678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/19_02_1909/pub_1909_02_19_3_object_1006193.png
Pagina 3 di 16
Data: 19.02.1909
Descrizione fisica: 16
besitzer, Sand-Taufers; Weissteiner Georg, Bauer, St. Siegmund und Wierer Anton, Bauer, Hofern. — Amortisierung. Inhaber des Einlage büchels der Sparkasse der Stadt Bruneck, Nr. 21.054, lautend auf Josefa Telffer Bruneck, über 851 Kronen 30 Heller hat bis 31. Juli seine Rechte geltend zu machen. — In Dietenheim wurde Herr Anton Sehr zum Feuerwehrhauptmann gewählt. — Von der Post. Vom 20. Februar 1909 angefangen wird die Kursordnung der ganz jährig zwischen Steinhaus i. A. und Sand i. T. verkehrenden

Postbotenfahrt in folgender Weise festgesetzt: Postbotenfahrt Steinhaus in Ahrv — Sand in Taufers (ganz jährig.) * Vom 1. Oktober bis 24. Juni jeden Die vom 15. Juni bis 30. September jeden Jahres auf dieser Strecke vorgesehene Sommer- Postbotenfahrt bleibt ungeändert aufrecht. Ebenso erfährt die Postverbindung zwischen Steinhaus in Ahrn und Prettau in ihrer Kursordnung keinerlei Aenderung. Das Postamt Steinhaus in Ahrn hat jedoch die um 12.— Mittags aus Prettau einlangende Post regelmäßig mit der um 12.15

abgehenden Postbotenfahrt nach Sand weiterzuleiten. Die um 5.15 Nachmittag in Steinhaus eintreffende Post ist sofort nach deren Ausarbeitung im Ortsbestellbezirke am selben Tage noch zuzustellen. Das Postamt Sand hat die mit der Postbotenfahrt um 2.— Nachmittag aus Steinhaus einlangende Post umzukartieren und hinsichtlich der Briefpost mit dem Zuge Nr. 3006, hinsichtlich der Fahrpost mit dem Zuge Nr. 3014 regelmäßig weiterzusenden. Mit der um 3.15 Nachmittag von Sand nach Stein haus abgehenden

Postbotenfahrt ist die von dem Zuge Nr. 3011 herrührende Gesamtpost, sowie die Briefpost vom Zuge Nr. 3003 und die Ge samtpost vom Zuge Nr. 3005 regelmäßig weiter- zubefördern. Die Postbeförderung auf der Lokal bahn Bruneck—Sand erfährt aus vorliegendem Anlasse keinerlei Aenderung. — Militärstellung im Pustertale. Die selbe findet statt: In Windisch - Matrei 19., Lienz-20., 21., Sillian 22., Cortina 24., Buchen stein 26., St. Martin i. E. 27., Bruneck 28., 29., Sand in Taufers 30. April, Welsberg 1. Mai

. — Vermählung» Letzten Montag wurde in der Gnadenkapelle der Stiftskirche in Neu stist Herr Wilhelm Mol^ städtischer Lehrer in Innsbruck, ein Sohn des Herrn Jngenuin Moll, Schulleiters und Organisten in Sand-Taufers, mit Fräulein Antonia Partatscher von Schloß Warth in Eppan getraut. — Toblach. Das k. k. Statthaltereipräsi dium hat den Mitgliedern der freiw. Feuer wehr hier Herren Johann Fuchs und Andrä Heidacher die Ehrenmedaille für 25 jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/25_09_1908/pub_1908_09_25_2_object_1009119.png
Pagina 2 di 18
Data: 25.09.1908
Descrizione fisica: 18
. Vinzenz Forer in St. Jakob kommt nach Telfs, Alois Klotz in St. Johann nach Olang und Wilhelm Moll in Sand nach Innsbruck. Prettau soll einen qualifizierten Lehrer erhalten. Bei der Abschiedskonferenz in Steinhaus wurde beschlossen, sich beim Lehrer tag am 5. Oktober in Innsbruck stramm und einhellig einzufinden, und man rief einander zum Abschiede zu: „Auf Wiederfeh'n in Inns bruck!' — Niederdorf, 21. September. (Raub- mordversuch.) Am 19. ds. wurde die 67 Jahre alte ledige Elisabeth Golser

. Wie in den Vorjahren beginnt auch Heuer in den ersten Tagen des Monates Oktober ein Esperantokurs. Es wird nach einer neuen, praktischen Methode unterrichtet, so daß die Teilnehmer bis Weihnachten diese Sprache in ihrer nun teilweise vervollkommneten und vereinfachten Form in Wort und Schrift be herrschen können. Anmeldungen und Anfragen sind an den Esperanto-Klub in Bruneck zu richten. — Verlängerung der Lokalbahn Bru neck—Sand. Das k. k. Eisenbahnministerium hat dem Rechtsanwälte Dr. Hans Leiter in Bruneck

