1.023 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_04_1911/TIR_1911_04_06_4_object_108756.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.04.1911
Descrizione fisica: 8
um 6 Uhr früh nach Meran. Die KaferneiurichtungSgegenstände und sonstigen Depots wurden bereits am 1. April dorthin befördert. tziroler Mauern-Sparkasse Innsbruck. Bei der Tiroler-Bauernsparkaffe in Innsbruck wurden im Monate Februar 1911 von 183 Parteien T 237.204-29 Neueinlagen, von 326 Parteien X 193.769 64 Nacheinlagen, somit zusammen von K09 Parteisn X 435.973 93 eingelegt und dagegen an 158 Parteien X 157.126 76 Tkilrückzahlungen, an 24 Parteien X 91.87407 gänzliche Rück zahlungen, somit zusammen

an 182 Parteien LI 249 000 83 Rückzahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs beträgt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkasse im Monat Februar d. I. 186.973'10. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 28. Februar 1911 X 7,760.995-28. Die Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck, Mcrga- rethenplatz Nc. 6 hat seit 1. Februar 1911 in Bozen, Ecke Göthestraße-Silbergasse, in unmittel barer Nähe des Obstmarktplatzes eine Zweig- anstalt errichtet und werden in derselben alle Geschäfte der Sparkasse aufgenommen

. Die Tiroler Bauern-Sparkasse steht unter der Kontrolle der Regierung wie alle Sparkassen. Ihre Einlagen find pupillarsicher. Die Tirolcr Bauern-Sparkasse gewährt Darlehen statutengemäß nur innerhalb der Grenze der Pupillarsicherheit. Die Tiroler Bauern-Sparkass- gewährt Darlehen au Gemeinden. Die Tiroler Bauern-Sparkasse erteilt Auskünfte in allen Geldangelegenheiten unentgeltlich. Die Tirolcr Bauern-Sparkasse hat bis heute und zwar hauptsächlich auf bäuerliche Nnwisen rund 4.8(Z0.(X>0.— X ausgeliehen

. Die Tiroler Bauern- Sparkasse verzinst Einlagen mit 4<>,<,. Einlagen der Raisseisenkafsc werden mit 4V<°/° verzinst. In den Lokalen der Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck. Margarethenplatz 6, und in Bozen, Silbergasse 23, befinden sich AuSkunstsstellen des Tirolcr Bauernbundes, in denen jed-m Bündler unentgeltliche Rechtsauskunft erteilt wird. Die Dienststunden der Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck und Bozen find vormittags von 8—12 Uhr und nachmittags von 2—6 Uhr. As allen Sonn- und Feiertagen

find die Lokale der Tiroler Bauern-Sparkasse geschloffen. Die 400V. Auskunft erreicht. Die Tiroler Bauernzeitung hat bekanntlich die überaus nützliche und segensreiche Einrichtung, daß sie in ihren Spalten jedem ihrer Abonnenten bereitwilligst Rat und Aufklärung in allen Angelegenheiten erteilt. In Nummer 7 vom 31. März 1911 gelangen wiederum mehr als 50 Fragen in sehr sachge mäßer Weise zur Beantwortung. Damit hat die Tiroler Bauernzeitung innerhalb weniger Jahre bereits mehr als 4000 Fragen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/12_02_1919/BTV_1919_02_12_2_object_3055457.png
Pagina 2 di 2
Data: 12.02.1919
Descrizione fisica: 2
. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 23. Jänner 1010. m Dr, v. Riccabona. ZWlW. Kundmachung. Die Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck gibt bekannt, daß laut s 1b der Statuten die Hür den 1. Febrnar 1919 angesetzte Ziehung der 4- und 4'/,igen Pfandbrirse entfiel. Die vorgeschriebene Tilgung erfolgte durch Rück kauf. 141 Pfandbrief-Anstalt der Sparkasse der Stadt Innsbruck Jos. Jg. Koblegger. Kundmachung. Der Gefertigte beehrt sich hiemit die Anzeige zu erstatten, daß am Freitag den 2t» Februar

1919, um 3 Uhr nachmittags, tn den Amtslokaii- täten der Sparkasse die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Sparkasse Schwaz stattfindet, zu deren Teil nahme alle Herren Mitglieder dieses Vereines höflichst eingeladen werden. Schwaz, am 3. Februar 1919. 136 Der Direktor stellt? ertreter: FideliuS Mai st er. Kundmachung. Der Ausschuß der Sparkasse Schmaz hat in seiner am 7. Februar 1919 stattgesundenen Sitzung be schlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen auf3°/g, das ist drei von Hundert

, herabzusetzen. Die Herabsetzung tritt aufaugs-März 1919 in Kraft. Schwaz, am 7. Februar 1919. 137 Direktion der Sparkasse Schwaz. Kundmachung» Die gefertigte Sparkassedirektion ha» den Beschluß gefaßt, mit Rücksicht auf die erschwerenden Verhält nisse anf vem Anlagemarkte, den Zinsfuß für Spar einlagen ab 1. März 1919 auf 3°jo (drei Perzent) herabzusetzen Bei Neneinlagen und Nachla, en be ginnt die Verzinsung frühestens zwei Monate nach dem Tage der Einlage! Den Einlegern wird es freigestellt, im Sinne

der Satzungen von ihrem Kündigungsrechte Gebrauch zu machen. Die Zinssätze für die von der gefertigten Direktion gewährten Hypotheken dürften in absehbarer Zeit ebenfalls eine Ermäßigung erfahren. Rattenberg, 31. Jänner 1919. 12 i Direktion der Sparkasse der Stadt Nattenberg. Kundmachung. Die Generalversammlung der Sparkasse Jmst hat in ihrer außerordentlichen Sitzung vom 3. Februar 1919 beschlossen, den Zinsfuß für Spareinlagen ab 1. Marz ISIS auf 3 Prozent herabzusetzen und von diesem Zeitpnnkte

ab alle Ncueinlagen und Nachlagen einen halben Monat nach dein dem Erlagstage folgenden 1. oder 16. jeden Monats zu vec insen. Jmst, den.8. Februar 1919. 138 Direktion der Sparkasse Zmst. Herausgeber die Landesregierung in Innsbruck. — vrrant wortlichcr Redakteur Johan« Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Buchdrucker«» (R. Kiesel».

