15.830 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/23_08_1916/TIGBO_1916_08_23_1_object_7741273.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 4
Mit Illustr. Sonntags-UnLerhalLungs- ^ ^ Blatt und der Bilderbeilage „Zeit". Lelephonrus Nr. 33. XXXXVI. Jahrgang 1916. Nufstein, Mittwoch, 23. August. Mezugs»Dreise z 4» Kufstein ganzjährig abgeholt L 8.--, halbjährig K 4.—, viertel, jährig K 2.—. Mit Post oder Boten zugestellt sowie in auswärtigen Äbhvlstellen ganzjährig L 10.—, halbjähr. K 5.—, Vierteljahr. K 2.50. Für Deutschland ganz;. 10 Mk., halbjähr. 5 Mk., vierteljähr. 2.50 Mk. Wirksames AnkÄndigurtgs-Matt zufolge starker Verbreitung

. Anzeigenpreis: die kleine vierspaltige Zerle oder deren Raum 12 h; bei Wiederholungen Preisnachlaß. Anzeigen werden in Abholstellen und Ankündigungsämtern entgegengenommen. ^ ^-Gr^einungstage: Jeden Mittwoch und Samstag. Der Krieg mit Italien. Die österreichische Südwestfront. Berlin, 2!. August. Der „Lokalanzeiger" meldet aus dem Kriegspresfequartier: Unsere neue Front im Südwesten hat sich sehr befestigt. Tie operative Lage hat sich durch die bisherige Veränderung unserer Front nicht verschlechtert

. Es muß zwar jeden Tag mit neuen Angriffen des Feindes gerechnet werden, Triest ist aber heute nicht mehr und nicht weniger gefährdet als seit Beginn des Krieges mit Italien. Der Krieg mit Rußland. Fortschritte in der Bukowina. Wien, 2!. August. (Amtlich.) Heeresfront des Generals der Kavallerie Erzherzog Karl. Westlich von Moldawo in der Bukowina und auf den Höhen südöstlich und südwestlich von Zabie, bei deren Eroberung zwei Offiziere. 188 Mann und fünf Maschinengewehre eingebracht worden

der Russen, ihre Stellungen auf dem westlichen Stochod- ufer zu erweitern, unter schweren Feindverlusten zusammen. Hiezu meldet der cleullcke Oagesberickt vom 21. August, (amtlich): Am Stochod sind rus sische Angriffe südwestlich von Lubieszow gescheitert, mehrfache mit erheblichen Kräften unternommene Ver suche des Feindes, seine Stellungen auf dem westlichen Ufer bei Rudka - Czerwiszcze zu erweitern, unter großen Verlusten für ihn abgewiesen. Zwischen Zarecze und Smolary nahmen wir bei erfolgreichen

kurzen Vor stößen zwei Offiziere und 107 Mann gefangen. Der Krieg mit Frankreich. Die Kämpfe an der Somme. Gr. Hauptquartier, 21. August. (Amtlich.) Nördlich der Somme sind mehrfache, aber kräftige feindliche Infanterie - Angriffe aus Ovillers und Po- zieres, westlich des Foureaux-Waldes und an der Straße Clery-Maricourt, sowie Handgranateuangriffe bei Mau- repas abgewiefen. Rechts der Maas wurde der zum Angriff bereit gestellte Gegner nordwestlich des Werkes Thiaumont in seinen Gräben

1
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1932/01_10_1932/DERSU_1932_10_01_8_object_7915708.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.10.1932
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Folge 19. ,^>er Süd tiroler" Innsbruck, 1. Oktober 1932. die Gegend von Prutz aufgeboten. Am 8. August in der Frühe schickte Beaumont den Oberst Burscheidt mit 1.400 Mann von Landeck. um über den Reschenpaß den Tirolern in den Rücken zu fallen. Auf die Nachricht von dem Anmarsch der Feinde eilten alle verfügbaren bewaffneten Bauern zur Pontlatzer- Brücke und auf die umliegenden Höhen. Als die ersten bay- rischen Dragoner an der Brücke erschienen, wurden sie be schossen

zurückblieb und sich nach tapferer Gegenwehr am Abend des 9. August ergeben mußte. Der heldenhafte Major von Büllingen schlug sich weiter von Landeck durch das ganze Oberinntal durch. Inzwischen waren die Käunser,- Pitztaler und Paznauner alar miert worden. Bei Zams geriet er wieder unter eine Steinlawine und bei Imst fand er an der Hauptstraße einen solchen Wider stand, daß er sich über Tarrenz und Nassereith nach Zirl schlagen mußte, das er am 9. August abends mit feinen ganz erschöpften Truppen

erreichte. Am 10. August nahm ihn endlich in Kranebitten die Division Deroy aus. Die kecken Oberinntaler verfolgten den Feind bis zur Landeshauptstadt. Am 11. August 7 Uhr früh erschienen die Landstürmer von Oberinntal auf den Höhen von Hötting. Der General Deroy sandte gegen sie 200 Mann Infanterie und zwei Kanonen aus und nach vierstündigem Kampfe wichen die Aberinntaler zurück. Lefeber war am 10. August !um 10 Uhr abends von Sterzing aufgebrochen. Um 4 Uhr früh langte er bereits jn Malret

auf die Dorpostest des Generals Deroy und die Verfolgung der Tiroler hörte jetzt auf. / Der 12. August war ein Tag der beiderseitigen Vorbe- reitung auf den Schlachttag. Lefeber bezog eine konzentrierte Stellung: zwei Divisionen zu beiden Seiten des Inn mit Vor posten am Berg Jsel und Kranebitten, die Division Rouyer in Hall und Volders. Im übrigen aber gönnte er seiner Armee die nötige Ruhe und benützte den Tag für Requisitionen, die, aber von den Bauern größtenteils verhindert wurden. Um sich den Rückzug offen

zu halten, gab Lefeber noch am Abend des 12. August dem Obersten Grafen Arco den Befehl, nach Schwaz zu marschieren. Jn der Tat hatte der äußerst rührige Specks oacher bereits am 12. August das ganze Unterinntal alarmiert und den 13. August für den Angriffstag bestimmt. Der Angriffsplan der Tiroler war derselbe wie der am 29. Mai: rechter Flügel vom Paschberg bis Volders, das Zen trum am Berge Jsel, der linke Flügel vom Jselsberg bis zur Gallwiese. Am rechten Flügel standen 14 Kompagnien

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/21_08_1926/NEUEZ_1926_08_21_2_object_8156451.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.08.1926
Descrizione fisica: 4
Zl.M?l Nkl» MMW Kl W- 1)1 »Vtt»»». Wien, 20* August. (Priv.) Bundeskangler Dr. R a w e k empfing heute vormitchMs Äe Mitglieder Her P ost- gewerkfchaft und wird nachmittags mit dem Bor- ftanH «des L6er-Ausschusses konferieren. Bundeskanzler Dr. Ramek nahm sofort namens der Regierung zu den wesentlichen materiellen Forderungen des Zentralausschusses der Post-- und Telegraphenauge stellten Stellung. Bezüglich einer einmaligen außerordentlichen Zuwendung in der Höhe non 60 Prozent

sein, Mitte September zu der Dauerregelung Stellung zu nehmen. Uober die Forderung nach Festsetzung cmes Exi st e n z min iw ums von 170 8 pro Monat, rückwirkend auf 1. August 1926, sprach sich Bundeskanzler Dr. Ramek sehr z u r ü cL h a l t e n ö aus. Die Mitglieder des er schienenen Sechserkomitecs gewannen den Eindruck, daß die Regierung dieser Forderung eher ablehnend gegen überstehe. Dr. Ramek stellte sich bezüglich des E x i st e n z m i n t - mums auf den Standpunkt, daß auch diese Frage

nur im ZusammLNhaug mit der D a u e r r e g e l u n g behandelt werden könne und bemerkte, daß in diesem Falle die Be rufung auf das Beispiel der Gemeinde Wien, die ein Existenzminimum von 170 8 eingeführt habe, während cs bei den Bundesbahnen 162.20 und für die Angestellten des Bundes nur 180 8 brutto, also 120 8 netto, betrage, nicht maßgebend sein könne. Ile MkM-NMk Mit NM. London, 18. August. Wenn die englischen Behörden geglaubt hatten, mit der amtlichen Feststellung, daß der vorgestern geöffnete Sarg

bedauert werden." „Daily Chronicle" fragt: „Wann wird Mr. Power vor Gericht gestellt werden?" Eupen und Malmedy. KB. London, 20. August. Der Berichterstatter der „Times", in Brüssel meldet, die gegenwärtige belgische Regierung werde sich auf keinerlei Verhand lungen bezüglich der Zurückerstattuttg von Enpen und Malmedy an Deutschland einlassen und wünsche damit zum Ausdruck zu bringen, daß die deutsche Presse Zeit vergeude, wenn sie die Möglichkeit einer Ver handlung wegen Eupen und Malmedy erörtere

