123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/09_10_1925/PUB_1925_10_09_2_object_991033.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.10.1925
Descrizione fisica: 8
in Kraft. Derselbe weist nur geringfügige Aenderungen gegenüber dem alten Fahrplane aus. Bruneck.Jnnichen ob: 6.05, 12.35. 17.37; Bruneck.Franzensseste ab: 11. IL. 17.55. 5.30. Bruneck'Sand ob: 4.00, 6.30. 3.30, 10.30, 12.40. 15.20,1S.30; Sand. Bruneck ab: 4.45, 7.20. 9.30, 11.20. 14.00, 17.00. 19.30. — „Bauern» es isl Zeil!' Wir stehen nun im Monat Oktober. Die von Schlotz Moos nach Mairamhof in Dietenheim übersiedelte land wirtschaftliche Schule öffnet zum erstenmal in ihrem neuen Äeim die Pforten

und Viehzucht eingerichtet ist, so sollen sich vor allem die Söhne dieser Kategorie von Landwirten, soweit als möglich, sogleich sür den Besuch des Winlerkurses bei der Anflalts-Dtrektion anmelden. Bauern! Zögert nicht mit der An meldung. denn — »es ist Zelt'. Bauernbund Bozen. Josef Oberhammer. Obmann. — Obst- und Gemüseschau in Sand in Taufers. Die bereits früher angekündigte erste Obst- und Gemüseschau in Sand, welche in der Zeit vom 27. bis 2S. September 192S seitens des Obst- und Gemüsebauoereines

daselbst im großen Saale des Lotel.Elefant' veranstaltet wurde, hat trotz des heurigen schlechten Jahrganges ein sehr zufriedenstellendes Resultat ergeben. Nicht weniger als 50 Interessenten, welche sich auf die Gemeinden Sand. Mühlen, Kematen, llltenheim und Lultach verteilten, haben Muster ihrer Obst- und Gemüseprodukte und teilweise auch andere Feldfrüchte zur Schau gebracht. Der Jahreszelt entsprechend, trat von den Obstgattungen der Apfel in die erste Reihe, von welchem 102 Muster

mien erhielten: Dr. «nton Mutschlechner, Hotel Post in Sand für eine Kollektion frischen Obst und Ge müse, sowie Konserven; Friedrich Oberhollenzer in Mühlen für sehr schöne« Obst in gut ausgestellten Mustern; Josef Zungmann. Mühlenbesitzer in Sand für eine reiche Obst« kollektiv»; Michael Brugg«, Seiler in Sand für em« reiche Obstkollektion; Frau Maria Mutschlechner, Hotel Elefant für schönes Obst und Gemüse: Josef Beikircher, Fabrikant in Mühlen für Obst und Gemüse ; Bernhark Winkler, Spengler

in Sand für eine Kollektion sehr schönen Gemüse insbesondere gelbe Rüben; Alois Nieder- wieser in Sand für eine Kollektion Obst; Josef Früh, Hörtmair in Kematen für eine Gesamtkollektion von Ge treide« und Obstsorten; Franz Oberhollenzer, Luckelmüller in Mühlen für Obst; Joses Außerhofer, Ultterlaner tn Sand für Obst und Gemüse; David Auer, Schirpfer tn Sand für «ine Kollektion Obst; Psarrwidum TauferS für eine reichlich ausgestattet« Gemüsekolleltion; Gottfried Außerhofer in Luttach

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/08_10_1925/VBS_1925_10_08_11_object_3120602.png
Pagina 11 di 12
Data: 08.10.1925
Descrizione fisica: 12
Ist. und zur Umbildung der Gemeinde in den kleinsten staatlichen Verwastunas» bezirk, an dessen Snike nach den neuesten Verwaltungsreformplänen sa ein vom Staat bestellter.Amt«hürgermeister (po- destd) gestellt werden soll. Lbst- und Gemüjejchau in Sand In Täufer«. Die bereits früher angekünoigi« erste Obst- und Gemüseschau in Sand, welche in der Zeit vom 27. bis 29. September 1925 seitens des Obst- und Gemüsebauvereines daselbst 'w S lroßen Saale des Hotels „Elefant' veran- taltet wurde, hat trotz des heurigen

