287 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.03.1936
Descrizione fisica: 6
. Seeber in Riobianco di Luttago ' auf dessen Sohn gleichen Na mens. die Liegenschaften des verstorbenen''Prousch An tonio in San Martino di Marebbe in den Besitz seines Sohnes Florian Prousch: das Garberanwesen des ver storbenen Demichiel Johann in S. Lorenzo di Püsteria auf seinen Sohn Eduard Demichiel dort und das Wölfl- anwesen des verstorbenen Johann Hilber'in Falzes auf seine Tochter Maria Hilber dort über. — Die Grund parzelle 627-2 des Falkensteiner Anton in Thienes ging durch Kaufvertrag

: Stiere und Jungstiere. 1. Kategorie: 1. Oberhammer Giovanni, S. Maria di Dobbiaco; 2. Kahn Giovanni, S. Maddalena in Casies: 3. Brugger Massimiliano, Valdaora: 4. Strobl Fran cesco, S. Maria di Dobbiaco: S. Oberhammer Giovan ni, ,S. Maria di Dobbiaco: 6. Hintner Giovanni, Colle Casies. 2. Kategorie: 1.- Baur Pietro, Dobbiaco; 2. Taschler Luigi, S. Maddalena in Casies: 3. Niederkofler Angelo, Anterselva di mezzo; 4. Viehzuchtgenossenschast S. Mad dalena; 5. Viehzuchtgenossenschast Dobbiaco

; 6. Unter steiner Tommaso, S. Maddalena: 7. Viehzuchtgenossen schast Villabassa: 8. Hintner Gregorio, Tesido. ' 3. Kategorie: 1. Müller Giuseppe, Balle San Silos- stro; 2. Viehzuchtgenossenschast Villabassa; 3. Hell Fr., Braies: 4. Leiter Urbano, Perca; S. Ortner Giuseppe, Villabassa: 6. Troger Luigi, S. Maria di Dobbiaco;'?. Benincasa Alfredo, S. Candido; 8. Hintner Giovanni, S. Maddalena. 4. Kategorie: 6. Viehzuchtgenossenschast Dobbiaco; 2. Moser Giuseppe, Monguelso; 2. Burger Andrea, Braies; 4. Brugger

Massimiliano, Valdaora; S. Walder Gior gio, S. Martino in Casies; 6. Hell Francesco, Braies; 7. Kunbacher Andrea, Dobbiaco. Ochsen: 1. Hofsmann Giovanni, S. Martino Casies; 2. Pietro Taschler,» S. Martino Casies; 3. Lanz Giov., 5. Maria di Dobbiaco; 4. Schwingshakl Giuseppe, S. Martino in Casies; S. Pietro Taschler, S. Martino in Casies. Äiihe und Salbinnen. 1. Kategorie: Hintner Giovanni. Colle Casies; 2. Stoll Giuseppe, Colle Casies; 3. Schileo Pietro. Val daora; 4. Stall Giovanni, Colle Casies

; S. Fauster Mi chele, Villabassa; 6. Troger Luigi, S. Maria di Dob biaco; 7. Steger Giovanni, S. Madalena; 8. Hintner Giovanni, Colle Casies. 2. Kategorie: 1. Zingerle Giuseppe, Valdaora: 2. Me- ger Giov., S. Maddalena in Casies; 3. Ortner Giuseppe. Villabassa; 4. Oberhammer Giovanni, S. Maria di Dobbiaco; S. Müller Giuseppe. Valle San Silvestro; 6. Oberhammer Giovanni, Dobbiaco; 7. Preindl Pietro, Valdaora: 8. Ortner Giuseppe, Villabassa; 9. Benincasa Alfredo. San Candido; 10. Hintner Gregorio, Tresido

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_6_object_1865628.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
waren und die immer und immer wieder zu erneuten riesigen Huldigungen für den Duce, das fascistiche Italien und unsere glorreichen Truppen in Ostafrika Anlaßt gaben. Vom Nenon Volksbewegung im Monat April Collalbo, 4. Mai às Standesamt der Gemeinde Renon hat im ab gelaufenen Monat folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Maria Senn des Josef, Hoserbauer ,'n Monte di mezzo: Pechlaner Anton des Anton, Bau er in Vanga: Dapunt Erna des Alois, Metzger in Au- na di sotto: Hölzl Gerardo des Josef, Friseur

in So- prabolzano: Gruber Maria des Josef, Bauer in Vanga: Lintner Arnold des Anton, Kaufmann in Collalbo. Todesfälle: Pechlaner Kreszenz. 29 Jahre alt, Besitzerstochter in Soprabolzano: Fries Adelinde, S Monate, in Soprabolzano: Staffier Josef, 3 Monate, vom Schmaleichhofe in Longomoso: Lun Johann, 1 Monat, in Soprabolzano. Trauungen: Thurner Alois, 30 Jahre alt, Be sitzer in Avigna di San Genefio, mit Winkler Maria aus Vanga: Mayr Alois, 26 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Maria Schweigkosler

aus Auna di sotto; Alois Kofler, 32 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Mur Lizie in Auna di sotto: Oehler Johann, 38 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Huber Kres zenz in Auna di sotto: Pechlaner Johann, 30 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Rottensteiner Elisabeth in Auna di sotto. Eheaufgebote: Plunger Hermann, 27 Jahre alt, Bäcker in Appiano, mit Frl. Niederstüter Maria aus Longomoso: Reichhalter Joses, Bauer in Vanga, mit Rainer Ottilia aus Longostagno. die ruhmreiche alte Regimeutssahne

. Der Krämermarkt hatte natürlich auch unter diesen Um ständen zu leiden. Drumco Vom Verschönerungsverein B r u n i c o. S. Mai Der Vorstand des hiesigen Verschönerungsvereines In Predo! : Peter Hofer, Bauernsohn in S. Martino die S. Lorenzo, mit Frl. Franziska Hofer, Nahtertoch- ter von Predoi. In Volles: Sebastian Fischnaller, Hoferwirtssohn, mit Frl. Johanna Mehner, Mairlwirtstochter dort In Dobbiaco: Peter Schiller, Stanerbauer, mit Frl. Maria Fuchs, Bäckerschusterstochter dort, weiter« Mit chael Schönegger

. Besitzer, mit Frl. Anna Sanier, Nach barstochter dort, und Josef Sanier. Hutersohn, mit Frl. Maria Waldner, Waldnertochter dort. In Anterfevla: David Klrchler, Glögglgutsbesitzer, mit Frl. Maria Zingerle, Wirtstochter dort, ferner An> ton Brunner, Hinterhaßlersohn, mit Frl. Maria Pall> huber von dort. In Sesto: Josef Egarter, vbermüllersohn. mit Anna Kiniger, Stonertochter dort, weiter Johann Kinlger. Stonerbauer, mit Frl. Anna Lampacher, Golsertochter In Thienes: Peter Schiller. Besitzer In Dobbiaco

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_09_1934/AZ_1934_09_08_4_object_1858681.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.09.1934
Descrizione fisica: 4
Seite K »Alpenzekkang* Tàmskag, Mi S. Sipkèmvè? 1s?4, xii > » > >>> , > > k ''. .. k > U;:»' ZG ^ I ' ^ ' i ! ' -i -' à»»s Äs« M««»>»»»»z Silandro Zum Maria T^vmen-Feste in Silandro. Silandro, 6. Sept. Das alljährliche kirchliche Hauptfeft von Silandro, das verlobte Maria Namen-Fest, welches Heuer am Sonntag, den 9. September, abgehalten wird, hat seine besondere historische Bedeutung und der Ursprung dieser Feier geht auf den Monat März des Kriegsjahres 17W zurück, auf die Zeit

der Franzoseneinfälle ins Vinschgau. Der „Geschichte der Maria Namen-Prozession in Silandro' ent nehmen wir kurz folgendes: „Die Pfarrkirche von Silandro besitzt ein alt- ehrtes Gnadenbild der Gottesmutter „Unsere liebe Frau am Nain'. Einen besonderen Aufschwung nahm die Verehrung des Gnadenbildes zur Zeit der Franzoseneinfälle vom Jahre 1799, die gerade das Vinschgau in die größte Gefahr brachten. Am 25. März (Fest Maria Verkündigung) erlitten die Oesterreicher an der schweizerischen Grenze e ne bedeutende

