863 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_11_1935/AZ_1935_11_07_5_object_1863642.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.11.1935
Descrizione fisica: 6
und Eifer mit sich. Unser Regiment zählt zu den Musterregimen tern. Dies wurde neuerdings durch ein solennes Lob bestätigt, das der Divisionsgeneral unserem Regimentskommandeur Oberst Comm. Grassi an läßlich der großen Feier am 1. November entbot. An jenem Tage legten wir während einer er hebenden Zeremonie, der auch Ihre kgl. Hoheit Prinzessin Maria beiwohnte, den Militäreid ab. Der Aufmarsch, die Feier und die große Schluß- defilierung wurden von der hiesigen Presse aus führlich geschildert, wobei

Jungens herangebildet worden und die anderen wieder können an sich selbst mit Genugtuung die wohltuenden Ergebnisse der planmäßigen Ausbil dung feststellen.' Schulnachrichten Prüfungen am Musiklyzeum Die Direktion des Musiklyzeums „G. Rossini' jibt bekannt, daß in diesen Tagen die Prüfungen ?er zweiten Session beginnen; sie dauern wahr scheinlich bis zum 20. November. In der Prü fungskommission befindet sich Mo. G. Pannain vom kgl. Konservatorium „S. Pietro a Maiella' in Napoli

al- Minilterialkommissär» Zu einer ergreifenden, hinreißenden Kundgebung wurde gestern abends der Abschied der hiesigen Bevöl kerung von Sr. kgl. Hohen dem Herzog von Pistoia Längs der Straßen, welche S. kgl. Hoheit auf dem Wege zum Bahnhofe passierte, stau te sich hinter den Truppen- koroonen eine riesige Men schenmenge. Jeder wollte den erlauchten Prinzen noch ein mal sehen, jeder hätte ihn gern oegrüßt und wohl viele würden sich ihm zum Feld zuge angeschlossen haben, um an seiner Seite kämpfen zu dürfen

und Stolz lag in ihren auf die Bajonette gerichteten Blicken. Militär unà Volk Ergebene Liebe zum erlauchten Prinzen kam tausendfach zum Ausdruck. Wer erinnert sich nicht des lebhaften Empfanges, welchen die Bürger schaft dem Kommandanten der „Brennero -Bri gade bereitete, als er an der Tete seiner Truppen nach den großen Manövern in unsere Stadt zu rückkehrte? Die Nachricht, daß S. kgl. Hoheit dem Kommando einer nach Ostafrika bestimmten Schwarzhemdendivision zugeteilt wurde, löste sei nerzeit lebhafte

Beifallskundgebungen seitens der Bevölkerung aus. Gestern abends, zum Abschied, steigerte sich die Begeisterung zu einer hinreißen den Kundgebung. Der Bevölkerung wurde es erst vorgeWn nachmittags bekannt, daß S. kgl. Hoheit dem Kommando Her ersten Schwarzhemdendivi sion „23 Marzo', welche bereits seit Beginn des Vormarsches von Mareb in Tätigkeit ist, zugeteilt wurde, und das steigerte die Begeisterung noch ^Gestern vormittags empfing S. kgl. Hoheit die Kommandeure der drei Jnfanterieregimenter der „Brennero

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_11_1934/AZ_1934_11_13_5_object_1859461.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.11.1934
Descrizione fisica: 6
Dienstag, deli IS. November 5534, M »Zllpen'seNvng* Sekts S Aus Bolzano Staàt unì Lanà ^ ^«s ^»nìg» Große Truppenparade auf dem Viktor Emanuelplatz im Beisein Gr. kgl. Hoheit dee Herzoge von pistola Der Tradition aemäh wurde auch Heuer in un lerer Stadt das Teburtsfest S. M. des Königs mit einer imponente» Revue aller in Bolzano sta tuierter Truppenkörper und der fascistischen Or ganisationen in würdiger Weife gefeiert. Trotz »er Ungunst des Wetter und der herbstlich trüben Stimmung gestaltete

in der Platzmitte waren die Fah nenträger aller Vereini gungen mit ihren Wimpeln und Flaggen postiert, wäh rend dem Podium gegen über alle dienstfreien aktiven Offiziere und Unteroffiziere wie auch die Mitglieder der Reseroeossiziers-Union von Bolzano Platz genommen hatten. Ungeachtet des leich ten Regens, der vor der Nevue neuerdings auf kur ze Zeit einfetzte, wurde der Platz aus allen Seiten von einer dichten Volksmenge eingesäumt, die sich noch auf den anliegenden Stra ßen staute. Nachdem S. kgl. Hoheit

der Herzog von Pi- ioia das Kommando über die aufgestellten Trup- >en übernommen und mit seinem Gefolge - die Formationen in Revue passiert hatte, kündete ein Dreifaches Habtachtsignal die Ankunft I. kgl. Ho- isit der Herzogin von Pistoia an. Die kgl. Prinzessin war von I. kgl. Hoheiten Konrad'und Bono von Bayern begleitet, die vor- zestern abends in Bolzano eingetroffen und im herzoglichem Palais zu Gaste waren. Unter den Klängen der Königshymne wurden die kgl. Hoheiten von den höchsten Behörden unserer

Stadt begrüßt. Auf der Tribüne der Autoritäten kiatt-m Platz genommen: S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär, der Kommissär der Gemeinde von Bolzano, Senator Tolomei, Hochw. Propst Möns. Kaiser, der Präsident des Tribunales, der Kommandant der Karabinierilegion, der Quästor sowie zahlreiche andere, hohe Würdenträger der Stodt. Nachdem der Kommandant der Brennerodivi- sion, gefolgt von S. kgl. Hobest dem Herzog von Pistoia und den anderen Militärkommandanten zu Pferd die Formationen in Revue

passiert hat te. postierte er sicki neben der Ehrentribüne um die DeNlierung der Truppen abzunehmen. An der Svitze des imposanten Zuges marschier te die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, die sich dann gegenüber den Tribünen aufstellte. Cs folg ten S. kgl. Höhest, Gen. Marzari und die übrigen hohen Kommandanten der Truppenabteilungen zu Pferd, denen'sich dann Abteilungen der kgl. Ka rabinieri, Fliegertruppen und der Finanzwache anschlössen. Einer großen Gruppe von Offizieren und Unteroffizieren

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_06_1929/AZ_1929_06_16_3_object_1865683.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.06.1929
Descrizione fisica: 8
^ Sonntag. den 16. Juni ISN si,Alpe n^Z p I ki> n g' Stil» PMIS lir. W. MmO?WI villi üeiliW?WI! emimlieii Die kgl. Präfektur> teilt mit: AN! kgl. Deirete vom 13. ds. ZNts. ist der Podestà von Bolzano. Gr. Uff. Torquato Poggi, keines Amtes enthoben worden. ZNit weiterem kgl. Dekrete vom selben Tage wurde der Podestà von Bressanone. Ing. Felice Nizzini, zum Podestà von Bolzano ernannt. Mit Präsektursdekret vom IS. Zuni wird Prü- sektnrsrat Cav. Dr. Francesco Battiatt mit dee einstweiligen

Gemeindeverwaltung von Bressa none betraut. Die Zlmtseinsehung des Ingen. Felice Rizzini als Podestà von Bolzano findet am Montag, den 17. Juni um S Uhr nachmittags im Beisein S. E. des Prafekten Marziali und samtlicher Zivil- und Militärbehörden statt. » . » Gr. Usf. Torquato Poggi leitet« als Nachfolger des 1. Podest« von Bolzano Gr. Uff. Limoiigelli seit dein 21. November 1S2S die Verwaltung unserer Stadtge meinde vorerst als kgl. Kräsekturskommissär und spä ter als Podestà. Er war aus Terni zu uns gekonvnen

, um der Stadt Bolzano. Enthusiasmus lind mit uneingeschränkter Treue seine dem Hauptort einer der wichtigsten Grenzprovlnzen wertvollen Dienste dargebracht. Im Johre 1921 ge unseres Königreiches, einen ihrer Bedeutung würdigen Rang zu verschaffen. Bolzano groß und schön zu »la chen, stand aus seinem Programme, von dessen Ab wicklung wir ja von Zeit zu Zeit ausführlich in un serem Blatte berichtet habe», weswegen es sich nun mehr erübrigt, weiters darauseinzugehen, da ihn ein kgl. Dekret von seinem Amte

ent sandt worden zu sein, um die Schulverhältnisse im Alto Adige genau zu studieren. Bei dem Verhör, dem der Schwindler in der kgl. Quästur unterzogen wurde, gestand er, die Betrügerei mit dem Hunderlireschein zum Scha den des Dialer ausgeführt zu haben. Salzano wurde wegen Betruges und unrecht mäßiger Anmaßung von Amtstiteln der Staats anwaltschot angezeigt und hinter Schloß und Niegel gebracht. Ein Photographenapparat gestohlen Gestern meldete Frau Maria Loß verehelichte Penaci bei der kgl

