4.213 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1916/16_06_1916/ZDB-3091117-5_1916_06_16_4_object_8498982.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1916
Descrizione fisica: 8
m K i n d e hat ihren M a n t el ausgebreite't über n n s, sonst wären wir alle verloren gewesen. „Ja, du hast recht," stimmen alle bei. Und heute noch in der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1916 an die k. k. Uebernahmskommission für Metalle und Le gierungen in Salzburg abznliefern sind und Zu widerhandlungen mit Arreststrafen bis zu 6 Mo naten oder Geldstrafen bis zu 5000 Kronen ge ahndet werden. Aus Stadt ANd Land. Bericht über die Rote Kreuz-Woche im polit. Bezirke Lienz. Als von der Zentralstelle des Roten Kreuzes das Programm

. Das Haupterträgnis der Roten Kreuz-Woche ist aber einer unermüdlichen Werbearbeit entsprossen. Mit Bereitwilligkeit u. unermüdlichem Eifer, stell ten sich insbesonders Lehrerschaft und Schuljugend in den Dienst der guten Sache. In der Kirche und in der Schulstube wurden die Herzen für die er habenen Ziele des Roten Kreuzes gewonnen. Die Schuljugend besorgte überall mit unverkennbarer Freude und Begeisterung die Anwerbung neuer Mitglieder, den Verkauf der offiziellen Abzeichen, zog mit Sammelbüchsen von Hans

zu einer Bäuerin. Als diese die bereits er warteten Boten des Roten Kreuzes anmarschieren sah, eilte sie in ihre Kammer, kam dann den Kin dern mit einer schweren Handvoll Kleingeld ver schiedener Arten entgegen, nahm den Kindern die Sammelbüchse ab und bevor die edle Spenderin ihren Obolus der Sammelbüchse übergab, sagte sie: „Buam, drahnt enk um, sunscht hot's guate Weark kuan Wert!" Schwer beladen übergab daun die Bäuerin wieder die Büchse und die Kinder eilten davon. Die Art und Weise, wie die Kinder später

waren. In Lienz aber war für guten Ersatz gesorgt. Die Schülerinnen der städt. Mädchenschule zogen gegen Ende der Roten Kreuz-Woche unter der Führung der Leh rerinnen hinaus in Gottes freie Natur, kehrten mit schönen Frühlingsblumen beladen in die Stadt zurück, machten kleine Sträußchen rrnd ver anstalteten am 7. Mai einen Blmnentag zu Gun sten des Idolen Kreuzes und verkauften noch beim Abe-Okonzert die duftenden Frühlingsboten <J recht guten Preisen. Durch die Blumenaktion allein erzielte die städt

. Mädchenschule eine Einnahme von rund 270 Kronen. Für einen weiteren glück lichen Ersatz sorgten ferner die Schülerinnen der Privat-Mädchenschule der Frauen Tominikaner- innen. Diese Schule verwertete die herrlichen Fort schritte des modernen Zeichenunterrichtes für die Zwecke des Roten Kreuzes, indenr die Schülerinnen der Bürgerschule binnen wenigen Wochen 800 Stück wundernette, mitunter recht originelle An sichtskarten zeichneten und diese während der Ro ten Kreuz°Woche, besonders aber beim Konzert

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/30_04_1953/TIRVO_1953_04_30_4_object_7684477.png
Pagina 4 di 22
Data: 30.04.1953
Descrizione fisica: 22
mit der Bau- emtochter Wilfrieda Niedrist und der Wag ner Gottfried Mühlbacher mit Anna Niedrist den Bund fürs Leben schlossen Jeder von uns kann in die Lage kommen, die Hilfe des Roten Kreuzes zu brauchen; ein Verkehrs, oder Betriebsunfall oder Krankheit Winnen die plötzliche Ueberführung ins Spi tal notwendig machen. Daran sollen wir den ken, wenn im Mai die freiwilligen Sammler des Roten Kreuzes ins Haus kommen; es gibt diesmal auch nette Abzeichen, die in einem Preisausschreiben von Innsbrucker

Gewerbe schülern entworfen wurden und viel Ge schmack beweisen. Neben dem Transport von Kranken und Verunglückten, der zu den Obliegenheiten des Roten Kreuzes gehört, wurde auch gesucht, Krankheiten zu verhindern, indem der bedürf tigen Jugend Erholungsmöglichkeiten geboten Zum MUTTERTAG ein Geschenk von PETERA! Samen-Unterkleider ... 5 24.80 Perionstrümpfe S 26 — Charmeusehasen ...... S 12.50 Größtes Wäschehaus Tirols PiTERA&Co. INNSBRUCK, RATHAUS werden; so wurde im vergangenen Jahr 453 Kindern

und Zams an einen Hand karren an und zog sich eine Verstauchung des linken Fußes zu. — Am selben Tag gegen 22 Uhr wurde beim Eimbiegen von der Be tonbrücke in Sch war zur Bundesstraße lie dienst des Roten Kreuzes und der Suchdienst, welche vielen Menschen wertvolle Hilfe gelei stet haben. Dieser kleine Ausschnitt aus der vielseitigen Tätigkeit des Roten Kreuzes wird bestimmt genügen, daß der Ruf: „Helft dem Roten Kreuz helfen!“ in allen Kreisen der Bevölkerung be herzigt

wird. » In einem von Landeshauptmann und dem Präsidenten des Landesverbandes gezeich neten Aufruf heißt es u. a.: Vor 125 Jahren wurde Henry Dunant, der Gründer des Ro ten Kreuzes geboren. Heute verbinden wir mit dem Roten Kreuz automatisch die Be griffe Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe, Kampf gegen Elend und Not. Diesen Kampf können Staat, Länder und Gemeinden nicht allein ausfechten, das Rote Kreuz hat hier eine große Aufgabe gefunden. 1952 konnten von ihm nach Sammlungen in Tirol sieben neue Krankenwagen (Innsbruck, Solbad

