767 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.05.1922
Descrizione fisica: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_11_1920/MEZ_1920_11_03_5_object_605304.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.11.1920
Descrizione fisica: 8
Pircher (Turnverein Bozen), 1. Säckelwart; August Ott- vierr (Turnverein „Freiheit'), 2. Säckelwarc; Albrccht Kutin (Fußbastklub Rapid), ein noch vom Turnverein Bozen nam haft zu machende.' Vertreter, Ferd. Schubert (Radfalsrverein „Tyrolia'), Richard Holzeis lTurnre cin GrieS), Platzwarte. Iw den Ausschuß wurden weiter berufen: Baurat Gustav Nolte als baulicher Berater, Prof. Franz S. Weber (Be zirksturnrat), Prof. Robert Gaste ner, als Vertreter der Lehrerschaft, Prof. Josef Schano r.na

für die baldigste Verwirklichung des Planes o'nzusctzn, erklärte der 1. .Vorsitzende, Direktor Ron- chetti, d'e Persammlung für geschlossen. Zur Aufklärung. Für die am 31. Oktober, früh & Uhr und nachmittags! 4 Uhr, vorge'vMe Ausschaltung des Be. triebsbezirkeS Bozen, welche infolge dringender Arbeiten am Fernkabel Töll—Böz N nvtlvendig Dar, ha'te die Direktion der Etschwerkc in den iTagesblättern die Besitzer von elek- trische» Ho zungsanlagen gebeten, ihre Heizungen an die sem Tag« außer Betrieb zu setzen

der Heimsuchung frohgemut zu tragen. Das mit se'nn'Schattenrissen versehene Büch lein hat der Dürerbund bei Callwey in München erscheinen lassen. ES ist der dreizehnte „Gesundbrunnen', der von 1921, und wieder ein Bringer vieler Freuden. Den Buch- handlun'en Südtirols ist der Kalender vertrant, so daß er gewiß überall erhältlich sein wird. Mögen viele in dü sterer Zeit daran gesunden! LehrlefähigungSprttfl.ttgrn in Bozen. Die LehrbefW? gungsprüfiin.en für allgemeine Volksschulen begiimen in Bozen

Brahms Die re^e mäßigen Proben für den He.renchor zum ersten Ver- einskrN'ett n hmen am nächsten Dienstag, den .7. d. M., ihren Anfang, und zwar anschl'eßmd an die Tamenchor- probe um 9 Uhr abends. Ort: AlteS Rathaus, 2. Stock. Vr kelirÄ.'instcll»>ng. Ter Verkehrsverband Bozen mel det: Infolge der starken Schneefälle in den Hochregionen seit 1. d. M. iijt der Wagenvcrkehr über die fahrbaren Hoch pässe Südtirols e'naestellt. Damit hat auch der Verkehr auf der Stilff« .-jochstrabe

waren insbesondere die polnischen Adelskreise und der Großgrund besitz sehr stark vertreten. Um nun mit Eintritt aeordneter Verhältnisse in dem neuerstandenen Freistaat Polen allgemach den Reiseverkehr aus diesem Lande wieder nach unleren Er- Hellingsstationen zu lenken, haben sich Derkehrsverband und Fremdenverkehrskommission Bozen an die interessierten Zen- > tralstellen und auswärtigen Missionen der polnischen Republik ! gewendet, um die alten Beziehungen wieder aufzunehmen. . In ungemein entgegenkommender

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/24_06_1924/BZN_1924_06_24_4_object_2502408.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.06.1924
Descrizione fisica: 8
, 28. ds., für den Verkehr gesperrt. . Kurvorstehung Gries. . Zum Tode Wenzel Schloßbanexs wird uns ge schrieben: Am Sonntag hat der Turnverein „Jahn' .jn Bozen einen seiner Wackersten, sein Ehrenmit glied Wenzel Schloßbauer zu Grabe getragen. Schloßbauer, Porzellanmaler von Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam anfangs der achtziger Jahre nach Bozen, wo er sich alsbald die Sympathie aller zu erwerben verstand, mit wel chen er verkehrte. Von Hause aus ein eifriger An hänger der Turnsache, wandte

er sich auch hier sofort dem, Turnwesen zu und beim ersten Gau wetturnen in Bozen errang er den dritten Preis als der erste unter den Bozner Turnern, da den ersten und zweiten Preis die Jnnsbrucker holten. Als im Jahre 1888 der Turnverein „Jahn' gegrün det wurde, war Schloßbauer einer der Gründer und nun solgte eine lange Reihe von Jahren unermüd licher und opferwilligster Tätigkeit, tvelche Schloß- bauer seinem lieben Vereine widmete. Au einer Zeit, als der Verein mit Schwierigkeiten aller Art zu kämpfen

sie über Auftrag der Oberbehörden daran ist, Nachrichten und Studienprogramme des Institutes aus den Jahren 1888 bis 1903 (Handelsmittelschule) und von 1903 bis 1915 (Handels-Akademie) zu sammeln, um sie dem Ministerium zur Prüfung vorzulegen, damit festgestellt werden kann, ob die Studenten der Jahrgänge bis 1919 eventuell auch das Diplom eines Ragioniere Commerciale erhalten können. .(Agentur Brenner.) In der Staats-Archiv-Verwaltnng sind 50 Po sten für Beamte der Gruppe „e' ausgeschrieben. Hm Bezirk Bozen

ansässige Interessenten für die sen Konkurs müssen innerhalb des 15. August 1924 Desuch und Dokumente bei der Präfektur einbrin gen. Nähere Informationen sind bei der Unterprä- fektur Bozen und bei den Gemeindeämtern dieses Bezirkes zu erhalten. Die Gesuche sind durch die Unte rpxäfektur nach Trient zu leiten. (A. B.) Kirchtag in St. Johann. Wie bereits gestern kurz mitgeteilt, wird anläßlich der heute in St. Johann stattfindenden Kirchtagfeier abends halb 9 Ahr im Garten des Restaurants „Oswald' (Sin

, Antonie Mahl knecht, starb vor mehreren Jahren. Eine ansehn liche Schar von Vereinsmitgliedern, Turner uns Turnerinnen,, gaben ihm das letzte. Geleite. Wenn sich auch die Erde über den wackeren Mann schloß, das Andenken an ihn wird der Turnverein „Jahn' treu bewahren. Treue um Treue, so wie es der Entschlafene stets selbst gehalten hat. C. R. Tödlich verunglückt. In St. Sigmund im Pu stertale geriet, kürzlich der 68jährige Knecht Lorenz Solderer, der sein scheu gewordenes Pferd festhal ten

