364 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.05.1922
Descrizione fisica: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.01.1921
Descrizione fisica: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_04_1922/TIR_1922_04_15_5_object_1982833.png
Pagina 5 di 20
Data: 15.04.1922
Descrizione fisica: 20
. Hier aus religiöser Vortrag. Gäste aus Priesterkreisen willkommen. Jungfrauen-Kongregation „Maria verkündi- gung'. Am l7, April, Ostermontag, ist um Z Uhr früh in der alten P!ttrrkircl?e Berfaniiiilung. Vereinswesen. Freiwillige Jeuerwehr Zozen. Dieiislüg, »en l.< April, Musterung der spnp.enmalinichair. Zer- sammlung N Uhr abends vor der iHercuehaile in voller Rüstung. Meichzeitig l. RotteiUliiimg dn Sreigerabieilimg, Oas zN'inuiando. Turnverein Bozen. Die Müglieöer werden auf das am lS. April, punkt ü. Ui?r üoe

»ö5 staliim- dende Begräbnis des Herrn Ztarl «».rlierl aumierk- sam gemacht und dringend eriuchl, sich an Semsel- den zahlreich ,zu oeleiligen. Tivirpiiuk! 5 Uhr beim Peter-Manr^Zenkinal in Tiiriierdluie, Turnverein „Jahn'. Bozen. ? e Miiglieder werden hieinit verständigt, das; unser langiährlger, vielverdiciner Vorstand und gegonvarligcr vxliren- vorftand. Herr >tarl Erberl. Äesilzer des Hoiel .^jenrrat', in Bozen am l-l. Aor.l. uveiids 7 Uhr das Zeitliche geiequet hat. Zie Beerdigung nnoer am Diensiag

>t des Kuroereines Gries im Kurhaus und ei!» dazugehörigen Räumen findet bei jeder Wil- am Ostermontag statt. Zrühlingssest des Geschä>IÄ>iener-Unterstühuags. «emes Bozen und Umgebung. Dieser Verein ver- -chaltct am 23. April, allenfalls bei ungünstiger ZÄerung, am 30. April, ein Frühlingsfest im A:sHof .Boznerhof'. Dasselbe ist mit oerschie- dMn Polksspielen und Volksbelustigungen ver- -Mdm, Das Konzert besorgt die altbekannt« Zürzerkapelle von Terlan. Fm BalMdienste tödlich verunglüÄ. Der Maschinsührer Zohann

er töd liche Verletzungen erlitt. Der Heizer hat durch Abgabe der entsprechenden Signale den Zug zum Stehen gebracht. Reischl wur de in sterbendem Zustande im Dienstwagen verladen und nach Bozen befördert. Bahn et Dr. Stefenelli konnte in Bozen nur mehr den eingetretenen Tod des braven Keimes, der als Opfer feines Berufes starb, feststellen. Reischl war verheiratet, je doch kinderlos. 46 Jahre alt. und nach Bo zen zuständig. Ein sehr oerläßlicher, pflichtgetreuer Ei- Knöahner ist vom tragischen

den ist, wird dringend ersucht, hievvn dem Kreisgerichte Bozen. Abt, VI, 1^ Mittei lung zu machen. Wer bisher von einer sol chen Mitteilung etwa deswegen Abstand ge nommen hätte, weil er glaubte, dag es sich um Diebsbeute handle, wisse hieinit. daß dies nicht der Fall ist. und möge er >ich da her beim Kreisgcrichte Bozen melden. Das kurkaflno Meran geschlossen. Die zu Ostern geplante Eröffnung des Kurkasinos mußt« ob der bescheidenen Forderungen der Fascisten unterbleiben und es dürfte wohl der weitere Bestand

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_6_object_775617.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 16
, und zwar: Herr Walser für die Laurinstraße von 200 auf 1000 K\ Herr Karl Wenter für die Gremialhandelsschule von 500 auf 1000 K\ Herr Zitt für den Vinzenzoerein von 400 auf 1000 K ; Herr Veit für die Fort bildungsschule von 200 auf 1000 K; Herr Spöttl für den Künstlerbund von 100 auf 1000 K\ Herr Zechmeister für den Turnverein von 200 auf 1000 K; Herr Schreyögg für die Kleinkinder- bewahranstalt von 400 auf 1000 K. Herr Pritzi erbat für den städt. Armenfond ebenfalls 1000 K. Die Herren F. W. Ellmenreich

zurückzogen. Er wurde sohin folgende Spendenoerteiiung beschlossen: Zusammen K 9200.— Auffällig ist, daß für den Turnverein, den der Aufsichtsrät mit 200 K bedenken wollte, bei dieser Spendenverteilung eine Erhöhung um 300 K hrrausgeschlagen wurde. Da wäre es doch besser gewesen, diese 300 K dem Kunst- und Gewerbe- vereine oder einem anderen Bereine, für den ur sprünglich eine Erhöhung beantragt war, zuzuweisen. Der Turnverein hat ohnehin schon mehr als genug aus öffentlichen Geldern erhalten

. Wir erinnern nur an die Riefenspenden der Sparkasse und an das Baugrundgeschenk der Stadt Meran an den Turnverein. Da ist es Zeit, daß endlich einmal Einhalt geschieht. Das ausscheldende Vorstandsmitglied Herr F. W. Ellmenreich wurde unter lebhaftem Beifalle durch Zuruf wtedergewählt. Die Ergänzungvwahl in den Aufsichtsrat erfolgte mittelst Stimmzettel. Als Skru- taloren fungierten die Herren Hartmann, Pritzi und Walser. Die ausscheidenden Aufsichtsräte wurden wiedergewählt, u. z. Josef Gemaßmer

