894 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/12_02_1919/BTV_1919_02_12_2_object_3055457.png
Pagina 2 di 2
Data: 12.02.1919
Descrizione fisica: 2
. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 23. Jänner 1010. m Dr, v. Riccabona. ZWlW. Kundmachung. Die Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck gibt bekannt, daß laut s 1b der Statuten die Hür den 1. Febrnar 1919 angesetzte Ziehung der 4- und 4'/,igen Pfandbrirse entfiel. Die vorgeschriebene Tilgung erfolgte durch Rück kauf. 141 Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck Jos. Jg. Koblegger. Kundmachung. Der Gefertigte beehrt sich hiemit die Anzeige zu erstatten, daß am Freitag den 2t» Februar

1919, um 3 Uhr nachmittags, tn den Amtslokaii- täten der Sparkasse die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Sparkasse Schwaz stattfindet, zu deren Teil nahme alle Herren Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden. Schwaz, am 3. Februar 1919. 136 Der Direktor stellt? ertreter: FideliuS Mai st er. Kundmachung. Der Ausschuß der Sparkasse Schmaz hat in seiner am 7. Februar 1919 stattgesundenen Sitzung be schlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen auf3°/g, das ist drei von Hundert

, herabzusetzen. Die Herabsetzung tritt aufaugs-März 1919 in Kraft. Schwaz, am 7. Februar 1919. 137 Direktion der Sparkasse Schwaz. Kundmachung» Die gefertigte Sparkassedirektion ha» den Beschluß gefaßt, mit Rücksicht auf die erschwerenden Verhält nisse anf vem Anlagemarkte, den Zinsfuß für Spar einlagen ab 1. März 1919 auf 3°jo (drei Perzent) herabzusetzen Bei Neneinlagen und Nachla, en be ginnt die Verzinsung frühestens zwei Monate nach dem Tage der Einlage! Den Einlegern wird es freigestellt, im Sinne

der Satzungen von ihrem Kündigungsrechte Gebrauch zu machen. Die Zinssätze für die von der gefertigten Direktion gewährten Hypotheken dürften in absehbarer Zeit ebenfalls eine Ermäßigung erfahren. Rattenberg, 31. Jänner 1919. 12 i Direktion der Sparkasse der Stadt Nattenberg. Kundmachung. Die Generalversammlung der Sparkasse Jmst hat in ihrer außerordentlichen Sitzung vom 3. Februar 1919 beschlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen ab 1. Marz ISIS auf 3 Prozent herabzusetzen und von diesem Zeitpnnkte

ab alle Ncueinlagen und Nachlagen einen halben Monat nach dein dem Erlagstage folgenden 1. oder 16. jeden Monats zu vec insen. Jmst, den.8. Februar 1919. 138 Direktion der Sparkasse Zmst. Herausgeber die Landesregierung in Innsbruck. — vrrant wortlichcr Redakteur Johan« Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Buchdrucker«» (R. Kiesel».

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1937
Descrizione fisica: 8
G.-.E. 159-2, 1788-2 und 1789-2 Appiano (Luigi Frick in Cornaiano). Wiederversteigerung (Herabgeset ter Ansrusspreis 25.000 L., Vadium 5000 L., Ueber bote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 27 Jänner, 10.30 Uhr 670 d) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.-.E. 359-2 Caldaro Matilde, Filomena und Francesco Morande!!, alle minderj., vertreten durch ihre Mutter Wwe. Carolina Morande!!, geb. Andergassen, in Caldaro) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter

Ausrusspreis L. 12.000, Vadium 2400 L... Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, 10.30 Uhr 673 konkurswiderrus. Der Konkurs des Guido Bisi, Kaufmannes in Silandro, wurde widerrufen und das Verfahren des kleinen Falliments angeordnet. Nr. 52 vom 30. Dezember 1936 676 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurden folgende Zwangsver steigerungen bewilligt: G.-E. 1038-2 Gries (Carolina Mitterhoser, geb. Sölva, in Grie.-Bolzano). Verstei gerung

des Sparkassenoerbandes der Venezien gegen Enrico Ohnewein und Maria Ohne wein, geb. Zanon, in Missiano versteigerten G.-.E. 882-2 Appiano und 1671-2 Appiano wurden vorläufig Florian Romen in Monte di Appiano um 10.000 L. zugeschlagen 683 c) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Alois Atz in Sinigo versteigerten Lie genschaften in G.-E. 1626-2 Caldaro wurden vorläu fig zugeschlagen: zweite und vierte Partie Ing. At tilio Petri in Bolzano um 1700 L., bezw. 16.800 L., dritte Partie der Sparkasse

der Provinz Bolzano um 11.000 Lire 684 d) Die auf Betreiben des Sparkassenverbandes der Venezien gegen Antonio Anderion und Antonio Per told in S. Michele Appiano versteigerten Lienenschaf ten wurden vorläufig zugeschlagen: Erste Partie G. E. 634-2 Appiano der Sparkasse der Provinz Bolzano um 16 000 L. und zweite Partie G.-E. 2294-2 Appia no Giovanni Kaspar in Appiano um 3600 Lire 685 e) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona gegen Ermanno Waldthaler in Monticalo di Appiano versteigerten

Liegenschaften in G-.E. 1229-2 u. 1230-2 Caldaro wurden vorläufig zugeschlagen: Erste und dritte Partie Antonio Waldthaler in Monticolo-Ap piano um 14 000 L. und 10 500 L.< zweite Partie der Sparkasse der Provinz Bolzano um 14 500 Lire 686 Realversteigerungen. a) Auf Antrag des Giovanni Gluderer in Martello wurde die Zwangsversteigerung G-E. 12-1, 127 und 336-2 Martello. Oberwaldhof (Marianna und Pietro Gluderer) bewilligt. Verstei gerung (eine Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 12 000) beim Tribunole