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_06_1896/BZZ_1896_06_24_1_object_389671.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.06.1896
Descrizione fisica: 4
«! Vezozsxrkisx: Ganzjähr. fl. 12?—, balbj. fl. b —. viertelj. fl. I.l2, monntl il. ' l'. GUNZI. fl- 12-2'. htildj ?1 7 piertelj. fl. z yz. n,oNt ,tl. fl l 4l». ^ür Deutschland ganzj. fl. dalbj. fl. !0.bK, Zustellgebühr pro )ahr für Bozen fl. t.— und für pen »Lurort Griesfl. 2.—. Zwei- malige Ausgabe: für Sozen ganzj. fl. L.—, halbj. fl. 2.SV, vierttlj. fl. 1.2S; mit postjusendung ganzj. fl. S.40, halbj. fl. Z.20, viertelj. fl. i.60. — Unfrankirte B» iefe werden nichr angenommen und Manuskripte

Familienblatte. Ad « nn ement» prei se: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. l.l>1 Monatlich fl. !.4(i Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. Z.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Gaazjährlich fl, 12.— Halbjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Verwaltung der .Vo >ner Zeitung'. Privat-Telegramme. Herrenhans. Mien, 24. Juni. (Eigenbericht.) Am 26. ds. findet ^die letzle Sitzung des Herrenhauses statt, worauf sich das Parlament vertagt. Das Herrenhaus irird

. die be^ Mit da Tages-Neuigkeiten. Personalnachricht. Hosralh Ritter von Pfa n n d- r ist gestern sammt Gemahlin aus Wien hier eingetroffen Uo» der Post- und Telegraphendirektion ^as Handelsministerium hat die Postassistenten Pilades Nizzi 5s Rovercto, Edmund N üs ch er, Ferdinand Niedermooser, Äsef Feldkircher und Bernhard Trainlinger in Innsbruck, Ues Tartarotti, und Johann Tutz er in Trient uud Anton Äscher in Bozen zu Postoffizialen im Bezirke der Post- und ^kgraphen-Direktion Innsbruck ernannt

für den städtische» Wasenineister. Militärisches. Gestern Bormittags hat das Meraner Laudesschützen-Bataillon unter dem Kommando des BataillonS- Komm-ndanten Oberstlieutenant von Schild enfeld seine „frei- zugige» Märsche' angetreten. Gestern ging'S über Lana-TiseuS nach Bad Gsrill; heute von dort nach Malosco, wo durch FML. Edlen v. Hirsch die Jnspizirung der Truppe stattfindet. Wahrscheinlich dürfte daS Bataillon dortselbst auch mit dem ersten Bataillon, das von Bozen über die Meiidel marschirt, zusamme

der Bahn von Bozen »ach Klobenstein Stimmung zu mache» und die Leserwelt über dieses Bah»traee zu insormiren, Hai die Preßleitung des hiesigen Kur-VereineS an zahlreiche in- und ausländische Zeitungen kurze Coinmuniques über das Bahn-Projekt versendet. Keim Militär-Uerpstegnngs Magazine in Franzensfeste beziehungsweise bei den Bezirkshauptmannschaf- ten Cavalese, Bozen, Meran und Briren finden in der Zeit vom 10. bis l5. Juli l896 Verhandlungen wegen Sicherstellnng der arrendierungsweisen Abgaben

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/28_08_1907/MEZ_1907_08_28_5_object_667206.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1907
Descrizione fisica: 8
erfreut sich seitens der Einheimischen und Fremden einer regen Frequenz und macht sich nur das Bedauern geltend, daß die Zahnradbahn nicht befahren werden kann. Hoffentlich gelingt es, in nicht allzulanger Zeit auch die letzten Hindernisse zu beseitigen und den Betrieb wenigstens in be schränktem Umfange wieder aufzunehmen. i (Schulbeginn an der k. k. Staats- Oberreal schule in Bozen.) Schuler zur Aufnahme in die erste oder zum Neueintritt in eine höhere Klasse sind Montag den 9. Sept

. (Auch eine Fol^e der welschen Ueber- fäll e.) Bekanntlich iollen zur Zeit, als die deut schen Turner auf ihrer Fahrt nach den deutschen Sprachinseln Südtirols in Bozen weilten, zwei dortige Postoffizianten nach dem Süden Nach richten haben gelangen lassen, die dann mit den Ereignissen in Calliano in Zusammenhang ge bracht wurden. Der eine davon, Herr Pellegrini, wurde nach.Cavalese versetzt, der zweite, Herr Merli vom Postamte in Gries, wurde nun nach Lustenau versetzt. (Eine Kaiserin Elisabeth-Gedenk tafel

in allen Gaststätten und Hotels der Talstationen herrscht täglich dasselbe lustige Leben und Treiben, dasselbe scharenweise Kommen und Gehen, ein echtes Bild einer Touristenhoch saison. Daneben sausen Hunderte von Automo bilen über die herrliche Dolomitenstraße und hinunter gegen Caprile; die täglich zwischen Cortina und Karersee bei Bozen und über den Campolungosattel gegen Enneberg verkehrenden Aussichtswägen sind ständig vollbesetzt. Unter den heurigen Touristen ist die Damenwelt stärker vertreten

erst hier, wo ich die Zeitungen nachlas. Ich bedaure sehr, daß Sie für so viel Mühe und Arbeit, die Sie der guten Sache zu wenden, mit solchem Undank belohnt werden. Aber es war doch auch ein wenig unvorsichtig, sich offiziell unter dies fanatische Gesindel zu be geben ? Ein Glück, daß nicht mehr passiert ist. Also nochmals mein innigstes Bedauern mit herz lichen Grüßen Ihr Freund Defregger.' — Weiter hat Professor Edgar Meyer noch Zustimmungs schreiben erhalten vom Alldeutschen Turnverein Berlin

, vom Turnverein Jedlesee, Wien, vom Turnverein Friesen Leipzig, vom Turnrat des deutschen Turnerbundes Wien, vom Verbände Noromark in Cuxhaven, vom Alldeutschen Verein Schönerer für Steiermark in Graz, von der Volks bundgruppe Gröden, von der Volksbundgruppe Junichen, vom Verein der deutschen Arbeiter in Graz, vom Tnrnkreis Deutschösterreich usw. „I. N.' Nie Töll-Marling-Lanaer-Wasserieitung. Meran, 27. August. Spaziergänge über unsere sogenannten Wale^ die oft weit hergeführten Leitungen von Bewässe