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1921
Descrizione fisica: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

, Vinzenz verein 800, Elisabethverein 600, Elisabethinum 400, Dienstbotenhaus 400, Frauenverein 400, patriotischer Frauenhilssverein 400, Gesellenverein 600, Para- mentenverein 200, Lehrlingsheim 500, derselbe für das Lehrlingshospiz 400, die Kreuzschwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranker 1000, dieselben für das Kinderasyl 600, die Kreuzschwestern in Eries für Krankenpfege 400, P. P. Kapuziner 300, P. P. Franziskaner 300, Schulschwestern 1000, Fachschule 200, Lehrerbildungsanstalt 800

, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

Dr. Perathoner bei. — In Bozen starb Agent Herr Christian Silbernagl, 78 Jahre alt, an den Folgen eines doppelten Ober schenkelbruches, den er sich in der Silvesternacht durch einen Sturz aus den Zimmerboden zugezogen hatte. Bozen. 18. Februar. Am Samstag war der übliche Käscmarkt am Waltherplatze. Dem Walther von der Vogelweide wurde in der Nacht zuvor ein blaues Bauerntaschentuch über die Nase gebunden, damit er nichts riecht. Dieser gelungene Einsal wurde viel belacht. — Heute begann im Gewerbe förderungs

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_05_1922/MEZ_1922_05_08_2_object_653184.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.05.1922
Descrizione fisica: 4
um 9 «Uhr im Garben des Grvhgosthofes , I „Sti-ogl' Sn 'gut -besuchter Frühschoppen statt, 'i' i '• wobei die Feu-emvohrkapell-e «Bozen in glänzender .-s ? vWeise für die nulstkalische Unterhaltung sorgte. !> ' 6 Die für 10 Uhr vormittags -a-Ngesagte «Schau- :: j t Übung am Bahnhofsplatz mußte über brhörd- '« j gliche Anordnung entfallen, worüber besonders i-r 5 odie zahlreichen Vertretungen der LaNdfeuer :\'i i! wehren «des «Bezirkes, die hauptsächlich wegen £ d dieser Hebung den oft sehr «weiten

. t Pi _ Nachmittags fand «im Gruber-Wenzer-Anger i^!> j 7 ein 'großes Wiesenfest statt, wie es Bozen wohl «' - '.noch selten eirlebt haben dürfte, das von taufen- fi i ■■i r c |fe«l 3 ilt i II l ö öen Personen besucht war. Den Abschluß des .wohlgelungenen «Festes bildete am Abend ein «'Konzert des vollständigen Streichorchesters der Vozner Bürgerkapelle. — -lieber die einzelnen Details des Festes- -werden wir noch eingehend 11 berichten. > m r ««- ,' t Uotftag über den Wiederaufbau in Sexten. Heute, Montag

ich Sie, geehrte Redaktion, diese Nachricht zu veröffent lichen, damit sich niemand in eine ganz falsche Sicherheit wiegt. Mit aller Hochach tung ...' Trauung. In Bozen wurde am Samstag Franz Bernard, Kraftwagenlenker, mit Esther M e l -l a r l n i, Private, getraut. Todesfälle. In Bozen starben Fr. Anna Wwe. Gaffer, geb. Mieser, im Alter von 75 Jahren; Frau Fanny Witwe Menapace, geborene March, im Alter von 43 Jahren; Herr Heinrich Bartl, städt. Lehrer, im Alter von 77 Jahren. kleiner Unglücksfall. Am Freitag

Frühltngsweüer wird rroch lange an- halten. ' Verhaftungen. -Durch die Polizei- in Bozen wurde «an gewisser Eduard Arnnarm, 1877 in Palernü -geboren, wogen Abwelchens von seiner Zwangsmavschroute verhaftet. Er rvurde im- Staddgobiete betteten. Wetters wuchs ein« Bursche, der vom Bezirksgerichte Wrixen rvegenj Diebstahls verfolgt wurde, verhaftet. Diebskahl am wochenmarkt ln Bozen. Am Samstag, den 6 . ds., wuchs auf -d-em Wochen» markte am KomplUtz -einer Vevkäüferin ihre -Geldtasche von zwei Burschen

die fälligen Beträge bei der Bezirkskrankenkasse Bozen-Land emzahlen. Im übrigen verweisen wir auf die Durchführungsbestimmungen in un serem Blatte am 18. April. Meraner Nachrichten. Meran, 8 . Mai. Todesfall. Im -Untermaiser Dersovgiungsha-nse ist heute früh -Maria Unterwe-ger -gestorben. Hauptversammlung. Der Verein der Ge meindebeamten und -Angestellten der politi schen Bezirke Meran-Land und Schlanders hielt gestern in Meran seine diesjährige Hauptver sammlung -ab. Die Wahl des Borstandes ergab: Obmann

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_7_object_2512078.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
und in hygienischer Be ziehung, wegen der nahen Wälder, zu den gesun desten gezählt werden muß! Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Juni 1912. Der Aufnahmeprüfung am hiestgen Gymnasium am 13. d. M. unterzogen sich 57 Schüler, von denen 51 die Prüfung bestanden. Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse am k. k. Reform Kealgymnastnm. Die Auf nahmsprüfungen für die erste Klasse werden Diens tag. 25. Juni, abgehalten und beginnen um 8 Uhr früh. Anmeldungen im Junitermin können daher noch bis 24. Juni