schlech ten Jahrganges ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis gezeitigt. Nicht weniger als 50 Interessenten, welche sich auf die Gemeinden Sand, Mühlen, Ke maten, Uttenheim und Luttach verteilten, haben Muster ihrer Obst- und Gemüsepro dukte und teilweise auch andere Feldfrüchte zur Schau gebracht. Der Jahreszeit entspre chend trat von den Vbstgattungen der Apfel in die erste Reihe von welchem 102 Muster In se 5 bis 10 Exemplaren gezählt werden konnten. In die Zahl der Muster teilten sich 28 Sorten

Kollektiv« frisches Obst und Gemüt sowie Konserven; , Friedrich Oberholl enzer In Mühlen, für fei schone» Obst In gut ausgestellten Mustern; Josef Jun-gmomi. Mützien-besltzer in Sand, st eine reich« obsttollettion; I Michael Brugger, Seiler in Sand, für ein- [ reiche Obsttollektion; Frau Marie Mutschiechner. Hotel ©telant für I schönes Obst und Gemü-ie; Joses Bettücher, Fabrikant In Mühlen, fi» Obst und Gemüse; Bernhard Winkler, Spengler m Sand, für eine Kollektion sehr schönen Gemüses und ins besondere

gelber Rüben; Aloir Rdederwieser in Sand für «ine Kolle-t- bion Obst; Josef Früh, Hörtmair in Kematen, für eine Gesamtkollettion von Getreide, und Obstsorten; Franz vbechollen-er, Lucketmüller in MLh'.en, f ür Obst: Joief A-utzorhufer. Untertaner in Sand, für Obst und Gemüse; David Auer, Schirpfer in Sand für ein« Kollektion Obst; Pf-arrwi-dum Täufers für «In« reichlich aus- gestattete Gemliiekollektion; Gottfried Außerhofer In Luttach für «ine Obstkollekion aus besonders hoher Lage; Peter Mair

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/02_10_1925/TIR_1925_10_02_5_object_1999757.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.10.1925
Descrizione fisica: 8
oder Pfand- Hchung: die Befreiung von der Qmltungs- H dtto. von der Gebühr für den Handel Mobigen Obligationen. Art. 3 besagt, büß das Dekret mit dem Tage seiner Kundmachung im Amtsblatt? icho mit 26. September 1923) in Kraft tritt, snwie daß das Ministe- um zur Erlaj- fung der bezgl. Durchführungsbestimmungen ermächtigt wird. Sbst- und GeMseschau in Sand in Täufers. Die bereits früher angeküniiig'.e erste Obst- md Gemüseschau in Sand, weich? in der Zeit oom 27. bis 29. September 1S23 seitens des Obst

- und Gemüsebauoereines daselbst im großen Saale des Hotels „Elefant' veran staltet wurde, hat trotz des heurigen schlech ten Jahrganges ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis gezeitigt. Nichh weniger als SO Interessenten, welche sich auf die Gemeinden Sand. Mühlen. Ke maten. Utienheim und Luttach verteilten, haben Muster ihrer Obst- und Gemüsepro- dukte und teilweise auch andere Feldfrüchte zur Schau gebracht. Der Jahreszeit entspre chend trat von den Obstgattungen der Äpfel in die erfte Reihe von welchem 102 Muster