Niederlage gegen die Franzosen, die durch das Münstertal heranzogen. Infolgedessen stand dem Feinde der Weg ins Binschgau offen und er ließ als bald verschiedene Ortschaften, wie Malles, Glorenza und Sluderno in Flammen auf gehen. In dieser großen Not taten die Schützen der Pfarre Silandro, die im Felde standen, das feierliche Gelöbnis zur Gnadenmutter in der Pfarr kirche: „Wenn Maria ihren mächtigen Arm er hebt zum Schutze der bedrohten Heimat lind den Feind abwehrt, dann wollen wir für alle Zeiten d:n

Maria Namen-Sonntag zu einem großen Dankfest gestalten und das Gnadenbild „Unserer lieben Frau am Rain' in feierlicher Prozession umtragen.' Und wirklich, der Feind rückte nicht mehr weiter vor; er zog sich, ohne daß man den rechten Grund erraten konnte, nach wenigen Tagen wieder über die schweizerische Grenze zurück: Die Heimat und ganz Vinschgau waren gerettet! Die Schützen hielten aber auch treu, was sie gelobt hatten. Am Maria Namen-Sonntag des näm lichen Jahres 1799 wurde das erstemal

das historische Maria Namenlied aus dem Jahre 182V in Originalbesetzung (Soli, Chor und großes Or chester) mit seinen 10 Strophen zur Aufführung bringen wird. Dann zieht die Festprozession mit dem Allerheiligsten und dem Gnadenbilde von der Dekanalpfarrkirche aus durch die geschmückten Straßen und Plätze und die beiden Musikkapellen in ihrer schmucken Volkstracht, jene von Silandro und Corzes (vielleicht auch eine dritte von aus wärts, werden dieselbe mit religiösen Prozessions märschen begleiten. Für mittags

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_05_1937/AZ_1937_05_08_6_object_2637153.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.05.1937
Descrizione fisica: 6
Leite 6 .««»«azettanq- N^xN ^ > i » ! !!> . !i^!^ '«ÄW SAD !b' Ki >s! àà ^-ff ^ à ì / Samstag. den S. Ma? Luce Kino. Heute der große Wiener Musiksllm: „Un sterbliche Melodien' (Des Walzerkönigs größte Lieb:> mi: Maria Paudier, ^co Siezak, Alfred Jerger, Iris Arìan i'nd Lizzi jiolzschuh. Regie: ^rinz Paul. ^ Das Wien der 70er Jahre ist im Taumel, eine qanz> Ttudt geyorcht willig und begeistert dem Zauberstab ei ne? Einzigen, der magisch mit seinen Walzern olles und alte an sich zieht

vom Lied'. Beginn: 5. 6.30, S und S.Z0 Uhr. Central Kino. Katherina Hepburn und Fredrie March in „Maria von Schottland'. Als im Jahre IMI Maria Stuart von Frankreich nach Schottland zurückkehrte, fürchtete die Königin Elisabeth von Englano, daß die Stuarts ihn den Thron stritig ma chen könnten. Aber auch In Schottland selbst waren ein Teil der Adeligen und der Bauern Maria Stuart Feind. Sie hatte nur wenig« Getreue, darunter den Italiener Rizzio und den Grasen Bathwell. Später heiratete Ma ria den Lord

Darnlen. Die schottischen Edelleute mach ten ihn aus Rizzio eisersüchtig, der dann auch ermordet wurde. Unter Bothwells Schutz regierte dann Maria. Aus ihrer Ehe mit Darnley bekam sie einen Sohn. Jakob. Als Elisabeth dies erfuhr, hetzte sie die Schotten neuerlich ge gen Maria auf und Darnlye wurde ermordet. Maria, die vollkommen allein dastand, heiratete dann Bothwell, durch welche Heirat dann das Land erst recht In Aufruhr geriet. Um den Frieden zu sichern, ging Botwell ins Exil. Die Adeligen hielten

sich jedoch nicht an die Abma chung, nahmen Maria gefangen, um den kleinen Jakob als ihren König anzuerkennen. Von Elisabeth getäuscht, wendete Maria sich nach Eng land, als Ihr die Flucht aus England gelingt. Dort wirst sie Elisabeth ins Gesängnis. Vergeblich wartet Maria aus Nachricht von Botwèll: dieser war in einem dänischen Ge fängni» gestorben. Maria wird wegen angeblicher Ber> schwörung gegen das Leben Elisabeths zum Tod« ver urteilt und geköpft. Beginnzeiten: s, S M. 8 und SL0 Uhr. — Sonntag

war au» diesem Anlasse zu einem zauberoolleii Festaltare verwan delt worden Abends fand vor dem Malenaltare die Er neuerung des lausgelnbdes nach einer kurzen Ansprach«, sowie die Weih« der Kinder an Maria statt: ein Herr liches Maienlied schloß die erhebende Feier ab. Den Kin> Sern wurde nach der Kommunion im Psarroratorium «in Frühstück gespendet. Die Geistesgegenwart de» Zugführer». Geistesgegenwart eines Zu Tage in Casteldarne ein Zugsunglilck verhüten^ Der Per- ment noch an der Dachrinne einigermaßen festzuhal

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_6_object_1860540.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Maria Gutrvenger, Gastwirtstochter von Versiaco. In Dobbiaco: Josef Pircher, Gastwirt und Holz- Händler in der Fraktion Grätsch, mit Frl. Eleonore Wassermann, Tischlermeisterstochter in Monguelfo, sowie Stephan Strobl, Schuhmachermeister, mit Frl. Maria Fili aus Castelrotto. In San Giovanni, Valle Aurina: Matthias Jn- nerbichler. Bergrichter, mit Frl. Rosa Mölgg, Ober- bauerschastertochter dort. In San Candido: Josef Tomaser, Bauernsohn beim Tagger, mit Frau Marianna Innerkosler, Witwe Burgmann

, dort. In Braies: Peter Fauster, Schmiedmeister, mit Frl. Clara Thum, Bauerntochter in Stegona di Brunico. In Predoi: Isidor Notdurfter, Pächter zu Neu- haus, mit Frl. Maria Mittermair, Brunnhaustoch- ter dort, weiters Andreas Mair, Niederwegersohn. mit Frl. Cecilie Duregger, Holzerhofbefitzerstochter dort. In Badia: Josef Fingerle, Besitzer in San Mar tino di Badia, mit Frl. Maria Agreiter, Bssitzers- tochter dort. In Campo Tures: Josef Forer, Besitzerssohn, mit Frl. Rosa Prenn, Bauerntochter dort, weiters

, Besitzer, mit Frl. Maria Viertler. Private in Colle di Casies. In Predoi: Thomas Duregger, Holzergutbefitzer- sokm, mit Frl. Maria Bacher/Waldnerhäusltochter dort. In La Villa di Badia: Serafin Dapunt, Besitzer, init Frl. Sabina Agreiter dort. In San Giovanni, Valle Aurina: Josef Oberho fer, Großwiefersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollen- zer, Hofertochter iri Luttago, und Joses Oberhollen zer, Hofersohn in Luttago, mit Frl^ Kreszenz Gru ber, Ortnertochter in San Giovanni. ^n Dobbiaco: Andreas Lanz

, Leiterbauer, mit Frl. Veronika Hofmann, Hirbertochter aus Braies. Die Todesfälle in den leiten Tagen in der Dalle Pusteria. In unserem Tale verschieden in den letzten Tagen folgende Personen: In Rasun di sotto: Josef Renzler sen., Kaufmann und Schneidermeister, 66 Jahre alt, mit Hinterlas sung der Frau und eines Sohnes. In San Candido: Maria Weitlabner, geb. Küh bacher, Innerbachlerbänerin, Z8 Jahre alt. In Luttago: Witwe Theresia Niederbacher, geb. Held, Besitzerin zu Lembach, 67 Jahre alt

, eine un gemein brave Frau und Mutter. 5n Valdaora di sopra: Maria Witwe Steiner, geb. PramstaUer, Großenaelbäuerin, 64 Jahre alt, und Josef Kohler, Gostesohn. In Dabbiaco: Peter Biertier, Zimmermann, 80 Jahre a>l. In Acereto: Fabina Geißler, Schüszlerbäuerin, 55 Iabre alt. In San Giovanni. Valle Aurina: Maria Nie- derkofler, Körberin, 79 Jahre alt. In Badia: Judith Pitscheider, ledige Bauerntoch ter, 74 Jahre alt. In Brunico. Jo'ef Zösmair, Besitzer, 81 Jahre. In La Villa di Badia: Frau Josefa Crazzolara