- und Telegraphendirektion in Innsbruck hat das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 21. Mai die Errichtung eines Postamtes in Rentsch, politischer Bezirk Bozen (Stadt), bewilligt. Dieses Amt, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienst zu befassen und als Sammelstelle des k. k. Postsparkassenamtes zu fun- gieren hat, wird eine Verbindung mit dem bestehenden Postnetze durch täglich dreimalige Fußbotenposten zum Postamte Bozen I und durch Einschaltung in die Eggentaler Postbotensahrten erhalten

. Dies wird mit dem Beifügen Verlautbart, daß der Tag der Aktivierung dieses neuen Postamtes, welche für den 1. August 1912 in Aussicht genommen ist, seinerzeit bekanntgegeben wird. Gemerbeuerein Kozen. Am Samstag, den 9. d. M., fand die diesjährige Generalversammlung des GewerbevereineS Bozen statt. Obmann Vieider eröffnete um 9 Uhr die Versammlung, begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn kais. Rat Dr. Siegl und den Vertreter des Gewerbevereines Meran, Herrn Schorer, und erteilte dem Vereinssekretär Mitterdorfer

ein drücken, klaffende Wunden erzeugen und häßliche Spuren zurücklassen; denn solche Leute kümmern Nch in späteren Jahren werder um göttliche noch weltliche Gesetze, kommen daher bald auf Abwege und geben der menschlichen Gesellschaft in dieser oder jener Form viel zu schaffen. (Schluß folgt.) Gründung des Arbeitgeberverbandes für den Kam merbezirk Bozen. Der Kassabericht des Vereins kassiers Herrn Albert Schmidt wies einen Abgang von 664 Kr. 6 Heller auf. Sowohl der Tätigkeit?- bericht

die nötigen Schritte einzuleiten. Der Obmann-Stellvertreter der Kasse. Herr Ernst Modler, vermochte keine Auf klärung hiezu zu geben. In vorgerückter Stunde chloß der Vorsitzende mit Dank an die Erschienenen )ie Versammlung. Die Ninschgauer Telephonlinie (Meran —Mals) wird am 15. Juli eröffnet. Volksbewegung in Kozen. Im Monat Mai gab es in der Pfarre Bozen 50 Geburten (28 männlich, 22 weiblich), 27 Trauungen und 46 Verstorbene (24 männlich, 22 weiblich). Ein Movstreprozeß bei einem Bezirks gerichte

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Dr Otto Kiene. 257. Herr I B Kiene nnd Frau 258. „ Franz Oester e und Frau. 259. Firma Anton Decorona 260. Herr Paul Deco-ona 26! „ Ernst D corona. :-62 Familie Karl Dallago. 2K3 Herr Josef Plangger. 2^4. »^rau Ka oline W. Rottensteiner. 2ii5. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 2n6 Geschwister Rub uscher. Turnverein Bozen. Samstag den 5. Jiinncr 1895 8 Uhr Abends im großen Biirgcrsaale hristhlliim- mit oncert der Rcgimcntscapelle des Jnfantcrie-NcgimcntcS Großherzog zu Hessen Nr. 14 wom

bis 2V. Jänner an den O tSichulrath dortselbst Vorrufung des Mathias Hofer, unbekannten Aufenthaltes, als Erbe nach Mana, geb. Mazoll, Witwe nach Josef Preins zu St. Pankraz binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lana. Kuratel verdangt über Alois Zipperle, Weber in Schönna bei Meran, wegen Verschwendung. -Lizitatiouen. Realitäten des Johann Schweigkofler, Guts besitzer in Remsch, am 11. event. 25. Februar beim k. k st-d. Bezirksgericht Bozen Realität deS Franz Perpmer des Josef, Besitzer in St. Michael

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

von Wichert 167. Herr Wilhelm Aigner, k, k Steuereinnehmer i. P. 168 „ Franz Oettel und Frau, Pr vat. 169. „ Paul Ritter von Pützer-Reibegg mit Gemahlin. 170. „ Dr. Josef von Zallinger mit Familie. 171. „ Sebastian Welponer mit Familie. >72. „ Johann Cassan mit Frau. 173. Gaswerk Bozen. 174 Herr Oswald Peischer, Gaswerks-Direktor und Frau. 175. Sparkasse Bozen. 176. Herr D , Adalbert von Regg>a 177. „ Dr Peter Foppa, k k. Vezirksarzt, mit Familie. 178. „ Jakob Unt rki 'er, Uhrmacher mit Familie. 179

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_3_object_749559.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.04.1906
Descrizione fisica: 16
. — Bei der Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen am Samstag abends wurde Herr Apotheker Paul v. Aufschnaiter zum Vorstand wiedergewählt. — Der Bozner Turnverein hielt ebenfalls Samstag abends eine Generalversammlung ab, wobei Herr Doktor Rudolf Schlesinger zum Vorstand gewählt wurde. Der Verein zählt zurzeit samt Ehrenmitglieder 356 Mit glieder. Das für gestern projektierte Frühlingsfest muhte wegen Regenwetter in letzter Stunde abgesagt werden. Der Festzug stand schon bereit, als Regen eintrat. Heute