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_4_object_3139607.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.03.1941
Descrizione fisica: 8
des vormilitärischen Kurses vorweisen. Die vormilitärischen Hebungen beginnen am Samstag, den 8. März XIX, um 2 Uhr nachmittags. Alle Kurs pflichtigen müssen sich an dem vom Verbands kommando angegebenen Platz einfinden, widrigenfalls die vom Gesetz vorgesehenen Strafen in Anwendung kommen. Generalversammlung der Sparkasse der Provinz Bolzano Am 26. Februar hat am Hauptsitze der Spar kasse die heurige ordentliche Generalversamm lung der Sparkasse der Provinz Bolzano zur Genehmigung des Geschäftsabschlusses 1949

Aufgaben und betonte die außer ordentlich günstige Entwicklung, die das Insti tut im letzten Jahre genommen hat. Der Präsi dent gab schließlich seiner festen Ueberzeugung Ausdruck, daß die Sparkasse, dank des Ver trauens, das sie in allen Zweigen der Bevölke rung genießt, und dank ihrer wohl ausgebauten Organisation, stets in der Lage sein wird, den Aufgaben zu entsprechen, die die besonderen Ver hältnisse in dieser Provinz an sie stellen. ergriff der Eeneral- Nach dem Präsidenten direktor Rag. Enzo

noch weiter gesteigert hat. Den sprechendsten Beweis für das Vertrauen, das die Sparkasse in allen Kreisen der Sparer genießt, bildet die bedeutende Erhöhung der Spar einlagen, die im Jahre 1949 mehr als 40% der zu Ende 1939 verwalteten Einlagen betragen hat. Die am 31. Dezember 1949 verwalteten Einlagen betrugen zirka 395 Millionen und haben mittlerweile, schon durch die Kapitalisie rung der Zinsen. 499 Millionen überschritten. Der Gesamtumsatz ist im Jahre 1949 auf 3686 Millionen angestiegen. Im abgelaufenen Jahre

. Der Umbau des Hauptsitzes der Sparkasse ist im abgelaufenen Jahre vollendet worden; er entspricht von außxn den Anforderungen moder ner Architektur und ermöglicht im Innern eine rationelle Unterbringung der verschiedenen Dienstzweige. Auch die Filiale» von Silandro, Ortisei und Caldaro erhielten im letzten Jahre neue, allen modernen Anforderungen entsprechende Sitze, die auch den dortigen Steuereinhebungsstellen Unterkunft gewähren. Der Generaldirektor widmete einen besonde ren Teil seiner Ausführungen

des Institutes angesehen werden kann, das nun in das 86. Jahr seines Bestandes vingetreten ist. Ärztliches Dr. Röggla, Frauenarzt u. Chirurg, Bol- zano, ordiniert wieder. 1941 Dr. H. Pedokh, Bolzano, bis 19. März verreist. 1941 Dr. Waldner, Facharzt für Haut- und Harnleiden, ordiniert in Bolzano, Portici 48. Decr. Pref. 1943. Bolzano 22,.I. 35. Dis Sparkasse der Provinz Bolzano, die das volle Vertrauen aller Kreise genießt und mit Recht als einer der erste» Mrtfchaftsfaktoren des Gebietes angesehen

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.11.1894
Descrizione fisica: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1936
Descrizione fisica: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

. R e al s ch ä tzu n g e n. Um die Ernennung von Schätzungs-Sachverständigen (Zwangsversteigerung) haben angesucht: a) Barbara Kostner in Bolzano zur Schätzung der G.-E. 479-2 Eastelrotto der Anna Goller Wwe. Ba cher in Roncadizza. 24» b) Die Sparkasse der Provinz Bolzano, durch Ado. Dr. Vittorio Foradori in Bolzano, zur Schätzung der G.-E. 835-2 Dodiciville der Wwe. Carolina Wieden hofer, geb. Lunger. für sich und die minderjährigen Kinder Valentino, Anna, Carolina, Giuseppe und Ferdinando Wiedenhofer

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_10_1934/AZ_1934_10_21_5_object_1859165.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1934
Descrizione fisica: 8
S e ch st e l ü b e r b o t: In nachstehenden Ver- fteigerungsfachen können bis 25. Oktober die Sechstelüberbote angebracht werden: a) Boden kreditanstalt Trento gegen Mahlknecht Antonio in Ortisei; provisorischer Ersteher Anna Demetz in Ortisei um Lire 104.999; 599 b) Sparkasse Merano gegen Brenner Giov. u. Maria in Bressanone; provisorischer Ersteher Dr, Cesare Gegara um Lire 24.799; 591 c) Sparkasse Merano gegen Hofer Giuseppe in Monte Mezzodi-Silandro; provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 41.650; 592 d) Sparkasse Bolzano

gegen Kastner Giorgio und Thüringer Flora in Bolzano; provisorischer Ersteher Knoll Giorgio in Bolzano um L. 79.599; 593 e) Sparkasse Merano gegen Götsch Giuseppe in Parcines: provisorischer Ersteher Dr. Cesare Degara um Lire 14.999; 594 f) Bodenkreditanstalt Trento gegen Graf Khuen Belasi in S. Michele-Appiano; provisorischer Er steher der 7. Partie Dr. Giovanni Kiene in Bol zano um Lire 23.199; der 8. Partie Dr. Carlo Tegelhofer um Lire 27.199; der 9. Partie Franc. Schmid in Frangarto um Lire 3119. 596

aus der Kon kursmasse Kiechl Elisa, oerehel. Ortner, Gasthof besitzerin in Merano, Corso Armando Diaz. Aus- rufspreis Lire 359.999 517 Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 528-2 Laives des Pichler Pietro in Laives be willigt. Versteigerung zum Schätzungspreise von Lire 48.999 am 31. Oktober, 11 Uhr. Vadium L. 9609 518 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wnrde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 293-2 und 1297-2 Maia der Geschwister Tappeiner