, zu einer Zeit, wo Belgien sich in finanziellen Schwie rigkeiten befinde. Ein FreundschafksBerLrag zwischen Polen und Jugoslawien. KB. Belgrad, 20. August. Die Agentur Avala meldet: Um die zwischen der polnischen Republik und dem Königreiche SHS. bestehenden freundschaftlichen Be ziehungen zu festigen, haben sich die beiden Regierungen über den Wortlaut eines Fr en n d sch aftsp a kt e s und eines S ch i e d s v e r t r a g e s geeinigt, die im Sep tember in Genf werden unterzeichnet werden. Iik fünften

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/08_08_1918/NEUEZ_1918_08_08_3_object_8146084.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1918
Descrizione fisica: 6
Wie den Tschechoftorvakeu -er Feldzug möglich wurde. TC. Stockholm, 7. August. Die volschewMschen Blätter t e rt, M von ött Front in öaZ Jrmere Rußlands und später bis nach Sibirien snrückzuztehen und überdies den Tschechoslowaken sogar Waffen und Munition ausgehanöigt hatten. Uebrrgens hätten die Bol schewik: die Tschechoslowaken als Retter der Revolutron behandelt. Die Gelder der Tschechoslowaken. ÄSfWK gas«. schen Nationalrates in Moskau in die Hände. ES aebt daraus hervor, daß die erste

aur sw ei Hund er a Rubel erhöht. Offizieren wurden arövere Summen mrsgehändigt. Bei dieser großzügigen Bestechung erscheint auch der Name Professor Masa- ryks, denn es ist erwiesen, daß Masaryks Abreise nach Framrerch inr Zusammenhänge mit der ersten großen Auszahlung an den tschechischen Nationalrat stand? Mtt den Tschechoslowaken haben auch französische Offiziere, General Lavergne und Major Berget, enge Verbindung. Ei« politisches Zentrum in Omsk? KB. Moskau, 6. August. Dem Blatt „Saria

" zrttolae versammeln sich in Omsk hervorragende artei- fsisi.rer aus ganz Rußland und sollen zeitweilig das polnische Zentrum für Rußland werden. Englische Truppen in Wladiwostok gelandet. ' KB. Wladiwostok, 3. August. Reuter meldet: Eng- l r i ch e Truppen winden gelandet. Masaryk in Wladiwostok. August. Nach einer Meldung der „JZ- Die rumänische Minifter- anklage. . W. Bukarest, 6. August. Die Versetzung des Minisier- f menten Bratiann in den Anklagezustand wurde KttsüMmis Mit 109 Stimme« angeuomwen

. Italienischer Generalftavsbericht. KB. Rom, 6. August. Auf der Hoebene von Asiago, in Grasna-Gegend mrö an der mrteren Piave war die Tä- tigkett der gegnerischen Artillerie etwas lebhafter. Un sere Batterien antworteten den feindlichen Batterien prompt und wirksam. Sie trafen wichitge feindliche Zentren und sprengten et« Munitionsdepot an.der mr teren Piave. Englische und italienische Abteilungen hielten auf Er kundungen die feindlichen Linie» auf der Hochebene von Asiago in Unruhe. Auf den Piave-Jn selchen

brachten Gr- kundmrgspatrouMen Gefangene zurück. Die Wttterungsverhältniffe begünstigten die Lust operationen ^ sechs feindliche Apparate und ein Fessel ballon wurden von unseren und den alltterten Fliegern abgeschossen. Znm jüngsten Luftangriffe ans England. KB. Berlin, 7. August. (Wolffburean.) I» der Nacht vom 5. zum 6. August hat der so oft erfolgreiche Führer unserer Luftschiffangriffe Fregattenkapttän Straffer mit einem unserer Lustschiffsgeschwaöer erneut die Ost küste Mitteleuglands

4
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/05_09_1914/TIGBO_1914_09_05_1_object_7739745.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.09.1914
Descrizione fisica: 8
noch angekündigt. Die Armee Auffenberg, welche östlich von der sieg reichen Armee Dankl, die gegen Lublin vorrückt, am Bug von Cholm gegen die im Süden vorrückenden Russen einen Angriff versuchte, unterstützt die von Erz herzog Josef Ferdinand geführten Truppen, die am 28. August zur Umfaffung des mit größter Tapfer keit und Hartnäckigkeit kämpfenden Feindes eingriffen, unter fortgesetzten harten Kämpfen. Fortschritt bis Eank. Die Einkreisung des Feindes seitens Auffenbergs und des Erzherzogs Josef Ferdinand

und Montenegro. Wien, 4. September. Auf dem Balkankriegs schauplatze herrscht allgemeine Ruhe. Die dritte Ge- birgsbrigade, welche bereits einmal erfolgreiche Vor stöße gegen Montenegro ausführte, warf vor einigen Tagen die auf den Grenzhöhen von Bileca stehenden Montenegriner in mehrtägigen Heldenkämpfen zurück und nahm dem überlegenen Gegner auch schweres Ge schütz ab und befreite durch diese kühne Tat die von den Montenegrinern bedrängte Grenzbefestigung. Kalendarium der Kriegsereignifte. ii. 19. August

: Völkerrechtswidrige Ausweisung des deutschen und österreichischen Geschäftsträgers in Tanger durch die Franzosen. 20. August: Sieg des ersten deutschen Armeekorps über die Russen bei Gumbinnen. Mehr als 8000 Gefangene und 8 Geschütze fallen in die Hände der Deutschen. — Erfolgreicher Kampf des deutschen Skutaridetachements gegen die Serben bei Visegrad. 21. August: Beginn der Belagerung von Namur. 22. August: Flug des deutschen Militärballons Schütte-Lanz über Ruffisch-Polen in das österreichische Hauptquartier

. 23. August: Sieg der Oesterreicher unter General Dankl über die Ruffen bei Krasnik nach dreitägiger Schlacht. Mehr als 3000 Gefangene und 20 Ge schütze fallen in die Hände der Oesterreicher. — Sieg deutschen Kronprinzen über die Franzosen bei Longwy. — Einzug des 21. deutschen Armeekorps in Lunc he. — Sieg des Herzog Albrechts von Württemberg über die Franzosen bei Neufchateau in Südbelgien. — Eine Englische Kavalleriebrigade wird bei Maubeuge von den Deutschen geschlagen. — Abbruch der diplomatischen

-oeziehungen zwischen Deutschland und Japan. 24. August: Befehl an die „Kaiserin Elisabeth" in ^ungtau, mit den deutschen Schiffen mitzukämpfen. 25. August: Die Stadt Namur und fünf Forts in den Händen der Deutschen. — Mitteilung über den bisher unbekannten 42- Zentimeter-Belagerungsmörser der deutschen Artillerie. — Freiherr von der Goltz Generalgouverneur der okkupierten belgischen Gebiete. — Abbruch der Beziehungen zwischen Oesterreich-Un garn und Japan. 26. August: Beginn der Riesenschlacht

