 4322. Eder Ludwig, Jenbach. 4352. 'Nagele Karl, Meran, 4353. Heusler Paul, Zterzing, 4375. Mauracher Isidor, Füge», 4391 Äußerer Johann, Epp.?'. 443.;. Äuev Josef, Uiilerperfuß. 4442. Nigg Jvses, Terlan. >509 Prader Anton

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

. Eisenstecken Peter, Bozen. Perk- mann Franz, Möllen. Maiha Josef, Nals. Breuenberger Sebistian. Lana. Gufler Josef, sl. Leonhard, Pasfeier. Prader Amon, Layen. Pupp Johann, Vahrn. Hausberger Kaspar, Fügen. Pailis Peler, Bo-.cn. Pernier Joies, Auer. ,i)erreuhoser Anlon, Kallern. '.>)iev Heinrich, Zellrain. Gaiuver Mardias. Zchuals. Riyl ^ugenuiu, Zell am Ziller. ^schüll Hans, Zchwaz. Caldonaz Gregorio, Civez- ^ano. Haller Johann, Meran PalliS Josef, Welschnofen. Geßuer Jvfef, Tisens Rauch Heinrich, Nals

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/28_12_1907/BRG_1907_12_28_5_object_761375.png
Pagina 5 di 72
Data: 28.12.1907
Descrizione fisica: 72
zur ani mierten Stimmung wesentlich bei. Elektrische Bahn Lana—Meran. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde die Aktiengesellschaft „Elektrische Bahn Lana —Meran' mit dem Sitze in Lana eingetragen. Die Aktien gesellschaft gründet sich aus die mit Erlaß des k. k.'zu hinterlassen. Die Schneider wurden daraufhin Protokoll der konstituierenden Generalversammlung ddto. Lana 17. Oktober 1907. G.-Z. 1299 der Akten des k. k. Notars Josef Poley in Lano. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt

. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Verwaltungsrat. Gegen stand des Unternehmens: a) Die Erwerbung und der Betrieb der mit elektrischer Kraft zu betreibenden schmalspurigen Kleinbahn von Lana nach Meran, de Der Bau und der Betrieb von anderen Bahnen niederer Ordnung, für welche in Zulunst von der Gesellschaft die Konzession erwirkt wird, sowie von Flügel- und Schleppbahnen, deren Errichtung von der k. k. Staatsverwaltung bewilligt werden wird, endlich die Erwerbung und der Betrieb bereits be stehender

Bahnen obiger Art. Das Gesellschafts- kapital beträgt 570.000 K und ist zerlegt in 570 Stück voll eingezahlte einheitliche Aktien ä 1000 K, welche die gleichen Pechle genießen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Firma wird in der Weise kollektiv gezeichnet, daß unter die vorgedruckten oder geschriebenen Worte „Elektrische Bahn Lana— Meran' entweder zwei Mitglieder des Verwaltungs- rates oder ein Mitglied des Verwaltungsrates und ein mit der Prokura betrauter Beamter der Gesell schaft, letzterer

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_05_1902/BTV_1902_05_22_8_object_2993406.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.05.1902
Descrizione fisica: 10
ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III. am 17. Mai 1902. i» Prati. 1 Geschästszahl L ia/2 Concurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Coucurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den 28. Mai 1902

, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit daritber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 30. Juni 1902, vormittags 9 Uhr vor dem Concurscommissär anberanmten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die dnrch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe de- Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler- boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des ConcurS» commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 17. Mai 1902. l2 Prati. Confiscationen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_05_1902/BTV_1902_05_24_9_object_2993444.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.05.1902
Descrizione fisica: 10
MMstt M KgM D WA Mi» NMMW. Nr. 117. Innsbruck, den 24. Mai 1902 Concnrse. 2 Geschästszu hl 8 IS /2 Concurs-Edikt. 3 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai 1902, vormittags