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_02_1907/TIR_1907_02_16_6_object_161581.png
Pagina 6 di 12
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 12
Seite 6 „Der Tiroler' SamStag 16. Februar 1907 Heneratverfammtung der Spar- Kasse der Stadt Aozen. Die 52. ordentliche Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wude am 14. Februar im Magistratssaale abgehalten unter dem Vorsitze des DirektionsobmanneS Herrn Georg Baron Eyrl und in Anwesenheit deS Herrn Statthaltereirates Anton Grafen CekchialS Regierungsvertreter, sowie des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen. Von den Vereins' mi!gliedern

59. Gründungsbeitrag zum Baue einer Klein kinderbewahranstalt in Gries 500 60. dem Jndustrieschulvereine 100 61. dem Beteranenvereine Abschlußgitterbeitrag für Militärfriedhos 200 62. dem Jugendfürsorgevereine 1000 63. Beitrag zum Fond zur Errichtung eines Psründnerhauses 1VV0 Kronen 110.100 Auch die Sparkasse der Stadt Bozen wird den Versuch mit den nun schon an verschiede nen Orten ew geführten .Heimsparkassen' machen *) Zur Unterstützung hilfsbedürftiger Schüler. und mit deren Ausgabe spätestens nach lieber

» siedlung in das neue Sparkassegebäude beginnen. Dem Berichte des Vorsitzenden entnehmm wir ferner, daß die Sparkasse, der ZinSfuß- bewegung Rechnung tragend, sich entschließen mußte, den EinlagezinSsuß auf 4 Prozent und den Darlehenszinsfuß auf. 4^ Prozent zu er höhen, eine Maßregel, die den Ertrag deS JahreS 1907 ungünstig beeinflussen wird und die Aussicht auf Spenden für daS nächste Jahr stark herabdrückt. Allem Aascheine nach werden aber diese Zinsfußverhältnisse nicht von all zulanger Dauer

sein, und wenn sich dieselben heute recht günstig für die Einleger gestalten, so dürften doch in absehbarer Zeit wieder bessere Verhältnisse eintreten. Die Sparkassen sind heute eben auch durch die auf allen Seiten auftauchende Konkurrenz, sowie durch den enormen Steuerdruck, dem sie durch das Gesetz vom 25. Oktober 1906 unterworfen sind, gezwungen, feinfühliger aus die Bewegungen am Geldmarkte zu lauschen, als die? früher der Fall war. ES sei hier die Tatsache hervorgehoben, daß die Sparkasse im abgelaufenen Jahre auf Grund

der Ergebnisse des Jahres 190) bei einer effektiven VermögenSvermehrun« von 36.748 38 an Steuern und Zuschlägen den Betrag von T 151.439 88 zu bezahlen hatte. Allerdings sind in diesem Betrage 25.000 l! Rentensteuer für Spareinlagezinsen enthalten, welche die Sparkasse freiwillig für die Ein leger bezahlt, um diesen den vollen Zinsen- genuß zu ermöglichen Der Vorsitzende dankte den auSnamSloS wiedergewählten Funktionären der Sparkasse für ihr bisheriges Wirken, ersucht, sie. ihre fördernde Anhänglichkeit

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/29_10_1898/BZZ_1898_10_29_2_object_369854.png
Pagina 2 di 10
Data: 29.10.1898
Descrizione fisica: 10
und brachte stürmische Hochrufe auf Schneider und den anwesenden Bürgermeister Dr. Lueger aus. Auf den Negierungsvertreter wurde plötzlich ein Bierglas geschleudert, das ihn an der Schulter verletzte. Der unbekannte Thäter wurde beim Saaleingange festgenommen, je doch von seinen Gesinnungsgenossen befreit, worauf er entfloh. W» der SMaffr. Die Generalversammlung des Sparkasse- Vereines Bozen, welche am 23. ds. unter Vorsitz des Herrn Direktions - Vorstandes Johann Kofler im Beisein des Bezirks hauptmanns

und die kaiserliche Familie betroffen hat. Nachdem die ersten Gegenstände der Tages ordnung, nämlich die Aenderung einzelner Paragraph« der Sparkasse-Statuten, sowie die Statuten und Geschäftsordnung der von der Sparkasse zu gründenden Vorschußkasse erledigt waren, erstattete die Direktion Bericht über die von der Sparkasse zum 50jährigen Regierungsjubiläum unseres erhabenen Monar chen zum allgemeinen Wohle, Nutz und frommen der Stadtgemeinde Bozen herge stellte neue Verbindingsstraße zwischen der Spitalgasse

, daß dem Rechnungsleger das Ab- solutorium ertheilt und vom Reste des Gym- nasialfondes und der Senoner'schen Stiftung 200 fl. pupilarsicher angelegt werden sollen. (Angenommen.) Ueber die von der löbl. Spar kasse Bozen zum Kaiserjubiläum fertiggestellten drei neuen Straßen berichtete der Bürgermei ster in ausführlicher Weise, die Sparkasse hatte in der gestrigen Sitzung erst diesen Straßen folgende Namen gegeben„Die von^der Talfer- zur Fleischgasse führende soll Sparkassestraße, die zwischen Fleisch- und Spitalgasse

liegende soll Kaiserin Elisabethstraße und die Querstraße ErzherzogHeinrichstraße heißen. Re ferent stellte den Antrag, diese Straßen mit allen Rechten in das Eigenthum der Stadt Bozen zu übernehmen und der Sparkasse den wärmsten. Dank für dieses, gemeinnützige Ge schenk auszusprechen. (Angennommen.) Dr. Krautschneider wünschte eine bessere Nummerirung. der an dieser neuen Straße entstehenden Häuser. . Ueber die auf der Tagesordnung stehende Verpachtung des Bürgersaales berichtete Herr Bürgermeister

