236 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/04_12_1919/BTV_1919_12_04_3_object_3055935.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.12.1919
Descrizione fisica: 4
Firm. 63S Einz. 11 75/4 Arnderungen und Änsätze z„ bereits ein getragenen Firmen von Vinzelkanflenten »ttld Gesellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Siv der Firma: Iunöbrtick. Firmawortlant: Stndolf Banr. BetriebSgegei,stand: Handel mit Lodenmaren. Eingetragen: als offener Gesellschafter Panl VareSchi, Kaufmann in Innsbruck. Infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit 2. September 1910. Vertretungsbefugt: jeder der beiden Gesell schafter Ferdinand Banr nnd Panl BareI- chi siir

- vresserei, LaudeSproduktenbrenncrei nnd Li- kürsabrik S. Schindler'. BetriebSgegenstand: Branntwein-. Likör-, Essin- und Fruchtsafterze,tguug. Prokura erteilt: dem Siegfried Salzer. Kauf- mann in Innsbruck, MMlerftrafze 21. Firmazeichuuug: der Prokurist ivird zeichnen, indenr er den» Proknraznsak vor dein Firma- rvortlant und daruuter das eigeuyäudig ge schriebene Wort „Salzer' scvt. Landes- als Handelsbericht IunSbrnck, ?lbt. iv, an, 22. November 1919. Leopold Pernter 1221 G. F^rm. l>8(^ Iüeg

. ^ iN 37 Eintragung einer offenen 6»l-ndels- geseilschaft. Sit) öev Firma: Innsbruck. Wortlaut der Firma: „Gebrüder Wittina' Betriebsgegeuftaud: 5iommissio>lslvarctthan- del. Handelsagentnr des Wein- und Vieh- liaudels. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter: Alois Wittinn und Karl Wit tina, Kausleute in Innsbruck, Maximilian- strake 33. Bcrtrctuugsbesugt: jeder Gesellschafter für sich. Firmazeichnung: einer der beiden Gesellschaf ter setzt dem Firmalvortlaute

eigeuhäudig seine Uirterschrist bei. Landes- als HaudelSgericht Innsbruck, Abt. ill. am 29. November 1919. Leopold P e r u t e r 1222 Finn. 67L Neg. 1 131/4 Asndernngen l,nd Znsütze zn bereits ein getragenen Firn-.en von ^inzelkanflenten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abt. Sit) der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Hermann Hneber, Agenten und Speditionsgeschäft. Prokura: die des Franz Merlin ge.öscht. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. iv. am 14. November 1919. 1220 Leopold

Peruter. G.-Z Firm. 657 Reg. ä. l 75 Slenderttttgel, und Zusätze z„ bereits ein» getragenen Firmen von Cinzelnkanflenten und Gesellschaften. Einzntragen ist im Nenister A: sie der Firma: Innsbruck. Marktgraben 17. Firmawortlaut: Ferd. Tschoner Nachfolger. Vetriebsgegenstand bisher: Spezerei- und Kolonial,varenhandel. Eingetreten: Konrad Gratt. Kaufmann in Iuusbruck. Ansgetreten: Alois Held. Kaufmauu in Innsbruck. Nnninehriger Alleininhaber: Kourad Gratt/ Kaufmauu in Innsbruck, Herzog Friedrich

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/19_06_1903/pub_1903_06_19_2_object_1001300.png
Pagina 2 di 24
Data: 19.06.1903
Descrizione fisica: 24
v. Strele, Kommissär der k. k. Berzirkshauptmannfchaft überreichte Se. kaiserlichen Hoheit hier am Bahnhofe die zweite Separatausgabe des „Pustertaler Bote', welche einen ausführlichen Bericht über die Vor gänge in Belgrad enthielt. — Kruneck» (Gemeindeausfchuß- sitzung vom 6. Juni 1903) Der Herr Bürgermeister verliest ein schriftliches Offert der Firma Erwin Bubek betreffend die Gn- führung der Fünferlampen.—Die genannte Firma machte sich in demselben erbötig, die Fünferlampen, deren Einführung

ein häufig gehörter Wunsch sei, zu installieren, gegen dem, daß ihr die Verzinsung der für die Installation der öffentlichen Beleuchtung prätiminierten Summe erlassen werde. Der Ausschuß beschloß mit Rücksicht auf die Erwägung, daß, wenn die Fünferlampen wirklich viel begehrt werden, die Einführung derselben offenbar im Interesse der Firma als Pächterin gelegen sei, der Firma diese Einführung freizustellen, jedoch ohne jede Gegenleistung. — Die Be schlußfassung über ein weiteres schriftliches Projekt

