291 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_06_1923/TIR_1923_06_23_3_object_1988484.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.06.1923
Descrizione fisica: 8
Eamstag, den 23. Juni 1S2Z. ^»ee ilr-ler' Seite S ««W« Ser Zsnderabdrurk der Sm- ZommeRfteuer erschZenek. Jer in der vorigen Voche angekündigke Zoaderabdruö der ikal. Einkommensteuer ist ab heute bei der Buchhandlung Tyrolia in Iozm (Laubcngasse) erhältlich. Preis L. ?. Ls ist nur eine beschränkte Anzahl von Exemplaren hergestellt worden, sodah eine Me Beschaffung notwendig ist. » » « > a Äer Gebrauch des Roten Kreuzes. Das Teneralpräsidium des italienischen Roten Kreuzes hat verlautbart

, daß nach dem Ge setze vom Sl). Juni 1922, Nummer 740, zum Schutze der internationalen Ab zeichen für Neutralität, der Gebrauch des Abzeichens des Roten Kreuzes für Apotheker, sanitäre Institutionen, für lokale Hilfelei stung, für Fabrikanten chemischer Produkts, vitifeptischer Medikamente, hygienischer Par- fümerien und Modizinalartikeln streng ver boten ist. Zuwiderhandelnde werden mit Arrest von ein bis sechs Monaten oder mit einer Geldstrafe von 300 bis 3000 Lire nebst Konfiskation der Ware bestraft

für die Aetna- Opfer. Der Zweigoerein des italienischen Roten Kreuzes veranstaltet eine Sammlung zu Gunsten der durch die Aetnaerruption so schwer Getroffenen. Die Spenden können bei den hiesigen Zeitungen („Tiroler', „Boz- ner Nachrichten'. ..Volksrecht' und „Piccolo Posto') und in der Kanzlei des italienischen Roten Kreuzes Bozen, Kornplatz Nr. 7. von 1l) bis 12 Uhr vormittags mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage hinterlegt werden. Durch den bekannt wohltätigen Sinn der hie sigen Bevölkerung

werden wieder verliehen. Der höchst« Orden ist der »Orden der roten Fahne'. Eine große Bedeutung messen die Russen wie irniner ihrer Kavallerie bei. Es gibt 15 Kavalleriedivisionen und sieben selbständige Kavalleriebrigaden. die 24 Stunden nach Er klärung der Mobilisierung aktionsbeveit fein müssen. Große Reklame haben die Russen mit ihrer Bereitstellung giftiger Gase ge macht. Sie haben in der Tat vorgesehen, daß jeder Division oder Brigade besondere Gas- abteilungen beigegeben werden. Aber diese Abteilungen

bestehen vorläufig nur auf dem Papier, es fehlt noch an den geeigneten Fa briken und dem nötigen Material. Der Ein druck. den die Truppen der Roten Armee in Moskau und Petersburg machen, ist ein aus gezeichneter. Die Mannschaft ist gut genährt, vortrefflich uniformiert und eisern diszipli niert. Aber anderswo läßt ihre Haltung manches zu wünschen übrig. Im allgemeinen ist indessen zu sagen, daß die bolschewikifche Regierung umsichtig und eifrig an der Ver besserung und Stärkung der Armee arbeitet

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Pagina 2 di 2
Data: 18.04.1945
Descrizione fisica: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_09_1914/BZN_1914_09_17_8_object_2428788.png
Pagina 8 di 16
Data: 17.09.1914
Descrizione fisica: 16
8 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 1?. September 1914. Nr. 189 Tirol sich Baron Spiegelfeld bewahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den vor dem Feinde stehenden Ti rolern und deren in der Heimat zurückgebliebenen Angehöri gen entgegenbringt, beweist die hochherzige Förderung, die er der weiteren Ausgestaltung des Auskunfts- und Hilfs büros des Roten Kreuzes in Bozen entgegenbringt. Ge legentlich von Unterredungen, die der Direktor der Bozner Frenidenverkehrskommission als Leiter