. Prämien erhielten: Dr. Anton Mutschlechner, Hotzi Post in Sani«, für «ne Kollekbwn frisches Obst und Gemiis», Wwie Konzeroen: Friedrich Oberhollens« im Mühlen, für sehr schönes Obst in gut ausgestellten Mustern: Josef Junqmaim. Mühlenbesitzer in Tand, für «ne reich« ?bsttolleM>n-, Micha«! Brugg«?, Se>rler m Sand, für «nr reiche Objtlollektion: Frau Marie Mutschlechner, Hotel EleÄiu, für schünes Obst un-d Gemüse: Iofef Beikrrcher, Fabrikant in Mühisn. n,c Obst und Gemüse: Bernhard Wwkler, Spengler

in Sand, fitr «in« Kollektion sehr schönen Gemüses und ms- besonbeve gelber Rüben: Wois Nieverwieser m Saud für ein« Kollek tion Obst: Josef Früh. HSrtm»r w Kema«n, für «in« <Nesamtkoll«N5on von Getreide- und Obstsorten: Franz Oberhollenzer, Luckedmiller in Mühlen, mr Obst; Josef A uHe-rhvfer, Unterwner in S«md, für Obst mrd Gemüse: Drw!b Auer. Schirpser in Sand Ar eme Kollektion Obst: Pjvrrwiduim Taufers für am« reichlich aus gestalte GonMekollekLon: Gottfried Auherhvfer m Lutta

Stuben. Küche und alles Zu- öel»ör — prachtvoll schön und lachhaft billig. Tas Zbrsehvn war wohl besser am Tage.' »Ja, ja, selbstverständlich. — Und warum war wohl der letzte Mieter ausgezogen?' — .Warum? Nicht, weil's ihnen nicht ge- sallen hätte, g^nz im Gegenteil. Aber das wa»m Mutier und Tochter, und weil die Mutter krank geworden war, konnte die -uxhter nicht mehr ins Geschäft und da »iarm sie nun auf's Land gezogen.' Aufs Sand — so so — und die Besichti gung mal am Tage. Das akfo war der letzte

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_11_1921/BZN_1921_11_08_4_object_2480771.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
, indem er einem Kurgast einen größeren Geldbetrag ent wendete. h. Die Verpachtung des Sandhofes. Den auf 1. November ausgeschriebenen Pacht des Sandwirtsanwesens in St. Leonhard i. P. er hielt unter den vielen Bewerbern Ferdinand Klotz aus Ratschings, ehemals Chauffeur bei der Autounternehmung Koffer in Meran. h. Überfall auf einem Kirchplatze. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Es dürfte sonst nicht alle Tage vorkommen, daß Leute direkt am Kirchplatze nach einem Hauptgottesdienste überfallen und zu Boden

' abgestürzt. Aus Sand i. T. wird uns berichtet: Bei einer dienst lichen Fahrt mit einem Gigg von Min im Tav- ferertale nach Sand kam das Fuhrwerk, auf dem ein erst kürzlich nach Sand transferierter Fi nanzleutnant saß, auf der abschüssigen Reintaler- straße zum Sturze und fiel die hohe Böschung Rr. 252 ^ gegen den Reinbach hinab, wodurch der Offizier verletzt wurde. Immerhin nahm der Unglücks fall noch einen bedeutend besseren Ausgang, als man anfangs vermutete. Eine Finanzpatrouille leistete die erste

Bauernanwesen gerettet werden. Die Brand ursache lag in der vernachlässigten Kaminreini gung. die seit Feber nicht mehr erfolgt ist. —- Die Sonntagszuschläge auf der Tauferertalbahn wurden nunmehr ermäßigt. Die Fahrt Bruneck—Sand kostete bisher 3.45 L., nunmehr 2.90 L, In nächster Zeit soll der Zuschlag zum Werktägstarif ganz aufgelassen lverden, weS einfach an Sonntagen die Züge fast leer fahren. — An Stelle des erkrankten Schulleiters Fisch- naller in Taufers wurde.Herr Lehrer Ferdinand Jöchl

zum Schulleiter ernannt, h. Nach 7 Jahren aus der russischen Kriegs gefangenschaft zurückgekehrt. Aus Sand in Taufers geht uns folgender Bericht zu: Vor einigen Tagen ist der Lahnersohn Johann Mit- ternöckler aus der russischen Kriegsgefangenschaft gesund zurückgekehrt. Er wurde am 7. Septem ber 1914 bei Lemberg gefangen genommen und schmachtete volle 7 Jahre in den verschiedensten Bezirken von Rußland, lange Zeit auch in Sibirien. Bei seiner Abfahrt aus Rußland waren noch 15.000 deutsche und deutschöster