. Quästur, daß ihr von einem gewissen Fausto Donato des Gaetano aus Ve rona und Angelo Glorio aus Castel! d/Assano ein Photographenapparat gestohlen worden ist. Die Agenten der kgl. Quästur haben gleich die Nachforschungen nach den Schuldigt ein geleitet und in Erfahrung gebracht, daß die,zwei ganz durch neue Taten rechtfertigen wird. Die neue Industrie-Vorschule / Zufolge de^ Gesetzes vom 7. Jänner. 1929, Nr. 8, werden im nächsten Schuljahre die 6.» 7. und 8. Klasse von den Volksschulen, abgetrennt

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_5_object_1866121.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.06.1936
Descrizione fisica: 6
Promis. An der Spitze marschierte die Garnisonskapelle, worauf die Balillamusketiere folgten, und dann an der Spitze des Regiments der Kommandant Oberst Kirieleifon. Nach der Defilierung nahm der Divisionskommandant mit den Offizieren an einem Ehrenwermut teil. PerZonalnachrichten Die Ankunft I. kgl. h. der Herzogin von Mola Gestern mit dem Zuge um 3.15 Uhr ist I. kgl, Hoheit die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen.,,, Sie hat sich gleich in die kgl. Villa -Momanbegebà

in der Landwirtschaft für das Jahr 193k zur öffentlichen Einsichtnahme auf liegt. Heute abeà WWWgkàsest im herzoglichen Palais in Gries. In den prächtigen Sälen der Villa Reale Roma, die von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia zu diesem Zwecke huldvoll zur Verfügung gestellt wurden, findet heute abends das von einem Da menkomitee unter dem Patronat der hohen Für stin veranstaltete Wohltätigkeitsfest zugunsten der Waisenhäuser „Duchessa di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone statt. Der große

Ballsaal ist zu diesem Zwecke künstlerisch dekoriert worden und den Eingeladenen ist auch der Zutritt zu dem schönen Dachgarten I. kgl. Hoheit der Herzogin, in welchem der Buffetdienst eingerichtet ist, gestattet. Gegenstand besonderen Interesses der Eingeladenen bildet die im Hossalon aufgestellte Sammlung von Erinnerungsgegen- ständen> die S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia aus dem afrikanischen Feldzug mitgebracht hat, unter ihnen der Mantel und die Dekorationen des Ras Mulughieta, Massen

, Teppiche, geographische. Karten, abessinische Kodex, . welche die Legionäre der Division „23 Marzo' in einer Kaverne des Amba Aradam gefunden und ihrem fürstlichen Kommandanten überreicht habend Dem Feste wird I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia beiwohnen. » * - . Sonderzug Bolzano—Casaro anläßlich des Festes im kgl. Palqsie in Gries - Die Direktion der. Ueberetscherbahn teilt mit. daß anläßlich des WoHltätigkeichfestes, das heute abends im kgl. Palastè in Gries stattfindet, ein Sonderzug

nach Appiano und Cqldaro eingeschaltet wird, der um 0.45 Uhr von Bolzano abfährt. Damit wird den Teilnehmern an der Festlichkeit Gelegenheit geboten, in der Nacht nach Oltradige zurückzukeh ren. Schulnachvichten Prüfungen an der kgl. Technischen Handelsschule. Samstag, den 20. l. Mts.. Punkt 3 Uhr, begin nen die verschiedenen Prüfungen, und zwar: a) Lizenz für die 2. Klasse der kgl. Handelsschule. b) Lizenz fhr die 3. Avviamento. ^ e) Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse der tgl. Handelsschule

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_5_object_1859378.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.11.1934
Descrizione fisica: 6
feiert den 4. November Ihre kgl. Hoheiten àas Hevzogspaav von Pistoia wohnt àem feisvlichen Requiem bei Die Festreäe S. C. Màgi am Siegssäenkmal — Offizielle Eröffnung ckes Altersheimes unà àer Turnhalle àes Reichskonviktes in Gries War den Feiern des SS. Oktober ein strahlendet Sonnentag beschieden, so lagerten an diesem Sonn tag, den 4. November, während der vormittägigen Feierlichkeiten undurchdringliche Nebel über dem Tale und den Höhen. Trotzdem aber nahmen die Veranstaltungen einen ungestörten

eingefunden hatte, um dem feierlichen Seelengottesdienst für die Ge fallenen des Weltkrieges beizuwohnen. In der Zwischenzeit begab sich der Verbandsekre tär zum General Merzan, um ihm, dem Vertreter des Kommandanten der Brennerodivision, den Gruß der Schwarzhemden des Hochetsch zu über bringen. Knapp vor Beginn der religiösen Feier trafen I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar vor der Pfarrkirche ein, wo sie sich dann nach der Begrü ßung von Seiten der höchsten Behörden ins Got teshaus begaben

sodann S. tgl. Hoheit den Herzog von Pistoia, dessen Ankunft durch ein dreimaliges Habtachtsignàl auch gleich darauf angekündet wurde. Nach der kurzen Begrü ßung begab sich S. kgl. Hoheit zum Mar am Denkmal, wo zwei Soldaten einen großen Lorbeer kranz der kgl. Prinzen niederlegten und verweilte dort einige Minuten schweigend. Cav. Antonini überreichte hierauf S. tgl. Hoheit dem Herzog von Pistoka die erste der Mitglieds karten, welche der Frontkämpferverband den Offi zieren des kgl. Heeres übergeben

des Verwaltungsrates des Heimes, On. Dalla Bona, den Mitgliedern des Ausschusses, dem. Sekretär des Reichsverandes für Altersfür- orge On. Barelli, dem Direktor des Heimes Rag. Zuoich begrüßt und durch die Räumlichkeiten ge- eitet, wo ihm die Insassen des Heimes den ehr- urchtsvollen Gruß entboten. Bei der Ankunft Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares stimmte die Musikkapelle der Frontkämpfer die Königs hymne und die Giovinezza an. Nachdem die erste Insassin des Heimes Ihrer kgl. Hoheit der Her zogin

einen Blumenstrauß überreicht und ihr den Gruß und Dank aller Inwohner entboten hatte, be stiegen Ihre kgl. Hoheiten mit den Behörden die für diesen festlichen Anlaß reich mit Trikoloren ge schmückte Tribüne. On. Dalla Bona entbot als Präsident des Ver waltungsrates dem Herzogspaar den Gruß und den Dank für ihre Teilnahme an der Feier, die sich an einem so bedeutungsvollen Tage vollzieht. „Wenn Sie das Heim besichtigen, werden Sie sehen, daß es eine Stätte der Ruhe und Zufrieden heit ist, wo das durch Arbeit

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_12_1927/AZ_1927_12_28_3_object_2649769.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.12.1927
Descrizione fisica: 6
auf 31. De zember ds. Jrs., um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Bressanone Tagsat 1134 Exekutive Realitäten-Verstei gerungen. Am 13. März 1928, um 9.30 Uhr vormittags, findet im Gasthause zur Post in Sarentino die Versteigerung des Anwesens Haus Nr. 11 in Vanaa Bassa, samt dazugehörigen Grundstücken statt. Der Ausrufspreis ist L. 7000. Das geringste Angebot L. 4670 und das Va dium L. 7M. Näheres bei der kgl. P-ä- tur Bolzano. 1133 Am 2. Februar 1928 wird bei der kgl. Nrätur Bolzano um 10 Uhr vormittags

an folgenden Liegenschaften statt, und zwar Grundbuch S. Leonardo Einl.Zl. 17-1 Gasthaus Brühwirt samt Zubehör. Schätz- . wert 90.321 Lire/ (3/40 - «789 Lire): Einl-Zl. 281 Hof Unstückel. Schätzwert 37.114 Lire (3/40 - 4283 Lire): Einl.-Zl. 8-2 Spritzenhaus. Schätzwert 1300 Lire (3/40 - 112.30 Lire): Grundbuch Corvara, Eiiil.-Zl. 38-1, Hof Cnalegg. Schätzwert 90.088 Lire (3/40 - K73K Lire): Einl.-Zl. i^9-1 Hof Gander. Schätzwert 6000 Lire (3/40 - 430 Lire). Das Nähere bei der kgl. Vrätur Merano. 11S3