s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterS und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AusschusS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags s Uhr vor dem Concnrscommissär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung III, am i?. Mai 1902. >2 Prati. Convocationen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_03_1904/BTV_1904_03_18_11_object_3003574.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 12
MMütt MM KstM sllr Wsl und MMMg. Innsbruck, den 1L. März 1904 Konkurse. Geschäftszahl L k/4 Konkurs-(5dlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses pber daS Bermöqen ter Verlassenschaft nach dem M I. Dezember 1903 verstorbenen Peter Mair, gewesener Hartlgutsbesitzer in Mailing, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landeszerichtsrat in Lana wird zum Konturskommissär. Herr Dr- R. Hole, Advokat in Lana,. zum einstweiligen Masse verwalter bestefft- Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 26. März 1904, vormittags 9 Uhr, bei ^>em k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen' Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig ^ein sollte, bis 20. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder Hei dem k. k Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift 'der Konkursordnung zur Änmejdüng und bei der' as^ 'den 23. Ä!ai 1904, vormittags v Uhr, ebekjdört anberaumten Liquivirungstagsa^ung zur Liqui- dirurig und Rangbestimniung zu bringen. 'Gläubiger, welche die Änmeldungssrist versäumen, haben die Üürch neue Einberufung der Gläubiger- schffst und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glaubigern

- gleichstagsätzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. März 1904. 120

. K. k. Bezirksgericht Lana, am 8. März 1904. 120 Dr. Ducati. Konvvkationen. 1 G -Zl. ^.11/4 Ediöt ^ zur Einberufung der dcm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 13. Janner 1904 Johann Plattner, MessingwerkSorbeiter'von Kramsach, im Alter von 7 2 Jahren ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_12_1907/BTV_1907_12_21_11_object_3024832.png
Pagina 11 di 12
Data: 21.12.1907
Descrizione fisica: 12
in das Register, Abteilung v, die Aktien gesellschaft „Elektrische Bahn Lana—Meran' mit dem Sitze in Lana eingetragen. Die Aktiengesellschaft gründet sich auf die mit Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom 20. Sept. 1907, Z. 29.L79, genehmigten Statuten und auf dZS Protokoll der konstituireuden Generalversammlung ddtv. Lana 17. Oktober 1907, G.-Z. 1299 der Akten des k. k. .Notars Josef Pol^Y in Lana. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Verwaltuugs- rat

. Gegenstand des Unternehmens: a) Die Erwerbung und der Betrieb der mit elek trischer Kraft zu betreibenden schmalspurigen Kleinbahn von Lana nach Meran. d) Der Bau und der Betrieb von anderen Bahnen niederer Ordnung, für welche in Zukunft von der Ge sellschaft die Konzession erwirkt wird, sowie von Flügel- und Schleppkähnen, d-ren Errichtung von der k. k. Staatsverwaltung bewilligt werden wird, endlich die Erwerbung und der Betrieb bereits bestehender Bahnen obiger Art. Das Gesellschastskapital beträgt

570.000 T und ist zerlegt in 570 Stück voll eingezablte einheitliche Aktien 5 1000 L, welche die gleichen Rechte genießen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Firma wird in der Weise kollektiv gezeichnet, daß unter die vorgedruckten oder geschriebenen Worte „Ele!trische Bahn Lana—Meran' entweder zwei Mit glieder des Verwaltungsrates oder ein Mitglied des Verwaltungsrates und cur mit der Prokura betrauter Beamter der Gesellschaft, letzterer mit einem die Pro kura andeutende» Zusätze, eigenhändig

