813 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_5_object_1982111.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den 22. Feber 1922 De?Tir«ler- Seite 5 Slontobank. Die Ausgleichsgejetze. Im „Tiroler' vom 8. Feber gaben wir ein« M:auU>entische Uebersetzung des Gesetzes über >i, Ausgleich, das nach Artikel 6 auch sür die neuen Provinzen gilt. Dieses kgl, Gefetzes- Iekrei?!r. 27 vom 2. Feber 1S22 ist in der „Taz- zcüa Ilisiciale' Nr. M vom ö. Feber verösfenilicht oordcu. 2m .^Tiroler' vom IS. Feber brachten mir dann die Uebersetzung eine- Abänderung s-- dekttcs zu obigem Ausgleichsdedete

. Das Ab- ä-lÄeru!i?sg«5«tz ist als kgl. Geseyes-Detret Nr. 32 vom 5. Feber 1322 in der „Gazzetta Ussicisie' Nr. Zl vom 7. Jänner erschienen. Es enthält leine Allsdchnungsklausel auf die neuen Provinzen: es xmMe daher nach streng formellen Grundsätzen solii angenommen werden, daß es für uns nicht gilt. Da es anstelle der Gläubigerversammlung dezw. deren Zustimmung zum Ausgleich die Ver öffentlichung in der „Gazzerta Ussieiale' und die Möglichkeit eines schristlichen Einspruches setzt, wäre es — gerade

für Ernährurig und Kon sum gebührende Vergünmg wird im einheitlichen Ausnlzh von 8 L. per Zentner Kristallzucker sest- zisexi-. der mir Lire 589 per Zenmer festgesetzte Zuckcrpreis sür den Verkauf seitens der Lager bleibt ebenso wie die übrigen im genannten De kret enthaltenen Verfügungen aufrechterhalten. Neue Msenbeftimumngeü. Ausdehuag einiger börsenrccht',icher Bestimmungen Altitaliens auf die neuen Provinzen. „Gazzetta Ufficiaie' Nr. i9 vom l7. Feber 1S22 veröffentlicht das kgl. Dekret

für dieses Dekret liegt wohl in dem Wun-fche, für die 'Ausdehnung des in den alten Provinzen gegenwärtig noch immer gelten den Verbotes des 'L^rsenterminbandeis auf die neuen Provinzen eine gesetzliche handhabe zu be sitzen. Volkswirtschaftliche Nachrichten. — Die Auslagen sür 1S?Z. Wie wir bereits mel deten, wurde die kgl. Sanktion für die Ermäch tigung erteilt, ini Jahre 1922 die Landes-, Ge meinde- usw. Auflagen in den neuen Provinzen im selben Ausmaße wie 1921 einzukleben. Die Verfügung ist im kgl. Dekret

, die sich auf die Ein, Aus und Durchfuhr beziehen, auf. —Eine außerordentliche Vermögenssteuer ist als kgl. Gesetzes-Dekret Nr. 78 vom 3. Feber 1922 in der Gazzetta Usficiale' Nr. ZS vom 15. Feber enthalten. Dos Dekret tritt anstelle des kgl. Gc- setzes-Dekretes Nr. 494 vom 22. April 1929. In dem Dekrete fanden wir keinen Hinweis darauf, daß auch für die neuen Provinze» gelte. DieSteuer trifft alles Vermögen, das der Steuerpflichtige nm I. Jänner 1929 besaß. Steuerpflichtig sind sowohl physische wie juristische Personen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_10_1929/AZ_1929_10_25_2_object_1864285.png
Pagina 2 di 6
Data: 25.10.1929
Descrizione fisica: 6
, der Hauptstadt, Comm. Aldo Cecchini Glück wunschtelegramme an den König und an S. kgl. Hoheit den Kronprinzen abgesandt. » Der Eindruck im Vatikan Stadl des Vatikans. 24. Oktober Gleich nach dem Bekanntwerden der Nachricht vom Attentat auf den italienischen Kronprinzen begab sich der Kardinal-Staatssekretär Gasparri zum Heiligen Vater und teilte ihm die Nachricht m'.l. Papst Pius Xl. war über die Meldung höchst bìstürzt, verlieh aber gleichzeitig seinsr Freude über die Unversehrtheit des Kronprinzen

' «us Bombay in Napoli ein. An Bord befand sich der Herzog von Spoleto und die übrigen Mitglieder der italienischen Karakormnexpedi- tii-n, die im vergangenen Frühjahr ihren Anfang gehabt hatte. Die Expedition stand unter dem Patronat der kgl. geographischen Gesellschaft u. de? Gemeinde Milano. Zum Empsang des Her zogs und der Mitglieder hatten sich am Kai I. kgl Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Aosta, der Herzog von Pullen, die Vertreter der kgl. geographischen Gesellschaft und die Vertreter

Ausdruck verlie hen hat und die Entrüstung der Bevölkerung der Hauptstadt S. kgl. Hoheit dem Kronprin zen zu übermitteln ersuchte. Der Bürgermeister wurde bei seinem Erschei nen in der italienischen Botschaft als auch bei seinem Verlassen, von den zahlreichen Mitglie dern der italienischen Kolonie, die sich dort ver- Tas Manifest des Bürgermeisters von Brüssel Brüssel. 24. Oktober Ter Bürgermeister von Brüssel kündigte der Bürgerschaft die Verlobung der belgischen Prinzessin mit einem eigenen Manifest

hat. Die Glückwünsche der Partei Roma. 24. Oktober Das Presseamt der Partei teilt mit: S. E. Tubati, Sekretär der fascistischen Partei hat S. M. dem König und S. kgl. Hoheit dem Kron prinzen den Jubel der Schwarzhemden ganz Itc'liens über das freudige Ereignis zum Aus druck gebracht. Die Glückwünsche der Stadt Brüssel Brüssel, 24. Oktober Anläßlich der Verlobung des italienischen Kronprinzeil mit der belgischen Prinzessin, wur de I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria Jose im Namen der Stadt Brüssel ein herrliches Blu

Königs: Wie wir frü her zur göttlichen Vorsehung gebeten haben, so danken wir ihr heute dafür und Ew. kgl. Maje stät für die Ankündigung des freudigen Ereig nisses und erteilen den Verlobten und ihren kgl. und daß zwischen den beiden Ländern ein festes Band der Freundschaft durch die großen gemein samen Erinnerungen geschlungen sei. Die Hochzeit wahrscheinlick im Jänner Roma. 24. Oktober Die Hochzeit des Kronprinzen mit Prinzessin Maria von Belgien wird wahrscheinlich im Jänner kommenden Jahres