5
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/26_08_1910/TIPOS_1910_08_26_7_object_8203089.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.08.1910
Descrizione fisica: 12
, wie von dort berichtet wird, der zwei Jahre alte Sohn des Köhlers Lorenz Oberwal ler. Das Kind stieg auf einen brennenden Koh lenmeiler, brach durch und fiel mit dem ganzen Körper in den glühenden Holzstoß. Der Vater konnte zwar das Kind sogleich aus seiner fürch terlichen Lage befreien, allein der Zustand des Kindes ist wegen der vielen schweren Brand wunden hoffnungslos. Tot im Bett aufgefunden. Aus Kufstein wird uns berichtet: In der Nacht vom 19. auf den 20. August wurde im Gasthause zum „Gold. Hirschen" dahier

eine Frau aus Berlin, namens Hermine Reichenbach, zirka 60—70 Jahre alt, tot in ihrem Bette aufgefunden. Ein Herzschlag hat ihrem Leben ein so schnelles Ende bereitet. Bei der Verblichenen fand sich ein Geldbetrag von 136 Mark und zirka 6 K, 4 goldene Fin gerringe, 2 Ohrgehänge, 1 gold. Armband und 1 goldene Uhr samt Kette vor. Die Leiche wurde m die hiesige Leichenkammer überführt. Schadenfeuer. Aus B r u n e ck berichtet man uns unterm 20. August: Im Wangeranwesen (Fischer) unweit Gais kam

in den heutigen Nach- wittagsstunden ein Brand zum Ausbruch, wel cher in kurzer Zeit das ganze Anwesen, bestehend aus Wohn- und Futterhaus, in Asche legte. Wie verlautet, soll der Brand infolge eines schad haften Kamins entstanden sein. Unter dem Wagen tot aufgefunden. Aus Mühlwald, 17. August, berichtet man uns: Der hiesige Haus- und Krämereibesitzer Taß- gasteiger fuhr gestern nach Mühlen, um größere Einkäufe für seine Krämerei zu besorgen und kehrte abends über die neue Talstraße wieder zu rück

lienvater und erfreute sich überall großer Beliebt heit. Tödliches Touristenunglück. Aus Nikols dorf, 16. August, schreibt man uns: Gestern, 15. August, machten drei Herren aus Lienz, dar unter auch der 16 Jahre alte Jos. Winkler, Prak tikant in der dortigen Drogerie, eine Partie auf den Hochstadel. Winkler trennte sich von seinen Genossen und kehrte am Abend nicht mehr zurück. Ein Unglück vermutend, ging heute eine Ret tungsexpedition von Lienz aus. Der Vermißte wurde nun von Rudolf Ellner

, Bediensteter in der Buchdruckerei des Herrn Mahl in Lienz, als Leiche aufgefunden. Beim Wasserholen verunglückt. In Prä graten ist am 18. August die 61 Jahre alte Juliana Trojer beim Wafserholen in den Bach gefallen. Die Leiche wurde noch nicht aufgefun den. Während der Prozession vom Tode ereilt. Während der üblichen Wetterprozession in G i r- l a n sank am 21. August ein in den vierziger Jahren stehender Mann, der auch an der Prozes sion teilgenommen hatte, plötzlich zusammen; er wurde in den Hofraum

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/18_08_1920/ZDB-3059538-1_1920_08_18_10_object_8082357.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.08.1920
Descrizione fisica: 12
Polnischer GrStzerrrvahrr. H. W i e N, 18 . August. (EigenLraht.) Don polnischer Seite wird mitgeleilt, daß die Nachricht, die Bolschewisten hät ten Lemberg genommen, unrichtig sei. Es gelang noch heute, eine telephonische Verbindung zwischen Krakau und Lemberg herzustellen, daß es ausgeschlossen ist, daß die bolschewistischen Truppen in Lemberg eingezogen sind. Die Gerüchte über den Fall von Lemberg sind wohl auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Polen ihre Front in den letzten Tagen

, wird es innerhalb einer Woche möglich sein, die Russen vom polnischen Bo- denz« verdrängen. Erfolge der Armee Wrangel. Konstantinopel, 17. August. (Reuter.) In der Krim Aehmm die schweren Kämpfe ihren Fortgang. Die Bolschewisten erhalten Verstärkungen von der polnischen Front und greifen energisch ün, wobei sie von massenhaft eingesetzten Bombenflug zeugen AlterstUtzt werden. Dir Streikräfte des, Generals Wrangel, die gleichfalls Verstärkungen erhalten, haben den Don und die Eisenbahnlinie Zariztzn

-—Jekaterinodar überschritten und Konstant!nowSkaja besetzt. Die Don kosaken sind daher in Gefahr, eingeschlossen zu werden. Für die Wiederkehr Habsburgs. Ungar«. tt. Budapest; 18. August. (G i g e n d t aht.) Gestern wurde Sn dsm ungarischen Wgeordnetenhause der Versuch gemacht, die dynastische Frage aufzuwerfen. Abg. Dr. Gzilagy richtete über aus scharfe Angriffe gegen den Vorsitzenden des ungarischen Mon- archistenbundeS, der einen Großteil ungarischer Offiziere zu einer mächtÄen militärischen Organisation

zusammen ge rottet habe und 'als havSöurger-fterrnblich M. Die gesamte ungarische Presse nimmt heute dewrgen Stellung, daß die dynastische Frage in einem tu verfrühten Zeitpunkte aufgerollt werde. / Sudböhmen. H. Prag, 18. August. (C i g e n d r a h t.) Das sozialdemo- kratische »Pravo Lidu" erfährt aus glaubwürdiger Stelle, daß sich m Güdböhmen eine starke monarchistische Organisation gebildet hade, welche die Erneuerung der Monarchie mit den Habsburger» an der Spitze zuin Ziele habe. Die Organtsativn

steht in ständiger Verbindung mrt den österreichischen Monarchisten, von denen sie die Dtrektwen und die Mittel für die monarchistische Propaganda «Hält, ^ - Urrgavn. Rationalvevsammlnng. Budapest» 17. August. (Urrg. Tel.,Bür.) Die Nationalver sammlung verhandelte heute das Gesetz betreffend di« Notifizierung und Ergänzung des Gesetzes über die direkten und öffentlichen Steuern. Im Laufe der Debatte ergriff auch der Finanzmirvister das Wort und sagte, wenn wir gute Politik

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1933/04_08_1933/ZDB-3091117-5_1933_08_04_8_object_8510025.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.08.1933
Descrizione fisica: 12
uns vor Napoleon (Schauer). Stimmen aus dem Leserkreise. Ersparuugsmatzuahmeu bei der Post! Ein „Opfer der Sparsamkeit" ist das Post amt Abfaltersbach, bzw. die beiden von ih ren postalisch zu versorgenden Gemeinden Ab faltersbach und Anras geworden. Bis 15. ordiniert wieder ab 7. August. 573 Juli ö. I. hatten wir ganz erträgliche post- zustänöe,- es wurde z. B. die am Montag in Anras dem Postboten mitgegebene post am Dienstag in Lienz bestellt, wenn Expreß aufgegeben, sogar schon am Montag

werden? — Schäfflers Wettervorhersage für August 1933. Die Witterungsverhält nisse des letzten und wichtigsten Sommer monates werden denen des Vormonates wahrscheinlich nachstehen. In der ersten Wo che ziemlich kühl, regnerisch. Hierauf lang same Besserung und Erwärmung. Am den 13. August kühl, trüb, regnerisch. Wetterlage bis ungefähr um den 16. August anhaltend, da rauf Emporschnellen der Temperatur, heiß, bis etwa um den 21. August. Die letzte De kade veränderlich, Temperatur mittel. Hagel gefahr besonders

um den 5., 11. und 28. August. An Me vnnem und lnlhnl. Männer non Ofttirol! Zagend schreibe ich diese Einladung, viel mehr diese innige Bitte! Kann ich wohl auf Erhörung rechnen, wenn ich Euch mitten im Sommer, während der größten Arbeitszeit, zu einer Wallfahrt und zu einer Tagung nach Luggau auf Maria Himmelfahrt den 15. August bitte? Der Anlaß ist ein sehr feier licher. Der Servitenoröen, der schon fast 300 Jahre still, aber segensreich die Gnaöenstätte zur schmerzhaften Mutter betreut, feiert an diesem Tage

vor dem altehrwüröigen Gnaöen- bilöe der schmerzhaften Mutter von Luggau. Kommt und helft uns dieses schöne Ordens- grünöungsfest mitfeiern! Die Burschen und die Mädchen sind mit gutem Beispiele voran gegangen. Am wirksamsten und auferbau lichsten wird aber Euer Tag, Männer von Osttirol, werden am Feste Maria Himmel fahrt. Zeigt, daß die Bitte eines alten Bau- ernbünölers nicht ungehört und unwirksam verhallt! Es hofft und freut sich P. Simon Holzer, Prior von Luggau. Fe st ordnung: Am 14. August, abends 5 Ahr

feierlicher Abenögottesöienst,- 8 Ahr abends: Platzmusik und Bergbe leuchtung,- Am 15. August: Beginn der heiligen Me- sen um 5 Ahr,- Am 8 Ahr Einzug zum Festgottesöienste, predigt, Pontifikalamt und Prozession. Darnach Festversammlung am Kirchplatze. * Merleriennktlon Oer Bundesregierung! Die Bundesregierung hat eine Aktion ein geleitet, um bedürftigen, städtischen Kindern deren Eltern die Kosten eines Landaufent haltes nicht aufbringen, einen solchen zu er möglichen. Der Hauptverbanö der Gewerbe

