319 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.05.1922
Descrizione fisica: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_6_object_775617.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 16
, und zwar: Herr Walser für die Laurinstraße von 200 auf 1000 K\ Herr Karl Wenter für die Gremialhandelsschule von 500 auf 1000 K\ Herr Zitt für den Vinzenzoerein von 400 auf 1000 K ; Herr Veit für die Fort bildungsschule von 200 auf 1000 K; Herr Spöttl für den Künstlerbund von 100 auf 1000 K\ Herr Zechmeister für den Turnverein von 200 auf 1000 K; Herr Schreyögg für die Kleinkinder- bewahranstalt von 400 auf 1000 K. Herr Pritzi erbat für den städt. Armenfond ebenfalls 1000 K. Die Herren F. W. Ellmenreich

zurückzogen. Er wurde sohin folgende Spendenoerteiiung beschlossen: Zusammen K 9200.— Auffällig ist, daß für den Turnverein, den der Aufsichtsrät mit 200 K bedenken wollte, bei dieser Spendenverteilung eine Erhöhung um 300 K hrrausgeschlagen wurde. Da wäre es doch besser gewesen, diese 300 K dem Kunst- und Gewerbe- vereine oder einem anderen Bereine, für den ur sprünglich eine Erhöhung beantragt war, zuzuweisen. Der Turnverein hat ohnehin schon mehr als genug aus öffentlichen Geldern erhalten

. Wir erinnern nur an die Riefenspenden der Sparkasse und an das Baugrundgeschenk der Stadt Meran an den Turnverein. Da ist es Zeit, daß endlich einmal Einhalt geschieht. Das ausscheldende Vorstandsmitglied Herr F. W. Ellmenreich wurde unter lebhaftem Beifalle durch Zuruf wtedergewählt. Die Ergänzungvwahl in den Aufsichtsrat erfolgte mittelst Stimmzettel. Als Skru- taloren fungierten die Herren Hartmann, Pritzi und Walser. Die ausscheidenden Aufsichtsräte wurden wiedergewählt, u. z. Josef Gemaßmer

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1921
Descrizione fisica: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

, Vinzenz verein 800, Elisabethverein 600, Elisabethinum 400, Dienstbotenhaus 400, Frauenverein 400, patriotischer Frauenhilssverein 400, Gesellenverein 600, Para- mentenverein 200, Lehrlingsheim 500, derselbe für das Lehrlingshospiz 400, die Kreuzschwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranker 1000, dieselben für das Kinderasyl 600, die Kreuzschwestern in Eries für Krankenpfege 400, P. P. Kapuziner 300, P. P. Franziskaner 300, Schulschwestern 1000, Fachschule 200, Lehrerbildungsanstalt 800

, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

Dr. Perathoner bei. — In Bozen starb Agent Herr Christian Silbernagl, 78 Jahre alt, an den Folgen eines doppelten Ober schenkelbruches, den er sich in der Silvesternacht durch einen Sturz aus den Zimmerboden zugezogen hatte. Bozen. 18. Februar. Am Samstag war der übliche Käscmarkt am Waltherplatze. Dem Walther von der Vogelweide wurde in der Nacht zuvor ein blaues Bauerntaschentuch über die Nase gebunden, damit er nichts riecht. Dieser gelungene Einsal wurde viel belacht. — Heute begann im Gewerbe förderungs

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_7_object_2512078.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
und in hygienischer Be ziehung, wegen der nahen Wälder, zu den gesun desten gezählt werden muß! Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Juni 1912. Der Aufnahmeprüfung am hiestgen Gymnasium am 13. d. M. unterzogen sich 57 Schüler, von denen 51 die Prüfung bestanden. Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse am k. k. Reform Kealgymnastnm. Die Auf nahmsprüfungen für die erste Klasse werden Diens tag. 25. Juni, abgehalten und beginnen um 8 Uhr früh. Anmeldungen im Junitermin können daher noch bis 24. Juni

- und Telegraphendirektion in Innsbruck hat das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 21. Mai die Errichtung eines Postamtes in Rentsch, politischer Bezirk Bozen (Stadt), bewilligt. Dieses Amt, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienst zu befassen und als Sammelstelle des k. k. Postsparkassenamtes zu fun- gieren hat, wird eine Verbindung mit dem bestehenden Postnetze durch täglich dreimalige Fußbotenposten zum Postamte Bozen I und durch Einschaltung in die Eggentaler Postbotensahrten erhalten

. Dies wird mit dem Beifügen Verlautbart, daß der Tag der Aktivierung dieses neuen Postamtes, welche für den 1. August 1912 in Aussicht genommen ist, seinerzeit bekanntgegeben wird. Gemerbeuerein Kozen. Am Samstag, den 9. d. M., fand die diesjährige Generalversammlung des GewerbevereineS Bozen statt. Obmann Vieider eröffnete um 9 Uhr die Versammlung, begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn kais. Rat Dr. Siegl und den Vertreter des Gewerbevereines Meran, Herrn Schorer, und erteilte dem Vereinssekretär Mitterdorfer

ein drücken, klaffende Wunden erzeugen und häßliche Spuren zurücklassen; denn solche Leute kümmern Nch in späteren Jahren werder um göttliche noch weltliche Gesetze, kommen daher bald auf Abwege und geben der menschlichen Gesellschaft in dieser oder jener Form viel zu schaffen. (Schluß folgt.) Gründung des Arbeitgeberverbandes für den Kam merbezirk Bozen. Der Kassabericht des Vereins kassiers Herrn Albert Schmidt wies einen Abgang von 664 Kr. 6 Heller auf. Sowohl der Tätigkeit?- bericht

die nötigen Schritte einzuleiten. Der Obmann-Stellvertreter der Kasse. Herr Ernst Modler, vermochte keine Auf klärung hiezu zu geben. In vorgerückter Stunde chloß der Vorsitzende mit Dank an die Erschienenen )ie Versammlung. Die Ninschgauer Telephonlinie (Meran —Mals) wird am 15. Juli eröffnet. Volksbewegung in Kozen. Im Monat Mai gab es in der Pfarre Bozen 50 Geburten (28 männlich, 22 weiblich), 27 Trauungen und 46 Verstorbene (24 männlich, 22 weiblich). Ein Movstreprozeß bei einem Bezirks gerichte