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/21_06_1905/MEZ_1905_06_21_4_object_643997.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.06.1905
Descrizione fisica: 12
ihm ersterer nicht faul mit einem Stein so lange den hitzigen Schädel aus, bis er den Finger halb durch gebissen fahren ließ. (Lanas Aufschwung.) Von dort schreibt man uns: Wer das au; einer Qüoräne gelegene Lana vor 10 Jahren gesehen und sichs angeschaut — es weht zwar noch dieselbe Luft, er kennt es heute doch nicht mehr. Vor eben dieser Zeit war es kaum dem ?!amen nach gekannt, und manches Postpaket wanderte nach seiner Namens schwester, nach Lana in Böhmen. Seit dieser Zeit ist nun vieles, vieles

anders geworden, es ist endlich der liebliche Ort, der so reizend und schön gelegen und von Gottes- Natur so reich bedacht wurde, durch tatkräftige, vpserwillige Und ihre Ziele zu erstreben suchende Bürger ctus seiner ehemaLgen Versumpfung Md Lethargie heraus getreten -und hat energisch die Stufen des Fort schrittes erklommen. Lana besitzt nun schon seit zMiem halben Dezennium eine Hochdruckwtlsser- leitung, die trotz seinerzeitiger gegenteiliger An sicht Mancher vortrefflich funktioniert, wenn auch leider

die Kosten den eigentlichen Voranschlag um das Doppelte überstiegen. Und die alte, auch sast nur dem Namen nach bekannte wildroman tische Gaulschlucht mit ihrer wild durchlebenden Falschauer zeigt heute ein viel freundlicheres Ge sicht, bequeme W^e führen dahin mnd ein Heines, niedliches elektrisches Werk> welches auch die Kraft Kur Tram Lana-Äöeran zu liefexn bestimmt ist, von einem hiesigen jungen, strebsamen Bürger erbaut, verscheucht durch tadelloses Licht . so manchen nächtlichen Unfug, der so gerne

hinanzieht, welsche Name zu lesen, während man die Jahr einzig, reizende Ausblicke auf: Nah und Fern er- Hunderte alte Bezeichnung Kalteichrunn vergeb öffnend, die aber, wie man hört, leider einige lich sucht, und Viu. zier ?rocleuu heißt es am Unterbrechung im Bau erdulden mußi. Auf der Wegweiser am Hotel. Die Sache ist auch für wichtigen Strecke der Straße zwischen Lana und den Wirtschastspächter nicht von Vorteil, weil es Meran, deren bisheriger Zustand unter aller unsere gut deutschen Einwohner

verschmähen, in Kritik ivar, herrscht auch enrsige Bautätigkeit, wo- das Gasthaus mit den aufdringlichen nicht- zu die opferwillige», fortschrittlich gesinnten Ge- deutschen Aufschriften z'u.gehen. Hier begreift man meinden Lana uttd Tschenns vorschußweise dem diese nationale Gleichgiltigkeit der neuen Besitzer Lande das nötige Kleingeld vorstreckten, und auf deren 8 ru breitem Rücken nun auch die nach der ablehnenden Haltung der Gemeinde durch eine Aktiengesellschaft ins Leben gerufene, leider

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_5_object_757786.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 18
für den montägigen Eesellschasts- ausflug rechtzeitig im Stadtsbureau der k. k. Staats bahn bestellt werden. — Weitere Eesellschaftsaus- {lüge sind geplant ins Passeiertal, an die Seen Obervinschgaus, nach Sulden mit Trafoi und ins Dolomitengebiet (Karersee). Elektrische Bahn Lana—Meran. Mil t. Mai 1907 tritt bei der elektr. Bahn Lana— Meran ein neuer Fahrplan in Kraft, demzufolge die Züge an Wochentagen stündig (ab Lana 6 Uhr, 7 Uhr. 8 Uhr. 9 Uhr usw.. ab Meran 6'30 Uhr, 7°30, 830, 9.30 usw.) verkehren. An Sonn