8
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/20_08_1942/DLA_1942_08_20_5_object_1497030.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1942
Descrizione fisica: 6
Nr. Z4 - SeffTff 42/XX iöbmtersTflfl, Den' zb. August 1942 /XXT «voiomiren' hprodu- ne pri- s Haus fürder- chuer- iflichtet, nerei Eigen- lirmium Zukunit nixerfen fclft der om Na- xommcti Tiles, . Elvas. Neluno. n Orten von dfn rt keine tehen. . August ifditor !>• August ;r au La den, die werden zust die tempeln kilchkaui ,ufl An- , eurem ß beim ;rtc an- ctsschein aus- st. ilchkarte rird bei ien. werden, cherigei - Eiltig- mzialrat 28. und .st-Stiei- ir: am 1.3« Uhr ita Val- August: n Santa hrt

wer- Monate en sind, Metall- iere. die i s e ge- am Ge- inde cr- ; Eesucti gspflicht rtzes be- m 14. ds. strieben: rde und n Absatz r. sodaß >er war Ure pro Zewichie wa 1S00 ner sehr Bolzano ptember. getrieben alls aul -ptember les. Wer es sofort oergeffen Briefesst agungen h keine n auch m. und er eine !N. Und stft bis nur ge- e Glück gewesen, ja aucll ich feilst den urit M>! HP I auernbriefe Bolzano rmö Amsebuns Volksbewegung in Bolzano Wochenübersicht vom 9. bis 13. August: 37 Geburten

innerhalb von 30 Tagen nach Veröffent lichung dieser Kundmachung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist für die Berechnung und Auszahlung der Vermögensanteile notwendig. Bolzano, August 1942/XX, Die Direktion. b Gymnasium und Mittelschule der Franzis kaner, Bolzano. Prüfungen. Am Mittwoch, 2. September, um 8 Uhr beginnen die Auf nahmeprüfungen für die Mittelschule ilnd für das Gymnasium und alle Jahres- und Wieder holungsprüfungen für alle Klassen der Anstalt mit der schriftlichen Arbeit aus Italienisch

. Für die Wiederholungsprüfungen braucht es keine Anmeldung. Schüler, die sich zum erstenmale zur Prüfung melden, haben ihre Dokumente vis 31. August an die Direktion der Anstalt cinzureichen. Caldaro, 11. August. (Wochenbericht.) In San Nicolo starb infolge Schlaganfalles die Besitzersgattin Fortunata Negori, geb- Bertoldi, im Älter von 72 Jahren. Um die brave Fami- lienmuttcr trauern der Gatte und eine verhei ratete Tochter. Die Verstorbene stammte aus Val di Non. — Ebenfalls einem Schlag- anfalle erlag am Samstag der Spengler

er unter zahlreicher Be teiligung beerdigt. — Am Montag wurde in der Pfarrkirche der Sterbegottesdienst für den au der ruffischen Front gefallenen 28jährigen Soldaten der deutschen Wehrmacht Anton Dora aügehalten. Vor seiner Abwanderung ins Deut schs Reich übte er hier das Schneiderhandwerk aus. Caldaro, 19. August. (Todesfälle. — Patr 0 ziniu m.) Am 1ö. August wurde Frau Maria Andergaffen, Witwe Möltner, geb. Öber- crlacher. zur ewigen Ruhe geleitet. Sie starb nach längerer Krankheit, wohlvorbereitet, im Alter

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/11_08_1934/TIRVO_1934_08_11_7_object_7659242.png
Pagina 7 di 10
Data: 11.08.1934
Descrizione fisica: 10
Berechtigte Wünsche der Arbeiter-Bergwanderer Innsbruck, IO. August. (058.) Di- ehemalige Tou- ristenorganisation „Naturfreunde" ist, wie man weiß, einige Zeit nach ihrer Auflösung neu organisiert, unter dem Na men „Bergfreunde" wieder erstanden. Es zeigt sich ab:r be reits. dach die gegenwärtige Organisatwnsform für den Wiederaufbau sich nicht gut auswirkt, daß sie nicht dazu beiträgt, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern, wie es im Interesse der Arbeiteralpinistik wünschenswert wäre

Schritte einzuleiten. Achenseefahrt des Gewertfchaftsbunde» Innsbruck, 11. August. (AK.) Der Gewerkschafts bund österreichischer Arbeiter und Angestellter, Landeskar- tell Tirol, gibt bekannt, daß die Besichtigung des Achen see-Kraftwerkes am Sonntag, den 12. August, bei jeder Witterung stattfindet. Zusammenkunft der gemeldeten Teilnehmer um 7.30 Uhr früh in der Abfahrtshalle des Hauptbahnhofes. Die bahnamtlichen Zählkarten sind schon heute vormittags im Büro des Gewerkschaftsbun

des in der Arbeiterkammer, Maximilianstraße, abzuholen. Esperanto im Post- und Telegraphenverkehr Innsbruck, 10. August. (KH.) Beim Post- und Te legraphenpersonal sind Bestrebungen im Zuge, das Espe ranto als Vermittlungssprache im Postverkehr einzuführen und es in den Lehrplan der Kurse für Postangestellte auf zunehmen. Die Vertreter der Post-, Telegraphen- und Fern sprechangestellten verweisen auf eine kürzlich erfolgte Aeuße- rung des Handelsministers Stockinger, daß Esperanto immer und überall zu unterstützen fei

, um so für die künftige Entwicklung vorzuarbeiten. Wichtige Gewerkschaftsversammlungen in Autzsern Innsbruck, 10. August. (AK.) Der Gewerkschasts- bund hält in Biberwier, Lermoos und Ehrwald am Sams tag und Sonntag wichtige Versammlungen ab. Nicht bloß ftte Arbeiter, sondern auch die Arbeitslosen werden aufgefor- dert, in ihrem eigenen Interesse zu diesen Versammlungen zahlreichst zu erscheinen. Am Schluß jeder der drei wichtigen Gewerkschaftsversammlungen werden auch an die Arbeits losen Rechtsauskünste erteilt

. Biberwier: Samstag, den 11. August, 8 Uhr abends, Gasthaus „Zur Post". Referenten: Maier und Reinisch aus Innsbruck. Lermoos: Sonntag, den 12. August, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Rose". Referenten: Maier und Reinisch aus Innsbruck. Ehrwald: Sonntag, den 12. August, 8 Uhr abends, im Gasthof „Hoheneck". Referenten: Maier und Reinisch aus Innsbruck. Königin der Nacht Ein Londoner Verbrecherroman. Von Louis Weinert-Wilton Copiryght 1930 bh Wilhelm Goldmann, Verlag Leipzig, durch Dr., Prager-Pressedienst

