387 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_08_1935/AZ_1935_08_21_6_object_1862725.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.08.1935
Descrizione fisica: 6
, Thmel Bruno, Polla Rainolds, Polla Giuseppe, Moritz Ida, Pertl Anna, Dalla Pozza Erta, Gamper Cunegonda, Faitelli Giu seppina, /gertoluzzo Renata, Fragosch Erna, Huber Gel» trude, Agrizzi Ida, Schauer Margherita, Stampi Elisa betta)^ Stampi Adelaide, Tomas Lena, Innerhofer Maria, Bachmann Carolina. Danione Erica, Girardi Elena, Dallpozza Giuseppina, Thurner Federica, Volino Nely. Volino Iolanda, Micheli Rosa, Salvador! Alma, Marchi Pia. Fina Lina, Nicolodi Luigina, Lorenzini Gina, Chiste Luigina

, Bampi Paolina. GruppeGries-S. Quirino: Natale Nino. Fambri Renzo. Epp Sebastiano, Moretti Carlello, Sar tori Luigi, Zldam Giovanni, Dallo Specchio Italo, Martinelli Luigi. Cassarmi! Giorgina. Amplatz Ma rianna, Moraro Diana, Morara Elsa, Warner Vanda, Warner Ennio, Montagna Jdalia, Rosanelli Tullia, Zuccherini Elda. Lortolan Licia, Aldegheri Lina. De viasi Ada, Balbinot Ines. Cavalli Bruna, Hortzthaler Maria, Damaggio Lidi, Zigoi Olga, Nones Rita. Scara- vaggi Edmea, Gasser Giovanna, Gaßmaier Berta

, Danio Elisa. Gruppe Oltrisarco: La Lampa Antonio, Speri Carlo, Rizzo Rolando, Gadotti Giovanni, Dig- nos Valentino, Arnold! Francesco, Gobbi grattini Carla, Wrbaczky Paola, Nastati Verleda, Cantieri Norma, Schieder Maria, Turri Lorenza, Degiampietro Lrma, Temelin Giuseppina, Petilli Mafalda, Petilli Domenica. Marchesa Grazia. Malatesta Elisa. Arnese Elsa, Rienzner Matilde, Cole Luigina, .Peterlini Elena, De Marchi Fanni. Kastlunger Giuseppina, Berte No- rina, Tovazzi Amarilda, Fiorespino Nirvana

, Bertoldi Anna, Rehrl Luigia, Pellegrini Albina, Pellegrini Vin cenza, Bernardi Carmela. Schieber Maria, Canada Er- , linda, Lanzelin Olga. Auer Marianna. Vasetti Adele, Betortoli Irma, Lanzelin Paola, Costa Isabella, Chioc chiti! Antonia, Schrott Maria, Markevitz Lidia, Buratti Natalia, Lobis Ernestina. Guidi Maria Luisa, Larcher Editta. Gruppe Rencio» S. Giovanni: Melarini Giovanni, Santin Giovanni Luigi, De Angeli Sergio, Ferrar, Ezio, Dalla Pozza Guido, Ohler Francesco, Zipl Ida Paulisch Amalia

, Fischer Federica, Santin Argentina, Volani Antonia, Ferrari Ilde, Mattedi Ma ria, Simon! Berta, Tappeiner Feder., Carti Enrichetta, Ohler Editta, Bosio Adriana, Pisfa Giovanni, Cessarini Maria, Da Re Tarsilla, Valente Elvira, Facchini Gi sella, Pisser Marianna, Calvetti Augusta, Patauner R., Paoan Livia. Gruppe S. Giacomo: Pellegrini Crina. Fascio Merano. — Ferrari Bruno. Mancher! Mario, Corner! Nilo, Benati Atalo, Venati Vicini», Giudici Romolo, Diversi Raimondo, Bern! Ivo, Benin Ennio, Chicconi

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_01_1937/AZ_1937_01_03_8_object_2634791.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.01.1937
Descrizione fisica: 8
1: Brugger Francesco 1: Tommasini Luigi Lire 1: Rigo Riccardo 1; Trentini Baldassare 1: Paro- lari Eugenio 1: Valle Rodolfo 1: Decarli Emilio. Sarentino zusammen Lire 1008,90. Gesamtsumme der bisher eingelaufenen Spenden Lire Lire Z0.6S4.Z0. V--55 «»»BSNS Skernkino. Samstag, Sonntag und Montag: „Ruß land von einstst mit der berühmten Sängerin Maria Je ritza von der Staatsoper in Wien und Paul Hartmann. Leo Slezak und Szöke Szakall. Musik von Franz Lehar. Ein Filmwerk voll von Leben und realistischer

Carlo 1: Fi- lipozzi Silvio 1: Artico Antonio 1: Dassie Biagio 1: Ro berto Strasser 0.S0, Strasser Marianna 0.S0: Strasser Paola 0.50; Mair Giuseppe 2; Mair Giovanni 5; Zun- nürber Luigi 2: Haiß Teresa 1: Hroß Caterina 1; Was sermann Elisabetta 1: Mair Clara 1: Strasser Anna 3: Kemmenater Giacomo 4: Oberhalmsteiner Maria 1; Pu ter Lina 1: Ruger Maddalena 1: Aster Giovanni 2: Zanantoni Giovanni 2: Reiter Giovanni 1: Inneren Luigi 1: Stemman Giovanni 0.50: Jnsren Giuseppe 0.S0; Heiß Floriano 0.50

: Berchman» Giuseppe 0.3V: Stusfer Giuseppe 0.S0: Tobanelli Andrea S: Panier Rosa 1: Teo- disio Floriano 0.50: Egger Ignazio 1: Baltalia Giusep pe 2: Stiigmann Luigi 10: Plotegher Luigi S: Zanini Antonio 2; N. N. 2: Zamprogna Giordano S: Ceroni Roberto S. Salvagnini Giovanni 2: Conci Ruggero 2: Pontini Tullio ö: Zucali Arturo 10: Carta Battista 5: Pederiva Enrico 2: Lanzu Giovanni 2: Lanza Alfonso Lire 3: Gostner Anastasia 1: Gruber Caterina 1: Calli Anna 2; Astori Maria 1: Cavoli Maria 1: Canal Sera

fino 0.S0: Brida Riccardo 2: Delugan Benvenuto 1; Goller Antonio 1: Goller Cecilia 1: Jnnerebner Gio vanni 3: Senetin Francesco ö: Gruber Giovanni 2: Zanantin Giovanni S: Oberauch Giuseppe 0.50: Facchini Giuseppe 1: Delmarco Enrico 1: Ferrari Vigilio 2: Aberti Luigi I: Aberti Vittoria 1: Götsch Andrea 1: Lire 2: Corvi Lidia 1; Heiß Giovanni 1: Corvi Nuccio Lire 1: Groß Giorgio 1: Hanspeter Anna 1: Curani Pietro 0.50: Lindner Luigi 2: Oberrauch Giovanni 1: Fent Giuseppe 1: Moser Maria 1: Baldo Maria

0.50; Federer Cunegonda 0.50: Gänsbacher Francesco 1; An- negg Anna V.S0: Zannantonio Ernesto 0.80: Sailer Giu seppe 0.50: Teglia Maria 2: Nieder Enrico 0-50: Schei det Francesco 0.50: Kröß Giovanni 0.50: Oberkalm- steiner Luigi V.SV: Aichner Anna 0.40: Obcrkalmsteiner Elisa 1: Adeo Michele 1: Bertagnolli Notburga 0.50: Psaffstaller Pietro 1: Tespadri Giuseppina 1: Boncom- pagni Giulio 25: Sailer Filomena S: Mair Giuseppe Lire 10: Lonterotti Mario S: Ri,zzi Giiiseppe 5: Schiavi Edoardo 5: Valdan