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_11_1921/MEZ_1921_11_02_3_object_636707.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.11.1921
Descrizione fisica: 8
vor Inkrafttreten des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, einen ärztlichen Beruf in legaler Weife in den neuen Provinzen des König reiches aus ge übt hoben. Diese müssen zu diesem Zwecke bis spätestens 30. Juni 1922 ein ordnungsgemäßes, mit Dokumenten belegtes Ansuchen an das Ministerium des Innern richten, welches noch Fühlung nahme mit der zuständigen politischen Provinzbehörde mit eigenem Dekrete entscheiden wird. Die Entscheidung des Ministeriums des Innern, fei

des Optionsrechtes zu erwerben erklären oder um Verleihung derselben im Sinne des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1920, Nr. 1890, ansuchen, können in der Ausübung der in den vorhergehenden Arti keln erwähnten Berufen solange fortfahren, bis die endgültige Entscl>eidung über die Option oder das diesbezüglici>e vorgenannte Ansuchen erfolgt ist. Jene Personen, welche den Bedingungen entsprechen, um die Ermächtigung zur Ausübung des Berufes auf Grund des Art. 7 des gegenwättigen Dekretes nachzusuchen

und finanziellen Probleme, an deren Verschleppung zum größten Teile die Un fähigkeit der italienischen Bürokratie schuld sei. Obwohl die „Bozner Nachrichten^ sich darauf beschränkt hatten, diesen von einem Italiener verfaßten, in einer italieni schen Zeitung veröffentlichten Artikel unverändert und ohne jede Kommentierung wiederzugeben, verfügte die kgl. Staatsanwaltschaft Bozen die B e s ch la g n a b m e der bezüglichen Nummer der „Bogner Nachrichten' mit der Be gründung, der Artikel Dr. Roncalis beinhalte

anbelangt Vernünftig gewesen zu sein, wenn -auch erst aus zweiter Hand, bekam Len „Bozner Nachrichten' schlecht. Die kgl. Staatsanwaltschaft von Bozen beschlagnahmte jene Nummer der Zeitung, in der der -betreffende Artikel abgedruckt war. Wir haben vor uns die inkriminierte Nummer der „Bozner Nach richten' mtt den weißen Spalten, wie sie die Herausgeber pflichtschuldigst Herstellen mußten, wenn sie sie verkaufen wollten, liegen. Die Preßfreiheit besteht also in Südtirol darin: die Ar tikel

, welche ihr, italienische Staatsbürger, mit vollem Recht in Genua drucken und lesen könnt, sind euch in Bozen verboten; ehrung für die Dezentralisierung in Kraft erhalt. Und Lies« Dummköpfe von Deutschen in Südttrol wollen di« Autonomiel Sie haben sie ja bereits — wenigstens ist die Staatsanwalt schaft des Königs von Italien autonom, ja vielmehr öster reichisch! Fünf Tage nachher gelangte die Angelegenheit vor das kgl. Kreisgericht Bozen, Abteilung V, welches mit Entschließung vom 17. Okober 1921, unterschrieben

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_1_object_2637368.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.05.1937
Descrizione fisica: 6
zugänglich macht. Auf dem Gebiet der Musik ist es Grund prinzip, den leichten Dilettantismus auszuschal ten und die ernste Betreibung dieser edlen Kunst zu verbreiten. Veranstaltungen wie der Floren tiner Musik-Mai, die Aufführungen in der Arena von Verona, des Kgl. Operntheaters und der Scala haben Weltruf. Hinsichtlich der Filmproduktion sind be deutende Fortschritte zu erzielen. Die Filmstadt, am Quadraro verspricht die größte und modernste der Welt zu werden. Auch auf diesem Gebiet setzt

nach Budapest abgereist. Mit dem Hofzuge reisen auch Außenminister Graf Ciano, und der ungarische Gesandte am Quirinale Baron Villani. Im Gefolge I. M. des Königs und Kaisers und der Königin-Kaiserin befinden sich der Minister des kgl. Hauses, Senator Graf Mat- tioli-Pasqualini, der erste Feldadjutant S. M., Marchese General Asinari di Bernezzo, der erste Zeremonienmeister Graf Di Sant'Elia, und an dere Persönlichkeiten des Hofes. Die Majestäten und die Prinzessin sind wenige Minuten vor Abfahrt

sich der Zug in Bewegung, während die am Bahnhof Zurückbleibenden dem Herrscherpaare neuerdings huldigten. » « Um 15.08 Uhr ist der Hofzug mit dem italie nischen Herrscherpaar, der Prinzessin Maria und Minister Ciano in Firenze eingetroffen. I. Kgl. Hoheit die Kronprinzessin erwartete mit ihren Kindern, der Prinzessin Maria Pia und dem Prinzen von Napoli> die Ankunft des Hofzuges und verweilte im Gespräch mit den Majestäten, biq» sich der Zug um 1S.13 Uhr wieder in Bewe gung setzte. Fieberhafte Erwartung

des edlen magyarischen Volkes für das fascistische Italien zum Ausdruck kommt. Programm der vier Budapester Tage Das italienische Herrscherpaar, Prinzessin Ma ria und Graf Ciano werden sich bis Samstag abend in Budapest aufhalten. Das Programm für diese vier Ausenihaltstage ist folgendes: Mittwoch, 10.30 Uhr, Ankunft in Budapest und Frühstück im kgl. Palast: um 16.30 Uhr Be such am Grabmai des Unbekannten Soldaten Ungarns: um 16.45 Uhr Besuch auf dem Fried hof oer italienischen Gefallenen

des Weltkrieges-, um 18.30 Uhr Privataudienz S. M. des König- Imperators beim ungarischen Ministerpräsidenten und im Außenministerium: um 20.15 Uhr Gala diner im kgl. Palast. Donnerstag, 20. Mai: Am Vormittag große Militärparade zu Ehren der italienischen Herrscher: um 13.30 Uhr Frühstück im Palast des Erzherzogs Josef, um 17 Uhr Garden Party in den Gärten des tgl. Palastes, um 20.15 Uhr Galadiner und Empfang im kgl. Palast. Freitag, 21. Mai: Am Vormittag empfängt S. M. die italienische Kolonie und besichtigt

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_12_1922/MEZ_1922_12_02_3_object_667747.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.12.1922
Descrizione fisica: 12
aller gesetzlich geltenden Bestimmun gen erfolgt und wir empfehlen ollen unseren Mitbürgern, sich um die Wahrung des ihnen zustehenden Rechtes umzuschen. - Der Regierungskommissär gibt bekannt, daß Molge kgl. Dekretes vom 7. Oktober 1921, '“13. administrative Wähler lind: \ en WSH- Zl. 1393, administrative Wähler sind^ 1. Diejenigen, welche in den politis lerlisten eingetragen sind', 2. diejenigen, welche -berechtigt sind, in die Li sten selbst eingetragen zu werden, aus Grund der im kgl. Dekrete

vom 25. September 1921, Zl. 1359, enthaltenen -Bestimmungen; 3. diejenigen, welche das 21. Lebensjahr be reits vollendet haben oder spätestens ^ am 31. Mai 1923 vollenden werden und den Titel dev Steuerzahlung in einer der im Artikel 4 des kgl. Dekretes vom 7. Oktober 1921, Zl. 1393, angegebenen Arten haben (direkte staatliche Austage jedweder Art; Zahlung eines jährlichen Betrages von wenigstens 5 Lire als Steuern, Zuschlagsteuern oder selbständige Gemeinde laxen, welche unmittelbar auf Grund