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_08_1944/BZT_1944_08_05_10_object_2103791.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.08.1944
Descrizione fisica: 10
Hosen auf sein Hel dengrab sein. Bozen, im Felde, Kaltem und Planltzing, am 5. August 1944. In tiefster Trauort Emma Sinn, Notarswitwe, als Mutter Dr. Walter Sinn, Stabsarzt (z. Z. im Felde), als Bruder Gertrud Sinn als Schwester Alois Sinn als Onkel Cäcilie Wwe. Kaiser Karoline Wwe. Praxmarer Luise Wwe. Ruedl als Tanten auch im Namen aller übrigen Verwandten. 3342 Wir geben allen Ver wandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser ältester, herzensguter Sohn und Bruder

oder schriftlich ihr aufrichtiges Beileid bekunde ten, danken wir herzlichst. Wir danken auch für die zahl reiche Beteiligung am Leichen begängnis. Montan, am 5. August 1944. Die trauernden Hinter bliebenen. 3321 Garage sofort in B r i x e n zu mieten gesucht. Angebote an Bozner Verlag und Druckerei Ges. m. b. H., Brixen, Brennerstraße 6. 1058 Man braucht regelmät I p eine Zeitung! Sonst verpaßt man manchen Vor teil. kommt oft zu spät und muß auf viel Anregung verzichten 1 Danksagung. Für die vielen Beweise

auf richtiger Anteilnahme anläß lich des schweren Verlustes un seres unvergeßlichen, innigst- gclicbten Sohnes. Bruders, On kels, Neffen und Schwagers ioatfii stud. Ing. Obergefreiter in einem Pionier regiment der in einem Feldlazarett im Süden der Ostfront den Helden tod erlitt, sagen wir auf diesem Weg allen unseren Verwandten, Freunden und Bekannten unse ren innigsten Dank. Grlos bei Bozen, am 5. August 1944. In tiefer Trauer: Familie Mumelter-Hüttl. 3333 Freunde des guten Buches benützen

die Leihbücherei der Vogelweider Buchhandlungen in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck und Sterzlng 8032 Einbettzimmer sowie Ooppelschlafzlmmsr, mö bliert, für Gefolgsebaftsmitglie- der gesucht. Angebote an Box- opt Verlag and Drnokerel Ges. t> ff., Brixen, Weiße-Turm- Ue Nr. 1. 1035 Heubäder in Joch Grimm werden am 7. August wieder eröffnet. Die Lebensmittelkar ten sind mitzubringen. 8317 Peter Daldos. LICHTSPIELTHEATER Bozen, 5. bis 8. August: „Im menses“. Farbfilm. 5, 7 und 9 Uhr. Sonntag 3. 5, 7 und 9 Uhr

. Jugendfr. ab 14 Jahre. Meran, 6. bis 8. August: „Die Gattin'. Jugendverbot. . Brixen, 5. und 6. August: „Kell nerin Anna“. Jugendverbot. Sterzlng, 5. bis 8. August: „Peterle“. Jugendfrei ab 14 Jahre. Bruneck, 5. bis 7. August: „Mein Leben für Irland“. Jugendfrei ab 14 Jahre. Neumarkt: 5. und 6. August: „7 Jahre Glück“. Jugendvb. Saturn, 5. und 6. August: „Das sündige Dorf', Jugendverbot. Margreid, 3. und 6. August: „Johann'. Jugendverbot . Tramin, 5. und 6. August: „Wen die Götter lieben“. Jugend frei

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/22_08_1919/TIRVO_1919_08_22_7_object_7617494.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1919
Descrizione fisica: 8
öffentliche, müssen ver mieden und die Produktion nach Kräften geho ben werden. Wiener Börsenbericht vom 20. August. Die Börse wurde auch heute wieder von der Bewegung der Alpine Aktien beherrscht, die unter dem Ein fluß von Deckungen um 24 X höher eröffneten, im weiteren Verlaufe aber, als die Konterminie ihre Rückkäufe einstellte und die Käufe für aus ländische Rechnung nicht wieder ausgenommen wurden, einen Rückschlag um 110 K erlitten. Der Rückgang des derzeit leitenden Spekulations- Papiers

hatte auch eine Abschwächung der meisten anderen Kulisserrwerte zur Folge, zumal die Er eignisse in Ungarn, unsere schwierigen Versor gungsverhältnisse und die neuerliche Entwertung unserer Valuta die Stimmung beeinflußten. Als widerstandsfähiger erwies sich der Schranken, wo lebhafter Verkehr herrschte. Der Renten markt war fest. Schlußnotierungen der heutigen Wiener Börse; Wien, 20. August 1919. Mairente 80.50 Julirente 82.— Hebruarrente .... 80.50 Aprilrente 80.50 Oefterr. Goldrente . . 133.— Oesterr. Kronenrente

(Romanow) Noten 215.— — Züricher Devisenkurs vom 19. August. Berlin 27.70 London 24.76 Petersburg 28.— Wien 11.50 Paris 71.75 Madrid 107.80 'Prag 22.— Kopenhagen 123.75 Buen. Aires 232.— Holland 210.50 Stockholm 140.— Mailand 60.50 Keupork 566.— Christiania 133.— Brüssel 68.75 Kronennoten deutschösterreichische gestempelt: . . 11.25 v 0 „ ungestempelt:. . 11.75 8iugel«mfene Irmkschristen. Acht TNonate auswärtiger Politik. Mit der Beendi- Mig der Fnede-nsoerhOridlurigen schließt die erste

, den 21. Aug., im Arbeiterheim wichtige Versammlung. Landesgewerkschafkskommlssion. Freitag, den 22. August, 8 Uhr abends, Sitzung im Sekretariat. Gehilfenansschuß der Schneider. Freitag, den 22. ds., abends 8 Uhr, Sitzung im Arbeiterheim. Verband der Jugendl. Arbeiter, Innsbruck. Freitags den 22. August, abends 8 Uhr, Diskussionsabend im Ar- beiterheim (Naturfreundezimmer). — Sonntag, den 24. August, findet ein Ausflug auf den Rechenhof über die Hungerburg statt. Zusammenkunft um 1 Uhr

bei der Kettenbrücke. Holzarbeiter, Innsbruck. Samstag, den 23. August, 8 Uhr abends, im Arbeiterheim Monatsversammlung. Sektion Linkes Innufer. Samstag, den 23. August, abends 8 Uhr, nn Gasthause Lackner, Mariahilferkaserrve, Sektionsoersammlung. Tagesordnung: Politische Rund schau. Referenten: die Landtagsabegordneten Hans Untermüller und Frau Karoline Wageneder. Die Ver trauensmänner sollen die Einladungen für die Ver sammlung beim Sektionsleiter abholen. Parteiversammlung in hall. Samstag, den 23. Aug

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.08.1938
Descrizione fisica: 16
Provinz Dotzano Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' er scheint Dienstag. 16. August iiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiKiitiiiii Der Herzog vonPistoia bei den Sommermanövern Dom 4. bis 12. August hat S. Kgl. Hoheit oer Herzog von Pistoia, Kommandant des Armeekorps von Bolzano, die Regimenter und Abteilungen, welche sich auf Sommcr- iibungen befinden, besichtigt. Ani 4. August inspizierte er die motorisierte Division „Trento' am Rollepaß und besichtigte dort das Sommerlager des GUF

. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

, daß die Prüfungen an dieser Schule für staatliche Anstalten keine Geltung haben. Die Operliaufstthruttgen in der Arena von Verona. Die Opernaufführungen in der Arena von Verona wurden Heuer von zirka 250.000 Per sonen aus allen Teilen Italiens und dem Auslande besucht. Nun geht die Saison ihrem Ende entgegen. Heute, Samstag, 13. August, wird die „Favorita' von Donizetti aufgeführt: mor gen. Sonntag. 14. August, „Tannhäuser' von R. Wagner, und Montag. 15. August, „Favorita' von Donizetti unter der Leitung

des Maestro Failoni als Abschluß der Sai son wiederholt. Dolzano Geschäftszeit zu Fcrragosto Die Provinzialunion der Kaufleutc gibt bekannt: Laut Präfekturserlaß vom 29. Juni 1937. Nr. 4718, haben sich alle Geschäftsinhaber in der Gemeinde Bolzano an folgende Vor schriften für die Geschäftszeit zu Ferragosto (14. und 15. Augusts zu halten: Lcbensmltkelgeschäfle und Fleifchhauereien sind am Sonntag, 14. August, bis 11 Uhr vormittags offen: am Nachmittag und den ganzen folgenden Tag (15. August

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/03_08_1937/TIRVO_1937_08_03_4_object_7669302.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.08.1937
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Dienstag, den 3. August 1937 *U!5 Gewalttäter im Kampf.mit Gendarmen eriltzollea Graz, 2. August. In Ober grostau in der Ostsieiermark kam es gestern in der Wohnung des 38jährigen Ätechanikers Josef Däumling zu aufregendetv Szenen. Däumling, ein als Gewalttäter «berüchtigter Mensch, oe drohte seine Familien angehörigen aufs schwerste. Diese mußten sich nicht anders zu Helsen, als den Gendarmerie-posien Slnabettirchen zu ver ständigen. Zwei Beamte begaben sich in die Wohnung Däumlings