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_6_object_1865628.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
waren und die immer und immer wieder zu erneuten riesigen Huldigungen für den Duce, das fascistiche Italien und unsere glorreichen Truppen in Ostafrika Anlaßt gaben. Vom Nenon Volksbewegung im Monat April Collalbo, 4. Mai às Standesamt der Gemeinde Renon hat im ab gelaufenen Monat folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Maria Senn des Josef, Hoserbauer ,'n Monte di mezzo: Pechlaner Anton des Anton, Bau er in Vanga: Dapunt Erna des Alois, Metzger in Au- na di sotto: Hölzl Gerardo des Josef, Friseur

in So- prabolzano: Gruber Maria des Josef, Bauer in Vanga: Lintner Arnold des Anton, Kaufmann in Collalbo. Todesfälle: Pechlaner Kreszenz. 29 Jahre alt, Besitzerstochter in Soprabolzano: Fries Adelinde, S Monate, in Soprabolzano: Staffier Josef, 3 Monate, vom Schmaleichhofe in Longomoso: Lun Johann, 1 Monat, in Soprabolzano. Trauungen: Thurner Alois, 30 Jahre alt, Be sitzer in Avigna di San Genefio, mit Winkler Maria aus Vanga: Mayr Alois, 26 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Maria Schweigkosler

aus Auna di sotto; Alois Kofler, 32 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Mur Lizie in Auna di sotto: Oehler Johann, 38 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Huber Kres zenz in Auna di sotto: Pechlaner Johann, 30 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Rottensteiner Elisabeth in Auna di sotto. Eheaufgebote: Plunger Hermann, 27 Jahre alt, Bäcker in Appiano, mit Frl. Niederstüter Maria aus Longomoso: Reichhalter Joses, Bauer in Vanga, mit Rainer Ottilia aus Longostagno. die ruhmreiche alte Regimeutssahne

. Der Krämermarkt hatte natürlich auch unter diesen Um ständen zu leiden. Drumco Vom Verschönerungsverein B r u n i c o. S. Mai Der Vorstand des hiesigen Verschönerungsvereines In Predo! : Peter Hofer, Bauernsohn in S. Martino die S. Lorenzo, mit Frl. Franziska Hofer, Nahtertoch- ter von Predoi. In Volles: Sebastian Fischnaller, Hoferwirtssohn, mit Frl. Johanna Mehner, Mairlwirtstochter dort In Dobbiaco: Peter Schiller, Stanerbauer, mit Frl. Maria Fuchs, Bäckerschusterstochter dort, weiter« Mit chael Schönegger

. Besitzer, mit Frl. Anna Sanier, Nach barstochter dort, und Josef Sanier. Hutersohn, mit Frl. Maria Waldner, Waldnertochter dort. In Anterfevla: David Klrchler, Glögglgutsbesitzer, mit Frl. Maria Zingerle, Wirtstochter dort, ferner An> ton Brunner, Hinterhaßlersohn, mit Frl. Maria Pall> huber von dort. In Sesto: Josef Egarter, vbermüllersohn. mit Anna Kiniger, Stonertochter dort, weiter Johann Kinlger. Stonerbauer, mit Frl. Anna Lampacher, Golsertochter In Thienes: Peter Schiller. Besitzer In Dobbiaco

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_09_1934/AZ_1934_09_08_4_object_1858681.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.09.1934
Descrizione fisica: 4
Seite K »Alpenzekkang* Tàmskag, Mi S. Sipkèmvè? 1s?4, xii > » > >>> , > > k ''. .. k > U;:»' ZG ^ I ' ^ ' i ! ' -i -' à»»s Äs« M««»>»»»»z Silandro Zum Maria T^vmen-Feste in Silandro. Silandro, 6. Sept. Das alljährliche kirchliche Hauptfeft von Silandro, das verlobte Maria Namen-Fest, welches Heuer am Sonntag, den 9. September, abgehalten wird, hat seine besondere historische Bedeutung und der Ursprung dieser Feier geht auf den Monat März des Kriegsjahres 17W zurück, auf die Zeit

der Franzoseneinfälle ins Vinschgau. Der „Geschichte der Maria Namen-Prozession in Silandro' ent nehmen wir kurz folgendes: „Die Pfarrkirche von Silandro besitzt ein alt- ehrtes Gnadenbild der Gottesmutter „Unsere liebe Frau am Nain'. Einen besonderen Aufschwung nahm die Verehrung des Gnadenbildes zur Zeit der Franzoseneinfälle vom Jahre 1799, die gerade das Vinschgau in die größte Gefahr brachten. Am 25. März (Fest Maria Verkündigung) erlitten die Oesterreicher an der schweizerischen Grenze e ne bedeutende

Niederlage gegen die Franzosen, die durch das Münstertal heranzogen. Infolgedessen stand dem Feinde der Weg ins Binschgau offen und er ließ als bald verschiedene Ortschaften, wie Malles, Glorenza und Sluderno in Flammen auf gehen. In dieser großen Not taten die Schützen der Pfarre Silandro, die im Felde standen, das feierliche Gelöbnis zur Gnadenmutter in der Pfarr kirche: „Wenn Maria ihren mächtigen Arm er hebt zum Schutze der bedrohten Heimat lind den Feind abwehrt, dann wollen wir für alle Zeiten d:n

Maria Namen-Sonntag zu einem großen Dankfest gestalten und das Gnadenbild „Unserer lieben Frau am Rain' in feierlicher Prozession umtragen.' Und wirklich, der Feind rückte nicht mehr weiter vor; er zog sich, ohne daß man den rechten Grund erraten konnte, nach wenigen Tagen wieder über die schweizerische Grenze zurück: Die Heimat und ganz Vinschgau waren gerettet! Die Schützen hielten aber auch treu, was sie gelobt hatten. Am Maria Namen-Sonntag des näm lichen Jahres 1799 wurde das erstemal

das historische Maria Namenlied aus dem Jahre 182V in Originalbesetzung (Soli, Chor und großes Or chester) mit seinen 10 Strophen zur Aufführung bringen wird. Dann zieht die Festprozession mit dem Allerheiligsten und dem Gnadenbilde von der Dekanalpfarrkirche aus durch die geschmückten Straßen und Plätze und die beiden Musikkapellen in ihrer schmucken Volkstracht, jene von Silandro und Corzes (vielleicht auch eine dritte von aus wärts, werden dieselbe mit religiösen Prozessions märschen begleiten. Für mittags

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_08_1934/AZ_1934_08_01_6_object_1858325.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.08.1934
Descrizione fisica: 6
nur cine Wandlung sei, aber sein Ende. Wo lamen die Enevczieu denn hin? Energien und àajie sind ewig, wär' mir so etwas scüher eingejalleni' I'!. März. Ich habe lange nicht geschrieben. Wir haben wieder Arbeit, aber die Sehnsuchl wird nicht nuinm. Ich tenne mich selbst nicht mehr. 1-t. März Heute nach! haue ich ein sonderbares Erlebnis. Ich lag wach — da sah ich Maria an meinem Bett steheu, in ihrem weihen 5chlcpptleid, das sie bei der Hochzeit lrug. ?ìe sah mich lange an, làchcke wie nur sie so lied

lächeln long, und — winlic mir. Ich fuhr aus, aber — da war es weg. Ich inus; doch geträumt haben. Iti. März. Die Veilchen blühen. Mein 5erz schreit nach — Maria. Wenn ich ein Grab wusne, würde ich Aeil- cheu aus dies Grab trage». 17. März. Ich veriinle in. EiiisaintcU und ^chmnz. Großer .Eon, was ist mit mir geschehen!'' 19. März Wenn ich wüßte, wo ich Maria suchen soll, ich würde mich ausmachen und sie suchen, über die ganze Erde, bis ich sie gesunden hätte. LI.März. Heute war es etwas besser

mit meiner Stim mung. Wir habeu eiue Dachreparatur, und da nnch der Kamiu verlegt werden. S2. März. Ich leite die Arbeiten. L4. März, Mitternacht. Morgen brechen wir im zweiten Stock die Wand durch. Weih der Teufel, was das ist! Seit zwei Tageu und Nächten habe ich eine Unruhe iu mir, die ich uicht bemeisteru kann. Bin ich so nervös geworden? Vielleicht sollt' ich etwas nehmen dage gen? Aber ich hasse das Pulver- und Tabletten zeug, entweder man gewöhnt sich, oder es ist Tchwiudel und nützt nichts. Maria

MariaMariaMariaMaria MariaMariaMariaMariaMariaMaria — Mar ... So gedauleulos bin ich jetzt! Gut, daß niemand das Hest zu Gesicht kriegt! Schreib' ich da ein dutzeudmal ihren Namen hin, rein mechanisch — und doch — seltsam — es hat mich beruhigt. Ich lege mich jetzt nieder. Vielleicht kann ich einschla- seu. » )u Marseiile, aus einer Terasse, mit dem Blick ins Meer, sitzt Konstantin Vrackhausen. Lantlos lvinmi ein livrierter Holeldiener und legt neue Zeiumgeu neben