Auf Betreiben des Josef Kräll in Scena durch Adv. Dr. Josef Luchner in Merano gegen Ant. Leimer in Merano findet am 31. Dezember 1927 um 10 Uhr vormit- tags bei der kgl. Prätur Merano die Ver steigerung des Hauses Nr. 3, Via Mo nastero, mit Hofraum, Magazin und Holzlege samt Garten. Grundbuch Einl. Zl. 320-2, Merano, statt. Ausrufspreis 102.800 Lire, geringstes Gebot 34.903 Lire. Das Nähere bei der kgl. Prätur Merano. H LchnsllciliiNli: Pvslgànide, Tcleplw» Pvstscich SS. Spreclistimdm von N—IL und voii

Pferdekräften im Gefälle von 190.42 Meter und zur Erzeugung von elektrischer Energie wird ans'9. Jänner 1928, um 9 Nbr vormittags an Ort und '<5^'e Lo kalaugenschein angeordnet. Bis 'zu dieser Zeit können Einwendungen beim kgl. Genio Civile in Trento oder beim Ge meindeamte angebracht werden. 51134 Die Aktiengesellschaft Malterie Atesine in Vilpiano, Gem. Terlano, hat um das Recht zur Ableitung des Möltenerbaches (200 Sekundenliter, 84.033 Meter Gesälle zu 107.69 Pferdekräfte) zur Gewinnung elektrischer

Energìe' angesucht. Der/Lokal- -àugenschein findet 'am '17:,' Mnneì'. -1S28, um 9 Uhr vormittags an Ort und Stelle statt. Bis dahin können Einladungen beim kgl. Genio Civile in Trento öder beim Gemeindeamte Terlano angebracht werden, wo die Behelfe zur Einsicht auf- liegen. , ' - , 1143 A usgl eich svèrfahre n.' Ueber das Vermögen der Firma Natale Bragotini in Brunirò wurde das Ausgleichsverfah ren eröffnet. Die Forderungen sind bis 14. Jänner 1928 anzumelden. Die Ver- gleichstagsatznng findet

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_08_1934/DOL_1934_08_08_4_object_1189583.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.08.1934
Descrizione fisica: 8
m Lagundo auf IS. September, 11 Uhr vor, mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano an beraumten Zwangsvcsteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Preis der zehnten Partie (G.-E. 12511 Parcinesj mit Lire 22.000.— richtiggestellt. 144 Realver steige rängen. a) Auf An trag des Dr. Paul Kofler in Bolzano durch Adv. Dr. F. Egger bzw. Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 195-11 S. Ecnesiö. Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Sotzberger, in Aoigna di San

Genesio. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bol zano am IS. September.' um 11 Uhr vor. mittags. 145 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Tiso- Gudon in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 116/IT und 189/11 Tiso, Eigentum des Alois Pfaier, vormals Proxauf in Tiso. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 12.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September ISA. um 11 Uhr vormittags

. >48 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Volzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22/1 Bizze, Eigen- tum des Josef Hofer in Dizze. Wieder- Versteigerung zu dem auf Lire 60.000.— herabgesetzten Aüsrufspreis beim kgl. Tribu nal Bolzano am 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53/11 Appiano, Eigentum des Grafen Khüen-Belast in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung der siebten, achten, neunten

und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrufspreisen non L. 32.256.—. L. 38.710.—. L. 3871.— und L. 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Ealdaro. Eigentum des Johann Röschat in Sant'An- tonio di Ealdaro. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 40.000.— herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 149 n Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 101/ü Sant'Andrea in Monte. Eigentum des Josef

Lader in Sant'Andrea in Monte. Wieder versteigerung zu dem auf Lire 34.560.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 150 g) Der Grundbuchs-Einlage 78/U Monguelfo, Eigentum des Rudolf Moser in Monguelfo. Wisderversteigerung zu dem auf L. 44.100.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 151 h) Der Grundbuchs-Einlage 5/1 Nova Po nente. Eigentum der Katharina Zeiger, geb. Eisath, in Nova

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.06.1934
Descrizione fisica: 4
des Präsidiums alle Behörden zur großen Militärvarade eingeladen. Pünktlich um 10.30 Uhr erschien Capitano Guaraldi am festlich geschmückten Graben, dem „Salon' unserer Stadt, wo auch eine hübsche Tribüne für die Honoratio ren errichtet worden war, und nahm die Truppen- chau ab, zu der die hier stationierte Kompagnie >er Alpini, das Korps der kgl. Finanzieri, die ange Truppe der Jungsascisten lind die Mitglie der des vormilitärischen Kurses sowie die Radfah rergruppe der Avanguardisten ausgerückt

auf. Beim Gemeindeamte in Villabassa liegen nach stehende Listen zur Einsicht der Interessenten aus: Die Liste der Arbeitsgeber der Industrie und des Handels für das Jahr 1933. Einwendungen gegen dieselben können innerhalb der im Gesetze vorge sehenen Frist im Wege der Provinziaikommission bei der kgl. Präfektur in Bolzano eingebracht wer den. SlellungLpflichlige Achtung! Beim Gemeindeamte liegt die Liste von acht im Jahre 1914 geborenen Militärstellungspflichtigen auf, welche sich im Sinne

der Handelstreibenden verfaßte Liste der Arbeitsgeber für das Jahr 1933 liegt beim Gemeindeamte zur Einsicht der Interessenten auf und können allfäl- lige Einwendungen im Sinne der geltenden Be stimmunaen an die Provinzialkommiffion bei der kgl. Präfektur gemacht werden. Konkurseinleitung Mit Urteil vom 9. Mai l. I. hat das kgl. Tribù nal unter Nr. S09 das Konkursverfahren über da- Vermögen des Grenzwirtes in Prato alla Drava. Romay Dapoz erklärt. Val Gardena Vom Dopolavoro. Ortisei, 4. Juni Gestern fanden

im Krankenhause von Bolzano nach längerem Leiden infolge einer Gehirnhautent zündung Frl. Rosalia Vinatzer, Kuriselltochter in S. Cristina, im jugendlichen Alter von 20 Jah ren. Die Verblichene war ein ruhiges, arbeitsames Mädchen, welches sich schon von frühester Jugend an ihr Brot selbst verdienen mußte. Der Himmel wird ihr Lohn sein! Terlano Ernennung des Vizepodesia. Terlano, 4. Juni Auf Grund eines Vorschlages des Podestà Herrn D. Trifoni von Terlano wurde von der kgl. Prä fektur in Bolzano Herr Cav. Rag

dieser Dorfkapelle an zuhören, die allgemein zur Befriedigung der Zu hörer spielte. Ernennung und Anstellung eines Feldsallners. Ueber Ansuchen der Gemeinde und Genehmi- ;ung der kgl. Präfektur in Bolzano wurde auch zeuer für oie Sommer- und Herbstmonate ein Feldsaltner in der Person des Herrn Johann Ma- tha ernannt und angestellt. Beeràigung Am Sonntag um halb 2 Uhr nachmittags wurde unter kehr großer Teilnahme die Witwe Frau Ma. ria Pichler, geb. Platter, zu Grabe getragen. Ihren Mann, der als langjähriger