und kann nur durch das opferwillige Eintreten einzelner Ver treter des Roten Kreuzes im Auslande (auch in Serbien) und durch eventuelles Einschreiten der diplomatischen Ver tretungen jener neutralen Mächte aufrecht erhalten werden, denen der Schutz der Angehörigen der im Kriegszustande befindlichen Staaten anvertraut ist. Im Sinne der Bestim mungen des Wiener Zentralbüros stellt sich auch das Bozner Auskunftsbüro des Roten Kreuzes (Silbergasse 6) der Be völkerung zur Auskunftsvermittlung über Kriegsgefangene nnd Internierte

von derselben sehr häufig einen Teil für die Angehörigen zu Hause. Die offiziellen Kriegskokarden in Bozen. Die vom Kriegshilfsbüro des k. k. Ministeriums des Innern heraus gegebenen Kriegskokarden, welche bestimmt sind zugleich der Manifestierung der vaterländischen Gesinnung zu dienen und durch das Erträgnis des Verschleißes die für kriegs humanitäre Zwecke bestimmten Mittel zu stärken, sind nun vuch in Bozen eingetroffen, und können mit einem geringen Preisäuffchlage zu Gunsten des Bozner Roten Kreuzes

des hiesigen Roten Kreuzbüros dieser Tage mit den führenden Persönlichkeiten der Kriegssürsorgestellen in Wien hatte, gab Geheimrai Baron Spiegelfeld die Anregung/ die Tiroler landsmänni schen Vereinigungen in Wien zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlreichen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen, verwundeten Tirolern zu veranlassen, ein Gedanke, der von der Leitung des Bozner Büros sofort aufgefriffen und durch Heran ziehung des Andreas Hofer-Vereines

. Alle jene, welche bereits Arbeiten zum gleichen Zwecke verfertigt haben, werden gebeteil, diese ins Merkantilgebäude abzuliefern, da von hier aus noch diese Woche die erste Sendung direkt au die betreffende Militärbehörde unserer an der Grenze be findlichen Tiroler Truppen bewerkstelligt wird. Keine Geldsendungen au im Felde stehende Soldaten! Infolge der von Tag zu Tag sich mehrenden Allfragen wegen Absenduug von Geldbeträgen an Soldaten im Felde gibt das hiesige Auskunftsbüro vom Roten Kreuze auf Grund

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.07.1924
Descrizione fisica: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_12_1911/BZN_1911_12_02_3_object_2372596.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.12.1911
Descrizione fisica: 8
. ' ^ / ' Gesetzlicher Schutz des Roten Kreuzes. Im Sinne dev Be stimmungen der Genfer Konventionen wird nun auch in ^ ^ Oesterreich das Rote Kreuz durch eigenes Gesetz geschützt wer den, dessen Entwurf als Regierungsvorlage nun dem Ab geordnetenhause zugekommen ist. Bis jetzt stand es bekannt lich Drogerien, Apotheken, und anderen Betrieben srei^.das Rote Kreuz im Schilde zu sühren. Nach dem neuen Gesetze wird dies verboten sein, denn dessen erste Paragraphe lauten : ' „Zum Gebrauche des durch die Genfer Konvention

vom 6^ Juli 1906 dem militärischen Sanitätsdienste vorbehaltenen Zeichens des roten Kreuzes auf weißem Grunde und zum- Gebrauche der Worte „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' ^ im öffentlichen Verkehre sind, außerhalb des militärischen Dienstes, nur die Oesterreichische Gese l l s chä f t ^ vom R 0 tenKreuze, deren Hilss- und Zweigvereine, der D e u t sche Ri tterorde n, der souveräne M a l- t e s err i .t terorden und die Organe dieser - Körperschaf-' ten nach Maßgabe ihrer Satzungen b^e^igj.7 Wer/'-ohn