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_6_object_775617.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 16
, und zwar: Herr Walser für die Laurinstraße von 200 auf 1000 K\ Herr Karl Wenter für die Gremialhandelsschule von 500 auf 1000 K\ Herr Zitt für den Vinzenzoerein von 400 auf 1000 K ; Herr Veit für die Fort bildungsschule von 200 auf 1000 K; Herr Spöttl für den Künstlerbund von 100 auf 1000 K\ Herr Zechmeister für den Turnverein von 200 auf 1000 K; Herr Schreyögg für die Kleinkinder- bewahranstalt von 400 auf 1000 K. Herr Pritzi erbat für den städt. Armenfond ebenfalls 1000 K. Die Herren F. W. Ellmenreich

zurückzogen. Er wurde sohin folgende Spendenoerteiiung beschlossen: Zusammen K 9200.— Auffällig ist, daß für den Turnverein, den der Aufsichtsrät mit 200 K bedenken wollte, bei dieser Spendenverteilung eine Erhöhung um 300 K hrrausgeschlagen wurde. Da wäre es doch besser gewesen, diese 300 K dem Kunst- und Gewerbe- vereine oder einem anderen Bereine, für den ur sprünglich eine Erhöhung beantragt war, zuzuweisen. Der Turnverein hat ohnehin schon mehr als genug aus öffentlichen Geldern erhalten

. Wir erinnern nur an die Riefenspenden der Sparkasse und an das Baugrundgeschenk der Stadt Meran an den Turnverein. Da ist es Zeit, daß endlich einmal Einhalt geschieht. Das ausscheldende Vorstandsmitglied Herr F. W. Ellmenreich wurde unter lebhaftem Beifalle durch Zuruf wtedergewählt. Die Ergänzungvwahl in den Aufsichtsrat erfolgte mittelst Stimmzettel. Als Skru- taloren fungierten die Herren Hartmann, Pritzi und Walser. Die ausscheidenden Aufsichtsräte wurden wiedergewählt, u. z. Josef Gemaßmer

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/19_07_1924/MEZ_1924_07_19_3_object_632157.png
Pagina 3 di 10
Data: 19.07.1924
Descrizione fisica: 10
Form und wurden die -Ueb-ungen a-uss beste ausgeführt. Beim Mannschaftsringen zwischen Sportklub Südstern -Bozen und Stemm» und Ringklub Meran stell ten sich dem Schiedsrichter Herrn L-udavig Mühlb-auer 4 Paare vor. Als erstes Paar ran gen: Ernst Buratti, Turnverein Gries und Szolg-a Franz. Stemm» und Ringklub Meran, als Sieger ging Franz Szolga hervor, Kampf zeit 2 Minuten. 2. Paar Reiner Karl, Sport klub Südstern und Anton Langebner, Stemm- und Ringklub Meran, Sieger Anton Laingebner, Kampfzeit

am 18. ds. mittags -auf die Dauer von dreiviertel stunden außer Betrieb zu setzen. Die Messung hat ergeben, datz der -Fehler 50 Meter vom MaWnenhause des Schnalstalmerkes entfernt ist. Wäre die Abschaltung nicht erfolgt, so würde die volle Stromversorgung infolge mehr facher Ausgrabungen und Unterteilungen um sinigs Tcge verzögert worden sei-n. verkehrsunlerbrockmag aus der Reichsstrahe Bozen Meran. Jnsoige des wolkettbruchartigen G-e-witters am Donnerstag -abends, wurde die Mnschgauer-Reichslstra

schwere Wolkenströmungen, eine von Posseier und eine vom Vinschgan her ver« einigten, brachte so st-arken Niederschlag, daß ! auf der Passeirerstraf?« sowohl als auch auf der . Reichsstraß« nach Bozen Autos und Radsah- ! rer infolge niedergehender Murbrüche In arge Verlegenheit gerieten. Die Passer kam bereits ^ dreiviertel Stunden später gelbbraun und dick und verbreitete einen solchen penetranten Erd lind Fäulnisgenich. daß man ihn nicht mir längs des Flußbettes, sondern auch in den Woh nungen

2 Minuten. S. Pawr: Schieder Hein rich, «Aortklub Güdstern, Bozen und Wawra- witz Franz, Stemm» und Ringklub Meran. Sieger: Wawrowitz Franz, Kampfzeit 1)4 Min. Als 4. und letztes Paar swllte sich de-m Schieds richter Pircher Fvcmg, Sportklub Südstern, Bo zen -und H-Äer Hanns» Stemm-- und Ringklub Meran. Der Kamps, welcher sehr scharf geführt warrde muhte in -der 8. Minute infolge Nasen blutens des Herrn Pircher auf zwei Minuten unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme des Kampfes endete

Tages sragen. Zutritt haben nur Nereinsmitglieder. Turnverein Meran. Wassersportriege. Sonn^ tag, den Ä0. Juli, Riogenausflug nach Montiggl. Freunde und Gönner «sind ebenfalls herzlichst eingeladen. Abfahrt mit dem Zuge um 6.05 Uhr früh.

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1921
Descrizione fisica: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

, Vinzenz verein 800, Elisabethverein 600, Elisabethinum 400, Dienstbotenhaus 400, Frauenverein 400, patriotischer Frauenhilssverein 400, Gesellenverein 600, Para- mentenverein 200, Lehrlingsheim 500, derselbe für das Lehrlingshospiz 400, die Kreuzschwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranker 1000, dieselben für das Kinderasyl 600, die Kreuzschwestern in Eries für Krankenpfege 400, P. P. Kapuziner 300, P. P. Franziskaner 300, Schulschwestern 1000, Fachschule 200, Lehrerbildungsanstalt 800

, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

Dr. Perathoner bei. — In Bozen starb Agent Herr Christian Silbernagl, 78 Jahre alt, an den Folgen eines doppelten Ober schenkelbruches, den er sich in der Silvesternacht durch einen Sturz aus den Zimmerboden zugezogen hatte. Bozen. 18. Februar. Am Samstag war der übliche Käscmarkt am Waltherplatze. Dem Walther von der Vogelweide wurde in der Nacht zuvor ein blaues Bauerntaschentuch über die Nase gebunden, damit er nichts riecht. Dieser gelungene Einsal wurde viel belacht. — Heute begann im Gewerbe förderungs