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/28_09_1921/BRC_1921_09_28_5_object_116645.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.09.1921
Descrizione fisica: 8
soeben so imposant verlaufenen Reichsbauerntages, auf dem wirklich Tausende von deutschen Bauern ihre Wünsche machtvoll zur Geltung brachten. Vustertaler Anzeiger. *Ver „Totschuster' nach Bozen eskortiert. Der Brandleger von Mühlen, Josef Prenn, vulgo Totschuster, wurde Samstag über Weisung des Herrn Untersuchungsrichters Dr. Lackner aus Bozen, der die Erhebungen persönlich an Ort und Stelle durchgeführt hat, an das kgl. Kreisgericht Bozen überstellt. * Enthaftet. Man meldet uns aus Sand in Taufers

: Wie seinerzeit berichtet, wurden der Moosmairgutsbesitzer Gottfried Zimmerhofer unter dem Verdachte des Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit, begangen gegen eine Karabinieri- patrouille beim Schmuggel, und ein Gutsbesitzer in Sand in Taufers unter dem Verdacht, einen Einbruchsversuch in das Geschäft des Kaufmanns Kostner in Sand verübt zu haben, verhaftet. Nun mehr wurden die beiden Verhafteten wieder auf freien Fuß gestellt. Futzdallwettspie! VozevGruneck. Aus Bruneck wird uns berichtet: Sonntag

wird uns geschrieben, daß Samstag die Haupt- Übung der Freiwilligen Feuerwehr stattfand, bei der die Motorspritze ausgezeichnet funktionierte. Die Feuerwehrmannschaft arbeitete sehr exakt. Eine große Zuschauermenge verfolgte die Uebung mit großem Interesse. Hernach fand die Defilie- rung vor den Honoratioren statt. -Die erste verlobte Festfeier. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Der Gemeindeausschuß von Sand hat am 1. Oktober 1914 die Gemeinde Sand während der Kriegsdauer unter den be sonderen Schutz Gottes

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_09_1921/BZN_1921_09_06_4_object_2479121.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.09.1921
Descrizione fisica: 8
^erte 4 ' Em Klaufener Opfertag in Tand in Taufers. 'Von dort schreibt man uns: Der Marientag, 6. d. M., wird zum Opfertag in Sand in Tau fers für die armen Klaufener werden. An die sem Tage sammelt die Gemeinde Sarüz in Täu fers Spenden zu diesem edlen Zwecke. Abends 6 Uhr findet im großen Speisesaale des Hatels „Post' hier ein großes Wohltätigkeitskonzert der Violinvirtuosin Frl. Lina Dai m e r als Künstlerkonzert zum selben Zwecke statt und wird Herr Clement aus Bozen die Beglei tung

am Klavier übernehmen. Es wurde hiezu ein sehr ausgewähltes Programm ausgegeben und dürfte der ^-^ 5 »itens der Einheimiicken und der vielen noch hier weilenden. Sommer gäste ein voAzahliger werden. Am Sonntag darcülf wird die Spendensammlung mit einer allgemeinen Kirchensammlung abgeschlossen. Aas goldene Herz der Tauferer wird sich -- so hoffen wir -77-- auch in,, diesem. Falle wieder -bewähren!'.^ ^ ° - Ein schwerer und merkwürdiger Unglücks fall. Aus Sand in Taufers berichtet mau uns: Der Mühlwalder

