74 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1908
Descrizione fisica: 8
!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

. >^ruber Matthias, Lana, 3838 Huber Johann, Schweig, Terlan, 3964. Breitenberqer Sebastian, Lana, 3'.«3^. Plank Karl, Bozen, 4016. Gruber Franz, Terlan, 4NU». Gruber Alois, Andrian, 4u28. Rainer Johann, Nals, 4U36. Sonil Johann. L.ijen, 4040. Alorecht Albert, Terlan, 404 l. Äußerer Rudolf, Evpau, 4046 PlSner Anton, Laas, 4>i^2. Hauck Georg, Bozen. 1086. Zöschg Georg, Tisens, 411?. Ztaufmaun Alois. Auer, 41-'>. Ennemofer AndrS, Tisens, 42^4. Leitne^ Joses, Bozen, 4205. v. Egen Alerander, Terlan

, 42' l. Bisin- lainer Franz, Terl.in, 4244. Hafner Zebastian, Andrian 426 >. Mair Josef, Boz?n, 426>. Breitenberger Josef, Lana, 4272. Tschager Georg, Karneid, 12?.». Lagedec 'Alois, Bozen, 4262. Adler Simon. Achsnlirch, i'2!»5. v. Malfsr Niller Karl Auer. 430!. Lcuedelli Andrä. Ampezzo, 4322. Eder Ludwig, Jenbach. 4352. 'Nagele Karl, Meran, 4353. Heusler Paul, Zterzing, 4375. Mauracher Isidor, Füge», 4391 Äußerer Johann, Epp.?'. 443.;. Äuev Josef, Uiilerperfuß. 4442. Nigg Jvses, Terlan. >509 Prader Anton

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

. Eisenstecken Peter, Bozen. Perk- mann Franz, Möllen. Maiha Josef, Nals. Breuenberger Sebistian. Lana. Gufler Josef, sl. Leonhard, Pasfeier. Prader Amon, Layen. Pupp Johann, Vahrn. Hausberger Kaspar, Fügen. Pailis Peler, Bo-.cn. Pernier Joies, Auer. ,i)erreuhoser Anlon, Kallern. '.>)iev Heinrich, Zellrain. Gaiuver Mardias. Zchuals. Riyl ^ugenuiu, Zell am Ziller. ^schüll Hans, Zchwaz. Caldonaz Gregorio, Civez- ^ano. Haller Johann, Meran PalliS Josef, Welschnofen. Geßuer Jvfef, Tisens Rauch Heinrich, Nals

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_11_1906/MEZ_1906_11_23_4_object_659741.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.11.1906
Descrizione fisica: 14
stattgehabte erste Be sprechung. Erschienen waren Vertreter der Ge meinden Lana, Gargazon, Untermais, Partschins und Interessenten aus Meran. Für Gargazon wurde verlangt, daß das Magazin vergrößert werden solle, da es in seinem derzeitigen Um fange längst nicht mehr den Anforderungen des stets steigenden Güterverkehres entspricht. Der zweite Wunsch der Gargazoner ging dahin, daß alle Züge in der Station Gargazon halten sollen. Dies wird sich — möchten wir gleich hiezu bemerken — in Anbetracht des Fehlens

der „internationalen' Anschlußzüge seit langem gewünscht wird. Es steht also der Wunsch einer starken Majorität von Reisenden, auch jener, die nur die Strecke Me ran—Bozen benützen, dem Verlangen von hin und wieder vielleicht knapp ein Dutzend Passa gieren der Station Gargazon gegenüber. Daß aber Gargazon ein größeres Magazin braucht, können wir umso eher verstehen, als auch üm Meraner Bahnhof in dieser Beziehung trostlose Zustände herrschen. Aehnliche Wünsche wurden aus Töll-Partschins vorgebracht. Aus Lana

liefen Klagen wegen der ebenfalls gänz lich ungenügenden Bahnanlagen ein, insbeson dere seien das Magazin und die offene Rampe viel zu klein und der Stationsvorplatz in derart mangelhafter Verfassimg, daß der Wagenverkehr außerordentlich gehemmt werde. Ferner wird um die Erstellung eines Krahnes ersucht. Endlich soll die Bahndirektion. bei der Postdirektion wegen der Avisierung Vorstellungen erheben. Denn einen in Lana um 9 Uhr von der Bahn der Post übergebenen Avisierungsschein erhält der Empfänger

unter Umständen erst am nächsten Tag um 3 Uhr. Freiherr zu Weichs riet den Be schwerdeführenden, die Avisierung sich überhaupt zu verbitten und durch eigene Nachfrage zur rechten Zeit die Ankunft der Güter zu erkunden wie auch viele Geschäftsleute in Meran zu tun Pflegen. Die Parteien verharrten aber demgegen über auf ihrer Forderung nach einer Vermehrung des Personals in Lana durch einen eigenen Avi sierungsbediensteten. Herr Oberinspektor Baron zu Weichs sicherte zu, daß die Bahn bei der Post die nötigen