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/04_08_1939/AZ_1939_08_04_5_object_2638305.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.08.1939
Descrizione fisica: 6
S.kgl.hoheìt der Herzog vonWsia inspiziert die alpine Division Tridentina Gestern vormittags begab sich der Kommandant des Armeekorps vor. Bol zano, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia, in Begleitung des Cyefs des Korpsstalies, Oberst Oxilia, in das Val Paffiria, wo sich die alpine Division Tri dentina in der Nähe von Mosa auf Som merübungen befindet. S. kgl. Hoheit inspizierte mehrere Ba taillone und die Divifionsartillerie, sprach mit Soldaten und Offizieren und lobte ihr strammes

soldatisches Verhalten bei den Hebungen. Nach beendeter Inspektion stimmten die Soldaten patriotische Lieder an. Der Divisionskommandant, General Santovito, lud dann S. kgl. Hoheit den Herzog zum Mittagessen ein, das in ei- nem Gasthause zwischen Moso und Plata eingenommen wurde. Am Nachmittage kehrte S. kgl. Hoheit wieder nach Bol zano zurück. In allen Dörfern, die er auf feiner Fahrt im Passiria passierte, sam melten sich die Bewohner und die Fremden an, um dem erlauchten Prinz ihre ehrfürchtige

die Mi- lizsoldaten ihr Bestes beitrugen. Gast der Kolonie ist derzeit auch Möns. Rubion, der Inspektor der Milizkapella- ne; er wird sich noch einige Tage in Tra foi aufhalten. Besuch àes DerbanàssekreìArs in àer kgl. Cìuàstur Gestern nachmittags stattete der Ber- bandssekretär der Ouäftur der Provinz Bolzano einen Besuch ab. Er wurde vom Quästor, Gras Belli, empfangen und von einem bewaffneten Ehrenpikett von Agenten der P. S. begrüßt. Der Verkxrndssekretär verweilte länge re Zeit im Gespräch mit dem Quästor

, der ihm auch die Funktionäre und Be amten der kgl. Quästur vorstellte ur« ihm für den freundlichen Besuch dankte. Der Verbandssekretär dankte Graf Belli für die freundlichen Worte und wies auf die werktätige Zusammenarbeit auf dem heiklen Tätigkeitsfeld der Quä stur im öffentlichen Leben der Provinz hin. Als der Verbandsskretär die' Quästur verließ, passierte er das Korps der Agen ten der kgl. Quästur in Revue. Der kgl. Stuàvprovveàitore besucht die Kunstausstellung der Schule von Ortisei Die kgl. Kunstschule in Ortisei

der kgl. Finanz- wache: Agostinelli Gianna des Oddo, Trambahner,- Steffanelli Graziella, des Sigissredo, Tischler: Cald?nazzi Alber to des Carlo, Bäcker; Mischi Maris des Enrico, Gärtner. Todesfälle: Gabrielli Calle des Bar toiomeo, 19 Jahre alt, Tischler; Furg- ler Antonio, 57 Jahre alt. Meteorologisches PullMn Z. August: Bolzano Max. 24.2 Min. Roma „ 31.ö ., 1S.5 Torino ., 25 .. 20.1 Genova „ 27.4 „ 2l.à Trieste ., 31.6 „ 22.8 Bologna „ S0.1 „ 23.6 Firenze „ 32 „ 1S.7 Willkürliche Beschädigung

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/05_04_1928/VBS_1928_04_05_12_object_3124503.png
Pagina 12 di 16
Data: 05.04.1928
Descrizione fisica: 16
Auszug am dem Amtsblatt Foglio annunzl legall Nr. 73 vom 21. März 1928. 1961 Konkurs wurde eröffnet über Mols Sa-mll, Besitzer in Tortaccia. Anzumelden sind die Forderungen bis 10. April 1928 und die Liquidierungsingsatzung findet der der kgl. Prätm Egna am 16. April' d. I. um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Advokat Dr Josef Stofferin dort. 1S7V Kraftleserklärungen. Das Ein. lagobüchel der Sparkasse Bolzano Nr. 14.814 per Lire 11.000 , lautend auf Ivan van 1878 Rhede, sowie

jenes der Sparkasse Merano Nr. 60.502, lautend auf Theresia Ga pp (Häisenin) und Plaifen Hans, Naturnv (Tschirland), per Lire 3607.66 sind verloren gegangen. Die Inhaber haben di« Dücheln binnen sechs Monaten bei Gericht vorzu weisen. Anwendungen gegen die Amorti- sieruirgsgesuche sind in der gleichen Zell anzubringen, widrigens sie nach fruchtlosem Fristablauf vom kgl. Tribunal Bolzano für unwirksam erklärt würden. ISA Im Genossenschaftsregister wur» den bei der Raiffeisenkasse Dobbiaco eine Statutenänderung

, und 2. Unterer Gob, Hau» Nr. 86 (Gvundb. Einl.-Zl. 81 I Laioes) ebenfalls in Breitonberg, samt den dazu gehörigen Grundstücken statt. Ausrufspreis: 1. Lire 51.792.—, 2. Lire 21.981.—; gering stes Angebot: 1. Lire 34.550 , 2. Lire 14.650.—; Vadium: i Lire 5180.—; 2. Lire 2190.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich. 7lr. 73 vom 24. März 1928. 2000 Im Handelsregister wurde bei der Firma F. Ostheimer in Bressanone der Inhaber Franz Ostheimer und die Prokura des. Hermann Klemera gelöscht

und dieser infolge Pachtes als Firmainhaber eingetra gen. Hermann Klemera zeichnet die Firma durch Beisetzung seines Namens unter dem Firmawortlaut: F. Ostheimer. 2001 Der Konkurs Karl Krausenecker, Besitzer in Gries, wurde nach MasseverteiAmg auf- r hoben. xekutive Realversteigerun gen. Am 20. April d. I., um 9 Uhr vor mittags, findet bei der kgl. Prätur Lana di« zwangsweise Versteigerung des Tisch- lereianwesens Grundb. Einl.-Zl, 1098 II Lana, d. i. Wohnhaus mst Tischlereiwerk- stätte samt Zugehör

, Mafchinmoinrichtungen usw. statt. Die Liegenschaften sind geschätzt aus lÄre 70.000.—. das Zubehör auf Lire i 14.000.—; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200 Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28.' April d. I., um 10 Uhr vormittags, findet ttn Gasthaus« Al. Mvro in Prisslano die zwangsweise Bersteigerung des An. wefens Unterrastbach ' in' Prissiano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Gmndb. Mnl.- -- Zl. 49 H, Tesimo) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Gebot beträgt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_04_1928/AZ_1928_04_04_5_object_2650366.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.04.1928
Descrizione fisica: 6
. Die Forderungen sind bis II. April ds. Jrs. anzumelden. Dio Tagsat zung zum Abschlüsse des Vergleiches fin det am 25. April ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Ortisei statt. Ausgleichsverwalter ist der kgl. No tar Remo Sartori dort. 1S46 Konkurs wurde eröffnet gegen Josef Gusler, Handelsmann in San Leonardo .. in Passiria. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen ist bis 7. April ds. Jrs. Die Liquidierung?- und Rangbestimmungs- tagsatzüng findet am 14. April ds. Ars imi 9 Uhr vormittags

bei der kgl. Prätur Merano statt. Massevermalter ist Adv. Dr. Baranek dort. - - 1951 Exe kutive Nealitäte n v e r st e i - gerungen. Am 10/ Mai ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags findet im Güsthause „zum Hirschen' in San Genesio die zwangsweise Versteigerung des Anwe sens Haus Nr. Ä> in Afing statt, samt dazugehörigen Grundstücken und Be triebsinventar (in Grundbuchselnläge Zl. 6-5-1 S. Genesio), Schätzwert L. 32.822.—, Wert des Zubehörs 1822 Lire, gering- >.» k-zgsmc« o. > v vV».l.S vinsidii» ^^1. suo kuovci

, der ^ Schulinspektors Cav. Riccardo Dalpiaz in aus dein schwankenden Brette zwischen Himmel eingehender Weise beleuchtet wurden. ì Valle Ä 'IssreQ H Castelrotto Vorkrag über Röntgenstrahlen ^ Da in der letzten Zeit Herr Dr. Fontana) stes Anbot 21.350 Lire, Vadium L. 3285. politischer Sekretär des hiesigen Fascia. in sei< Die Feilbietungsbedingnisse können bei „ein Ambulatorium einen prachtvollen radiolo- >der kgl. Prätur Bolzano eingesehen wer- g^,, Apparat zur Aufstellung gebracht hatte) ^ ^ ^ versprach

für die Schule und den ringstes Anbot 8000 Lire, Vadium 1560 Lehrkörper an den Tag gelegt, sodaß die Ei». Lire. Die Feilbietungsbedingnisse können Haltung dieses Versprechens eigentlich selbst- bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen verständlich war. Herr Dr. Fontana sprach zu« erst über die wunderbare Entdeckung Nönt, 19c>3 Am 2-l. April ds. Jrs. um 9.lo Uhr vor- ge„s und ging dann auf die Besprechung de» mittags findet »n Gasthause zur Apparates und der verschiedenen Amvendungs- Eine Uhr gestohlen Gestern