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Dr Otto Kiene. 257. Herr I B Kiene nnd Frau 258. „ Franz Oester e und Frau. 259. Firma Anton Decorona 260. Herr Paul Deco-ona 26! „ Ernst D corona. :-62 Familie Karl Dallago. 2K3 Herr Josef Plangger. 2^4. »^rau Ka oline W. Rottensteiner. 2ii5. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 2n6 Geschwister Rub uscher. Turnverein Bozen. Samstag den 5. Jiinncr 1895 8 Uhr Abends im großen Biirgcrsaale hristhlliim- mit oncert der Rcgimcntscapelle des Jnfantcrie-NcgimcntcS Großherzog zu Hessen Nr. 14 wom

bis 2V. Jänner an den O tSichulrath dortselbst Vorrufung des Mathias Hofer, unbekannten Aufenthaltes, als Erbe nach Mana, geb. Mazoll, Witwe nach Josef Preins zu St. Pankraz binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lana. Kuratel verdangt über Alois Zipperle, Weber in Schönna bei Meran, wegen Verschwendung. -Lizitatiouen. Realitäten des Johann Schweigkofler, Guts besitzer in Remsch, am 11. event. 25. Februar beim k. k st-d. Bezirksgericht Bozen Realität deS Franz Perpmer des Josef, Besitzer in St. Michael

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

von Wichert 167. Herr Wilhelm Aigner, k, k Steuereinnehmer i. P. 168 „ Franz Oettel und Frau, Pr vat. 169. „ Paul Ritter von Pützer-Reibegg mit Gemahlin. 170. „ Dr. Josef von Zallinger mit Familie. 171. „ Sebastian Welponer mit Familie. >72. „ Johann Cassan mit Frau. 173. Gaswerk Bozen. 174 Herr Oswald Peischer, Gaswerks-Direktor und Frau. 175. Sparkasse Bozen. 176. Herr D , Adalbert von Regg>a 177. „ Dr Peter Foppa, k k. Vezirksarzt, mit Familie. 178. „ Jakob Unt rki 'er, Uhrmacher mit Familie. 179

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_4_object_392231.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.01.1896
Descrizione fisica: 4
. Bezirksgenossenschaften 470 Herr Viktor Perugini, Canditenfabrikant Bozen 471 Brüder Perugini, Bozen. 172 Herr Dr. Otto Carli mit Familie, Lienz 573 „ Rudolf Carli mitHFamilie, Bozen 474 „ Arnold Zlmon jua. 475 Geschwister Rubatscher 476 Herr Alfon» Wöckl 477 Familie Baron von Tiesenhausen 478 Turnverein Bozen 479 Herr Bernard Degischer 480 Handlung Andrä Degischer 481 Frau Anna Ww. Degischer 482 Herr Richard v. Paur, n. ö. LandeS-Jngenieur 483 „ Anton v. Paur mit Frau, Innsbruck 484 » Anton Nagele mit Familie 485

Die Anton Nagele'sche Schafwollmanufaktur u. Färberei 486 Herr Hugo Roesch mit Familie 487 „ Josef Gostner, Armenfond «Verwalter mit Familie Der Erlö« der Abnehme von Neujahrskarten pro 1696 zu Gunsten der Armen beziffert sich auf 490 fl., wofür hiemit den edlen Gebern der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. Die WohlthLtigkeits-KommMon zu Bozen, 7. Ziinner 1896 Der'Präses: Dr. Jul. PeraHoner. ^ anerkannt nncnlbchrlicheS ^ Aahnputzmittel viele «I l. 1.10 N c K male erprobt und bcwäbn, zahnärztlich

empfohlen als beste« Erhaltungsmittel gesunder und schönelZZiihne. M^^Ueberall zu haben, O K am eelhaar-Havelock fi. 9, mit ganzem Kragen fl. 13, Wettermantel aus Kameelhaar fl. 7 (das Beste), Loden-Anzüge in allen Farben fl. 16,stets, vorräthig bei Jakob Rvthberger, k. u. k. Hof-Lieferant, Wien,!., StephanSplatz 9 727 Im kleinen Bürgersaale. Bozen, Mittwoch 8. Jänner 1896. ii-llMIMMÄ-lbellll veranstaltet vom 8ti'6iod^uarwtt im Vereine mit Herrn Ltti'I veluM) OxvrnsAuMr. Pro gramm: 1. Haydn: Quartett

, per Stück 8 kr. feine Mailänder Zondole, Äodeghim, und Zampmi per Sg. fl 1.15. 1898 Große Auswahl von feinen in- und ausländischen Wurstspezialitäten. Feiner Westfäler, Prager und Grazer Schinken, sowie gekochte Zunge, stets frisch i > Aus schnitte. Täglich frische: Wiener und Frankfurter Krenwürsteln, Salzburger und Rege sbuiger Cervelatwürste, Nürnberger nnd Münchner Bratwürste Feine Käse, Fische mar., ger. und in Oel. A B. Wrcher, Bozen, Laubengaffe. SS Kr. Taschen- Stempel mit beliebigem

als Reisebegleiterin oder 1873 Kammerjungfer, war 3 Jahre im Paris und 2 Jahre in England. Näheres bei der Aerw, des Blatte«. 1873 kWmtte-M (vom Bnchholzer Berge bei Salurn), bequem transportabel in Ballen gepreßt, ist billig zu verkaufen. Näheres beiin Eigenthümer Otto Noldin, 1L7S in Salurn. Bezirkskrankenkasse, Stadtbezirk Bozen. Verlsilltbssuiiz. Samstag, 11. Jänner d. I., Abends 8 Uhr findet i, der Bürgerfaal-Beranda die 189-1 VM ä6r völöMrtöü für die 7. ordentliche Generalversammlung daiger Kasse statt