, das Gehirn war ganz frei nnd von Nadeln und Fliegen verunreinigt. Dennoch war-der Bursche bei vollem Bewußt sein. So traf ihn einige Stunden später der herbeigerufene Arzt Dr. Otto Reiter von Sand, der ihm den ersten Verband anlegte und sodann dej^en sofortige Uebersührung in das. Sanato rium nach Brixen mittelst Auto veranlaßt?. Aerztlicherseits fand man den Fall deshalb merkwürdig, weil der Verunglückte, dessen Ge hirn vollkommen .frei lag, bei vollem Verstände sein konnte. Die Schmerzen

desselben waren freilich unbeschreiblich groß. Das linke Auge dürfte möglicherweise verloren sein, im übrigen aber ist Aussicht, das Leben des Burschen zu retten. Jedenfalls wären 99 in lW solchen Fällen sofort.tot- geblieben. ' >. ' Billiges Schaffleisch in Sand i. Wir ha ben vor einigen Tagen eine ergötzliche Geschichte erzählt, wie die Brunecker zu billigem 'Schaf- sleisch gekommen sind. Dasselbe Glück Wider? fuhr nun auch den Bewohnern von Sand' in Taufers, worüber uns von dort folgendes be richtet

eine große Anzahl von Schafen über den Tauern geschmuggelt, die Schmuggler wurden jedoch entdeckt, die Schafe ihnen abge nommen und in Sand in Taufers um einen mäßigen Preise seitens der Behörde verkaust. Beim. Metzger war ein Gedränge seitens der Kätiser wie zur Kriegszeit, denn jeder wollte sich auf den nächsten Tag, der gerade der „Kirch-- tag' war, einen billigen Braten verschaffen. Der Viehschmuggel nimmt seit einiger Zeit wie der zum Schaden der armen Deutschösterreicher überhand. Groß

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_09_1921/TIR_1921_09_27_4_object_1979647.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.09.1921
Descrizione fisica: 8
gestohlen würde. Es täte fast not, bei jedem Acker einen Wächter aufzustellen. Sehr leiden wir unter der Holzkrise. Die meisten Bauern haben grö ßere Waldbestände, aus denen ihnen jährlich eine ansehnliche Summe zufloß. Heuer sind die Ho!z- preise jedoch derart niÄirig, daß es sich kaum zu schlagen lohnt. Der „Totschuftcr' «ach Bozen eskortiert. Man berichtet uns aus Sand in Taufers unter dem 26. September: Der Brmidleger von Mühlen, Josef Prenn, vulgo der Totschuster, wurde vorgestern Lber Weisung

des Herrn Untersuchungsrichters Dr. Lackner aus Bozen, der die Erhebungen per sönlich an Ort und Stelle durchgeführt hat, an das Kreisgericht Bozen überstellt. Enthaftet. Man meldet uns aus Sand m Täu fers: Wie seinerzeit berichtet, wurde der Moos- mairgutsbesitzer Gottfried Zimmerhofer unter dem Verdachte des Verbrechens der öffentlichen Eewal- iätigleit, begangen gegen eine Carabinieripa- trouille beim Schmuggel und ein Gutsbesitzer in Sand in Taufers (Z V. unter dem Verdachte;, ei nen

Einbruchsversuch in das Geschäft des Kauf mannes Kosteners in Sand verübt zu haben, ver haftet. Nunmehr wurden die beiden Verhafteten wieder auf freien Fuß gestellt. Ruhr. Aus Sexten geht uns folgender Bericht vom 25. September zu: Der Gesundheitszustand dahier war bis vor kurzem ein ausgezeichneter. Die Zahl der Geburten übertraf die Sterbesälle genau um das Doppelte (36:18). Seit etwa Wochen hat sich leider ein unheimlicher Gast eingeschlichen, die R-uhr. Vier Menschenleben sind ihr bereits zum Opfer

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/13_06_1908/TIR_1908_06_13_6_object_155330.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.06.1908
Descrizione fisica: 12
dem Wunsche den Herrn Referenten recht bald wieder in Reutte be grüßen zu dürfen. Mögen es sich die Kollegen und Kolleginnen von Reutte angelegen sein lassen, ihre Ortsgruppe rüstig zu erhalten, dnrch ausdauernde und kluge Agitation zu stärken, dann und nur auf diese Weise werden sie imstande sein, ihre Interessen mit Erfolg zn vertreten und die Sozialdemokratie von ihrer schonen Heimat sern zu halten. Wohlan denn, auf zu reger Arbeit! Sand, Taufers, 8. Juni. (Bahnbau und Anderes.) Am Bahnbane wird fieber