die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Lokalbahn von der Endstation Sand i. T. der Lokalbahn Bruneck—Sand über Lut tach und St. Johann in Ahrn nach Stein haus auf die Dauer eines Jahres erteilt. — Bruneck, 24. September. Seit heute ist die Betriebsstörung in unserem Elektrizitäts werke behoben und ist die Stromabgabe wieder eine ununterbrochene mit Ausnahme der noch maligen Ausschaltung am Sonntag den 27. ds. Nachmittag. — Hoffentlich

ein weites Feld der Tätigkeit vorfinden und eine große Zahl von Gesetzentwürfen zum Beschlüsse erheben. Der Landesausschuß wird dem Landtag folgende Gesetzentwürfe zur endgiltigen Beschlußfassung vorlegen. — Verbauung des Ramschitergrabens in Lienz — 51.000 L; Fortsetzung der Ver bauung des Bretterwandbaches in W.-Matrei — 94.000 X; und Mehrkosten bei der Drau- tal-Entwässerung — 101.779 L 26 k. — Sand. Herr Dr. Franz Tragseil, k. k. Gerichtsadjunkt hier, wurde an Stelle des er krankten L.-G.-R. Bauer

substitutionsweise zur Dienstleistung an das k. k. Kreisgericht Bozen berufen. — Versetzung. — Ernennung. Der k. k. Gendarmerie-Wachtmeister Johann Denoth in Sand in Taufers wurde nach Lienz versetzt und der k. k. Gendarmerie-Postenführer Jakob Müller, zuletzt in Kufstein zum Postenkomman danten des Postens Sand i. T. ernannt. — Schließung alpiner Nnterkunfts- häuser. Die Leipziger Hütte und Daimer Hütte am Schwarzenstein, die Chemnitzer Hütte am Neverserjoche, die Edelrautehütte am Eis- brugjoche

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_11_1921/BZN_1921_11_08_4_object_2480771.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
, indem er einem Kurgast einen größeren Geldbetrag ent wendete. h. Die Verpachtung des Sandhofes. Den auf 1. November ausgeschriebenen Pacht des Sandwirtsanwesens in St. Leonhard i. P. er hielt unter den vielen Bewerbern Ferdinand Klotz aus Ratschings, ehemals Chauffeur bei der Autounternehmung Koffer in Meran. h. Überfall auf einem Kirchplatze. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Es dürfte sonst nicht alle Tage vorkommen, daß Leute direkt am Kirchplatze nach einem Hauptgottesdienste überfallen und zu Boden

' abgestürzt. Aus Sand i. T. wird uns berichtet: Bei einer dienst lichen Fahrt mit einem Gigg von Min im Tav- ferertale nach Sand kam das Fuhrwerk, auf dem ein erst kürzlich nach Sand transferierter Fi nanzleutnant saß, auf der abschüssigen Reintaler- straße zum Sturze und fiel die hohe Böschung Rr. 252 ^ gegen den Reinbach hinab, wodurch der Offizier verletzt wurde. Immerhin nahm der Unglücks fall noch einen bedeutend besseren Ausgang, als man anfangs vermutete. Eine Finanzpatrouille leistete die erste

Bauernanwesen gerettet werden. Die Brand ursache lag in der vernachlässigten Kaminreini gung. die seit Feber nicht mehr erfolgt ist. —- Die Sonntagszuschläge auf der Tauferertalbahn wurden nunmehr ermäßigt. Die Fahrt Bruneck—Sand kostete bisher 3.45 L., nunmehr 2.90 L, In nächster Zeit soll der Zuschlag zum Werktägstarif ganz aufgelassen lverden, weS einfach an Sonntagen die Züge fast leer fahren. — An Stelle des erkrankten Schulleiters Fisch- naller in Taufers wurde.Herr Lehrer Ferdinand Jöchl

zum Schulleiter ernannt, h. Nach 7 Jahren aus der russischen Kriegs gefangenschaft zurückgekehrt. Aus Sand in Taufers geht uns folgender Bericht zu: Vor einigen Tagen ist der Lahnersohn Johann Mit- ternöckler aus der russischen Kriegsgefangenschaft gesund zurückgekehrt. Er wurde am 7. Septem ber 1914 bei Lemberg gefangen genommen und schmachtete volle 7 Jahre in den verschiedensten Bezirken von Rußland, lange Zeit auch in Sibirien. Bei seiner Abfahrt aus Rußland waren noch 15.000 deutsche und deutschöster

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/03_02_1922/PUB_1922_02_03_11_object_1015953.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.02.1922
Descrizione fisica: 12
alt. wurden von 50 Lire auswärts. Fresser von 120—150 Lire per Stück verkauft. — Todesfälle. In Mühlen verschied der Gutsbesitzer Ignaz Lechner. Im ging vor einigen Tagen sein Bruder Ferdinand Lech ner, Gutsbesitzer in Mühlen, im Tode voraus. - In Sand verschied Frau Walburga Wtw. Prenn. geb. Gruber. ^ Taisten, 30. Jänner. Bei der heute hier stattgefundenen Vorsteherwahl wurde Alt vorsteher Iokab.Pahl, Keilwirt, neuerdings wieder zum Vorsteher. Ferdinand Schwings- hackl, Tassenbacher. Peter

der guten, alten Zeilen. — Allerlei aus dem Pusterlale. Der Feuerwehr-Abend im Sotet »Elefant' in Sand am 29. Jänner war außerordentlich stark besucht und nahm einen angenehmen, gemüt lichen Verlauf. Lange über Mitternacht hul digte man dem Tanzvergnügen. -- Die Bür ger- und Feuerwehrkapelle in Innichen ver anstaltete am 2. Februar in den Lokalitäten des Grohgaslhofes Steinwander, einen Ball. — Am 12. Februar findet beim Mehnerwirt in Oberolang der Ball der dortigen Feuerwehr verbunden mit verschiedene