Autzüge aus dem Amtsblàtt ^ , in Campodazzo die zwangsweise Verste! gerung des Anwesens Haus Nr. 61 in Rotwand samt den dazugehörigen Grund stücken (Grundbuch 2 Einl.-Zl. 203-2 Re nai,) statt. Ausrufspreis Lire 10.936.50, geringstes Gebot 7309 Lire, Vadium 1100 Lire. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der kgl. Prätur Bolzano ein gesehen werden. 1945 Am 11. April ds. Jrs. nm 9 Uhr vormit tags findet bei der tgl. Prätur Merano die Zwangsweise Versteigerung statt, und zwar das Hotel Senales samt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_08_1929/AZ_1929_08_06_2_object_1865241.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.08.1929
Descrizione fisica: 6
sind, hat der Be sitzer keine, Autorensteuer zu zahlen, ausgenom men wenn er eine Musikunterl,altuna, ver anstaltet! Nus'Sae au« dem A«t»»latt 65 Erstes Edikt im Verfachbuchverfahren. Von der kgl. Prätur Monguelfo wurde folgende zwangsweise Versteigerung von Liegen schaften bewilligt, und zwar: a) auf Antrag des Johann Holzer in Sesto die Versteige rung eines dem Franz Lanzinger in Sesto gehörigen dritten ungeteilten Mieteigentum anteiles an zwei Bauparzellen und sieben Grundparzellen in der Gemeinde S. Can- 66 dido

! Tribunalrat Conte Cav. .Giuseppe Rota und zum einstweiligen Masseverwalter der kgl. Notar Josef Hibler in Vipiteno ernannt. Die Gläubigerversammlung zur Wahl des Gläu bigerausschusses und zum Vorschlage des definitiven Masseverwalters ist auf 6. August d. I. um 16 Uhr vormittags beim kgl. Tri bunal Bolzano angeordnet. Die Forderun gen sind bis zum IS. August d. I. anzumel den. Die allgemeine Liquidierungstagfahrt und der Abschluß des Protokolles über die Prüfung der Forderungen findet am 2. Sep tember

1S29 um 16.30 Uhr vormittags eben falls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 76, Exekutive Nealversteigerungen. Am 21. August d. I. um 9 Uhr vormittags findet im Gàsthause ,?zur Post' in Sarentino die exe kutive Versteigerung des Hofes „Stömbele', Wohnhaus Nr- 4, mit Gebäulichkeiten, Güterk und Gutszubehör, Grundb.-C.-Zahl 262-1 Sarentino statt. Der Schätzwert be trägt Lire 83.626, jener des Zubehörs Lire 26.3M das geringste Anbot Lire 55.747 und das Vadium Lire 8362. Die Feilbietungs- bedingungenj

können bei der kgl: Prätur Vol gano eingesehen werden. 71 Auf Betreiben des Max Liebl durch Adv. Dr. Walter Lui; in Bressanone findet am 23. August ds. Jrs. um 9 Uhr vormittags bet der kgl. Prätur Chiusa die Versteigerung des dortigen Hauses Nr. 83 im Grundbuche Einlagezahl 73-2 Chiusa, samt Garten und Zubehör statt. Geschätzt ist das Haus auf Lire 52.566/ das geringste Anbot beträgt Lire 26.256 und das Vadium Lire 5256. Die Bedingungen können bei der kgl. Prätur Chiusa eingesehen werden. thekargläubiger

-Bol- zano, eröffnet und provisorisch der 17. März 192S als der Tag der Zahlungseinstellung bestimmt. Zum Konkurskommissär wurde Conte Cav. Giuseppe Nota, Tribunalrat, und. Dr. Carlo Prati, Advokat in Bolzano, zum einstweiligen Masseverwalter ernannt. Auf 6. August um 9 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal in Bolzano die Gläubigerver sammlung zur Wahl des Gläubigeraus- schüsses und zum Vorschlage des definitiven Masseverwalters angeordnet. Die Forde rungen sind bis zum 15. August d. I. anzu

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.01.1937
Descrizione fisica: 6
G. Pascoli beendet. Der Vortrag findet im Saale des Romakinos IM. Beginn um 13 Uhr. Tpenäen für äie Hilfswerke Technisches Institut Cesare Battisti Lire 592; Verband der fafc. Eisenbahner L. 476.15; Verband der öffentl. Angestellten L. 2102.78; kgl. Lyzeum Bressanone L. 115.40; kgl. Lyzeum Bressanone L. 40; Banca Commerciale Italiana Bolzano L. 10; Armenfonds L. 45.45; Autonome Straßenkörper schaft L. 200; kgl. Wissenschaft!. Lyzeum Merano L. 182.05; Maria Gerbino Promis L. 50; Kom mando der Division

, des Italienischen Roten Kreuzes Innehalten. Wohltätigkeitsveranstaltüng, die in den ver- Mlsonen Jahren stets einen sehr erfreulichen Cr- Wgt aufzuweisen gehabt hat. steht unter dem lyHen Patronat I. kgl. Hoheiten de« Herzogs- p°»res von Pistoia. !,».?' Eintrittskarten sind bei den Patronesse«! außerdem beini Komitee de? Roten Kreuzes, del Grano Nr. 7. erhältlich. , » , Kokaao« SS. Sà? j^oeburtsn 4 ToàsssSllsS Eheschließungen o ? Kurten: Daz Emilio des Emilio, Schuhma- Franceschini Eugenio u. Giovanni (Zwil

und Disziplin dankbar zu erweisen. V»1!,-!!!«!,-» Haftbefehl. Die Karabinieri der Station Druso haben infol ge eines Haftbefehls, erlassen von der kgl. Prätur von Egna, einen gewissen Giovanni Parkel, 19 Jahre alt, aus Ziano, in Haft genommen, weil er eine Gefängnisstrafe von 8 Monaten wegen eines Fahrradoiebstahles, den er in Trento ausgeführt hat, abzubüßen hat. Vom Arbeitskollegen beflohlen. Der Arbeiter Gildo Festini und Pasquale Di Pietro des Giuseppe, 22 Jahre alt, bewohnten in Oltrisarco gemeinsam

ein Zimmer. Zwischen den Beiden herrschte das vollkommenste Einvernehmen. Festini jedoch, der einige Ersparnisse hatte, mußte die nicht erfreuliche Entdeckung machen, daß von Zeit zu Zeit bald 5 bis 10 Lire aus seiner Geld tasche verschwanden. Es bestand kein Zweisel, daß sein Zimmergenosse die Diebstähle ausführte, wes halb Festini bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige erstattete. Diese nahmen Di Pietro fest. Bei der Einvernahme gestand er, Festini ins gesamt 200 Lire entwendet

zu haben. Di Pietro wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freche Ladendiebe. Gestern wurde bei der kgl. Quästur die Anzeige von zwei frechen Ladendiebstählen, die von den nämlichen Personen, zmei Damen u. einem Herrn, ausgeführt worden sind, gemacht. Kurz vor Mittag wurde das Pelzgeschäft Kini- ger in der Via Portici von zwei Damen und einem Herrn besucht, die sich eine Reihe von Pelzen vor zeigen ließen, die sie mit ernster Kennermine prüf ten. Während die zwei Damen von der Frau des Geschäftsinhabers

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_10_1936/AZ_1936_10_16_5_object_1867525.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.10.1936
Descrizione fisica: 6
5, 'z«n. täglich, S..W^g zg ^ k Verloffg tdkonzert Zy» )' Herrl. ^ '^tter) schg^^ ttgerries«-. ts Kaisers» ihn. h°Usig§zI 2 süßen Sa^ Sciftsn d«z ZZ Anschauung ^ «iste des Lo»! Aufstellung Z ìkn Iulkerverg 'Uf den Kopf? »rt^zwei ài Aber aus si >en über die s »nmen. Und! >alb der >richten soli^ «e e I,! »RenaS I Fretti' ve» là ökkobtt iSSS-Lfv <«n» t und Mt ìtt s». ««setti MSeftZtMarfM die ZMsiritM , flammee àrde der.Beriet des On. Ma« ,um Gesetzentwurf für die Umwandlung in k k-tt oes kgl