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_02_1907/SVB_1907_02_16_3_object_2541476.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 8
, Dr. Güdemann, ist hier zu längerem Aufenthalte eingetroffen. — Gestern abends fiel mit Regen untermischter Schnee. Heute trat Sonnwetter ein. Generalversammlung der Spar kasse der Stadt Bozen. Die 52. ordentliche Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen wurde Donnerstag im Magistratssaale abgehalten, unter dem Vorsitze des Di rektions-Obmannes Herrn Georg Baron Eyrl und in Anwesenheit des Herrn Statthaltereirates Anton Grasen Ceschi als Regierungsvertreter, sowie des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius

berichten, daß diese in der Zeit vom 25. Juni bis 6. Juli 1906 genommene Revision die in allen Teilen streng statutenmäßige, und ziffermäßig tadellos richtige Gebarung bestätigte. An Spenden wurden im Berichtsjahre Kr. 111.300.— ausgezahlt, und war die Direktion auch Heuer in der Lage Spenden, vorzuschlagen, welche, in nachstehender Verteilung von der Generalver sammlung gutgeheißen, nach Bewilligung seitens der k. k. Statthalterei zur Auszahlung gelangen werden. Widmungen der Sparkasse der Stadt Bozen

- Beitrag sür den Militärfriedhof . 200 62. dem Jugendfürsorgevereine . . 1000 63. Beitrag zum Fond zur Errichtung eines Pfründnerhauses . . . 1000 Kr. 110.100 Auch die Sparkasse der Stadt Bozen wird den Versuch mit den nun schon an verschiedenen Orten eingeführten „Heimsparkassen' machen, und mit der Ausgabe spätestens nach Uebersiedlung in das neue Sparkassegebäude beginnen. Dem Berichte des Vorsitzenden entnehmen wir ferner, daß die Sparkasse der Zinsfußbewegung Rechnung tragend sich entschließen

. Die Sparkassen sind heute eben auch durch die auf allen Seiten auftauchende Konkurrenz, so wie durch den enormen Steuerdruck, dem sie durch das Gesetz vom 25. Okt. 1896 unterworfen sind, ge zwungen, seinsühliger auf die Bewegungen am Geldmarkte zu lauschen, als dies früher der Fall war. Es sei hier die Tatsache hervorgehoben, daß die Sparkasse im abgelausenen Jahre auf Grund der Ergebnisse des Jahres 1905 bei einer effektiven Vermögensvermehrung von Kr.36.748 38 an Stenern und Zuschlägen den Betrag

von Kr. 151.439 88 zu bezahlen hatte. Allerdings sind in diesem Betrage Kr. 25.000'— Rentensteuer sür Spareinlagenzinsen enthalten, welche die Sparkasse freiwillig für die Einleger be zahlt. um diesen den vollen Zinsengenuß zu er möglichen. Der Vorsitzende dankte den ausnahmslos wie dergewählten Funktionären der Sparkassen für ihr bisheriges Wirken, ersuchte sie, ihre fördernde An hänglichkeit dem Vereine auch für die Zukunft zu bewahren, und schloß die Versammlung.

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_04_1916/BTV_1916_04_12_2_object_3052641.png
Pagina 2 di 2
Data: 12.04.1916
Descrizione fisica: 2
na/h Ablauf dieser Frist Für »rastlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapiers: Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck Fol. 22139, lautend auf Röck Anna, Bruneck, über 5132 Ü 31 K. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 4. April 1916. 34/4 . Wult. G.-Zl. ^ IV 3/16/2 Aufgebot von Wertpapieren» Auf Antrag des Christian Unterweinig. Privat in Obernußdorf, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in' Verlust geratene Wert papier aufgeboten. Der Inhaber wird aufgefordert, eS binnen

sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den An trag zn erheben, sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werten- Bezeichnung des Wertpapiere?: Einlagebuch der Lienzer Sparkasse Nr. 13.626, lautend auf Johann. Peter, Maria und Filomena Unterweinig, mit einem Stande pro 1. Jänner 1916 von 239 X 33 k. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 8. April 1916. 19/4 Riccaboua

für das Jahr 1915 nebst Revisionsbericht des AussichtZrates und bezüglichen Anträgen. 2. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Bozen, am 29. März 1916. 22/5 Vorstand drr Kallmwoll-Zxiuiirrrl und Drblili Kozrs. Die Gmeralriersammlung iler 5pMalle üer 5tM Innsbruck findet am Samstag, den N.T. April um halb 11 Uhr vormittags im Saale der Sparkasse statt und zwar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung über den Rechnungsabschluß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstalt derselben für das Jahr 1915. Vorlage

des Revisionsbefundes und Antrag auf Genehmigung der Rechnung. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eines Teiles des erzielten Reingewinnes zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung der von der Generalversammlung genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung betreffs Verwendung der Zinsen des Jubiläumsfonds. 4. Neuwahlen des Vorstehers, Vorstandsrates, der Stellvertreter desselben und des Ausschusses

der Sparkasse. Innsbruck, 10. April 1916. 22/5 Der Vorsteher: Anton v. Schumacher m, p. Herausgeber die S. k. Dtatthaltcrei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Vuchdruckcrii.