Kindern des Jubelpaares ist ein Sohn vor 11 Jahren iin schönsten Mannesalter gestorben. Möge das schöne Fest der Familie sicherlich recht lange in Erinnerung bleiben. Möge Gott die braven Eheleute in ihrer heutigen Rüstigkeit erhalten und in den „goldenen' Iubelring auch noch den „Diamant' einfetzen. Bozen, 23. April. Die Ortsgruppe Bozen des „Tiroler Volksbundes' hatte Mittwoch abends beim „Pfau' Vollversammlung. Die Zahl der Mitglieder beträgt 332, darunter vier lebenslängliche mit je 100 K Beitrag

erheblich verletzt. — Der Bozner Männergesangsverein wird zur Feier seines 30jährigen Bestandes am Samstag, den 28. ds. das „Liebes- mahl der Apostel' für Männerchor und Orchester von Richard Wagner, ein großes und erhabenes 8 Chorwerk, aufführen. — Am Freitag traf in Bozen der Präsident des österr. Abgeordnetenhauses, Graf Vetter von der Lilie, ein und stieg im Hotel „Bristol' ab. — In Girlan kamen am Karfreitag zwei Burschen, Italiener, miteinander in Streit, in dessen Verlauf der eine sein Messer

dem andern in den Interleib stieß, so daß die Gedärme heraustraten. Der Schwerverletzte wurde ins Spital nach Bozen gebracht. — In Karneid bei Bozen fand heute mit großem Pomp die Trauung des Frl. Renata v. Müler, Tochter des Burgherrn von Karneid und bayerischen Reichsrats, mit Herrn Karl v. Malaise, Hauptmann und Batteriechef im 7. bayerischen Feldartillerie-Re giment, statt. — In Bozen fand die Trauung des Herrn I. Plangger, Buchhalter bei der Firma Ioh. B. Demetz, mit Frl. Johanna Lanner statt

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_04_1903/BRG_1903_04_29_4_object_775177.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.04.1903
Descrizione fisica: 8
nach mittags veranstaltet der Musikverein einen Ausflug nach der Restauration „Weitschießstand.' — Der Turnverein Bozen hielt Samstag seine General versammlung. Als Vorstand wurde wieder Dr. msä. Lardschneider gewählt. — Am Freitag hielt der Gemeinderat unter dem Vorsitz des Vizebürger meisters Dr. v. Hepperger eine Sitzung ab. Dem Augenärzte des städt. Spitales, Herrn Dr. Wachtler wird eine Aktvitätszulage von 600 Kr. bewilligt, Für Herstellungsarbeiten im Schlosse Ried wurden 1030 Kr. bestimmt

und in jeder Hinsicht tüchtigen Tochter bedauern. Herr gib ihr die ewige Ruhe! Grie» bei Bozen, 27. April. (verschiedene».) Da» Programm für da» am Sonntag, 17. Mai, stattfindende Feurrwehr- / Der Bürggräfler Jubelfest enthält Festmeffe in der Stiftskirche, Em pfang der Festgäste, Delegierten-Versammlung in der Droxl'schen Weinstube, Mittagsmahl im Gasthof ,;zum Kreuz', Schauübuog am Hauptplatze, Ber- tellung der Ehrenzeichen und Diplome, Bolttfest rc. — Bor einigen Tagen scheuten auf der Reichsstraße zwei Pferde

vor einem Automobil und sprangen an die Mauer de» Gastbause» „zur Post'. Glücklicher weise konnte da« Ungetüm noch rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. — Die Obstbäume haben in manchen Lagen keinen, in manchen einen be deutenden Schaden durch die Kälte erlitten. — Mit der Heumahd kann heuer erst einige Wochen später begonnen werden. — Im Alter von 32 Jahren starb dahier Herr Franz Eisendle, Havdettmaun au» Jnuichen. Die Leiche wird dorthin überführt. Bozen, 26. April. (Verschiedenes.) Die Herren Fritz

Chorkaplaa Alois Lintner, Ausschuß mitglieder: Told, Sieger, Knapp, Mair, Vonmetz. Im neuen Vereinsjahre wird der Klub durch den Ausbau des neuen Saales ein prachtvolles Heim erhalten. — Eine Lehrer- und Katechetenkonferenz findet Donnerstag, den 30. ds. in Bozen im Gast hofe „zum Psau' statt. — Die am Freitag stattge- fundene Aufführung des großen Tonstückes „Das Lied von der Glocke' verlief vorzüglich, ebenso auch die Aufführung am Sonntag. Der Besuch war jedesmal ein sehr guter. — Heute Montag

. Die Tischlerarbeiten im neuen Museum wurde der Firma Obrist, als der niedrigst offerierenden Firma (1420 Kr.) zugewiesen. Der seit 1876 angestellte städtische Gefangenaufseher Widmann wird wegen Erkrankung mit einer jährl. Pension von 520 Kr. pensioniert. Subventionen erhielten: der Verein „Südmark' 100 Kr., Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins zur Instand haltung des Virglsteiges 100 Kr., die Feuerwehr musik 1600 Kr. ' Ein Gesuch des Theaterdirektors Knirsch um Gewährung einer nochmaligen Sub vention