eines Zahlungsauftrages zu entrichten sind-; Pacht von Grundstücken, welche einer direkten Steuer im Betrage von wenigstens 15 Lire unterliegen; Mietzins in dem vom Gesetze festgesetzten Aus maße für das gewöhnlich bewohnte -Haus und- überüies bereits italienische Staatsbürger find oder die vollrechtliche italienische Staatsbürger schaft im Sinne der geltenden -Bestimmungen erlangt haben (kgl. Dekret vom 30. Dezember 1920, Zl. 1890), oder, falls sie die zur Erlan gung d'r italienischen Staatsbürgerschaft von rechtsw

werden in die Wählerlisten nur für den Fall eingetragen, daß sie das Optionsrecht für die italienische Staatsbürgerschaft in der durch das kgl. Dekret vom 80, Dezember 1920, Zl. 1890, vorgeschriebenen Art und innerhalb der durch dasselbe festgesetzten Frist ausgeübt haben, und infoferne die kompetenten Behörden das Optionsrecht nicht bereits Mt rechtskräftiger Entscheidung abgewiesen haben. Die Staatsbürger in den Verhältnissen ge mäß Nr. 1 und 2 müssen von amtswegen auf Grund der Verzeichnisse gemäß Artikel 21 (zwei

ter Absatz) des kgl. Dekretes vom 7. Oktober 1921, Zl. 1393,- in die administrative Wähler liste eingetragen werden, woferne sie in dieser Gemeinde den Wohnsitz haben und im register der ständigen Bevölkerung der meinde selbst eingeschrieben sind. Falls diesel ben ihren -Wohnsitz seit mindestens sechs Mona ten in eine andere Gemeinde verlegt haben» müssen sie über eigenes Ansuchen oder, in dessen Ermangelung, von aMswegen von den Wähler listen der Gemeinde. In der sie ihren Wohnsitz

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/26_05_1923/FT_1923_05_26_8_object_3221185.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.05.1923
Descrizione fisica: 8
dello stabile Corpo tavolare flharfl Hain-dl der kgl. Prätur in Bressanone. Masseverwalter H. Franz Ritter v. Lachmiil. lei*, kgl. Notar in Bressanone. Erste Gläubigervcrsammlung bei dem genann ten Gerieb te am 29. Mai 1923 vormittags 10 Uhr. Anmeldungsfrist, bis 2. Juni 1923. Prüfungslagsatzung bei obigem Gerichte am 23. Juni 1923 vormittags ,10 Uhr. KGL. TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN - BOZEN Abt. III. am 9 Mai 1923. TSCIIURTSCHENTHALER 3628 Geschäftszahl S 26-23 KONKURSEDTKT

Konkurseröffnung über das Vermögen des Dalsant Emil Krämer in Margreid. Konkurskornmissär H. kgl TribunalraH Gi rardi der kgl. Prätur Egna. ■ Masseverwalter TT. Dr. Max Füchse!. Adv. in Egna: Erste Gläubigervcrsammlung bei dem genann- 'on Gorich'e am 19 Mai 1923 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 3. Juni 1923. Prüfung,slagsatzung bei obigem Oerich io am H>. Juni 1923 vormittags 9 TTlir. KGL TRIBUNAL FÜR ZIVIL- UND STRAF SACHEN - BOZEN Ab'. ITI. am 5 Mai 1923. TSCHCRTSGHENTUALER 862® Geschäftszahl

S 30-23 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Konsumvoreines in Bozen registriert unter der Firma Konsum verein Bozen. Reg. Gen. in. b IT in Bozen. Konkurskornmissär Dr. Johann Stockei'. Tri- bunalrat des kgl. Tribunale in Bozen. Masseverwalter H. Prokurist Richard Maz- zura 1 . Erste Gläubigerversammlung be ; dem genann ten kgl Tribunal am 25. Mai 1923 nachmittags 3 Uhr. Anmeldungsfrist bis 12. Juni 1923 .Pnifunffstagsatjüune bei! obisrem Tribunale am ?.5. .Toni 1923 nachmiltags 3 Uhr Zimiric

'' N. 26. KGL TRIBUNAL FÜR ZTVTL- UND STRAF SACHEN - BOZEN Abt. TTT, am 15. Mai 1923. TSOHTJRTSCHENTHALER 3630 E 150-23-9 VERSTEIGERUNGSEDIKT Auf Autrag der Vermundschafl des m. j. Franz Martin Pichler durch Adv. Karl von Xiuifterotti in Kaltem als bei,reibende Partei, .findet am 3. Juni 1923 nachmittags 3 Uhr im Gasthause Schöneck in Eppan S. Michael auf Grund der am 16. 5. 1923 genehmigten Bedin- FOGLIO ANNUNZI LEGALI * • .j. - ' in N. reg. 2069 II Appiano part. fond. 822 vignale 4.870 m. <j. Non vi sono

geltend ge macht werden können. ' Im übrigem wird auf (las Versteigerüngso- dikt an der Amtstafel, der Prätur verwiesen. KGL. PRAETUR KALTERN , Abt. II, am 16. 1923. BORTOLOTTI 3631 Fr«m. Stab. Tip. Scotoni » Vitti - Trento Amministr. respons. Dott. Giuseppe Pasolli

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_5_object_1988552.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
Schätzungsergebnisse vor liegen, wollen wir die Aufmerksamkeit der Gemeinden und Grundbesitzer darauf hin lenken. Die Neueinschätzung wurde angeordnet durch das kgl. Dekret vom 7. Jänner 1923, Nr. 17- Für die neuen Provinzen wurden andere Aensuskommissionen eingesetzt durch das kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979. Wichtige Bestimmungen enthält dann noch das kgl. Dekret vom 14. Juni 1923, Nr. 127ö. vnd das kgl. Dekret vom IL. Dezember 1922, Nr. 1717. Durch diese Dekrete sind zwei ganz ver schiedene Operationen

fungieren In dea neuen Provinzen die Gemelndeausschüsse (kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979). Rechtsmittel gegen die neuen katastral- reinerträge. Gegen die neuen Katastralreinerträge kön nen rekurrieren: 1. die Zensuskommissionen (Gemeindeaus schüsse): 2. jene Grundbesitzer, welche wenigstens ein Sechstel der Grundsteuersumme einer Ge meinde zahlen: d. h. nur in jener Gemeinde können Grundbesitzer rekurrieren, in welcher sie mindestens ein Sechstel der Grundsteuer summe dieser Gemeinde zahlen

hat. Die Provinzialzensuskommission in der Provinz Tricnt besteht aus einem vom Fi nanzminister ernannten Vorsitzenden, vier Beiräten (zwei Ersatzmännern), welche zur Hälfte vom Provinzialrat. bezw. dessen ge genwärtigem provisorischen Vertreter (Lan- desausschuß) gewählt werden. Die rechtskräftig gewordenen Katastral reinerträge werden sodann im ganzen König reich mit einem einheitlichen Prozentsatz be steuert, welcher durch ein kgl. Dekret festge setzt wird. Es wird also im nächsten Jahre die Boden(Grund)steuer nicht nach den ver

machen dürfen, wie im Jahre 1922, sondern nur solche, welche den Gesamtbetrag der Umlage des Jahres 1922 hereinbringt. 2. Die neue Massen- einfchützung. Während der Arbeiten zur Einschätzung der neuen Katastralreinerträge kann die Katasterverwaltung Revisionen der Klas se n einschätzungen vornehmen (Art. 3 des tgl. Dekretes vom 7. Jänner 1923. Nr. 17). Durch das kgl. Dekret v. 14. Juni. Nr. 1276. wurde diese Ermächtigung auch auf die Zeit nach Abschluß der Neueinfchätzungsarbeiten der Katastralreinerträge