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_12_1938/AZ_1938_12_02_6_object_1874290.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.12.1938
Descrizione fisica: 6
in ihrem neuesten und letzten Sport- und '' film »Die Ei-kör'--' vens) mit Tesare Ver Besitzer de» Eaftel Pietra gestorben. Vipiteno, 1. Dez. In Slatinan (Tschechoslowakei) starb der einem I Besitzer des Castel Pietra, Fürst Franz Joses Auersperg, Geheimer Rat, Oberst a. D., Ritter des Owens vom Goldenen Fließ, im hohen Alter von 82 Jahren. Um ihn trauern der einzige noch lebende Sohn. Ferdinand Prinz Auersperg, sowie die Töchter Priiyes. sin Christine von Croy und Maria Grasin mit --^ 5, I Trautmannsdorf

, findet sich mehrmals in der Burg) — entging jedoch der gänzlichen Zer- störung und blick der Familie Trautson er hallen. Nach dem Tode des Johann Wilhelm Fürsten Trautson fiel dasselbe an seine Erb- töchier Josefa, verehelichte Gräfin v. Auers- verg und Maria Anna Fürstin Samberg, gm Namen derselben empfing 1780 Karl Graf von Auersperg das Schloß. Seit dort ist es bis zum heutigen Tage im Besitze der Grafen von Auersperg geblieben. verlin: 20.10: Wien singt — Wien tanzt! 22.30 (und alle deutschen

. »Maria Walewska^. ein Grvßfilm der Metro mit Greta Garbo und Charles Boyer. Maria Walewska liebt ihr Vaterland und betet aus der Ferne Napoleon an, der als dessen Retter erscheint. Endlich lernt Maria Napoleon kennen, der sich sofort in sie ver- liebt. Die polnischen Diplomaten möchten die- se Liebe ausnützen und bitten Maria,, zu ihm zu gehen, um seinen Schutz für Polen zu er- haltey. Zuerst lehnt Maria sich aus; aus ihrer großen Liebe zu Polen gibt si: dann nach und geht zum Kaiser. Ihr Gatte

trennt sich von ihr. Demütig umgibt sie Napoleon mit größter Liebe. Jahre des Glückes vergehen. Maria wird gewahr, daß sie ein Kind bekommen wird. Als sie im Begriffe stand, es Napoleon mitzuteilen, sagt er ihr, daß er sich entschlos sen habe, Maria Luise zu heiraten. Maria schweigt und geht. Das Kind wird in der Einsamkeit geboren. Nachher kommt die Katastrophe von Ruß land.... dann die Insel Elba. Maria reist zu Napoleon und bringt ihm seinen Sohn. Gegen ihren Willen hilft sie, immer von Na- poleon

beeindruckt, ihm zur Flucht. Nach Waterloo, als er vor der Abreise nach St. He. lena stand, kommt Maria wieder zu Napo leon und will ihn zur Flucht überreden, die sie organisiert hatte. Napoleon weigert sich und geht den Weg seines Schicksals. Beginnzeiten: 5. 7 und 9.1S Uhr. Kino Vittoria. VUrisarco. Der richtige Tar. zan kommt wieder. »Tarzans Flucht' mit Johnny Weißmüller und Maureen O'Sulli- van; eine Hymne auf die männliche Kraft und die wilde Schönheit. Menschen und wilde Tiere im Kampf. Das neue

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_05_1935/AZ_1935_05_10_6_object_1861542.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.05.1935
Descrizione fisica: 6
Pfarrmesners, 66 Jahre alt. Sie hinterläßt 3 Söhne und 4 Töchter. In Pieve di Livinallongo: Maria Colleselli, geb. Dorigo, genannt Nalda, 79 Jahre alt, sowie G. Marchi aus Arabba, genannt Pfitfcherin, 89 Jahre alt, und Felice Crepaz aus Salesei di sotto, 79 I. alt, Johann Corani, Privat, 7S Jahre alt, ferner Frau Olivia Witwe Marchi, geb. Salvador,, S2 I. alt, hinterlassend eine Tochter, und Emanuel Lezu von Arabba, Besitzer dort, 79 Jahre alt, einer der ältesten Bienenzüchter des Ortes. In Gais: Anton

sehr ins Gewicht fällt. Die Standesregister zeigen nach stehende Geburten aus: Hackhofer Albin des Josef und der Anna Rienzner in Dobbiaco; Fattori Giu seppe des Ernesto und der Di Caterina Rosa, Dob biaco; Lanz Anna Maria des Jases und. 'der Gas ser Notburga, Costanosellari; Mutschlechner Peter des Peter und der Taschler Maria,'Dobbiaco. — Gestorben ist im vergangenen Awnat April ein 76 Jahre alter Mann, und zwar Stoll Sebastian nach Josef und nach Hackhoser Anna. Reiseverkehr im ZNonat April Gegen Mitte

und wären in'dieser Hinsicht'jene Käuser mit der größeren Geduld am vorteilhaftesten aus die sem Markte herausgekommen. Die ersten Schwalben Etwas später als andere Jahre sind Heuer die Schwalben, die überall gerne gesehenen Frühlings boten, wohl die beliebtesten unter den Seglern der Lüste, ins Land gezogen. / Freilich scheinen sich die Schwalben bei uns nicht an vie volkstümliche Regel zu halten und dem alten Kalenderreim zum Trotz: „An Maria Ver sündigung kommen die Schwalben wiederum' ihre Ankunst

eine Frau, die er nicht vermuter halte: Maria. „Entschuldigen Eie, Zennorita', sagte er, nicht ohne leichlen ,,?ie erwarteten wohl jemand andern? Es nu mir leid.'' Die Tchwester Hmicnses schüttelte stumm den àps uud machie eine einladende Bewegung, die ihn aussorderte Plan zu nehmen aus einem der bequemen Korbsessel, sie in der Halle standen. Er legte seinen Hut aus den runden Tisch und seyie sich, während Ataria aus den Knops einer ?Iek:rischen Klingel drückte und stehen blieb. Bald daraus erschien

, .daß man ein rassiniertes Spiel mit ihm tmebe. Warum war Maria bei seinem Anblick so erschrocken? Hatte sie die Schivester gewarnt? Wo-wvr Hortens?,? , .Und I warum kam ihm hier alles so sonderbar, so utt»I 29 heimlich vor? Was bedeutete diese Stille in dem sonst so lauten Hause? Was ging hier vor? Zorn und Mißtrauen wechselten in seinem Empsinden, und scharf richtete er den Blick aus die. ernste blasse Frau, die ihm ani Tisch gegenüberstand, „Wo ist meine Frau?' Aber Maria von Röntheim legte die müde Hand sanst

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_12_1938/AZ_1938_12_01_6_object_1874277.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.12.1938
Descrizione fisica: 6
Sene 6 ,A I p e n ! e « » v n q* Donnerstag, r. i>ez«mv,r Vstzan« ein und Cenkral Kino. „Maria Walewska', Grohsilm der Metro mit Greta Garbo Charles Boyer. Maria Walewska liebt Ihr Vaterland und betet aus der Ferne Napoleon an, der als dessen Retter erscheint. Endlich lernt Maria Napoleon kennen, der sich sofort in sie ver- liebt. Die polnischen Diplomaten möchten die. se Liebe ausnützen und bitten Maria, zu ihm zu gehen, um seinen Schutz für Polen zu er halten. Zuerst lehnt Maria sich curi

: aus ihrer großen Lieb« zu Polen gibt sie dann nach und geht zum Kaiser. Ihr Gatte trennt sich von ihr. Demütig umgibt sie Napoleon mit größter Liebe. Jahre des Glückes vergehen. Maria wird getoahr. daß sie ein Kind bekommen wird. Als sie im Begriffe stand, es Napoleon mitzuteilen, sagt er ihr, daß er sich «ntschlos- en habe, Maria Lutte zu heiraten. Maria iweigt und geht. D nfamkeit gebore». Nachher kommt die Katastrophe von Ruß land.... dann die Insel Elba. Maria reist u Napoleon und bringt ihm seinen Sohn