haft gearbeitet, an allen Ecken und Enden sind Arbeiter beschäftigt: es ist eben noch manches nachzuholen, wenn die Bahn laut Kontrakt bis Milte Juli lausen soll. Am 5. Juni ^ Uhr früh traf der erste Lastzug mit Bauholz von Bruneck in Sand ein. Es fand sich eine neu gierige Volksmenge ein. um das Dampfroß zu sehen, Tie Bahnhosgebäude in Gais nnd Mühlen wurdeu in Angriff genommen' jenes in Sand gehl der Vollendung entgegen. Die Stromlcitnügsd'.ähte vom Maschinenh.ins bis zum Transsormalorenhaus

wurden gespannt. Im Werk selbst wird noch eine dritte Maschine eingestellt. — Am 2 Juni hat sich Herr Forst- kommiffär Thomas Wörndle in Sand verab schiedet, um seinen neuen Posten in Windisch Ma'.rei anzutreten. Dessen 'Nachfolger ist von dort bereits früher hier eingetroffen. — Tie W.tterung ist nun, wie man sie sich nichi besser wünschen kann: bei Nacht Regen uud bei Tag Sonnenschein. Der Roggen steht >.n der schönsten Blüte. Sil?, >!. Juni, (Todsall.) In Tilz starb am Pfingstsonntag nachmiitagS

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/03_06_1921/PUB_1921_06_03_12_object_1019610.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.06.1921
Descrizione fisica: 12
— Allerlei aus dem Pustertale. Die Vorsaison in Sand in Taufers hat be reils in svollem Umfang begonnen und die ersten deutschen Sommergäste find bereits an gekommen. — Die Chemnitzerhlllte am Ne- veserjoche, Eigentum der Alpenvereinssektion Chemnitz, wurde schon wieder erbrochen und beraubt. Die Täter nahmen die eiserne Sand Kasse mit sich fort. Von den Tätern fehlt jede Spur. — Wie aus einer Zuschrift der Gemeinde Sillian an den Stadtmagistrat Bozen hervorgeht, hat sich im Kerbste vorigen

Staude? Bruneck, 5. Franz Lauer Sand, 6. Franz Schmied Wilsberg, 7. Josef Ortner Niederdorf, 8. Mich. Wagger Bruneck, 9. Josef Hai- dacher Oberwielenbach, 10. Jakob Mairhofer Reischach, 11. Peter Schuster Oberwielenbach, 12. Josef Trenker PragS, 13. B. Beikircher Niederrasen, 14. Bernhard Oberlechner Reischach, 15. Josef Tomiatti Bruneck, 16. Mich. Passler Antholz, 17. Mathias Meßner Ober- rasen, 19. Andrä Moser PragS, 20. Johann Schuster Oberwielenbach. MaiEhrenfcheibe. 1. Balth, Beikircher

, 9. Mich. Wagger, 10.1. Ortmr, 12. Franz Schmied, 13. Math. Meßner, 14. Josef Tomiatti, 15. Mich. Passler, 16. Julius Tarka?. 10er Serie. 1. Josef Jefsacher, 2. Friedrich Mair. S. Josef Keme nater, 4. Peter Schuster, 5. Wagger, K. Math. Meßner, 7. Jakob Mairhofer, 3. Josef Ortner, 9. Franz Schmied, 10. Josef Stauder, II. I. Trenker, 12. Mich. Paßler. 15. Franz Laner Sand, 1K Anton Jischnaller Bruneck, 16. Julius Tokar Bruneck. 30er Serie. I.Fried rich Mair. 2. Mathias Meßner, 3. Josef Kemenater, 4. Josef