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_6_object_1860540.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Maria Gutrvenger, Gastwirtstochter von Versiaco. In Dobbiaco: Josef Pircher, Gastwirt und Holz- Händler in der Fraktion Grätsch, mit Frl. Eleonore Wassermann, Tischlermeisterstochter in Monguelfo, sowie Stephan Strobl, Schuhmachermeister, mit Frl. Maria Fili aus Castelrotto. In San Giovanni, Valle Aurina: Matthias Jn- nerbichler. Bergrichter, mit Frl. Rosa Mölgg, Ober- bauerschastertochter dort. In San Candido: Josef Tomaser, Bauernsohn beim Tagger, mit Frau Marianna Innerkosler, Witwe Burgmann

, dort. In Braies: Peter Fauster, Schmiedmeister, mit Frl. Clara Thum, Bauerntochter in Stegona di Brunico. In Predoi: Isidor Notdurfter, Pächter zu Neu- haus, mit Frl. Maria Mittermair, Brunnhaustoch- ter dort, weiters Andreas Mair, Niederwegersohn. mit Frl. Cecilie Duregger, Holzerhofbefitzerstochter dort. In Badia: Josef Fingerle, Besitzer in San Mar tino di Badia, mit Frl. Maria Agreiter, Bssitzers- tochter dort. In Campo Tures: Josef Forer, Besitzerssohn, mit Frl. Rosa Prenn, Bauerntochter dort, weiters

, Besitzer, mit Frl. Maria Viertler. Private in Colle di Casies. In Predoi: Thomas Duregger, Holzergutbefitzer- sokm, mit Frl. Maria Bacher/Waldnerhäusltochter dort. In La Villa di Badia: Serafin Dapunt, Besitzer, init Frl. Sabina Agreiter dort. In San Giovanni, Valle Aurina: Josef Oberho fer, Großwiefersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollen- zer, Hofertochter iri Luttago, und Joses Oberhollen zer, Hofersohn in Luttago, mit Frl^ Kreszenz Gru ber, Ortnertochter in San Giovanni. ^n Dobbiaco: Andreas Lanz

, Leiterbauer, mit Frl. Veronika Hofmann, Hirbertochter aus Braies. Die Todesfälle in den leiten Tagen in der Dalle Pusteria. In unserem Tale verschieden in den letzten Tagen folgende Personen: In Rasun di sotto: Josef Renzler sen., Kaufmann und Schneidermeister, 66 Jahre alt, mit Hinterlas sung der Frau und eines Sohnes. In San Candido: Maria Weitlabner, geb. Küh bacher, Innerbachlerbänerin, Z8 Jahre alt. In Luttago: Witwe Theresia Niederbacher, geb. Held, Besitzerin zu Lembach, 67 Jahre alt

, eine un gemein brave Frau und Mutter. 5n Valdaora di sopra: Maria Witwe Steiner, geb. PramstaUer, Großenaelbäuerin, 64 Jahre alt, und Josef Kohler, Gostesohn. In Dabbiaco: Peter Biertier, Zimmermann, 80 Jahre a>l. In Acereto: Fabina Geißler, Schüszlerbäuerin, 55 Iabre alt. In San Giovanni. Valle Aurina: Maria Nie- derkofler, Körberin, 79 Jahre alt. In Badia: Judith Pitscheider, ledige Bauerntoch ter, 74 Jahre alt. In Brunico. Jo'ef Zösmair, Besitzer, 81 Jahre. In La Villa di Badia: Frau Josefa Crazzolara

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_12_1938/AZ_1938_12_02_6_object_1874290.png
Pagina 6 di 6
Data: 02.12.1938
Descrizione fisica: 6
in ihrem neuesten und letzten Sport- und '' film »Die Ei-kör'--' vens) mit Tesare Ver Besitzer de» Eaftel Pietra gestorben. Vipiteno, 1. Dez. In Slatinan (Tschechoslowakei) starb der einem I Besitzer des Castel Pietra, Fürst Franz Joses Auersperg, Geheimer Rat, Oberst a. D., Ritter des Owens vom Goldenen Fließ, im hohen Alter von 82 Jahren. Um ihn trauern der einzige noch lebende Sohn. Ferdinand Prinz Auersperg, sowie die Töchter Priiyes. sin Christine von Croy und Maria Grasin mit --^ 5, I Trautmannsdorf

, findet sich mehrmals in der Burg) — entging jedoch der gänzlichen Zer- störung und blick der Familie Trautson er hallen. Nach dem Tode des Johann Wilhelm Fürsten Trautson fiel dasselbe an seine Erb- töchier Josefa, verehelichte Gräfin v. Auers- verg und Maria Anna Fürstin Samberg, gm Namen derselben empfing 1780 Karl Graf von Auersperg das Schloß. Seit dort ist es bis zum heutigen Tage im Besitze der Grafen von Auersperg geblieben. verlin: 20.10: Wien singt — Wien tanzt! 22.30 (und alle deutschen

. »Maria Walewska^. ein Grvßfilm der Metro mit Greta Garbo und Charles Boyer. Maria Walewska liebt ihr Vaterland und betet aus der Ferne Napoleon an, der als dessen Retter erscheint. Endlich lernt Maria Napoleon kennen, der sich sofort in sie ver- liebt. Die polnischen Diplomaten möchten die- se Liebe ausnützen und bitten Maria,, zu ihm zu gehen, um seinen Schutz für Polen zu er- haltey. Zuerst lehnt Maria sich aus; aus ihrer großen Liebe zu Polen gibt si: dann nach und geht zum Kaiser. Ihr Gatte

trennt sich von ihr. Demütig umgibt sie Napoleon mit größter Liebe. Jahre des Glückes vergehen. Maria wird gewahr, daß sie ein Kind bekommen wird. Als sie im Begriffe stand, es Napoleon mitzuteilen, sagt er ihr, daß er sich entschlos sen habe, Maria Luise zu heiraten. Maria schweigt und geht. Das Kind wird in der Einsamkeit geboren. Nachher kommt die Katastrophe von Ruß land.... dann die Insel Elba. Maria reist zu Napoleon und bringt ihm seinen Sohn. Gegen ihren Willen hilft sie, immer von Na- poleon

beeindruckt, ihm zur Flucht. Nach Waterloo, als er vor der Abreise nach St. He. lena stand, kommt Maria wieder zu Napo leon und will ihn zur Flucht überreden, die sie organisiert hatte. Napoleon weigert sich und geht den Weg seines Schicksals. Beginnzeiten: 5. 7 und 9.1S Uhr. Kino Vittoria. VUrisarco. Der richtige Tar. zan kommt wieder. »Tarzans Flucht' mit Johnny Weißmüller und Maureen O'Sulli- van; eine Hymne auf die männliche Kraft und die wilde Schönheit. Menschen und wilde Tiere im Kampf. Das neue

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_01_1935/AZ_1935_01_06_8_object_1860084.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.01.1935
Descrizione fisica: 8
sich ihm entziehen konnte, hatte er ihn zu der Gruppe gezogen, bei der jetzt Alexan der von Gronefeld neben der Dame stand, die On kel Wilhelm herangeführt hatte-, dieser aber ma-r zu Frau Werner und Maria hinübergegangen, die er staunt aufgesprungen waren. «In drei Deubels Namen — verzeih, liebe Schroe- ster —, was ist denn bei euch los?' Maria hing an seinem Halse, und Frau Werner hatte schon wieder einmal nasse Augen. Alexander von Gronefeld war Otto entgegenge treten. ..Mein lieber Freund

mit dir auch alle übr'gen Engel vom Himmel gefallen.' Otto stand völlig erstarrt, war innerlich voller Empörung-, da kam Maria in Heller Feude über den Rasen gerannt. „Irene, du hier?' „Ma Lu, mein Liebling! War auch der böse Alex recht gut und artig zu dir?' Alexander schob einfach Ottos Arm unter den sei- neri. „Jetzt kommen Sie mal in den Wald und las sen Sie uns ein vernünftiges Männerwort reden.' „Ich muß gestehen —' „Neben Sie nicht, hören Sie zu. Sie sind ein ganz famoser Mensch. Ich bereue es nicht einen Augen

blick. daß ich einen Blick in Ihr Herz tun durfte —' „Ich bitte „Aber Sie sind trotzdem, nehmen Sie nur das nicht übel, ein Verbrecher. Ein sehr viel schlimmerer Verbrecher, als wenn Sie gestem aus Fahrlässigkeit ganz Arnstadt in die Luft gespengt hätten —' „Herr „Fordern Sie mich auf zwei Kanonen, zwei Zen timeter Distanz, wenn ich fertig bin; jetzt lassen Sie mich reden. Wie kann ein Mensch an Maria Werner zweifeln? Wie kann ein Mensch auch mir eine Se kunde glauben, daß Maria Werner ein falsches