derselben Firma, den umliegenden Gemeinden, welche sich der Beleuchtung anschließen wollen, einen Anteil am Reingewinne der Unternehmung zu überlassen, wurde, nachdem die Sache noch nicht spruchreif erschien, vertagt. Weiters wurde beschlossen, von der Kabelleitung (Niederspannug) in der Stadt, die vom Transformatorenhäus chen bei den Klosterfrauen bis zum Staudacher Faßbinder, für welche ein Projekt und Kosten voranschlag von Kr. 17.200 vorliegt abzusehen, dagen die Freileitung über dieDächerin der Stadt

mit einem Kostenvoranschlage von Kr. 4000 einzuführen und zwar mit Hinzu schlag dieses Betrages zu den allgemeinen Bau kosten, weshalb der Firma auch die 5°/<,ige Verzinsung dieser Mehrauslage obliegt. — Für die Eröffnung der Schwimm« und Badeanstalt wurde der 16. Juni bestimmt und ist die Schwimmschule bereits unter der Aufsicht des Herrn Schwimmeisters Ferdinand Rimmel von Meran eröffnet. — — Krnneck. (Sparkasse.) Letzte Woche fand eine Sitzung des Ausschusses der Sparkasse,.,der Stadt Bruneck statt

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_02_1936/DOL_1936_02_01_3_object_1150791.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.02.1936
Descrizione fisica: 8
gestürzt und mit einem Bruch der Schädelbasis guer über dem Bahngeleise bewusst los liegen geblieben. Der in der Trentostrasse eine Arbeit' verrichtende Guerino Mazzucho von der Firma „Aspa' bemerkte das Unglück und eilte sofort zur Stelle, bob den Knaben vom Geleise auf und übergab ihn den ebenfalls herbcigcciltcn Corporale maggiore Arcaini und Soldat Papa von der Armeekorpsmusikkapelle, welche ihn mit einem Auto in das Kranken haus überführten. Wenige Minuten, nachdem der Knabe vom Geleise

sich ebenfalls ein Fahrraddiebstahl zum Schaden des 22jährigen Jgnazio Rast, der fein Rad vor einem Haufe stehen liest. b Wegen Venzindiebstahl verhaftet. In der Nacht zum 27. Jänner wurde aus dem der Firma Tomafi in Bolzano gehörenden Auto der Benzin aus dem Behälter entnommen. Das Auto stand im abgofperrten Hofe des Hauses Dominikanerplatz 3. Der Dieb kam von rück wärts in den Hof und musste, um zum Auto zu gelangen, über eine kleine Mauer steigen. Am 27. Jänner vormittags wurde die Anzeige er stattet

und nachmittags 2 Uhr war der Täter, ein 22jähriger Bursche, bereits dingfest gemacht. Das entwendete Benzin wurde der bestohlenen Firma wieder zurückgestellt. b Sechs Personen zusammen über 5 V, Jahr hunderte alt. Unter den im abgelaufenen Jahre in der Gemeinde Reno» verstorbenen Personen befanden sich auch sechs die 90 und mehr Jahre zählten. Diese sechs Verstorbenen zählten zu sammen also fast 5K Jahrhunderte. Ein let tenes Vorkommnis und zugleich ein überzeugen der Beweis vom gesunden Klima des Rittner

ist in der letzten Zeit in kürzester Frist eine Landvilla entstanden, die ob ihrer Eigenart von den vielen Vorbeigehenden je nach Einstellung bewundert, bekriteit oder sach lich besprochen wird. Eine Dame wollte mit einem besonderen Baumaterial durch eine spezia lisierte Mailänder Firma ein einstöckiges Land haus errichten. Da nun in Merano die Bau- vorschrift keine Einstockhäuser gestattet, mußte noch ein Stockwerk aufgesetzt werden. Nach Fer tigstellung dürfte die Billa trotzdem einen ganz hübschen Anblick

die ihm eingesaiidten Lichtbilder wahllos zufaininengcrafft, die Bestellscheine gefälscht und die Namen erfunden waren. Da es Brauch der Firma ist, jede Bestellung mit einer Karte zu bestätigen, sorgte der Reisende dafür, daß am Bozner Postamt die Karten ihm ausgefolgt wur den und ihm so nicht zum Verräter werden konn ten. Die Vergrößerungen nahm er ebenfalls selbst in Empfang. Vis die Sache schliesslich doch aufkam und gegen den gegenwärtig in Mailand befindlichen Schwindler die Anzeige gemacht wurde