- und Feiertagen nachmittags findet ab Lana 1°30 bis 8 30 Uhr ab Meran ein halbstündiger Verkehr statt. Die P. T. Fahrgäste werden mit Rücksicht der auf 26 Minuten beschränkten Fahrzeit ersucht, ein rasches Ein- und Aussteigen zu betätigen. Für den Vahn- hofverkehr von und zum Bahnhof Untermais wird ein eigener Wagen bereit gehalten. K. k. Postbotenfahrt Meran—Passeier. Der Omnibus ins Passeiertal vom Hotel Sonne verkehrt ab 1. Mai ds. Js. bis 1. November, wie alljährlich, mit folgender Fahrordnung: Meran

wird gezweifelt. Waldbrände. Der heftige Wind und die herrschende Trockenheit förderten die Feuersgefahr. Vom Mittwoch allein werden drei Waldbrände ge meldet aus Tisens, Lranzoll (Siehe „Briese') und aus dem llltental. Von letztereni Brande wird aus Lana berichtet: Mittwoch vormittags verkündeten Sturmsignale Feuer in Ulten. Die erste Abteilung der Feuerwehr rückte aus. Es brannte in den Wal dungen unweit des Platterhofer in Hinterratheis. Die Dämpfung des Feuers war wegen des steilen Terrains zur Falschauer

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_08_1903/MEZ_1903_08_19_4_object_621720.png
Pagina 4 di 16
Data: 19.08.1903
Descrizione fisica: 16
sich am letzten Samstag (Maria Himmelfahrt) gegen halb 7 Uhr abends auf dem Fahrwege, der von Untermais zur Marliugerbrücke führt, und zwar an jener Stelle, wo der Untermaiser Feldweg in die Fahr straße ausmündet. Ein gewisser Johann Spöttl aus Lana machte einen Änsflug nach Meran und Untermais, kehrte in letzteren! Orte in einem Schanklokale zu, wo er den Wilhelm Herrmauu von Algnnd, Vater von sechs Kindern, deren jüngstes vier Monate alt, und den Alois Pircher, vulgo Wendl Luis, welche beide von einem Herrn

auch sein Lcidcnskollcge dorthin gebracht, der jedoch schon am folgenden Morgen starb. Spöttl soll sich noch am selben Abend bei der Behörde in Lana wegen seiner Tat gestellt haben und wurde Sonntag morgens durch Gendarmerie dem' Be- zirksgerÄzte Meran überstellt. — Wie wir hören, hat sich bei der gerichtlichen Sektion, welche gestern an der Leiche des Hcrrmann vorgenom men wurde, ergeben, daß der Tod durch eine Verblutung herbeigeführt worden. Der Messer stich lief durch die Bauchwand in den Mageil, hatte die vordere

von einem! Nachbar bauern 4 Ochsen und von einem andern Nachbarn 2 Ochsen zum eigenen Grummetführen heimlich aus den Ställen genommen. Er hat mit diesen „geliehenen' Tieren mehrere Fuder eingebracht. Aufgekommen ist die Sache durch das verkehrte Anhängen der 2 Paare und durch die 4 noch ober dem Stadel stehenden Fuder auf ebenfalls von anderen Nachbarn bei Tag schon geliehenen Wagen. (Wasserversorgung in Lana.) Mit Entscheidung des k k. Ackerbauministeriums vom 4. März 1902, wurde der Gemeinoe Lana

mit dem Beifügen anberaumt, daß die nicht schon früher geltend gemachten Einwendungen bei der kommifsionellen Verhandlung anzubringen sind, widrigenfalls dieBeteiligtenderbeabsichtigtenUnter- nehmnng undderdazu erforderlichenAbtretungoder Belastung ihres Grundeigentumes als zustimmend angesehen und ohne Rücksicht auf spätere Einwen dungen das Erkenntnis gefällt würde. Die Kommission versammelt sich am besagten Tage um halb 7 Uhr früh beim Teiswirt in Lana, von wo aus nach Feststellung der Tagesordnung