, der, taum daß er der Gendarmen ansichtig wurde, sich auf sie stürzte und namentlich den Inspektor Schwimmer gefährlich bedrohte. Der Beamte gab m seiner Bedrängnis einen Schutz aus seinem ztarabiner auf Däum ling ab. Däumling wurde irr den Unterleib getroffen und starb kurze Zeit darauf. Zur genauen« Feststellung des Sach verhaltes ist eine Gerichtstollimissiotl in Obergrostau ein- getroffen. Schwere schiffsuuglüäe A t h en, 3. August. Während der Montagnacht stieß der Personendampfer „Hydra

" mit dem Motorschiff „Anastasia" zusammen, das voll besetzt mit Ausslüglern von der Insel Phlitm zurückkehrte. Das Motorschiff barst in zwei Teile und sank sofort. Bisher «wurden neun Leichen geborgen. Dreißig Personen werden noch vevrmißt. » Havanna, '2. August. Ein schweres Schiffsunglück ereignete sich gestern auf der Höhe von Havanna. Ein Aus- slugsdampser ist mit einem kubanischen Handelsdampser zu sammengestoßen. Zwölf Personen wurden getötet, 30 ver letzt. Bier Menschen im Auto verbrannt

L o n d v n, 2. August. Ein Autounfäll, «bei dem vier Menschen ums Leben kamen, ereignete sich am frühen Ator- gen des Sonntags in der Gegend von Epping. Ein Auto, das mit vier Perionen besetzt «war, kanr aus der Hauptstraße, die von Epping nach Cambridge führt, ins Schleudern. Ein Polizeibeamter sah, wie der Wagen zunächst nach links fuhr, über die Bordsteine auf den Bürgersteig kam und dann plötzlich nach rechts «herüber drehte und die gegenüber- stehenden Kantsteine berührte. Der Wagen kippte um und stand sofort

eine Schlauchleitung von 500 Metern zu legen, da die Feuerlöschapparate bei den großen Flammen sich als nutzlos erwiesen. Als man die vier Personen zuletzt aus dem Wagen her auszog, waren sie völlig verbrannt. Nur ein Mann konnte identifiziert werden an Hand einer Uhr und einer Kette, die seine Frau erkannte. Die drei anderen Personen find bisher unbekannt. Leset und verbreitet eure Zeitung! 72jähriger geht wegen unglücklicher Liebe in den Tod Wien, 2. August. Der 72jährige ehemalige Schuh machermeister Josef

14
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/07_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_07_2_object_8457599.png
Pagina 2 di 10
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 10
. Sie ist also seit Jahren nicht so hoch gewesen wie heuer. Mit Italien wurde ab 1. August eine einheitliche Preissteigerung per Fest meter um vier Schilling vereinbart. D>ies hat dazu geführt, daß italienische Holzkäufer österreichisches Holz in größeren Mengen noch vor dem 1. August, zum alten Preis einkauften. — Bei den letzten österreichisch- uligarischen Wirtschaftsverhandlungen' wurde ein Zu- satzkontingent an Holz festgesetzt, das bestimmt, daß Oesterreich 5000 Waggon Grubenholz und 500, Waggon Papierholz

. So zum Beispiel: 130 Kilometer Uebertragungsleitung, 700 Tonnen Kupferseile, 46 Tonnen Stahlseile und 20.000 Porzellan-Isolatoren. Vatikan anerkennt spanische Nationalregierung. Der Vatikan hat am 4. August die nationalistische Negierung Spaniens anerkannt. Dieser Aberkennung ging ein Besuch des vatikanischen Vertreters in Sala- manca voraus. Der erste „Speisewagen" der Landstraße. In Düsseldorf ist dieser Tage ein neuartiger Auto bus der Rheinbahn in a3ctt{eb genommen worden, der zunächst „Jmbiß-Aütvbus

Personen an behaglich gedeckten Tischen — zum Frühstück, Mit tag- od-er Abendessen, zum^Fünfuhr-Tee oder zum Däm-> merschoppen Platz nimmt. Im übrigen findet man eine erlesene kleine Bücherel — jeder Sessel hat eine Leselampe — und eine modeyne Lautsprecheranlage für Radio- und Grammaphonmusik. Dieser märchenhafte Autobus wird! in erster Linie für längere Gesellschafts fahrten bmutzt. Die Ämkertagung in Innsbruck. In Innsbruck tagte am 1. August am großen Stadt saal die 72. Wanderversammlung

germeisterämtern durchgeführt werden, sollen gemäß den Weisungen bis 15. August abgeschlossen sein. Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß die Beiträge zur Tiroler Volksspende 1937 ausschließlich für den Tiroler Kanzler Dollfuß-Hilfsfonds, also aus schließlich zur Unterstützung hilfsbedürftiger, kin derreicher Familien bestimmt sind. NeichSverbanöS-Trachtenfesl in Ebensee. Zu den größten Festen des Neichs-TrachtenverbandeS, Sitz Salzburg, gehört das Reichsverbands-Trachten- fest, das dieses Jahr am 31. Juli

und 1. August in Ebenste im Salzkammergut stattfand. Es war Heuer leider nicht nur durch die schlechte Witterung getrübt. Festwagen, sonst doch stets bet Trachtenfesten mit geführt, gab es diesmal keine. Dann aber fiel die geringe Beteiligung wirklicher Originaltrachten auf. Salzburg, Steiermark und Oberösterreich waren zum Großteil in neuen, zeitgemäßen Geb-irgsmodetrachten» erschienen' So blieb der würdige Erfolg aus. Die Tiroler waren durch bret Vereine vertreten. Trachtenverein Innsbruck Alpina

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/06_08_1949/TIRVO_1949_08_06_8_object_7677158.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.08.1949
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Nr. 180 Samstag, 6. August ?949 Kausche VerzsRnssmschcmea für Wchsiedlunssgut Wichtige Hinweise für heimPtetirende Südtlroler Das Amt für Rücksiedlungshilfe an Optanten in Sädtirol gj.ht, um Unklarheiten abzuhelfen, df« gegenwärtiger. Bestimmungen zur Verzollung von RücksiedlungHgut bekannt. 1. Bei 'Kti Zollämtern einzureichcnde Unter lagen für I4e Einfuhr von Hausrat. Die Nebersiedlungsbestätigung der Ge meinde. — Der Präsident des Landesausfchnsses hat allen Gemeinden Musterexemplare

naher zu befassen. Der Spielleiter der Innsbrucker Aufführung. Leopold Hatnifch, denkt an eine Der- fttmung des ausgezeichneten Stückes mit den Erl-Leuten den Darstellern der Innsbrucker Aufführung ' Meinhardtbühne. Samstag und Sonntag, 2v.1v Uhr: „Liebe macht blind". Die Kliugenschmid-Bühne im Bolksspielhaus Hölting, Gasthof „Goldener Bär", bringt am Sonntag. 7. August, 2v Uhr. den Schwank „JessaS der Storch" zur Aufführung. Während der Pausen spielt die Kapelle Winkler. Karten- Vorverkauf

und Tischbestellungen im Gasthof „Goldener Bär" in Hötting, Tel. 5039. Spielplan der Exl-Bühne in der Kleinen Bühne Montag, 20 Uhr: „Veronika". Zum 25. Male. Dienstag. 20 Uhr: „Frau Suttner", Karl SchönherrS Meisterwerk. Mtttwoch, 20 Uhr: „Veronika". Donnerstag, 20 Uhr: „Die Wunderdoktorin". Freitag, 20 Uhr: „Veronika". Samstag, 20 Uhr: „Die Schatztruhe". Auf vielfachen Wunsch. Sonntag, 20 Uhr: „Die Wunderdoltortn". „Veronika" — zum 28. Male. Am Montag. 8. August, 20 Uhr, geht in der Kleinen Bühne der musikalische

wird, sondern darauf, was zwischen den Worten offen bleibt. Dieses Unausge sprochene, nur zu Ahnende lebendig zu machen will groß« Und besondere Kunst. Die Exlleute erwiesen sich als ihre berufenen Künder. Erschütternd Anna Ex l als Frau Suttner, die als letztes Ergebnis ihres mühsamen Kreuzeriverdienens eine Katastrophe in ihrer Ehe Heraufziehen fleht und ihr. immer wieder hart gegen sich selbst kämpfend, um der andern willen aus dem Wege geht. In August Burger, dem einfachen, wortkargen, innerlich gutwilligen