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_4_object_3139607.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.03.1941
Descrizione fisica: 8
des vormilitärischen Kurses vorweisen. Die vormilitärischen Hebungen beginnen am Samstag, den 8. März XIX, um 2 Uhr nachmittags. Alle Kurs pflichtigen müssen sich an dem vom Verbands kommando angegebenen Platz einfinden, widrigenfalls die vom Gesetz vorgesehenen Strafen in Anwendung kommen. Generalversammlung der Sparkasse der Provinz Bolzano Am 26. Februar hat am Hauptsitze der Spar kasse die heurige ordentliche Generalversamm lung der Sparkasse der Provinz Bolzano zur Genehmigung des Geschäftsabschlusses 1949

Aufgaben und betonte die außer ordentlich günstige Entwicklung, die das Insti tut im letzten Jahre genommen hat. Der Präsi dent gab schließlich seiner festen Ueberzeugung Ausdruck, daß die Sparkasse, dank des Ver trauens, das sie in allen Zweigen der Bevölke rung genießt, und dank ihrer wohl ausgebauten Organisation, stets in der Lage sein wird, den Aufgaben zu entsprechen, die die besonderen Ver hältnisse in dieser Provinz an sie stellen. ergriff der Eeneral- Nach dem Präsidenten direktor Rag. Enzo

noch weiter gesteigert hat. Den sprechendsten Beweis für das Vertrauen, das die Sparkasse in allen Kreisen der Sparer genießt, bildet die bedeutende Erhöhung der Spar einlagen, die im Jahre 1949 mehr als 40% der zu Ende 1939 verwalteten Einlagen betragen hat. Die am 31. Dezember 1949 verwalteten Einlagen betrugen zirka 395 Millionen und haben mittlerweile, schon durch die Kapitalisie rung der Zinsen. 499 Millionen überschritten. Der Gesamtumsatz ist im Jahre 1949 auf 3686 Millionen angestiegen. Im abgelaufenen Jahre

. Der Umbau des Hauptsitzes der Sparkasse ist im abgelaufenen Jahre vollendet worden; er entspricht von außxn den Anforderungen moder ner Architektur und ermöglicht im Innern eine rationelle Unterbringung der verschiedenen Dienstzweige. Auch die Filiale» von Silandro, Ortisei und Caldaro erhielten im letzten Jahre neue, allen modernen Anforderungen entsprechende Sitze, die auch den dortigen Steuereinhebungsstellen Unterkunft gewähren. Der Generaldirektor widmete einen besonde ren Teil seiner Ausführungen

des Institutes angesehen werden kann, das nun in das 86. Jahr seines Bestandes vingetreten ist. Ärztliches Dr. Röggla, Frauenarzt u. Chirurg, Bol- zano, ordiniert wieder. 1941 Dr. H. Pedokh, Bolzano, bis 19. März verreist. 1941 Dr. Waldner, Facharzt für Haut- und Harnleiden, ordiniert in Bolzano, Portici 48. Decr. Pref. 1943. Bolzano 22,.I. 35. Dis Sparkasse der Provinz Bolzano, die das volle Vertrauen aller Kreise genießt und mit Recht als einer der erste» Mrtfchaftsfaktoren des Gebietes angesehen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_09_1932/DOL_1932_09_10_9_object_1203834.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.09.1932
Descrizione fisica: 16
wurde die Versteigerung der Grundbuchs- ! einlage-Zl. 500II Laives des Elemente ; Pisoni in Vadena zum Ausrufspreis oer Lire 3000 bewilligt. Die Hypothekarforde- rungen sind binnen 39 Tagen änzumelden. Die Versteigerung findet am 19. Oktober d. 2. um U Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano statt. Die Bedingungen können in der Tribnnolkanzlei eingesehen werden. 239 Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Versteigerung der Erundbuchseinlage- Zahl 611 Terlano, gehörig dem Alrns Lintner

aus Betreiben des Di. Friedrich Egger in Bolzano; 242 b) die Sparkasse Merano, betreffend die Grundbuchseinlage-Zl. 1291k Tarces des Albert Prttzi in Tarces-Mnlles: 243 0 Dorothea Leitzinger in Bolzano durch Adv. Dr. Josef Reinisch. betreffend die Liegenschaft der Ehegatten Gustav und Olga Renneberg in Vigilio-Sivsi Grundbuchs- einlage-Zl. 530 if Eastelrotto; 250 d) die Sparkasse Bolzano zur Schätzung oer Grundbuchseinlage-Zl. 468 ll Ealdaro der Antonia Morandell, geb. Zazin, in Ealdaro: 251

e) die Sparkasse Bolzano zur Schätzung der Grundbuchseinlage-Zl. 901. Appiäno des Ludwig Morandell und der Barbara in San Paolo: 252 f) die Sparkasse Bolzano, Filiale Vipiteno. zur Schätzung der Liegenschaften des Joses .und der Anna Hirbrr'in Mareta, Grund- buchseinlage-Zl. 191 Mareta: 253 g) die Sparkasse Bolzano, Filiale Vipiteno. zur Schätzung der Erundbuchseinlage-Zahl 184 ll Fleres des Alois Schneider dort. 244 Ediktalzitation. Vorgeladen zur Verhandlung wegen Bezahlung von 67.800 Mark = 336.000' Lire

eine Lebensoersicherungsgesellschaft: „Societa di Mutuo Soccorso pel caso di morte' mit dem Sitz in Bolzano. Zweck ist die Hilfe leistung an die Familien verstorbener Mit glieder. Die Zusammensetzung der Verwal tung und alle übrigen Bedingungen usw. können aus den Statuten und der Kund machung entnommen werden. 248 U e b e r b o t. 2n der Exekutionssache der Sparkasse Bolzano gegen Vigilio Maurone in Siusi wurden dre versteigerten Liegen schaften. Grundbuchseinlage-Zl. 97 ff Castsl- „Hab ich mir's doch gedacht,' murmelte Selinke