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_06_1923/BZN_1923_06_22_4_object_2494281.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.06.1923
Descrizione fisica: 8
Venedigs. — Prospekte sind beim Ge- Werbeförderungs-Jnftitute der Handels- und G e w e r b e k a m m e r B o z e n erhältlich. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 26. Juni nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 28. Juni, mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vor mittags im Reisebureau Schenker A Co., Bozen, in Empfang genommen tverden. Ausstellung

der Koch- und Haushaltungs schule in Bozen. Von sachkundiger Seite wird uns mitgeteilt: Vor einigen Tagen bot sich in unserer Stadt die Gelegenheit, einen Einblick in -den Betrieb der Koch- und Haushaltungs schule zu gewinnen und die tüchtigen Leistun gen der Haushaltungsschülerinnen und der Teil nehmerinnen des Weißnähkurses zu sehen. Die Frequenz der Schule ist eine gute. 26 Schülerin nen besuchten die Koch- u. Haushaltungsschule, 15 den Weißnähkurs, 22 den sechsmonatlichen Abendkurs

waren stärker als er. Musikvereinslehrer Anton Stow asser, in Musiker- und Bürgerkreisen gleich beliebt, wie von seinen Schülern verehrt, wurde vor einigen Tagen zu Grabe getragen. Selten begleiteten einen Sarg so viele Leidtragende. .Was Alle tief ergriff, war. nächst dem Verluste des Da hingegangenen, das ungewisse Los der Hinter bliebnen. Laut regte sich der Wunsch zu Helsen nach besten Kräften. So haben sich denn der Musikverein der Stadt Bozen, der Verein der Berussmusiker, der Kirchenchorvevein

nicht hülfe — wenn platze zu Lire 1.50, beginnt bereits Samstag, den 23. ds. Mts. im Konzertbureau I. Clement. Ueberzahlungen werden dankbarst angenom men. Die Vortragsordnung wird »morgen ver öffentlicht. Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, wurde im Lesezimmer des Posthotls die 34. Jahresversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen» Stadt abgehalten. Zu derselben-waren 18 Dele gierte der Arbeitneh mer^ erschienen. Dem dabei er statteten

gewählt: Maler meister Franz Marchio, Oberoffizial Josef Stürz, Schriftsetzer Hans Hopfgartner und Kontorist Peter Liedl. Ter Familienabend in der Bozner Turnhalle, der am Mittwoch abends gemeinsam veranstaltet vom Bozner Turnverein und vom Männergesang verein stattfand, nahm einen in jeder Beziehung be- friedigenden Verlauf. Nach einer musikalischen Ein leitung, die von der Salonkapelle Hell flott gespielt wurde, vollführten die Zöglinge des Turnvereins unter der Leitung des Herrn Turnlehrers Hilpold

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_09_1895/MEZ_1895_09_29_3_object_649855.png
Pagina 3 di 16
Data: 29.09.1895
Descrizione fisica: 16
,Maschin.'HauS, Wasserrad Marlingersteig, I. Theilstrecke LeegSbeitläge Festlichkeiten Bezirkskrankenkasse Saldo ^ Summa fl. S4374.5I sReichSraths-Ersotzwahl.) Am Dienstag, den 1. Oktober findet um 3 Uhr abends im.Andreas Hoser' auf Einladung deS Herrn Bürgermeisters Dr Weinberger (siehe Inserat) eine Wählerversammlung statt, zu welcher Herr Paul Welponer, Handels» und Gewerbekammerpräsident in Bozen, sein Erscheinen be Hufs Vorstellung und Anmeldung seiner Kandidatur sür daS erledigte

ReichSrathsmandat deS Städtewahl bezirkeS Bozen-Meran-Blurns angekündigt hat. sV o n der Knrmusik.Z Heute concertierte un sere Kurmustk ausnahmsweise vormittags anstatt abend» da die Kapelle abends bei der VereinSunterhaltuug des Männergesangvereins im Marchetti - Garten mitwirkt sHerr Hoskapeltmetster L. PleierZ ist aus Karlsbad wieder in seinen hiesigen Wirkungsort ein gerückt und wird die Leitung unserer Kapelle in ihrer vollen Stärke von 23 Mann am 1. Oktober über nehmen. >DaS VolkSschauspiels beginnt

der Bühne verlesen, um deren Anwesenheit zu konstaliren. Militär-Concert.) DaS Programm zu dem am Sonntag den 29. d. M. im „Andreas Hofer- stattfindenden Concert des Streichorchesters der Kapelle des k. k. Jnf.-Reg. Großherzog von Hessen Nr. 14 au» Bozen ist folgendes: 1. »Beim Souper im «ksmdr« söyitres, Marsch vo» Pitschmann. 2. Ouvertüre zur Oper „Mignon' von Thomas. 3. »Spring FlowerS', Walzer von Fahrbach. 4. Faiitalie aus Richard Wagner's „Lohengrin' von ZImmermaiin. 5. 7. Concert >üc die Violine