: die schlichten Bühnenbilder, dem Geist des ganzen jedoch ausgezeichnet entsprechend, hat wieder der junge Peter M ü h l e r geschaffen. Die Vorstellung war zweifellos der st ä r l st e Erfolg im Rahmen der Sommerspielzeit der Exlbühne. Das Publi kum zeigte sich sichtlich ergriffen und dankte durch starken, nicht endenwollenden Beifall. Reinhold Zimmer. Aus der Partei Landespartetvertreiung Der Landesparteivorstand beruft kür Montag, de» 3. August, um 14 Uhr im Saal der Arbeiterkammer Inns bruck

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_08_1944/BZT_1944_08_09_6_object_2103826.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.08.1944
Descrizione fisica: 6
Für Führer und Volk fiel am 3. August 1344 bei einem Fliegerangriff unser Kamerad Wir werden das Andenken unseres braven Kameraden stets in Ehren halten. Bozen, am 4. August 1944. Der Kommandeur der Ordnungspolizei: Albert Generalmajor der Polizei. 1301 In seinen geliebten Bergen verunglückte am 29. Juli 1944 im Alter von 33 Jahren mein lieber Sohn, unser Bruder, Schwager und Onkel Die Beerdigung fand am Dienstag, den 1. August 1944, vom Hause Schönhuber, Stadt gasse, aus statt. Bruneck, Verona

, Bozen, Graz, im August 1944. In tiefster Trauer: Witwe Luise Franchi geh. Schönhuber als Mutter Paul, Nino und Robert als Brüder Alma Franchi geh. Camln als Schwägerin Maria, Luisa und Anita als Nichten auch im Namen aller übrigen Verwandten. 7894 Tieferschüttert gehen wir die traurige Nachricht vom Hin scheiden meiner innigslgeliob- ten Gattin, unserer herzensguten Mutter, Großmutter, Schwieger mutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau ,• tea Itl Itlllilflir Griesbauerhof in Rentsch

welche am 7. August 1944 plötz lich für immer von uns gegan gen ist. Nach einem Leben voll auf opfernder Liebe und .unermüd licher Sorge für die Ihren ist sie in die ewige Ruhe ein gegangen. Die Beerdigung unserer lie ben Verstorbenen findet am Donnerstag, den 10. August 1944, um 17.30 Uhr auf dom Städtischen Friedhof in Oberau statt. Rontsch, Bozen-Gries, im Felde, am 7. August 1944. . In tiefstem Leid: f Georg Mumeiter als Gatte Maria Plattner geb. Mumeiter, Georg, Rosl, Luis, Hanny, Pepi als Kinder Marlen

meines unvergeßlichen, teuren Gatten, unseres Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn welcher am 4. August 1944, morgens, nach längerem Leiden sanft entschlafen ist. Die Beerdigung erfolgte am Sonntag, den 6. August 1944, in Radein. Radein, Plnzon, Montan und Kafditsch, 7. August 1944. In tiefer Trauer: Emilie Rlzzoll als Gattin Jakob, Alois, Vigil, Maria und CBcilla als Geschwister auch im Namen der übrigen Verwandten. 3364 Danksagung. Für die viek» Beweise herz licher Teilnahme anläßlich des Heimganges unseres

lieben, un vergeßlichen Vaters, Bruders, Onkels und Schwagers Kreuzweghofbesitzer in Terlan sagen wir auf diesem Weg allen unseren herzlichsten Dank. Be sonders danken wir für die zahlreiche Beteiligung an der Beerdigung sowie für die schö nen Kranz-, Blumen- und Ge dächtnisspenden. Terlan, am 4. August 1944. In tiefer Trauer: Familie Streiter. 4770 LICHTSPIELTHEATER Bozen: „immenses.' Letzter Tag. 5, 7, 9 Uhp. 10. bis 12. August: „Ein Mann für meine Frau.' Jugendverb. Meran, 9. August: „Die Gattin

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/31_08_1932/TIRVO_1932_08_31_2_object_7658682.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.08.1932
Descrizione fisica: 8
Seite » »»olk».Fettung" Mittwoch den 81. Avgust 1^32 2« Die ersten Früchte der schwarzbmunen Koalition Berlin, 30. August.. (VDZ.) Der Präsident erbat sich dann Vorschläge für den ersten Vizepräsidenten. Abg. Dr. Frick (Nat.-S.) schlug den Abg. Ester (Zentrum) vor. Abg. Torggler (Komm.) rief: Das sind die ersten Früchte der neuen Koalition! Bei der Wahl des ersten Vizepräsidenten erhielt von 568 abgegebenen gültigen Stimmen Abg. Esser (Zentrum) 276 Stimmen. Abg. Lobe (Soz.) 214, Abg. Torggler

von den Nationalsozialisten der Abg. Graefe (deutsch- national) vorgeschlagen. Abg. Graefe erhielt 335 Stimmen, Abg. Lobe 139. Abg. Torggler 78 Stimmen. Abg. Graefe war also mit Stimmenmehrheit gewählt. Er nahm die Wahl an. Zum dritten Vizepräsidenten wurde Abg. Rauch- München (Bahr. Volkspartei) mit 350 Stimmen gewählt, während Abg. Löbe 124 Stimmen, Abg. Torggler 76 Berlin, 50. August. (VDZ.) Die heutige Sitzung des preußischen Landtages wurde von Präsident Kerrl um 14 Uhr mit einem Nachruf für die Opfer der „Niobes

angeschlossen, um damit zum Ausdruck zu bringen, daß das Zentrum das, was am 20. Juli vom Reich aus geschehen sei. als Verfassungs- Verletzung betrachte. Das Ersatzkabinett, das jetzt in Preußen amtiere, hätte sich in seiner Regierungstätigkeit die Zurück haltung auferlegen müssen, die ihm schon durch die Un sicherheit seiner Rechtsbasis dringend nahegelegt sei. (Sehr Stimmen und Abg. Dr. Dingeldeh (Deutsche Volkspartei) 1 Stimme erhielt. Nächste Reichstagsitzuug — zweite Septemberwoche Berlin, 30. August

. Nicht Berlin - sondern Neudeck Berlin, 30. August. (CNB.) Die wichtigste Entscheidung des Ta^s ist nicht im Reichstag, sondern in Neudeck ge fallen. Der Reichspräsident hat dem Kanzler die Voll macht zur Auflösung gegeben. In parlamentarischen Kreisen waren gegen Abend Gerüchte verbreitet, wonach diese Vollmacht angeblich in sehr eingeschränktem Um fange erteilt worden sei. Nach Informationen aus guter Quelle kann sestgestellt werden, daß diese Gerüchte falsch sind. Der Kanzler hat die Vollmacht

ins Handgemenge. Berlln, 30. August. (CNB.) Kurz nach der Eröffnung des Reichstages kam es in der Nähe des Reichstagsgebäu des, das in weitem Umkreis abgesperrt war. zu größeren Demonstrationen, die ein Eingreifen der Polizei und die Räumung der umliegenden Alleen des Tiergartens notwen dig machten. Auf dem Platz der Republik hatten sich zahl- reiche Nationalsozialisten eingesunden, die die Anfahrt ihrer Abgeordneten erwarteten. Plötzlich ertönten aus der Menge die Rufe: Deutschland erwache, Juda verrecke

18
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/03_09_1942/DLA_1942_09_03_5_object_1498971.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.09.1942
Descrizione fisica: 6
- (cmßc! i Bol' :unico: Val in La- 21. in ind in >. Leo- Turan '. Sen- ■ft oß- n ihm önnte. licneri, er ist. ;eriites a Bild n! & ■ tb Sie n. Di? t. Mit Stall ingen n. Sie ii. G' )as ü ! ils aui ;n Gie- it. Sie hig li cht I* nickt Dori- i\i% st?' n nort) i'wand , neu- H dein rachen. ! flOlU ir ein- a alles auernörtefe Bolzano un» AmMvimo Bolzano. (Bittgänge um Regen.) Be reits am 24. August friih zog von der Pfarr kirche ein Bittgang zum Militärsriedhofkirch« lein nach S. Eiacomo, um von Gott

in der Umgebung fanden in der letzten Zeit Kreuzgänge um Crflehung des so notwendigen Regens statt. Die Feldfrüchte, insbesonders der Schwarz plenten, bedürfen dringend eines Regens. Möge der September in dieser Hinsicht besser sein als der August, der in unserer Gegend fast regenlos vorüberging. b Eumnasium und Mittelschule der Franzis kaner. Bolzano. Prüfungen. Auf Anordnung des kgl- Studicnprovvoditorates beginnen alle Auf- nahms- und Wiederholungsprüfungen an die ser Anstalt am Donnerstag. 10. September

