486 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.05.1922
Descrizione fisica: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/02_09_1920/BZN_1920_09_02_3_object_2470091.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.09.1920
Descrizione fisica: 8
, wo Trockenheit. Phylloxera und andere Schäd linge starken Schaden angerichtet haben. Da auch Frankreich eine reiche Ernte er wartet, ist mit einem Sinken der Preise zu rechnen. Merewsnachrichte«. Turnverein „Jahn'. Bozen. Donnerstag, den 2. September, nach dem Turnen Kneipe im' Gast haus Schwenninger. Zollstange. Um zahlreiche Be, teiliaunn ersucht Die Kneipleitung. Bergsteigerriege des Turnverein Bozen. Don nerstag. den 2. September 1920. um halb 9 Uhr abends Riegcnabend im CafS Larcher. Endgültige

sequestrierte Güter. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen macht neuerdings auf die diesbezügliche Verordnung der ^ italienischen Regierung aufmerksam! die in Nr. 122 der Gazetta ussiciale erschienen ist und auch bei der Kammer eingesehen werden kann. Falsche Banknoten. In Venedig entdeckte man falsche 50V Lire-Scheine der Bank von Ne apel mit folgenden Nummern und Serien: O M12763, P. V. 82513, L S 90651.- In Ve rona wurde bei der Sparkasse neuerlich ein fal scher Tausend-Lire-Schein mit der Serie 26— 2252

eingenommen. ' Personcnautofahrt Bozen Waltherplatz— Meran Kurhaus. Ab 1. September 1920 führt die „Stat' über Verlangen Autofahrten von Bozen nach Meran uiii^nrnck zum Preise von Lire 12 für die einfache Fahrt durch. Verfüg bar 12 Sitzplätze, Mindestzahl der Fahrgäste 6 Personen. Bestellung durch Telcphonrnf 330. .. Lastenautofahrt der „Stat' Äozen—Karer- Paß und zurück. Diese Lastenautofahrt, welch bis jetzt täglich durchgeführt wurde, wird ab 1. September 1920 nur mehr zweimal wöcheut lich

, und zwar Dienstag nnd Freitag von Bozen bis Karerpaß und in Bedarfsfällen bis Canazei betrieben.. Abfahrt in Bozen vom Waltherplatz um 9 Uhr vormittags. Die Rückfahrt erfolgt am selben Tage und richtet sich nach der Beschäf tigung des Wagens. ' Kriegsantofahrt nach dem Col di Lana. Für die Samstag den 4. September um 4 Uhr nachmittags von Bozen (Waltherplatz) zum Fuße de Co! die Lana abgehende Kriegs Auto fahrt'der „Stat' wurde das Hotel „Canazei' als Nächtignngsstation gewählt. Die Weiter fahrt nach Andraz

erfolgt am nächsten Morgen um halb 8 Uhr. Von Ändraz erfolgt dann der Aufstieg mitten durch die Kampfstellungen znm .Gipfel des Col di Lana. Da der 4 Stunden in vnsprnchnehmende Marsch-ans znm Teil etwas rauhen Militärwegen vor sich geht, werden den Teilnehmern genagelte Schuhe gute Dienste lefftcn. Auskünfte und Karten im „Stat'-Büro, Kornplatz?. - Autoverkehr nach Lcifers. Ter Berkehrsver- band Bozen gibt bekannt, daß das Generalkom misfariat dem Ludwig Martinelli in Leifcrs die vorläufige

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/30_07_1910/BRG_1910_07_30_6_object_775617.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 16
, und zwar: Herr Walser für die Laurinstraße von 200 auf 1000 K\ Herr Karl Wenter für die Gremialhandelsschule von 500 auf 1000 K\ Herr Zitt für den Vinzenzoerein von 400 auf 1000 K ; Herr Veit für die Fort bildungsschule von 200 auf 1000 K; Herr Spöttl für den Künstlerbund von 100 auf 1000 K\ Herr Zechmeister für den Turnverein von 200 auf 1000 K; Herr Schreyögg für die Kleinkinder- bewahranstalt von 400 auf 1000 K. Herr Pritzi erbat für den städt. Armenfond ebenfalls 1000 K. Die Herren F. W. Ellmenreich

zurückzogen. Er wurde sohin folgende Spendenoerteiiung beschlossen: Zusammen K 9200.— Auffällig ist, daß für den Turnverein, den der Aufsichtsrät mit 200 K bedenken wollte, bei dieser Spendenverteilung eine Erhöhung um 300 K hrrausgeschlagen wurde. Da wäre es doch besser gewesen, diese 300 K dem Kunst- und Gewerbe- vereine oder einem anderen Bereine, für den ur sprünglich eine Erhöhung beantragt war, zuzuweisen. Der Turnverein hat ohnehin schon mehr als genug aus öffentlichen Geldern erhalten