, de Zanna, «Giuseppe Colli. Erminio Ghedina. Annibale Verzi und Sisto de Bigon- tina gewählt. — In Sexten findet am 12. Fe» bruar im Gasthof zum^ goldenen Kreuz ein geschlossenes Kränzchen statt. Die Tanzmusik besorgt das Salon-Quintett Mascher aus Bruneck. -- In St. Johann i. A. wurde Serr Joses Oberhollenzer zum Vorsteher gewählt. Erster Rat wurde Polikarp Altenburger. Alt- Vorsteher ; zweiter Rat Faustin Oberhofer, Wald ausseher. Der Beamtenveretn in Sand hielt letzter Sonntag

ein Faschingsabend im Saale des Gasthofes zum Steger am unsinnigen Donnerstag, den 23. Fe bruar. mit musikalischen und gesanglichen Vor- trägen, einer Faschingszeitung und Tanz. — Am 2. Februar fand im Solel Elefant, in Sand der Feuerwehrball statt, welchem am S. ds. der Feuerwehrball in Mühlen folgen wird. Wei ters soll in Sand noch ein Ball, der Musiker und des Radfahrervereins stattfinden. — Letzten Sonntag hatten in Steinhaus die Musiker eine Tanzuuterhaltung.. — Allerlei aus dem Sisak- und Etschtale

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/03_07_1908/pub_1908_07_03_3_object_1010968.png
Pagina 3 di 22
Data: 03.07.1908
Descrizione fisica: 22
die Beerdigung statt, und begleitete die Leiche eine Offiziers- abordnung mit Herrn k. k. Obersten Bogdan, die Regimentsmusik, eine Abteilung Infanterie, der Veteranen-Verein mit Fahne, die Feuerwehr und viele andere Leidtragende. — Allerlei aus dem Pustertale. In Sand in Taufers wird der alte romanische Hochaltar abgetragen und durch einen neuen, im gothischen Style erbauten Altar ersetzt. — In Niederdorf veranstaltete am 29. Juni bei herrlichem Wetter der katholische Bürger und Arbeiterverein

die Weberbäurin Anna Gander geb. Graßnig, in St. Johann nach nach längerem Leiden im Alter von 83 Jahern die Besitzerin des Mühlegutes in Steinhaus, Frau Anna In- nerbichler, ferner starb dort im Alter von 78 Jahren Frau Maria Witwe Huber geb. Mair, Private. — 'Verleihung. Die Postmeisterstelle in Sand, wurde dem Fräulein Lina Winkler, Haus besitzerstochter von Sand, verliehen. Die bisher dort tätige Administratorin Frl. Luise Glätzle übernimmt das Postamt in Völan. — Die Postbeförderung Bruneck—Sand

und umgekehrt besorgt ab 1. Juli bis zur Eröffnung der Lokalb ahn Bruneck—Sand Herr I. Schifferegger, Besitzer des Hotel Bruneck in Bruneck. — Verurteilt. Am 27. November v. I. wurde der 37 jährige Knecht, Alois Großga- steiger, bei einem Holzdiebstahle in Ahornach betreten und da er im^ Rufe eines Wilderers stand, wurde bei ihm eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Tatsächlich wurden hiebei in mehreren Behältnissen versteckt 6 Kilogramm geselchtes Gems- und Rehfleisch, sowie eine Gems- und eine Rehhaut

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_08_1922/MEZ_1922_08_29_4_object_661361.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.08.1922
Descrizione fisica: 6
und so dann feierlich eingeivctht werden. — Gleich zeitig mit der Glockenwethe soll die Ent hüllung des neuen Kriegerdenkmals, das ebenfalls in Bälde vollendet sein wird, statb- finden. Man trifft zum schönen Doppelfeste bereits Vorbereitungen, und wer die Feste in Terenten kennt, der weiß, daß eS etwas Gediegenes werden wird. Sand ln Täufers, 27. August. (Erhöhter Blu. menschmuck an den Häusern.) Sand in Täufers hat heuer ei>nen ungemein großen Fleiß für die -Ausschmückung feiner Wattlichketten mit leben

, den Blumen verwendet. Nahezu kein Fenster in der Mnzen Ortschaft, kein Erker und kein Dal. kon war zu sehen, -aus dem nickst die Blumen in allen Farben -leuchteten. Einige Hausbesitzer taten sich darin g-antz besonders hervor und lie. ßen sich die viele Mühe nickst verdrießen, eine wahre D Menpracht zu enisal-tien, die von den vielen Sommergästen allgemein bewundert wurde. Gegenwärtig -noch ist Sand reich -an D-Wten -in -allen Farben, aus allen Gärlen flam men die Aftern und Sonnenblumen in seltener