, ich war ein Tor'. „Sehr richtig.' „Nun aber ist es zu spät.' „Was ist zu spät? Zu Maria zu gehen und ihr einen Kuß zu geben?' „Ich habe —' „Unsinn. Ich habe ihr gesagt,' daß Sie einfach ei fersüchtig waren auf mich, und nur weil ich ihr das sagte, ist sie jetzt so vergnügt.' „Sie glauben? „Ich glaube gar nichts. Ich weiß nur, daß ich jetzt viel zu lange mit Ihnen gesprochen habe, und daß meine Braut, die eben, wie Sie sehen, mit Ma Lu Werner hieherkommt, mir böse wird, wenn ich jetzt nicht augenblicklich

zu ihr gehe, und Sie werden wohl die Freundlichkeit haben, Fräulein Werner das Opfer zu bringen, ihr ein wenig Gesellschaft zu leisten. Dabei ging er den Damen entgegen, hob mit ei nem raschen Schwung Irene hoch in die Luft, drehte sie um und ging mit ihr Arm in Arm einen Seitenweg in den Wald. Maria stand mitten imter den Bäumen, war rot und hielt den Kopf etwas gesenkt. Otto trat zu ihr. „Maria?', Da sah sie ihn lächelnd an. „Immer noch eifer süchtig?^ „Vergib mirl' Sie legte ihre beiden Hände

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_05_1935/AZ_1935_05_10_6_object_1861542.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.05.1935
Descrizione fisica: 6
Pfarrmesners, 66 Jahre alt. Sie hinterläßt 3 Söhne und 4 Töchter. In Pieve di Livinallongo: Maria Colleselli, geb. Dorigo, genannt Nalda, 79 Jahre alt, sowie G. Marchi aus Arabba, genannt Pfitfcherin, 89 Jahre alt, und Felice Crepaz aus Salesei di sotto, 79 I. alt, Johann Corani, Privat, 7S Jahre alt, ferner Frau Olivia Witwe Marchi, geb. Salvador,, S2 I. alt, hinterlassend eine Tochter, und Emanuel Lezu von Arabba, Besitzer dort, 79 Jahre alt, einer der ältesten Bienenzüchter des Ortes. In Gais: Anton

sehr ins Gewicht fällt. Die Standesregister zeigen nach stehende Geburten aus: Hackhofer Albin des Josef und der Anna Rienzner in Dobbiaco; Fattori Giu seppe des Ernesto und der Di Caterina Rosa, Dob biaco; Lanz Anna Maria des Jases und. 'der Gas ser Notburga, Costanosellari; Mutschlechner Peter des Peter und der Taschler Maria,'Dobbiaco. — Gestorben ist im vergangenen Awnat April ein 76 Jahre alter Mann, und zwar Stoll Sebastian nach Josef und nach Hackhoser Anna. Reiseverkehr im ZNonat April Gegen Mitte

und wären in'dieser Hinsicht'jene Käuser mit der größeren Geduld am vorteilhaftesten aus die sem Markte herausgekommen. Die ersten Schwalben Etwas später als andere Jahre sind Heuer die Schwalben, die überall gerne gesehenen Frühlings boten, wohl die beliebtesten unter den Seglern der Lüste, ins Land gezogen. / Freilich scheinen sich die Schwalben bei uns nicht an vie volkstümliche Regel zu halten und dem alten Kalenderreim zum Trotz: „An Maria Ver sündigung kommen die Schwalben wiederum' ihre Ankunst

eine Frau, die er nicht vermuter halte: Maria. „Entschuldigen Eie, Zennorita', sagte er, nicht ohne leichlen ,,?ie erwarteten wohl jemand andern? Es nu mir leid.'' Die Tchwester Hmicnses schüttelte stumm den àps uud machie eine einladende Bewegung, die ihn aussorderte Plan zu nehmen aus einem der bequemen Korbsessel, sie in der Halle standen. Er legte seinen Hut aus den runden Tisch und seyie sich, während Ataria aus den Knops einer ?Iek:rischen Klingel drückte und stehen blieb. Bald daraus erschien

, .daß man ein rassiniertes Spiel mit ihm tmebe. Warum war Maria bei seinem Anblick so erschrocken? Hatte sie die Schivester gewarnt? Wo-wvr Hortens?,? , .Und I warum kam ihm hier alles so sonderbar, so utt»I 29 heimlich vor? Was bedeutete diese Stille in dem sonst so lauten Hause? Was ging hier vor? Zorn und Mißtrauen wechselten in seinem Empsinden, und scharf richtete er den Blick aus die. ernste blasse Frau, die ihm ani Tisch gegenüberstand, „Wo ist meine Frau?' Aber Maria von Röntheim legte die müde Hand sanst

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_12_1938/AZ_1938_12_01_6_object_1874277.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.12.1938
Descrizione fisica: 6
Sene 6 ,A I p e n ! e « » v n q* Donnerstag, r. i>ez«mv,r Vstzan« ein und Cenkral Kino. „Maria Walewska', Grohsilm der Metro mit Greta Garbo Charles Boyer. Maria Walewska liebt Ihr Vaterland und betet aus der Ferne Napoleon an, der als dessen Retter erscheint. Endlich lernt Maria Napoleon kennen, der sich sofort in sie ver- liebt. Die polnischen Diplomaten möchten die. se Liebe ausnützen und bitten Maria, zu ihm zu gehen, um seinen Schutz für Polen zu er halten. Zuerst lehnt Maria sich curi

: aus ihrer großen Lieb« zu Polen gibt sie dann nach und geht zum Kaiser. Ihr Gatte trennt sich von ihr. Demütig umgibt sie Napoleon mit größter Liebe. Jahre des Glückes vergehen. Maria wird getoahr. daß sie ein Kind bekommen wird. Als sie im Begriffe stand, es Napoleon mitzuteilen, sagt er ihr, daß er sich «ntschlos- en habe, Maria Lutte zu heiraten. Maria iweigt und geht. D nfamkeit gebore». Nachher kommt die Katastrophe von Ruß land.... dann die Insel Elba. Maria reist u Napoleon und bringt ihm seinen Sohn

, egeiì ihren Willen Hilst sie, immer von Na- poleon beeindruckt, ihm zur Flucht. Nach Waterloo, als er vor der Abreise nach St. He. lena stand, kommt Maria wieder zu Rapo leon und will ihn zur Flucht überreden, die sie organisiert hatte. Napoleon weigert sich und geht den Weg seines Schicksals. Beginnzeiten: S, 7 und S.1S llhr. Lac« Sino. Heute unwiderruflich letzte Ver längerung des Großsilmes »Zm Zeichen des Oreuzes' mit Elisa Landi, Fredrich March, Claudette Colbert und Charles Laughton. — Leginn

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.02.1935
Descrizione fisica: 6
, Tölderertochter dort, und Franz Zwigl, Mechaniker, mit Frl. Maria Aichner, Besitzerin zu Müller dort. In Pieve dìLivinatlongo: Pietro Del- lazer aus Salesei mit Frl. Candida Colli aus Col di sotto. In Vandoies: Johann Unterhuber, Unter hubergutsbesitzer, mit Frl. Stefanie Engl von Terento. In Predoi : Thomas DurZgger, Holzerbauern söhn, mit Frl. Maria Bacher, Waldertochter dort. In Luttago: Franz Oberhollenzer, Hofersohn dort, mit Frl. Kreszenz Gruber, Bauerntochter aus S. Giovanni, Balle Aurina, und Josef