, egeiì ihren Willen Hilst sie, immer von Na- poleon beeindruckt, ihm zur Flucht. Nach Waterloo, als er vor der Abreise nach St. He. lena stand, kommt Maria wieder zu Rapo leon und will ihn zur Flucht überreden, die sie organisiert hatte. Napoleon weigert sich und geht den Weg seines Schicksals. Beginnzeiten: S, 7 und S.1S llhr. Lac« Sino. Heute unwiderruflich letzte Ver längerung des Großsilmes »Zm Zeichen des Oreuzes' mit Elisa Landi, Fredrich March, Claudette Colbert und Charles Laughton. — Leginn

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.02.1935
Descrizione fisica: 6
, Tölderertochter dort, und Franz Zwigl, Mechaniker, mit Frl. Maria Aichner, Besitzerin zu Müller dort. In Pieve dìLivinatlongo: Pietro Del- lazer aus Salesei mit Frl. Candida Colli aus Col di sotto. In Vandoies: Johann Unterhuber, Unter hubergutsbesitzer, mit Frl. Stefanie Engl von Terento. In Predoi : Thomas DurZgger, Holzerbauern söhn, mit Frl. Maria Bacher, Waldertochter dort. In Luttago: Franz Oberhollenzer, Hofersohn dort, mit Frl. Kreszenz Gruber, Bauerntochter aus S. Giovanni, Balle Aurina, und Josef

Oberhofer, Weißnersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollenzer, Ho- fertochter in Luttago. In Bruni co: Albert Lechner, Chauffeur in Teodone, mit Frl. Stefanie Mutschlechner, Bau erntochter aus Sares-San Lorenzo. In Colle S. Lucia: Anton Domanegg, Dei» dengutsbesitzer, mit Frl. Emilie Pallabazzer, Pri vate dort. In Sciaves: Johann Oberhofer, Schmied dort, mit Frau Maria Witwe Amort, geb. Tratter, Private dort. ' In Lavinia: Seraphin Dapunt, geboren in La Villa, mit Sabina Agreiter dort. In S. Tassiano: Franz

Ploner, Nügutsbe- fitzer dort, mit Frl. Maria Nubifera, Plantochter dort. 40jähriges yochzeiksjubiläum. In Ca di Pietra, einer Fraktion der Gemeinde Dalle Aurina, feierten dieser Tage im engsten Fa milienkreise und in voller Gesundheit Johann Ho fer, Bruggergutsbesitzer, und seine Frau Anna, geb. Steger, das Jubiläum der 4vjährigen Hochzeit. Dem Jubelpaare, das im ganzen Tale großes An sehen genießt, kamen von allen Seiten herzlichste Glückwünsche zu. - Silberne Hochzeiker. Die silberne Hochzeit

Unterhuber in Brunirò über. — Ein Stadt haus der Maria Steiner in Brunirò ging im Kaufs wege in den Besitz der Maria Mair in Niscone über. — Das Krollanwesen in Molini di Tures ging durch Kaufvertrag in den Besitz des Paul Jn- nerhofer dort über. — Das Mair-Riedanwesen in Valdaora ging käuflich in den Besitz des, Basilius Untcrberger von dort über. — Der Gasthof „Al penrose' der Emma Niedermair, verehelichten Wachtler, ging käuflicherweise in den Besitz des Stephan Plankensteiner von Perca

gestorben. In S. Candido: Michael Jnnerkofler, ge nannt der Wsbermichl, 72 Jahre alt, einstmals ein sehr gesuchter Bergführer. Er hinterläßt die Gattin und 8 Kinder. InSe sto : Frau Maria Jnnerkofler, geb. Pfeif- hofer, Unteradamergutsbeiitzerin, 37 Jahre alt, in Erfüllung ihrer Mutterpslicht, hinterlassend den Ehegatten und 7 lebende Kinder, während ihr S Kinder bereits im Tode vorausgegangen sind. Wei ters Frau Teresia Kofler, Lanhofbesitzerin dort, 8S Jahre alt. In S. Caffi ano di Badia: Alois

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
Andreas, Ploner Joachim, Hilpold Alfons, PescoUer Johann Kuen Anton, Copalko Angelina, je 1 Lire: Mehner Michael 1.50; weiiers Unterweger Zinna, Weit- laner Maria, Erlacher Katarina,, Da Col Marghe rita, Zampiello Carmela, Seyr Elise, Oberlechner Paula, Hitthaler Maria, Sieger Maria, Federe? Anna, Feichter Gisella, Niederegger Luigia, Stan- nuova Maria, Oberparleiter Maria, Diana Maria, Lechner Sabina, Jrenberger Maria, Plankensteiner Clementine, Seyr Crescenzia, Mark Anna, Pinolli Teresio, Burchia

Maria, Foraboschi Irene, Ober- hammer Paula, Lenzi Vittoria, Seyr Josefine, Fontanive Pia, Mair Maria, je ö0 cent.; zusam men Lire 10.7ZS.40. BaUfesi zu Gunsten des Verschönerungvereins der Stadl. Zu Gunsten unseres Verschönerungsvereins, der Heuer sämtliche Promenaden der Stadt und Um gebung wirklich sehr einladend ausgestattet hat und keine Kosten scheute, jeden Winkel in der Um gebung nett herzurichten, so daß man seitens der großen Fremdenwelt nur immer und immer wie der volle Lobworte darüber

nachmittags, im Kasernen hofe „General Cecchini' die vollständige Austra gung der Wettbewerbe in der Leichtathletik, Dis kuswerfen, Speerwerfen, Flachlauf zu 800, 1000 u. 3000 Meter — statt, welche Hebungen am 14. Juni l. Js. nicht vollständig ausgetragen werden konn ten. Der Start für den Feldlauf ist am gleichen Tage, um halb 3 Uhr nachmittags. Am Sonntag, den 13. September, dem Feste Maria Namen, wird ein großes Fest in der Markt anlage (Kastaniengartl) mit Konzert. Gliickstopf und verschiedenen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_03_1938/AZ_1938_03_08_6_object_1871101.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.03.1938
Descrizione fisica: 6
Schleife' Das Sekretariat des Frauenfascio dankt auf diesem Wege für nachstehende eingelang te Spenden zugunsten der Weißen Schleife, und zwar Herrn Laceri Clemente 30 Lire, Oberhammer Santa Maria Lire 10. Liwonik au» Deunico Vau eines alpinen Unterkunftshauses. Brunirò, 7. März Der Club Alpino Italiano wird im kom menden Frühjahr an der Forcella del Pico (Birnlückenhütte), 2438 Meter hoch gelegen, die den Uebergang vom Valle Aurina nach Krimml in Salzburg vermittelt und als Aus gongspunkt

, bis oas freiwillige Opfer aller Qual und Schande ein Ende bereitet. Beginn: S. 7.30 und 9.1S Uhr. « Luce Kino. Heute die Verfilmung eines Völksromanes, der tausende von Lesern be geisterte und ergrissen hat: Das Schicksal ei nes armen Jungens' mit Maria Bell und Pierre Fresnay. Regie Abel Gance, der Schöpser verschiedener Großsilme. Der an mannigfaltigen Abenteuern und Schicksals- ichlägen'reiche Lebensweg eines jungen Gra fen, der durch den Tod seines Vaters in Elend und Armut gestürzt

wird. Lange währt seine Umnach tung, erst die Nähe des Mädchens, das er früher hintergangen hat, gibt ihm langsam sein Gleichgewicht wieder. Pierre Blanchard, aus vielen Filmen be reits rühmlich bekannt, hat hier seine Glanz leistung vollbracht. Beginnzeiten: S, 6.30, 8 und 9.3V Uhr. Kino Marconi. Heute ein Film von hohen vaterländischen Tendenzen, ergreifend, pak- kend, spannend „Doktor Antonio' mit Maria Tambarelli und Ennio Cerlesi in den Haupt rollen. Der Film sührt in die Mitte des vorigen