. Wir erinnern nur an die Riefenspenden der Sparkasse und an das Baugrundgeschenk der Stadt Meran an den Turnverein. Da ist es Zeit, daß endlich einmal Einhalt geschieht. Das ausscheldende Vorstandsmitglied Herr F. W. Ellmenreich wurde unter lebhaftem Beifalle durch Zuruf wtedergewählt. Die Ergänzungvwahl in den Aufsichtsrat erfolgte mittelst Stimmzettel. Als Skru- taloren fungierten die Herren Hartmann, Pritzi und Walser. Die ausscheidenden Aufsichtsräte wurden wiedergewählt, u. z. Josef Gemaßmer

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.02.1921
Descrizione fisica: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Pagina 3 di 16
Data: 20.02.1907
Descrizione fisica: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

, Vinzenz verein 800, Elisabethverein 600, Elisabethinum 400, Dienstbotenhaus 400, Frauenverein 400, patriotischer Frauenhilssverein 400, Gesellenverein 600, Para- mentenverein 200, Lehrlingsheim 500, derselbe für das Lehrlingshospiz 400, die Kreuzschwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranker 1000, dieselben für das Kinderasyl 600, die Kreuzschwestern in Eries für Krankenpfege 400, P. P. Kapuziner 300, P. P. Franziskaner 300, Schulschwestern 1000, Fachschule 200, Lehrerbildungsanstalt 800

, Realschule 200, Gymnasium 800, Handelsschule 6000, dieselbe zum Reservesonde 4000, die ständige Lehrmittelaus stellung 200, katholischer Meisteroerein 400, Bozner Turnverein zum Turnhallebaufond 4000, Turnverein Iahn für Zöglingsunterricht 500, Museumverein 5000, derselbe zum Ankauf von Gegenständen 5000, Musikverein 4000, derselbe zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, Männergesangverein 400, Kausm. Verein 500, Gewerbeoerein 400, derselbe für den Reservesond der Meisterkrankenkasse 400, 10 Dienst

Dr. Perathoner bei. — In Bozen starb Agent Herr Christian Silbernagl, 78 Jahre alt, an den Folgen eines doppelten Ober schenkelbruches, den er sich in der Silvesternacht durch einen Sturz aus den Zimmerboden zugezogen hatte. Bozen. 18. Februar. Am Samstag war der übliche Käscmarkt am Waltherplatze. Dem Walther von der Vogelweide wurde in der Nacht zuvor ein blaues Bauerntaschentuch über die Nase gebunden, damit er nichts riecht. Dieser gelungene Einsal wurde viel belacht. — Heute begann im Gewerbe förderungs

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_7_object_2512078.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
und in hygienischer Be ziehung, wegen der nahen Wälder, zu den gesun desten gezählt werden muß! Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 14. Juni 1912. Der Aufnahmeprüfung am hiestgen Gymnasium am 13. d. M. unterzogen sich 57 Schüler, von denen 51 die Prüfung bestanden. Aufnahmsprüfungen in die erste Klasse am k. k. Reform Kealgymnastnm. Die Auf nahmsprüfungen für die erste Klasse werden Diens tag. 25. Juni, abgehalten und beginnen um 8 Uhr früh. Anmeldungen im Junitermin können daher noch bis 24. Juni

- und Telegraphendirektion in Innsbruck hat das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 21. Mai die Errichtung eines Postamtes in Rentsch, politischer Bezirk Bozen (Stadt), bewilligt. Dieses Amt, welches sich mit dem Brief- und Fahrpostdienst zu befassen und als Sammelstelle des k. k. Postsparkassenamtes zu fun- gieren hat, wird eine Verbindung mit dem bestehenden Postnetze durch täglich dreimalige Fußbotenposten zum Postamte Bozen I und durch Einschaltung in die Eggentaler Postbotensahrten erhalten