. Dekretes vom 4. Iüni 1936-XlV, Nr. ^ oorgeiegt> Sa'niit sind die Arbeiten zur Erweiterung der Industriezone als Arbeiten öffentlicher Rotwendig» ^klürt und e» «irden auf die Zone die Be zwungen des tgl. Gesetz -Dekrete» vom 7. Mär» Iszs Nr. 234, umgewandelt in Gesetz am S. Sunt Dzz Nr. 1093, ausgedehnt. I Ver Bericht hat folgenden Wortlaut: >M kgl. Sesstzes-Lekret vom SS. September 4 Nr. ik21, in Gesetz umgewandtlt am lì. li lS3S. Nr. S04. hat die fascistische ^ Neihe von Mahnahmen zur industriellen

und der Straßenverbiw düngen in der Zone vorgenommen. Die Staats- Zahnen haben bereits die Anlage des Eisenbahn cieta del Masonite usw.) arbeiten auf Grund der eingegangenen Verpflichtungen an den verschiede nen Industrieanlagen. Infolge der raschen Ausbreitung der Tätigkeit war die Gemeinde vor die Notwendigkeit gestellt, das Ursprünglich vorgesehene Gebiet für die Zone, sich auf den Artikel 1 des kgl. Gefetzes-Dekretee das Ursprünglich vorgesehene Gebiet auf den Artikel 1 des kgl. G«. „ vom 7. März 1S3S berufend

, zu erweitern Dem berechtigten Ansuchen der Gemeinde statt gebend, hat die Regierung mit Gesetzes-Dekret vom 4. Juni ISSA Nr. l3S8, die entsprechenden Vor sorgen getroffen. Das Gesetzes-Dekret. mit dem die Erweiterungsarbeiten als Arbeiten öffentlicher Nützlichkeit in der Industriezone von Bolzano er klärt werden, und auf welche alle Bestimmung«.'» des kgl. Gefetzes-Dekretes vom 7. März tSZ5 aus gedehnt worden sind, ist eurer Ueberprlifung vor vele,zt.' Das Gesetzes-Dekret wird zur Umwandlung in Gesetz

Elisabetta, Posso Elvira. Scarian Sergio. Verfügungsrechl übe« Schulgebaude. Die kgl. Dräfektur macht darauf aufmerksam, daß es ausschließlich dem Ministerium für Natio nale Erziehung zusteht, Über die Verwendung von Schulgobäuden zu tntsch«iden, ausgenommen Fälle von besonderet Dringlichkeit. Ebenso entscheidet ausschließlich das genannte Ministerium über die Benennung von Schulgebäuden und die diesbezüg lichen Absichten der Lokalbehörden sind als Vor schläge im Wege

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_11_1941/AZ_1941_11_30_5_object_1882431.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.11.1941
Descrizione fisica: 6
der ratio nierten Artikel verpflichtet ist, nicht recht zeitig von den syndikalen Or> der Kategorie oder den zuständigen Ge meinden die Jnventarsormulare erhält, muß sich dieselben persönlich verschaffen und sich zu diesem Zwecke an die ange- kührten Stellen oder direkt an den Pro vinzialrat der Korporationen wenden. rer Stadt aus Anordnung des kgl. Stu dienprovveditore eine wichtige Studien zusanimenkunst aller Inspektoren und di taktischen Direktoren der Provinz statt Zweck dieser Zusammenkunft

'.ci vyrzulegey. un-unterbrochsn, je nach seiner intellek tuellen Entwicklung, seine Kenntnisse zu bereichern. Eben um diese Tatsache prak tisch und zu gleicher Zeit auch theoreti,ch i'or Augen zu führen, hat der kgl. Stu- dienprovveditore die Schulleiter der Pro vinz zusammenrufen lassen, um mit ihnen einige Klassen zu besuchen, in denen nach diesen modernen Prulzipien vorgetragen wird. Zuerst begaben sich die Schulbehörden, an ihrer Spitze der Sludieilprovvcdito- >.e, zur Schule „Regina Elena

von Wolle für die Soldaten eingesammelt Der kgl. Studienpcovoeditore sprach bei dieser Gelegenheit allen Schiuern jül ihren OpserLelst seine tiefgefühlte Genug tuung aus und lud sie gleichzeitig ein, ihre begonnene Arbeit weiterhin für i?>e c>n der Front stehenden großen Brüder jl>rtziischcn. Sodann begrübe er den soe ben von der Hront zurüägeteizrisn un!? Kreits in vollem Arbeitseifer sich befin denden didaktischen Direktor HauMiani Sergio Lucarelli. Nachdem der Studienprovveditore in oen ersten

àiiasjei» seine Iiiipekilon dee» oet hatte, stieg er in den ersten Stock em por, wo sich die gunze Schüierschar in geordneter Weise ausgestellt hatte. El passierte in Begleitung des kgl. Inspek- .ors und des D>rettors die Schüler 'n 5levue, wobei er sich über deren D>iz plin iehr lobend äußerte. Unter den lebhajte ,!en Zìundgebungen un den Duce osrtieiz >.er kgl. Studienprvvvedilore die schul'.'. Anschliebeyd degad er sich zur Boikv- chule „Livsa Maüoni Mussolini', wo er uon der Direktorin Gaetana

langen sodann einige patriotische Lieder unh brachen ist eiste Kundgebung für den Duce aus. J»st Konferenzsaal fand dann die an gekündigte Versammlung der Schulleiter statt. Zuerst sprach als Hauptreferent der kgl. Inspektor Eay. Edgardo Nenieri. der einen klaren, überzeugenden und erschöp' festdest Nechestschaftsbericht gab, Wyrin er rungen in allen Schulen glänzende Re sultate gezeitigt habe. Diese Worte wur den von allen Anwesenden mit Beifall aufgenommen. / Es sprach dann die Direktorin

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.04.1928
Descrizione fisica: 6
gelöscht und Albert Kühlbacher, Handelsmann dort, als sol cher eingetragen. 1961 Konkurs wurde eröffnet über Alois Sanoll, Besitzer in Cartaccia. Anzumel den sind die Forderungen bis 10. April 1028 und die Liquidierungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Egna am IL. April ds. Irs. um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Advokat Dr. Joses Stofferin dort. Tabak-und >nehr als drei Viertel Kilo gewöhn- Kraftloserklärungen. Das Ein- licher^abak befaniz In dètt ^ideiiJndividuen lagebüchel

vom Unbekannten, der ihm das Paket übergeben hatte. Da es sich um zwei der Polizei-bereits genugsam bekannte Individuen handelt, ist die Hypothese, daß die Geschichte vom Unbekannten nur ihrer Phantasie entsprun gen sei, sehr wahrscheinlich. Verhaftet Gestern wurde in der Fraktion Pianizza der Gemeinde Caldaro der Obergärtner der Ge meinde von Bolzano, Melodia Blaha, 30 Jahre alt, aus Olmütz (Tschechoslowakei), auf Grund eines Haftbefehles vom 18. November des kgl. Tribunals wegen Aneignung fremde» Gutes

. i- : ^ <> ' ' Rapid Amateure Sainstag abends um halb 9 Uhr Spieler- oersannnlung der ersten Mannschaft im „Bay rischen Hof' und wird um vollzähliges Erschei nen ersucht. 2003 Exekutive R e a l v e rst e i ge r u n g e n. Am 20. April d5 Irs. um g Uhr vormit- tags findet bei der kgl. Prätur Laka die zwangsweise Versteigerung des Tischlerei anwesens Grundb. .Einl.-Zl. 1098-2 Lana, d. i. Wohnhaus mit Tischlcrwerkstätte samt Zugehör, Maschineneinrichtungen usw. statt. Die Liegenschaften sind ge schätzt auf Lire

70.000, das Zubehör aus Lire 14.000; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28. April ds. Irs. um 10 Uhr vor mittags, finde! im Gasthause „Al Moro', in Prissiano die zwangsweise Versteige rung des Anwesens Unterrastbach in Pris- ,siano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Grundbuch Einl.-Zl 49-2 Testino) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Anbot beträgt Lire 32.000. Die Feilbietungsbedingungen koniM, 6ei der kgl

Quadratmeter gegen eine Entschädigung von Lire 10.602 (einschließlich Lire 737.10 für vorübergehende Grundbenützung), Die Entschädigungsbeträge find bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Fi nanzintendanz in Bolzano hinterlegt. 2020 Exekutive Realitäten ver Weige rungen: Am 17. April ds. Irs. um 1V Uhr vormittags findet im Gasthause „Bosco verde' in Renaz di Livinallongo die zwangsweise Versteigerung statt, und zwar a) eines neu erbauten Wohnhauses in Renaz, Schätzungswert Lire 30.748