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_6_object_1187768.png
Pagina 6 di 20
Data: 01.12.1934
Descrizione fisica: 20
: Der Provinzialwirtschaftsrat mit . L. 700.000 Die Gemeinde Bolzano mit . . L. 600.000 Die Provinzialverwaltung mit . L. 400.000 Die Landwirtschaft!. Genossenschaft mit L. 50.000 Die Sparkasse von Bolzano mit > L. 250.000 Dieses Eründungsvermögen kann ergänzt werden durch weitere Mindestbeitragsquoten von je 2000 Lire anderer Körperschaften oder privater Mitglieder. Art. 5 bestimmt, daß die Haftung der Gründer und Mitglieder sich nur auf die von ihnen beigesteuerte Summe beschränkt, unter 'Ausschluß jeder solidarischen Haftung. Die Art

. 6 bis 10 des Statutes regeln die Verwaltung. Die Verwaltung der Körperschaften be sorgt ein Rat,, der aus folgenden Mitgliedern besteht: a) 2 Vertretern der Provinzialverwaltung, b) 2 Vertretern des Provinzialwirtschaftsrates, c) 2 Vertretern der Gemeinde Bolzano, d) 2 Vertretern der Landwirtschaftl. Genossen schaft. e) 2 Vertretern der Sparkasse Bolzano. f) 1 Vertreter für je 50 andere Beitragsquoten (d. h. also für jo 100.000 Lire Kapital). Den Präsidenten der Körperschaft er nennt Sc. Exz. der Präfekt

sich befinden. - Die Firmenzeichnung steht dem Prä sidenten oder seinem Stellvertreter zu. Doku mente oder Verträge über Lasten und Aus- gavn müssen außer der Unterschrift des Prä sidenten auch die Unterschrift eines Mitgliedes des Verwaltungsrates tragen. Das Gefchäfs- j a h r fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Als Rechnungsrevisoren stellt einen Herrn der Provinzialwirtschaftsrat und einen die Sparkasse Bolzano. Der Bericht über das abgclaufene Geschäftsjahr muß bis Ende März ausgestellt und im April

' zum Preise von Lire 6.— An die Adresse (Name und Wohnort): Tluszug aus dem Amtsblatt Fogild ännunzl legäll Nr. 41 vom 21. November 1031. 732 Ueberböte, a) Die auf Betreiben der Banca del Trentino e dcll'Älto Adige gegen Anton Aichner versteigerten Liegenschaften wurde» einstweilen zugeschlagcn: Erste Partie (E.-E. 73/1 Verano) Fridolin Thuile in Eargaazzone um 10.520 Lire und zweite Partie (G.-E. 51/11 Verano) der Sparkasse Merano um 0400 Lire. Ueberbotsfrist bis 6. Dezember. 733 b) Die auf Betreiben

der Sparkasse Bol zano gegen Kasimir Baldo in Laives ver steigerten Liegenschaften in Erundbuchs- Elnlage 421/11 Laives wurden vorläufig Barbara Toragler, Witwe Baumgartner, in Laion um 3a.500 Lire zugeschlagen. Ueber botsfrist bis 6. Dezember. 734 c) Die auf Betreiben der Antonia Com- ploier, Witwe Obwegs, gegen Josef Com- ploier in Marebbe versteigerten Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 116/1 und 78/11 Marebbe wurden vorläufig Johann Finna. wohnhaft in Longega di Marebbe, um 15.200 Lire zugeschlagcn

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_05_1941/AZ_1941_05_13_3_object_1881674.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.05.1941
Descrizione fisica: 4
zur Verteilung an die Soldaten, die im Militärspitale sind, ge spendet. Die Verteilung an die Soldaten konnte durch Entgegenkommen des Direktors des Spitales von einer Gruppe von Fräu leins der Gesellschaft vorgenommen wer den. MjlugdesDWlavoröderSMM nach San Candido und Brunirò Am Sonntag veranstaltete der Be triebsdopolavoro der Sparkasse von Bol zano zur Feier des Jahrtages der Jmpe» riumsgründung ein Tressen in San Can dido, an dem sich auch die Dopolavoristen der Untersektionen von Bressanone, Vipi teno

, 'Ortisei, Brunirò, Appiano, Caldaro und Laioes beteiligten. Am frühen Mor gen reiste die Gruppe von Bolzano mit dem Präsidenten des Betriebsdopolaooro ab. In Äm Candido traf sich diese Grup pe mit den anderen Gruppen, so daß zirka hundert Dopolavoristen mit dem General direktor der Sparkasse zusammenkamen. Sie wurden am Bahnhofe vom politi schen Sekretär von San Candido begrüßt und sie begaben sich dann in das Schul haus, wo die Schüler und die Kinder der Kolonisten von Vengasi, die sich in der Kolonie

von Dobbiaco befinden und einen Ausflug nach San Candido gemacht ha- ben, versammelt waren. Die Kleinen san gen patriotische Lieder und der General direktor hielt an sie eine kurze Ansprache Die Dopolavoristinnen der Sparkasse ver teilten dann an die Kinder Süßigkeiten. Die schöne Veranstaltung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Die Ausflugsgesellschaft besichtigte hier auf den neuen Sitz der Zweigstelle der Sparkasse in San Candido und versam melte sich dann zum Mittagessen. Anläß lich

dieses Ausfluges wurden der Exzel lenz dem Präfekten, dem Verbandssekre tär, dem Präsidenten des Provinzialdo- polavoro und dem Präsidenten der Spar kasse Telegramme übermittelt. Der Präsident des Betriebsdopolaooro hielt beim Mittagessen eine Ansprache, worin er auf die Bedeutung des Impe riums u. die Heldentaten unserer Front kämpfer hinwies. Der Generaldirektor der Sparkasse entbot allen Teilnehmern ein Ausflug den kameradschaftlichen Gruß. Am Nachmittag wurde Brunirò ein Besuch abgestattet. Dort wurde

der Sitz der Sparkasse, die Umgebung und der Militärfriedhof besichtigt. Das Buch äes Ruhmes vd«r!ollto»llt Vittorio Am 15. April fiel auf dem Vor marsch, der unser tapferes Heer zum Siege führte, bei Nevice der Ober leutnant Vittorio Lunelli, im Alter von 2g Jahren. Diplomiert in Wirtschafts- und Handelswissenschaften, hat Kamerad Lunelli immer seine begeisterte und wertvolle Tätigkeit der Universitäts- gruppe gewidmet, welcher er seit mehreren Jahren angehörte. Er war ein eifriges Mitglied und steht