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_06_1923/BZN_1923_06_22_4_object_2494281.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.06.1923
Descrizione fisica: 8
Venedigs. — Prospekte sind beim Ge- Werbeförderungs-Jnftitute der Handels- und G e w e r b e k a m m e r B o z e n erhältlich. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 26. Juni nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 28. Juni, mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vor mittags im Reisebureau Schenker A Co., Bozen, in Empfang genommen tverden. Ausstellung

der Koch- und Haushaltungs schule in Bozen. Von sachkundiger Seite wird uns mitgeteilt: Vor einigen Tagen bot sich in unserer Stadt die Gelegenheit, einen Einblick in -den Betrieb der Koch- und Haushaltungs schule zu gewinnen und die tüchtigen Leistun gen der Haushaltungsschülerinnen und der Teil nehmerinnen des Weißnähkurses zu sehen. Die Frequenz der Schule ist eine gute. 26 Schülerin nen besuchten die Koch- u. Haushaltungsschule, 15 den Weißnähkurs, 22 den sechsmonatlichen Abendkurs

waren stärker als er. Musikvereinslehrer Anton Stow asser, in Musiker- und Bürgerkreisen gleich beliebt, wie von seinen Schülern verehrt, wurde vor einigen Tagen zu Grabe getragen. Selten begleiteten einen Sarg so viele Leidtragende. .Was Alle tief ergriff, war. nächst dem Verluste des Da hingegangenen, das ungewisse Los der Hinter bliebnen. Laut regte sich der Wunsch zu Helsen nach besten Kräften. So haben sich denn der Musikverein der Stadt Bozen, der Verein der Berussmusiker, der Kirchenchorvevein

nicht hülfe — wenn platze zu Lire 1.50, beginnt bereits Samstag, den 23. ds. Mts. im Konzertbureau I. Clement. Ueberzahlungen werden dankbarst angenom men. Die Vortragsordnung wird »morgen ver öffentlicht. Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, wurde im Lesezimmer des Posthotls die 34. Jahresversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen» Stadt abgehalten. Zu derselben-waren 18 Dele gierte der Arbeitneh mer^ erschienen. Dem dabei er statteten

gewählt: Maler meister Franz Marchio, Oberoffizial Josef Stürz, Schriftsetzer Hans Hopfgartner und Kontorist Peter Liedl. Ter Familienabend in der Bozner Turnhalle, der am Mittwoch abends gemeinsam veranstaltet vom Bozner Turnverein und vom Männergesang verein stattfand, nahm einen in jeder Beziehung be- friedigenden Verlauf. Nach einer musikalischen Ein leitung, die von der Salonkapelle Hell flott gespielt wurde, vollführten die Zöglinge des Turnvereins unter der Leitung des Herrn Turnlehrers Hilpold

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_10_1922/TIR_1922_10_24_3_object_1985364.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.10.1922
Descrizione fisica: 8
er wies sich bisher mcbt als erfolgreich. Die .Hunde erfreuen sich nach wie vor einer unge hinderten Freiheit. — Bürgerkapelle und Pfarrchor hielten dem hochw. Herrn Stadt pfarrer Johann Nagler anläßlich feines Na- menstag.'s eine Serena.de. — Der Gesangs- verein, sowie Turnverein mit Zöglingen oer- Wlihrend iMes Grödn.'r Aui.'iicdaltes be tätigte sich Anton Grones auch ini Holzhan del.'Da aber iei.ie ,!jani >e!soerkräge teils Scheiiwerträce waren, teils nicht eingehalten wurden, schädig

bezahlen, eine Partei war 7:! Lire sür diese angebliche ärztliche Behandlung schä dig. Der Wirlin Kritzinger streiTte er einmal einen goldenen Ring, iin Werte auf ZW L. scherzweise vom Finger und als ipäter die Kritzinger den Ring znrückoerlaugie, erklärte Grones, er habe denselben verloren. Am 5. August 192l verschwand Grones aus Ums, ohne die Logisschuid von I i i Lire vegi-'xhen zu haben. Am 20. August !921 logierte Airton Gro nes unter dem Namen Franz Pickl, Baumei ster aus Bozen, in einem Hotel

» vssen und menschenleer vor. Der Gefan-gen» aussehet hatte versäumt, sich zu überzeugen. Gerichtssaal. Nach Hochstapler-Art. Der l2 Jahre alte schon öfters vorbestrafte Tischler und Bildhauer Amon Grones aus Bozen kam nach Kriegsende nach Bozen zu rück und seit dieser Zcir führte er em Leben nach Hochslaplerart und lebte fast zwei Jahre aui Kosten anderer. Seinen ersten Ausslug mochte er nach Seis am Schiern. Dort gab er sich als Oberleut nant aus und bor Mehl. Reis und Zucker alles Artikel

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/18_04_1891/BZZ_1891_04_18_8_object_424847.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.04.1891
Descrizione fisica: 8
Vui-!isu8-8sa> in Knies. 8sm8tsg, l8. Hprü, I^aokm. 4 Ukr: orlesuN M P. A. RchM in steierischer Mundart nach eigenen Dichtungen. Eintrittskarten zu t fl. sind zu haben in der Vuchdrutkerei G. Ferrari juu., Johannsplatz, im Curhause und im Hotel Austritt in Gries Bezirkskrankenkasse Stadtbezirk Bozen. Die 2. ordentliche Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen findet Sams tag 25. April 1891 Svends Hall 8 Zlhr in der Weranda des Mörgersaales statt und werden die Herren

. Torfmull, zur DeSinficirung und Geruch- loSmachuug von Aborten und Senkgruben, zur Füllung der Wände von Eiskeller» :c. bil ligst ab allen Stationen. Gest. Ordres eibitt: direkte nach Freienseld oder au meine Adresse «ah Bozen I. A. Menghin. 464 7 1 MSbttrtes Zimmer mit herrlicher Aussicht ist so» fort zu vermiethen. Näheres Ansitz Stillendorf beim HauS- Meister. 469 2 1 Auch für den Dnail - Ver kauf vorzüglichstes ungarisches Weizenmehl äußerst ergiebig zum Kochen und Backen stets auf Lager bei Josef