. Beginn: S. 7 und ö.13 Uhr. Sino Savoia. ..Der Ammenkönig', nach dem Roman „Das Tal des Lebens' von Max Dreyer. In den Hauptrollen Käthe Gold, Ri chard Romanovsky. Theo Bingen und Maria Luise Claudis. Regie: Hans Steinhosf. Das gesunde, ursprüngliche Lebensgesühl eines Dorfes wird gegen die Etikette und verlogene Prüderie der Hofschranzen eines süddeutschen Doudezstaates ausgespielt. Sie ger bleibt das Dorf, weil in ihm die Frauen regieren. Lauter Ammen, die sich den stärk sten Mann des Ortes

von Campo Tures die Installierung vor. Trauungen In unserem Tale schlössen den Bund sürs Leben dieser Tage: Giovanni Schwings- hackel, Tischlermeister in S. Maddalena di Casies, mit Frl. Maria Hosmann, Lehrers tochter dort. — Pietro Feichter, GutsbeHer ili S. Martino di Casies. mit Frl. Caterina Reier, Besitzerstochter dort. — Giorgio Plank Besitzer in Spinga, mit Frl. Filomena Wie- land, Besitzerstochter dort. — Enrico Fron- tull, Chauffeur in S. Vigilio di Marebbe, mit Frl. Giuditta Ties. Verkäuferin

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_6_object_1860097.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.01.1935
Descrizione fisica: 6
die 2 Rittner, die im Auslande verschieden sind. Ein Blick in das Eheregister ergibt die ansehn liche Zahl von 25 Trauungen in den verschiedenen Pfarrämtern der weitverstreuten Gemeinde und 6 Eheschließungen von hiesigen Bewohnern in den umliegenden Gemeinden. Obwohl diese Zahl für eine Gemeinde von mehr als 4000 Einwohnern verhältnismäßig ziemlich hoch ist, so bleibt sie doch wieder um 5 gegenüber den 36 Trauungen im Jahre 1933 zurück. Weende: Mailänder Maria qcb. Pnulmichl in Clusio: ^uiucr Alois

. Thon! Paul in Burqnsw. Eaa.er Genoveva ni Biiniusio, Habiclier Marianna in Mazia, Nrlcsber- acr in Malles, Pnulmichl Aosef in Planol. Blaas .^attienila in Plmn'I. Morivi Franz in Biirqusio, ! limici Briaittc in Maza, .heiniich Johann en Mazia. Grlliliser M.iria i» Landes, -ierzer Quirin in Malles, Ztrolil LeoiiharS i» Vurqusio. Sprenqer Johann in ÄialleZ. Äi'oriaal Maria in Bnrc>usio. Lechthaler!knro- liila in Tnrccs, Dejaco Ioief !» Malles, Pnulmichl Blaas Anton in Mazia, Punter Renner Karl

mit Storker Rosa aus Landes: Kuen Heinrich mit Lechner Maria in Tarces: Kofler Johann mit Iörq Caterina in Malles: Polin Friedrich mit ^aldncr Filomena in Malles, Lqqer Anton mit Ennemoser Erna in Malles. Wallnöser Karl mit Storker Ioienne in Landes, Riedl Alois mir Pritzi Maraherita in Mai les. Folie Adolf mit Bliem Elsa in Malles, Saluti Johann mit Apuani ^Maria in. Mazia, Hörmann Io Hann mit Feichtinger Filomena in Landes, Höller Her mann mit Niederhölzer Rosa in Landes^ Bernhart Jakob mit Köster

. Im Auslande wurden ge- irant: Castella,',,',; Josef mit Panlmichl Berta: Blättler Franz mit Hellrigl Agnes, Geboren wurden: Noggler Rosa des Josef in Burgusio, Paticheider Heinrich des Heinrich in Burgu sio, ^Heiner Erica des Heinrich in Bnrausio, Renner Florian des Ioi>f in Malles, Sarhsalver Luis des Karl in Landes. Telser Sebasiian des Johann in Ma zia, Heiniich Ällvis des Johann in Mazia, Pritzi Amia deS Anton in Bnrgnsio, THeiner Karl des Johann in Burgusio. Blaas Maria des 'Anton in Planol... Strobl

in Malles. Linden thaler Luis des Jana', in Malles. Hinchberger Mar gherita des Jakob in Clnsio. .^iernheld Oskar des Josef in Slingia. Schnster ^iichacd des Alois in.Tarces, Tarativi Alois des Benjamin in Malles, Thurner Maria des Ioi'ef in Malles. Moriggl Eribert des Peler in^Bnrgnsio. Heiniicti Federica des Johann in Ma.ua, Folie Arnold des ^oies in Tarces. Theiner Gustav des Stefan in àigusio. Stocler. Maria des Josef in Landes, .... ... , . Konralh.Maria des '^mes in Vnrgiisio, öe Porla Rosa

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_6_object_1865318.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.04.1936
Descrizione fisica: 6
Sinn und Endzweck des vom Duce geschaffenen Balilla-Reichswerkes erläuterte. Mit dem Hinweise und einem ehrenden Gedenken an unsere Gefallenen in Ostasrika schloß der Redner seine Ausführungen, nach welchen sodann die Versammelten das Lied „Facetta nera' anstimmten, womit die Feier ihren Abschluß fand. Volksbewegung im Monat Mörz Die amtlichen Standesregifter weisen nachstehende Volksbewegung aus: 4 Geburten, 3 Todesfälle, 1 Ehe schließung und 3 Aufgebote. Geburten: Tschurtschenthaler Maria

Notburga des Franz: Maurberger Franz des Franz: Vaccari Albino des Enrico: Baur Filomena des Johann. Todesfälle: Bergmann Anna nach Johann, M Jahre alt: Zitturi Anna des Giuseppe, S I. alt; Strobel Rosa nach Sebastian, SS Jahre alt. Eheaufgebote: Schiller Peter nach Peter aus Dobbiaco und Fuchs Maria nach Johann aus Dobbiaco; Sanier Josef des Josef aus Dobbiaco und Walder Maria des Andreas aus Dobbiaco: Schönegger Mich, des Michael aus Dobbiaco und Sanier Anna nach Ant. ^ aus Dobbiaco. Eheschließung

mifsär an die drei P. I. Wenter Anna, Lobls Johanna und Kosler Marianna die Caposquadra-Diplome. An die zwei G. I. Kußtatscher Ottilia und Maria Kranzer sowie an den Balilla Herzfeld wurde ein Anerken nungsschreiben überreicht, weil sie Gold dem Vaterlande spendeten. Zum Schlüsse verteilte noch der Kommissär eine Reihe von Büchern, welche der vor kurzem von uns geschiedene Podestà Cav. Usf. Neri Leonardi den eifrigsten und bravsten Schülern der Volksschulen der Gemeinde als Erinnerungsgeschenk

Die Mitglieder der Tennissektion des Sportvereines Hochpustertal Dobbiaco sind eingeladen, ihre Nennun gen zur Teilnahme am Internat. Tennisturnier in Merano (am 14. April) bis längstens 1l). April in der Fremdenoerkehrskanzlei Dobbiaco abzugeben, wo auch die näheren Bedingungen und die Spielordnung zur Einsicht ausliegen. Sau Candido Die alkvertraute Ave ZNaria-Glocke zurückgekehrt San Candido, ö. April. Die altvertraute Ave Maria-Glocke ist in den letzten Tagen nach einer größeren Reparatur

, die über ein einhalb Jahre benötigte, wieher zurückgekehrt und er klang das Ave Maria in den vergangenen Tagen wiederum in wundervollem Tone zur Freude der ganzen Ortsbevölkerung. Trauung Getraut wurden in den letzten Tagen Franz Mutsch lechner, Gutsbesitzer, mit Frl. Theresia Obgrießer von hier. > aus die O. N. B. schloß diese Zehnjahrfeier Volksbewegung Im letzten Monat März wurde beim Standesamt derj Gemeinde Renon folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Kompatscher Peter des Peter, Bauer in Auna di sopra

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 8
der Liegenschaften Grdb.-E.-Zl. 23-1 und 20-2 Tiso. Eigentum der Eheleute Bacher Giuseppe und Maria, statt. Da die ersten Termine ergebnislos verlaufen sind, wurde eine neuerliche Versteigerung für den 15. März um 11 Uhr angesagt. Herabge setzter Ausnifspreis Lire ss.bvv. Die näheren Feilbietungsbedingungen sind aus »er Ausschreibung ersichtlich. 830 Auf Betreiben des Ado. P. Kofler-Bolzano durch Dr. Straudi - Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften G - E.-Zl. 1146-2, 1270-2 und 1427-2 Appiano