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_11_1907/MW_1907_11_16_3_object_2549979.png
Pagina 3 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
. Bei dem Umstande, daß dies der flim merfreieste Apparat ist und hier noch nicht gezeigte Bilder zur Vorführung gelangen, wünschen wir. dem Unternehmer, der auf eine langjährige Praxis im Projektionsfach zurück blickt, den besten Erfolg indem wir den Be such dieser interessanten Schaustellung bestens empfehlen. A«S Lana, 15. Noo. schreibt uns: „Am 14. d M, nachmittags halb 2 Uhr starb im Deutschordenskonvent der weithin bekannte, edle und für das Wohl der Menschheit be sorgte Priester P. Franz Grub er, Hoch

- und Deutschmeisterischer geistl. Rat, Subprior der Deutschordensschwesterngemeinde in Tirol und Präses der St. Vinzenzkonferenz in Lana. Der Verstorbene war geboren in Völlan am 16. August 1827, wurde zum Priester ge weiht am 10. Juli 1853. P. Franz Gruber wirkte sehr tätig fast in jeder Seelsorgsstation des deutschen Ordens und machte sich sehr viele Verdienste in sozialer Hinsicht. So rief er ins Leben die Kinderbewahranstalt in St. Leonhard in Passeier, wo er auch das Waisenhaus gründete. Unter ihm ge- deihte

der Viuzenzverein in Lana, für ihn lebte und betete er und so kann er auch mit Recht „Vater der Armen' genannt werden. Auch war er ein baulustiger Mann. Wohl an allen Kirchen, wo er als Kooperator oder Pfarrer wirkte, restaurierte er und meistens mit erbetteltem Gelde. Das Betteln hatte er los. Ein besonderes Verdienst und Andenken verschaffte er sich durch den Um bau und Restaurierung der Kirche und Turmes in Unterinn (Ritten). Gott der Herr möge sein überaus großer Lohn sein.' Der kath. Arbeiterverein Lana

hält am Sonntag den 17. ds. eine Monatsversamm- lung ab. Beginn 4 Uhr. Bei dieser wird Hochwürden Professor Alois Thaler aus Bozen erscheinen und einen Vortrag über die „Presse' halten. Dazu sind auch Nicht mitglieder freundlichst eingcladen. Diplom-Verleihung. Der ehrw. Schwester Stefania Plattner O. T. in Lana, gew. Leiterin der Mädchenschule des Deutschen Ordens in Sarntal, wurde durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen zufolge Er lasses des Herrn k. k. Statthalters vom 2. ds. das Diplom

über die Verleihring der Elisabeth- Ordens affiliierten Elisabeth-Medaille dieser Tage überreicht. Schlußübung. Am Sonntag, den 17. ds. . wird von der Freiwilligen Feuerwehr Lana mittags 12 Uhr beim Kelzenhofe in Mitler- lana eine Generälübung abgehalten, wobei zum ersten Male die neue Nürnberger Balance-Leiter bei einer Generalübung zur Verwendung kommt und der wackeren Steiger-

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_06_1906/MEZ_1906_06_29_3_object_655200.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.06.1906
Descrizione fisica: 14
des Glurnsetweges als Bahn hosstraße emsig gearbeitet und wird es auch das rührige Festkomitee an 'Schmückung und Deko rierung des Marktes nicht fehlen lassen, damit sich Mals, so gut es eben möglich ist, der Feier und speziell der Hohn Besuche würdig zeigen kann. (Die elektrisch''-Bahn L.an a-Meran.) Aus Lana schreibt man uns: Tie Waggons der elektrischen Trambahn Lana-Meran sind des langen Stehens vor ihrem! Heim in Lana müde geworden und wollen gleichzeitig mit der Vinsch- gau-Bahn am 1. Juli „ins Laufende

und vorzeitiger Einigung mit 'den Interessenten die Schuld zum eigenen Schaden an der bedeutenden Verzögerung tragen. Tie Eröffnung der Bahn ist noch nicht bestimmt, doch dürste dieselbe, wenn auch nicht auf der ganzen Linie, nicht mehr ferne Fein. (Prozession i .l Lana.) Man schreibt uns von dort: Am 29. ds. als am Feste Peter und Paul findet in Mitterlana von der St. Peters kirche aus die feierliche Prozession statt, an der sich, wie man vermutet, anch Se. kais. Hoheit Erzherzog Engen als Hoch