Hall, Schwaz, Kitzbühel, Telfs, Reutte Fulp- mes) um fast eine halbe Million Schilling angeschafft werden, rund 28.500 Rettungs transporte wurden über insgesamt 600.000 Kilometer (löfacher Erdumfang) von RK- Wagen durchgeführt. Der vom Roten Kreuz in Tirol aufgebaute Blutspendedienst rettet vielen Mitmenschen das Leben, im letzten Jahr wurden von 1400 Blutspendern rund 500 Liter Blut bereitgestellt. Dies sind bloß zwei Beispiele aus der vielfältigen Jahresarbeit des Roten Kreuzes

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/13_04_1949/TIRVO_1949_04_13_3_object_7676963.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.04.1949
Descrizione fisica: 4
Mittwoch/ 13« April 1949 Volkszeitang Nr» SS Seite 3 » Vom 8. bis 15. Mai wieder „Woche des Roten Kreuses“ 16 Sanitätswagen bei Mercedes bestellt, es fehlen die Devisen zialen Zweck nicht einmal der Mühe wert fin det, zu den Ansuchen Stellung zu nehmen, ge schweige denn das Gelb zu beschaffen. Die ar beitende Bevölkerung hat doch ohne Zweifel bas Recht, bei Unfällen und Krankheit Hilfe in An spruch zu nehmen. Am 8. Mai, dem Geburtstag des Gründers des Roten Kreuzes, Dumas, wird in der ganzen

Welt die diesjährige „Woche des Roten Kreuzes" ihren Anfang nehmen. In diesem Jahr will auch Oester reich nicht zurückstehen, und im gesamten Bundes gebiet werden Gedenkfeiern und große Veranstal tungen durchgeführt werden. Der Landesverband Tirol des Roten Kreuzes wird die Woche am Samstag, 7. Mai, mit der er sten Nachkriegstagung des Rettungsdienstes Tirol in Verbindung mit einer großen Einsatzübung er öffnen. Ein Festabend mit einer Feier des Geden kens an Dumas wird den Tag beschließen

. An den letzten Tagen der „Woche des Roten Kreuzes" werden die Sammler an die Gebcfreudigkeit der Bevölkerung appellieren. Bevor jedoch die Sammler wieder in Aktion treten werden, gab der Leiter des Tiroler Roten Kreuzes vor Pressevertretern einen kleinen Rückblick. In der letzten Zeit wurden verschiedene Haus krankenpflegekurse begonnen, die sich regen Zu spruches erfreuten. Leider konnten die Kurse nicht aus den Abend verlegt werden, da zu dieser Zeit kein Kurslokal aufzutreiben war. Nach Vereinba rung

werden. Die Babypaketaktion, durch welche Frauen für ihre Neugeborenen kostenlos Baby ausstattungen erhalten, läuft weiter. Es erübrigt sich in diesem Zusammenhang wohl, die unermüd liche und selbstlose Tätigkeit der freiwilligen Hel fer des Roten Kreuzes bei Unfällen und Kran kentransporten näher zu erörtern. Dagegen gibt ein Mißstand Anlaß, daß er der Oeffentlichkeit bekannt gemacht wird. Die Rot- ^reuz-Sammlung im vergangenen Jahr hatte bekanntlich den Hauptzweck, Geldmittel für die Beschaffung

der Kaufsumme für die sechzehn Wagen an die Wiener ZwepglsEe in Schilling erlegt werden kann. Wären diese Schwierigkeiten mit der Devisen beschaffung nicht gewesen, so hätte der Tiroler Landesverband vom Roten Kreuz zu Beginn der „Woche des Roten Kreuzes" sechzehn funkelnagel neue Krankenwagen übernehmen können. Die Be Nylon-Strümpfe orig, amerik. I. Qualität 51 gauge S 50. —, 54 gange 45 .— Netznylon a „ maschenfest .... 99.— In allen Modefarben und Größen, auch Übergrößen Das schönste Ostergeschenk