von Beriot. 6. .Loreley' lüc Orchester mit Harse von Oberthür. 7. »Lustiges Marsch Potpourri' von Komzak. 3. Ouvertüre zur Oper .Don Juan' von Mozart. 9. .Atlanta', Walzer von Wagner. 10. Potpourri aus der Operette „Der Obersteiger' von Zeller. 11. „Gertrud', Serenade von Atzet. 12. Soldatenleben' von Schmerling. — Ansang 3 Uhr abends. Eintrittspreis im Vorverkauf in obigem Etab lissement 40 kr., an der Kassa 50 kr. sTurnvereinSabend.) Morgen abends 3 Uhr veranstaltet der Meraner Turnverein im Saale

unseres Kaisers soll eS heißen: Anfang immer um 8 Uhr früh statt k Uhr früh, WaS unS die Schützen-Vmstehung zu berichtigen ersucht. sAuS der Gefchästswelt.Z Vom k. k. Kreis- gerichle als Handelssenat in Bozen wurde im Register lilr Einzelnfirmen bei der Firma „Knize k Komp. Nachfolger, B-üder Meißi in Meran' eingetragen, daß Bertha Meißi geb. Nie» mit dem Alleininhaber der Firma Max Meißl, Ehepakte ddo. Prag, 15. Juni 1395, abschloß. sErnennung.s Die Gemeinde - Verwalter und Iekretärstelle

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_10_1922/TIR_1922_10_24_3_object_1985364.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.10.1922
Descrizione fisica: 8
er wies sich bisher mcbt als erfolgreich. Die .Hunde erfreuen sich nach wie vor einer unge hinderten Freiheit. — Bürgerkapelle und Pfarrchor hielten dem hochw. Herrn Stadt pfarrer Johann Nagler anläßlich feines Na- menstag.'s eine Serena.de. — Der Gesangs- verein, sowie Turnverein mit Zöglingen oer- Wlihrend iMes Grödn.'r Aui.'iicdaltes be tätigte sich Anton Grones auch ini Holzhan del.'Da aber iei.ie ,!jani >e!soerkräge teils Scheiiwerträce waren, teils nicht eingehalten wurden, schädig

bezahlen, eine Partei war 7:! Lire sür diese angebliche ärztliche Behandlung schä dig. Der Wirlin Kritzinger streiTte er einmal einen goldenen Ring, iin Werte auf ZW L. scherzweise vom Finger und als ipäter die Kritzinger den Ring znrückoerlaugie, erklärte Grones, er habe denselben verloren. Am 5. August 192l verschwand Grones aus Ums, ohne die Logisschuid von I i i Lire vegi-'xhen zu haben. Am 20. August !921 logierte Airton Gro nes unter dem Namen Franz Pickl, Baumei ster aus Bozen, in einem Hotel

» vssen und menschenleer vor. Der Gefan-gen» aussehet hatte versäumt, sich zu überzeugen. Gerichtssaal. Nach Hochstapler-Art. Der l2 Jahre alte schon öfters vorbestrafte Tischler und Bildhauer Amon Grones aus Bozen kam nach Kriegsende nach Bozen zu rück und seit dieser Zcir führte er em Leben nach Hochslaplerart und lebte fast zwei Jahre aui Kosten anderer. Seinen ersten Ausslug mochte er nach Seis am Schiern. Dort gab er sich als Oberleut nant aus und bor Mehl. Reis und Zucker alles Artikel

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/14_04_1905/BTV_1905_04_14_2_object_3009601.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.04.1905
Descrizione fisica: 8
der Verhältnisse unseres Landes, sozusagen ein Tiroler geworden ist. 5*5 Bruneck, 13. April. (Verschiedenes.) Nun hatten wir doch wieder einige wirklich schöne Früh lingstage und auf die letzten Regen fängt es aller orts zu grünen an und die Bäume schmücken sich mit Laub. — Der hiesige deutsche Turnverein veran staltet am 9. Mai eine Schillerfeier mit Konzert und Festrede. — Anläßlich des Ostermarktes in St. Lorenzen. waren gestern und heute eine große Anzahl von Marktleuten hier. — In einem Aufrufe

an die Bewohner Brunecks wird um Zeichnung von Geldspenden ersucht, welche zur Anschaffung einer neuen Orgel für die hiesige Pfarrkirche verwendet werden sollen. Ä)ie dermalige Orgel sowie die Uhren an unseren Kirchtürmen gehören schon lange unter das alte. Eisen. ^ Bozen, 13. April. (Verschiedenes.) In den letzten Tagen ist Fürst und Fürstin Camposranco von der Reise nach Italien wieder in Bozen ein getroffen. Das Fürstenpaar wird später auf Schloß >s?alegg in Kältern Aufenthalt nehmen. — Am Montag fand

im kleinen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen statt. Dem Jahresberichte zusolge zählte dieselbe am Schlüsse des abgelaufenen Berichtsjahres 2230 Mit glieder, von denen 308 auf das Gast- und Schank- gewerve, 207 auf das Baugewerbe, und auf die übrigen Gewerbe 1215 Mitglieder entfallen. Kranken fälle waren 1293 zu verzeichnen und 2l6 Erkrankte genossen Pflege im städtischen Krankenhaus. Die Summe der ausgezahlten Krankengelder betrug ^ 19.198 93. ^ 5^95 22 wurden

zu ..St. Anna'. — Die letzterschienene Grieser Kurliste verzeichnet seit 31. März 148 neu angekommene Parteien mit 2A9 Personen. Gesamt stand 1635 Parteien mit 2735 Personen. — Die am Dienstag mittag vom Zuge überfahrene Frau hieß Elisabeth seolo, 49 Jahre alt, Gattin deck hier arbeiieuden italienischen Maurers Scolo. Zwei Töchter betrauern in der Heimat iu Faleade (Provinz Belluno) die Verunglückte. — Am Sonntag wurde der Ehrenpräsidentin des Frauenzweigvereines vom roten Kreuz in Bozen, Fran Virginia