' stattftndet. Di» „Alm' wird festlich beleuchtet sein (auch! ein Unikum). Der Touristenverkehr ist infolge der herrlichen Wit terung etwas.lebhafter -geworden, die Fernsich, ten von den Höhen find äußerst -klar und scharf, weshalb sich Hochtouren, da auch dis Weg- und Gletscherverh älvüsse die denkbar günstigsten sind, sehr lohnen. Sand in Täufers, 27. August. (Konzert abend.) Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Post' hier ein Konzert der bekannten Geigerin Frl. Lina

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/02_10_1920/BRC_1920_10_02_5_object_121750.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.10.1920
Descrizione fisica: 8
, sein auf 400 Lire bewertetes ^almad aus der versperrten Wagenhütte an der Atrake von unbekanntem Täter gestohlen. Einbruch in ein Uaffalokal. Aus Sand in Taufers berichtet man uns vom 29. September: o» ^ner der letzten Nächte wurde in das Pfarr- kofaebäude in Taufers, wo sich auch das Kassa- Mldes Spar- und Darlehenskassenvereins Taufers befindet, mit einer Leiter beim Fenster einge- stieaen und sodann eine Eisenkasse gewaltsam er brochen. Der Einbrecher durchwühlte den ganzen Menschrank

und den Schreibtisch des Sekretärs und entwendete verschiedene zur Auszahlung vorge zählte und in Sparbücheln erliegende Barbeträge von zusammen über 2000 Lire. Der Gesamt schaden, den die Kasse durch diesen Einbruch er leidet, beziffert sich auf nahezu 3000 Lire. Der Einbrecher muß sich an der Hand verletzt haben, nachdem verschiedene Blutspuren wahrgenommen wurden; er ist vorläufig noch unbekannt. Michaeli -Markt in Sand in Taufers. Von dort berichtet man uns vom 29. September: Der gestern hier abgehaltene

der Fachgenossenschast der Schuh macher für den polit. Bezirk Bruneck. Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Obmann: Peter Hart man-Bruneck; Obmann-Stellvertreter: Johann Jamnik - Bruneck; Ausschußmitglieder: Johann Costa-St. Lorenzen, Jakob Hackhofer-Toblach, Josef Somvi-Niederdorf und Josef Niederwieser-Sand; Ersatzmänner: Joses Puschnik, Josef Palla, Johann Hnilicka, Anton Orlander, sämtliche in Bruneck. — Märkte im Pustertale im Monat Oktober. Am 4. Okt. Abtei; 6. Cortina; 7. St. Lorenzen; 16. Innichen

entwendete der bereits 31mal schast, Stellung? Gerade aber das Fremdartige, die Schönheit des Mädchens fesselt den jungen Offizier. Gegen Abend endlich ein wenig Abkühlung. Die kleinen Fenster der Blechhäuser, die zum Schutz gegen den tagsüber dahersegenden Wüsten sand fest geschlossen waren, öffnen sich. Ein Kopf nach dem andern kommt zum Vorschein. Vor Mutter Wilhelminens Tür stehen drei Pferde. Karl hat die wilde Hummel und Gerald zu einem Abendritt aufgefordert. Und beide haben freudig zugesagt

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_11_1920/TIR_1920_11_19_4_object_1974203.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.11.1920
Descrizione fisica: 8
Fuhrwerksbesitzer Herrn Wilhelm Tin!- hauser zwei wertvolle Plachen aus der Waqen- remise entwendet. Den Tätern glaubt man aus d«I Spur zu sein. — Desgleichen kam auch dem Mond scheinwirt Herrn Alois Bernardo vor einigen Tc>s gen ein wertvoller Jagdhund vom Hause weg Händen. Der Wintersport im Gebiete von Land l>! Täufers. Dem Verkehrsverband wird gemeldet: Dem Wintersport wird im heurigen Jahre auch! im Gebiete von Sand in Taufers erhöhte Auimer!- samkeit geschenkt, um den Wintersporttreibende» die Ausübung

dieses gesunden Sportes auch in des hiezu sehr geeigneten und mit den schönsten land schaftlichen Winterreizen gesegneten Gebiete zu er möglichen. Sämtliche Fremdenhäuser mit Aus nahme des Hotels „Schrottwinkel' bleiben auch r den Winterbetrieb geöffnet. Die Rodelbahnen von Rein nach Sand (7 Kilometer) und von der Kollhöhe bis Sand (2 Kilometer) auf einer präch tigen Straße, sowie die Rodelbahn von Weißen' dach bis^ Luttach <4 Kilometer) werden im beste» Stand gehalten werden. Skifähren bietet das Gebiet

unqewöhnu^ viele. Cacilienfeier in Sand in Taufer«. Von dort wird uns berichtet: Am Vorabend des Cäcilicnse- stes, 21. November, findet in der hiesigen Pfarr kirche um 8 Uhr früh nach einer Cäcilienpredigt die Zweitaufführung der neuen „Maria Himmel fahrtsmesse' von Benno Nutz unter dessen persön licher Leitung durch den gesamten Piarrchor und ein Bläserquartett statt. Nachmittags ^ W veranstaltet der Kirchenchor im großen Saale des Hotels ^Zum Elefanten' einen Familienabend mu folgender Vortragsordnung