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/11_12_1946/TIRVO_1946_12_11_3_object_7692798.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.12.1946
Descrizione fisica: 4
bis Yi 12 Uhr. Die Abgabe der Spende erfolgt nur gegen Bei bringung des Arbeitsausweise? des Arbeitsamt® und eines Personalausweises. Ein fester Papier sack von ein Kilogramm Fassungsvermögen ist mi taub ringen. Ohne Arbeitsausweis erfolgt keine Abgabe. Segensreiche Tätigkeit des Roten Kreuzes In den nächstem Tagen werden in allen Spitä lern Tirols die Funktionäre des Roten Kreuzes erscheinen und namhafte Spenden des Amerikani schen Roten Kreuzes verteilen. So werden Ver bandmaterial, Seife.und

in den ab- geteufenen Monaten geleistet hat. Dies alles jedoch soll nur der Anfang größerer Aktionen sein, die als Zeichen der internationalen Solidarität des Rot-Krena-Gedonkens in der Welt zu werten sind. Wenn nun in den nächsten Tagen die Wer bung für das Rote Kreuz beginnt, so möge jeder bedenken, daß er durch seine Mitarbeit dieses Hilfswerk unterstützt und damit in die Millionen Menschen umfassende Gemeinschaft des Roten Kreuzes eintritt. Vielleicht mußt du selbst schon die eine oder die andere Einrichtung

des Roten Kreuzes in An spruch nehmen. Deshalb hilf auch du uns helfen. Kinder aus der Schweiz Am 10. Dezember tan 0.35 Uhr kam aus Buchs eia Kiuderferienzug mit 600 Wiener Kin dern am Innsbrucker Hauptbahnhof au. Die Wie ner Kinder zeigten ein prächtiges Aussehen. Sic wurden nach kurzem Aufenthalt nach Wien wei tergeführt Diebstähle Ein ganz gemeiner Diebstahl wurde in der Hofburg verübt Dort wurden Pakete, die für Kriegsgefangene bestimmt sind, gestohlen, — Aus dem Hof raum Brennerstraße 6 wurden

2 der bundesdnih et lichen Seif enterten zur Abgabe auf gerufen wer den. Der Zeitpunkt des Aufrufes ist vom Fort gang der Abrechnungen der Abschnitte 1 abhän gig. Im Interesse der allgemeinen Versorgung wer den die Kleinverteiler biemit aufgefordert, .ihre Abrechnungen zu beschleunigen. ^uckerspendenverteilang vom Internationalen Roten Kreuz an Personen über 65 Jahre Die weitere Einteilung der Jahrgänge für die Verteilung der Zuckerspende vom Internationalen Roten Kreuz im Städtischen Gesundheitsamt, Innsbruck

Spitalsbekleidung über geben. Durch das Oesterreichiscbe Rote Kreuz wird die isländische Lebertranspende verteilt und am kommenden Sonntag, den 15. Dez., werden an 1000 Innsbrucker Kinder amerikanische Jugend- Rot-Kreuz-Pakete ausgeteilt Diese Pakete erhal ten Kinder, deren Väter gefallen oder deren Eltern total bombenbeschädigt sind. Diese Aktionen sind das Ergebnis langer und schwieriger Verhandlungen und mühsamer Klein arbeit, die der Landesverband Tirol der Oesterrei- ckiscken Gesellschaft vom Roten Kreuz

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/20_05_1950/TIRVO_1950_05_20_5_object_7682594.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.05.1950
Descrizione fisica: 12
Rattenberg — ESV Kufstein. Kitzbühsl — Kundl, Oetztal — Beldidena und MlS — Kematen fortgesetzt. Heute Sportklub—Sportverein Wie bereits berichtet, tragen heute um 18 Uhr am Divollsportpl-atz der Sportklub und der Sportverein zu Gunsten drs Roten Kreuzes sin Freundschaftsspiel aus, daö insofern interessant sein dürste, als der Sportklub, der sich am Donnerstag in Hochform zeigte, bemüht sein wird, die Meisterschaftsniederlage wettzlirnachen. Im Vorspiel treffen sich um 16.80 Uhr die Alt

- Herrenmannschaften des SportklrGs und des JAC. In den Pausen konzertiert die Polizei- Musikkapelle. DaS R^nerträgni» D»ht zur Gänze dem Roten Kreuz zu. In Hall kommt es movgen zu einem Freund- schaftsspiel zwischen dem FT Sturm Hall und einer kombinierten Elf de« Sportklubs, besten Reinerträgnis dem Roten Kreuz zufbießt. Terminkalender Fußball Samstag, btn 20. Mai, Tivoli: 18 Uhr zu Gunsten des Roten Kreuzes: Sportklub 1 — Sportverein 1, F, Wieland (Wick, Künzel). Sonntag, den 21. Mas, Tivoli: 16.90 JAC Res

. - Kufstein Res., M, Erne; 17.30 JAC 1 — Kufstein 1, M, Mignon (Erne, Aignerl. Be- seleplatz: 10.00 Wacker 1 — Hall 1, M, Lettner; 14.80 Sportklub Jgd — Wattens Jgd. M, Chvi- steSeu; 16.00 Sportklub Schüler — Hall Schü- ler, F, Kirchmair; 17.00 Wacker Jgd — HM Jgd, M, Meder. Hall: 17.00 Uhr zu Gunsten des Roten Kreuzes: Sturm Hall 1 — Sport- Kub komb., F, Föger. Schwaz: Schwaz 1 — Witten 1, F, Speiser; Schwaz Jgd — Sport verein Jgd. M, Platzer. Jenbach: 15.30 Jenbach Jgd — Kufstein Jgd, M, R-ipsam; 17.00