, Bolzano, durch Dr. Straudi-Bolzano für die Grdb.-E. K74-2 Gries des Weger Giuseppe und der Weger Maria geb. Tatz. 790-2 des Weger Giuseppe sowie 727-2 Gries der Weger Maria geb. Tatz. zur Deckung einer Wechselschuld von 5000 Lire: 836 b) Innerebner Gertrude Witwe Ober kalmsteiner. Villa di Sarentino. für sich und die minderiähr. Kinder durch Dr. Vinaher- ,Bolzano für die Liegenschaft Grdb.-E.-Zl. 135-1 Sarentwo. Eigentum des Seebacher Giacomo in Villa di Sarentino: 8-ì7 Adv. Dr. v. Lachmiiller

-Bressanone durch Dr. Marchssani-Bolzano für die Grdb-E.- Zl. 19-1 Nasa Eigentum des Michaeler Gio vanni und der Mchaeler Anna geb. Kiener in Nasa. 838 Ämorlisisrnug. — Die Prätur Vipiteno hat das definitive Auszahlunqsverbüt lSperre) des in Verlust geratenen Einlage- Hüchels der Raiffeisenkasse Mareta. Bogen ,Nr. B. !X-110, lautend ans Maria Obex, er lassen Der unbekannte Inhaber wird auf gefordert. das Büchel binnen sechs Monaten -in der Präturskanglei Vipiteno vor,'.««reisen und seine Einwendungen

. b) Im Konkurs der Firma Giampicolos Erben und seiner Teilhaber Jellic Antonio und Maria wurde der Zeitpunkt der Zah lungseinstellung auf den 17. September 1W1 zurückdatiert. ^843 Konkurseröffnungen. — Der Konkurs wurde erklärt über das Vermögen: a) der Firma Prast u. Co., Ges. m. b. H., 'kSeifenerzeugung, Bolzano, Via della Roggia. 'Insoloenzbeginn 17. Mnner 19Z3. Masse- Verwalter Adv. Alessandra Carraroli-Bol- zano. Forderunasanmeldungen bis 20. Febr. Prüflings- u. Schlußtagsatzung am 7. März um 13 Uhr

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_6_object_2636013.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 6
. Hallersohu aus Aersciaco, mit Maria Kühbacher, Außerkerschbaumergutsbesitzerin in S. Can dido und Giovanni Rindler, Bauer in San Vigilio di Marèbbe mit Emilia Sottsaß, Bauerntochter aus Rina Silberne Hochzeit In Caminata di Tures feierten die Eheleute Davide Fuchsbrugger, Grabergutsbesitzer, und Maria geb. Nie derbacher, im engsten Familienkreise das Fest der sil bernen Hochzeit. Todesfälle in den lehken Tagen In den letzten Tagen verschieden in unserem Tale: In Brunirò: Francesco Schranzhoser, pensio

nierter Bahnwächter, 66 Jahre. Seine Frau ymg ihm vor einigen Monaten im Tode voraus. Maria Hart- maier, Belitzerssrau. Wr Gatie ging ihr eine Woche früher in den Tod voraus. Ferners Antonio Mair, Störschuster in der Fraktion S. Giorgio. 68 Jahre alt, Caterina Mair, Samerbäuerin aus Gciis, 89 Jahre alt. Giacomo Gboies, 80 Jahre alt, gebürtig aus Val- daora: Paola Prenn, Schuhmachcrmeisterstochter aus Riomolino, 10 Jnhre alt. Caterina Pisfrader, Pri vate, 7S Jahre alt. Ginevra Piazzala geb. Noncari

: Giu seppe Weger, Stecher, 68 Jahre alt, sowie Frau Anna Regensberger geb Niederkosler. 81 J»hre alt, in Prato alla Draoa: Caterina Witwe Mitteregger, 88 Jahre alt, ìn S Cassiano di Badia: Giovanni Clement, Tuguts- besitzer, 77 Jahre alt. in Pieve di Livinallongo: Pietro 4 Kinder hinterlassend; In Jssengo: Maria Oberpertin- ger, Bauerntochter, 37 Jahre alt: in Corti di Pusteria: Giovanni Baumgartner, Besser, SI Jahre alt: in Selva di Molini: David« Unterhofer, Moosleiterbauer, 6S Jahre alt

, den nicht we Niger als 43 Priester zu Grabe aeleiteten, in Bal- daora: Giovanni ilnteroerger, Nasssnwegergutsbeiiker, 86 Jahre all. langjähriger Gemeindeoorfteheri in San Candido: Leopoldo Holser, 63 Jahre alt. Schuhm.icher- meifter und Maria Jnnerkofler, geb. Neider, 70 Zahre alt: in Rio di Pusteria: Giuseppe Lochbichler. Tertiar- fchwester, 75 Jahre alt: in S Lorenzo: Paula Erlacher. 28 Jahre alt: in Äolini di Tures: Maria Laner geb. Feichter, Bruni'Iechnerho'besitzerin, S8 Jabre alt, in Ca di Pietra

: Kunigunde Lempfrecher, 81 Jahre alt. jn Colioscv' Maria Pezzei, 64 Jahre, den Gatten und der runden Scheibe sehr verschwommen ausscheint. Vom Äenou Podeslabeschlüsse Colla lbo, 7. März Die Gemeindeverwaltung hat im verflossenen Fe bruar folgende Beschlüsse zur Genehmigung unterbrei- iet: 1. Liquidierung von Reisediäten an die Gemeinde beamten, 2. Beitrag an die Opera Balilla, Gemeinde- toinitee vom Renon, 3. ßondstornierungen, 4. Liqui dierung von Diäten an die Organe der Forstmiliz, S. Liquidierung

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_01_1936/AZ_1936_01_22_6_object_1864473.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.01.1936
Descrizione fisica: 6
, davon ü8 männliche und SS weibliche: Todesfälle 68, davon männliche lind 32 weibliche. Aus der Provinz Bolzano zugewandert find 292, aus anderen Provinzen IM, zu sammen MK Personen: fortgezogen 217. Somit betrug die anwesende Bevölkerung am 1. Jänner 1936 die Ziffer von 67M, während jene vom 1. Jänner 193S nur L9L2 Personen betraf. Besihwechsel in den letzten Tagen Im Erbschaftswege gingen die Liegenschaften der verstorbenen Maria Witwe Pitscheider geb. Piccolruaz in Corsara in den Besitz ihrer acht

Kinder Franz, Theresia. Maria, Mariangela, Ida, Johann, Johanna u. Viktoria zu gleichen Teilen über. Ebenfalls im Erbfchaftswege gingen die Liegen schaften des verstorbenen Oberschmied Nikolaus in San Giovanni di Valle Aurina in den Besitz seiner Kinder Marianna, Rosa und Maria zu je einem Drittel mit dem Fruchtgenußrechte zugunsten der überlebenden Witroe. Rosina geh. Oberkofler zu einem Viertel über. Wieder einmal Wäscheliebhaber Ganz unvorfichügerweise ließ die Wäscherin Maria Leinigniber

. Die Frau ist ihm vor zwei Jahren im Tode vorausgegangen, 3 Söhne sind ini Weltkriege gefallen. Sänger und Musiker beteiligten sich vollzählig am Leichenbegängnis. In Bruni co: Maria Witwe HIlber geb. De gregari, S7 Jahre alt, Bäuerin zu Riscone, nach einem längeren schweren Leiden. — Aus Wien kommt die 'Nachricht, daß dortselbst die Tante unseres Haus- und Apothekenbesitzers Herrn Walter von Zieglauer hier, Frau Beppina Maria, geb. von Zieglauer, im Alter von 89 Jahren gestorben ist. In Gais: Josef

Jahre Sagfchneider, 82 Jahre alt. In L i v i ii a l l o n g o: Maria Valazza, 5 Jahre alt, der erst vor etlichen Tagen das Brüderchen im Alter von 7 Jahren im Tode vorausging: Frau Marianna Crepaz geb. Roncai, S7 Jahre alt, hinterlassend den Gatten und Söhne: ferners von dort Antonia Crepaz geb. Wra, 75 Jahre alt, gestorben laut einer Meldung in Worris- hofe» in Bayern. In Predoi: Martin Grießmaier, Valentin Afreider und Rudolf Duregger, alle drei in sehr jugendlichein Alter. In Riva di Tures: Peter