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_08_1902/BRG_1902_08_20_4_object_770964.png
Pagina 4 di 15
Data: 20.08.1902
Descrizione fisica: 15
in der Bärenalpe im Zillergrnndc erfolgte um 6 Uhr früh. Auf dem Joche fand starkes Schneetreiben statt. Um 4 Uhr nachmittags kam das Regiment im St. Jakob, ganz wohlbehalten an. Am Mittwoch, 13. ds., war Rast tag und am 14. ds. erfolgte der Weitcrmarsch nach Sand, womit auch ein Gefecht vor Lustenau ver bunden war. Die Haltung der Mannschaft war eine tadellose; dasselbe konnte man aber von der Talbevölkerung nicht durchgchends sagen, da für einen Liter Milch 16 kr. und für ein Stück Brod anstatt

2 kr. 5 kr. von den armen Soldaten ver langt wurden. Demgegenüber muß lobend das Ver halten des k. k. Postmeisters David Mutschlechner in Sand hervorgehoben werden, welcher laut ange. schlagenen Tarifes für eine Portion Käse 5 kr., für Gollasch 15 kr. verlangte und den Preis für 7, Liter Bier um 1 kr. erniedrigte. Heute erfolgte der Weitcrmarsch in die Ortschaften Dietenheim, Aushofen und Gais. Am Montag vormittags findet bei Uttenheim die Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers mit Feldmesse und Parade

statt, woran auch das heute hier eingetrofsene 14. Infanterie-Regiment, sowie drei Gegirgsbat- terien, welche ebenfalls den Marsch über die Hunds kehle mitmachten, teilnehmen. Sand, 17. August. (Militärischer Kirchengang.) Heu'e Sonn tag erschien nicht nur die Truppe, sondern auch das gesamte Offizierskorps von der Hessen-Infanterie zum Gottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, was einen ausgezeichueteu Eindruck auf die Landbevölke rung machte. Leider konnte man am vergangenen Mariä

Himmelfahrtstage nicht dasselbe bei unserem vaterländischen 1. Kaiserjäger-Regimente beobachten. Bravo Heffen! Sand, 16. August. (Der erste Gletschermarsch eine» österr. Infanterieregimentes.) Man konnte es kaum für wahr halten, als man anfangs dieser Woche hörte, daß am vergangenen Mittwoch, 13. d. M., das 14. Infanterieregiment von der Berlinerhütte aus den Uebergang über den Schwarzenstein zur Ausführung bringen werde. Tatsächlich wurde jedoch diese einzig dastehende Marschleistung aus» geführt. Am Dienstag

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_10_1904/BZZ_1904_10_19_4_object_383262.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.10.1904
Descrizione fisica: 8
und verbrannt. Zum Bauprojekte Bruneck—Sand i. T. schreib: unsl das Aktionskomitee, daß die Angelegenheil also nunmehr in das Stadium der behördlichen Ueberxrüsung gelangt. Die Unterstützung, welche das Aktionskomitee an der Bauunternehmnngs- rMia Ingenieur Josef Riehl in Innsbruck findet, gewährt eine sichere Bürgschaft dafür, daß der Realisierung dieses, nicht, nur für die an der Strecke Bruneck nnd Sand unmittelbar gelegenen Gemeinden, sondern auch fiir die Hintertäleo von Taufers in Bezug auf die Hebung

über herrliche Gebirgspfade und speziell mit dem Lande Salzburg (Verbin dungswege mit dein Pinzgau über Birinlücke und Krimml) lassen auch ohne Besorgnis erwarte»», daß' sich dieses Eisenbahnprojekt zu einer, für die fen Bezirk wohltätigen Verkehrserleichterung ge stalten und speziell den Verkehr von Brtuneck mir dem Tauferertale lebhafter gestalten wird. Es soll nicht unerwehnt bleiben, daß die Straße von Sand durch das Ahrntai und Prettan über Krimml zuni Anschlüsse an die Bahn Krimml—Mittersill bereits

im Tiroler Straßenprogramm vorgesehen ist. Auch vom strategischen Standpunkte aus kann man diesem Eisenbahnprojekte nicht jede Bedeutung absprechen. Das Bahnkomitee mußte sich aber für eine normalspurige Bahn unbedingt aus dem Grunde aussprechen und entschließen, weil beim Bestände einer normalspurigen Kleinbahn der ganze Lastentransport aus der Strecke Sand— Bruneck fortfallen müßte und dadurch die Renta bilität sehr in Frage gestellt würde. Andererseit- -spricht für! den Bau einer normalspnrigen Klein