? hiezü berechtigt zu fein, das Mnser Zeichen oderMeWörte^ „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' gebraucht, oder di'eses Zeichen oder diese » Benennung, zwar mit. .Veränderungen, qher doch ip. einer'Deise peMäucht^ -Laß HiedmiP^rHÄüwuck des Genfer Zeichens wa5-.Mufen wird/ , schen BehöM än^GMMs'M^0WM^ess l . bEW^einemMonat zu bes^sen: Äiö b er e r t s ^r'kC^^ ten Bewilliguu gen zum Gebrauche des Zeichens oder des Namens des „Roten Kreuzes'-sowie die bereits er worbenen Marken- oder Musterrechte, deren

Gebrauch den Bestimmungen dieses Gesetzes widerspricht, bleiben^ soferne sie nicht srüher erloschen sind, b i s zum 27. Se p t e mb e r 1913 aufrecht. Bis zu demselben Zeitpunkte haben die In haber registrierter Firmen, in denen die Worte „Rotes Kreuz' oder „Genfer Kreuz' enthalten sind, die entspre-, chende Aenderung ihrer Firma vorzunehmen, widrigenfalls, sie hiezu vom Handelsgerichte zu derselben anzuhalten sind.'. .Vom Roten Kreuz. Der heute vormittags 9 Uhr in der Madenkapelle der Pfarrkirche

für die Seelenruhe der ersten, hochverdienten Präsidentin des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen, Frau Leopoldine Baronin Waidek gelesenen hl. Messe, die seinerzeit vom Präsidium dieses Ver eines gestiftet wurde, wohnten zahlreiche AusschuAamen mit der Frau Präsidentin Josefa von Braitenberg und den beiden Vizepräsidentinnen Frau Auguste Baronin W i d - mann und Frau Maria von Menz an der Spitze, bei. Frau Fürstin Campofranco war durch eine leichte Erkältung, die sie sich gestern auf der Rückfahrt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.05.1917
Descrizione fisica: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/22_11_1914/TIR_1914_11_22_8_object_129804.png
Pagina 8 di 12
Data: 22.11.1914
Descrizione fisica: 12
anch ein schönes Opser. Ans Kasrelrutb siud 'Kisten mit Wollsachen und Wäsche für unsere Soldaten im Felde, sowie eine Spende von k znm Anlause von Wollsachen u. Verliandzeng beim Franenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingetroffen. Um diese so reich- baltige Sammlung hat sich der hochw. Herr Dekan Richard Risesser mit seinem Klerus verdient gemacht, weshalb Lein hochwürdigen Herrn, sowie den edlen Spendern im Namen des Roten Kreuzes an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen wird. Wei

zu beziehen. Verlusttiste der Einheimischen. Im Kranke und Verwundete: 20. November trafen in Bozen folgende kranke und verwundete Deutschsüdtiroler Soldaten ein, über deren näheren Aufenthaltsort das Älus- luufts- und Hilfsbureau vom Roten Kreuz Bozen, Silbergasse (!, Auskunft erteilt: A r n e r Anton aus Lienz, LS., krank; Ennemoser Alois aus St. Martin i, P., LS., linker Oberarmschujz; Gasscr Jgnaz aus Klobenstein, LS., krank; Kindl Hein rich aus Neustisl, LT., krank; Köcher Eduard aus Untennais

eines Gemeindevor stehers. Sie ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von Fr. Leopoldinc Mayr, Schlossermeistersgattin, 1 silb. Ring nud 1 gold. Ohrgehäng, von Frl. Jose- sine Mayer 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 gold. Ring, von M. S. 2 Paar gold. Ohrringe, 5 silb. Armreifen, von Maria Winnetzhammer 1 gold. Ring und !> Silbermünzen, von Frau Thekla Rueb 1 gold. Ring, von Ungenannt