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_6_object_1866684.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.08.1936
Descrizione fisica: 6
Spenden liefen ein von: Simeon! Berta, Bacher Luigia, Contessa d'Attems Giulia, je Lire 20.—; von Mahl Ber ta, Ceruti Ida, Marcati Gina, Scossi Adriana, Zanetti Maria, Santone Mia, Oberheinricher Giuseppe und Nardi Carlo je Lire 10.—; Camin Witwe Maria, Ube- zio Olga, Depero Teresa, Marchesini Erna, Simonetti Maria, Candelari Emma, Galeazzi Antonietta, Lechner Pietro sen., Lechner Pietro jun., Unterberger Vincenzo. Rosati Guglielmo, De Wenzel Giovanni jun.. De Wen gel Giovanni sen., Lechner Floriano

je Lire 5.—; Gam> ba-Bodini Emma, Todeschi Ritta, Meneghini Albino, Olivotto Angustino, Egitz Giuseppe, Lunz Giuseppe, Zandvnell Vittorio, Zingerle Luigi je Lire S.—; Wünsch Wally Lire 4.—; Damia Maria, Cimadon Maria, For- nasier Giannina, Rizzi Carmen, Callegari Flora, Un» gerer Erna, Walcher Wanda, Taschler Giacomo, Gre- sem Stanislao, Bianchi Bernardo je 2.— Lire; weiters Ettore Generosa, Ferrari Cecilia, Torca Anna, Fauster Enrico, Seyr Ainadeo, Obermair Giuseppe, Gruber Giuseppe, Pomp Adolfo

. Mair Valentino, Niederbacher Pietro, Kaiser Carlo, Pondorfer Maria, Niederwiefer Guglielmo, Feichter Giuseppe, Faleschini Catarina, Fu- sini Vigilio,! Fauster Giovanni, Fauster Luigi, Somma- villa Goffredo, Manfredi Luigi, Engl Francesco, Gio vanna Mutfchlechner, Gafser Giuseppe, Durnwalder Au gusto, Fifchnaller Giuseppe, Obersrank Giuseppe, Bach» lechner Ernesto, Engl Maria, Piirnbacher Leone je Lire Weiters spendeten: Lire 50: Krankenkasse, Sektion Brunirò; je 100 Lire: Ulbrich Franz sen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_01_1933/AZ_1933_01_26_3_object_1881381.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.01.1933
Descrizione fisica: 8
. Feltrinelli. Bolzano 100 Dr. v. Stefenelli Giulio.' Bolzano 100 ^Pfisterer Gebürder. Gries 70; Bischof Maria, ttNtervirgl 50; Kerschbaumer Giuseppe utld Lui gi 50; Masetti Giuseppe. Gries 50; Tauferer Antonio und Barbara. Bolzano 50: Neßler Ot tilia Witwe Tomasini, Gries 50: Wachtler Al berto, Bolzano 50; Gyulai Conte Stefano, Gries 50: Lunger Luigi, Bolzano 50: Mumel- ter I. P. Erben. Bolzano 50; Clement Giulep- , pe und Maddalà. Bolzano 50; Nothüm'Ro sa^ Bolzano 50: Frisanco u.- Comp.. Oltrisarco

40: Whuber Maria. Bolzano ^y: Flèderbqcher Mlttv'e àsà.' Bolzano 30; Sèpp^ Giàppe. und 'Giovanna. Oltrisarco 80; Muzzàtti u. Politti. ' Balzano 30:v. Grosti Pia: Gries 30- Righi Ca- ' tüM Bolzano-30? Bèrnardelli Dr. Emilio, Ol- ' tMarco -23; Fleisch àwe Clementine, -Bolza no 30: °Divid Vittore. Gries 2S: Zanetti-Ettore, Gries 25; Lehner Michele, Bolzano 25: Pera- .lhoner Maria. Gries LS; Dr. Oberrauch Kon rad. Renon 25: Gottardi Ant. und Notburga, Gries 25: Mqir Josef, Gries ?'- Anonimo in S. Quirino

20; Zwick Bibiana ^n. Bolzano 20: Gasser Luigi und Giuseppinu Bolzano 20: Rupnik Elisabetta. Gries 20: Villa Bellevue. Gries 20: Weial Maria. Viano di Bàno.20; Werner Luigi, Bolzano 20: Lenn Witwe Giù» seppina Bolzano 20: Regele Enrico^ Gries 20: Mayr Mattia. Rencio 20: Desaler Witwe Fan» nm Bolzano 20: Paschke Gabriela. Gries 20: Steinmayer Luigi. Oltrisarco 15: Grüner- Schönach Luiaia. Gries 15; Haas Witwe Albi na. Oltrisarco 15; Avi Luiqi, Oltrisarco 15: Schlechtleltner Matilde. Caldaro 15: Geiger

Giovanni. Bolzano 15: Laaler Maria. Gries 10: Rosatti Luigi. Gries 10: Mackünek Elisa betta, Gries 10: Zech Antonio. Bolzano 10: Profaikr Luiai. Piano di Bolzano 10: Ka- maun Massimiliano, Gries 10: Resch Giulia. Bolzano 10; Ranzi Giovanni. Bolzano 10: Winkler Edviga. Bolzano 10: Eaaer Clara. Bolzano 10: Andregtti Gebrüder. Colta di sotto 10: Hofer Giuseppe, Piano di Bolzano 10: Stanqer Luiqi, Bolzano 10: Anonima in via Mencio 5; Mazzuràna Domenico, Bolzano 3. Wick-Wosching Albina, Merano Walter, Wien

40: Pott Gebrüder. Merano 30; Mttorelli ü. Nedvcd. Merano 30: Gilmozzi Pietro, Merano 30: Telfner Rosa. Merano 30; Tratter Felice. Merano 25; ' KellereiHenossen- schast Lagundo 25: Block Ada Edith, Merano 25: Diechtl Maria. Merano 25: Trasoier Noia, Merano 25: Zander Clara. Merano.20: Gio vanetti Antonio. Merano 20: Player Maria. Merano 20; Andre Oseàro. Merano 20; Prax- marèr F., Maia bassa 20: Peter Giuseppina, Merano 20; Daprà Gebrüder. Merano 15: Braun Luigi. Merano 15: Glöggl Luigi. Me rano

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_07_1936/AZ_1936_07_31_6_object_1866641.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.07.1936
Descrizione fisica: 6
, Pittscheider Filippo, Walde Ermanno, Palsrader liberto, Waibl Ugo, Wassermann Luigi, Tschurtschentha> ler, Chromy Ottavo, Consorzio Agrario, Mayr Elisa« betta, Schisseregger Paolo, Tamers Pietro, Silymarin Pietro. Oberhoser Carlo, Degiampietro Antonio, De Zieglauer Gualtiero, Irenes Maria, Taz Luigi, Rech Rinaldo, Heiß Roberto, Köster Giuseppe, Tartarotti Augusto, Unterhuber Giovanni; weiters spendeten: Giu seppe Schifferegger Lire 4.—, Frisch Giuseppe Lire 3.—, Lechner-Huber Maria, Huber Giuseppe

, Großgasteiger Cecilia, Pupp Antonio, Rauchenbichler Gebardo, Kraps Giuseppe, Oberhanimer Giuseppe. Starch Maria, We ber Luigia und Mayr Uberto je Lire 3.—: weiters je 19.— Lire: Dalbosco Augusto, Concari-Zanchi Elia, Pallua Lodovico, Pircher Augusto: je Lire 2.—: Re galli Vincenzo, Nizzuo Gildo, Andreatti Anselmo, Spe ri Attilio, Mollare Pietro, Wolfsgruber Giovanni, Gio vanni Oberhamer, Grader Tommaso, Paßler Rosina, Hilber Luigi, Unterrainer Giovanni, Rossi Antonio, Tinkhauser Anna, Tinkhauser Giorgio

, Treyer Giorgio, Ungenannt, Stemberger Massimiliano, Crepaz Giusep pe, Gasser Anna, Ceccucci Gino: Lire 29: Mark Fran cesco; Lire 1.S0 Todeschi Marig: je Lire 3.—: Cova Zita, Sartirana Giovanni, Erbisti Bruno; je Lire 5.—: Bubola Mario, Bulgheroni Vittorio, Liensberger Giu lia, Bauer Alfredo, Niederegger Arrigo, Ellescases Ma ria, Schramm Cristina, Berti Elmuto, Mare Giulio, Lang Maria, Oettl Giovanni, Steger Maria, Bachlech- ner Berta, Kästner Angelo, Baldessari Elvira, Kirch- mair Giuseppe