, die ein gesundes Spiel betreibt, zu rechnen haben. Rekordbeteiligung beim Hofgartenrundrennen Dieses zu Gunsten des Roten Kreuzes vom Tiroler Nadfahrervcrband veranstaltete Rund- stveckenrennen, das morgen um 9.80 Uhr seinen Anfang rbinmnt, erfreut sich mit über 60 TeA- nehmer esnes überaus großen Nennungsergeb- msses. So wird fast die gesäurte österreichischr Spitzenklasse an den Start gehen und es ist zu erwarten, daß sich der Hauptkampf zwischen de»» Favoriten Menapac-, Deutsch. Sitzwohl, Lauscha

5
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1919/28_01_1919/ZDB-3091117-5_1919_01_28_1_object_8500505.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.01.1919
Descrizione fisica: 4
stellte infolgedessen an den italienischen Kommandanten die Bitte, zur Besei tigung der aufregenden Gerüchte in Innsbruck zu ge statten» daß eine Abteilung von Damen des Roten Kreuzes die Einreisebewilligung in das besetzte Gebiet erlange und ihr die Möglichkeit geboten werde, die Gefangenenlager, in denen sich Ti roler befänden, zu besichtigen und den Gefangenen die Grüße ihrer Familien und Unterstützungen aus der Heimat, zu Lberbringen. Conte Sani erklärte sich ohne weiteres dazu be reit

und versprach, ein diesbezügliches Ansuchen an die italienische Regierung sofort weiterzuleiten. Infolgedessen wurde das Präsidium des Roten Kreu zes gebeten, eine Vertretung in die Gefangenenlager Italiens zu entsenden; vom Präsidium des Roten Kreuzes wurde hiefür die Präsidentin des Roten Kreu zes. Erz. Tschurtschenthaler, ferner die Prä sidentin des Katholischen Frauenvereines Frau Therese Malsatti und Fräulein Niederwieser, sämtliche iu Innsbruck, delegiert. Die Einreisebewilligung dürfte in nächster

an das italienische Kommando in Innsbruck und strebt ebenfalls die Bewilligung zur Entsendung einer Kommission des Roten Kreuzes in die Gefan genenlager nach Italien an. Die Angehörigen von Gefangenen können daher vollkommen beruhigt sein; alles, was der Staat Deutsch osterreich sowie die Tiroler Landesregierung tun kön nen, um das Los der Gefangenen zu erleichtern und ihre rascheste Rückkehr derselben zu veranlassen, wird ! von diesen Aemtern als eine ihrer wichtig st en Auf- » gaben betrachtet

, die das Armeeoberkomniando zur Freigabe der Gefangenen, zur Linderung ihres Loses und zur Er möglichung ihrer Korrespondenz traf, und erklärt, es sei nicht möglich gewesen, über das Schicksal der auf diese Weise in die Gefangenschaft geratenen Truppen Nachrichten zu erhalten; nicht einmal die Zusendung der Post an diese Truppen war in der ersten Zeit mög lich. Das Staatsamt für Heerwesen hat durch Vermitt lung des Vizepräsidenten des internationalen Komitees vom Roten Kreuze. Ferriere, erwirkt, daß den zuletzt

6
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/15_03_1917/NEUEZ_1917_03_15_4_object_8144998.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.03.1917
Descrizione fisica: 4
hielt 5 Offiziere, darunter 1 Regimentsarzt, 6 Fähnriche mrd Kadetten, sowie 350 Mann verschiedener österr. ungar. Nationalitäten. 72 der Invaliden mußten als liegend in den bereitstehxndeu, von den Frauen und Mädchen der Arheitsstnbe des Roten Kreuzes festlich mit Kränzen und Tannenguirlanden ausgeschurückten österr. Sanitäts- zuge umgeladetr und dortselbst verpflegt werden, ebenso 19 Gersteskrarcke, während die übrigen unter dem Borantritt der Reginrentsmusik des 1. Tiroler Kaiserj.-Reg

dankte mit beredten Worten für den so überaus herrlichen, von ihnen nicht einmal erträum ten Empfmrg in Feldkirch und für die liebevolle Auf nahme mrd Wege, welche sie bei ihrer Durchfährt durch die Schweiz seitens des Schweizervolkes und des Schwei zer Roten .Kreuzes gesunden hatten, Den Invaliden des Mannschaftsstmrdes wurde außer der üblichen Be- teilung nrit Zigaretten, Schokolade usw. aus der Spende Seiner k. k. Hoheit des Erzherzog Salvator ein Barbetrag ausbezahlt, außerdem erhielten selbe

- sarrges zu befassen hatte, trotz der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit in so zielbewußter Weise zusammenarbeitete und sich in die einzelnen Arbeitsleistungen so vorzüglich hineingearbeitet hat, daß an dem ganzen Arrangement wirklich 'nichts auszusetzen war. Den größten Verdienst hieran hat unbedingt die Arbeitsstube des Roten Krerizes und die derselben angeschlossenen Frauen und Fräulein, welche in unermüdlicher, selbst die Nachtzeit benützender Ar beit, ihre Vorbereitungen troffen