deM Roten Kreuze ebenfalls eine Spende von IM k M? g engend et, wofür der beste Dank ausgesprochen wird» Die Hilfsgesellschaft „Für die Soldaten' in Ar-Z co, welche mit einer einzigen Ausnahme aus FrauzuZ besteht, erhielt von mehreren im Felde stehend:! Soldaten die schriftliche Bestätigung der erhaltenen! ivarmen Wäsche. Die Empfänger bekunden ih Freude und Genugtuung über die in der jetzig-?? Jahreszeit so notwendigen Gegenstände. Diese Nach-z richten von unseren braven Soldaten ans jz« Schlachtfelde

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1914
Descrizione fisica: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.11.1914
Descrizione fisica: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_7_object_2430423.png
Pagina 7 di 24
Data: 26.11.1914
Descrizione fisica: 24
beigestellten Militärautos wesentlich beitrugen. An die Verwundeten wurden ausgeteilt: 470 Portionen Suppen, 470 Würstl, 47 Gollasch, 541 Stück Brot. Die Schwerverwundeten wurden mit Kognak gelabt. Wie stets, so wcureien auch bei diesem großen Verwündetentransporte die Damen des Roten Kreuzes mit großer Umsicht und rast? losev Tätigkeit ihres Patriotischen Wirkens. ^ Konkurs. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Ver? mögen des Karl Bauermeister in Albeins

wirZie für uns Bestimmten an das Spital vom Roten Kreuz BUgersaa! oder kurzweg an den. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz Bozen zu richten. . - Tie Straße Bozen—Neutsch. Dieser Tage sand im Beisein des Bürgermeisters Dr. Perathoner und mehrerer Interessenten die Begehung der teils neu Zu bauenden, teils zu verbreiternden Italiener Reichsstratze Bozen—Rentsch statt. . .' - - Tin albernes Gerücht. Tie in unserer Stadt in be-- lmktchigender Absicht verbreitete Nachricht

den übrigen Herren Jägern zur Nach ahmung bestes empfehlen. ' Für «Meidende Kriegsgefangene auS Tirol. Das ge ^lusqWe ZenLralmlchweiseburean für Kriegsgefangene in ^nen befördert ekre flrv«e Anzahl von Briefen, die krjegsgefangene Angehörige unserer Armee aus dem Fein deslande an ihre hier lebenden Familien richten. Viele ein heimische Familien senden auch durch das Bozner Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz im Wege der ge nannten Wiener Zentralstelle an Angehörige, die in Kriegs gefangenschaft

wieder alle Vorkehrungen in ausreichend stem Maße getrogen wurden. .Tie Militärmannschaft wie. auch die vollzählig mit allen Wagen und Geräten ausgerückte Rettungsgesellschaft wickelte ihre Obliegenheiten klaglos ab' und widmeten besonders den schwerverletzten Soldaten, 7Y än der' Zahl) die schonungsvollste Pflege. Die eingelangten 1 Kranken und Verwundeten wurden vor der Ueberführung durch Damen des Roten Oreuzes gelabt. Die Ueberführung in die Spitäler ging rasch vor sich, wozu die vom Sations^ kommando

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/09_05_1916/BZN_1916_05_09_3_object_2441460.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.05.1916
Descrizione fisica: 4
. .. Freilicht-Märchenspiel. Als vorletzte of fizielle Veranstaltung der Roten Kreuzwo- che war sür Samstag nachmittag ein Mär- chen-Freilichtspiel in dem herrlichen Tog- genburgschen Garten angesetzt gewesen, zu welchem ein derartiger Andrang herrschte, daß viele Besucher keinen Zutritt finden Konnten. Nach einem von Dir. Lorenz ver faßten Prolog begann das Märchenspiel ,.Heul-Suse' von Else Müller, das von Dir. Lorenz in Szene gesetzt und einstudiert ^nd von Schulkindern in ebenso rühren der als köstlicher