. Dies wird mit dem Beifügen Verlautbart, daß der Tag der Aktivierung dieses neuen Postamtes, welche für den 1. August 1912 in Aussicht genommen ist, seinerzeit bekanntgegeben wird. Gemerbeuerein Kozen. Am Samstag, den 9. d. M., fand die diesjährige Generalversammlung des GewerbevereineS Bozen statt. Obmann Vieider eröffnete um 9 Uhr die Versammlung, begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn kais. Rat Dr. Siegl und den Vertreter des Gewerbevereines Meran, Herrn Schorer, und erteilte dem Vereinssekretär Mitterdorfer

ein drücken, klaffende Wunden erzeugen und häßliche Spuren zurücklassen; denn solche Leute kümmern Nch in späteren Jahren werder um göttliche noch weltliche Gesetze, kommen daher bald auf Abwege und geben der menschlichen Gesellschaft in dieser oder jener Form viel zu schaffen. (Schluß folgt.) Gründung des Arbeitgeberverbandes für den Kam merbezirk Bozen. Der Kassabericht des Vereins kassiers Herrn Albert Schmidt wies einen Abgang von 664 Kr. 6 Heller auf. Sowohl der Tätigkeit?- bericht

die nötigen Schritte einzuleiten. Der Obmann-Stellvertreter der Kasse. Herr Ernst Modler, vermochte keine Auf klärung hiezu zu geben. In vorgerückter Stunde chloß der Vorsitzende mit Dank an die Erschienenen )ie Versammlung. Die Ninschgauer Telephonlinie (Meran —Mals) wird am 15. Juli eröffnet. Volksbewegung in Kozen. Im Monat Mai gab es in der Pfarre Bozen 50 Geburten (28 männlich, 22 weiblich), 27 Trauungen und 46 Verstorbene (24 männlich, 22 weiblich). Ein Movstreprozeß bei einem Bezirks gerichte

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.01.1895
Descrizione fisica: 8
Dr Otto Kiene. 257. Herr I B Kiene nnd Frau 258. „ Franz Oester e und Frau. 259. Firma Anton Decorona 260. Herr Paul Deco-ona 26! „ Ernst D corona. :-62 Familie Karl Dallago. 2K3 Herr Josef Plangger. 2^4. »^rau Ka oline W. Rottensteiner. 2ii5. Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 2n6 Geschwister Rub uscher. Turnverein Bozen. Samstag den 5. Jiinncr 1895 8 Uhr Abends im großen Biirgcrsaale hristhlliim- mit oncert der Rcgimcntscapelle des Jnfantcrie-NcgimcntcS Großherzog zu Hessen Nr. 14 wom

bis 2V. Jänner an den O tSichulrath dortselbst Vorrufung des Mathias Hofer, unbekannten Aufenthaltes, als Erbe nach Mana, geb. Mazoll, Witwe nach Josef Preins zu St. Pankraz binnen einem Jahre beim Bezirksgericht Lana. Kuratel verdangt über Alois Zipperle, Weber in Schönna bei Meran, wegen Verschwendung. -Lizitatiouen. Realitäten des Johann Schweigkofler, Guts besitzer in Remsch, am 11. event. 25. Februar beim k. k st-d. Bezirksgericht Bozen Realität deS Franz Perpmer des Josef, Besitzer in St. Michael

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

von Wichert 167. Herr Wilhelm Aigner, k, k Steuereinnehmer i. P. 168 „ Franz Oettel und Frau, Pr vat. 169. „ Paul Ritter von Pützer-Reibegg mit Gemahlin. 170. „ Dr. Josef von Zallinger mit Familie. 171. „ Sebastian Welponer mit Familie. >72. „ Johann Cassan mit Frau. 173. Gaswerk Bozen. 174 Herr Oswald Peischer, Gaswerks-Direktor und Frau. 175. Sparkasse Bozen. 176. Herr D , Adalbert von Regg>a 177. „ Dr Peter Foppa, k k. Vezirksarzt, mit Familie. 178. „ Jakob Unt rki 'er, Uhrmacher mit Familie. 179