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_16_object_1859272.png
Pagina 16 di 16
Data: 28.10.1934
Descrizione fisica: 16
haben angesucht: a) Dr. Tessadri-Bolzano sür die G.-E. 314-2 Appiano des Sparer Giovanni, Egathof in Appiano. 546 b) Die Raiffeifenkaffe Fie für die G.-E. 322-2 und materieller 2. Teil der G.-E. 202-2 Fie der Mader Marianna verehelichte Vettori in Fie. 648 Ueb erböte. In nachstehenden Realexeku- tionssachen können die Sechftel-Ueberbote bis 2. November angebracht werden: a) Sparkasse Merano gegen Kostner Giu seppina in Maia Alta, Schloß Rundegg, provi sorische Ersteher der 1. Partie Spitaler Giuseppe

und Antonio um Lire 251.000. der 2. Partie Dr. Vinatzer in Lana für Lire 26.400; 549 b) Sparkasse Brunico gegen Witwe De Graf Valeria und Dr. Kellner Reinoldo in Ried (Oesterreich): provisorischer Ersteher Graf Kiinigl Carlo, Casteldarne. i»n Lire 20.20V-, 550 c) Bodenkredikmstalt Trento gegen Mayr Luigi und Nosa in Eornaiano; provisorischer Ersteher der betreibende Gläubiger um L. 8525 die erste, Lire 1l)40 die zweite und Lire 23.360 die dritte Partie; 551 d) Die Bodenkreditanstalt Trento gegen Stecher

der Bauernsparkasse in Innsbruck wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Noggler Giacomo in Enron bewilligt; neuerliche Ver steigerung zum herabgesetzten Preis von L. 7820 am 26. Dezember, 11 Uhr. 555 Auf Betreiben der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 38-1 Moso, Mitterpillhos des Pixner Giuseppe be willigt. Versteigerung zum Preise von Lire 42.150.06 am 28. November, 11 Uhr. 556 Auf Betreiben der Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe Bolzano wurde die Versteigerung

der G.-E 403-2 Bolzano und 615-2 Gries der Eheleute Thurner Giovanni und Anna bewilligt. Versteigerung in zwei Partien um Lire 168.957.95 bezw. 43.451 am 28. November, 11 Uhr. 557 Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Dr. Carlo Habicher in Glorenza bewilligt. Versteigerung am 28. November, 11 Uhr. Z58 Auf Betreiben der Ida Told-Civegna wurde die Verweigerung der G.-E. 13-1 Malles des Trettl Benedetto in Nalles bewilligt. Neuerliche Versteiqeruna zum herabgesetzten

-Appiano be willigt. Versteigerung 21. November, 11 Uhr. 561 Auf Betreiben der Sparkasse Brunico wurde die Versteigerung der Liegenschaften des Jnner- kofler Giuseppe, Steinmetz in Sesto, bewilligt. Versteigerung um Lire 34.366.40 am 28. Nov., 11 Uhr. Vadium Lire 6800. 565 Beim Registeramt Merano, Kornplatz 11, fin det am 29. November, 10 Uhr, die Versteigerung der G.-E. 34-2 Foresta zum Preise von L. 20.000 statt. , «lem Einbruchsdiebstähle Im vergangenen März gelang es den Kara- binieri von Merano

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.10.1893
Descrizione fisica: 8
. liefert prompt ltois Auer K Homp, vormals 7 MvhtgemutY's Bllchvr.> Bozen. Kundmachung. 2:2 Auf Grund der mit Genehmigung der h. k. k. Statthaltern vom 20. August d. Js. Nr. 20.558 geänderten Statuten (Z§ 8 und 36) der gefertigten Sparkasse bringt die Direktion derselben hiemit Folgendes zur allgemeinen Kenntnis: Die Sparkasse der Stadt Krnneck verzinset vom 1. Janner 1894 angefangen alle bei ihr an diesem Zeitpunkte bestehenden, bis dahin zu 4 Per cent verzinslichen Einlagen, sowie

alle nach dem 1. Jänner 1894 weiters eingelegten Beträge nur mehr mit 3 6 Perzent (drei Gulden sechzig Kreüzer vom Hundert). Den Besitzern der auf 4 Percent lautenden Einlagebücher der gefertigten Sparkasse steht es frei, ihre Einlägen gegen statntenmaßige Knndignng^ die bei Einlagen über 300 fk zwei Monate beträgt, (Z 10 der Statuten) zurückzunehmen. Die Sparkasse der Stadt Bruneck wird vom ersten ZitiS- termine des Jahres 1894 angefangen den Zins von Hypothekar- Darlehen mit 4^4 Perzent (vier Gulden 25 Kreuzer

sichtigt werden. Sparkasse-Direktion Bruiieck, M 16. Sept. 1893. Der Vorstand: Dr. Albler. Unterricht. Knabe» und Mädchen, auch unter tj Jahren, werden für die ersten Klassen der Volksschule vorbereitet. Dortselbst wird auch Unterricht in der deutsche«, italienische« utid frauMfchen Sprache ertheilt ÄilmejMgen!i öom I. Oktober an VVstptah Nr. <5, I. Swck. Marie v. Hafner, geprüfte Lederin. 2 El« fchone» von 13' Gtabern im besten Zustände, in der der Stadt,Bozen, ist Me'r günstigen Bedingungen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_02_1897/BZZ_1897_02_09_1_object_386216.png
Pagina 1 di 4
Data: 09.02.1897
Descrizione fisica: 4
. (Eigenbericht.) Der Ausstand iu Canca nimmt immer bedrohlichere Dimeufione» an. Frankreich, Deutschland, Oesterreich und Italien senden Kriegsschiffe »ach Kreta, ab. Der Kampf dauert fort. Armeuier-Nerhaftnnge«. London, ö. Februar. Wie die »Time«' an» Kon stantiuopel vom 6. dS. melde», habe» dort die Verhaf tungen von Armeniern wieder begonnen unter dem Vor- wande, die Unruhen zu verhindern, welche, wie behauptet wird, für den Ramatan vorbereitet werden. Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen