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.01.1932
Descrizione fisica: 16
Rr. 86. zum Erscheinen bei der kgl. Prätur Bolzano auf 23. Februar 1932, um 9 Uhr vormittags vorgeladen, und zwar wegen Zahlung von Lire 2000.— zur un geteilte« Hand mit Rosa Witwe Maier. 541 Statutenänderung. Bei der Fleisch- Hauergenoffenschaft m. b. H. zur Berwertung der Nebenprodukte in Bolzano wurden die Paragraph« 2. 7 und 37 der Statuten ab geändert. und zwar betreffend den Zweck und die Verwertung der Nebenprodukte frohe und gettocknete Häute Knochen. Fett usw.s, die Beipflichtung der Mitglieder

zur Belieferung und der Genossenschaft zum Verkaufe und Verrechnung usw.. abgeändert. 544 Amortisieruna. Die kgl. Prätur Si- landro hat das definitive Auszahlungs verbot lSperret der in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse Merano, Filiale Silandro, erlassen, und zwar der Bücheln: Rr. 9960. lautend auf Niedermair Lucia: Nr. 6947. lautend auf Tumler Jo hann.- Nr. 6831. lautend-auf mj Kinder des '... Johann Prantner; Nr. 7701. lautend auf Wellenzohn Rosa: Nr. 7703, lautend auf Wellenzohn Johanna

: Nr. 7704. lautend auf Wellenzohn Alois; Nr. 10.138. lautend auf Wellenzohn Anna. geb. Thomann: Nr. 3054. lautend auf Dietl Maria; Nr. 3349. lautend auf Tumler Iolef: Nr. 4661. lautend auf Tumler Josef; Nr. 7378. lautend auf Tum- ler Maria, geb. Pfeifer, und Nr. 9290 lau tend auf Franz Pilser. Die unbekannten Inhaber werden aufgefordert, diese Bücheln Linnen sechs Monaten in der kgl. Präturs- kanzlei Silandro vorzuweisen und ihre Ein wendungen gegen die Kraftloserklärung gel tend zu machen. 545 Erb

.. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Adv. Adv. Dr. Leopold Happacher in Brunico. Die Forderungen Jittb bis zum 15. Jänner 1932 anzumelden. Dis Schlußligudierungs- ta^atzung findet am 25. Jänner 1932. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano statt. 547 Konkurs wurde eröffnet über das Ver mögen des Paolo Bontempi. Handelsmann in Bolzano. Dia Roma 2. und vorläufig tste Zahlungseinstellung seit 10. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Eav. Conte Giuseppe Rota und Maffeverwalter Rag

. Giuseppe Amadei in Bolzano. Die For- derungen sind bis zum 15. Jänner 1932 an zumelden. Die Schlußliguidienmgstag- satzung findet am 25. Jänner 1932. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal. Bolzano statt. 548 Aeber das Vermögen des Luciano Battt- . stoni. Obst- und Gemüsehändler usw. in Fortezza. wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung wurde vorläufig mit 15. Juli 1931 angenommen. Konkursrichter ist Rag. Barone Arminia de Eies in Breffa- none. Die Forderungen sind bis zum 15. Jänner

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/25_10_1928/VBS_1928_10_25_8_object_3125206.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.10.1928
Descrizione fisica: 12
aufgehoben. 197 Ausgleichsv erfah ren Ueber das Vermögen des Karl Unterwichner, Gastwtrr „zum grünen Baum' in Kolmann, witrde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Die For- dorungen sind bis 10. November d. I. anzu- mekden. Die Tagfatzimg zur Abschließung des Ausgleiches findet am 24. November d. I., um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prä- tur Ehtufa (Klausen) statt. Ausgleichs verwalter ist kgl. Notar Dr. Alois Stander in Chiufa (Klausen). . 198 Exekutive Realttätenve rst erge. rungen, alle anhängig

bei der kgl. Prätur Mevano. Stuf Ansuchen des Dr. Tschurtschon- chaler, Advokat in Bolzano, gegen Hermann Aschberger. Handelsmann in Bolzano, fin det am 28. Oktober d. I., um 19 Uhr vor- mittags, bei der kgl. Prätur Mevano die S gsweffe Versteigerung des ein Achiel- gentumsrechtes am Grrmdbuchskörper « Witt.-Zl. 397 II Mevano (Wohnhaus und zwei Wiesen) statt. Der Schätzungswen beträgt Are 74.000.—, das gerttrgste Anbot Lire 40.!86 und das Vadium Lire 7400.—. lS9 Am Antrag des Advokaten Dr. Bar. Fiorio

ln Mevano als Maffeverrvalter im Konkurse des Prckno Boccasavta Tivolo findet am 26. Oktober d. I., um 3 Uhr nachmittags hoi der kgl. Prätur Merano die zwangswehe Versteigerung der geschlossenen Hofes in Grundbucke-Einsagezohl 461 Tirolo (Wohn haus nttt Hofvaum. Villa Regina. Wohn- und Oekvnmniegobäud« in Tirolo, mit de» dazugehörigen Grundstücken, sowie einem % MÜHlmanteLl und eigener Wasserleitung. Ich erklSre die Wahrheit! gehörigen Grundstücken ufw.). Der Schätzungswert beträgt Lire 102.523

Versteigerung des Hauses mtt Garten, Grundbuchs-Cinlagezahl 7511 San Leonardo in Paff., statt Schätzungswen L. 40.648.—, geringstes Anbot L. 20.432.—» und Vadium Are 4064.—. Der Schätzungswert beträgt Are 290.568.50, da» geringste Anbot Are 177.897.— und dos Vadium Lire 29.9W.—. MO Auf Ansuchen der Sparkasse Merano gegm Josef StoffC Bou»rsmanm in Tirolo, sinder am N Oktober o. I., um 10 Ul>r vormittags bei der kgl. vnAur Mevano die zwangs weise verftetgerung de» Grundbuchskörper» in Einl.-Zl. 123 ll. Tirolo

vormittags bei der kgl. Prätur Msrauo die zwangsweise Versteigerung des Anwesens im Grundbuch« Eini.-Zl. 421 Vemnv, Wohnhaus, Weide, Wiese und Waid, statt. Der Schätzungswert bettägt Me 14.000.—, das geringste Anbot Lire 9335.— und das Vaoium Ave 1400.—. 211 Auf Ansuchen des Josef Staffler in Merano gegen FMomena Reich in S. Leonardo fin det am 9. November d. I., um 8'A Uhr vor mittags im Gasthause Frick in S. Äonardo di« zwangsweise Versteigerung des Grund- buchskörpers in EInl.-Zl 385II, S. Leo nardo

18
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/24_12_1921/FT_1921_12_24_10_object_3218865.png
Pagina 10 di 11
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 11
3 pom. R. TRIBUNALE CTRCOL-. DI BOLZANO Re?. Ili, li 15 dicembre 192-1. TSCHURTSCHSNTHALER 36M schwarze JSchätirrecfiühB, oder jjjetbòl ^àlbschuhè. Broidò dürfte sich eines auch àuf Jose! Irseli lautenden Reisepastes bedienen. Der Genannte ist in Betreturijjsl'älle diesem Gerichte einzuliefern. Effekten sind zu be schlagnahmen. KGL. BEZIRKSGERICHT 1Ü5RAN Abt. IV, am 12. Dezember 1921. EBERLIN 8041 0] g 17 21 ~ KÖNKURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen dea Johann Harrasser, Agentur

und Kommissions geschäft in Brixen a. E. Konkurskommissär kgl L-GR .Richard Haindl, des kgl. Bezirksgerichtes Brixen. Masseverwalter Horr Adv. Dr. Hans Gutmann in Brixen. Erste Gläubigervorsammlung , bei dem ge nannten Gerichte Zimmer d. Gorichtavorstehm am 29. 12. 1921 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfriist. bis 31. Jäuner 1922. Prüfungstagsatzung boi obigem Gerichte tta 6. Februar 1Ö22 vormittags 9 . Uhr. KGL. KREISGERICHT, BÖZXfr. Abt. III, am IS. Decomber 1921. TSCHURTSGHENTHALEÄ 4643 Gl. S 38-21 KONKÜRSEDIKT