und Vinsch- gaubahn wird wegen der noch nicht zum Ab schlüsse gelangten Verhandlungen mit dem Ver waltungrate der Bozen-Meraner Bahn nicht am 1. Dezember 1906, sondern -voraussichtlich am 1. Jänner 1907 zur Durchführung gelangen. — Gleichzeitig teilt uns hiezu die Leitung der elektrischen Tram Lana-Meran telephonisch mit, daß dann auch sie ihren jetzigen Fahrplan bis 1. Jänner beibehält. - . (Katharinen - Kränzchen.) Wie all jährlich, veranstalten auch Heuer wieder die Me raner Buchdrucker

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/10_11_1904/BTV_1904_11_10_7_object_3007238.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.11.1904
Descrizione fisica: 8
wird bekannt gemacht, daß am 23. September 1904 Josef Zöhrer, Konkurse. 2 Geschäst szahl L 28/4 Konknro-Edikt. I Das k. k, Kreisgrricht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Holz- knecht, Krämer in Marling, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana wird zum Kon- lurSkommissär, Herr Dr. Köllensperger, Advokat in Lana. znm einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf sen 19. N'ovembcr !904, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bejch-iniguu.) ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder di«: Ernennung eines anderen Masscoer- walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Zorde- rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an zangig sein sollte, bis 19. Dezember 1904

bei diesem Gerichte oder bei dein k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Konknr-ordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 2V. Dezember 1904, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten LiqnidirnngStagsatzung zur Liqui» dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die AumeldungSfrist versäumen, haben die durch neue Einbernsnng der Gläubiger- schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- kursverfahreus werde» durch vas Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zuftellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung UI, am k. November »904. 121 Dr. Spath. G.-Zl. 5 S/4 Kundmachung. ?? Der mit Beschluß dieses Gerichtes

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/11_11_1904/BTV_1904_11_11_5_object_3007250.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.11.1904
Descrizione fisica: 6
2349 MMstt 'M KstM st? AM UNd NMMU. Nr. Sd8. Innsbruck, den 11. November 1904 Konkurse. 3 Geschäftszahl S 28/4 KonkursEdikt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Holz - lnecht, Krämer.in Marling, bewilligt. Der t. k. Bezirksrichter m Lana wird zum Kon- kurSkonimissär, Herr Dr. Köüensperger, Advokat in Lana. zum einstweiligen Mnsseoernialt.r bestellt. Die Gläubiger werden aufgejordert, tei der auf den IS. November >904. vorniittags 9 Uhr

, bci dem k. l. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder dis Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellverlrelers ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-ÄnSschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen .'lnsprnch als Konkurs gläubiger erheben wollen, ausgesord.rt. ihre Aorde- r-ingen. selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig

sein sollte, bis IS. Dezember 1904 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Bor schrift der Konkursordnnnz zur Anmeldung und bei der auf den 29. Dezember 1904, vormittags» Uhr, ebendört anberaumten L-qrndirnngsiagsatzung zur Liqui- dirung und Nangbeitimmuni, ;u bringen. Gläubiger, welche die Animldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigen» als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das A-nis-latt d-v Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommifsärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung HI, am 6. November 1904. Dr. Spath. 121 G.-Zl. L 2/3 Kundmachung

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/18_04_1908/MW_1908_04_18_4_object_2550739.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 12
grüßen, Glück und Segen einläuten für jeden einzelnen unter uns, Haß und Streit begraben, neue Hoffnung und neuen Mut, neue Liebe und neuen Glauben in die Herzen der Men schen senken; in diesem Sinne gesegnete Ostern! Aus Tiseus wird uns gemeldet: Einem langjährigen Wunsche der hiesigen Bevölkerung ist nun endlich entsprochen worden. Mit 1. April wurde hier ein Postamt mit ganz jähriger Funktionsdauer errichtet. Das Post-, amt trägt die amtliche Bezeichnung „Tisens bei Lana an der Etsch

'. — Die Herren Alois Tribus und Jakob Windegger gedenken in unserer Nachbargemeinde Prissian eine größere Sägeanlage zu erbauen. Die Wasser kraft soll dem Prissianerbache entnommen werden. — Der große Fremdenverkehr im Etschtale macht sich hier um diese Zeit wenig bemerkbar und rechnen wir auf einen regeren Touristenverkehr. Hauptsächlich von Meran aus wäre es letzt ein wunderbarer und be quemer Tagesausflug ins Mittelgebirge. Man fahrt mit der elektrischen Tram nach Lana und kommt nach l 1 / 2 Stunden

in Arco, Oltre- sarca, Tiarno, Sopra, Pinzolo, Darzo, Barbian, Sasso und Windisch - Matrei, der Bläschenausschlag in Jmer, Tartsch, Cagno, Denno und Lana und die Schweinepest in Luserna, Borgo, Lavarone, Roncegno, Eppan, Koltern, Branzoll, Leifers Kurtatsch, Zwölf- malgreien, Jaufental, Brixen, Carano, Cavalese, Panchia, Tesero, Varena, Mezolom- bardo, Termon, Cavedago, Faedo, Jschia und Trient. Moderner Sklavenhandel. In Friedrichs hasen wurden jüngst 208 Tiroler Hütkinder vom Sonderschiff „Kaiserin