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1936
Descrizione fisica: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

. R e al s ch ä tzu n g e n. Um die Ernennung von Schätzungs-Sachverständigen (Zwangsversteigerung) haben angesucht: a) Barbara Kostner in Bolzano zur Schätzung der G.-E. 479-2 Eastelrotto der Anna Goller Wwe. Ba cher in Roncadizza. 24» b) Die Sparkasse der Provinz Bolzano, durch Ado. Dr. Vittorio Foradori in Bolzano, zur Schätzung der G.-E. 835-2 Dodiciville der Wwe. Carolina Wieden hofer, geb. Lunger. für sich und die minderjährigen Kinder Valentino, Anna, Carolina, Giuseppe und Ferdinando Wiedenhofer

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_12_1940/AZ_1940_12_06_3_object_1880423.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.12.1940
Descrizione fisica: 4
noch die didaktische Direktorin Frau Gaetana Fratini über die Bedeutung der Feier und ermahnte die Schülerinnen, zu den Autarkiebestre bungen beizutragen. Nachdem sie der heldenhaften Soldaten im Felde gedacht hatte, richtete sie an die Schülerinnen auch die Mahnung ihre Schulpflichten gewissenhaft zu erfüllen. Mit dem Gruß an den Duce wurden die Feiern abgeschlossen. Beitrage zur Autarkie Die Lanäfrauen unck äie Schafzucht Zur Proäuktionssteigerung àer Textilwolle Gewàhrung vouDarlehen àuech àie Sparkasse

ge währt werden, die darum ansuchen. Der Verwaltungsrat der Sparkasse hat in der Absicht, die Schafzucht unter den Landfrauen zu fördern, einen Fonds von Lire 2.000 für die Einrichtung eines Prämienwettbewerbs ausgesetzt. Die Prämien werden durch die syndikalen landwirtschaftlichen Organisationen zur Verteilung gelangen. Die Formalitäten für diesen Wettbewerb werden wir zur Schafe auf der weide im Martello — Hochtal gen, an den Straßenrändern, überall gelingt es dem Schaf, sich das notwen dige Futter

ein- Uebere'mkommen mit der Sparkasse der Provinz Bolzano getroffen, damit diese durch ihre Sektion für landwirtschaftlichen Kredit die Fi nanzierung des Ankaufs durchführe. Für das Darlehen in der Höhe des ganzen Ankauf notwendigen Betrages wurde ein Zinsfuß von 5°/« festgesetzt. Das Dar lehen wird in S Jahren getilgt, also jährlich ein Viertel desselben. Die Rück zahlung geschieht durch den Ertrag der richtigen Zeit bekannt geben. Die Inter essierten können sich bezüglich aller In formationen sowohl

an das Sektions sekretariat der Landfrauen als auch an alle Vertretungen der Sparkasse wenden. Der große Teil dieser von der Partei eingeleiteten Aktion ist klar ersichtlich. Der Nutzen kommt nicht nur der länd lichen Familienwirtschast zugute, son dern auch in großem Ausmaße der Wirt schaft der Nation, da es sich darum han delt, besonders in dieser Kriegszeit, die Wollproduktion um ein Bedeutendes zu steigern. Dieser Aufruf an die Land frauen wird auch in unserer Provinz auf das größte Verständnis treffen

und von einem guten Erfolg gekrönt werden. Die von der Sparkasse gewährten Er leichterungen ermöglichen jeder Land frau, durch den Beginn einer Schafzucht, wo eine solche noch nicht vorhanden ist, etwas besonders Verdienstvolles zu lei sten. Sie kann zu einem schönen Sieg im Kampfe der Jnnenfront beitragen, der einen wichtigen Faktor für den unfehl baren glänzenden Sieg unserer Waffen bedeutet. gur Aonsumregelung von Teigwaren, Reis und Mehl Die kürzliche Maßnahme des Korpora tionsministeriums

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1934
Descrizione fisica: 8
S e ch st e l ü b e r b o t: In nachstehenden Ver- fteigerungsfachen können bis 25. Oktober die Sechstelüberbote angebracht werden: a) Boden kreditanstalt Trento gegen Mahlknecht Antonio in Ortisei; provisorischer Ersteher Anna Demetz in Ortisei um Lire 104.999; 599 b) Sparkasse Merano gegen Brenner Giov. u. Maria in Bressanone; provisorischer Ersteher Dr, Cesare Gegara um Lire 24.799; 591 c) Sparkasse Merano gegen Hofer Giuseppe in Monte Mezzodi-Silandro; provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 41.650; 592 d) Sparkasse Bolzano

gegen Kastner Giorgio und Thüringer Flora in Bolzano; provisorischer Ersteher Knoll Giorgio in Bolzano um L. 79.599; 593 e) Sparkasse Merano gegen Götsch Giuseppe in Parcines: provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 14.999; 594 f) Bodenkreditanstalt Trento gegen Graf Khuen Belasi in S. Michele-Appiano; provisorischer Er steher der 7. Partie Dr. Giovanni Kiene in Bol zano um Lire 23.199; der 8. Partie Dr. Carlo Tegelhofer um Lire 27.199; der 9. Partie Franc. Schmid in Frangarto um Lire 3119. 596

aus der Kon kursmasse Kiechl Elisa, oerehel. Ortner, Gasthof besitzerin in Merano, Corso Armando Diaz. Aus- rufspreis Lire 359.999 517 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 528-2 Laives des Pichler Pietro in Laives be willigt. Versteigerung zum Schätzungspreise von Lire 48.999 am 31. Oktober, 11 Uhr. Vadium L. 9609 518 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wnrde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 293-2 und 1297-2 Maia der Geschwister Tappeiner