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_3_object_1882802.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.09.1942
Descrizione fisica: 4
, welcher vom Verbandssekretär, vom Vizeverbandsskretär und von den lokalen Behörden empfangen wurde, unter wel chen sich der Präfekturskommifsär von Stelvio, der Sekretär und der Vizssekre- tär des Fascio, der Kommandant der Station der kgl. Karabinieri befanden. Die Patrouille von Bolzano stand startbereit an der für die Ankunft vorge sehenen Stelle. Kurz nach 19 Uhr traf die Valtelline- ser Patrouille ein, die gestern um 5 Uhr vom Schutzhaus des S. Alpini aufgebro chen war und in elfftündigem Marsch den Ortle? überquert

zugeteilt und für die Sektionen für Landfrauen in den einzelnen Ver bandssekretariaten bestimmt werden. Die Aufnahmegesuche müssen durch die Provinzialfiduciaria der Frauenfasci an die Sekretariate der obenerwähnten Hö heren fascistischen Schulen gerichtet wer- den. Zwecks Informationen wende man sich an das Amt für den Frauenfascio des Verbandskommandos. Vorgestern vormittag fand im Ver- sammlung^saal des kgl. Studienprovve- ditorates der erste Rapport für die Di rektoren und Inspektoren der Elementar

schulen statt. Nach dem Gruß an den Duce gedachte Comm. Fratini der Kame raden, die an den zahlreichen Fronten ihre Pflicht erfüllen, und hob den Bei trag der Atesiner Schule am gegenwär tigen Ringen hervor. Sodttnn teilte der oberste Schulleiter der Provinz mit, daß der Erste kgl. Schul- 'Inspektor Cav. Ugo Cipriani, auf sein Ersuchen hin, von Merano nach Are,zzo versetzt wurde. Der Redner dankte dem scheidenden Funktionär für feine sechs jährige eifrige Tätigkeit in unserer Provinz und-teilte

- Schulen und des Unterrichtsbeginnes. Mit dem Gruß an den Duce fand die Ver sammlung ihren Abschluß. Die versammelten Leiter begaben sich sodann zum kgl. Technisch-Industriellen Institut, um dortselbst der Schließung des Arbeits-Anleitungskurses für Ele mentarschullehrer beizuwohnen. Der Stu- dienprovveditore sowohl, wie die einzel nen Inspektoren und Direktoren, nahmen Notiz von der geleisteten Vorbereitung?- arbeit der Atesiner Elementarschullehrer und der von ihnen erreichten, wahrhaft glänzenden

, Ergebnisse. Sodann ver sammelten sich alle Lehrpersonen im gro ßen Saal. Hier sprach der Direktor des Kurses, Erster kgl. Inspektor Cav. Ed gardo Renieri, in sehr anerkennenden Worten über die fleißige und unerdmüd- liche Tätigkeit der Lehrer und Lehrerin nen .welche am Kurs teilgenommen ha ben, und hob die erzielten Resultate her vor. Anschließend dankte der kgl. Stadien» provveditore allen Lehrpersonen für ihre eifrige Mitarbeit bei der Verwirklichung der Bestimmungen, die in der Schulkarte

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_3_object_1882230.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.10.1941
Descrizione fisica: 4
. Inzwischen waren auf der Piazza Lit» torio, die von zahlreichen Fasciste» der städtischen Rionalgruppen umsäumt war, die Vertretungen des kgl. Heeres, der Miliz, der abhängigen Organisationen, der Verwundeten, der Familien der Ge fallenen, der Offiziere und die Abteilun gen der GIL, welche sich nicht in den Viale Giulio Cesare begeben hatten, zur Ausstellung gelangt. Um 16.45 Uhr marschierten die Muster abteilungen, die von der Revue kamen, kurz vor den Behörden, in den festlich in den Farben

Aufstel lung ab: Musikkapelle der kgl. Karabinieri Werbandsbanner und Wimpel der Schu len und Abteilungen, eine Kompagnie Schüler der militärischen Spezialisie rungsschule der GIL, eine Kohorte Klei» Je Italienerinnen, eine Kohorte Iungita- Aenerinnen und Jungfascistinnen, die ^Salilla-Trommler- und Trompeterabtei» ung, ein Bataillon Balilla-Musketiere, Hie Musikkapelle der Aoanguardisten, ein Bataillon Aoanguardisten, die Fanfare Platz trugen die schwarzen F<chnen der Revolution

haben, und zwar: kgl. Studienprovpedi- tore Comm. Armando grattini (Goldme daille), Prof. Renato Pasqualini, Prof. Luigi Tumia, Centurione Cumer Tullio (Silbermedaille), Dr. Corsini Aurelio, Dr. Tasin Mario, Dr. Leonardi Fausto, Dr. Bonapace Leonida, Lehrerin Balbo Pierina Castelli (Bronzemedaille). Auf Anordnung des Vt-rbandskom- mandanten erfolgte der Gruß an den König und an den Duce. Während die Musikkapellen der Begeisterung Auedruck gaben, brachten die Organisierten und die anwesende Volksmenge eine lange

der Schülerschaft bega ben sich hierauf vor den Amtssitz des Studienprovveditorates, wo eine Ausstel' lung gebildet wurde, mit an der Spitze den Studienprovveditore, den Vizever bandskommandanten der GIL, die Funk tionäre des Berbandskommandos der GÄL, die provinzialen Vertrauensmän ner der AFS. Der Festzug wurde durch die Musikka pelle der tgl. Karabinieri eröffnet. Es folgten das Abzeichen des Veroandstom- mandos der GAZ und das Banner des kgl. Studienpxssveditorates mit bewaff neter Eskoxtierung

diesbezüglich als Ausrede an, daß er absolut kein Leder besitze. Um sich über die Sache zu vergewissern, begaben sich die Kgl. Karabinieri in die Werkstatt des Schuster und fragten ihn, ob er ein Paar neuere Schuhe liefern könne. Köster behauptete, kein Leder vorrätig zu haben und lud die Karabinieri auch ein, seinen Laden und seine Wohnung daraufhin zu untersuchen. Diese Untersuchung verlief auch negativ, was die vom Schuster an gegebenen Lokale betraf. Nicht so verhielt es sich im Dachboden

10
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/14_05_1921/FT_1921_05_14_1_object_3217864.png
Pagina 1 di 9
Data: 14.05.1921
Descrizione fisica: 9
di proprietà. ]{. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Sez. V, li 22 marzo 192.1. BRAKENBERG. 1434 bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr u»d Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sieh bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. II, am 15. April 1921. 1431 ERKENNTNIS. IM NAMEN SEINER MAJESTAET VIKTOR EMANUEL III. von Gottes Gnaden und durch den Willen der Nation KOENIG von ITALIEN. Das kgl. Kreisgericht Bozen hat auf Antrag der kgl. Staatsanwaltschaft