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_07_1924/TIR_1924_07_18_4_object_1993671.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.07.1924
Descrizione fisica: 8
des Stadtbaurat« Nolle. Der PräHitturskonmnisfär MvMno berich tet « warmherzigen Worten und gerührten Sinnes über de« Tod des Leiters des städti schen Hochbauamtes Bourat Gustav Nolte, den er in den wenigen Monaten seines Hier» svms nicht nur als Beamte«, sondern auch und insbesondere als Menschen und Künst ler schätzen geierrrt habe. Die von ihm für die Stadt Bozen erbaute« Schulen feien die schönsten Bozens. Diese Woche noch war beabsichtigt, gemeinsam mit ihm die Pläne, den Bmq>latz und das ModÄ str

des Beirates, sonden, auch der gesamten Bür gerschaft so getreuen Ausdruck gegeben habe. Er schlägt weiterhin vor, den Namen Rottes in die EhrentcheZ der um Bozen verdienten Bürger auf dem Friedhof einzutragen. Diese Anregung findet allseits Zustim mung. Der PrSfestarskommMr teilt hier auf noch mit. txch über seine Veranlassung und mit Zustimmung d« protestantischen Pastors und des Propstes von Bozen die Anfbahvung in dor L-eichenhalle bei der Pfarr kirche stattsind«, von wo aus auch die Be- erd^ung

, sich in allen Schichten der Bevölkerung von Bozen nur Freükde zu schassen. Unser ganzes Mitleid wendet sich der schwerbetroffenen Familie zu. Wer nicht nur Gattin und seine noch in jugendlichem Alter stehenden Kinder verlieren in ihm ihren treu besorgten Ernährer. Auch alle die vielen Kin der, welchen sem Lieblingswerk, die Ferien kolonie Feldthurns zugute kommt, werden an ihn wie an einen Vater denken und ihm ein inniges, dankbares Andenken bewahren. Wir sind außer Stande, heute schon die ganze Größe

Gustav Nolle wird uns nachstehende Aende- rung mitgeteilt: Die Einsegnung findet in Bozen in der städtischen Leichenkapelle, wo die Leiche aufgebahrt ist. Samstag, den IS. Iul i, dreiviertel 9 Uhr vormittags, statt, worauf die Uebersührung zum evangelischen Friedhofe im feierlichen Zuge erfolgen wird. — Zu der Beerdigung des Stadtbaurates Nolte find die w Bozen trotz der Ferien an wesenden Lehrpersonen und auch die Schul» kinder eingeben worden. Es ist nicht mehr wie recht und billig, daß die Kinder

demjeni» gen, der ihre herrschen Schulen geschaffen, auch die letzte Ehre erweisen. b Mailänder Pahkurierdienst. Der Bozner Paßkurier zur Einholung der Patzvisa geht Dienstag, den 22. Juli, nach Mailand ab und kehrt Donnerstag, den 24. Juli, mit den vi dierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag ab S Uhr vormittags im Reisebüro Schenker und Co. in Bozen in Empfang genommen werden. b Reisepässe. Dom Stadtmagistrate wird uns mitgeteilt, daß nunmehr die erledigten Pässe nicht wie früher

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_7_object_2512078.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
und in hygienischer Be ziehung, wegen der nahen Wälder, zu den gesun desten gezählt werden muß! Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Juni 1912. Der Aufnahmeprüfung am hiestgen Gymnasium am 13. d. M. unterzogen sich 57 Schüler, von denen 51 die Prüfung bestanden. Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse am k. k. Reform Kealgymnastnm. Die Auf nahmsprüfungen für die erste Klasse werden Diens tag. 25. Juni, abgehalten und beginnen um 8 Uhr früh. Anmeldungen im Junitermin können daher noch bis 24. Juni

- und Telegraphendirektion in Innsbruck hat das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 21. Mai die Errichtung eines Postamtes in Rentsch, politischer Bezirk Bozen (Stadt), bewilligt. Dieses Amt, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienst zu befassen und als Sammelstelle des k. k. Postsparkassenamtes zu fun- gieren hat, wird eine Verbindung mit dem bestehenden Postnetze durch täglich dreimalige Fußbotenposten zum Postamte Bozen I und durch Einschaltung in die Eggentaler Postbotensahrten erhalten

. Dies wird mit dem Beifügen Verlautbart, daß der Tag der Aktivierung dieses neuen Postamtes, welche für den 1. August 1912 in Aussicht genommen ist, seinerzeit bekanntgegeben wird. Gemerbeuerein Kozen. Am Samstag, den 9. d. M., fand die diesjährige Generalversammlung des GewerbevereineS Bozen statt. Obmann Vieider eröffnete um 9 Uhr die Versammlung, begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn kais. Rat Dr. Siegl und den Vertreter des Gewerbevereines Meran, Herrn Schorer, und erteilte dem Vereinssekretär Mitterdorfer

ein drücken, klaffende Wunden erzeugen und häßliche Spuren zurücklassen; denn solche Leute kümmern Nch in späteren Jahren werder um göttliche noch weltliche Gesetze, kommen daher bald auf Abwege und geben der menschlichen Gesellschaft in dieser oder jener Form viel zu schaffen. (Schluß folgt.) Gründung des Arbeitgeberverbandes für den Kam merbezirk Bozen. Der Kassabericht des Vereins kassiers Herrn Albert Schmidt wies einen Abgang von 664 Kr. 6 Heller auf. Sowohl der Tätigkeit?- bericht

die nötigen Schritte einzuleiten. Der Obmann-Stellvertreter der Kasse. Herr Ernst Modler, vermochte keine Auf klärung hiezu zu geben. In vorgerückter Stunde chloß der Vorsitzende mit Dank an die Erschienenen )ie Versammlung. Die Ninschgauer Telephonlinie (Meran —Mals) wird am 15. Juli eröffnet. Volksbewegung in Kozen. Im Monat Mai gab es in der Pfarre Bozen 50 Geburten (28 männlich, 22 weiblich), 27 Trauungen und 46 Verstorbene (24 männlich, 22 weiblich). Ein Movstreprozeß bei einem Bezirks gerichte