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/08_02_1922/BRC_1922_02_08_5_object_115002.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.02.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 11. Mittwoch, «nffl 25 Volkstheaterverein 25, Primarius Doktor Sigmund 25, Ernst Giacomelli 25, Bahnhof beamtenschaft 22, Ungenannt 20, Firma Com 20, Turnverein 20, Katholischer Meisterverein 15, Rudolf Praxmarer15, Johann Iarolim, Hotelier, 15, Steueramtsbeamtenschaft 14, Ungenannt 10, Bau meister Baur 10, Alois Tanzer 10, Hrch. Vonell 15, Niedermaier, Finsterwut, 10, Andre Degischer 10, Paul Schwaighofer 10, Firma Constantini 10, Johann Goldiner 10, Märky, Tischlermeister

ein von: Josef Kahl, Josef Senoner, Karl Berktold, Ge schwister Vonmetz, Adolf Lauda, Anna Kirchberger, -Lutteri, Sanitätsgeschäft, Eduard Berktold, Anna Leitgeb, August Pupp, Alois Pedevilla, Josef Aichner, Josef Tschoyer, Sabina Fellin, Ludwig Baumgartner, Emil Kubieek, Ludwig Albrecht, Kreszenz Wassermann, Notburga Unterthiner, Otto Widenhorn, Josef Höllrigl, Ignaz Mallepell, Anna Ww. Oberlechner, Paul Mulser, Maria Somvi, Wilhelm Moser, Anna Ploner, Alfred Raffin, Franz Kircher, Firma Jörs A Klug, Lina

Steiner, Josef Berktold, Hans Eder, Gärtnerei Seeburg, Johann Sandri, Franz Pawellek, Maria Unter rainer, Franz Strasser, Wirt, Firma Ostheimer, Altenmarktgaffe, Firma Oberkofler und Ortner, Kammerer, Wirt, Johann Mellitzer, Wieser, Buch binder, Hans Larcher, Molling, Wirtin, Hermann Hummel, Rudolf Knoflach, Martin Marx, Johann Mitterrutzner, Johann Ploner, Josef Nieder- stätter, Dominikus Alberti, Alfons Flatfcher, Bäckermeister, Johann Kralinger, Georg Hofer. — Unter Bezugnahme auf die bereits

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/31_12_1921/BRC_1921_12_31_6_object_115338.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 8
, . 10'- 94 Peter Kinigadner, Privatier, 1-- 95 Dr. E. Niederegger 5-- 96 Hugo Seidners Brauerei 5'- -97 Hugo Seidner und Familie S-- 98 Familie v. Mörl 5'- 99 A. WegerS Buchh. 5-- 100 Buchdruckerei „Ty> olia' b - 101 Familie Drucketti- leiter Richter 3 - 102 Frau Weißenbach 1'- 103 Max v. Payr Mld Frau 2'- 104 Fin.'Büro Kade 2'- 105 Fam. Oberforstrat Schuler 2'- 106 Firma Unterthier 1'- 107 Gasser, Pomolog, 1'- 108 Bernhard Strobl 1'- 109 Jak. Kompatscher 2'- l!0 Comploy 1-- III Alois Linser 1'- N 2 Blasius

. Barth 1 179 Josef Berktold 1 180 Familie Struckel 2 40 181 Kofler, Sägewerk, 2 182 Familie Rabauser, Schuhmacher, 2 183 Firma Saudri 2'— 184 Jofef Grnner, Schulleiter i. P., 3'— 185 P. Schwaighofer Z- 186 Buchhandlung ' Karl Riedmaxn 2> 187 Fam. K. Riedmanü Buchhändler, ' «. 188 Familie ^lara Ww. Oftheimer 2- 189 Fa. Frz. Oftheimer 2-1 190 Dr. Frz. Oftheimer 2'— 191 Michaeler, Dom- vfarrer i. R., i 192 K.Gröbneru.Fam 1- 193 Th. Mellitzer, ModeS, u. Frau 194 Alois Oberhauser und Familie 195 Familie

3'— 211 Dr. Pius Desaco, em. Primararzt, und Familie 2'- 212 Otto Widenhorn und Faniilie 2'-^ 213 OSkar Wittich, Baumeister, 2'-^ 214 Dr. I. Ritter von Lachmüller, Zahn arzt, 5 — 215 Vizebürgermeister I. W'dmann und Familie lg-- 216 Ant. Just, Stadt kämmerer, 3'- 217-.Spar«-,und. Pap?.,... ^ ' lehendkassaVrixen M'— 218 Familie Larcher ö'--- 219 Fr. Sanftl. Bozen, 2.— 220 Karl RiM von Lachmüller, Hof rat a. D., 5'— 221 Jng.Heinr. Gruber 2'— 222 Fam. Frz. Zöllner 2— 223 Firma Frz. Zöllner 2'-- 224

6