. Im Namen der ^völkernng von Feldkirch begrüßte Se. bischöftiche Gnaden Dr. Weitz die heimkeh renden Invaliden und verband hiemit auch herzliche Dan kesworte für die opferfreudige und edle Bermittlungstätig- keit des grenznachbarlichen Schweizervvlkes und insbeson dere des Schweizer Ztoteir Kreuzes und seiner 'Damen, wel che sich mm schon durch lange Zeit der arbeitsreichen Tätigkeit tm; Transporte der Austauschinvaliden und deren Wege betätigen. Ein Offizier aus der Reihe der AuS- taufchrnvaliden

je ein kleines Geld- täschchien. Den Herren Offizieren wurden je ein geschmack voll dekoriertes Paket mit einem Andenken au den Emp fang lüp erreicht. Die Damen und Fräulein des Roten Kreuzeschatten, auch die Bedierrung der Invaliden iur Saale überrwinmen. Am Rückwege zunr Bahnhofe, der um halb 12 Uhr bei freundlichem, sonnigen Wetter durch die geschmückte Bahnhofstraße angetreten wurde, bildete die gesäurte Schuljugend von Feldkirch einschließlich der Schil ler des' Gymnasiums

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/27_10_1914/ZDB-3091117-5_1914_10_27_7_object_8497539.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.10.1914
Descrizione fisica: 8
Blattfolgen brachten wir die Ankündigungen über die von Herrn Hans Mahl (derzeit Sa nitätssoldat, zugeteilt der hiesigen Bahnhof-Sanitäts- kolonne) abgehaltenen Vorträge über den Krieg. Am Sonntag, den 18. Oktober fand der erste dieser Vorträge in der Saalveranda des Gasthofes „zum schwarzen Adler" in Lienz statt und letzten Sonn tag hielt Herr Mahl gleiche Vorträge iu Dölsach und in Nikolsdorf. Im Interesse des „Roten Kreuzes" kann man sich doppelt freuen, daß die Veranstaltung besonders erstmals

in Lienz einen guten Besuch hatte. Der Saal war besetzt mit Be suchern aus allen Schichten der Bevölkerung und so manche Krone konnte auf diese Art wiederum den edlen Zwecken der Fürsorge des „Roten Kreuzes" zugewendet werden. Den Vortrag selber erledigte Herr Mahl in zwei Teilen, wovon der erste der Darlegung über die unmittelbare Verursachung der Eutfachung des Weltbrandes, der zweite einer Be richterstattung über den Verlauf der kriegerischen Ereignisse diente. Soweit die bisherigen Verlaut barungen

die schwierige Sachlage in allen Teilen gut erfassen und uns mit kräftigem Arm „durch Kampf zum Siege" führen. vantfagung. Das Präsidium des Roten Kreuzes spricht für die Zuwendung des Ertrages des genuß reichen Abends, welchen Herr Hans Mahl durch seinen gewählten Vortrag veranstaltete und welchen das städtische Salonorchester mit seinen musikalischen Leistungen verschönte, den herzlichsten Dank aus. Amtsüberfiedlung. Das Steuerreferat der k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz übersiedelt Ende Oktober

. Bernhard Schett aus Jnnervillgraten, KJR. Einer eingetroffenen Privatnachricht zufolge der Pferdefleischhauer Benjamin Flöß. Derselbe hat sich erst im Vorjahre hier in der Meffinggasse an gekauft und hinterläßt eine Witwe mit einem kleinen Kinde. Sie ruhen in Frieden! IX. Spendenausweis der beiden Zweigvereine vom „Roten ttreuz" in Lienz vom 8. Oktober bis 2*. Oktober. (In Kronenwährung.) Straganz —96. Herr Hans Lanser für Aßling 66. Sammlung der Südbahnbediensteten von Ober drauburg bis Mühlbach 390

für tauglich befunden, gerade die Hälfte der Stellungspflichtigen. vierschach sürs Rote Rreuz. Bei der Ge meindevorstehung in Vierschach ist bisher an Spenden für das Rote Kreuz eingelaufen und an den Landes- und Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck gesendet worden der Betrag von Kr. 269 70. Weitere Spenden fürs Rote Kreuz werden von der Gemeindevorstehung Vierschach dankend entgegengenommen und dem Bestimmungs orte zugeführt. Allerlei „Rriegrnachrichten" aus Iunervill- graten. Von dort berichtet

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/03_05_1954/TIRVO_1954_05_03_4_object_7687143.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1954
Descrizione fisica: 8
Knechtelsdor- fer, Landtagsabgeordneter Walter Gersten- bräun; Kassierin: Hedy Keim; Stellvertre ter: Josef Keim; Schriftführerin: Gemeinde rätin Maria Hagleitner; Stellvertreterin: Maria Meisinger; Beisitzer: Zeindl Josef, Ra- poldi Maria, Winkler Anton, Prattl Viktor; Kontrolle: Ella Obermann, Faßl Karl; Schiedsgericht: Lieder Günther, Mayrhofer Josefine, Schubert Hans. Unterstützt das Rote Kreuz In einem Aufruf zur Rot-Kreuz-Samm lung, die im Mai, dem Geburtsmonat des Gründers des Roten Kreuzes. Henri