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_01_1923/TIR_1923_01_04_3_object_1986271.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.01.1923
Descrizione fisica: 6
werden nach den Strasbestimmungen dieses Gesetzes geahndet und sind die betretenen Hunde vom Wasen meister einzusaugen. Sladtmagistrat Bozen, 29. Dez. 1922. Der Regierungskommissär: Dr. Guerriero. Aus dem Bozuer Rathaase. In der letzten Zeit fanden mehrere Aus sprachen zloschen dem Regierungskommissär von Bozen und jenen Mitgliedern des frü heren Eemeinderates statt, welche in Ver tretung der beiden deutschbürgerlichen Par teien am 6. November ein Memoranduni über eine Anzahl Eemeindeangelegenheiten vorgelegt

hatten. In diesen Besprechungen gab der Regierungskommissär in durchaus höflicher Weise weitere Aufklärungen, von denen sich die Parteienve Ureter in einigen Punkten ihres Memorandums als vollstän dig befriedigt erklärten. b Bozner Frcmdenverkehrsstatist>k. Die Fremdenverkehrskommffsion Bozen verzeich net für den Monat Dezember an der Hand der Aufschreibungen des Meldeamtes fol gende Ziffern des Besuches unserer Stadt, durch auswärtige Gäste. Es waren aus Ita lien 278V, Oesterreich und Ungarn 262, Deutschland 168, Belgien

also Aussicht zu bestehen, daß bei Eintritt der wärmeren Jahreszeit mit dein Bau begonnen wird. Hiednrch würden viele Arbeitslose, deren es auch hier in Bozen immer mehr gibt. Arbeit und Verdienst bekommen Und schließlich würde mit der Fertigstellung dieses Schul- hausneubaues auch die Frage der Rücke c- nattung des Schulgebäudes in der unteren Sparkassestraße wieder ins Rollen kommen ^ können. b Der Beftelljchwindler. Der schwindle- ! rische Bursche, der vor einige» Tagen in einem Bozner Geschäfte

12 Flaschen Kognak l herausschwindelte, scheint derselbe zu sei», der i in einem Eiseichandlungsgeschäite in Bozen ^ Werkzeuge für eine Holzschlägerung heraus- > schwindeln wollte. Wir haben über diesen - Fall berichtet. Der Bursche scheint geflüchtet zu lein. Auch in einem Manumktnnvaren- ! geschäft in der Laubengasie in Bozen wollte > der Bursche ein solches Manöver aufführen > und sich einen Anzug herausschwindeln. ! b Trauungen. In Bozen unirden am ds. getraut: Mnthiaz Laim er aus Meran

mit An- l rmiia Z a n i; Alois W e i ß, Besitzer in Margreid, mit Therese N i g o t r. Besiizerstochter aus Kur tatsch. Am Z. ds. wurden in Bozen yetram: 'Niko laus Caggiano, Babnbeamter in Floren;, mit Fräulein Aloifia M a i r. — Am I. Jänner i wurde in Boze n qetraui: Dominikus Cap pellani. Eifenbahnangeftellr.'. mit Emma T ? l ch. Schneiderin. „Stille ZIacht, heilige Aach!'. Cm atpeniändi sches Weihnachtsspiel von Josef !1teumair. Im glaubensstarken Minelaller sind — wie Airche»- und Literaturgeschichte

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Dr Otto Kiene. 257. Herr I B Kiene nnd Frau 258. „ Franz Oester e und Frau. 259. Firma Anton Decorona 260. Herr Paul Deco-ona 26! „ Ernst D corona. :-62 Familie Karl Dallago. 2K3 Herr Josef Plangger. 2^4. »^rau Ka oline W. Rottensteiner. 2ii5. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 2n6 Geschwister Rub uscher. Turnverein Bozen. Samstag den 5. Jiinncr 1895 8 Uhr Abends im großen Biirgcrsaale hristhlliim- mit oncert der Rcgimcntscapelle des Jnfantcrie-NcgimcntcS Großherzog zu Hessen Nr. 14 wom

bis 2V. Jänner an den O tSichulrath dortselbst Vorrufung des Mathias Hofer, unbekannten Aufenthaltes, als Erbe nach Mana, geb. Mazoll, Witwe nach Josef Preins zu St. Pankraz binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lana. Kuratel verdangt über Alois Zipperle, Weber in Schönna bei Meran, wegen Verschwendung. -Lizitatiouen. Realitäten des Johann Schweigkofler, Guts besitzer in Remsch, am 11. event. 25. Februar beim k. k st-d. Bezirksgericht Bozen Realität deS Franz Perpmer des Josef, Besitzer in St. Michael

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

von Wichert 167. Herr Wilhelm Aigner, k, k Steuereinnehmer i. P. 168 „ Franz Oettel und Frau, Pr vat. 169. „ Paul Ritter von Pützer-Reibegg mit Gemahlin. 170. „ Dr. Josef von Zallinger mit Familie. 171. „ Sebastian Welponer mit Familie. >72. „ Johann Cassan mit Frau. 173. Gaswerk Bozen. 174 Herr Oswald Peischer, Gaswerks-Direktor und Frau. 175. Sparkasse Bozen. 176. Herr D , Adalbert von Regg>a 177. „ Dr Peter Foppa, k k. Vezirksarzt, mit Familie. 178. „ Jakob Unt rki 'er, Uhrmacher mit Familie. 179

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_3_object_1988456.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
des Missionslebens. Die Schluhbilder galten den lehren vier Päpsten und der Gottesmutter. Durch diese Lichtbildervorträge wurde das Interesse für die Missionen wirksam gefördert. Zum Schlüsse wurde der Bezug der MWonszeitschristen: Echo aus Afrika, das Neger rind empfohlen. Gaben für die Missionen sowie Bestellung der Zeitschriften nimml entgegen das Sekretariat in Bozen, Rauscherrorgasfe 2. b Familienabend in der Bozner Turnhalle. Am Mirtwoch, ZV. Juni, gaben der Turnverein und Miinnergesangsverein gemeinsam

Donnerstag, den 21. Juni 1S2Z. .See Tiroler' Seile Z h Z4. Seneraloerfammluag der Sezirksknmkea. lasse Dszeu-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juii. abends 8 Uhr wurde im Lesezimmer des Post- botcls die 34. Jahresversammlung der Bezirks- lran!-n!as!- Bozen-Stadl abgehallen. Zu der- selben waren 18 Delegierte der Arbeitnehmer er schienen. Dem dabei erstatteten Rechenschafts bericht entnehmen wir folgend» Mitteilungen: Die auf Grund des Aibeitsloselrr>ersich«runzszssetzss durchgeführte