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_04_1916/BTV_1916_04_12_2_object_3052641.png
Pagina 2 di 2
Data: 12.04.1916
Descrizione fisica: 2
na/h Ablauf dieser Frist Für »rastlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapiers: Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck Fol. 22139, lautend auf Röck Anna, Bruneck, über 5132 Ü 31 K. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 4. April 1916. 34/4 . Wult. G.-Zl. ^ IV 3/16/2 Aufgebot von Wertpapieren» Auf Antrag des Christian Unterweinig. Privat in Obernußdorf, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in' Verlust geratene Wert papier aufgeboten. Der Inhaber wird aufgefordert, eS binnen

sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den An trag zn erheben, sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werten- Bezeichnung des Wertpapiere?: Einlagebuch der Lienzer Sparkasse Nr. 13.626, lautend auf Johann. Peter, Maria und Filomena Unterweinig, mit einem Stande pro 1. Jänner 1916 von 239 X 33 k. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 8. April 1916. 19/4 Riccaboua

für das Jahr 1915 nebst Revisionsbericht des AussichtZrates und bezüglichen Anträgen. 2. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Bozen, am 29. März 1916. 22/5 Vorstand drr Kallmwoll-Zxiuiirrrl und Drblili Kozrs. Die Gmeralriersammlung iler 5pMalle üer 5tM Innsbruck findet am Samstag, den N.T. April um halb 11 Uhr vormittags im Saale der Sparkasse statt und zwar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung über den Rechnungsabschluß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstalt derselben für das Jahr 1915. Vorlage

des Revisionsbefundes und Antrag auf Genehmigung der Rechnung. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eines Teiles des erzielten Reingewinnes zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung der von der Generalversammlung genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung betreffs Verwendung der Zinsen des Jubiläumsfonds. 4. Neuwahlen des Vorstehers, Vorstandsrates, der Stellvertreter desselben und des Ausschusses

der Sparkasse. Innsbruck, 10. April 1916. 22/5 Der Vorsteher: Anton v. Schumacher m, p. Herausgeber die S. k. Dtatthaltcrei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Vuchdruckcrii.

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_16_object_1859272.png
Pagina 16 di 16
Data: 28.10.1934
Descrizione fisica: 16
haben angesucht: a) Dr. Tessadri-Bolzano sür die G.-E. 314-2 Appiano des Sparer Giovanni, Egathof in Appiano. 546 b) Die Raiffeifenkaffe Fie für die G.-E. 322-2 und materieller 2. Teil der G.-E. 202-2 Fie der Mader Marianna verehelichte Vettori in Fie. 648 Ueb erböte. In nachstehenden Realexeku- tionssachen können die Sechftel-Ueberbote bis 2. November angebracht werden: a) Sparkasse Merano gegen Kostner Giu seppina in Maia Alta, Schloß Rundegg, provi sorische Ersteher der 1. Partie Spitaler Giuseppe

und Antonio um Lire 251.000. der 2. Partie Dr. Vinatzer in Lana für Lire 26.400; 549 b) Sparkasse Brunico gegen Witwe De Graf Valeria und Dr. Kellner Reinoldo in Ried (Oesterreich): provisorischer Ersteher Graf Kiinigl Carlo, Casteldarne. i»n Lire 20.20V-, 550 c) Bodenkredikmstalt Trento gegen Mayr Luigi und Nosa in Eornaiano; provisorischer Ersteher der betreibende Gläubiger um L. 8525 die erste, Lire 1l)40 die zweite und Lire 23.360 die dritte Partie; 551 d) Die Bodenkreditanstalt Trento gegen Stecher

der Bauernsparkasse in Innsbruck wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Noggler Giacomo in Enron bewilligt; neuerliche Ver steigerung zum herabgesetzten Preis von L. 7820 am 26. Dezember, 11 Uhr. 555 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 38-1 Moso, Mitterpillhos des Pixner Giuseppe be willigt. Versteigerung zum Preise von Lire 42.150.06 am 28. November, 11 Uhr. 556 Auf Betreiben der Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe Bolzano wurde die Versteigerung

der G.-E 403-2 Bolzano und 615-2 Gries der Eheleute Thurner Giovanni und Anna bewilligt. Versteigerung in zwei Partien um Lire 168.957.95 bezw. 43.451 am 28. November, 11 Uhr. 557 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Dr. Carlo Habicher in Glorenza bewilligt. Versteigerung am 28. November, 11 Uhr. Z58 Auf Betreiben der Ida Told-Civegna wurde die Verweigerung der G.-E. 13-1 Malles des Trettl Benedetto in Nalles bewilligt. Neuerliche Versteiqeruna zum herabgesetzten

-Appiano be willigt. Versteigerung 21. November, 11 Uhr. 561 Auf Betreiben der Sparkasse Brunico wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Jnner- kofler Giuseppe, Steinmetz in Sesto, bewilligt. Versteigerung um Lire 34.366.40 am 28. Nov., 11 Uhr. Vadium Lire 6800. 565 Beim Registeramt Merano, Kornplatz 11, fin det am 29. November, 10 Uhr, die Versteigerung der G.-E. 34-2 Foresta zum Preise von L. 20.000 statt. , «lem Einbruchsdiebstähle Im vergangenen März gelang es den Kara- binieri von Merano