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/28_01_1898/BZN_1898_01_28_4_object_2328685.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1898
Descrizione fisica: 8
4 »»K o? « er Uach Bundeswart A. Quaiser referirte über die Thätigkeit der Bnndesmitglieder von Bozen und Umgebung und verlas die an den Tiroler Landtag gerichtete Petition um Erlassung eines strengen VogelschntzgesetzeS für Nord- und Südtirol. Herr Robert Lob referirte hierauf über die Mitgliederzahl des Bundes in Bozen und Umgebung. Es gehören hier 722 Mitglieder dem Bunde an, darunter 111 Frauen und Mädchen. Ein Mitglied wohnt in Amerika. Durch die Mitgliederbeiträge (ä 20 kr.) konnten

auch Heuer wieder dieser Fafchingsabend die ersten Kreise der Bewohnerschaft von Bozen zum fröhlichen Thun. Der große Bürgersaal prangte in reichstem Festschmucke, denn die Seitenwände des Saales waren sehr sinnig und mit einem Geschmack durch allerlei hübsche Turner-Embleme decorirt; die Tribüne sah einem üppigen Ziergarten gleich und machte in ihrer ganzen Ausstattung einen durchaus vornehmen Ein druck. In der Nische auf der rechten Seite des Saales war, von einem prächtigen Blumenarrangement umgeben

, die den Bozner Turnverein gehörige Kollossalbüste des Turnvaters Iahn postirt, um welche das schwarz-roth-goldene Band geschlungen war. Außer den Mitgliedern des Bozner Turn vereins waren zahlreiche Gäste der Einladung des Turnrathes gefolgt. Auch das F ü rst e n p a a r von Campofranco beehrte dieses brillante Ballfest mit seinem Besuche. Unter den übrigen Gästen bemerkte man den Herrn Generalmajor v. Kopal, die Herren K^eisgerichtspräsidenten R. v. K 0 cpf, Graf Thu»», Baron Unterrichter. Das Kränzchen

. DaS Tanzkänzchen der Buchdrucker. Der Untcrstütznngs verein für Buchdrucker, Section Bozen, hält sein Tanzkränzchen am Samstag, den 29. d. M. im Etablissement „Bozner Hof' ab. Die Tanzmusik wird dabei von der beliebten Vereinskapelle besorgt. Die Betheiligung in Buchdruckerkreisen wird auch Heuer eine rege sein und es verspricht dieses Kränzchen eine sehr gemüthliches Karnevalsfest zu werden. Der NsmUienadend unserer freiwilligen Feuerwehr findet «m Samstag, den 29. Jänner itn großen Bürgersaale statt

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
zu diesem Gesetz er lassen. Im französischen Zolltrif beträgt die Spannung zwischen dem Höchst- und Riedrigft- tarif zu Lasten Deutschlands teilweise 200 v. H. Wenn noch diese 50 v. H. hinzukämen, würde der deutsche Handel nach Frankreich völlig er drosselt werden. Es liegt also nur im Interesse Spork und Turnen. Gauwetturnen in Dozen. In der Turnhalle des Turnvereines Bozen. Dint» lerstraße, fand gestern das erste Wetturnen des Süd- tiroler Turngaues statt. Begünstigt vom herrlichsten Turnwetter traten

, T.-B. Meran (141K Punkte, gleichzeitig bester Geräteturner); 2. Josef Lettner, T.-V. Bozen (137 Punkte): 3. Walter Constantinl» T.-V. Bozen (132): 4. Karl Unterhäuser, T.-B. „Jahn', Bozen (123)4); 5. Sepp Markart. T.-B. „Jahn', Bozen (121); g. Rudolf Menner, T.-B. Gries (11814): 7. Roman Donler, T.-B. Meran (114)4): 8. Josef Oberdörfer, T.--B. Gries (113); 9. Plno Mor, T.-B. Bozen <110 ys); 10. Emil Krayl, T.-B. Meran (108 Punkte). Ehrenurkunden erhielten: Peter Giovanazzi, T.»D. Meran (98) und Hugo Klaus

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

. Schmalz. Bon' Rohstoffen wur den teurer: -Elektro Kupfer, Standard Zirm, Bist, Zink, Baumwolle, Wolle. 60er Mennos» 64er Kammizeu-g, Jute, englische Ochsenhäute. Billig« wurden: Kohlen, Flachs, Gummi. 11. Mich! MarkaN. T.-B. „Jahn'. Bozen (109); 14. Benedikt Huber, T---V. Meran (108); 15. Eugen Hammer, T.-V. Bri- xen (107)4); 15. Johann Lochmann, T.-V. Sterzlng (107)4): Josef Meister, T.-V. Meran (107)4): 15. Alois Ruprich, T--W. Meran (107)4): 16. Eduard Oehler, T.-B. „Jahn',- Bozen (107); 17. Robert

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_07_1909/SVB_1909_07_17_4_object_2548342.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.07.1909
Descrizione fisica: 10
, gestorben. Bei der heutigen Beerdigung rückte auch die Reservistenkolonne, deren Mitglied der Verstorbene war, aus. Eine arme Witwe und 6 kleine Kinder in armen Verhältnissen trauern am Grabe ihres Ernährers. — Am Mon tag fand in Bozen die Trauung deS Herrn August Leitner, Konditorsgeschästs-Jnhaber in Kaltern, mit Frl. Rosa Viehweider von Bozen statt. Kaltern, 12. Juli. (Es wird weiterge- rauft.) Kanm sind 14 Tage vorbei, wo sich die damals zugetragenen Raufereien abgespielt haben, ist heute nachts