Bozen des Roten Kreuzes tcilt uns mit, daß jene Kin'.':r von Bozen und Eries, welche gebeten haben, ans Meer ge sendet zu werden, sich am Samstag, den ?3. Juni, um S Uhr vormittags im Sanitätsbüro ^er N/enbahner. nebeil dem Rittnerbahnhof, bcht-ss ärztlicher Untersuchung einzufindeli haben. Die Abreise der Kinder nach Ric- cio« erfolgt am 30. Juni. Die zur Abreise bestimmten Kinder haben folgendes mitzu nehmen: 2 Schürzen, 2 Kleider. 3 Paar Ilmirhosen, 3 Hemden, 1 Badeanzug, einen gwgen

verlaufenen Abend zurückblicken All? Teilnehmer gingen ooitbefriedigt nach Haute. b Arcmdsnverkehrskommission Bozen. Am Freitag, den 22. Juni, findet im Posthotel um halb 4 Uhr nachmittags eine Sitzung dieser Körperschaft mit folgender Tagesordnung statt: 1. Das neue Dekret zum Zwecke der Bildung eines Provinzialausschusses für Fremdenverkehr. 2. Vorbereitung der Aus gabe eines künstlerischen Werbebildes „Bo zen als Zentrum für die Dolomiten und Gletscher'. 3. Beteiligung an dem Propa- gandafili» „Im Auto

durch Südtirols Berg welt'. 4. Personalkragen. 5. Beitragsleistung ^ an den Kurverein Bozen-Gries, k. Anfälliges, i b Rittnerbahn. Am 1. Juli tritt auf der Rittnerbahn, mit Giltigkeit bis 30. Seniem- ber, der Somersahrplan in Kraft. Die Züge verkehren: ab Waltherplatz: 3.13, 9.02, jv.L8, 12.^7, 2.03, 3.2S, 7.32; an Klo^enftein: 7.V8, ! 10.30, 12.28, 2.2S, 3.36. 6.SV, 9.01: ab Kio- benstein: 6.28, 7.1-l. 1V.40. I2.3S, 3.5l!. S.S2, unbedingt die Anzeige machen, daZ Sie uns gerettet haben?' Er sah fragend

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/04_01_1898/BZZ_1898_01_04_6_object_379853.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.01.1898
Descrizione fisica: 8
stattfindende Christbaumfeier aufmerk sam zu machen. Das Programm ist ein so ausgiebiges und geschmackvoll zusammenge stelltes, daß sich der Turnverein „Iahn' zu dem Erfolge seiner Christbaumfeier wird nur gratuliren können. Ein Weihnachtsspiel, in welchen Gnomen und singende Turner aus treten, bildet den Mittelpunkt des Abendes mit der sich hieran anschließenden Beleuchtung eines Weihnachtsbaumes und eines Loosver- kauses, dessen Gewinnste am Schlüsse zur Wertheilung gelangen. Unter den einzelnen

und Trafojer-Gum- m e r, Mitglieder der Gemeindeoorstehung von Zwölsmalgreien, Hotelier Mayr aus Kloben stein, Vertreter des Landesverbandes zur För derung des Fremdenverkehrs in Tirol und der Sektion Bozen des Oesterreichischen Tou risten-Klubs erschienen. Dr. Ed. v. Zal linger erörterte in eingehendster Weise das Rittnerbahn-Projekt (Bozen-Oberbozen) und gab höchst erfreuliche Aufschlüsse über die Finanzirung desselben, worauf sich eine leb haste Debatte entwickelte. Sämmtliche An wesende nahmen

die Ausführungen Dr. von Zallinger's mit besonderer Befriedigung zur Kenntnis und sprachen sich in der sym-' pathischesten Weise über das Projekt aus, dem sie ihre thatkräftigste Unterstützung zu sicherten. Wir werden aus die Details des Projektes noch zu sprechen kommen. Ehrung. Die Bozner Reservisten- Kolonne ernannte den Bezirkssekretär Herrn Anton Wille in Bozen Besitzer der goldenen Tapserkeitsmedaille :c. zc. zum Eh renmitglied? und wurde Herrn Wille am ver gangenen Sonntage da» betreffende schön

ausgeführte Ehrendiplon sammt Ehrenabzei chen von der Vorstehung der Kolonne feierlich überreicht. Lilli Lejo in Bozen. Unserem Theater- Publikum steht ein ganz besonderer Kunst genuß bevor. Der Theaterdirektion Wolf ist es gelungen, die ausgezeichnete Opern sängerin Frl. Lilli Lejo zu einem mehr tägigem Gastspiel in Bozen und Meran zu engagiren und wird die Diva bei uns an mehreren Abenden auftreten. Schweinepest. Bezugnehmend ans das Verbot des Schiveineauftriebes auf den Drei- königmarkr erhalten

wir folgende Mittheilung: Das diesämtliche Verbot des Schiveineauf triebes auf dem Dreikönigmarkte in Bozen am 10. d. wird dahin richtig gestellt, daß dasselbe nicht wegen der im StadtbezirkeBozen, sondern im politischen Bezirke Bozen-Umgebung auftretenden Schweinepest erlassen werden mußte. Aus Meran schreibt man uns vom3.d.: Erzherzog FranzFerdinan d-E st e ist auf seinem Schlosse Rottenstein eingetroffen und erregt sein blühendes Aussehen allgemeine Freude. Der Erzherzog hat auch das Theater

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_11_1920/BZN_1920_11_03_2_object_2471537.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.11.1920
Descrizione fisica: 8
. Der Berkehrsverband Bozen meldet: Infolge der starken Schneefälle in den Hochregionen ist seit ^'November der Wagenverkehr über die fahrbaren -Hochpässe Deutsch-Südtirols eingestellt.'- Damit hat auch der > Verkehr auf ' der Stilfserjoch-Straße für Autowagen für cheuer sein Ende gesunden. . Der Turnverein Gries erlaubt sich ^luf die sem Wege all seinen Freunden und« Gönnern den herzlichsten Dank auszusprechen für die reichen Spenden».anläßlich des Herbstfestes am vergan genen Sonntage wodurch sie aufs'' neue

, der für beide Teile kostspielig ist, zu vermeiden. Der Streik wird also siebzehn Tage gedauert haben. Es wird'angenommen, daß die Ab- stimmung eine starke Mehrheit für die Ver- ständigung ergeben wird. Kurze politische Nachrichten« * In Par i s wurden zahlreiche be dürftige Kinder aus O e st errei ch unter gebracht. Heimatliches. > Bozen, 2. November. Der erste Schnee. Nach dem' herrlichen Sonntag, den uns der Oktober noch zum Ab schied beschert hat, dürste der erste November allen Langschläfern eine recht