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_03_1910/SVB_1910_03_16_5_object_2550526.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
- den. — Freie Schule. — Waldbrand.) Die Leser dieses Blattes werden sich erinnern, daß ich Ende Januar von einem Frauengewande und einem Sparkassabuch berichtete, welches ein Mann im Walde bei Hötting sand. Nun hat gestern derselbe Mann, Joses Kuen, mit noch mehreren Freunden, die ihn begleiteten, in der Nähe der Fundstelle die Leiche eines Weibes entdeckt. Man sand bei der selben eine goldene Uhr, sowie andere Wertsachen vor. Ein Raubansall ist daher ausgeschlossen, eben falls ein Lustmord. Die Tote

. Mit dem Wunsche, der Weinmarkt möge zu Nutz und Frommen des Wein baues verlausen, schloß Redner seine Ausführungen und lud die Gäste ein, Platz zu nehmen, um die verschiedenen Wsinmarken zu verkosten. Das von Herrn Restaurateur Otto Zell ner dargebotene Dejeneur sand allgemeines Lob, wie auch die Kost proben der Weine zur Zufriedenheit ausfielen. Der Einladung waren gefolgt: Minister a. D. Baron Giovanelli, Kreisgerichtspräsident Hos rat Baron Biegeleben, Divisionär FML. KöveS v. Köveshäza, Direktor

, daß das doppelte Quantum verwendet worden sei. Mit dem Schrei nach dem Arme der Gerechtigkeit schließen die Artikel. Die Gerechtigkeit schritt auch ohne Verzug ein. Die eingeleitete Untersuchung er gab die vollständige Haltlosigkeit der erhobenen Beschuldigungen. Herr Plattner hatte aber sogleich gegen die „Volkszeitung' die Ehrenbeleidigungs klage erhoben. Da der Redakteur Rapoldi in der Voruntersuchung augab, die Artikel vor der Druck legung nicht gelesen zu haben, sand am 4. März vor dem Bezirksgerichte

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_113_object_4793242.png
Pagina 113 di 235
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/3(1905)
ID interno: 483362
, Z, Runkelsteinerstrasse 18 Draxls Weinstube (Inh.: Jos. Profanier), G, Wendlandistrasse 428 Zum scharfen Eck (Inh. : AI. Lunger), Fagen 304 Zum Finken (Pacht. : Anna Bontadi), Z, Bozner- boden 173 . . Flunger Johann, „Wanggerhof' G', Quiram 229 Carbi slander Georg, Gärbarg. 20 Gasser Georg, Gr, St. Georgen 52 Gasser Peter, Z, Bahnhofstr. 158 Gugler Buschen (Inh.: M. Maoli), Obstm, 5 Gutmann Josef, „Thalnuinn', G. Sigmunds- kronerstr. 406 Hofer Alois, Steg wirt, G, Sand 8 Höller Matthias, G-, Guntschna 63 Höller Rosa

, G, Sand 12 Jöchler Alois, Z, Kampiii 311 Kofiers Weinstube (Inh.: Elise 'Vorhauser), Museumsti. 27 / Kirch ebnerstiv 1 St. Magd -.lenaer Weinkellerei (Inh.: Johannes Snowdon), Z, St. Magdalena 471 Mair Georg, „Eichbergerhof* 4 , G, Quirain 265) Mauracher (Inh.: Fr. Wenter), G, Sand 3 Mayr Anton, vorm. Tauferer, Z, Runkelstei- nerstr. 30 Mayr-Buschen (Inh. Joh. Flor. Mayr) Göfche- str. 32 (Inserat S. 21.) Mumelters Weinstube, Z, Haslach 375 Oberrauch Matth,, z. „Pet. Plön er' Z, St. Peter 62 Pattis

, Kornpl, 5 Unterkofler Anton, G, Sand 19 Unterkofler Matthias, Sehloss Rafenstein, G, Sand 24 Widmaim Heinrich, „Kampiller Weinstube', Z, Kampill 315 Zwölfmalgreiener Weinstube (Inh.: Joh. Gries- mair) Z, Zollstange 141 Gaswerk, Gaswerk Bozen, Eisackstr. 15 Geflügel-, Eier-, Obst-, Gemüse- uni Wildbret- Handlungen. (Verkaufstände am Obstmarkt) Bonenti Eduard, Weintrauhengasse 17 Botter Johann, Franziskanerg. 12 Consolaro K., Göthestr. 27 Ferrari Joachim, Museumstr. 21 Guadagnini Angelus

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/17_04_1915/TIR_1915_04_17_3_object_121271.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.04.1915
Descrizione fisica: 8
Johann E a st e i g e r aus Mühlwald. — In Ahornach verschied Frau Maria Außerhofer aus Weißenbach. — In Jnnichen oerschied im Alter von 7l) Jahren der Schlo»ermeister Josef F e i ch t e r. von Mühlen bei Sand i. T. gebürtig. Verlobung. Heute haben sich oerlobt Herr Joses Maria Denninger, Sohn der Frau Äri Denninger. geb. Wenter. Prioatierswilwe in Gries bei Bozen, mit Frl. Maria Paula Weiß, Tochter des kgl. Majors a. D. Wilhelm Niemann gnd dessen Gettin Frau Berta verro. Weig, geb. Rettenmeyer