besorgte in der stimmungsvollsten Weise die bereits von ihrem Auftreten beim Roten Kreuzabend bestbekannte Zigeunerkapelle, deren An passung an die Gesänge umso bewunderns werter ist, als die Higeunermusiker be kanntlich keine Notenkenntnisse besitzen und sich ausschließlich von chrem außeror dentlich seinem Gehör leiten lassen. Lieblich waren auch die von den Kindern reizend ausgeführten Reigen anzusehen. Der Ein- und Auszug der Kinderschar erfolgte unter Musikbegleitung. Die höchstbefriedigten

dieselbe von den Fräuleins Marie Billek, Vogelhuber, Marie Grüner und Neuner unterstützt. Die Treffer der Künstler-Lotterie. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche gibt bekannt, daß die Gewinnste der Künstlerlotterie von Dienstag, den 9. ds., 9 Uhr vormittags an in der Zentralstelle der Roten Kreuzwoche, Laubengasse 30, 2. Stock, gegen Vorweisung der gezogenen Löse behoben werden können. Platzkonzert. Den Abschluß der Festlich keiten der Roten Krmtzwoche bildete ein Platzkonzert unserer Bürgerkapelle, wel ches

von den Komiteedamen in der ganzen Stadt der Verkauf von Blumen usw. fortgesetzt. Wiederholungen des Märchen-Freilicht- spisles. Da nk der hochherzigen Bewilli gung durch die gräfliche Familie Toggen burg ist es dem Ausschüsse der Bozen-Grie- ser Roten Kreuzwoche möglich, Wiederho lungen des mit so glänzendem Ersolge vor übergegangenen Märchen - Freilichtspiekes anordnen zu können. Die erste dieser Vor stellungen findet Dienstag den 9. Mai um 6 Uhr statt. Die Preise der Sitze wurden mit 3 K 18 H bezw

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_01_1921/TIR_1921_01_20_4_object_1975300.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.01.1921
Descrizione fisica: 8
im Vereinshause St. Josef beschlossene Res», lution gegen die gotteslästerliche Verhöhnung des Kreuzes in Nr. 1 des sozialdemokratischen Bozner Blattes muß herhallen, um den ,I)ekan Gottliej hueber' in der ordinärsten Weise anzuflegeln. Herr Dekan hat weder eine Versammlung der Ti roler Volkspartei einberufen, noch eine Resolution verfaßt und vorgelegt. Beides ist eine Lüge. Die weiteren Lügen, Verdrehungen und gemeine» Schimpsiaden des Artikels, die eine verrohte Seele verraten, waren seinerzeit vom hiesigen

und er hat recht getan; denn in einem sozialde- mokratischen Blatte beschimpft zu werden, ist sm jedermann eine Ehre. Uns interessiert mehr, wie der Mohr den Mohren weiß waschen will. Der rot« Schreiber stellt den Versuch an, sein Evangelium und Leibblatt, das „Volksrecht', von der Lästerung des hl. Kreuzes rein zu waschen. Zu dem Zwecke stellt er „den Dekan und die von ihm verdummte» und terrorisierten Kälterer' als „Musterchristen' hm und kommt, weil gewandt im Verdrehen, zum Schlüsse: ,L)as Kreuz

erklärt, daß ein echte! Sozialdemokrat kein Christ sein kann. Was aber ^ „vom Dekan verdummten und terrorisierten Käl terer' betrifft, so wissen wir, daß die Sozialdemo kraten überall die umgekehrte Welt haben. M Finsternis nennen sie Licht und das Licht nenne» sie Finsternis. Wir erachten es für klüger, nach de» geschmackvollen Ausdruck des hiesigen roten Schw> l,ers, uns vom Dekan „verdummen und terwri^ ren' zu lassen, als von den Sozialdemokraten na? ihrem Rezept „aufgeklärt' und terrorisiert

21