Dunant, stattfindet, sagt der Landeshauptmann nach einer Würdigung des weltumspannenden Rot-Kreuz-G-edankens u. a.: Vielfältiges wurde seit der Gründung des Roten Kreuzes von ihm geleistet. Erst vor kurzem gelang es den Bemühungen des Roten Kreuzes neuerlich, von der Sowjetunion Auskünfte über die bisher dort verschollenen Soldaten zu erhalten. Die Karteien des Rot-Kreuz- Suchdienstes enthalten 43 Millionen Namen, durch sie wurden viele tausende Personen ausgeforscht und wieder vereint. In inter

Blutspendedienst weiter ausbauen. Es gibt tber noch viel zu tun. So muß Insbesondere m den Aufbau und die Organisation des Katastrophendienstes geschritten werden, die Schulung in Erster Hilfe und Hauskran- Icenpflege ausgeweitet und unsere Schwe sternschaft ergänzt und ausgestattet werden. Das alles muß das Rote Kreuz hauptsäch lich mit freiwilligen Helfern und aus den Mitgliedsbeiträgen und den freiwilligen Spenden leisten. Daran denke, wenn die Sammler des Roten Kreuzes zu dir kommen. Hilf

Das Bildung$referat der OeGB-Landesexe kutive Tirol veranstaltet vom 13. bis 23. Juni eine ArbeiterStudienreise ln das westdeut- che Industriegebiet Oewerkschaftskollegen. die daran teilnehmen wollen, können sich bis 1. Mal im Bildungsreferat, Leopoldstraße 44a, 1. Stock, anmelden und unter Nummer 6251, Klappe 15. Auskunft erhalten. Ein Tag Im Dienste der Mitmenschen Bin Bericht vom Kufsteiner Roten Kreuz Wenn von den Leistungen der Rettungs gesellschaften vom Roten Kreuz die Rede ist, dann hört man meist

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/03_12_1946/TIRVO_1946_12_03_2_object_7697181.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.12.1946
Descrizione fisica: 4
aufge rissen, strichweise Niederschläge, gleichbleibende Temperaturen. Aussichten für Mittwoch und Donnerstag: Fortdauer des veränderlichen Westwetters. Zuckerspende vom International«» Roten Kreta am Personen Über 65 Jahre und an aktiv Lungenkranke. Das Internationale Rote Kreaz hat der Stadtge- meände Innsbruck eine Znckerepende für aUe Perso nen über 65 Jahre und für aktiv Lungenkranke rs- konrmen lassen. Nach dm Weisungen des Delegierten des Internationalen Roten Kreuzes, Herrn Emil Wen- gcr

ausbezahlt. Spendet Bücher für unsere Kriegsgefangenen In der Weibuaebteoktion für unsere Kriegs gefangenen in Jugoslawien, die vom Regierungs- Kommissariat für die Rückführung der österrei chischen Kriegsgefangenen bei der Iandesregle- rang gemeinsam mit dem Roten Kreuz durchge- führt wird, fordert der Landesverband Tirol vom Roten Kreuz die Bevölkerung auf, Bücher und Zeitschriften zu spenden. Wir bitten diese Bücher und Zeitschriften bei den Dienststellen des Roten Kreuzes, bezw. beim Regierangs

-Kommissariat abzugeben. In Inns bruck nehmen diese Spenden in > Empfang: Der Landesverband des Roten Kreuzes, Wilhelm- Gredl-Straße 25/H. Die Rettungsstelle, Wilhebn- Greil-Straße 23. Der Suchdienst, Museums traße Nr. 7. Die Kinderhilfe, Hofbarg, 2. Tor, 1. Stock. Regierungs-Kommissariat für die Rückführung der Kriegsgefangenen, Haydnplatz 5. Auf dem Lande werden die Spenden in den Bezirks- und OrtAsteilen, sowie bed den Rettungsstellen, entge- gengenammen. Letzter Abgabetermin: 10. Dezember 1946

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/03_08_1915/NEUEZ_1915_08_03_3_object_8142126.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.08.1915
Descrizione fisica: 4
ist. * (Auszeichnung.) Der Sohn des ehemaligen Di rektor der Landesheilanstalt Hall, Sanitätsrates Dr. Offer, Herr Assistenzarzt Dr. Offer, wurde für seine hervorragende Tätigkeit am nördlichen Kriegsschauplatz mit dem' Ehrenkreuz "d es Roten Kreuzes, samt Kriegs dekoration, szu tragen am Bande der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. (Ernennung.) Der Kaiser hat den mit dem Titel und Charakter eines Oberpostrates ausgezeichneten Postrat der Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg Heinrich Hofer

des Roten Kreuzes, Innsbruck, Landhaus 1. St., das Abzeichen gegen Erlag von 2 -Kronen zu beheben. (Kriegsfürsorgespende.) An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Musikvereinslehrers Alexander Hümme l spendet der Musikverein 20 K der Kriegsfürsorge. — Die Postbediensteten in Tirol und Vorarlberg haben im Monat Juli 1915 den Be trag von 339 Klonen 30 Heller für kriegshumanitäre Zwecke gespendet. (Ein heiterer Abend in ernster Zeit.) Der heute um 8 Uhr abends im Konzertsaal des Hotel „Maria