Er holungsurlaube zugestanden werden. Musterungsergebnis. Aus Sand in Taus, schreibt man uns: Bei der in Bruneck stattge fundenen Musterung der Jahrgänge 1873-1877 wurden aus der Gemeinde Sand von ^0 Bor geführten 17 für tauglich befunden. — Soldatenbegräbnis. Im k. u. k. 'Notreserve ivitale in Gries oerschied nach langem, gedul dig ertragenem beiden an den Folgen einer tückischen Krankheit, die er sich im Felde zuge zogen hatte, der Infanterist des 81. Inf.-Reg. 'wses Zejda im Alter von ^4 Jahren

, nämlich Sand m Täufers, steht bis zur Stunde der Bereinigung lerne. Die meisten sür die Ausgestaltung des Gaues und seiner Gruppen wichtigen Arbeiten haben durch den Krieg eine starke Beeinträchtigung erfahren. So mußte auch ein von der Bozner Zchuloereins-Orts gruppe gestellter Antrag, die Hauptversamm lung des Gesamrvereines des Jahres 1915 in Bozen abzubauen, aufgegeben werden. Zur Gauvertreterversamnilung im Dezember 1913 entsendete der Gau seinen Obmann Herrn Dr. Rudolph nach Wien. Im Sinne

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/23_07_1908/BZN_1908_07_23_6_object_2491580.png
Pagina 6 di 20
Data: 23.07.1908
Descrizione fisica: 20
. — Ws^. seiner. Wrnisonssjution. Male ist der Hafner aus Mlgund in Iniform Wer . ^en^TMalepaß nach MM — Aus T o blach schreibt man ds^; Aus ber.-WieMchen.Manto-- .nieW^gUtatIpnWismm trafen.heute ^wei iwlienische Jn- . ,fan teristen hier ein,.Äe^von dort.desertiert sind. .Es ist dies ^ Her vj?rte AM.jm Herlaufe, von kaum, sechs Wochen. ,^Lux^HMuM>er ^MferxBahn. Aus Sand in .Tau- Hrs,. 21. M., MrdMls.berichtet: .Im.schön geschmückten und „Mchstch miL.Mpenrfisen..hekWerten. Massaale /des HoW . Host A ^Duxde. bald^ ^yach MkAunft

. des^FesWgos- das Fest-: nAaoket^hMjeriDet. Un.demselben nahmen außer, den'be-- s lgitsogHern^geMmten Honoratioren^ und Festgäste viele «Mste^pon. Sand Wd der .'nächstm.Umgebung theil, darunter Mich.von Sand mit dem. Vorstehet ^HerrEW^^MWaM, S! 'k.7Lani>esg^richtsrach Felicetti,- /k,^ k. ^MpchHMunkt ' Tragseil, Merr/ Josef » Rohracher? 'M^W^MpgSch^FreycheW^kchrs^inI für Kjrol, Herr ^^^nDnA^WürgeMeWr von Nied^rdorf, Herr^ E. Stre» ' nutzer in Mrtxetungder Stadt Brixen, fämmtliche Jnge-s ,meure

Werke und toastierte auf die hohe Regierung rmd den Statthalter von Tirol und Vorarlberg. -/.Herr'Gomeinde- .vMsteW.^^^MngnMnn^ von Sand entwarf m,kllrzeirMor- ein. ein Bild der Lel^ysgeschjchte.Ww^anb in'^Dmfer^-«nd. toastierte auf den Lan^hmrptmann^Dr.' Kathrein (Brau sende Hochrufe). ' Als nächster'Redner ergriff Laickeshaupt- ^nann Dr. Kathrein das Wort. , Unter den schneidiMnMän- gen des Nahetzky'schen', Siegesmarsches sei. man. heUteMöm Bahnhofe in Brrmeck ^gefahren. Er erhob sein Glas

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/05_02_1920/BRC_1920_02_05_4_object_126242.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.02.1920
Descrizione fisica: 8
an das Gewerbeförderungs-Institut in Bozen, Handelskammergebäude, Laubengasse 39, 2. Stock, zu wenden. Dusterwl. Todesfälle. In Sand in Taufers wurde am 31. Jänner der Aschbachergutspächter und ehe- — ein von vorn treffendes Schrot gleitet fast immer Wirkungslos ab — ist es nicht gar so leicht, sie zu erlegen. Wenn es unter den Wildgänsen auch ver schiedene Arten gibt, so weichen dieselben, sowohl was Farbe als auch was Größe anbelangt, lange nicht so weit voneinander ab als die Wildenten. Diejenigen

oder Bleßhuhn (?u!ica atra) als Fasten- malige Gutsbesitzer in Uttenheim Jakob Seeber, 50 Jahre alt, beerdigt. — In Innsbruck verschied Kreszenz Auer aus Sand in Taufers. Vefitzwechsel. Aus dem Tauferertale meldet man uns unter dem 31. Jänner: Das Pfisterer- gütl der Anna Auer, geb. Stolzlechner, in Prettau ging im Ueberlassungswege in den Besitz des Thomas Auer in Prettau, das Innerhaßlergut des Paul Niederkofler in Kematen in den Besitz des Georg Niederwolssgruber und der Pauline Niederwolssgruber, geb