Oberhofer, Weißnersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollenzer, Ho- fertochter in Luttago. In Bruni co: Albert Lechner, Chauffeur in Teodone, mit Frl. Stefanie Mutschlechner, Bau erntochter aus Sares-San Lorenzo. In Colle S. Lucia: Anton Domanegg, Dei» dengutsbesitzer, mit Frl. Emilie Pallabazzer, Pri vate dort. In Sciaves: Johann Oberhofer, Schmied dort, mit Frau Maria Witwe Amort, geb. Tratter, Private dort. ' In Lavinia: Seraphin Dapunt, geboren in La Villa, mit Sabina Agreiter dort. In S. Tassiano: Franz

Ploner, Nügutsbe- fitzer dort, mit Frl. Maria Nubifera, Plantochter dort. 40jähriges yochzeiksjubiläum. In Ca di Pietra, einer Fraktion der Gemeinde Dalle Aurina, feierten dieser Tage im engsten Fa milienkreise und in voller Gesundheit Johann Ho fer, Bruggergutsbesitzer, und seine Frau Anna, geb. Steger, das Jubiläum der 4vjährigen Hochzeit. Dem Jubelpaare, das im ganzen Tale großes An sehen genießt, kamen von allen Seiten herzlichste Glückwünsche zu. - Silberne Hochzeiker. Die silberne Hochzeit

Unterhuber in Brunirò über. — Ein Stadt haus der Maria Steiner in Brunirò ging im Kaufs wege in den Besitz der Maria Mair in Niscone über. — Das Krollanwesen in Molini di Tures ging durch Kaufvertrag in den Besitz des Paul Jn- nerhofer dort über. — Das Mair-Riedanwesen in Valdaora ging käuflich in den Besitz des, Basilius Untcrberger von dort über. — Der Gasthof „Al penrose' der Emma Niedermair, verehelichten Wachtler, ging käuflicherweise in den Besitz des Stephan Plankensteiner von Perca

gestorben. In S. Candido: Michael Jnnerkofler, ge nannt der Wsbermichl, 72 Jahre alt, einstmals ein sehr gesuchter Bergführer. Er hinterläßt die Gattin und 8 Kinder. InSe sto : Frau Maria Jnnerkofler, geb. Pfeif- hofer, Unteradamergutsbeiitzerin, 37 Jahre alt, in Erfüllung ihrer Mutterpslicht, hinterlassend den Ehegatten und 7 lebende Kinder, während ihr S Kinder bereits im Tode vorausgegangen sind. Wei ters Frau Teresia Kofler, Lanhofbesitzerin dort, 8S Jahre alt. In S. Caffi ano di Badia: Alois

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
Andreas, Ploner Joachim, Hilpold Alfons, PescoUer Johann Kuen Anton, Copalko Angelina, je 1 Lire: Mehner Michael 1.50; weiiers Unterweger Zinna, Weit- laner Maria, Erlacher Katarina,, Da Col Marghe rita, Zampiello Carmela, Seyr Elise, Oberlechner Paula, Hitthaler Maria, Sieger Maria, Federe? Anna, Feichter Gisella, Niederegger Luigia, Stan- nuova Maria, Oberparleiter Maria, Diana Maria, Lechner Sabina, Jrenberger Maria, Plankensteiner Clementine, Seyr Crescenzia, Mark Anna, Pinolli Teresio, Burchia

Maria, Foraboschi Irene, Ober- hammer Paula, Lenzi Vittoria, Seyr Josefine, Fontanive Pia, Mair Maria, je ö0 cent.; zusam men Lire 10.7ZS.40. BaUfesi zu Gunsten des Verschönerungvereins der Stadl. Zu Gunsten unseres Verschönerungsvereins, der Heuer sämtliche Promenaden der Stadt und Um gebung wirklich sehr einladend ausgestattet hat und keine Kosten scheute, jeden Winkel in der Um gebung nett herzurichten, so daß man seitens der großen Fremdenwelt nur immer und immer wie der volle Lobworte darüber

nachmittags, im Kasernen hofe „General Cecchini' die vollständige Austra gung der Wettbewerbe in der Leichtathletik, Dis kuswerfen, Speerwerfen, Flachlauf zu 800, 1000 u. 3000 Meter — statt, welche Hebungen am 14. Juni l. Js. nicht vollständig ausgetragen werden konn ten. Der Start für den Feldlauf ist am gleichen Tage, um halb 3 Uhr nachmittags. Am Sonntag, den 13. September, dem Feste Maria Namen, wird ein großes Fest in der Markt anlage (Kastaniengartl) mit Konzert. Gliickstopf und verschiedenen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_05_1935/AZ_1935_05_12_6_object_1861567.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.05.1935
Descrizione fisica: 6
. Adresse Unione Pubbl .Merano. M 1647-1 Gut erhaltenes Gasthaus-Inventar samt Lizenz Lana zu vergben. Adresse Unione Pubbl. Me rano. M 1610-1 Pekinesen-Weibchen, herzig klein, vierjährig, nur in beste Hände verschenkbar. Pekinesen-Rüde, einjährig, billigst, sowie reizende Lachtauben. Ab 11 Uhr: Via Maria Conforto 11, Maia Bassa. M 1674-1 Reizendes Einfamilienhaus in Avelengo, komplett eingerichtet, über Sommer oder ganzjährig zu vermieten. Auskunft bei Lydia Hager, Mode geschäft. M 1659 -5 Schönes

. M 1573-8 Spezialbüro Auskunftei Lackner, Merano, Via del Littorio 2. Ueberall Verbindungen. . M 1497-8 Dame, dipl. Krankenschwester, offeriert sich als Begleiterin für In- und Ausland. Zuschriften unter „Verläßlich 5207' an Unione Pubbl. Me rano. M 5207-8 Realitäten » unci 9e/«il)e?^e^5 Schlösser, Villen, Landgüter zu verkaufen im Realitätenbüro Jackl, Merano, Kornplatz. Agentur WM Prinz humbertstr. IS, neben „Forsterbräu' , Immobilien Wohnungsnachweis Versicherungen aller Art. M 1541-9 Maria weinl

tvnnen,' Und dann, in dem (5e!uh!, daß <c damil der Eeliebien vielleicht <ine >',^sìe Freude machen könne, sragie «r: ,,Hab<n 'dir diese beiden a^ien Leurch>en, Sancho uud Hanna, nichl ireu zur '^eile gestanden in deiner, schweren Jahren!'' ^^a sehiè', ries Maria und hob den Kopf, er staun!, daß Torrino plötzlich von so >ìanz andern Tingen sprach, ,/Ticher mochìesi du ihnen gern« euvas Guies tun, wie?' ,,Natürlich, zu' ,,IInd da wir ue nlis ihrem Lande nicht heraus reißen wollen, ihnen in ihrem Alrer

auch vielleicht das eurvpäiicye ^lima niUji sonderlich belommen würde, so meii'.e ici^ , , ,,Tu ineinsl!'' s^aie Maria und lächelte ahuungsvoll. ,,Ich meine, daß wir ihnen die- Hans zum Nießung überlassen, Tie können ja wieder eine Venüon draus machen, wie du damals. Glaubst du. daà es ne ireneu würde?' 3 W Äoman von Magd. Eiseuberg „O Lothar, du machst sie glücklich, Er umschlang Maria und küßte sie. ,,An der Ostsee, Geliebte, blüht unser Glück, lind ich werde die Ostsee komponieren/' ,,Ja, Liebster

.' — — Es war spät geworden, ehe Torrino und Maria sich tremuen, um zu Bett zu gehen. Die argeniinische Mitternacht war dunkel und ties. , Torrino konnte nicht schlafen. Er stand am ossnen Fenster und atmete die strenge Nachtlust in vollen Zügen ein. Da erschrak er. Fuhr zurück. Unten im Garten knackten Zweige, knirrischte Kies. Sofort durchfuhr es ihn: Don Pedro. Em Knall, ein Schlag gegen Tornnos Schulter, sast stürzle er. Ich bin getrossen, dachte er und eilte schnell, das Licht auszuschalten. Tann-erst

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_6_object_1860097.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.01.1935
Descrizione fisica: 6
die 2 Rittner, die im Auslande verschieden sind. Ein Blick in das Eheregister ergibt die ansehn liche Zahl von 25 Trauungen in den verschiedenen Pfarrämtern der weitverstreuten Gemeinde und 6 Eheschließungen von hiesigen Bewohnern in den umliegenden Gemeinden. Obwohl diese Zahl für eine Gemeinde von mehr als 4000 Einwohnern verhältnismäßig ziemlich hoch ist, so bleibt sie doch wieder um 5 gegenüber den 36 Trauungen im Jahre 1933 zurück. Weende: Mailänder Maria qcb. Pnulmichl in Clusio: ^uiucr Alois