bei einer Rauferei beteiligt war und im Gesichte übel zuge- richtet wurde, ist feit Montag von Meran abgängig. Er wurde zuletzt in Bozen gesehen. Zu Bekannten äußerte sich Elmer, er begebe sich nach Innsbruck zum Landesausschusse, um gegen den Meraner Magistrat Klage zu führen, da ihm dieser als Straßenaufseher kündigte. — Herr Erzherzog Ferdi- nand Karl hat gestern Meran verlassen und sich nach Wien begeben, um dort als Vertreter des Kaisers bei einer Grundsteinlegung zu fungieren. — Das Gast- Haus „Alpenrose

kommt in den Reservefond, der nun 535.912 Kr. zählt. Der ge samte Sicherstellungsfond des Institutes beträgt 1,460.321 Kr. Spenden wurden bewilligt: Kranken kasse für selbständige Handels- und Gewerbetreibende 500, Kunst- und G?werbeverein 500. Kindergarten 300, Kleinkinderbewahranstalt 300, Volksschulverein 300, Vinzenzverein 400, Turnverein 200, Bürger- kapells 200, Mädchenschule 200, Museumverein 100, Knabenasyl 200, Fortbildungsschule 400. Jugend fürsorgeverein 100, Zehn Lehrlingsprämien 400

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/30_05_1903/BRG_1903_05_30_4_object_775690.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.05.1903
Descrizione fisica: 16
wurde verhaftet. — In der Herzog Friedrichstraße wurde gestern auch ein vom Kreisgerichte Bozen wegen Diebstahl steckbrieflich verfolgter 20jähriger Bursche aufgegriffen und dem Landesgerichte übergeben. — Am 1. Juni feiert der hiesige Turnverein sein 40jähr. Stistungssest. Gleichzeitig findet dann der V. Tiroler Gauturntag statt. Hall i. T., 24. Mai. (Notizen.) Aus Anlaß der silbernen Hochzeits feier wurde Herrn Josef Jud scn., ehem. Lammwirt hier, Prokurasührer der Salzexpeditionsfirma Hans Jud

wird es nun auch via Vöran-Bierkeller (Burgstall) Ernst. Bereits sieht man in schwindelnder Höhe oben den „Bahnhof' Voran in die Lüfte ragen. Gries bei Bozen, 28. Mai. (Verschiedenes.) Heute war in der hiesigen Volksschule Religionsprüfung unter dem Vorsitz des Msgr. Jösef Trenkwalder. — Im Benediktinerstift wird das elektrische Licht installiert. — Die Villa „Bloßhof' läßt der Besitzer Graf Marzani für zirka 20.000 Kronen adaptieren.—Die Htzdravten (Wasser werke Zwölfmalgreien) sind nun leicht sichtbar

, da in wagrechter Richtung Täfelchen mit der Hydranten- uummer an der Mauer angebracht sind. Für die Feuerwehr ist diese Neuerung von Vorteil. Bozen, 28 Mai. (Verschiedene».) Herzog Moriz von Sachsen- Alteuburg und Gemahlin haben nach dreiwöchent lichem Aufenthalte den Kurort Gries am Mittwoch verlassen. — Oberoffizial der Südbahu i. P. Anton Plattver, wurde mit Frl. Antonie Holzknecht getraut Epp an, 27. Mai. (Das Grand-Hotel Hocheppan) in un mittelbarer Nähe der Station Eppan-Girlan wurde an Herrn L. M. Baglo

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_07_1921/MEZ_1921_07_14_4_object_628217.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 8
»Südtiroler CnnftcsjellHng“, Donnerstag, Len 14. Juli 1921. I : i 1 i i I ( t I I 1 ] i t t J 1 l I I l I < K T $ Seite 4 Zur Ueberfchreitung der Grenze durch Radfahrer. Der Der- kehrsverband Bozen meldet: Bon, zollamtlichen Standpunkt aus besteht derzeit kein Verbot der Einst,hr von Fahrrädern bei der Grenzüberschreitung nach Italien, vorausgesetzt, das; das Fahr- rad vom eigenen Besitzer gelenkt wird. Die Mitglieder folgender Vereine, und zwar: Union Cyliste Suisse mit Sitz in Genf, Automobil

im Zugsverkehr. Die Handelskammer Bozen teilt mit. das; für den Svmmerverkehr folgende Zugs verbesserungen eingeführt wurden: Die Schnellzugspaare Meran —Wien und Meran—München D 65, D 64, D 61 und D 62 ab Bozen 12.10 und 14,35 und ab Franzensfestc 13.55 und 16.20 werden vom 15. Juli bis 30. September in Waidbruck Aufent halt nehmen. „Slal'-Aukofahrten. Täglich 5 Uhr nachmittags ab Bozen Postnutolinie Karerpaß. — Täglich 8 Uhr 30 Min. abends ab B o z e n Luruseillinie Cortina. — Freitag den 15. Juli

Eröffnung der Luxuseillinie Spondinig—Trafo;, Stilfserjoch , mit Anschluß nach Bormio und Tirana: ab Spondinig 8 Uhr 25 Min. vormittags. — Freitag den 1 5. Juli Eröffnung der Luxuseillinie Meran—Jaufen— Sterzing; ab Meran (Bahnhof und Fremdenverkehrsbüro) täglich 8 Uhr 30 Min. vormittags. — Freitag den 15. Iul! Gesellschafts-Autoausflug Bozen—Auer—Prcdazzo— Vigo di Fassa — Karersee — Bozen: ab Bozen 8 Uhr vor mittags. (Tagesausflug: Mittagstation Karerpaß). — Sonn tag den 17. Juli Gesellschafts