, um 5 Uhr mit der schriftlichen Arbeit aus Italie nisch. Volksbewegung irr Bolzano Wochenübersicht vom 23. bis 20. August: 27 Geburten. 18 Todesfälle, 7 Eheschließungen. Gries (Bolzano), 1. September. (Gedcnkcnan Abt Alfons s e l.) Am 8. September (Fest Mariä Geburt) fährt sich zum vierten Male der TodeStag des großen Maricnverchrers Abt Alfons Maria Augner. „An einem MuttergotteSfeste'. sagte er einmal, „werde ich beimgebolt'. Und wirklich, es >var am 8. September 1938, um 5 Uhr nachmittags

Freunden und Bekannten dem fronnnen Gebete emp» willen. „Jene, welche viele in der Gerechtigkeit unter, wiesen, werden leuchten wie die Sterne für immer iiiiu inmu» Anna di sotto, 2. September. (Todesfälle und anderes.) Im Monat August holte sich der Tod drei Opfer aus unserer Fraktion. A I 7. August trat der Tod ganz undverhofft in das Feierabend Haus in Castro und holte sich den steinen. erst zwei Monate alten Alfons Ramoser, ivelcher um Pfingsten als elfter Sprössling der braven Eltern einstand

. Am 23. August kam der unheimliche Geselle Tod wieder nach Castro, und zwar ins Stadlerhans und brachte große Trauer: er nahm ganz unerwartet das sechs Monate alte Lieselc mit: kaum hatte das Kleine zur Freude der Eltern und Großeltern das Lächeln erlernt, so wurde es schon von dieser Welt wieder weggenommen. — Am letzten August wurde die 14jährige Philomena Mur. Etierltochter, zu Grabe getragen. Der Tod hat ihrem langen und in letzter Zeit schmerzlichen Leiden ein Ende bereitet. Zur besseren Pflege

19
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1937/05_09_1937/ALABO_1937_09_05_5_object_8277909.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.09.1937
Descrizione fisica: 16
Klasrnkrirl und Umgebung Klagenfurt. (Von der Woche.) Am 26. August hat Bundespräsident Miklas in Anwesenheit der Spitzen aller Behörden des Landes die diesjährige Landesausstellung er öffnet. Für Handel und Gewerbe ist diese Ausstellung das, was für die gleichen Stände die Herbstmessen in Wien, Graz und Innsbruck bedeuten. Am 2. Tage hat Handels- winister Dr. Taucher die Ausstellung besichtigt. — Von dem unlängst abgeschlossenen Wörthersee-Sportfeste erfuhr man, daß heuer 1141 inländische

Reinwald, einen Slowenen aus St. Stefan bei Bleiburg, verurteilt, weil er seinen Schwa ger Thomas Greiner, der ihn durch Mißwirtschaft um seine Auszugsrechte gebracht hatte, meuchlings im Schlafe mit einer Hacke erschlagen hatte. Schon vor zehn Jahren hatte Reinwald, ein trunk- und streitsüchtiger Mensch, an einem Verwandten eine schwere Bluttat begangen, die mit ein jähriger .Kerkerstrase gesühnt worden war. Pörtschach. (Exkönig Alfons) traf am 25. August wieder hier ein und stieg im Golfhotel Dellach

. — Der Stichtag vom 14. wie 21. August gibt für den St. Veiter Bezirk jedesmal 921 unterstützte Arbeitslose an. — lieber einen Sägewerksbesitzer in Deutsch-Griffen wurde der Kon kurs verhängt. — Beim Viehmarkt am 23. August wurden 123 Pferde, 23 Ochsen, 54 Kühe und Kalbinnen aufgetrie ben, die Preise für Pferde waren 200 bis 1300 8; die Kilo preise für Ochsen 95 g bis 1.10 S; für Kühe 80 g bis 1.15 8. Ter Handel war mittelmäßig. Der nächste große Wiesen markt fällt aus den 4. und 11. Oktober

hinein. Das Begräbnis des auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Mädchens fand unter außerordentlicher Teilnahme besonders der Schul jugend im Pfarrsriedhofe zu St. Johann am Brückl statt. Klara Morre ruhe in Gottes heiligem Frieden! Bezirk Völkermarkt Greutfchach ob Griffen. (Verschiedenes.) Am Schutz engelsonntage, den 29. August, gingen 20 Kinder der ersten Schulklasse zur ersten hl. Kommunion. Die Erstkommuni kanten wurden unter Glockengeläute zur Kirche geleitet und erhielten

den Eltern dankte, daß sie ihre kleinen „Schätze" so sorgfältig behüten lassen und mit den Kreuzschwestern in der Erziehung der Kinder so schön Zu sammenarbeiten. Nach zweistündiger Dauer schloß die Vorstellung mit reichem Beifall, der dem Können der Klei nen und Großen schöner Lohn war. Bezirk Billa» Villach. (Tödlicher Unfall.) Am 26. August um 10 Uhr vormittags ereignete sich am User der Drau ein tragisches Unglück. Pioniere waren am Drauuser bei Uebungen beschäftigt. Der Pionier Franz Guggenbichler

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_2_object_1868846.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.08.1937
Descrizione fisica: 6
Seit« ? >iNpen leilan Donnerstag, den 26. August Khl . der Kronprinz besichtigt äas argentinische Schulschiff ».Presiàente Sarmiento ' Napoli, 24. August Der Kommandant des argentinischen Schulschif fes „Präsident Sarniente' wurde in Begleitung von Schiffsoffizieren, des argentinischen Botschafts rates und Konsuls, sowie des Militärattachees heu te vormittags in der kgl. Residenz von S. kgl. Ho heit dem Kronprinzen empfangen. Die Offiziere haben anschließend den Behörden der Stadt ihren Besuch

angesammelt hatte, mit Zurufen begrüßt. Die Ovationen er neuerten sich, als S. kgl. H. der Kronprinz das Schiff verließ und sich in die Residenz zurückbe gab. Die Kadetten der „Sarmiento in Roma Roma, 25. August. Heute vormittag sind aus Napoli 26 Kadetten, vier Offiziere und 20 Matrosen in Begleitung des ersten und zweiten Kommandanten der „Sar miento' eingetroffen und wurden am Bahnhof Termini von Marineoffizieren in Vertretung des Marineministeriums, vom Personal der argen tinischen Botschaft

Cavagnari empfangen wurden. Die Kadetten fuh ren im Autobus nach Tivoli, während die Offi ziere um 13 Uhr an einem Ehrenfrühstück im Marineministerium teilnahmen. Eine Wiegen 5 Ausstellung in Noma Roma, 25. August Die Ausstellung für Ferienkolonien und Kind heitsfürsorge hat einen stets anwachsenden Zu ström von Besuchern zu verzeichnen. In den näch sten Tagen wird im Pavillon des Reichswerkes für Mutter und Kià eine originelle und interes sante Ausstellung eröffnet, nämlich die der tradi tionellen

italienischen Wiegen. Rund um die Wie ge der Prinzessin Maria Pia von Savoia werden die typischen Wiegen der einzelnen Gegenden Ita liens gesammelt und traditionengetreu ausgestat tet, sodaß sie einen Ueberblick der Gebräuche und Eigenheiten in der Kinderpflege in Italien bieten. MarconkGhrung auf der Londoner Radio-Ausstellung. London, 25. August. Bei der Eröffnung der jährlichen Radio-Aus- sMung im Olympia-Palast in London wurde heute Mittag durch ein Trompetensignal das Zei- à/èn M einer drei Minuten

langen Schweigepause als Ehrung für Guglielmo Marconi gegebetj. Die riesige Besuchermenge, die die Ausstellung füllte, verharrte in gesammeltem Gedenken für den großen Forscher. Neichsverweser Hvrly wieder hergestellt Budape st, 25. August Reichsverweser Horty ist von seiner Jnfluenza- erkrankung vollständig genesen und von dem Sommersitz Gödöllö nach Budapest zurückgekehrt, wo er den von seinem dreiwöchentlichen Urlaub in Oesterreich zurückgekehrten Ministerpräsidenten Daranyi empfing. Laut

21