. Gestern tagte im Sitzungssaal« des Gemeinderathe« die 42. ordentliche Generalversammlung des Sparkasse-Vereine«, zn welcher 33 Mitglieder «schienen waren und welche auch der k. k. Bezirkshauptmann Herr Leopold Freiherr vonLichtenthurjn als landcSsürstlicher Krmmissär mit seiner Gegenwart beehrte. Al« V.rlreter der Stadtgemeinde war der Herr Bürgermeister Dr. Julius Perat honer anwesend. Der DirektionSvorstand- Stellverjreter Herr Georg Baron Eyrl eröffnete die Versamm lung nnd gedachte vorerst

der seit der letzten Generalversammlung aus dem Leben geschiedenen Mitglied«, al« der Herren Rndols Carli, Äotlhard Ferrari, Dr.KarlKnojlach nnd Heinrich Settari und ersuchte, densetvcn ein freundliche« Andenken zu bewahren, insbesondere hob derselbe die mit »pserwUligem Eiser und Uneigennützigkeit der Sparkasse geleisteten Dienste des lang jährigen DirektionSmitgliede« Hr. Rudels Carli hervor. Hieraus wurde der Rechenschaftsbericht der Direktion über die VermögenSgebahrnng im abgelaufenen Jahre

vorgetragcu, au« demselben konnte die Versammlung ein übersichtliche« Bild de» in eisreclichem Wachsthum- befindlichen Institute« und de« demselben von allen Seiten der Bevölkerung entgegengebrachten Vertrauens grwinnen. Insbesondere wurde wieder hervorgehoben, daß die Direktion immer bemüht ist, sowohl de« Einlegern al« den Schuldner» der ^paik-sse die thnalichste» Erleichterungen zu ge- gewährcn, den Ersteren dadurch, daß die Sparkasse bis aui Wider ruf Einlagen in jeder Höh. annimmt nnd Rückzahlungen

und Verhandlung» zur Durchführung de« große» Plane« feiten» der Direktion; allgemein wohl jene» der Freude, daß dadurch unserer Stadt die Möglichkeit weiterer Ausdehnung und Besserung de« Verkehre» g-bote» wird aad dmch Schaffung neuer Baustellen im Stadtgebiete indirekt da« Bangewerbe zu unterstützen und die Bauthätigkeit gefördert «erde. Die Wahl der Funktiooäre der Sparkasse und zwar der Herren Direktoren, Censoren nnd Rechnunglrevisoren fand, wie schon seit einer Reihe von Jahre», dadurch statt

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/04_05_1889/BZZ_1889_05_04_3_object_439364.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.05.1889
Descrizione fisica: 8
60 uenangekouimene Parteien mit 90 Personen, wodurch die Gesammt- frequenz auf 4695 Parteien mit 7536 Personen steigt. — Der Laudesausschuß hat die auf den Bau der projektirten Kaiserstraße von Merau nach Tirol bezüglichen Pläne der k. k. Bezirks- hauplmannschast Meran und eventuell zur Ein leitung des Konkurrenzversahrens übermittelt. 27.8S4.4S 874.493.32 776 491.46 HtnerilMsWÄms der ZMkO d« Stadl KM. Bei der am 2. d. M. im großen Magistrats saale abgehaltenen 34. ordentlichen Generalver sammlung des Sparkasse

Vereins, in welcher der Direktionsvorstand, Herr Handelskammerpräsident Joh. Kofler, den Vorsitz führte, gedachte derselbe vor Allem in warmen Worten der seit der letzten General-Versammlung verstorbenen Vereinsmit glieder und Garanten der Sparkasse: Dr. med. Jos. v. Hepperger, Franz Kraut schneider, Oswald Streiter, Dr. Julius Würzer, Dr. Joh. v. Zallinger, Peter v. Zallinger. Die zahlreich erschienenen Anwesenden erhoben sich auf Einladung des Vorsitzenden zum Zeichen der Trauer. Aus dem sodann

verlesenen Rechenschaftsberichte und der vorgelegten Jahresrechnnng entnehmen wir folgende Hauptzifferv, welche ein Bild von der gedeihlichen und großartigen Entwicklung dieses wohlthätigen Institute« bieten. Aus dem Rechnungsabschlüsse der Sparkasse der Stadt Bozen geht hervor, daß sich der Ein lagenstand im Jahre 1838 gegen das Vorjahr um fl. 1,049,526.66 somit auf fl. 11,017,962.14 erhöhte. — Dies ergiebt für jeden der 19692 Einleger ein Durchschnitts-Guthaben von fl. 5S9.5S. ^Hypothekardarlehen

stiegen um fl. 386.7i8.09 auf fl. 5,641,172.09. Der Besitz der Anstalt an Wenhpal, leren beträgt zum Kourswerthe per ult. Dezbr. 1888 fl. 5,007,997 gegen fl. 4,241,932.65 im Vorjahre. Der durch Abrechnung per Ende Dezember re- snltirende Koursgewinn von fl. 24,714.15 wurde dem Reservesond für Koursdifferenzen zugeschrie ben. welcher nunmehr die Höhe von fl. 124,714.15 erreicht hat. Die Erhausung aus den übrigen Agenden der Sparkasse beläuft sich mit Jahresschluß 1888 auf 73,287.71, wodurch

der Erhausung zu wohlthätigen und gemeinnützigen Zwecken verwenden zu können, nicht eintrat, da bei der Steigerung der Einlagen der Reservesond 8°/„ des Gesammteinlagenstandes nicht erreichte. Ein trauriges Bild land wirthschaftlichen Nieder ganges in manchen benachbarten Gegenden ge währte der Bericht, wonach die Sparkasse in 3 Fällen genöthigt war, um ihre in 1. Hypothek aushaftenden Forderungen zu retten, Pfandgüter bei exekutiven Versteigerungen nm jeden Preis zu erwerben; allerdings ist es in 2 Fällen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_06_1928/DOL_1928_06_30_5_object_1190994.png
Pagina 5 di 12
Data: 30.06.1928
Descrizione fisica: 12
Nachstehend die vom Stadtmagistrat veröffentlichte Schuldenüberstcht der Gemeinde: Schnldenstand am 1. Jänner 1927: Stadtdarlehen von 1883 und 1929 Theateranleihe mit Obligationen Schlachthauoanlcihe mit Obligationen Darlehen der Sparkasse von Bolzano „ .. Mailand „ „ Vanca M. Bipolare von Verona . . Naisfeisenkasse Gries .. „ .. Rencio A. E. C. lfrühcr Etschwcrkc) .... „ Vanca bei Trentino c dell'Alto Adige „ von Privaten Darlehen der Sparkasse von Bolzano für Ankauf von Grund in Quircin

