111 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_10_1922/SLZ_1922_10_10_4_object_2616698.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.10.1922
Descrizione fisica: 6
herab setzen müssen. Pustertal, 9. Oktober. (Wetterbericht.) Nach einigen Regentagen hellte sich gestern der Himmel wieder auf. Die Berge ringsum, be sonders gegen das Ahrntal, zeigen starken Neuschnee, der in der Rieserferner- und der Zillertalergruppe sehr tief herabreicht. In den oberen Feldern von Rain, Lappach und Prettau liegt leichter Schnee. Im Tale ist es spätherbstlich kühl geworden. Sand in Täufers, 9. Oktober. (Durch einen Wespenstich getötet.) Maria Voppichler, die Frau des Preisbauern

in Sand in Täufer«, aß Dieser Tage eine Birne, an der eine Wespe nagte, die die Frau jedoch nicht wahrnahm Plötzlich spürte sie im Munde einen bren nenden Stich, und als sie den Bissen ausu spuckte, sah sic, daß sie von einer Wefp«. gestochen worden war. ES wurden zwar fort alle Gegenmittel angewendet, allem nach einer ganz kurzen. Zeit war die Frau, die in den vierziger Jahren stand, eine Leiche. An ihrer Bahre trauern der Man,:, Markus Voppichler, und mehrere Kinder. Saud iu Täufers, 9. Oktober

zu werden, der tosende Beifall und die vielen Zugaben, zu denen sie sich entschließen mußte, sagen alles. Es war ein genußreicher Abend und zugleich ein sehr edles Werk, das den Dank aller, die ihr Scherflein beitrugen, redlich verdient. ^ Sand in Täufers, 8. Oktober. (Almab- trteb.) Festliche Almabtrtebe hatten wir am gestrigen Tage eine ganze Reihe. Biele hun derte von prächtigen Rindern, geschmückt mit dem vollen Almgeläute und den sarben- schönen Bändern, Binden und mächtigen Blumensträußen, wandelten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 8
Welsberg. Michaeler Sebastian, Besitzer zu Niederried in StilfeS detto Sterzing. Asam Johann, Bäcker zu Meran detto Meran. Heidegger Johann M., Krämer in Margreid detto Kältern. Dimat Franz, Handelsmann in Cortina dÄmpezzo detto Ampezzo. Frisch Josef, Bäcker in Sand detto TauferS. Ladurner AloiS, Besitzer in Grätsch detto Meran. Hnnegger Jacob, Wirth zu Auffkirchen in Toblach detto Welsberg. Pernter Valentin, Besitzer zu Neumarkt detto Neumarkt. Taschler Andreas, Besitzer in Wahlen detto Sillian

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

zu KaltenhanS in d. Landg. W. Matrei Hölzl Johann, Plantitscher in ObermaiS Baur Jakob, Ottenwirth in Karneid Fischnaller Johann, Söllerbauer zu MooS in St. Lorenzen Planer Johann Dr., Advokat in Briren Pompanin Andreas, Besitzer zu Chiave in Ampezzo Fla rer Nikolaus, Kalkgruber in Tirol Thanner Michael, Besitzer in TelfeS Dipauli Johann, Besitzer zu Radein in Aldein Gröbner Leopold, Wirth in Gossensaß Mutschlechner Anton, Hörtmairwirth in Sand Bazzanella Franz Besitzer in Branzoll Achberger Mathias, Wirth

5