Vergehens nach Par. 300, 302 STO. begründe. Ausserdem liegt auch der Tatbestand der Ulbert ret.ung nach Par. 9 Press-Gesetz vor. Es wird daher dio verfügte Beschlagnahme dieser Druckschrift bestätigt, das Verbot seiner Weiterverfbrclitiiiig ausgesprochen und getmäas Par. 37 'Press-Gesetz auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare erkannt. . O. O. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 28. April 1921. RICCABONA 1432: Vr. 373-20-15 WIDERRUF. Die hg. Ausschreibung vom 8. September 1920 betreffend

.Tosef Mair und Rudolf Holischofski wegen Diebstahls wird hiemit widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 20. April 1920. FERRARI. 1435 'litte Einschaltung. Vr. 1517-20 - 88 EDIKT Tripp Anton, geboren, aìn I. August 1898 in Höchst, Bezirk Bregenz, nach L&ndeck zustän dig, Hilfsarbeiter, wurde bei seiner Verhaftung a.in 3. Dezember 1920 im Besitze von 937 »Lire zwei Fünfkronenstücke und von. zwei 'Uliren gefunden. Anfänglich behauptete er, das Geld auf der Grieser Promenade gefunden

zu haben; später, dass er eine Brieftasche, enthaltend 1215 Lire in der Nähe von Waschbnick-Kollmann in. einem. Bauernhause gestohlen habe. Den Hof konnte er, trotzdem er in diese Gegend geführt wurde, nicht bezeichnen und waren auch dio Nachfor schungen resultatlos. Der Eigentümer des Geldes wird aufgefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltung* des Ediktes sich zu melden und sein Eigentums recht nachzuweisen. KGL. KRETSGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. März 1921. BRAITENBEBG. 1434

23 marzo 1021 X. 14605 Div. HI Se». 3; votu Kur- vom dem Commissariato Generale Civile per la Venezia Tridentina Nr. 10051-1-2. , Trefntu. aju 3. Mai 1021, ' Il Commissario Generale Civile per la Venezia Tridentina OIM)NV:T ; auf (intuii der eigenen Verordnung j vom 4. Mttrz 1020, Nr. 10307 ; ! auf Grund dets kgl. Dekreles 24. -Inli 1010, j\'r. 1251 ; nach Prüfung ttesi Ansuchen« der vorwtehung vo<n Meran, wek'hes Zivilkominiwsiir in Meran, der sich Ani.suche.ii au«iC.hlos>', befürwortet wurde

11
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/08_05_1921/FT_1921_05_08_11_object_3217861.png
Pagina 11 di 11
Data: 08.05.1921
Descrizione fisica: 11
di proprietà. ]{. TRIBUNALE CIRCOL. DI BOLZANO Sez. V, li 22 marzo 192.1. BRAKENBERG. 1434 bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr u»d Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sieh bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt. II, am 15. April 1921. 1431 ERKENNTNIS. IM NAMEN SEINER MAJESTAET VIKTOR EMANUEL III. von Gottes Gnaden und durch den Willen der Nation KOENIG von ITALIEN. Das kgl. Kreisgericht Bozen hat auf Antrag der kgl. Staatsanwaltschaft

Vergehens nach Par. 300, 302 STO. begründe. Ausserdem liegt auch der Tatbestand der Ulbert ret.ung nach Par. 9 Press-Gesetz vor. Es wird daher dio verfügte Beschlagnahme dieser Druckschrift bestätigt, das Verbot seiner Weiterverfbrclitiiiig ausgesprochen und getmäas Par. 37 'Press-Gesetz auf die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare erkannt. . O. O. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 28. April 1921. RICCABONA 1432: Vr. 373-20-15 WIDERRUF. Die hg. Ausschreibung vom 8. September 1920 betreffend

.Tosef Mair und Rudolf Holischofski wegen Diebstahls wird hiemit widerrufen. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. V, am 20. April 1920. FERRARI. 1435 'litte Einschaltung. Vr. 1517-20 - 88 EDIKT Tripp Anton, geboren, aìn I. August 1898 in Höchst, Bezirk Bregenz, nach L&ndeck zustän dig, Hilfsarbeiter, wurde bei seiner Verhaftung a.in 3. Dezember 1920 im Besitze von 937 »Lire zwei Fünfkronenstücke und von. zwei 'Uliren gefunden. Anfänglich behauptete er, das Geld auf der Grieser Promenade gefunden

zu haben; später, dass er eine Brieftasche, enthaltend 1215 Lire in der Nähe von Waschbnick-Kollmann in. einem. Bauernhause gestohlen habe. Den Hof konnte er, trotzdem er in diese Gegend geführt wurde, nicht bezeichnen und waren auch dio Nachfor schungen resultatlos. Der Eigentümer des Geldes wird aufgefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltung* des Ediktes sich zu melden und sein Eigentums recht nachzuweisen. KGL. KRETSGERICHT BOZEN Abt. V, am 22. März 1921. BRAITENBEBG. 1434

23 marzo 1021 X. 14605 Div. HI Se». 3; votu Kur- vom dem Commissariato Generale Civile per la Venezia Tridentina Nr. 10051-1-2. , Trefntu. aju 3. Mai 1021, ' Il Commissario Generale Civile per la Venezia Tridentina OIM)NV:T ; auf (intuii der eigenen Verordnung j vom 4. Mttrz 1020, Nr. 10307 ; ! auf Grund dets kgl. Dekreles 24. -Inli 1010, j\'r. 1251 ; nach Prüfung ttesi Ansuchen« der vorwtehung vo<n Meran, wek'hes Zivilkominiwsiir in Meran, der sich Ani.suche.ii au«iC.hlos>', befürwortet wurde

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_04_1923/TIR_1923_04_04_6_object_1987457.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.04.1923
Descrizione fisica: 8
: 1. Begrüßung: 2. Rechenschaftsbericht; 3. Bericht des P. Ärevor über die Anstalt- 4. Bericht des P. Heinrich über d'.e Kader- 5. Referat und Antrag von Dr. Rich. P»!^- 6. Freie Anträz?. P. Zranz Zoos Krämer. Vizepräfess, im Austrage des Präses. Warnung! Ich mache die Geschäftsleute von Brisen Umgebung austnerksam, daß ich die von meine Frau gemachten alten und neuen «chulden M bezahle. Joseph kastlunger. Stricker und Sattler in Vahrn bei Brix^ 287 ? M 17W VerkeZgerum. Mit Dewillizung der kgl. Prätur Bvzen

s» 27 LMz 1S23, u>?rde:> mn Monla?. den 9. ZhrZ 1S2Z, vormittags g Uhr, in der LaArmühIe!, Lozen-Dors, Wohnunis- und Küchsneinrichtzizz. gegenstände, Wäsche, Geschirr. 1 Nähmaschine ijz. gegen Varzllhluwz und soqleiche Wegschuff-n-z sreirvillig gerichtlich versteigert. Bozen, am 3. April 1923. Zgnaz Taube, kgl. Notar Äs Gerichts-Konmrissir 42S.M EdM Kc. Ul Ml/H piMMe Z wlüüilteii je6«r Lröü« büLx»t b« L. potüscttsk ?»piert»i>6Iu»>x L»«», I/v. Sber steiw. FeilbieLang de? LiegenschA Aus Ansuchen