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_04_1932/DOL_1932_04_02_6_object_1136792.png
Pagina 6 di 16
Data: 02.04.1932
Descrizione fisica: 16
werden vergütet. 1810 c Sparkasse Merano Generalversammlung. Am 31. März fa«& tm Sitzungssaal der Sparkasse Merano unter dem Vorsitze de« Präsidenten Herrn Altbürgermeister Joses Gemaßmer die 63. ordentliche Generalver sammlung der Mitglieder der Sparkasse Merano statt. Nach einem interessanten und ausführ lichen Bericht über die Auswirkung der Ver schlimmerung in der Gesamt-Welttvirt- schaft auf das Arbeitsgebiet der Sparkaff« Merano wurde der eigentliche Bilanzberichi erstattet, aus welchem der erfreuliche

Vertrauens, welches dem Institut entgegengebracht wird. Die Sparkaffe hat im adgelaufeuen Jahre rund 13,000.000.— Lire an verschiedenen Neudarlehen aus eigenen Mitteln gegeben uud außerdem Lire 4,069.500.— langfristige Hypotheken durch die beiden Hypotheken- anstalten in Trento und Verona vermittelt. Die durch die Sparkasse vermittelten Agrar kredite, welche einen Vorzugszinssatz ge nießen, stohen mit 31. D^omber 1931 mii Lire 1,387.416.45 zu Buch. Diefe Zahle« zeigen allein schon die Wich tigkeit

Ergebnis war auch ' l diesem Jahre befriedigend und ergab einen Reingewinn in fast gleicher Höhe wie iw Vorjahre und zwar Lire 357.152.27, trotz der mtt 1. Jänner 1931 eingetretoneu Redu zierung einiger Darlehenszinssätze um ei» Viertel Prozent und der bei der Sparkasse für heutige Verhältnisse bestehenden niedri gen Zinsenspannung. — Die Ursache hiesü^ liegt zum Teil in den verhältnismäßig nied rigen Verwalttmgsspesen, welche insgesn»- 0.88 Prozent -des Gesamteinlagriistcmdes

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_7_object_1861074.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1935
Descrizione fisica: 8
Erniam'o in Lana um Lire !3! I e) die Naisfeisenkasse von Spinga gegen Lonsturwa Margherita in Rio di Pnsteria: previsorijcher Erjiàr Pertinaer Michel« in Rio di Pusteria um Lire l » M>: I3IS f) RoMsenkasse Gries-Volzano ge^en Wnll>u>s,r Kwspare in Prato alto Stelvio; preoisortsch-r Eri>el>cr für die erste und zirette Partie die Sparkasse Merano um Lire bezw. KM: sllr die dritte Partie Adv. Bertagnolli-Boizano um Lire 2^10: 1313 g) Die Sparkasse Bonzen gegen Sinn Lui^i in CaSaaro: proorsori-scher

Crsteher der Lieegenschaiien G C V7S-2 Collxiro die Sparkasse Volano uni L. Elicili- l3ì°t h) Peterkn Giuseppe in Cawaro geyen Pichler Gw- oannl. Maria unö Notburga in Caldaro sür die G. E. 99S-2, à-2. 31L3-2 Caldaro; prcvisorischer Er- steher die erste und dritte Partie Dr. Jelq^Cal. oaro um Lire 3700 bezw. S7lX>: sür die zweite Pause Andergossen Frieda, verehel. Christ in C.ildaro um Lire SSO»: 13!S !) die Raisseisenkasse CcÄxiro gegen Nvhrengcr Carlo in Calldaro; provisorischer Ersteher die üiaissei

Versteigerung zum er höhten Preis von Lire 30.000 erfolgt ain 24. April. 11 Uhr. beim kgl. Tribunal. Vadium Lire 6000. Ue» berbot Lire 200 1328 In der Realexekutionssache der Sparkasse Merano gegen Dr. Carlo Habicher in Glorenza würde die 3. Partie dem Giacomo Habicher in San Valentino all» Muta um Lire 36S0 zugeschlagen. Durch Sechsteluber, bot des Mayr Arnoldo wurde der Preis auf L, 4260 gebracht Neuerliche Versteigerung am 1. Mai, 11 Uhr beim lgt. Tribunal Bolzano 132S Auf Betreiben der Raiffeisentaise

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_06_1928/DOL_1928_06_30_5_object_1190994.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.06.1928
Descrizione fisica: 12
Nachstehend die vom Stadtmagistrat veröffentlichte Schuldenüberstcht der Gemeinde: Schnldenstand am 1. Jänner 1927: Stadtdarlehen von 1883 und 1929 Theateranleihe mit Obligationen Schlachthauoanlcihe mit Obligationen Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ .. Mailand „ „ Vanca M. Bipolare von Verona . . Naisfeisenkasse Gries .. „ .. Rencio A. E. C. lfrühcr Etschwcrkc) .... „ Vanca bei Trentino c dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quircin

Ankauf von Grund für das Spital .. 49.500.— .. 34.860.— „ 4.698.264.15 92n.87G.20 .. 1,558.128.97 .. 1,667.965.53 .. 2.340.- .. 500.000.- „ 1 . 000 . 000 .— .. 480.716.01 L. 12,512.030.8t L. 848.742.14 .. 103.073.36 Außerdem bestanden am 1. Jänner 1927 aus dem Haushaltjahr 1926 L. 2,492.441.01 Schulden von Auslagen, die ohne eine Deckung zu haben, gemacht wurden, weil man dachte, diese mit einem Darlehen zu bezahlen, über dessen Aus nahme bereits mit der Sparkasse von Mailand Verhandlungen angeknüpft

L. 2 , 500.000 abgetragen, so daß die Ausnahme eines Dar lehens bei der Mailänder Sparkasse unterbleiben konnte. Ebenfalls aus ordentlichen Bilanzmitteli wurden Guthaben öffentlicher Körperschaft,.-, und Privater gegen die Gemeinde in der Höh von L. 1,810.322.27 bezahlt. Mit außerordentlichen Haushaltmitteln wur den L. 781.301 an die Raiffeisenkasse von Gries und L. 108.530 an die Sparkasse von Bolzano und einige Private bezahlt. Dem Wiener Bank verein wurden für Darlehen zur Bezahlung der lombardisterten