, Eandelari Armando, Fabietto Giovan ni; weiters je Lire 1.—: Santin Giovanni, Dalle Tor re Aurelio, Santin Mario, Ciotti Giobatta, Steiner Giovanna, Tinkhauser Maria, Seyer Giuseppe; endlich 7.— Lire Pfendt Giovanni, zusammen Lire 7.771.—. Weiters liefen ein: je 2.— Lire von Toniatti Giuseppe, Mair Giovanni, Mair Federico,-Rivara Elisa, Gatte- rer Giuseppe, Wolfsgruber Giovanni,' Oberhammer An na, Lire 10N.— spendete Podestà Di Stefano; Lire 39.— Massari Ulisse; Lire 29.— Zanchi Simone, je Lire

, den 1. August, um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche von Lagundo abgehalten. Lagundo. 2g. Juli 19ZS . ' ' In tiefer Trauer: Elisa Ladurner, geh. Egghofer. als Gattin. Matthias, Hisl. Josef, Berta. Kinder. Maria Meiner. Elisa Ladurner, Rosa Unlerweger, als Schwestern. Zatob Unier weger. Mathias Trogmann, als Schwager. Auch im Namen aller Verwandten.

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_04_1937/AZ_1937_04_07_6_object_2636565.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.04.1937
Descrizione fisica: 6
Die SreuzwirtichHestorben. Vi p i t eno, 6. Äprtl. Hier ist Maria Witwe Rainer, geb. Obexer, im M 77 Jahren gestorben, hr Nnkt ein Stück Geschichte en Wirtegeschlechtes, nämlich der Rainerwirtsleute in San Giacomo di Vizze, ins Grab. ter von Mit i Jahren gestorben. finn ein Stück Geschichte eines alten Gast- Lajlelrotto Tag des Doppelkreuzes und des Roten Sreuze» Castelro tto, April. Wie in allen anderen Gemeinden wird auch in Castel rotto der Tag des Doppelkreuzes und des Roten Kreu zes am Sonntag, den II. April, gefeiert

auch die La allzufrüh Verstorben« war. Er ruht nu» im Frieden an Seite seiner Mutter, die er auch schon früh verlören hatte. Eheverkündignngen. Nachstehende Eheschließungen stehen in der Gemeind« Castelrotto bevor: Fischnaller Andrea, Chauffeur, mit Mayregger Maria. Gvller Francesco, Sagfchrieider, mit Pederiva Anna. Malfertheiner Luigi, Lusnerbauer, mit Fill Luigia. Vom Äenon Volksbewegung. Collalbo, S. April. Im abgelaufenen Monat März hat das Gemeinde amt folgende Veränderungen in der Volksbewegung ver zeichnet

Maria, Witwe Bemelmans, Hotelierin in Collalbo, 07 Jahre alt: Wiedenhofer Teresa, 67 Jahre alt, Rieserbäuerin in Sissiano: Valtingoier Giovanni, 79 Jahre alt, Taglöh- ner in Longomoso: Wörndle Maria Witwe Plattner. 77 Jahr« alt, in Monte di mezzo. Eh «Verkündigungen: Jnnerebner Giovanni, 27 Jahre alt, Bauernsohn in Longostagno, mit Mulser Elisabetta, Besitzerin am Oberfeirtingerhofe in Siffiano; Testerer Antonio. Bäcker in Bolzano, mit Lun Antonia in Longomoso: Nechlaner Antonio. 2g Jahre alt

. Be scher in Auna di sotto, mit der Pächterstochter Maria Rottensteiner in Auna di sotto. Weißer Sonniag. Die Feier der Osterkommunion der Schulkinder und zugleich der Erstkommunion der Kleinen wurde am »Weißen Sonntag' hier feierlich begangen. Mit klingen dem Spiele begleitete die Musikkapelle die Kleinen im langen Zuge vom Pfarrvidum aus in die Kirche. Wäh rend der darauffolgenden helligen Messe richtete her hochw. Herr Pfarrer warme Worte an die Kinder und ihre Eltern und betonte darin das Wesen

die Unione Pubbl. Merano. M-6S61« verontwortllcher Direktor: Ma-'io Zerraadi. Kleine An^eiqen so 1.1 l »H oa-à «a»» Dkl, vkàkio 4 2« oe?kolu/en Asbest Rauch. ond Enklüftungsrohre. garantiert feuersicher, liefert preiswert Georg Torgaler. Baumaterialien. Bolzano. Via Ca' de Bezzi 16; Merano Corso Druso 19. B Beste Gelegenheit! Reise - Schreibmaschinen und verschiedenen Marken, wer- Büromaschinen, von den ausverkauft bei: Pio Giacomuzzi, Via San ta Maria 13, Bolzano. B-1 Wohnhaus samt SchmiedewertstSlle

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_10_1938/AZ_1938_10_23_8_object_1873815.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.10.1938
Descrizione fisica: 8
von Dosso der gediegenen Ansprache, welcher die hl. Messe folgte. Am Nachmittag war dann Kreuzgang vom Gaffer» zum Bernhardskirch- lein und wieder zurück. Volksbewegung der abgelaufenen Woche Vipiteno, 22. Oktober k Geburten: Battaglia Rosina des Emisale: Bianchi Rita des Giuseppe; Mair Osvaldo der Verena; Frei Erica der Anna; Eiscndle Carlo des Giovanni; Mischi Maria des Gio vanni. Ein Eheaufgebot: Declora Massimo Mit Liefert Maria. 2 Hochzeiten: Zanderigo Giono mit Huebser Giovanni und Aichholzer

: Ermanno Röck, Eisengießer in Prati, mit Luisa Wegscheidel? von Prati, und Giu seppe Mair, Mechaniker in Mezzaselva, mit Maria Wegscheider von Prati, einer Schwe ster der erstgenannten Braut. wieder In ihre Hütte im Schwarzwald zurück., Shirley, die noch nie enttäuscht hat, begei stert auch in diesem Phantasie- u. abwechslungs reichen Film groß und klein. Beginn: 2, 3.30, ö, 6.30, 8.1V und g.43 Uhr. » Slern Kino. Heute letzter Tag! Ken May nard und sein berühmtes Pferd „Tarzan' in seinem neuesten

vom Ziethenhof in Auna di sotto mit Maria Hofer von Avenes-Val di Vizze. Am gleichen Tage führte der Bräutigam die Braut ins neue Heim, in den schönen Ziethenhof in Auna di sotto, ein. In der Pfarrkirche von Ridanna: Fran cesco Mairösel, Kommissionär, mit Teresa Tasatsch. Die Hochzeitsgäste trafen sich nach der Trauung im Hotel ,.Conciar' zu einem Imbiß, wo die Braut durch zwei Sommer als Kellnerin gedient hat. Gleichzeitig wurden der Braut zu ihrem Namensfeste jdie Trauung fand am Fest der großen Spanierin

war der Täter? Die beiden Brüder oder das Mäd chen? Gerichtliches. Nachspiel... Wer rächt den toten Direktor und löst gm Todesauto. das mit Maria und Andrea den Sciltomortale in der Lust schlägt, ein Rad?? Was geschieht?? Eine Reihe von Fragen eine Reihe von Rät seln, eine Serie Sensationen, große Ausma chung, packender Stoff, ein.Ensemble großer Darsteller, alles vereint in einem Film von stärkster Wucht und Dramatik. Beginn: 2, 3.30, 5, 6.30, 8 und S.30 Uhr. — Am Montag: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. » Kino

-Speisezimmer. konipictt, wegen Umzug preiswert. Messingbett und Diver ses. Via S. Maria del Conforto 15. Par terre M 3?4li-l Dreiviertel-Persianer. ^ehr gut erhalten, zu verkaufen Fraulin, Corso Dru!o Nr. 23 M 3556-l konzerlslügel, deutsche Marke .Kaps', engl. Mechanik, Kücheneinrichtung, elektrischer Grammophon, prima Fahrrad, großer Rei- feschrantkasfcr, Federbetten, Einzelgegen- siände preiswert verkäuflich. Besichtigung zwischen 15 und 20 Uhr Villa Mendola. Via Montani 2, 1. St., links. M 3572

21