der M'«-.sentümer Franz eü Alois Torggler in Obermais. wird die ihie-ji zur 5^äMe eigentümlich gehörigen LiegenM Enl.-Zl. 31/II Mais bestehend aus: Rr. S7 Zch, Haus Nr. IIS in Obermais „Huß' am I?. il?i 1SZZ, Z Uhr nachmittags bei der kgl. ?iSe Meran, Zimmer Nr. 14, 1. Stock, öffentlich A gebolen. Der Ausrusspreis beträgt 12.000 Lire, s diesem ivird ein Anbot nicht angenommen. Als Vadium ist ein Terag von 1200 En» barem o>er Einlasebüchern einer Spar. Äe Spar- und Vorschußkasse zu Händen des S«H» abAeordneten

zu erlegen. Die FcillüttungsbMngungen liegen bei l« kgl. Prätur Mcran, Z-mmer Nr. II 1. Seck, p Einsicht aus und werden vor Beginn der ZÄ bictung zur Verlesung gebracht. Die Rechte der HypothekarqlLubiger bleüo durch diese Feilbietung unberührt. Sgl. Präwr Meran. Abl. M. am 23. März 1923. Dr. Sslrik. WserWriiMSU Mt Bewilligung der kgl. Präwr Sterzinz I» I 26. März 1S?Z, Nr. 533^23. werden über iri^I williges Ansuchen der Fwina Legnami Conrotto u. Comp. naMtehende L^ze> I fchäften der Katastral<?emeNde

von Lire und im Anschlüsse hieran das Werksmoen« in Pausch und Logen freiwillig »ersteigert. Die Piandr echte für die aus diesen L>«?» ^ schasten versicherten Forderungen werden v!«? diese Versteigerung nicht berührt. , Vor seinem Anbote hat jeder Bieter m Zor» oder Sparkasseneinlagen ein Vadium un von Lire 10.000 zu erlegen. Versteigernnasbedir-qungen, Trundbu?«-'-?' und Inventar können beim gefertigten Notar«» gosehen werden. Bozen, am Z. April 1323. Der kgl. Notar als GerichtskommissS?: 283 Pol

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_04_1925/BZN_1925_04_14_6_object_2506949.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1925
Descrizione fisica: 8
' Seite ö ersucht die Direktion alle Interessenten, möglichst genau bei der Anmeldung zu sein. ' Außerdem wirb ob Ostermontag zugunsten der Gemeinde ein A u fsch l ag für Wein unda l- koholische Getränke eingehoben, welche ein Drittel der staatlichen Weinsteuer beträgt, kraft kgl. Dekretes Nr. 117 vom 13. Fcibruar 1925. Wer nähere Aufklärungen wünscht, möge sich an diese DirÄtion wenden. . ^ Die Zolldirektion. ZorSerungen gegen öas k. v k. unS k. ung. Merar. Achtung! Letzter Aumeldetermin

: 24. April. Wir erinnern unsere Leser noch einmal, daß am 24. April unwiderruflich die Anmeldefrist für For derungen gegen das k. u. k. Lsterr.-ungar. Aerar, sowie gegen das kgl. ungar. Aerar (Honvsd) ab läuft. .. . ' ^ . Wer zur'Anmeldung berechtigt ist, haben wir in zahlreichen Artikeln eingehent>st erörtert (siehe u. a. die „Industrie- und Handelszeitung', Jahrg. . 1923, Nr. 50, Jahrg. 1924, Nr. 9, 11 uud 27). Welche Forderungen an das k. u. ?. und kgl. - s Aerar sind anzumelden? 1. Forderungen

-, Beamten-und Vertragskautionen. Wo sind diese Forderungen anzumelden? a) Die unter Zahl 1, 2, 4, 3, 6, 7, 8, 9 und 10 angeführten Forderungen sind bei der kgl. Prä- fektur in Trient anzumelden. ^ b) Die unter Zahl 3 angefi'chrten Forderungen (ReguisitionsschÄ>en!) siud bei der kgl. Finanzin tendanz in Trient (mit den bei allen Gemeindeäm tern erhältlichen Formularien) angumeCien. Sind solche Requisitionen bereits srüher einmal als .Kriegsschäden angemeldet worden, so ist die Mel dung trotzdem

! Es ist zwecktunlich sich eine Abschrift der eingereichten Anmeldungen aufzu bewahren, da sie später. noch gebraucht werden könnte. . - , , . ' Volkswirtschaft. Betreff Preistabellen in den Gastherbergen, die laut Verfügung der kgl. Präfektur von Gastwirten' angekauft werden -müssen und nur in italienischer Sprache verfaßt sein dürfen, wäre zu bemerken, daß das im Oktober 1923 erschienene und bisher' stets als maßgebend angesehene Dekret der Präfek tur Trient ausdrücklich besagt, daß rein-italienische Aufschriften

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/04_09_1924/VBS_1924_09_04_11_object_3119223.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.09.1924
Descrizione fisica: 12
Nr. 36. Donnerstag, d?n 4. September 1924. Bauerntum und Enteignungs-Lelret. Die Denkschrift des Bauernbundes an die Regierung. Um Dienstag, den 2ö. AuMt, »er. gnna-elten sich in Bozen die Mitglieder der Vundesieitnng, txr Bezirksleitungen, iowi, der Obmänner, bezw. Vertreter der taadw. Bezi rks oroanttationen zu einer Aussprache über das kgl. Dekvetgejetz vom 23. Mai 1924, Nr. 1122, wröffent* Kcht in der Gazzetta Ufftciole Nr. 170 vom 11. Dult 1924. Nachdem der Bundssobmann, 5>err Joses

aller angeführten Gründe, welche im einzelnen noch bedeutend ver mehrt werden könnte, sicht sich die Bor- standschast des Bauernbundes Bozen genötigt, cm die kgl. Regierung mit dem Ersuchen her anzutreten: Das kgl. Dekret vom 23. Mai 1924» Nr. 1122, wieder auszuheben oder doch so abguändern, daß auch dem Bauer im hiesigen Gebiet sein verfassungsmäßig gewährleistetes freies Eigentumsrecht erhalten und gewahrt bleibt und die Inanspruchnahme des Grund besitzes mindestens in Friedenszeiten nur nach dem wirklich

.' Srganisation des Aauerustaudes. flMttcAang de» VouervbuudeL) Am Dienstag, den 26. August versammel ten sich in Bozen die Mitglieder der Bundes leitung, der Bezirksleitungen des Dauern bundes, sowie die Obmänner, bezw. Vertre ter der landwirtschastl. Bezirtsgenossenschaf- ten zu einer Aussprache über das kgl. Dekret vom 30 . Dezember 1923, Nr. 3229, und das kgl. Dekret-Gesetz vom 28. Mai 1984, Num mer 1122. Der Bauernbundsobmann Herr Josef Oberhammer begrüßte die zcchlrÄch Erschie nenen, vor allem den Herrn

Abgeordneten Dr. Paul Freiherrn von Sternbach, und re ferierte hierauf über das kgl. Dekret Num mer 3229 bezüglich der Umgestaltung des Landeskulturrates und der damit im Zusammenhänge stehenden Frage des Bestandes der landwirtschaftlichen Be- zirksgevosfeaschaftea. An der sich anschlleßenden Wechselrede, die eine sehr rege war, wurde allseits die Not wendigkeit einer einheillichen und unabhän gigen Bauernorganisatton betont. Da ein« solche schon im Bauernbunde besteht, wurde der einstimmig« Beschluß