- und Deutschmeister des Deutschen Ritter-Ordens beteiligen wird. Ter Andreas Hofer-Militär- und Veteranen-Verein wird ebenfalls bei der Prozession mitwirken. Als eine 'der bedeutenderen kirchlichen Feierlichkeiten erwartet Man auch diesmal einen Fremdenzuzug und wird bemerkt, daß nach der kirchlichen Feier im Gasthofe „Mr Traube' in Mitterlana ein Djo'ppelkonzert stattfindet. (Die Gaukschlucht.) Durch die neue Straße und die elektrische Bahn wird Lana be deutend gewinnen und die Zahf jener, welche diesem Ort

18
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/06_05_1911/MW_1911_05_06_3_object_2555458.png
Pagina 3 di 12
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 12
ein erfreulicher sein.. Vom Notariate. Der Justizminister hat den Notar- Josef Po leg in Lana nach Bozen versetzt Tiroler Volksbnnd -Ortsgruppe Meran. Samstag, den 6. Mai ds. Js. abends -8'/» Ihr findet beim „Grafen von Meran' die Generalversammlung der Ortsgruppe Merau des Tiroler-Volksbundes statt, worauf wir hie mit aufmerksam machen. Ein »«vorsichtiger Schütze. In einem Garten einer Villa in Untermais vergnügte sich gestern ein junger Mann mit Vogelschießen aus einem Flobertgewehr. Derselbe hantierte

Heilanstalt gebracht, wo es dank der Fürsorge und Tüchtigkeit des behandelnden Arztes einer baldigen Genesung entgegensieht. Weder- Eltern noch Anver wandte der Bedauernswerten weilen in Meran. Konkurs. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen ivurde über das Vermögen des Johann Pallweber, Besitzer der Schwebahn Gargazon— Usens, dev Konkurs eröffnet. Die Gläubiger- agfahrt findet am, 13. Mai und die Liquiüierungstagsatzung am 17. Juni beim Bezirksgerichte Lana statt. Die Schwebebahn Lana—Bigiljoch dürfte, gutes

sich eine llmsteigestation, wodurch einerseits ein allzu langes Seil ver- mieden, anderseits die Leistungsfähigkeit der Bahn verdoppelt wird. Das Umsteigen der Passagiere wird sich mühelos vollziehen, da die Wagen hart nebeneinander halten und jeder Fahrgast den gleichen nummerierten Platz auch in der zweiten/Sektion der Bahnstrecke einzunehmen-hat. In 20 Minuten wird von Lana die Steigung von fast 1200 Metern auf die Endstation (1500 Meter) St. Vigil am Joch überwunden. Das Konsortium, welches bis zur Konstituierung

sind, in diesem Gebiete schon eine Reihe von Bauten, projektiert, größere und leinere Familienhäuser, Villen in Stein- und . Holzbau und einfachere sogenannte Blockhäuser. Ein Turistenh'äus mit Nestaurationsräumen und Veranden für 150 Personen und einigen Fremdenzimmern ist bereits im Bau, später oll ein großes Hotel folgen. Die Konstitu ierung der Aktiengesellschaft „Schwebebahn Lana—Vigiljoch' wird in Bälde erfolgen. Diebstahl. Dem Oberkellner eines Meraner Restaurants wurden aus versperrter Lade 2000