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_01_1922/TIR_1922_01_11_6_object_1981534.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.01.1922
Descrizione fisica: 8
in Lana. Bei sehr gutem Besuche sand am 7. Jänner in Lana der Dreiköni- genmarkt statt. Ausgetrieben wurden 1!> Pserde. LS Ochsen, 3l>g !rühc. 70 Jungrinder, -Zli Schafe, SlI Ziegen und 400 Schweine. Die Preise waren für Pserde 3500—ttXX) Lire, für Ochsen Z50V bis 3000 Lire, sür Kühe 2ZVV—3000 Lire, sür Jung rinder 800—1200 Lire. Jungschweine wurden sehr gut bezahlt. Für Fresser wurden 200—19H Lire und für Sauger 500—200 Lire <für das Paar) bezahlt. Der Krämermarkt war nich! bewilligt. Stoffhändler

Herrn Joses Spitzenbcrgrr. Trotz des schwe ren Dienstes sand Herr Spitzenberger Zeit sür die Pflege des guten Bolksstückes und für die Pflge des edlen Turnens. Er erhielt bei des in reger Tätigkeit und der ehrliche Bei fall aller derer, die soviel Schönes u. Gutes gesehen, mag ihm der Dank sein. Die Mühe -vor groß, doch der Erfolg blieb nicht aus. Lim Sonntag, 8. Jänner, war Abschieds abend, gegeben von den MitgliHern des Theaters und des Turnvereines, wie der Sängerrunde. Reizende Klaviervorträge

eine Erhöhung auf 42.S0. Prag senkte ! sich aus 8.45. In Berlin sank die Devise Wien aus K.V6. Lira wurde gestern in Zürich mit 2ZLS bewertet. In Wien sand gestern kein Börsenverkehr statt und die Veröffentlichung der Privatnotierungen ist strenge verboten. Zn Innsbruck zahlte man gestern für die Lira 2L0 bis 290, für die deutsche ZNark ZK bis 42 und sür Schweizer Aranken 1Z!0 bis 1Z4a Kronen. Ctadl. WirMaslsamt Bozen. holzpreise: Hartholz, per Raummeter ab Platz I. KS.— geschnitten, gehackt und zugestellt

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_08_1944/BZT_1944_08_18_3_object_2103911.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.08.1944
Descrizione fisica: 4
Äus der Provinz Bozen Marktkatender för Herbst 1944 22. — Zur Regelung eines geordneten Vieh- abstatzes im kommenden Herbst werden in der Provinz Bozen folgende Märkte zugelas sen: September: Reschen am 1.; Mals 2. ; Samthein und Buchenstein 4.; Kurtatsch 9.; Bruneck 12.; Sterzing 13.; Klausen 14.; St. Valentin 15.; St. Walburg 1. Ulten 18.; Algund 19.; Burgeis-Salum 20.; Prad 21.; Bozen 23.; Toblach 25.; Schlanders und Sand in Täufers 28.: Brixen und St. Leonhard i. P. 29.; Meran 30. — Oktober

und Schlanders 30. — Dezember: Brun eck am 5.; Brixen 9.; Klausen und Sand i. Tauf.ers 15.; Mals 16.; Bozen 19.; Sterzing 20.; Meran 21. Kreis Bozen hf. Bozen. Abschied von Jösef Mayr-Untergan sner. Während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Welschno- fen wurde Josef Mayr, Besitzer des Unter- gansnerhofes in Kardaun, im Alter von 72 Jahren von einem tückischen Schlanganfall ereilt. Mit ihm schied eine der bekanntesten Persönlichkeiten und ein ausserordentlich tüchtiger Fachmann auf dem Gebiete

selbst wieder Münchener sein... so wie Sie. Paul Rückert merkte wieder einmal, wie er rot wurde. „Sie sind sehr gütig. — Ist es übrigens schwer, etwas zu zeigen, was man sehr liebt?“ „Das haben Sie prächtig gesagt. — Sehen Sie, Herr Doktor“, sie zeichnete mit der Spitze des klei nen Schuhes Kreise in den hellen Sand, „ich bin viel in der Welt berumgekommen, sehr viel. Al lein und noch mehr mit. meinem Vater. Er will mich immer an seiner Seite haben, seit meine Mutter starb. Und ich habe viel gesehen, fremde Menschen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_10_1920/TIR_1920_10_03_4_object_1973387.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.10.1920
Descrizione fisica: 20
von hier durch einen mutwilligen Akt infolge eines Schuffes. den ein bekannter Bursche gegen ihn ab schoß, an der linken Brustseite bedeutend verletzt. Zugleich erlitt er Verletzungen im Gesichte und einige solche an der Hand, während infolge der Pulverexplosion in nächster Nähe sein Bart und die Augenbrauen versengt wurden. Solche Mutwillig keiten verdienen eine empfindliche Strafe. Ehrliche Finder. Aus Sand in Taufers be richtet man uns vom 1. Oktober: Beim letzten Jahrmarkts hier verlor ein Bauer aus dem oberen Pustertale