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_04_1934/AZ_1934_04_28_1_object_1857383.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.04.1934
Descrizione fisica: 6
Die Vorbereitungsarbeiten sür die Erössnung xxix Legislaturperiode, die heute Samstag in Montcitvrio stattfindet, sind i» vollem Gange. Mehrere Gruppe» von Arbeitern sind mit der De koration beschäftigt. Der Eingang des Parlaments- gebäudes ist mit einem Baldachin geschmückt und von der königlichen Krone überragt. Längs der Stiegen und Gänge und iu den Parlamenlhcillcn werden Zierpflanzen und Blumen aufgestellt. Der sogenannte Koniginsaal, welcher sich hinter der kgl. Tribüne befindet und wo I. M. die Königin

, die Prinzessinnen, das Gefolge uud die zwei Deputa tionen des Senates und der Kammer anhalten wer den, ist in einen Garten von Azeleen verwandelt worden. Für die Erössiiungsseier, hat der Parlaments- faal einige Umänderungen erjhren. Die Präsident schaftsbank und jene der Regierung wurden ent fernt, um sür die Errichtung des kgl. Thrones Platz zu machen. An den Seiten des Thrones sind acht Sessel sür die Prinzen des kgl. Hauses ausge stellt. Zur Rechten des Königs wird der Kronprinz Platz nehmen. In der Hofloge

werden I. M. die Königin, die Prinzessinnen und die Hosdamen Platz nehmen. In der Tribüne, die sich linlerhands von der Hosloge befindet, werden die Mitglieder des kgl. Haufes Platz nehmen, die rechterhands ist sür das diplomatische Korps bestimmt. Die Tribüne der Funktionäre der Minister ist sür die Inhaber des Annnntiatenordens bestimmt. Die übrigen Lo gen sind für die Familien der Regierungsmitglieder, die hohe» Staatswürdenträger^ die Pressevertreter, die Familien der Abgeordneten, die Vertreter der fascistischen

und den Prinzessinnen, zwei weiteren Equi pagen und Karossen mit dem Gefolge. Zehn Minute» nach dem Zuge der Königin wird der des Königs, den' kgl. Palast verlassen. Er be steht aus einer Dienstkarosse, zwei Vorreitern, der Equipage des Königs, gezogen von sechs Pferden, weiteren vier Equipagen und einer Karosse sür das Gefolge. Der Auszug wird durch Artilleriesalven und durch die Glocke auf dem Kapitol verkündet. Die Züge werden durch eine Kiirassierabteilung eröss- net und auch geschlossen. Der König

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_07_1922/TIR_1922_07_25_5_object_1984213.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.07.1922
Descrizione fisica: 6
Mtnstag. den 2S. IM 1S22. »Der Tiroler' Seite » zouopol für Feuerzeuge. Ausdehnung auf die neuen Provinzen. Zeiten im „Tiroler' vom 22. März ISZ2 oer- külichltn wir einen längeren Auszug des kgl. eMsdikretes Nr. 281 vom 2. Feder 1S2Z, wel- „Bestimmungen über die Erzeugung, die Ein- und den Verkauf der „automatischen Anzün- t«' (Feuerzeuge) und der Feuersteine enthäll. Artikel 7 dieses Dekretes hatte bestimmt, dag - auch auf die neuen Provinzen ausgedehnt wer- Iicft Ausdehnung

ist nun durch das kgl. Ve it vom IS. Mai IS22 Nr. 8SZ, verösfentlichtlicht i der „Gazzetta Usficiale' Nr. 1SS vom lS. Juli txz erfolgt. l üinsichLich der materiellen Bestimmungen, u>el- «im Dekret Nr. 281 ex ISZ2 enchalten und nun- x auch auf uns ausgedehnt worden sind, ver- jen wir auf unsere Ausführungen im „Tiro- ' vom 22. März 1S22 und begnügen uns heute »der Wiedergabe des Ausdchnungsdekretes Nr. . Dieses bestimmt im Artikel 1. dah die Bestim men des kgl. Dekretgesetzes Ztr. 281 vom 2. Fe- .k 1922

Feuer,zeuge jeglicher jorm und Größe, sowie die dazugehörigen Aus- xchselstücki, die Feuerstein« und ander« ähnliche gegenstände, welche am Tage der Veröffentlichung ^ erliegenden Dekretes sich im Verkauf oder im rsönlichen Gebrauch befinden, innerhalb zweier lonate dem Ingenieur des technischen Finanzam- l in Trient oder dem Kommando der kgl. Fi- oache oder dein Haupwerlag der Monopol- «stände für jenen Ort. wo der Besitzer der ge- itm Gegenstände wohnt, angezeigt und über» 5en werden. Je« Apparate

, welche gemäß den Vorschriften -r früheren österr. Regierung oder des kgl, De» ttiss Nr. 1229 vom 21. August 1S2I bereits mit km Äten Stempel versehen sind, müssen der Er- lzzungsvergebührung zwecks Anwendung des Zeichens, von welchem Artikel -t des Dekre- i-Sesetzes Nr. 29 281 ex 1922 spricht, unrerwor- i werden. Jene Apparate aber, welche mit dem ! Stempel nicht oersehen sind, werden mit den, Mzeichen nur gegen vollständige Bezahlung Ronopolgebühr, von der Artikel 2 des gs- dMNlin Dekret-Gesekes sprich

jene Bestimmungen der früheren Isllerr. Regierung auf, welche den durch das vor- IlitZ-iü- Dekret auf die neuen Provinze» auc-ge- Indium Bestimmungen widersprechen. Artikel 5: Das vorliegende Dekret tritt gleich zeitig mit den Bestimmungen des kgl. Dekret-Ge setzes in Nr. 281 ex 1922 und kraft der gleichen Verordnung, welche auf Grund des Artikels 7 des genannten Dekret-Gesetzes vom Finanzministerium herausgegeben wird, in Krast. Die Bestimmungen des Ausdehnungsdckretes besagen also im wesentlichen folgendes