Ankauf von Grund für das Spital .. 49.500.— .. 34.860.— „ 4.698.264.15 92n.87G.20 .. 1,558.128.97 .. 1,667.965.53 .. 2.340.- .. 500.000.- „ 1 . 000 . 000 .— .. 480.716.01 L. 12,512.030.8t L. 848.742.14 .. 103.073.36 Außerdem bestanden am 1. Jänner 1927 aus dem Haushaltjahr 1926 L. 2,492.441.01 Schulden von Auslagen, die ohne eine Deckung zu haben, gemacht wurden, weil man dachte, diese mit einem Darlehen zu bezahlen, über dessen Aus nahme bereits mit der Sparkasse von Mailand Verhandlungen angeknüpft

L. 2 , 500.000 abgetragen, so daß die Ausnahme eines Dar lehens bei der Mailänder Sparkasse unterbleiben konnte. Ebenfalls aus ordentlichen Bilanzmitteli wurden Guthaben öffentlicher Körperschaft,.-, und Privater gegen die Gemeinde in der Höh von L. 1,810.322.27 bezahlt. Mit außerordentlichen Haushaltmitteln wur den L. 781.301 an die Raiffeisenkasse von Gries und L. 108.530 an die Sparkasse von Bolzano und einige Private bezahlt. Dem Wiener Bank verein wurden für Darlehen zur Bezahlung der lombardisterten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_7_object_1862054.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.06.1935
Descrizione fisica: 8
könnte, wenn nicht rechtzeitig eingegriffen wird- Amtsblatt - Auszüge Foglio Annunzi Legali Ar. ISO vom 15. Juni 1SZS 1750 Sechstelüberboke. Am 27. Juni, 16 Uhr, ver fällt der Termin zur Anmeldung des Sechstel« überbotes in folgenden Realexekutionsfachen: a) Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Weißsteiner Ludwig in Vipiteno; prov. Ersteher der Liegenschaften G.-E. 4-2 No» vale die Sparkasse Bolzano lini Lire 1875: 1751 b) Dr. G. Reinisch-Bolzano gegen Tomast Luigi und Teresa; prov. Ersteher der Liegen

der Liegenschaften: Kof« lek Leopold, Mareta, um Lire 16.200: 1755 f) Harpf Frz. gegen Steiner Peter in Tefido; prov. Ersteher der Liegenschaften G.-E. 20-2 Te- fido, 5. Partie: Dr. Valentino Seppi, Bolzano, Um Lire 25.500; 1756 g) Kafpareth Josef, Caldaro, gegen Weiß Anna Wwe. Marine», Caldaro: prov. Erstehe? der Liegenschaften G.-E. 1357-2 Caldaro: Anna Telfser geb. Kaspareth, Caldaro, um Lire 9000. 1760 Realschähung. Die Sparkasse Bolzano, Fil< ^rn^none. bat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen

der Sparkasse Merano wurde die Versteigerung der Liegenschaften G.-E. 330, ö40, 582, 651 lind 740-2 Corzes, Eigentum der Schmitzer Anna Wwe. Scherer in Corzes bewil ligt. Versteigerung am 24. Juli, 11 Uhr, zum Schätzüngspreise von L. 6000; Vadium L. 1200. 1767 Auf Betreiben der Sparkasse Merano' wurde die Versteigerung der Liegenschaften'460-2 ^ilanhrS'bes Fleischmanü^TbitfriedVüM,/8l'orina in Silandro, bewilligt. Versteigerung zum Schätzüngspreise von Lire 30.000 am 24. Juli. 1,1 Uhr: Vadium Lire 6000

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.09.1932
Descrizione fisica: 16
Schätzungen von Liegenschaften zuni Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Merano zur Schatzung der Grundbuchseinladen Zl. 24/U, 447/n und 465/11 Eoldrano 310 des Alois Stricker, b) Anna Oberpertinger, geb. Pernthaler, in Funes zur Schätzung der Eründbuchseinlagen Zl. >13/l, 13/lV uno 311 16/11 Funes, des Anton Obexer; c) Prof. . Ing. Artüro .Eregoretti zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 530/11 Eastelrotto, gehörig den Gustav und Olga. Renneberg tit Eiust-San Mgilio;' 312

' b) die Sparkasse ^lexano zur Schätzung der Erundbuchseinlage Zl. 18/1 Plano, unter» . brunnerhof des Josef Klotz; 314 c) die Eassa Rurale in Caldaro durch Adv. . Dr. v. Lutterotti dort zur Schätzung der ' Erundbuchseinlage Zl. 587/u Taldaro (Haus Nr. 54 und 55 in Sant'Andrea usw.) der Erben nach Giuseppe Battistt usw. 313 Ediktalzitationen. Auf Antrag des Bincenzo Demetz jun. in Ortisei wird dem Tonte Ügo Paroi in Roma, nun unbekann ten Aufenthaltes, aufgetragen, ersterem den Betrag von L. 276.59 samt Spesen

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

der Societa Trasporti e De- positi in Bolzano durch Adv. Dr. Viktor Verathoner dort wird Johann Peer, un bekannten Aufenthaltes auf 19. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags, vorgeladen wegen Bezahlung von Lire 16.000.— usw. 330 Realschätzung. Die Sparkasse Merano durch Adv. Dr. August Covi hat um die Namhaftmachung eines Sachverständigen zur gerichtlichen Schätzung für die Zwangs versteigerung der dem Vinzenz Zipperle in Riftano gehörigen Grundbuchseinlagezahl 341 Rifiano zugesagt. 381 Realversteigerung