. Musikverein der Stadt Bozen. Des Feier tages wegen wird die nächste, Damenchorprobe nicht am Dienstag, sondern am Mittwoch den 3. November um 8 Uhr abends abgehalten. Ge probt 'wird die „Nänie' v. -Brahms. Die regel mäßigen Proben für den Herrenchor zum I.Ver- einskonzert nehnien am nächsten Dienstags den 9. November ihren Anfang, und ? zwar an schließend an die Damenchorprobe um 9 Uhr abends. Ort: Altes Rathaus. 2. Stock. ? Zur Ausschaltung der Licktstromleitung am Sonntag. Für die am 31. Oktober 1920

früh 8 Uhr und nachmittags 4 Uhr voraesehene-Aus schaltung des BetriebÄezirkes Bozen, welche in folge dringender Arbeiten an dem Fernkabel Töll-Bozen notwendig, waren, hatte die Direk tion der.Etschwerke in den Tagesblättern die Be sitzer von elektrischen Heizungsanlagen gebeten, ihre. Stromverbraucher an diesem Tage-außer Betrieb zu setzen. Leider ist de^größte Teil der Heizungen nicht' ausgeschaltet worden und war das Elektrizitätswerk Zwölsmalgreien

, welches entgegenkommenderweise die Stromlieferung am Sonntag für den Betriebsbezirk Bozen ab geben wollte» nicht in der Lage, den großen Strcmbedars der Heizungen mit zu decken und mußte aus diesem Grunde auch, die Lichtstrom» lieferung eingestellt werden. Durch die hiedurch erforderlichen Leitungsarbeiten haben die elek trisch betriebenen i Bahnen.,, Ueberetscherbahn. Rittnerbahn und - die Straßenbahnen, . sowohl früh. 8 Uhr als auch nachmittags 4 Uhr nicht unerhebliche Verspätungen erlitten. Nach un seren Messungen war der Strombedarf

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_06_1923/BZN_1923_06_22_4_object_2494281.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.06.1923
Descrizione fisica: 8
Venedigs. — Prospekte sind beim Ge- Werbeförderungs-Jnftitute der Handels- und G e w e r b e k a m m e r B o z e n erhältlich. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 26. Juni nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 28. Juni, mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vor mittags im Reisebureau Schenker A Co., Bozen, in Empfang genommen tverden. Ausstellung

der Koch- und Haushaltungs schule in Bozen. Von sachkundiger Seite wird uns mitgeteilt: Vor einigen Tagen bot sich in unserer Stadt die Gelegenheit, einen Einblick in -den Betrieb der Koch- und Haushaltungs schule zu gewinnen und die tüchtigen Leistun gen der Haushaltungsschülerinnen und der Teil nehmerinnen des Weißnähkurses zu sehen. Die Frequenz der Schule ist eine gute. 26 Schülerin nen besuchten die Koch- u. Haushaltungsschule, 15 den Weißnähkurs, 22 den sechsmonatlichen Abendkurs

waren stärker als er. Musikvereinslehrer Anton Stow asser, in Musiker- und Bürgerkreisen gleich beliebt, wie von seinen Schülern verehrt, wurde vor einigen Tagen zu Grabe getragen. Selten begleiteten einen Sarg so viele Leidtragende. .Was Alle tief ergriff, war. nächst dem Verluste des Da hingegangenen, das ungewisse Los der Hinter bliebnen. Laut regte sich der Wunsch zu Helsen nach besten Kräften. So haben sich denn der Musikverein der Stadt Bozen, der Verein der Berussmusiker, der Kirchenchorvevein

nicht hülfe — wenn platze zu Lire 1.50, beginnt bereits Samstag, den 23. ds. Mts. im Konzertbureau I. Clement. Ueberzahlungen werden dankbarst angenom men. Die Vortragsordnung wird »morgen ver öffentlicht. Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, wurde im Lesezimmer des Posthotls die 34. Jahresversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen» Stadt abgehalten. Zu derselben-waren 18 Dele gierte der Arbeitneh mer^ erschienen. Dem dabei er statteten

gewählt: Maler meister Franz Marchio, Oberoffizial Josef Stürz, Schriftsetzer Hans Hopfgartner und Kontorist Peter Liedl. Ter Familienabend in der Bozner Turnhalle, der am Mittwoch abends gemeinsam veranstaltet vom Bozner Turnverein und vom Männergesang verein stattfand, nahm einen in jeder Beziehung be- friedigenden Verlauf. Nach einer musikalischen Ein leitung, die von der Salonkapelle Hell flott gespielt wurde, vollführten die Zöglinge des Turnvereins unter der Leitung des Herrn Turnlehrers Hilpold

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/06_10_1912/MEZ_1912_10_06_4_object_606486.png
Pagina 4 di 28
Data: 06.10.1912
Descrizione fisica: 28
' um halb 9 Uhr abends. Einzahlun gen werden daselbst entgegengenommen. 3687 (Turnverein M e r a n.) Sollte im! Fall schlechter Witterung das Herbstfest in St. Va lentin nicht stattfinden, wird ein gemeinsamer Familien-Ausflug dorthin unternommen. TrefGünkt 2 Uhr, Turnballe. (Tierschutzverein Meran) Jahres beitrag 2 Kronen. Anmeldungen beim Zähl meister Herrn Herznm, Bankgeschäft D. u. I. Biedermann, gegen Mitgliedskarten und Statuten. Alle 4 Wochen Ausschußsitzung. (Obmann Dr. Fritz Ladurner

in der letzten Sitzung des Bezirksverkehrsrates 10 Bozen angenommen wurde.. (Siehe „Mer. Ztg.' vom 4. ds.) Nach einer längeren Debatte, in der Dr. M ä d e r die Errichtung staubfreier Seitenwege für die Fußgeher verlangt, Bürgermeister Doktor Egge r-Kufstein sich gegen die Verwendung von MiliGr-Chausfeuren ausspricht, Bürger meister Traunsteinsv-Niederdorf für die Herabsetzung der Fahrgeschwindigkeit plädiert, serners Hotelier Landsee, Dr. Leiter- Bruneck, Postmeister Müller-Landeck Stel lung nehmen

, wird der von der Handels- kammer Bozen ausgegangene Antrag ange nommen. Bei den Verkehrsfragen Wies Vizepräsident Paul Michel auf die eines Weltkurortes unwürdigen Verhältnisse bei der Bozen-Meraner Bahn hin und verlangt: 1'. Einführung der 2. WaLenklasse; 2. Ermäßi gung der Fahrpreise mit Rücksicht auf die seit Jahren 13 Proz. betragende, Dividende dieser Bahn; 3. Anschaffung eines würdigern Fährparkes und bessere Reinhaltung und Be leuchtung Her Wagen; 4. Beschleunigung der Fahrzeiten,-' 5. Abkürzung . der Anschluß