18
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/03_02_1923/FT_1923_02_03_12_object_3220592.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.02.1923
Descrizione fisica: 12
. Se/.. V, li 17 gennaio 1923. TSCH'U RTSCH ENTIIAI .LR -2000 ' Gesch.-Zl. S 4-23' . KON KURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen des Ur thaler Alois, Hotelbesitzer in Toblach. Konkurskommissär Herr Bezirksrichter Josef Watschinger der kgL. Pretur Welsberg. Massever walter Hr. Notar Dr. Leo Seeger in Welsbert*. Erste Gläubigerversammlung bei dem genannten Gerichte am 10. Februar 1923, vorm. 9 Uhr. An meldungsfrist bis 3. Miirz 1923. Prüfungstagsatzung bei obigem Gerichte am 17. März 1923, vorm. 9 Uhr. KOL

e pretese non denun ciati tempestivamente si terrà conto nella proce dura d'asta solo inquantochè risultino dagli atti d'esecuzione. R. PRETURA GLORENZA Sez. II, 19 gennaio 1023. THURNHER 2063 Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem kgl. Tri bunale Bozen von Luigi Nani, Landesprodukten- händler in Lutiano durch Dr. Herbert Gassner, Advokat in Bruneck, wegen L 10.000 s. A. eine Wechsel-Klage eingebracht. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Silvio Andermacher wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advokat

in Bruneck zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen .Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Ge richt meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL- UND STRAF SACHEN BOZEN Abt. II, am 18. Jäntler 1923. 2081 ATTLMAYR. Dritte Einschaltung. Präs, 23-5.23 KUNDMACHUNG Gemäss Erlasses des Präsidium des kgl. Ap- pellationsgerichtshofes in Trento vom 23. Nov. 1922, Pres. 8616-5-F-22, wurde im Sinne

des Ar tikels X. § 4. des Gesetzes vom 17. März 1897, R. G. Bl. 77, anstatt des Jakob Kofler,- der auf, das Amt verzichtet hat, der Gemeindesekretär Alois Frank in Kurtatsch zum Legislator in Grund buchsachen fürr das Gebiet der Gemeinde Kur tatsch bestetlt. Seine Wirksamkeit hat am 3. Jänner 1923 be gonnen. PRAESIDIUM DES KGL. TRIBUNALES FUER ZIVIL- UND STRAFSACHEN BOZEN am 4. Jänuer 1923. TSCHURTSCHENTHALER 2062 Zweite Einschaltung. E. 13 - 23 AUFFORDERUNG zur Anmeldung von Rechten und Ansprüchen

werden, wird im Versteigerungsverfahren nur insoweit Rücksicht genommen, als sie sich aus den Exekutionsakten ergeben. KGL. PRAETUR GLURNS Abt. II, 19. Jänner 1823. THURNHER. 206«

19
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/18_02_1922/FT_1922_02_18_11_object_3219128.png
Pagina 11 di 13
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 13
die Pfarrgemeinde Brixen wegen 13(05 h. s. er eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die 1. agaatzung auf den 4. März 1922 angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Josef Kahl Kaufmann in Brixen zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den Besclilagten in der bezeichneten Rechtssache auf desen Gefahr und Kosten so lange vertreten bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder eine Bevollmächtig ten namhaft macht. KGL. BEZIRKSGERICHT , BRIXEN Abt. II, am 10. Februar 1922

3 Meter lang 1.25 breit, 2.80 in. lang 1.15 breit, u. 2 m. lang 65 cm. breit. Verdächtig ist ein Bursche, ca. 27 Jahre air., wi'. 1.63 gross. schmächtig, braunen kurzen Schnurrbart krüppelhafte Füsse. mit »rarisctier Bluse und grauer Hose bekleidet. Spähe nach Tater und Gut. KGL, BEZIRKSGERICHT BRIXEN Abt, III. am 4. Februar 1922. MALDONER 5fi0 'S 5-20-183 EDIKT 1) lieber Antrag des ■ Johann Cögele, Josef Gander, Josef Rampold, Peter Prantl, und Josef Jnnerhófer in Lana', wird in Conkurse der trau

Anna Loehmann in Sehl anders auf .15. Februar 1922 vormittags 10.30 Uhr vor das gefertigte Gericht einberufen eine Gläubigerversammiung. Gegenstand : Bcsehlnssfassiuig über rasche Beendigung des Konkurses. 2) Liquidierung eventueller Nachtragsforde- ' ; ,-v: mx..* rangen. ! KGL. BEZIRKSGERICHT SOHLANDER'S Abt. 1. ani 1. Februar 1922. EDEB 5 Gl Firm. 97 Reg. A II 260-4 EINTRAGUNG der Firma eines einzelvei'kaufmamios Eingetragen wurde in das Register Àbt. A : registro sez. A la ditta Giovanni Mair

BOLZANO quale foro commerciale Seil IV, li 1 febbraio 1922. BAUR «fi* U 1321-21-12 RICERCA Augusta Wandling. figlia di Carlo e di Giu seppina Kren, nata ai 14 marzo 190U a Spital Sit» der Firma: Dietenheim (Bezirksgericht Bruneck). Firmawortlaut: Johann Mair. Betriebsgegens land: Gastwirtschaft. Inhaber: Johann Mair in Dietenheim. i, Datum der Eintragung: 1. Februar 1922. KGL. KREIS ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1. Februar 1922. BAUR 532 Firm. 98 Eiiiz. 1 110-4 AENDERUNGEN bei einer bereits

eingetragenen Firma Eingetragen wurde im Register für Einzel 4 firmen: Sitz der Firma : Brixen. Firmawortlaut : A. Weger's Buchhandlung. Gestorben der bisherige Inhaber Anton r. Morl. Nunmehriger Firmainhaber: dessen Sohn Jo sef v. Morl in Brixen. Fii mazeiehnung: der vorgedruckte, vorgeschrie bene oder stampiglierte Firmawortlaut wird vom Firmainhaber mit Vor- und Zunamen unter fertigt. Datum der Eintragung: 1. Februar 1922. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 1. Februar 1922. BAUR 5fi3 Firm

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_06_1920/BZN_1920_06_05_3_object_2467962.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.06.1920
Descrizione fisica: 8
aus: 1. Der Zolltarif des Königreiches Italien, genehmigt mit kgl. Dekret vom 28. Juli 1910 Nr. 577 samt An hängen. 2. Das Repertorium zum Zolltarife, genehmigt mit kgl. Dekret vom 8. Jänner 1914 Nr. 10 samt Anhängen. 3. Die Bestimmungen betreffend die Zolltara, genehmigt mit kgl. De kret Dom 28. Juli 1910 Nr. 577. 4. Die Be-, ftimmnngen betreffend die statistischen Gebühren - laut kgl. Dekreten vom 22. November 1914 Nr. 1289 und vom 24. November 1919, Nr. 2163. 5. DicVcstimmungen'betrcfsend die Austragung

. Gesandtschaft in Wien wird zur Kenntnis ^ gebracht: Seitens der dem dortigen Gen^ral- kommifsariate unterstellten Behörden langen oft bei dieser diplomatischen Vertretung Dienststücke zur Weiterleitung an Behörden anderer Staa ten außerhalb Deutschösterreichs im Gebiete der ehemaligen österr.-uugar. Monarchie ein. Da dieser kgl. diplomatischen Vertretung nur die Austragung von Angelegenheiten innerhalb Deutschösterreichs obliegt,bitte ich E. E. verfügen zu wollen, daß derlei Angelegenheiten

, andere Sukzessionsstaaten betreffend, stets im Wege des kgl. italienischen Ministeriums des Äußern ge regelt werden. Zum Ankauf des Hauptschießstandsge bäudes. Wir können der Stadtgemeinde nur Dank wissen, daß sie das seiner Bestim mung nicht mehr dienende Gebäude ange kauft hat. Mit der Schützenbetätigung nnd dem Leitspruch: „üb Aug' und Hand fürs Vaterland' ist es dermalen vorbei, und das Schießstandsgebäude muß „umarbeiten' lernen. Wo srüher fröhliches Leben herrschte und die Scheibenschützen mit ihren Adler augen

21