, für Herrenanzüge, in 2«» ver schiedenen waschechten Farben, 60 Ctm. breit, S.S>» Meter für einen completea Anzug «urfl. Z. H«chfavriks-<Lager , SniimKralltmarkt iZ. ^ Muster Akatl» «nd stanco. M Turnverein Aozen. Samstag de»» l8. April Abends 8 Uhr findet in Kräntner's Bierhalie äiö 29. sraontlielw Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt, wozu wir unsere Mitglieder zu zahlreichem Besuche einladen. Tagesordnung: 449 2 2 1. Vorlage der Berichte. 2. Antrag des TnrnratheS. 3. Vorlage des Voranschlages

pro 1891/92. 4. Neuwahl des Turnrathes. 5. Wahl von 6 Abgeordneten zum Gäutage in Meran. 6. Allfällige weitere Anträge. Bozen. 14. April 18SI. Der Turn rath. Sonntag, 19. April 1891. der Hrieser Kurkapelke unter pers. Leitung des Herrn Kapellmeisters L. Pleier» Zutuns 8 vi»r. Eintritt 2V kr. t)«»»»»»« !8tvUv Ich such: für mein Manuf^kturivaaren-GeHäft einen tüch tigen Commis, welcher rontinirter Verkäufer und Warenkenner ist. Derselbe soll militärfrei, beider Landessprachen mächtig, katholisch

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/28_01_1898/BZN_1898_01_28_4_object_2328685.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1898
Descrizione fisica: 8
4 »»K o? « er Uach Bundeswart A. Quaiser referirte über die Thätigkeit der Bnndesmitglieder von Bozen und Umgebung und verlas die an den Tiroler Landtag gerichtete Petition um Erlassung eines strengen VogelschntzgesetzeS für Nord- und Südtirol. Herr Robert Lob referirte hierauf über die Mitgliederzahl des Bundes in Bozen und Umgebung. Es gehören hier 722 Mitglieder dem Bunde an, darunter 111 Frauen und Mädchen. Ein Mitglied wohnt in Amerika. Durch die Mitgliederbeiträge (ä 20 kr.) konnten

auch Heuer wieder dieser Fafchingsabend die ersten Kreise der Bewohnerschaft von Bozen zum fröhlichen Thun. Der große Bürgersaal prangte in reichstem Festschmucke, denn die Seitenwände des Saales waren sehr sinnig und mit einem Geschmack durch allerlei hübsche Turner-Embleme decorirt; die Tribüne sah einem üppigen Ziergarten gleich und machte in ihrer ganzen Ausstattung einen durchaus vornehmen Ein druck. In der Nische auf der rechten Seite des Saales war, von einem prächtigen Blumenarrangement umgeben

, die den Bozner Turnverein gehörige Kollossalbüste des Turnvaters Iahn postirt, um welche das schwarz-roth-goldene Band geschlungen war. Außer den Mitgliedern des Bozner Turn vereins waren zahlreiche Gäste der Einladung des Turnrathes gefolgt. Auch das F ü rst e n p a a r von Campofranco beehrte dieses brillante Ballfest mit seinem Besuche. Unter den übrigen Gästen bemerkte man den Herrn Generalmajor v. Kopal, die Herren K^eisgerichtspräsidenten R. v. K 0 cpf, Graf Thu»», Baron Unterrichter. Das Kränzchen

. DaS Tanzkänzchen der Buchdrucker. Der Untcrstütznngs verein für Buchdrucker, Section Bozen, hält sein Tanzkränzchen am Samstag, den 29. d. M. im Etablissement „Bozner Hof' ab. Die Tanzmusik wird dabei von der beliebten Vereinskapelle besorgt. Die Betheiligung in Buchdruckerkreisen wird auch Heuer eine rege sein und es verspricht dieses Kränzchen eine sehr gemüthliches Karnevalsfest zu werden. Der NsmUienadend unserer freiwilligen Feuerwehr findet «m Samstag, den 29. Jänner itn großen Bürgersaale statt

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
zu diesem Gesetz er lassen. Im französischen Zolltrif beträgt die Spannung zwischen dem Höchst- und Riedrigft- tarif zu Lasten Deutschlands teilweise 200 v. H. Wenn noch diese 50 v. H. hinzukämen, würde der deutsche Handel nach Frankreich völlig er drosselt werden. Es liegt also nur im Interesse Spork und Turnen. Gauwetturnen in Dozen. In der Turnhalle des Turnvereines Bozen. Dint» lerstraße, fand gestern das erste Wetturnen des Süd- tiroler Turngaues statt. Begünstigt vom herrlichsten Turnwetter traten

, T.-B. Meran (141K Punkte, gleichzeitig bester Geräteturner); 2. Josef Lettner, T.-V. Bozen (137 Punkte): 3. Walter Constantinl» T.-V. Bozen (132): 4. Karl Unterhäuser, T.-B. „Jahn', Bozen (123)4); 5. Sepp Markart. T.-B. „Jahn', Bozen (121); g. Rudolf Menner, T.-B. Gries (11814): 7. Roman Donler, T.-B. Meran (114)4): 8. Josef Oberdörfer, T.--B. Gries (113); 9. Plno Mor, T.-B. Bozen <110 ys); 10. Emil Krayl, T.-B. Meran (108 Punkte). Ehrenurkunden erhielten: Peter Giovanazzi, T.»D. Meran (98) und Hugo Klaus