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_02_1924/MEZ_1924_02_27_4_object_620766.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.02.1924
Descrizione fisica: 6
-Kränzchen. Am Donnerstag, den 28. Februar (Unsinniger Pfinstig) abends veran. staltet der Christlich-deutsche Turnverein Meran in den Sälen des Cafö Paris ein BoMteiger- Kränzchen. Die Musit besorgt die Meraner StMkapelle. Erscheinen in Bauerntoacht oder Sommerkleidung erwünscht. Vrieftasten der Redaktion. Papierhandlung Tarvts. Ohne besondere Li zenz dürfen Sie Spielkarten nicht verschleißen. Di« NachstenWelung erfolgt beim Ufficio del Bella in Tuvin, >wohin sie im Wege des zustän!- digen Registeramtes

geleitet werden. daste» ftet» «Hchneite» an. Hoftat Dr. B«« mußte üb« bHSMiche Perfüaun« — gerade an seinem 70. Geburtstag« — Mne rich terlich« TätiÄeit «WftÄl«n; «r «rh-i«U am W. Heber früh «in DÄegrannn, da» ihn feim» Dien st«» entbem. V«rfchnng vr. Darvano, von Bozen nach Aimne. Wie der ^Landsmann' aus gut infor miert geltenden Kreisen «Mhrt. wird der Re- gi«?ungskoinmtssär Tamm. Dr. Boragno Bo zen verfassen, da er nach Wmne versetzt wkd. Beirat der Stadt Vozen. (Sitzung vom LS. Feder

wurden, ein monatlicher Kobalt vergütet. — Für die ÄHtandsetzung des Weingutes «beim „Oa-mmiwirtsbause in Rentsch wecken 400 Lire zum Ankaufe von PerMolz ikwwiOgt. Vesihwochsel in Bozen. Friedrich Zanetti, Bolhnwachter in XNriies, hat von Joses Furggler öbsndort zwei XNvundistücke um 1S.AX) Lire er worben. Joh. Meider, Rafseiner in Steinegg, hat an seinen Sohn den ihm gehörenden Hos „Raffeln Im Schenkungswege zum Eigentum tt'ergeben. Alois Gasser in Gvkes Nr. 496 hat von Karl Meraner in GirÄm

eine Wiese um 2800 Lire gekauft. Joachim und Joses Dalsaß, Beisitzer in Leisers, haben den -ihnen gemeinsam gehörende?» Grundbesitz geteilt umi siiÄ» nun so mit jeder Alleineigenitümer gewlMen. Die Ehe leute MwmrsoEer in Atzwang haben von den Eheleuten Bvttisti, Ingenileur A Bozen, einen Hof in DeutschewAtzwany um 12.000 Lire er worben Josef Pechlaner, Bmmner in Sifsian, hat van Johann Widmann Kvei WiMoarzellen um 4000 Lire erworben. Olga Mavid Grtmimer in Bozen hat von der „Staat', Unternehmung

Gr Autoverkehr, einige XAmnUsttücke in Oberau um 43.368 Lire erworben. Fanny Witwe Mzzi in Bogen hat den diem Anton RW ge hörenden Fünftel-Anteil am Wohnhaus Nr. 70 in der Lmchongalsse um 45.750 lAre erworben. Wois Pedolli, LHrer in Tiers, hat an Theres Witwe .Mchlknecht in Gries und Valentin Mahlknecht in Gümmer das Wohnhaus Nr. 37 in Tiers samt Grundstücken um 30.000 Lire ver kauft. RudoLf GiuMbauer, Ingenieur in Bozen, hat an Johann Khoik, Besitzer in Rovers, das Wohnhaus Nr. S im Boznevboden um 90.000

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/17_11_1903/BRC_1903_11_17_5_object_139656.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.11.1903
Descrizione fisica: 8
. (Verschiedenes.) Der Turnverein Bozen veranstaltete gestern abends anläßlich der Wiedereröffnung der voll ständig renovierten Turnhalle in der Vintler- straße einen Familienabend unter Mitwirkung der hiesigen Vereinskapelle. Der Abend war, wie alle Veranstaltungen dieser Körperschaft, gut besucht. Das Programm war ein abwechslungs reiches. Eine Neuerung hat die Turnhalle durch die Dampf Niederdruck-Heizungsanlage erfahren, welche vortrefflich funktioniert. — Für die be vorstehenden Ergänzungswahlen