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_05_1936/AZ_1936_05_24_8_object_1865848.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.05.1936
Descrizione fisica: 8
aufwies und von der Generalversammlung genehmigt wurde. Der Delegiert« der Sparkasse der Provinz Bolzano, welcher auch alle Raisseisenkassen an gehören, Rudolf Flaim, der Direktor der Filiale von Vipiteno der genannten Provinzsparkasse, äußerte seine Befriedigung über di« tadellose Geschästsgebarung der hiesigen Raisfeifenkasse. Schneefall Ende Mai Heute, Freitag, begann es in den Morgenstunden zu schneien, „als war der Himmel offen'. Wie ich diese Zeilen schreibe, um 10 Uhr vormittags, schneit

und die ganze Pfarrgemeinde helle Freude haben. Das schöne Werk, das äußerst wohlklingend ist, wurde kürz lich feierlich eingeweiht, und zwar vom hochw. Herrn Domprobst Mutfchlechner unter Assistenz von 24 Prie stern. An der schönen Feier nahmen die ganze Orts bevölkerung und sehr viele Musikfreunde von aus wärts teil. Die Kosten wurden zum- großen Teile durch Spenden der Bevölkerung aufgebracht, der volle Anerkennung hiefür gebührt. , ' Von der städtischen Sparkasse Nachdem kürzlich, wie bekannt

, die Sparkassen Bru nico. und Merano mit. jener von Bolzano zu einem einheitliche» Institut vereinigt wurden, wurde für die Sparkasse der neue Werwaltungsrat gewählt. Zur allgemeinen Zufriedenheit der ganzen Talbevölkerung wurde für unsere Sparkasse Herr Enzi, Podestà von Falzes und Gais, ernannt, der schon oft seine be währte Kraft in den Dienst der öffentlich'«» Sache stellte und Hervorragendes für die Allgemeinheit ge leistet hat. , > Schluß des gewerblichen Fortbildungskurses. In unserer Stadt wurde

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_7_object_1862054.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.06.1935
Descrizione fisica: 8
könnte, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird- Amtsblatt - Auszüge Foglio Annunzi Legali Ar. ISO vom 15. Juni 1SZS 1750 Sechstelüberboke. Am 27. Juni, 16 Uhr, ver fällt der Termin zur Anmeldung des Sechstel« überbotes in folgenden Realexekutionsfachen: a) Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Weißsteiner Ludwig in Vipiteno; prov. Ersteher der Liegenschaften G.-E. 4-2 No» vale die Sparkasse Bolzano lini Lire 1875: 1751 b) Dr. G. Reinisch-Bolzano gegen Tomast Luigi und Teresa; prov. Ersteher der Liegen

der Liegenschaften: Kof« lek Leopold, Mareta, um Lire 16.200: 1755 f) Harpf Frz. gegen Steiner Peter in Tefido; prov. Ersteher der Liegenschaften G.-E. 20-2 Te- fido, 5. Partie: Dr. Valentino Seppi, Bolzano, Um Lire 25.500; 1756 g) Kafpareth Josef, Caldaro, gegen Weiß Anna Wwe. Marine», Caldaro: prov. Erstehe? der Liegenschaften G.-E. 1357-2 Caldaro: Anna Telfser geb. Kaspareth, Caldaro, um Lire 9000. 1760 Realschähung. Die Sparkasse Bolzano, Fil< ^rn^none. bat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen

der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 330, ö40, 582, 651 lind 740-2 Corzes, Eigentum der Schmitzer Anna Wwe. Scherer in Corzes bewil ligt. Versteigerung am 24. Juli, 11 Uhr, zum Schätzüngspreise von L. 6000; Vadium L. 1200. 1767 Auf Betreiben der Sparkasse Merano' wurde die Versteigerung der Liegenschaften'460-2 ^ilanhrS'bes Fleischmanü^TbitfriedVüM,/8l'orina in Silandro, bewilligt. Versteigerung zum Schätzüngspreise von Lire 30.000 am 24. Juli. 1,1 Uhr: Vadium Lire 6000

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.09.1932
Descrizione fisica: 16
Schätzungen von Liegenschaften zuni Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Merano zur Schatzung der Grundbuchseinladen Zl. 24/U, 447/n und 465/11 Eoldrano 310 des Alois Stricker, b) Anna Oberpertinger, geb. Pernthaler, in Funes zur Schätzung der Eründbuchseinlagen Zl. >13/l, 13/lV uno 311 16/11 Funes, des Anton Obexer; c) Prof. . Ing. Artüro .Eregoretti zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 530/11 Eastelrotto, gehörig den Gustav und Olga. Renneberg tit Eiust-San Mgilio;' 312

' b) die Sparkasse ^lexano zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 18/1 Plano, unter» . brunnerhof des Josef Klotz; 314 c) die Eassa Rurale in Caldaro durch Adv. . Dr. v. Lutterotti dort zur Schätzung der ' Erundbuchseinlage Zl. 587/u Taldaro (Haus Nr. 54 und 55 in Sant'Andrea usw.) der Erben nach Giuseppe Battistt usw. 313 Ediktalzitationen. Auf Antrag des Bincenzo Demetz jun. in Ortisei wird dem Tonte Ügo Paroi in Roma, nun unbekann ten Aufenthaltes, aufgetragen, ersterem den Betrag von L. 276.59 samt Spesen

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

der Societa Trasporti e De- positi in Bolzano durch Adv. Dr. Viktor Verathoner dort wird Johann Peer, un bekannten Aufenthaltes auf 19. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags, vorgeladen wegen Bezahlung von Lire 16.000.— usw. 330 Realschätzung. Die Sparkasse Merano durch Adv. Dr. August Covi hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung für die Zwangs versteigerung der dem Vinzenz Zipperle in Riftano gehörigen Grundbuchseinlagezahl 341 Rifiano zugesagt. 381 Realversteigerung