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/18_02_1911/MW_1911_02_18_4_object_2555224.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.02.1911
Descrizione fisica: 12
können bei der Handels- u. Gewerbekammer Bozen eingesehcn werden. Im Sternkino ist für morgen, Samstag bis inkl. Dienstag ein besonders schönes^ Pro gramm vorgesehen. Besonderes Jnterestewird gewiß das Drama in 2 Akten „Abgründe' erwecken. Dieser Film ist 800 m lang , und dauert die Vorführung 3 / 4 Stunden. Also ver säume niemand die kommenden drei Tage das Sternkino zu besuchen. Volkszählung in Lana. Nach endgültiger Durchführung der Volkszählung in Lana be trägt die Einwohnerzahl in Ooerlana 1156 (887

), in Mitterlana 2112 (1568), in Nieder tana 603 (530), in Pawigl 166 (172). Ge samtzahl 4037 (vor 10 Jahren 3157). „Die Mietserhöhnng', ein Lustspiel in vier Akten, wird am Sonntag, den 19. Februar im kath. Arbeiterheim in Lana gegeben. AnSziige ans den Amtsblätter». Konkurs über Rosa Witwe Widmann, Viktualien-, Wein-, und Branntweinhandel in Meran, Berglauben 22 . I. Tagsatzung am 18. 2.1911, 9 Uhr, beim Bezirksgericht Meran. —' K 0 n- kurs Zambotti. Zum Massenverwalter wurde bestellt Herr Josef Reibmarir

, Hof bäcker, Meran. — Firmaprotokollie rungen. V. Zuegg u. Co., Lana, Erzeugung und Handel von patentierten Oberlichtfenster- Beschlägen. Hotelverein Stilfscrjoch, Gesell schaft m. b. H.; K. Obermüller, Hotel Austria, Gries; E. Kraft u. Komp., Meran; Baumeister Franz Weber, Bozen. V e r l a s s e n s ch a f t nach Josef S t a n g l zu Buchen in St. Pankraz. Forderungen anzumelden bis 1 . 3. 1911 an das Bezirksgericht Lana. Ku ratel verhängt über Peter Polin, Schuster in Mals

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_07_1910/MW_1910_07_30_3_object_2554612.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 10
Siche rungen in den Vororten zum Schmelzen. Es wird deshalb ersucht imnier sogleich Meldung an das Betriebsbureau der Etschwerke zu machen, wenn irgendwo nach einem Gewitter der Strom ausblcibt. Seite 3 Erben gesucht werden vom Bezirksgerichte Meran nach dem am 11. März 1910 in Meran verstorbenen Karl Gurtner, Privat aus Wailbach,. Bezirk Ried, Oberösterreich. Vom Tisenser Mittelgebirge. Einige Herren in Lana, Prissian und Nals beabsichtigen, das herrliche Mittelgebirge von Tisens

, in welchem auch das k. k. Steueramt untergebracht wird, er hält die Gemeinde Lana. Projekte hicfür wurden bereits vom Baumeister Plattner vor gelegt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Bau auch bald in Angriff genommen werden würde, da der Edelsitz „Rosengarten,' wo gegenwärtig das k. k. Bezirksgericht unter gebracht ist, schon lange nicht mehr dem Zwecke entspricht. , Als rin imposanter, großstädtischer Bau, mit allen modernen Einrichtungen versehen, reprä sentiert sich das nun bereits unter Dach be findliche neue

Knabenoolksschulgebäude in Lana. Die breiten Korridore, die geräumigen Klassen zimmer, mit großen Fenstern versehen, die freie Lage inmitten von Weingärten geben Zeugnis eines wohldurchdachten Entwurfes und gereicht dem Erbauer, Herrn Jos. Plattner in Lana, zur Ehre. Der Sturmwind am vergangenen Samstag hat in Lana viel Obst abgeschüttelt und er leiden Besitzer und Händler bedeutenden Schaden. Im übrigen sind die Kulturen sehr, geschont geblieben. Die Lauaer Musikkapelle veranstaltet in ihrer schmucken Nationaltracht

21