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/10_04_1902/SVB_1902_04_10_5_object_1941405.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.04.1902
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 10. April 1S02 ev Viroter' Seite ü menade im Eurorte gewidmet ist, hat eine Action! Cooperator ?. Vincenz Balzaretti auf Anordnung' zahlen, da in diesem Falle eine Erleichterung nicht zur Schaffung eines Fonds für diese Promenade, des hochwürdigen Herrn Priors durch sechs kräftige gesetzlich sei. Der Verkäufer des Gutes sei ein Bauernbuben von hier mach Bozen getragen, um > Priester, der das Gut nicht mit eigenen Händen von dort nach kurzer Rast nach Lana überführt zu' bebaue

das nicht sehr nahe gelegene Lana mit ungefähr vierzig Mann am stärksten ver treten. — Die Musik besorgte die Regiments-Kapelle der Tiroler Kaiserjäger M:. 2 aus Trient und unsere tüchtig geschulte Musikkapelle. Bei dieser Gelegenheit konnte man wahrnehmen, dass die letztere sich überall hören lassen kann, denn die Militärkapelle hatte es nicht ganz leicht, den Vorrang zu behaupten, was selbst von Mitgliedern derselben ausgesprochen wurde. Reißenden Absatz fand der reich ausgestattete Glückstopf, denn in weniger

geändert werden. Die Weis heit ist erstaunlich, dass einem bäuerlichen Käufer eine zu Gunsten des kleinen Mannes gewährte Be günstigung verweigert wird, weil der arme Mann das Gütl einem Geistlichen abgekauft hat! ! >' Fyeater in Lana. Am 7. April brachte der dortige katholische Meister- und Arbeiterverein das Stück: „Der Tharer-Wirt' auf der Vereinsbühne in der Gaul zur Aufführung. Gespielt wurde recht gut, einzelne Rollen sehr gut. Das Stück selber ist recht lehrreich, getragen vom alten, kernigen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_03_1907/MEZ_1907_03_17_3_object_663078.png
Pagina 3 di 20
Data: 17.03.1907
Descrizione fisica: 20
beim Steinsprengen!) Bei einer Sprengung im Passerbett unterhalb der Spitalbrücke an Maiser Seite hatte man heute zu , wenig Vorsicht im Zudecken walten lassen, so daß einzelne.Steinstücke bis über die Ver kaufsbuden an der Promenade in den Hof da hinter flogen, dort Lücher in die Erde schlagend. Also mehr Vorsicht künftighin! (Für.Bienenzüchter!) Dem Mitglied desAieyenzuchtvereins Lana, Heinr.-Wied e n- -hof.eriin Lengste.in..am Ritten wurde durch eine Mure-der-Bienenstand zerstört

. Da. Wiedenhofer Mfigen diei SchÄen. .am -Äienenstand. versichert n?qr, wurde, ihM.'vom.,Zentralverein für.Bienen züchter mit dem Sitz in Wien der ermittelte Schäden im Betrage pon-140ausgezahlt. Auch einl-anderes/Vereinsmitglied erhielt Mr. Beschä digungen durch boshaft^ Hmld .eine. Entschädi- !gmlg. pan >40 Diese iBersicherWg kystet für -je. ;2v-KÄHr- jährlich. bloß. 60 H. 'Den .Vorteil qieser HzyeMezsWg« können. aber nur jene. Hex- .^ne.ge^^n^W,?MZek'Z«^g«^e»n Lana, Hmn Zentralverein.in..Wien.angehören

. Der Jahresbeitrag einschließlich der Bezugsgebilhr.sür die monatlich erscheinende „BienepzeMyg' ist 2 L.'. Anmeldungen sind zu richten an'Dr. R! Hoke, Obmann des Bienenzuchtvereins Lana. Die nun wiederkehrende kalte Witterung, verbunden mit rauhen Winden, Mrd unfernMeWg?n Bie nen, die schon eifrig Blütenstaub und'' Höing einkugen/empfindlichew Schaden ^tun^iwenn der Imker- versäumen sollte,- die j bedürftigen Wölker zu füttern; denn-die^warmen Tage-.inv'Januar haben den Winterschlaf «unterbrochen,.weshalb

12