. Thon! Paul in Burqnsw. Eaa.er Genoveva ni Biiniusio, Habiclier Marianna in Mazia, Nrlcsber- acr in Malles, Pnulmichl Aosef in Planol. Blaas .^attienila in Plmn'I. Morivi Franz in Biirqusio, ! limici Briaittc in Maza, .heiniich Johann en Mazia. Grlliliser M.iria i» Landes, -ierzer Quirin in Malles, Ztrolil LeoiiharS i» Vurqusio. Sprenqer Johann in ÄialleZ. Äi'oriaal Maria in Bnrc>usio. Lechthaler!knro- liila in Tnrccs, Dejaco Ioief !» Malles, Pnulmichl Blaas Anton in Mazia, Punter Renner Karl

mit Storker Rosa aus Landes: Kuen Heinrich mit Lechner Maria in Tarces: Kofler Johann mit Iörq Caterina in Malles: Polin Friedrich mit ^aldncr Filomena in Malles, Lqqer Anton mit Ennemoser Erna in Malles. Wallnöser Karl mit Storker Ioienne in Landes, Riedl Alois mir Pritzi Maraherita in Mai les. Folie Adolf mit Bliem Elsa in Malles, Saluti Johann mit Apuani ^Maria in. Mazia, Hörmann Io Hann mit Feichtinger Filomena in Landes, Höller Her mann mit Niederhölzer Rosa in Landes^ Bernhart Jakob mit Köster

. Im Auslande wurden ge- irant: Castella,',,',; Josef mit Panlmichl Berta: Blättler Franz mit Hellrigl Agnes, Geboren wurden: Noggler Rosa des Josef in Burgusio, Paticheider Heinrich des Heinrich in Burgu sio, ^Heiner Erica des Heinrich in Bnrausio, Renner Florian des Ioi>f in Malles, Sarhsalver Luis des Karl in Landes. Telser Sebasiian des Johann in Ma zia, Heiniich Ällvis des Johann in Mazia, Pritzi Amia deS Anton in Bnrgnsio, THeiner Karl des Johann in Burgusio. Blaas Maria des 'Anton in Planol... Strobl

in Malles. Linden thaler Luis des Jana', in Malles. Hinchberger Mar gherita des Jakob in Clnsio. .^iernheld Oskar des Josef in Slingia. Schnster ^iichacd des Alois in.Tarces, Tarativi Alois des Benjamin in Malles, Thurner Maria des Ioi'ef in Malles. Moriggl Eribert des Peler in^Bnrgnsio. Heiniicti Federica des Johann in Ma.ua, Folie Arnold des ^oies in Tarces. Theiner Gustav des Stefan in àigusio. Stocler. Maria des Josef in Landes, .... ... , . Konralh.Maria des '^mes in Vnrgiisio, öe Porla Rosa

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_6_object_1865318.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.04.1936
Descrizione fisica: 6
Sinn und Endzweck des vom Duce geschaffenen Balilla-Reichswerkes erläuterte. Mit dem Hinweise und einem ehrenden Gedenken an unsere Gefallenen in Ostasrika schloß der Redner seine Ausführungen, nach welchen sodann die Versammelten das Lied „Facetta nera' anstimmten, womit die Feier ihren Abschluß fand. Volksbewegung im Monat Mörz Die amtlichen Standesregifter weisen nachstehende Volksbewegung aus: 4 Geburten, 3 Todesfälle, 1 Ehe schließung und 3 Aufgebote. Geburten: Tschurtschenthaler Maria

Notburga des Franz: Maurberger Franz des Franz: Vaccari Albino des Enrico: Baur Filomena des Johann. Todesfälle: Bergmann Anna nach Johann, M Jahre alt: Zitturi Anna des Giuseppe, S I. alt; Strobel Rosa nach Sebastian, SS Jahre alt. Eheaufgebote: Schiller Peter nach Peter aus Dobbiaco und Fuchs Maria nach Johann aus Dobbiaco; Sanier Josef des Josef aus Dobbiaco und Walder Maria des Andreas aus Dobbiaco: Schönegger Mich, des Michael aus Dobbiaco und Sanier Anna nach Ant. ^ aus Dobbiaco. Eheschließung

mifsär an die drei P. I. Wenter Anna, Lobls Johanna und Kosler Marianna die Caposquadra-Diplome. An die zwei G. I. Kußtatscher Ottilia und Maria Kranzer sowie an den Balilla Herzfeld wurde ein Anerken nungsschreiben überreicht, weil sie Gold dem Vaterlande spendeten. Zum Schlüsse verteilte noch der Kommissär eine Reihe von Büchern, welche der vor kurzem von uns geschiedene Podestà Cav. Usf. Neri Leonardi den eifrigsten und bravsten Schülern der Volksschulen der Gemeinde als Erinnerungsgeschenk

Die Mitglieder der Tennissektion des Sportvereines Hochpustertal Dobbiaco sind eingeladen, ihre Nennun gen zur Teilnahme am Internat. Tennisturnier in Merano (am 14. April) bis längstens 1l). April in der Fremdenoerkehrskanzlei Dobbiaco abzugeben, wo auch die näheren Bedingungen und die Spielordnung zur Einsicht ausliegen. Sau Candido Die alkvertraute Ave ZNaria-Glocke zurückgekehrt San Candido, ö. April. Die altvertraute Ave Maria-Glocke ist in den letzten Tagen nach einer größeren Reparatur

, die über ein einhalb Jahre benötigte, wieher zurückgekehrt und er klang das Ave Maria in den vergangenen Tagen wiederum in wundervollem Tone zur Freude der ganzen Ortsbevölkerung. Trauung Getraut wurden in den letzten Tagen Franz Mutsch lechner, Gutsbesitzer, mit Frl. Theresia Obgrießer von hier. > aus die O. N. B. schloß diese Zehnjahrfeier Volksbewegung Im letzten Monat März wurde beim Standesamt derj Gemeinde Renon folgende Volksbewegung verzeichnet: Geburten: Kompatscher Peter des Peter, Bauer in Auna di sopra

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_07_1936/AZ_1936_07_17_5_object_1866475.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.07.1936
Descrizione fisica: 6
Italiane unserer I Provinz, die für die Strandkolonie von Chiavari I bestimmt sind, abfahren wird. Die Versammlung Ider Mädchen erfolgt um 1K Uhr in der Helenen I schule. Sie haben vie vorgeschriebene Uniform zu «tragen. Im nächfolgenden das Verzeichnis: Aascio Dobbiate: I. De Col Maria. Via Mazzini là: IZ. Eoler Rosa, Via Roma 6g; 3. Monthaler Agnese, sZZia Roma S0; 4. Pallhuber Maria, Via Alemagna ItZS; Fascio vlllabaksa: S. Stragenea Luigia: 6. Hofer Giuseppina, Via Roma: 7. Tarrogà Anna Luisa, Via

, Via Noma 35: 21. Colleselli Emma, Fraz. Teodone IS: 22. Lanthaler Maria, Via I Principe Umberto SS; 23. Plangger Margherita, Teo- Idone 21: 24. Wieser Paola, Via Stegona: 25. Bruggec iRosa, Fraz. S. Giorgio 35: 2<Z. Plangger Ida, Tèodone >Nr. 21: 27. Passeri Berta, Via Princ. Umberto. Fascio di Chienes: 28. Dariz Emma, Casteldarne: 2S. I Knapp Marta, Casteldarne. Fascio vandoies: 30. Bachmann Edvige, Vandoies di I sotto: 31. Weissteiner Ildegarda, Vandoies di sopra. Rio Pusterla: 32. Tullia Vigna

, Nr. 108: 23- Tauber i Rosa, Via Naz. 12: 34. Hernegger Antonia: 35. Unter- j klrcher Balbino, Via Naz. 5. ' > Fascio Ponte Zfarco? SS. Lang Paola, Laion-Novale: > 37. Bikoler Maria, Albions di Laion;, 38. Rabensteiner s Maria Anna: 39.. DanderAngela, Barbiano Faicio -di Cardano: 40. Berretta Antonia, 41, Picco- I lini Iolanda, 42. Pedrotti Antonietta, 43. Lira Maria, l-t. Bardolini Pierina, ?S. Berretta Jole, alle aus Cor nedo all'Lsarco-Tardano. Fascio dt Appiano: 4S. Colladini Rosetta, San Mi chele