- Wartezeiten in Bozen; 6. Beibehaltung des um 11.15 nachts nach Bozen verkehrenden Zuges (Theaterzugl: 7. Herstellung von An schlüssen nach dem Süden b!ei den um 6.41 früh und 4.38 nachmittags in Bozen ein treffenden Meraner Zügen. Ferner bei dem um 1 Uhr nachts von Bozen abgehenden Schnellzuge direkten Anschluß in München nach KarMad. Präsident Dr. Kofler nahm die Wünsche zur Kenntnis und versprach, die selben den betreffenden Bahnen mitzuteilen. Sodann berichtete Sekrehär'Dr. Nohn über die neue, in Druck

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/21_11_1917/BZN_1917_11_21_3_object_2451744.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.11.1917
Descrizione fisica: 4
wohnten die Spitzen der zivilen,; staatlichen und militärischen Behörden, Abordnungen des Offizierskorps, Vertreter aller Korporationen usw. wie auch eine große Anzahl von Gläubigen bei. Aus russischer Gefangenschast zurückgekehrt. Wie wir erfah ren, ist Leutnant Bernhard Streiter aus Bozen, der schwer verwundet seinerzeit vr russische Gefangenschaft geriet, nunmehr als Austan-gefangener nach Bozen zurückgekehrt. Er hat Zweidreiviertel Iahte in russischer Gefangenschast zugebracht. Von einer Erhöhung

, daß eineWerteuerüng'des Salzes' eintreten wird. Todesfälle. Dieser Tage verschied in Brixen Simon Graf, lediger Müller des Klarissenkloster-Amvesens, im Alter von 71 fahren. — In Hall starb an Lungenentzündung Josef Schaveig- kofler, Pas^lohn in Gries bei Bozen, im Alter von 23 Ighren, der jüngste Bruder des am 21. Oktober gefallenen Christian Echweigkosler. — In Kelchsau starb der Besitzer des Schuherau- Anwesens Matthias Hochmuth, im Alter von 68 Iahren. Für den Frauenverein. In Ehrung des Alidenkens ihres lie ben

, guten Vaters und Gatten haben die Erben des Herrn Kaiserl. Rates Johann Kosler dem Frauenverein zur Erziehung hilfsbe-^ dürftiger Mädchen eine Spende von zweihundert Kronen gewid?. Met. ' - - Kranzablösung. An Stelle eines Kranzes für.'den Heimge gangenen Kaiserl' Rat Johann Kofler sandte der Turnverein-Bo-- äen sechzig Kronen der Kinderausspeisung. Innig Dank. Gemeinderatssitzung. Freitag, den 23. ds., um 5 Uhr nach mittags, findet im Magisrratss'tzungssaale eine ordentliche, öf- Mtliche

zu erfreuen haben, wie die Bilder dieses strebsamen Walers in Aus stellungen verflossener Zeit. Oberoffizial Haidegger widmet einen Teil des Erlöses semer Bilder den Zwecken des Kriegs- sürsorgeamtes Bozen-Gries. Prinzessin Croy in Bozem Schon der gestrige erste! Aus kunftstag der Prinzessin Kunigunde Croy bedeutete einen vol len charitativen Erfolg für den Bozner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz, dem es zu danken ist, daß die Bevölkerung von Bozen und Umgebung der trostbringenden Auskunftserteilung

über die Kriegsgefangenen in Rußland teilhaftig wurde' Zu diesem Zwecke war das Hilfsbüro vom Roten Kreuz zur Verfü gung gestellt worden und hunderte von Auskunftsbittende er schienen dort im Lause des Tages vor der Prinzessin^ die sick je dem Einzelnen in liebevoller unermüdlicher Weise widmete und für Jeden das richtige Wort fand. Die Fragesteller kamen nicht nur aus Bozen-Gries, sondern awch aus der weiteren Umgebung» und so manches Bäuerlein war da aus einsamen Berggebieten herbeigeeilt, um über Kriegsgefangene

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_08_1907/BZZ_1907_08_31_2_object_421905.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.08.1907
Descrizione fisica: 16
die Schlipfwirtin in litten hei in ermor Set und beraubt hat. wurde ans Sand in Täufers in die Arolinfeste des hiesigen k. k. Kreide: ichtes eingeliefert. Tie Strafnnterfuchuiig ist nnninebr «lbaeschiossen. vom Turnverein „Zahn'. Der Zöglingsaus flug des Turnreieims „Jahn' Bozen führt die Teilnehmer morgen' vormittags ^-9 Uhr nach Oberbozen. Wolfsgruben (Mittagessen) nnd Klo bwOein. worauf dann abends der Rückmarsch über Anterinn erfolgt. An diesem Ansfluge können sich auch Vereinsmitflliedcr und Angehörige

«c. 199 .«ozner Leitung^ (SLdticoler TazKatr? ScnnStag. den 31. August 1907. stand tretenden Oberpostdirektors für Böhmen^ iSchafarik. auserfeheu sein. In Innsbruck ist nach ! eingezogenen Infornmtionen von diesem Wechsel! «nichts bekannt. Ernennung. Das Oberlandesgericht für Tirol -und Vorarlberg hat den KanAei-Vorsteher Josef keuprecht in Bozen zum Kanzlei-Oberoffizial beim Kreisgerichte in Bozen und den Kanzlei-Offizial M»ul Baldessari in Niva znm Kanzlei-Oberoffizial Zn Fondo ernannt

auf der Santnerspitz?. Am Mon tag unternahmen die Herren Ingenieur Grisser, Paul Mayer und Ferdinand Forcker-Mayr aus Bozen und Professor Haupt aus Würzburg einen Aufstieg auf die Santirerspitze. Nack neunstün diger schwerer Arbeit gelang es, die Spitze auf der Nordwand zu erreichen. Damit wurde, die Santnerspitze auf der einen Nordwand zum ersten mal« erstiegen, denn die Besteigung, die vor eini gen Vahren von mehreren Herren, darunter dein verstorbenen Dr. Wolf v. Glanwell, unternommen wurde, wich

(1) und inacht daraus eine politische ..Affäre' ersten- Ranges, uqbekinnmert darüber, daß die Hundstage bereits vorüber sind. ..Uirserer Erfahrung und Kenntnis nach.' heißt es. „können sich die Produkte der verschiedensten La gen unseres Landes, sei es aus der Meraner Ge- gend. sei es von Terian und Nals, von den Hü geln um Bozen, von Ueberetsch. Kalter» und Tra min uüd gar manche andere mit den verschiedenen Markersddrfern. Gumpoldskirchnern. Vöslaüttn, Mailberzern. Retzen! und Stilikenbrumckrn

21