unterhalb Mühlen seine Geldtasche mit dem Inhalte von einigen T-^end Lire und eini gen Hunderten. Der Nerlustträger bemerkte den Abgang des vielen Geldes erst in Sand in Taufers. Er machte sich sofort auf die Suche nach seinem Gelde und kaum nach einer halben Stunde brachte ihm der redliche Finder — es war ein Bauer aus Kiens — die Geldtasche mit dem unversehrten In halte. Solche redliche Leute sind heute sehr selten; daher verdient diese Ehrlichkeit besonders hervor gehoben

, Maschinistensgattin, in der Umformerstation der Lokalbahn Bruncck—Sand in Gais. — Aus St. Lo- renken wird uns unter dem I. Oktober berichtet: Heute wurde der Auertischlersohn Johann Äuer zu Grabe ge> tragen. Ein tückisches Leiden, welches er sich während des Krieges im Ortlergebiete zuzog, machte vem erst 22!'.hri^'n ein sähes Ende. Das schönes Begräbnis gab Zeugnis, nie beliebt ?r war. Kirchlich? Nachrichten. Rosenkranz-Sonntag. So heißt der morgige Tag, an dem die kath. Kirche das Rosenkranzfest feiert

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_04_1916/BTV_1916_04_05_4_object_3052621.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.04.1916
Descrizione fisica: 4
. HI am 30. Marz 1916. 84s4 Bult. ^ ^ g 25/15/10 Anfhebnng des Konkurses. Gemeinschuldnerin: Barbara Witwe Stöckl geb. Niedmann, Landwirtin in Westendorf (Windau). Der mit Beschluß, G.-Zl. L 25/15/1, über das Vermögen der Gemeinschuldnerin eröffnete Konkurs wird mit Zustimmung sämtlicher Gläub ger gemäß Z 167 K. O. aufgehoben. Mit 1. Mai 1916 gelangt die Stelle eines Gemeindearztes für den Sanitätssprengel Tnnd i.T., umfassend die Gemeinden Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach, Nein, Mühlwald, Lappach, Uttenheim

, Gais und Mühlbach (4956 Einwohner), zur Be setzung. Der Arzt hat seiueu Wohnsitz in Sand, bezieht ein jährliches Wartgeld von 1200 X ohne Frei- Wohnung, kann '^'suchs- und Ordinatiousgebühreu frei bemessen und ist ihm die Eindringlichkeit der Forderungen aus seiner kurativen Tätigkeit von der Sanitätsgemeinde garantiert. Kompetenten müssen die für Gemeindcärzte ge forderte Qualifikation besitzen, sich den geltenden Dienstvorschriften UN.d theke führen. Kompetenzgesuche find bis 1. Mai

d. I. bei der Gemcindcvorstchung Saud-Taufer» einzureichen. Sand, am 1. April 1916. 22,5 Der Obmann des Sanitätssprengels: I. Jungmnnn uz. ?. Kundmachung. BU der gemäß Ziehungsplan am 3. April 1916 stattgehabten Ii. Verlosung der Obligationen des vier- prozeutigen Tiroler Landesanlehens (II. Emission» vom Jahre 1904 wurden nachfolgende Nummern gezogen: Von den Teilschuldvers-Hreibungen ü SUtt Kronen: 332, 341, 450, 451, 465, 525, 531, 534, 619, 708. k Kronen: 291, 382, 476, 529, 5.>0, 657, 789. 933, 1022, 1153, 1183, 1255

17