. — Die Verlustliste Nr. 224, abge schlossen mit 30. Juli, umfaßt die Namen von 21 gefallenen, 70 verwundeten und 21 kriegsgefangenen Offizieren Und von 509 gefallenen, 2745 verwundeten! und 546 kriegsgefangenen Mannschastspersonen. (Mitgliederabzeich en d es Roten Kre u zes.) Die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesell schaft jvom Roten Kreuze hat ein allerhöchst genehmigtes Abzeichen für die Mitglieder des Roten KrsUzes in Verkehr gesetzt. Seitens des Präsidiums des Landes und Frauen-Hilfsvereines vom Roten

Kreuze für Ti rol wird dieses Abzeichen, welches aus dem kaiserlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Roten Kreuze trägt, zum einheitlich festge setzten Verkäubspreis von 2 Kronen abgegeben. Die Befugnis Zum Tragen des Abzeichens bedingt die An gehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm- oder Zweig verein der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreu ze Und wird die unbefugte Benützung dieses Abzeichens behördlich geahndet. Die Mitglieder werden einge laden, in der Kanzlei

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/27_11_1956/TIRVO_1956_11_27_4_object_7691745.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1956
Descrizione fisica: 8
nach Mailand weiter befördert wurden. Ein Sonderzug brachte über 700 ungarische Flüchtlinge, die nach der Schweiz weiter fuhren. Die Ungarn erhielten am Innsbruk- ker Hauptbahnhof vom Roten Kreuz warmes Essen. Vorerst genug Kleider und Wäsche Den Aufrufen des Roten Kreuzes hat die Bevölkerung Tirols dankenswerterweise mit einer vorbildlichen Hilfsbereitschaft geant wortet und für die ungarischen Flüchtlinge Kleider, Wäsche und Mäntel in so großer Menge zur Verfügung gestellt, daß die in den Lagern

und Heimen in Tirol untergebrach ten Flüchtlinge ausreichend beteilt werden können; es wird daher gebeten, von weite ren Sachspenden abzusehen. Im Bedarfsfälle wird ein neuerlicher Aufruf veröffentlicht werden. Geldspenden in jeder Höhe werden jedoch weiterhin dankbar (Konto Nr. 3694 des Roten Kreuzes bei der Sparkasse Inns bruck) entgegengenommen. Privaten Vorsprachen von Flüchtlingen möge kein Gehör geschenkt werden; die Be treuung erfolgt ausschließlich über die zu ständigen Lager. In hilfsbereiter

, sondern ein bürgerlicher Staat, in dem die Interessen der Arbeiter und Angestellten Berücksichtigung finden. Daher bejahen die Sozialisten, die sich zum Grund satz der Demokratie und der politischen Evo lution bekennen, den Wohlfahrtsstaat. Es ist das Verdienst des demokratischen Sozialis mus, daß Oesterreich auf dom Wege zum Wohlfahrtsstaat so weit fortgeschritten ist. Der Regionalausschuß Trentino-Südtirol stellte dem Roten Kreuz fünf Millionen Lire für die Ungarnhilfe zu Verfügung. Der Be trag soll zur Anschaffung

ah. 1« Passagiere und fünf Mann Besatzung fanden de n Tod Unser Bild zeigt die Trttmmerstätte im Acker vor dem Zollhaus Wasterkingen (im Hintergründe sichtbar). Die zweimotorige Verkehrsmaschine Ist in Stücke zerschellt. Dfe Sc^weter Post im Dienste der Fiüchtlin&shuie Auf dringendes Ersuchen der österreichischen Regierung hat der Schweizer Bundesrat Po stau os n^ch Oesterreich beordert. Unser Bild zeigt die an der Stirnfront mit dem Roten Kreuz gekennzeichneten Fahrzeuge vor der Abfahrt in Bern. Die lange

14
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1911/16_07_1911/ZDB-3077611-9_1911_07_16_4_object_8423962.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.07.1911
Descrizione fisica: 16
den Vor schlägen mit Bejahung der DringlichkeitSfragc zu. Herr Photograph Herold-Kitzbühel gibt noch die Anregung, die politischen Vertreter zu tatkräftiger Unterstützung und Mitarbeit heranzuziehen. Nach dem noch beschlossen worden war, in dringlichen Fällen die Sitzung?« stets in Wörgl abzuhalten — die Einberufung erfolgt durch das städtische Verkehrsbüro in Kufstein — konnte um 6 Uhr abends der Vorsitzende die Sitzung schließen. „T. G." Innsbruck. (Krankenpflegerinnen- schuledesRoten Kreuzes.) Mit Oktober

ds. IS. beginnt in Innsbruck der erste Kurs zur Heranbildung von Krankenpflegerinnen, welcher vom Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol ins Leben gerufen wurde. Mädchen und Frauen aus Stadt und Land, wo immer her aus Tirol, welche den Beruf als Krankenpflegerin wählen wollen, mögen sich an die Adresse: Frauenhilfs verein vom Roten Kreuz in Innsbruck, Landhaus, schriftlich wenden und die erforderlichen Dokumente bis 15. August an den Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck, Landhaus, rekom

- mandiert einsenden. Welche Dokumente einzusen den sind, kann bei den Bezirkshauptmannschasten und beiden Gemeindeärzten in Erfahrung gebracht werden. Besondeis die Herrn Bezirks- und und Gemeinvearzte sind gebeten, diese Unternehmen, kiästig zu unterstützen und die.Bestrebungen des Roren Kreuzes zu fördern. sowie etwaige Anfragen aus Grund des ihnen zukomwenden Aufruf: s be- antworten. , ' . — (Die Radwettfahrt „Rund um die Gletscher"), vie am 9.ds.durchgeführt wurde, zog zahlreiche Neugierige