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

. Schmalz. Bon' Rohstoffen wur den teurer: -Elektro Kupfer, Standard Zirm, Bist, Zink, Baumwolle, Wolle. 60er Mennos» 64er Kammizeu-g, Jute, englische Ochsenhäute. Billig« wurden: Kohlen, Flachs, Gummi. 11. Mich! MarkaN. T.-B. „Jahn'. Bozen (109); 14. Benedikt Huber, T---V. Meran (108); 15. Eugen Hammer, T.-V. Bri- xen (107)4); 15. Johann Lochmann, T.-V. Sterzlng (107)4): Josef Meister, T.-V. Meran (107)4): 15. Alois Ruprich, T--W. Meran (107)4): 16. Eduard Oehler, T.-B. „Jahn',- Bozen (107); 17. Robert

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_05_1914/BZN_1914_05_08_5_object_2425671.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.05.1914
Descrizione fisica: 12
Nr. 82 - „Bozner Nachrichten^ an, der- als Verbindung mit dem .Tagesschnellzug nach Pustertal—Wien sehr günstig ist, allein für Bozen ist dieser Zug entschieden zu früh, da vom Unterlande bis mittags mit Ausnahme des 9 Uhr-Schnellzuqes, der keine 3. Wagen klasse führt und nur in Neumarkt-Tramin hält, keine weitere Verbindung mit Bozen besteht Dies wird besonders von der Berg- und Landbevölkerung de-! Unterlandes sehr ver mißt und schwer empfunden, da z.B. Leute, die von Aldein. Truden, Montan

nach Bozen fahren wollen, sich schon in den ersten Morgenstunden marschbereit machen müssen, um den neueingeführten Zug nach Bozen zu erreichen Cs würde sich daher die Einschaltung eines Lokalzuges, der erst gegen 8 Uhr früh aus dem Süden hier einlangen Würde, ausgehend von der Station Salnrn, wenigstens an Sams^ tagen sowie an Viehmarkttagen gewiß sehr empfehlen und dürfte die Rentabilität desselben entschieden gesichert sein. 1V. Tiroler Gauwrufest. Das 10. Gauturnfest des Tiro ler Turngaues

wird am 27. und 28. Juni d. I. in Bruneck abgehalten werden; als der eigentliche Festtag ist Sonntag, der 28. Juni bestimmt. Der Deutsche Turnverein Bruneck verbindet mit diesem Gaufest gleichzeitig die Eröffnung sei ner neugebauten Turnhalle. Die Vorarbeiten für das Fest sind in lebhaftem Gange und darf es Wohl als sicher gelten, daß der Festort, das schön gelegene Städtchen im Pustertale, einen entsprechend großen Besuch der Turner des ganzen Tiroler Gaues und eine große Anzahl Festgäste an diesen 2.agen aufzuweisen

bestehen nur geringe Aussichten. Gewerbeverein. Die Wahl der Delegierten sür die Gene- ralversammlung der Bezirkskrankenkasse ^ Bozen findet am Samstag, den 9. Mai von 8 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends im kleinen Bürgersaale statt. Die Kandidatenliste der Arbeitgeber ist im Geschäfte des Herrn Heinrich Äieider, Laubengasse, erhältlich. > Brand in der Rößlerschen Kunstmühle. Gestern vor mittags entstand in der oberen Rößlerschen L^unstnmhle ein Brand, der höchstwahrscheinlich infolge Heißlaufens

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_07_1909/SVB_1909_07_17_4_object_2548342.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.07.1909
Descrizione fisica: 10
, gestorben. Bei der heutigen Beerdigung rückte auch die Reservistenkolonne, deren Mitglied der Verstorbene war, aus. Eine arme Witwe und 6 kleine Kinder in armen Verhältnissen trauern am Grabe ihres Ernährers. — Am Mon tag fand in Bozen die Trauung deS Herrn August Leitner, Konditorsgeschästs-Jnhaber in Kaltern, mit Frl. Rosa Viehweider von Bozen statt. Kaltern, 12. Juli. (Es wird weiterge- rauft.) Kanm sind 14 Tage vorbei, wo sich die damals zugetragenen Raufereien abgespielt haben, ist heute nachts

bei einer Rauferei beteiligt war und im Gesichte übel zuge- richtet wurde, ist feit Montag von Meran abgängig. Er wurde zuletzt in Bozen gesehen. Zu Bekannten äußerte sich Elmer, er begebe sich nach Innsbruck zum Landesausschusse, um gegen den Meraner Magistrat Klage zu führen, da ihm dieser als Straßenaufseher kündigte. — Herr Erzherzog Ferdi- nand Karl hat gestern Meran verlassen und sich nach Wien begeben, um dort als Vertreter des Kaisers bei einer Grundsteinlegung zu fungieren. — Das Gast- Haus „Alpenrose

kommt in den Reservefond, der nun 535.912 Kr. zählt. Der ge samte Sicherstellungsfond des Institutes beträgt 1,460.321 Kr. Spenden wurden bewilligt: Kranken kasse für selbständige Handels- und Gewerbetreibende 500, Kunst- und G?werbeverein 500. Kindergarten 300, Kleinkinderbewahranstalt 300, Volksschulverein 300, Vinzenzverein 400, Turnverein 200, Bürger- kapells 200, Mädchenschule 200, Museumverein 100, Knabenasyl 200, Fortbildungsschule 400. Jugend fürsorgeverein 100, Zehn Lehrlingsprämien 400