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_05_1927/AZ_1927_05_11_3_object_2648461.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1927
Descrizione fisica: 8
ist nicht zu entnehmen, daß das Wetter sich aufklären wird. Vom kgl. Tribunal Bolzano Ein angenehmer Aachbar Peter Kargruber. ein Kleinbauer in Tesido, besaß enge durch harte Arbeit sauer verdiente Spargroschen, die er, statt in die Sparkasse ;» legen, in einer Schublade des Schreibtisches ver wahrt hie!t. Im Frühjahr INW begann das Geld auf unerklärliche Weise zu schwinden. Bald fehlten 30, vierzehn Tage später 100 Lire, dann wieder 70 und so fort. Der Bauer ver suchte es mit anderen Verstecken. Umsonst

des nächsten Tages wußte sie den Schlüssel zur Kammer zu finden und dann einen Koffer aufzusprengen, aus dem sie ein Sparkas senbuch mit rund 22.000 Lire stahl. Soweit ist, außer dem hohen Betrag, nichts Bemerkenswertes an dieser Tat. Mehr Interesse bietet das weitere Verhalten der Maier. Gegen 10 Uhr wies sie das Büch! bei der Sparkasse zur gänzlichen Realisierung vor. Doch scheiterte die ses Vorhaben, weil das Buch auf Losungswort gesperrt war, das die Diebin natürlich nicht kannte. Sie werde die Mutter

, er hoffte sie nun wenigstens einen Finderlohn zu ergattern. Zu diesem Zwecke schickte sie im Lause des Nachmittags einen Bekannten, dem sie vor machte, das Buch auf der Promenade unter einer Bank gefunden zu haben, zum städtischen Fundamte, welches ihn aber an die Sparkasse zwecks Hinterlegung verwies. Doch die Spar kasse lehnte eine Vergütung ab, es sei denn, der Besitzer entschlösse sich freiwillig zu einer Belohnung. So blieb das Buch im Gewahrsam der Kassa. Obwohl sich die Diebin nun sagen mußte

, daß in der Zwischenzeit der, Diebstahl aufgekommen sein müsse, hatte sie die Unverfrorenheit oder besser Dummheit, fünf Tage später bei der Sparkasse um die allfällige Entlohnung vor stellig zu werden. Damit fiel sie aber der Si cherheitsbehörde in die Hände. Bei der Verhandlung suchte die Beschuldigte glauben zu machen, nicht gestohlen, sondern im Auftrage eines gewissen Pirhofer aus Lagundo gehandelt zu haben, den sie aber nicht genauer renne. Leider kannte ihn die Sicherheitsbe- hörde ebensowenig

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_14_object_3133556.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 16
. Die während der Pachtzeit aufgelaufenen Zinsen für das in der Sparkasse liegende Kapital gehören nach unserer Ansicht dem Eigentümer des Sparkassebüchels; der Ver pächter der Jotzd hat nur das Recht, sich für allfällige JaA- oder Wildschädett während der Jagdpachtdauer aus dem Depot schadlos zu halten. (v) Nr. 186. Di« Verwendung von Stacheldraht für Umzäunungen kann nur die Gemeinde ver bieten. Wenn ein solches Verbot nicht besteht, können Sie nicht dagegen einschreiten. Es bleibt also nur der Weg ' Wrig

einstweilen Alois Haas in Appiano-Berg um Lire 7318.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 b) Die auf Antrag der Sparkasse Merano B en Alois Koffer in Plata in Pass, ver werten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 68/1 Plata wurden vorläufig An ton Pamer, wohnhaft in Plata in Pass., zu- geschtagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Sparkasse Äerano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 103/1 und 104/1 Parcines. Eigentum des Johann

der Johanna Viertler. verehe lichte Eliskases in Monguelfo, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf L. 13.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim könig lichen Tribunal Bolzano, am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 328 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund. buchs-Einlage 188/ll Fie, „Gasliedermühle', (Wohnhaus Nr. 199 Fie, Veranda. Hof» raum, Kapelle, zwei Wiesen), Eigentum des Anton Tschurtschenthaler in San Eostantino di Fie, bewilligt. Versteigerung

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Pagina 13 di 16
Data: 02.11.1934
Descrizione fisica: 16
(Wald) Peter Schraffl in Monte di Ver- sciaco um 8300 Lire. Ueberbotsfrist bis 2. November.. 848 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Josefine Kostner in Maia alta ver steigerten Liegenschaften wurden vorläufig Meschlagen: Erste Partie (Schloß Rundegg, Geschäft) Josef und Anton Spitaler um 281.000 Lire und zweite Partie (Grund parzellen 171/1. 173 und 174 in E.-E. 1041,11 Maia alta) Dr. I. Vinatzer für einen zu be zeichnenden Ersteher um 26.400 Lire. Ueber botsfrist bis 2. November. 840

c) Die auf Betreiben der Sparkasse Brunico gegen Valerie Kellner, Witwe v. Graf, und Dr. Reinhold Kellner, wohnhaft in Ried in Oesterreich, versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 7311 San Lorenzo im Pustertal wurden einstweilen Grafen Karl KLnrgl. wohnhaft in Easteldarne. um 20.200 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 880 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Alois und Rosa Mayr in Eornaiano versteigerten Lieaenschaften der ersten, zweiten und dritten Partie wurden

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

der zur Konkursmasse des Rudolf und der Maria Ladurner gehörigen Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 276/11 Ap- viano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. November, um 11 Uhr vormittags. 861 h) Auf Antrag der Sparkasse Brunico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 26/1 Sesto. Eigentum des Josef Jnnerkofler, Steinmetz in Sesto. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 34.866.40 Lire. Vadium 6800 Lire, lleberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano

21