15
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1917/31_01_1917/TIGBO_1917_01_31_2_object_7741564.png
Pagina 2 di 4
Data: 31.01.1917
Descrizione fisica: 4
. (Die WohltütigkeitSvorstellnng der st ä d t. V o l k s s ch ul e in K u f st e i n.) die am Sonn tag. 4. Februar nachmittags 3 Uhr im großen Egger saal zu Gunsten des Roten Kreuzes stattfindet, ver spricht eine schöne Veranstaltung zu werden. Es kom men hiebei eine Operette in 3 Akten „Der WeihrrachtS- traum" und ein Schwank „Eine Taffe Kaffee", von Lehrpersonen und Kindern der hiesigen Volksschule dar gestellt. zur Aufführung. Zum Besuche dieser Wohl- tätigkeitsvorstellung ergeht an die hiesige Bevölkerung die freundlichste Einladung. Der Vorverkauf für die numerierten ersten Plätze

ist. Der Kriegsgefangene ist gesund und hat angegeben, in Kufstein Angehörige zu haben. Nach dem in der Stadt Kufstein Angehörige nicht aufgefnn- den werden konnten, dürften die Angaben des Kriegs gefangenen verstümmelt angekommen sein und die An gehörigen irgendwo im Bezirk Kufstein zu suchen sein. Mitteilungen erbeten an da» Nachweisebüro des Roten Kreuzes, Innsbruck. (M u st e r u n g s e r g e b n i 8.) Die neuerliche Mu sterung der in den Jahren 1892 bis 1i-88 geborenen Landsturmpfiichtizen des politischen

von 84 Jahren. Drei Jahrzehnte diente sie in Treue und Anhänglichkeit der Familie Suppenmoser-Ober- hauser. Die Beerdigung erfolgt am Freitag. 2. Fedr., mittags halb 1 Uhr auf dem hiesigen Friedhofe. Sie ruhe im Frieden! (Wo sind die Angehörigen des Kriegs gefangenen Johann Rieder?) Von einer Vertrauensperson de» Roten Kreuze» wurde aus Ufa im europ. Rußland gemeldet, daß Johann Rieder. 25 Jahre alt. aus Kufstein, von Beruf Landwirt, seinerzeit beim 3. LandeSsch.-Rgmt., 3. Komp., in Ufa kriegs- gefangen

, Thiersec. Wörgl, Brandenberg, Breitendach, Brixlegg. Kramsach, Kunvft Steinberg. Unterangerberg wurden behalten. Die bei dieser Musterung für tauglich Erklärten haben be kanntlich. wie schon gemeldet, am 12. Februar ein- zurücken. Die 18jährigen des Jahrganges 1889 kom men im Monat Februar zur Musterung. (Der Hausschuh-Abendkurs) des hiesigen Frauenzwe!gvereines vom Roten Kreuz findet am 30. und 31. Januar und l. Februar von halb 8 bis 10 Uhr abends im Hotel Post statt; der zweite Kurs für Mit glieder

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_02_1953/TIRVO_1953_02_10_5_object_7688001.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.02.1953
Descrizione fisica: 6
des Oesterreichischen Roten Kreuzes gebührenfrei befördert und ausgefolgt werden. Die Hilfssendungspakete müssen in Tim! mit der Anschrift des „Landesverbandes vom Roten Kreuz für Tirol, Innsbruck, Hof- t) Ur g, 2> Tor, l Stock**, in Vorarlberg mit der Anschrift des „Landesverbandes vom Roten Kreuz für Vorarlberg, Feldkirch-Vorarlberg, Oihnstraße 3“ versehen werden und in der Anschrift der Vermerk „Hollandhilfe“ und Gebührenfrei“ tragen. Sonderdienste sind nicht zugelassen. Die Pakete werden mit den raschesten

Beförderungsmitteln dem Jeweiligen Landesverband des Oesterreichischen Roten Kreuzes zugeleitet. Einmal umgekehrt r Blut spender rufen das Bote Kreusl Ein Schmied der Werksgenossenschaft Fulpmes mußte wegen starker Magenblutung im Landeskrankenhaus operiert werden, eine größere Blutübertragung war notwendig. So fort meldeten sich zehn Arbeitskameraden als Blutspender. Sie überzeugten sich von der Harmlosigkeit der Blutentnahme und waren auch vom Erfolg augenscheinlich beeindruckt. Sie begannen daher in Fulpmes

für den Blut- spaderdienst zu werben, und wirklich mel kte i sich gleich 50 freiwillige Blutspender. Ein Rettungswagen vom Roten Kreuz mit zwei Aerzten. Personal und Geräten machte sich auf den Weg nach Fulpmes; ein von der Gemeinde zur Verfügung gestellter Raum wurde rasch zu einer Blutabnahmestelle ein gerichtet. Zu Beginn der Blutabnahme war es noch still, da alle Anwesenden interessiert den Vorgängen folgten, bald aber kam der Fulpmer Humor zum Durchbruch und da« Stimmungsbarometer stieg immer höher

21