-Autoailsflug Bozen, Waid bruck, Groden, Sellajoch (2200 Meter), Canazei (Mittag- station), Bigo, Karersee (Jausenstation), Bozen; ab Bozen 8 Uhr früh (Tagesausflug). Kuirdmachung. Mit Bezug «ruf das Rundschreiben vom 20. Juni 1921, Nr. 29.528/V/I, und auf Grund der neuen Weisungen seitens der kam .italienischen Gesandtschaft in Loiwon gibt das stieiicralzivilloninnssariat bekannt, das; die Ä Nc>ste.rMlg bedingungslos ihre Zustimmung erteilt rit die Frist zur Ueberrcichung von Gesuchen behufs

Haber; jederzeit der; Finanzorgaucn die Bestätigung über die erfolgte Annreldung voczuweiser;. 3. Diejenigen, welche bis zum 31. August 1921 der Amnelde« Pflicht nicht uachgekormncii sind, werden angezergt und rmch Gesetzesvorschrift bestraft. Ter Leiter des Zivillonnnissariatcs Mcrar;. Bozen, 14. Juli 1921. Zur Krankenkassenversicherunfl. Der Derband der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer Bozen in Bozen sieht sich veranlaßt, auf den Artikel „Die Neuerungen

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_07_1921/TIR_1921_07_13_9_object_1978337.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.07.1921
Descrizione fisica: 12
eines Anzuges 8V und 60 Lire. 10. Fensterglas 4V°/» Ermäßigung. 11. Milch: 1.30 Lire der Liter. Sie Neuerungen in de» Krankcs- ZasienverMerunze». Stellungnahme des Verbandes der Kraulen« kassen. Der Verband der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Voz-a in Bozen steht sich veranlaßt auf den Artikel .Die Nenerungen in den Krankenversicherungen* der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt folgende Erwiderung zu geben: An Beiträgen werden derzeit folgende Sätze ein» gehoben: 1. Verbandskassen

: an Kaufmännische Krankenkasse. . . . 4 d) Genossenschaftskrankenkasse d. Gastwirte 4.5 , o) Genossenschaftskrankenkasse der Ban gewerbe 5,4 » ä) Bezirkskrankenkasse Bozen-Land . . 4,5 , 2. Die dem Verbände nicht angehörende Bezirks» krankenkasse Bozen-Stadt erhebt 5°/<> und für die Bau» und Obstgewerbe 6ein. ES hat daher die Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt höhere Beiträge als die anderen Krankenkassen und nicht umgekehrt, wie behauptet wird. Um ein genaues Bild für alle hiesigen Kranke»« lassen erhalten

zu können, diene folgend« Tabelle über Kassenleistnngen im Verhältnis zu den Mit gliedsbeiträgen in Prozenten: 1. Ausbezahlt« Krankengelder: Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt . . . 30,6°/, Kaufmännische Krankenkasse ..... 3V,3 . Genossenschaftskrankenkasse der Gastwirte . 20.2 » Genossenschaftskrankenkasse d. Baugewerbe 45,2 , Bezirkskrankenkasse Bozen-Land . . . 30,9 , 2. Aerztekosteu, Krankenkontrolle nsw.: Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt . . . 17,7 , Kmlsmännische Krankenkasse

22^ , Genossenschaftskrankenkasse der Gastwirte . 2t.3 » Genossenschaftskrankenkasse d. Baugewerbe 20,1 » Bezirkskrankenkasse Bozen-Land ... 16,2 » 3 Medikamente nsw.: Bezirkrankevkasse Bozen-Stadt .... 11,2 » Kaufmännische Krankenkasse 15,6 , Genossenschaftskrankenkasse der Gastwirte . 14.3 » Genossenschaftskrankenkasse d. Baugewerbe 11,1 » Bezirkskrankenkasse Bozen-Land ... 8.6 » 4. Spitalskosten usw. Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt ... 8,5 , Kaufmännische Krankenkasse 4.3 „ Geuossenschaftskrankenkasse der Gastwirte . 29,6

» Genossenschaftskrankenkasse d. Baugewerbe 9,7 » Bezirkskrankenkasse Bozen-Land . . . 8.3 , 5. Begräbnisqelder: Bezirkskrankenkasse Bozen Stadt ... 1,1 » Kaufmännische Krankenkasse 0,9 , Genossenschaftskrankenkasse der Gastwirte. 1»? » Genossenschaftskrankenkasse der Baugewerbe 1,4 » Bezirkskrankenkasse Bozen Laad ... 1,4 » 6. Gesamtoerwaltungskosten' Bezirkskrankenkasse Bozen Stadt ... 15 » Kaufmännische Krankenkasse 9 » Genossenschaftskrankenkasse der Gastwirte. 18 » Genossenschaftskrankenkasse der Baugewerbe 8,5

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_08_1914/TIR_1914_08_15_4_object_134343.png
Pagina 4 di 12
Data: 15.08.1914
Descrizione fisica: 12
Seite 4. Todesfälle. Am Dienstag starb in Bozen in folge Blutvergiftung der Lmidsturm-Patrouillen- führcr Aiatthias A st l, iin 36. Lebensjahre. — Wei lers siarven in Bozen die 77 Jahre alte Fleischhau- ersgarlin Luise B e r n a r d, gev. ZNarki, nnd der 71jährige Dienstmann Anton Totenmoier. Aufhellung der Ehiffrebriefc. Ueber postamtliche Versüguug iverdeu Ebisfrebriefe durch die f. 5. Post während der Kriegsdauer nicht mehr befördert. Die postlagernd adressierten Briefe müssen auf Verlan gen

des Bemmen am Schalter vor dem Beamten ge öffnet und ihm eine Einsichtnahme gestartet werden. Zeitungsinscrcntcu tverdcn aufmerksam gemacht, das; auch Chisfrcbriefe au Zeituugsvcrwalrungen nicht pefördert lverdcn; wer Anzeigen in Zeitungen rinschalren lassen will, mich seinen vollen Namen und seine Adresse bekanntgeben. Ter Verkehr auf der Nclierctschcr. und Mendel- bahn. Ab II. August ist aus der Uebererscher- und Mendelbahn wieder ein verstärkter Zugsverkchr in Kraft getreten. Es verkehren: Ab Bozen