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/30_05_1903/BRG_1903_05_30_4_object_775690.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.05.1903
Descrizione fisica: 16
wurde verhaftet. — In der Herzog Friedrichstraße wurde gestern auch ein vom Kreisgerichte Bozen wegen Diebstahl steckbrieflich verfolgter 20jähriger Bursche aufgegriffen und dem Landesgerichte übergeben. — Am 1. Juni feiert der hiesige Turnverein sein 40jähr. Stistungssest. Gleichzeitig findet dann der V. Tiroler Gauturntag statt. Hall i. T., 24. Mai. (Notizen.) Aus Anlaß der silbernen Hochzeits feier wurde Herrn Josef Jud scn., ehem. Lammwirt hier, Prokurasührer der Salzexpeditionsfirma Hans Jud

wird es nun auch via Vöran-Bierkeller (Burgstall) Ernst. Bereits sieht man in schwindelnder Höhe oben den „Bahnhof' Voran in die Lüfte ragen. Gries bei Bozen, 28. Mai. (Verschiedenes.) Heute war in der hiesigen Volksschule Religionsprüfung unter dem Vorsitz des Msgr. Jösef Trenkwalder. — Im Benediktinerstift wird das elektrische Licht installiert. — Die Villa „Bloßhof' läßt der Besitzer Graf Marzani für zirka 20.000 Kronen adaptieren.—Die Htzdravten (Wasser werke Zwölfmalgreien) sind nun leicht sichtbar

, da in wagrechter Richtung Täfelchen mit der Hydranten- uummer an der Mauer angebracht sind. Für die Feuerwehr ist diese Neuerung von Vorteil. Bozen, 28 Mai. (Verschiedene».) Herzog Moriz von Sachsen- Alteuburg und Gemahlin haben nach dreiwöchent lichem Aufenthalte den Kurort Gries am Mittwoch verlassen. — Oberoffizial der Südbahu i. P. Anton Plattver, wurde mit Frl. Antonie Holzknecht getraut Epp an, 27. Mai. (Das Grand-Hotel Hocheppan) in un mittelbarer Nähe der Station Eppan-Girlan wurde an Herrn L. M. Baglo

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_07_1921/MEZ_1921_07_14_4_object_628217.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.07.1921
Descrizione fisica: 8
»Südtiroler CnnftcsjellHng“, Donnerstag, Len 14. Juli 1921. I : i 1 i i I ( t I I 1 ] i t t J 1 l I I l I < K T $ Seite 4 Zur Ueberfchreitung der Grenze durch Radfahrer. Der Der- kehrsverband Bozen meldet: Bon, zollamtlichen Standpunkt aus besteht derzeit kein Verbot der Einst,hr von Fahrrädern bei der Grenzüberschreitung nach Italien, vorausgesetzt, das; das Fahr- rad vom eigenen Besitzer gelenkt wird. Die Mitglieder folgender Vereine, und zwar: Union Cyliste Suisse mit Sitz in Genf, Automobil

im Zugsverkehr. Die Handelskammer Bozen teilt mit. das; für den Svmmerverkehr folgende Zugs verbesserungen eingeführt wurden: Die Schnellzugspaare Meran —Wien und Meran—München D 65, D 64, D 61 und D 62 ab Bozen 12.10 und 14,35 und ab Franzensfestc 13.55 und 16.20 werden vom 15. Juli bis 30. September in Waidbruck Aufent halt nehmen. „Slal'-Aukofahrten. Täglich 5 Uhr nachmittags ab Bozen Postnutolinie Karerpaß. — Täglich 8 Uhr 30 Min. abends ab B o z e n Luruseillinie Cortina. — Freitag den 15. Juli

Eröffnung der Luxuseillinie Spondinig—Trafo;, Stilfserjoch , mit Anschluß nach Bormio und Tirana: ab Spondinig 8 Uhr 25 Min. vormittags. — Freitag den 1 5. Juli Eröffnung der Luxuseillinie Meran—Jaufen— Sterzing; ab Meran (Bahnhof und Fremdenverkehrsbüro) täglich 8 Uhr 30 Min. vormittags. — Freitag den 15. Iul! Gesellschafts-Autoausflug Bozen—Auer—Prcdazzo— Vigo di Fassa — Karersee — Bozen: ab Bozen 8 Uhr vor mittags. (Tagesausflug: Mittagstation Karerpaß). — Sonn tag den 17. Juli Gesellschafts

-Autoailsflug Bozen, Waid bruck, Groden, Sellajoch (2200 Meter), Canazei (Mittag- station), Bigo, Karersee (Jausenstation), Bozen; ab Bozen 8 Uhr früh (Tagesausflug). Kuirdmachung. Mit Bezug «ruf das Rundschreiben vom 20. Juni 1921, Nr. 29.528/V/I, und auf Grund der neuen Weisungen seitens der kam .italienischen Gesandtschaft in Loiwon gibt das stieiicralzivilloninnssariat bekannt, das; die Ä Nc>ste.rMlg bedingungslos ihre Zustimmung erteilt rit die Frist zur Ueberrcichung von Gesuchen behufs

Haber; jederzeit der; Finanzorgaucn die Bestätigung über die erfolgte Annreldung voczuweiser;. 3. Diejenigen, welche bis zum 31. August 1921 der Amnelde« Pflicht nicht uachgekormncii sind, werden angezergt und rmch Gesetzesvorschrift bestraft. Ter Leiter des Zivillonnnissariatcs Mcrar;. Bozen, 14. Juli 1921. Zur Krankenkassenversicherunfl. Der Derband der Krankenkassen im Sprengel der Handels und Gewerbekammer Bozen in Bozen sieht sich veranlaßt, auf den Artikel „Die Neuerungen

21