. Konkurseröffnung über-das Vermögen des Gelestino Prandini Holaliändler in Innichen. Konkurakominissär legi. Bezirksgerichter Josef Watschinger des kgl. Bezirksgerichtes Weleberg. Masseverwalter Herr Notar Dr. Leo Seeger in Welsbérg. Erste Gläubiger Versammlung bei dem ge nannten Gerichte, Zimmer d. Gerichtsvoxstchers am Donnerstag 29. 12. 1921 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis !}1. Jänner 1922. Prüfungstagsatzung bei obigem* Ge-rinchte Mi Montag, 8. Februar 1922, 3 Uhr. KG L. KRE .löGERICHT BÖ35ÄK Abt. III

9 ani. Termine utile per la denuncia fino ai 20 gen naio 1922. R, TRIBUNALE CIRGOL. BOLKAKft Sez, m, li 15 dicembre 1921. 364» GÌ. Sa 17-21 AÜSGLEICHEDIKT Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Dr. Vittorio Moggio. Arzt in Bo- zen. _ * \. , Ausgleichskqmmisaär OLGR, Baron Riccabo. na des kgl. Kreisgerich tea Bozen! Ausgleichs ver walter H. Advocat Dr. Paul von. i Grabmayr in Bozen. j Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiche« I bei dem genannten Gerichts®, Zimmer Nr. 25 j'I

-St. am Donnerst. 26. 1.■■1922 vormittags 9 TJlir. Anmeldungsfrist bia 20. Jtoner 1922. KGL. KREISGSRICHT BOJTBK Abt. III, am 15. Dezember 1921. mjJTORTgSOHBNTÄALl» FOGLIO ANNUNZI LEGALI 19 N. d'aff. 8a 16-21-1 EDITTO DI COMPROMESSO. Apertura della procedura di ompromeaeo sul la sostanza, di Rodolfo Junger, negozio di dro gheria e coloniali a Maia Bassa, registrato Botto la ragione sopraindicata. Commissario del compromesso il sig. consi gliere di Tribunale prov. dott. Enrico de Brai- tenberg del R. Giudizio

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_01_1927/AZ_1927_01_04_3_object_2647569.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1927
Descrizione fisica: 8
. Der neue Dlvisionskommanvanl ver kgl. Äara> binieri. Hellte ist der neue Divisionskommandant der kgl. Kamblnierl in der Person des Masor Graf Giu seppe Cerri Tambarelli in Bolzano angelangt. E» wurde ani Bahnhofe ven den Offizieren erwartet und 'begrüßt. Dem tapferen Offizier, dem der Ruf ei nes tätigen und bevufseiifrlgen Beamten voraus geht, spricht die .Mpenzeitung' herzliche Wünsche >Su»n Willlemm aus. Alìtleìlunz ve» ?e»er«»hrk»mn»«t>o Bolzano. Da, Kommando der Feuerwehr gibt bekannt

Adolf lmd der gleichaltrige Bertignoll Domenico, welche schon seit einiger Zeit in nicht guten Beziehungen zueinander standen, gerieten miteinander in Streit. Von den Worten ging man zu Taten über und plötzlich zog Bertignoll ein Rebmesser aus dem Gürtel, stürzte sich auf Pernstich und versetzte ihm zwei Stiche. Der Ver- mundete machte die Anzeige bei den kgl. Karabinieri, welche nach gemachten Erhebungen, dis Waffe seque strierten und den Täter arretierten. Salorno r. Musikerball

: Dr. Markart. m. P. Kundmachung. Die kgl. Finanzintendanz von Trento ersucht uns um Veröffentlichung folgender Kundmach'mg: Ab 3. Jänner wurde eine PreiVer änderung der ausländischen Tabake verfügt, die aus der Tabelle in allen Geschäften, die gum Verschleißö derselben berechtigt sind, ersichtlich, sind. Kundmachung. Die Konsumsteuerdirektion ersucht uns um Aufnahme folgender Kundmachung: Sämt liche Bauern, die Innerhalb der Zollgrenze von Me rano Stallungen und Keller besitzen, werden auf dis

zu er scheinen. Vorträge in« kgl. Gymnasium-Lyzeum. Der als Vortragsredner rühmlichst bekannte Direktor! des Gymnasioums-Lyzeums, Cav. Giuseppe Bridi, wird seine Vorträge über italienische Literatur morgen, Mittwoch, um 8 Uhr abends, im großen Sale ds» Anstalt, Ex-Hotel Stadt München, wieder aufneh men. Die interessanten Themen und der bisherige Erfolg werden mich in der Zukunft nicht verfehlen, ein zahlreiches Publikum, und besonders Fremd sprachige, die unsere großen Schriftsteller näher kennen lernen

wollen, zu den Vorträgen hinzuziehen. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum, Merano. Heute abends um 8 Uhr werden — nach den Weihnachts ferien — die Italienischen Kurse am kgl. Wissen schaftlichen Lyzeum wieder regelmäßig aufgenom men. Vom Notariat. Nach dem Gesetzdekrete vom Jän ner 1926 hatten sich die Notare der neuen Provinzen beim Justizministerium in Rom einer Sprachpriisung zu unterziehen, die in der letzten Dezemberwoche stattgefunden hat. Aus unserer Provinz haben acht Notare diese Prüfung abgelegt

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_11_1934/AZ_1934_11_07_5_object_1859391.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.11.1934
Descrizione fisica: 6
Freiwillige, sowie die Fami lienangehörigen der Gefallenen Huber, Wäckernell und Sader unter Führung des Gruppenpräsiden ten zum Flugfeld von S. Giacomo, wo sie einen Blumenkranz an der Gedenktafel für Otto Huber niederlegten. Der Präsident hatte außerdem aus Anlaß der Wimpelweihe Huldigungsadressen an I. kgl. Hoheiten die Herzogspaare von Pistoia u. Aosta gesandt. Es sind daraus folgende Antworten eingetroffen: „Ich danke für die Botschaft der libyschen Frei willigen aus Bolzano, Milano, Merano und Bres

sanone und freue mich, daß ich die tapferen, um das neue Wimpel gescharten Vertreter begrüßen tonnte. Filiberto di Savoia-Genova.' „S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta beauf tragt mich, seine Glückwünsche zur Aufstellung der Gruppe und zur Weihe des Wimpels zu übermit teln. Hofwürdenträger Bonetti.' Nach der Weihe des Banners der libyschen Legionäre Anläßlich der Ak<ihe des Banners der libyschen Legionär«, die am 4. November vor dem Sieges denkmal stattgesunven hat, haben I. kgl. Hohàn der Herzog

von Pistoia und der Herzog von Aosta an de>n Präsidenten der Gruppe folgende An,t- wortilelegramme gerichtet: „Ich danke sür das Telegramm, das mir von dm libyschen Freiwil ligem von Bolzano, Milano, Morano und Bressa none übermittelt worden ist, und «Z war mir eine Freuds, die Vertrvbsr um das nkue Bcmner ge scharrt, begrüßen zu können. FiKborito dì S-avà- Ee-nova.' „S. kgl. HoWt der. Herzog von Aosta bei tragt mich, seine Glückwünsche anläßlich der Gründung der Gruppe zu übermitteln. Hoskäm- movor

. Personalnachrichten Promotion Hem Apotheker Wolfgang Götsch aus Terlano, wuröe cm dor kgl. Umvorsität in Bologn« am 5. November zium Doktor de-r Pharmazie promo viert. Lchulnachrichten Neue Staffen am kgl. Technischen Institule „Cesare Battisti- Das Ministerium für nationale Erziehung hat über Vorschlag des Preside des kgl. Technischen Institutes und des kgl. Sudienprovveditore am genannten Institute neben der doppelten Unter stufe auch noch zwei erste, eine zweite und eine »ritte Klasse der Unterstufe errichtet

. von Bolzano, Dr. Valerio Leonardi, sà'tm zahlreich erschienenen distinguiertein Publicum vorgestellt. Er schilderte mit fesselndem Morton, oft durch sehr gelungene, selbst gemachte Ausnahme unterstützt imd veran- schauliichte, den Verlaus dor '43 Reisetage, Absahit der 340 Studenten von Napoli, wo sie zuerst S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen ihre Hul digung dargebracht hatten, das Leben an Bord, der Ausenthalt iu Amerà mit don Fahrben von New. Aork noch Boston, Chicago, Philadelphia, Jale, ha-rward

21