Appiano, Via Cimitero; 47. Chiusi Giuseppina, Via Arnaldo Mussolini: 43. Franceschini Dora, Cor- naiano; 49. Kainzwalder Editta, S. Michele, Via Ro ma 12: 80. Kosler Editta, E. Michele: 61. Ma,er Fede rica, Càrnaiano: 52. Maio Maria, S. Michèle, Via Rama 16: 53. Martini Speranza, S. Michele, Piazzale Stazione: 54. Pinamonti Giovanna» Cornaiano: SS. Dal Bosco Anna» Via Roma 2S. Fascio di Laives: 56. Candioli Gemma, Dia Roma 9: 37. Coseri.Emma» Via Roma k; 58. Franceschi Ada, Corso Vitt. Eman

Ponente: 73. Herbst Edvige Nr. 134; 74. Zelger Anna: 75. Zelger Maria. ». Rückkehr der Piccole Italiane von der Strand kolonie Chiavar! Das Presseamt des, fascisi. Provinzialverbandes teilt mit, daß am 21. Juli um 5.09 morgens die Piccole Italiane von Bressanone, Vania und Fu nes, die am ersten Turnus der Strandkolonie in Chiavari teilgenommen haben, in Bolzano eintref^ fen werden. « « « Beìleiàs - Bezeugungen anläßlich des Adleb««» »«« Solleqe» V. Woilno Die Nachricht vom Tode des Kollegen Vincenzo

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 8
der Liegenschaften Grdb.-E.-Zl. 23-1 und 20-2 Tiso. Eigentum der Eheleute Bacher Giuseppe und Maria, statt. Da die ersten Termine ergebnislos verlaufen sind, wurde eine neuerliche Versteigerung für den 15. März um 11 Uhr angesagt. Herabge setzter Ausnifspreis Lire ss.bvv. Die näheren Feilbietungsbedingungen sind aus »er Ausschreibung ersichtlich. 830 Auf Betreiben des Ado. P. Kofler-Bolzano durch Dr. Straudi - Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften G - E.-Zl. 1146-2, 1270-2 und 1427-2 Appiano

, Bolzano, durch Dr. Straudi-Bolzano für die Grdb.-E. K74-2 Gries des Weger Giuseppe und der Weger Maria geb. Tatz. 790-2 des Weger Giuseppe sowie 727-2 Gries der Weger Maria geb. Tatz. zur Deckung einer Wechselschuld von 5000 Lire: 836 b) Innerebner Gertrude Witwe Ober kalmsteiner. Villa di Sarentino. für sich und die minderiähr. Kinder durch Dr. Vinaher- ,Bolzano für die Liegenschaft Grdb.-E.-Zl. 135-1 Sarentwo. Eigentum des Seebacher Giacomo in Villa di Sarentino: 8-ì7 Adv. Dr. v. Lachmiiller

-Bressanone durch Dr. Marchssani-Bolzano für die Grdb-E.- Zl. 19-1 Nasa Eigentum des Michaeler Gio vanni und der Mchaeler Anna geb. Kiener in Nasa. 838 Ämorlisisrnug. — Die Prätur Vipiteno hat das definitive Auszahlunqsverbüt lSperre) des in Verlust geratenen Einlage- Hüchels der Raiffeisenkasse Mareta. Bogen ,Nr. B. !X-110, lautend ans Maria Obex, er lassen Der unbekannte Inhaber wird auf gefordert. das Büchel binnen sechs Monaten -in der Präturskanglei Vipiteno vor,'.««reisen und seine Einwendungen

. b) Im Konkurs der Firma Giampicolos Erben und seiner Teilhaber Jellic Antonio und Maria wurde der Zeitpunkt der Zah lungseinstellung auf den 17. September 1W1 zurückdatiert. ^843 Konkurseröffnungen. — Der Konkurs wurde erklärt über das Vermögen: a) der Firma Prast u. Co., Ges. m. b. H., 'kSeifenerzeugung, Bolzano, Via della Roggia. 'Insoloenzbeginn 17. Mnner 19Z3. Masse- Verwalter Adv. Alessandra Carraroli-Bol- zano. Forderunasanmeldungen bis 20. Febr. Prüflings- u. Schlußtagsatzung am 7. März um 13 Uhr

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_09_1936/AZ_1936_09_16_6_object_1867175.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.09.1936
Descrizione fisica: 6
Stadttheater gastierte, Enrico Biarisio, Mino Doro, Ugo Cejeri und Anna Maria Dossena. Eine Komik, die sich durch die musikal Älustration von Mascheroni besonders auszeichnet und deren ulkiger Inhalt den Beschauer restlos amüsieren wird. Beginn: S, 6.30, 8, g.30 Uhr. Als Einlage die ersten Bilder der Olympiade: Er öffnungsfeier der Olympiade in Berlin. Der Aufmarsch sämtlicher Kämpfer aller Erdteile. Ankunft des Fackel trägers und Entzündung des Olympiaseuèrs. Demnächst Maurice Chevalier, der charmante

, 21: Konzert àus àsr IDrL»V»tKZ Sau Candido SW - HM x Mtlderg, Zuosbniid kommt ab 1. Jänner 1937 unter sehr günstigen Bedingungen zur Kanil such eventuell gleich Mergeben - werden.- 77- -NiHett '..Auskunft bèi Zohanit Mrj?. LèSpà Strohe Nr. Z, Hotel Greif, Telephon Nr. SVI. Ein Tannenzweigleln aufs Grab der Mdums köchin Maria ZNulschlechner S. Candido, 14. September Ein schöner, wolkenloser Himmel war uns am letzten Donnerstag beschieden. Die durch die Morgsnsonne ver goldeten Bergeszinnen grüßten

freundlich ins Tal her ab, wo noch eine leise Stille herrschte, die munteren Bögelein sangen ihre Morgenlieder, in denen sich das Trauergeläute vom Stiststurme aus mengte und die Stille unterbrach. Es galt, der am 7. ds. hier verstor denen langjährige», treuen Wirtschafterin Frl. Maria Mutschlechner aus Dobbiaco. Durch beinahe zwan zig Jahre hindurch dient: sie als sparsame, umsichtige, treubesorgte Wirtschafterin beim nun zum Stiftspropste ernannten hochw. Herrn Johann Mairhofer. Die vie len Leute

des hiesigen Kampffascio'auss beste organisiert: leider konnte der erstere wegen eines Trauerfalles in der Fa milie nicht daran teilnehmen. Was dabei etwas zu wünschen übrig ließ, war die etwas mangelhafte Be wirtschaftung seitens des „Cafe Cremona'. Sonst ist auch dieser Teil des heurigen Maria-Namenfestes in schöner Weise verlaufen. Zu den Lohnerhöhungen In Befolgung der vom fascistischen Regime Ins Werk gesetzten allgemeinen Lohnerhöhungen für In dustriearbeiter hat die Firma Zobele Rodolfo, Straßen

bauerhaltung der Münstertaler Straße, ihren Arbeitern eine zehnprozentige Lohnerhöhung ab 16. August l. I gewährt. Das Alaria-Namenfest. ,,O, Silandro freue dich, die Gnadenmutter steigt vom Thron, ja sie nahet schon'. Nach diesen wunderba ren Weisen des historischen Maria-Namenliedes »us dem Jahre 1820 gestaltete sich auch das heurige kirch liche Hochfest am letzte» Sonntag. Mag der Wandel der Zeit an diesem, seit dem Jahre 1799 verlobten Hauptfest auch vieles verändert haben, SI5yydso„àht zu Maria Namen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_09_1938/AZ_1938_09_11_8_object_1873316.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.09.1938
Descrizione fisica: 8
, der für unsere Hochtäler zum Einbringen der Feldsrüchte der ollerwichtigste des ganzen Jahres ist, droht nunmehr, ganz verregnet zu werden. Am 1. September hellte es sich zwar zum Abend hin auf und der 2. und 3. brachten uns Sonnen schein, doch dann fetzte die Regenperiode wie der ein. Selbst der 8. September, Maria Ge burt, ein bedeutender Lostag, versprach uns nicht viel, ließ vielmehr alle unsere Hoffnung fahren und nun schleicht ein Tag nach dem anderen grau in grau dahin. Wenn der Sep tember

dacht an. 10.000 Knappen In dem von uns in der Donnerstagnum mer veröffentlichten Artikel „Maria Geburt — Patrozinium in der Pfarrkirche' ist leider ein arger Druckfehler unterlaufen, der aus dem Zusammenhang des Textes allein nicht von selbst korrigiert werden kann. Um der histo rischen Wahrheit gerecht zu werden, führen wir hier korrigierend an. daß zur Blütezeit des Bergbaues in der oberen Valle Jsarco 10.000 (nicht 18.M0) Knappen beschäftigt wa ren; auch dies «ine ungemein hohe Zahl