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_05_1927/AZ_1927_05_11_3_object_2648461.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1927
Descrizione fisica: 8
ist nicht zu entnehmen, daß das Wetter sich aufklären wird. Vom kgl. Tribunal Bolzano Ein angenehmer Aachbar Peter Kargruber. ein Kleinbauer in Tesido, besaß enge durch harte Arbeit sauer verdiente Spargroschen, die er, statt in die Sparkasse ;» legen, in einer Schublade des Schreibtisches ver wahrt hie!t. Im Frühjahr INW begann das Geld auf unerklärliche Weise zu schwinden. Bald fehlten 30, vierzehn Tage später 100 Lire, dann wieder 70 und so fort. Der Bauer ver suchte es mit anderen Verstecken. Umsonst

des nächsten Tages wußte sie den Schlüssel zur Kammer zu finden und dann einen Koffer aufzusprengen, aus dem sie ein Sparkas senbuch mit rund 22.000 Lire stahl. Soweit ist, außer dem hohen Betrag, nichts Bemerkenswertes an dieser Tat. Mehr Interesse bietet das weitere Verhalten der Maier. Gegen 10 Uhr wies sie das Büch! bei der Sparkasse zur gänzlichen Realisierung vor. Doch scheiterte die ses Vorhaben, weil das Buch auf Losungswort gesperrt war, das die Diebin natürlich nicht kannte. Sie werde die Mutter

, er hoffte sie nun wenigstens einen Finderlohn zu ergattern. Zu diesem Zwecke schickte sie im Lause des Nachmittags einen Bekannten, dem sie vor machte, das Buch auf der Promenade unter einer Bank gefunden zu haben, zum städtischen Fundamte, welches ihn aber an die Sparkasse zwecks Hinterlegung verwies. Doch die Spar kasse lehnte eine Vergütung ab, es sei denn, der Besitzer entschlösse sich freiwillig zu einer Belohnung. So blieb das Buch im Gewahrsam der Kassa. Obwohl sich die Diebin nun sagen mußte

, daß in der Zwischenzeit der, Diebstahl aufgekommen sein müsse, hatte sie die Unverfrorenheit oder besser Dummheit, fünf Tage später bei der Sparkasse um die allfällige Entlohnung vor stellig zu werden. Damit fiel sie aber der Si cherheitsbehörde in die Hände. Bei der Verhandlung suchte die Beschuldigte glauben zu machen, nicht gestohlen, sondern im Auftrage eines gewissen Pirhofer aus Lagundo gehandelt zu haben, den sie aber nicht genauer renne. Leider kannte ihn die Sicherheitsbe- hörde ebensowenig

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_14_object_3133556.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 16
. Die während der Pachtzeit aufgelaufenen Zinsen für das in der Sparkasse liegende Kapital gehören nach unserer Ansicht dem Eigentümer des Sparkassebüchels; der Ver pächter der Jotzd hat nur das Recht, sich für allfällige JaA- oder Wildschädett während der Jagdpachtdauer aus dem Depot schadlos zu halten. (v) Nr. 186. Di« Verwendung von Stacheldraht für Umzäunungen kann nur die Gemeinde ver bieten. Wenn ein solches Verbot nicht besteht, können Sie nicht dagegen einschreiten. Es bleibt also nur der Weg ' Wrig

einstweilen Alois Haas in Appiano-Berg um Lire 7318.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 b) Die auf Antrag der Sparkasse Merano B en Alois Koffer in Plata in Pass, ver werten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 68/1 Plata wurden vorläufig An ton Pamer, wohnhaft in Plata in Pass., zu- geschtagen. Ueberbotsfrist bis 13. September. 388 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Sparkasse Äerano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlagen 103/1 und 104/1 Parcines. Eigentum des Johann

der Johanna Viertler. verehe lichte Eliskases in Monguelfo, bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf L. 13.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim könig lichen Tribunal Bolzano, am 24. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 328 d) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund. buchs-Einlage 188/ll Fie, „Gasliedermühle', (Wohnhaus Nr. 199 Fie, Veranda. Hof» raum, Kapelle, zwei Wiesen), Eigentum des Anton Tschurtschenthaler in San Eostantino di Fie, bewilligt. Versteigerung

20
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Pagina 13 di 16
Data: 02.11.1934
Descrizione fisica: 16
(Wald) Peter Schraffl in Monte di Ver- sciaco um 8300 Lire. Ueberbotsfrist bis 2. November.. 848 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Josefine Kostner in Maia alta ver steigerten Liegenschaften wurden vorläufig Meschlagen: Erste Partie (Schloß Rundegg, Geschäft) Josef und Anton Spitaler um 281.000 Lire und zweite Partie (Grund parzellen 171/1. 173 und 174 in E.-E. 1041,11 Maia alta) Dr. I. Vinatzer für einen zu be zeichnenden Ersteher um 26.400 Lire. Ueber botsfrist bis 2. November. 840

c) Die auf Betreiben der Sparkasse Brunico gegen Valerie Kellner, Witwe v. Graf, und Dr. Reinhold Kellner, wohnhaft in Ried in Oesterreich, versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 7311 San Lorenzo im Pustertal wurden einstweilen Grafen Karl KLnrgl. wohnhaft in Easteldarne. um 20.200 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 880 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Alois und Rosa Mayr in Eornaiano versteigerten Lieaenschaften der ersten, zweiten und dritten Partie wurden

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

der zur Konkursmasse des Rudolf und der Maria Ladurner gehörigen Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 276/11 Ap- viano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. November, um 11 Uhr vormittags. 861 h) Auf Antrag der Sparkasse Brunico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 26/1 Sesto. Eigentum des Josef Jnnerkofler, Steinmetz in Sesto. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 34.866.40 Lire. Vadium 6800 Lire, lleberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano

21