. Niederkofler, in Kematen und das Zanggergütl des Josef und der Aloisia Dapunt in St. Moritzen in den Besitz der Frau Theresia Brugger, geb. Scheiber, in Sand in Taufers über. Allerlei aus dem Tauferertale. Von dort be richtet man uns vom 1. Februar: Die Witterung ist herrlich ohne jegliche Kälte, dabei die Rodel- und Schlittenwege vorzügliche. Noch in keinem Jahre waren die Holzabtransportarbeiten so intensiv als Heuer. Aus allen Seitentälern fahren die Museln in Massen in das Haupttal heraus und wandern

. Oberkofler dort, übergegangen. — Thomas Oberhuber^ Bergmeister auf Zösen in Lappach, überließ sem BergmePergut seinem Sohne Thomas Oberhuber jun. Hochsaison der Hochzeiter. Aus dem Tauferer tale berichtet man uns: Die Hochzeiter des Tauserer- tales und des Ahrntales haben gegenwärtig ihre Hochsaison. Am letzten Sonntag haben sich mit Schlitten und Wagen nicht weniger als 16 Braut paare in Sand in Taufers eingestellt, die ihre üblichen Ausfahrten machten. Wohl selten einmal hat man so viele Brautpaare

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/07_07_1922/PUB_1922_07_07_5_object_1012500.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.07.1922
Descrizione fisica: 12
Vollger in Ahornach wurde an Jakob Kirchler, Mehrerleiterson dort verkauft. Das Doppelhauseranwesen des Blasius Engl in Gais ging im Ileberlassungswege in den Besitz des Balthasar Engl dort, das Ortner gut des Johann Rauter in Prettau auf Maria Rauter und das Deckergut des Bartlmä Leiter in Sand in Taufers in den Besitz des Binzenz Leiter in Bruneck über. — Das Unterkeilan wesen des Johann Jnnerhoser in St. Jabob wurde an Ioh. Niederkofler, Weber in Luns bei Bruneck verkauft. — Die Unterforcheralpe

der Brüder christlicher Schulen, eines auf bereits 200 Jahre alte Erfahrung in der Erziehung wie im Schulfach zurück blickenden katholischen Lehrordens und bieten deshalb den geehrten Eltern die größtmöglichste Garantie für eine von christlichen Prinzipien getragene und durch drungene modernen Erziehung. Im iibriqen wird auf daS Inserat der heutigen Nummer verwiesen. Zl. 2336/2 Jagdpacht-Versteigenmgs- Kundmachung. Am Sonntag den 9. Inli 19AA um 4 Uhr SO nachmittags findet im Gast- Hause der in Sand

die öffentliche Ver steigerung des Eigenjagdrechtes Kahnebach der Gemeinde Sand statt. Der Ausrufspreis des jährlichen Pacht schillings von 60 Kire muß vor der Ver steigerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt werden. Die übrigen Pachtbedingungen können bei der Gemeindevorstehung in Sand und beim kgl. Zivilkommissariate in Bruneck eingesehen werden. Krnneck. am 30. Juni 1922. Der Zivilkommissär: Marchefoni. Anläßlich des Scheidens von Bruneck sagt den Freunden und Bekannten herz lich Lebewohl Familie

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/26_04_1922/BRC_1922_04_26_3_object_114271.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.04.1922
Descrizione fisica: 4
Ar. 33, Mittwoch, . ,Brixner Bote/ 26. April l922. Seite Z. aroße Verdienste erworben; er genoß in allen «reisen das vollste Vertrauen. Sein Nachfolger 7V eines Vorstehers wurde sein Sohn gleichen Mmens, der heutige Gemeindevorsteher, — Ferners verschied Johann Unterberger, ehemaliger lang jähriger Pächter im Anwesen des Hofrates von Ottenthai in Sand in Taufers. 'Sefitzwechsel. Aus dem Tauferertal berichtet «an uns: Die Rabanser-Kunstmühle des Peter Rabanser in Mühlen, welche im letzten Herbst

niederbrannte, ist samt Wasserkraftanlage im Ver kaufsweg um den Preis von 9000 Lire in den Besitz des Josef Wieser, Zimmermeisters in Sand, übergegangen. Das Werk soll wieder aufgebaut -werden. . . . *Viebe in 8and m Taufers. Man berichtet uns von dort: In einer der letzten Nächte ent lehnten einige Diebe irgendwo in Sand eine lange Leiter und stiegen zum Balkon der Villa „Fern blick' empor, wo sie von den Wäsche- und Kleidungs stücken usw. mit sich schleppten, was sie eben er reichten. In derselben Nacht

sollen auch noch andere Parteien hier besucht worden sein. Wir hatten sonst seit einiger Zeit vor den Langfingern Ruhe; sollten dieselben sich aber auch weiterhin in ihren ^Kunststücken' versuchen, so dürfte es ihnen sehr schlecht ergehen, da man bereits vielfach für er probte Fangapparate gesorgt hat, die man, sollte <auch der Dieb zu Schaden kommen, anwenden will, nm sich Ruhe M verschaffen und sein Eigentum zu schützen. *5chneeMe im pustertal. Man berichtet uns Ms Sand in Taufers unterm 23. April

21