früh, an Kalter» 5,15, an Äkcndel 9,31 vormittags; ab Bozen 10,10 vorm., an .Haltern 11,21, an Mendel 11,57; ab Bozen 2M nachm., an .Kalter» 2,39, an Mendel 3.2S nachm.; ab Bozen 6,1ö abends, an .Mal iern 7,92, an Atendel 7,l!> abends; ab Bozen ?,20 abends, an Kaltern ö, au Mendel nacht-'v — Ab Äiendel 6,21 friih, an .Kaltern 7,04, an Bozen 7M früh; ab Mendel 10,07 vorm., an Kaltern 1V,.')Z. -l..'»7, an Bozen 5>,3'>; ab Mendel N.52 abends, an an Bozen NM; ab Mendel 1,1-7 nachm., an Kaltern Kalter

» 7,4V, an Bozen >^,Z7 abends; ab Mendel V,10 nachts, an Kaltern !),17. an Bozen 10.31 nachts. Praktische Obstverwertung. Die gegenwärtige Kriegslage bringt es mit sich, das; die Obsternte nur zum Teil eingebracht wird, weil die Aussuhr in das Ausland derzeit gesperrt und in das Inland stark behindert ist. Der Preis des Obstes ist daher natur gemäß viel niedriger und es ist im Interesse der Be völkerung. sich mit Obst zn versehen, um es, fei es gedörrt oder eingemacht, für die spätere Zeit aufzu

bewahren. Im Interesse der Allgemeinheit sei die - gesamte Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht, da dadurch der Allgemeinheit ein billiges Nahrungs mittel zugeführt wird. Wie schon in der vorigen Nniiiincr erwähnt, wird für die Kranken uud Ver wundeten die beste Labung guter Himbeersaft bilden. Die Bevölkerung möge gesammelte Himbeeren zn -Himbeersaft verkochen und für die Zwecke des Roten Kreuzes an einer einstweiligen Sammelstelle, z. B. im Widnm, oder für Bozen im Rathaus, Zimmer

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/15_11_1916/BZN_1916_11_15_3_object_2444812.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.11.1916
Descrizione fisica: 4
, noch lebende Sohn Franz weilt gegenwär tig auf Urlaub zu Hause muß aber in Bälde wieder einrücken und das große Anwesen ganz fremden Personen anheimstelle-. Möge dem schwergeprüften jungen Mann der in so kurzer Zeit zwei Nrü- der und den von ihm so zärtlich geliebten Vater verlieren mußte, die allgemeine innige Teilnahme einigermaßen Trost bieten. Wichtig für Angehörige russischer Kriegsgefangener aus Bozen und Umgebung. Vom Stadtpfarramte Bozen wird uns mitgeteilt: Der Landes- und Frauen-Hilfsverein

vom Noten Kreuze für Tirol in Innsbruck hat an das Stadtpfarramt Bozen Karten nachsolgeü- der russischer Kriegsgefangener geschickt, welche Nachricht über das Befinden und Wünsch: an ihre Angehörigen enthalten. Da mangels .genauer Adresse diese Karten nicht zugestellt werden können nnd an dererseits vom obgenannten Verein zur Evidenzhaltung wieder zu rückerbeten sind, werden die Angehörigen auf diesem Wege inKennt-- nis gesetzt und wollen sich in der Propstei (Wochnerzimmer) bald möglichst

Zur Einsichtnahme melden. Von folgenden russ. Kriegsge fangenen liegen h. a. die Karten auf: Schönfelder Franz aus Bozen, Mathe Karl aus Gries, Oberrauch Josef aus Gries, Clementi Jo hann aus Gries, Neulichedel Johann ans Bozen, Lintner Franz aus .Bozen, Pörnbacher Johann aus Bozen, Eberl Anton aus Leifers, Roll Alois aufs Kampenn, Flecker Anton von Kampenn, Viertler Gottfried von Neutsch, Fulterer Franz aus Kaltern, Tschaffert Jo sef aus Bozen, Vitale Karl aus Bozen, Thuruwalder Josef aus Bo zen, Tscheikner

Johann aus Brixen, Unterhofer Andreas aus Bo lzen, Streiter Bernhard ans Bozen, Chiettini Adolf aus Bozen, Del- ladio Adolf aus Bozen, Dibiasi Alois von St. Anton-Bozen, Platt- mer Frauz aus Bozeu, Holziuger Josef vou Rentsch, Kasseroler Bartl mä au.s Bozen, Ebner Josef aus Bozen, Oehler Joses aus Bozen, Egger Josef aus Bozen, Stancher Josef aus Bozen, Didl Mathias aus Bozeu, Flunger Alois aus Bozeu, Weuter Franz aus Bozen, Ginzel Eduard aus Bozeu, Ueberbacher Heinrich aus Bozen, Mech Alfred aus Graz

, Thuruer Floriau aus Bozeu, Pichler Augustin aus Gries, Veit Josef au6 Gries, Oberhollenzer Ferdinand aus Gries, Vigl Peter vou St. Justina-Bozen, Stadler Anton aus Bo zen, Stefaner Paul aus Kötschach, Oberer Josef von Gries, Puff Josef von Gries. > Ans russischer Kriegsgefangenschaft laugte in Meran eine am 2. Oftober aufgegebene Karte von Leutnant Kurt Ellmenreich ein, wel che hie Antwort auf eiue am 2. Juli von dort abgegangene und am 1. Oktober in Osch (Turkestaii) eingelangte Rote-Kreuzkarte

21