, als Jlynski die Tochter eines reichen Mannes, Olga, zur Frau nimmt. Maria verlobt sich später mit dem Soldaten Aakow. Der Hauptmann und Zakow sind in Peters burg in Garnison. Durch das Versprechen, ihr einen guten Dienstplatz zu verschaffen, ver anlaßt Uakow Maria, nach Petersburg zu kommen. Dort angelangt, ist das schöne Bau ernmädchen verzweifelt, als es erfährt, daß es als Kindermädchen in Jlnnskis Haus gehen soll. Nur über Zureden Dakows nimmt sie an. Aynski wird von dem schönen Mädchen wieder in Bann

geschlagen. Als er sie einmal küßt, ersährt Uakow davon. Er'beschuldigt Maria, Jlnyskis Gelieble zu sein und jagt sie fort. Auch oersucht er den Hauptmann zu tö ten. Er wird überwältigt und verhaftet. .Doch das Skandal wird offenbar und Olga verläßt das Haus des Hauptmanns. Um die Ehre des Kcgiinenls zu wahren und Jlynskis Position zu-schützen, wird das Atten tat als politischer Anschlag dargestellt. Maria, die zur Zeugschaft nötig gewesen wäre, bleibt unauisindbar. Erst nach 18 Monaten wurde

sie entdeckt, die mittlerweile eine berühmte Tänzerin geworden war. Jlynski und Maria treffen sich wieder. Die junge Frau will aber von dem Liebessyerben des Hauptmannes nichts mehr wissen. Um Dakows Leben zu retten, gibt Maria vor den Richtern an. des Hauptmannes Ge liebte gewesen zu sein. Die Richter glauben ihr nicht und beschuldigen sie der salschen Zeu genaussage. Jlynski bestätigt Märiens Anga ben. wohl wissend, daß er dadurch seine Kar riere vernichtet. Beginn: 2, 330. L. K.M. 8 und 9.3V Uhr. Kino

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_01_1936/AZ_1936_01_22_6_object_1864473.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.01.1936
Descrizione fisica: 6
, davon ü8 männliche und SS weibliche: Todesfälle 68, davon männliche lind 32 weibliche. Aus der Provinz Bolzano zugewandert find 292, aus anderen Provinzen IM, zu sammen MK Personen: fortgezogen 217. Somit betrug die anwesende Bevölkerung am 1. Jänner 1936 die Ziffer von 67M, während jene vom 1. Jänner 193S nur L9L2 Personen betraf. Besihwechsel in den letzten Tagen Im Erbschaftswege gingen die Liegenschaften der verstorbenen Maria Witwe Pitscheider geb. Piccolruaz in Corsara in den Besitz ihrer acht

Kinder Franz, Theresia. Maria, Mariangela, Ida, Johann, Johanna u. Viktoria zu gleichen Teilen über. Ebenfalls im Erbfchaftswege gingen die Liegen schaften des verstorbenen Oberschmied Nikolaus in San Giovanni di Valle Aurina in den Besitz seiner Kinder Marianna, Rosa und Maria zu je einem Drittel mit dem Fruchtgenußrechte zugunsten der überlebenden Witroe. Rosina geh. Oberkofler zu einem Viertel über. Wieder einmal Wäscheliebhaber Ganz unvorfichügerweise ließ die Wäscherin Maria Leinigniber

. Die Frau ist ihm vor zwei Jahren im Tode vorausgegangen, 3 Söhne sind ini Weltkriege gefallen. Sänger und Musiker beteiligten sich vollzählig am Leichenbegängnis. In Bruni co: Maria Witwe HIlber geb. De gregari, S7 Jahre alt, Bäuerin zu Riscone, nach einem längeren schweren Leiden. — Aus Wien kommt die 'Nachricht, daß dortselbst die Tante unseres Haus- und Apothekenbesitzers Herrn Walter von Zieglauer hier, Frau Beppina Maria, geb. von Zieglauer, im Alter von 89 Jahren gestorben ist. In Gais: Josef

Jahre Sagfchneider, 82 Jahre alt. In L i v i ii a l l o n g o: Maria Valazza, 5 Jahre alt, der erst vor etlichen Tagen das Brüderchen im Alter von 7 Jahren im Tode vorausging: Frau Marianna Crepaz geb. Roncai, S7 Jahre alt, hinterlassend den Gatten und Söhne: ferners von dort Antonia Crepaz geb. Wra, 75 Jahre alt, gestorben laut einer Meldung in Worris- hofe» in Bayern. In Predoi: Martin Grießmaier, Valentin Afreider und Rudolf Duregger, alle drei in sehr jugendlichein Alter. In Riva di Tures: Peter

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_12_1934/AZ_1934_12_19_4_object_1859865.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.12.1934
Descrizione fisica: 4
Arm in Arm mit einem fremden jungen Mann, mit dem sie äußerst vertraut scheint, hierher.' „Unsinn.' — ..Sehen Sie selbst.' Inzwischen standen die beiden schon in der Tür, und jetzt blieb Maria ein Ivenig zurück, während Groneseid lässig an die Müh« griss. „n'abend, ist der Herr Ingenieur Langheinrich zu sprechen?' ,,Jst zum Werk hinuntergegangen, ich vm sein Vertreter.' „Freut mich ausserordentlich. Ick) bin nämlich Ingenieur und interessiere mich sehr für das Stauwert.' Er reichte

des anderen zu lesen. „Das hat mein Kollege Langheinrich so kon struiert.'^ Maria wurde die Zeit lang, denn es dauerte über ein« halbe Stunde, bis Alexander wieder hinaustrat, sich sehr liebenswürdig von Hähner verabschiedete und dann mit Maria zum Stau becken hinausstieg. „Du. d>ein Otto ist jedenfalls ein ganz außer ordentlich tüchtige-r Mensch, die Anlag« ist glän zend entworfen, aber der andere ist ein Psuscher.'' Sie standen jetzt an dem weiten Staubecken. Nach der Hitze des steilen Weges tat die Waldes

- lühle besonders wohl. Es war ganz still und ein sam hier, aber am Strande war bereits ein« kleine Badehütde errichtet. „Jetzt schnell eine halbe Stunde schwimmen.' Maria nickte. „Aber nicht länger.' » Otto war den Promenademoeg emporgestürmt, kam erhitzt an dem Werk an, Es war jetzt alles geschlossen, und nur der Wächter war da. — „Ist nach mir gefragt wor den?' „Ein fremder Herr war da, den Herr Hähner umhergesührt hat/' — „Haben Sie Fräulein Wer ner gesehen?' „Ganz recht, die ist mit dem Herrn

Mammen gekommen, und sie sind zum Stausee hi-ncmsge- ftiegen.' Ottos Eifersucht wuchs mit jeder Minute. Er stieg die Treppen empor und eilte am See ufer hin. Eine lachende Stimme klang a>n sein Ohr. Zwei Menschen im See. Zwo! schwimmende Menschen Maria und ein Fremder. Der Fremde, von dem ihm Frau Werner erzählt. Er konnte sein Gesicht nicht sehen, nur den weißglän- zenden Rücken, der aus dem Wasser austauchte. Jetzt stand er aufrecht im Schwimmtrikot am User und klatschte mit einem Stock

in das Wasser. Maria, die eben heranschwamm. Prustete lachend: „Laß jetzt die Kmde-rei, ich will ans Ufer.' Otto stand mit zitternden Gliedern und hörte das fröhliche Lachen der beiden, sah jetzt, wie Maria im triefenden Badetrikot, von der Hand des Fremden geführt, an das Ufer stieg und in der Hütte verschwand. Einen Augenblick über legte Otto. Sollte er sich aus den Fremden stür zen und ihn zur Rechenschast ziehen?! Er zuckte die Achseln und lachte bitter aus. Was konnte der Fremde dajür? Aber Maria

21