Jahrg. XVI. Dienstag, .,Brixener Chronrk.' 17. November 1903. Nr. 138. Seite 5 Bozen, 12. November. (Generalver sammlung des Kurvereins Bozen» Gries.) Im Hoiel „Europe' hielt gestern abends der Kurverein Bozen-Gries unter dem Vorsitz des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger seine ordentliche Generalversammlung ab. Herr Kur verwalter Domknigg berichtete über den Stand der Vorarbeiten betreffend die Verbreiterung der Wassermauer, eines Liedlingswerkes des Kurvereins, das seiner Verwirklichung näher

gerückt sei. Die Gesamtkosten sind auf 200.000 Kronen ver anschlagt und wurden für diese Arbeiten fünf Offerten eingereicht. — Die Kurhaus-Restauration wurde an den bisherigen Pächter Herrn Himmel stoß auf weitere drei Jahre verpachtet. — Der Kurverein blickt auf eine 30jährige Tätigkeit zurück und zählt gegenwärtig 286 Mitglieder, von denen 198 in Bozen und Zwölfmalgreien, 33 in Gries und 5 auswärts wohnen. — Dem Kassabericht ist zu entnehmen, daß die Einnahmen vom 1. Juni 1902 bis 1. Juni 1903

11.873 Kronen, hingegen die Ausgaben 11.393 Kronen betrugen, somit ein Ueberschuß von 479 Kronen verbleibt. Die Voranschläge für 1903/04 stellten sich: Einnahmen 8679 Kronen, Ausgaben 8675 Kronen, Ueberschuß 4 Kronen. — Die Herren Told und Obermüller wurden als Rechnungs revisoren wiedergewählt und ihnen für ihre bis herige Tätigkeit der Dank ausgesprochen. Bozen, 12. November. (Verschiedenes.) Der Personenverkehr in der Strecke Kaltern- Mendel wird mit 16. November eingestellt und tritt

mit diesem Tag in der Strecke Bozen- Gries-Kaltern die Winterfahrordnung in Kraft. — Wegen des im Eggental erfolgten gewaltigen Felssturzes ist heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, der Wägenverkehr auf der Welschnoven- Eggentaler-Kovkurrenzstraße gänzlich eingestellt. — In der Veranda der Restauration „Rosen garten' veranstaltet der hiesige Handelsgärtner Karl Pech vom 13. November ab eine Aus stellung von 40 bis 50 Sorten Chrysanthemen. Dieselbe ist für fünf bis sechs Tage berechnet. Bozen, 15. November

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_06_1923/TIR_1923_06_21_3_object_1988456.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
des Missionslebens. Die Schluhbilder galten den lehren vier Päpsten und der Gottesmutter. Durch diese Lichtbildervorträge wurde das Interesse für die Missionen wirksam gefördert. Zum Schlüsse wurde der Bezug der MWonszeitschristen: Echo aus Afrika, das Neger rind empfohlen. Gaben für die Missionen sowie Bestellung der Zeitschriften nimml entgegen das Sekretariat in Bozen, Rauscherrorgasfe 2. b Familienabend in der Bozner Turnhalle. Am Mirtwoch, ZV. Juni, gaben der Turnverein und Miinnergesangsverein gemeinsam

Donnerstag, den 21. Juni 1S2Z. .See Tiroler' Seile Z h Z4. Seneraloerfammluag der Sezirksknmkea. lasse Dszeu-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juii. abends 8 Uhr wurde im Lesezimmer des Post- botcls die 34. Jahresversammlung der Bezirks- lran!-n!as!- Bozen-Stadl abgehallen. Zu der- selben waren 18 Delegierte der Arbeitnehmer er schienen. Dem dabei erstatteten Rechenschafts bericht entnehmen wir folgend» Mitteilungen: Die auf Grund des Aibeitsloselrr>ersich«runzszssetzss durchgeführte

Bozen des Roten Kreuzes tcilt uns mit, daß jene Kin'.':r von Bozen und Eries, welche gebeten haben, ans Meer ge sendet zu werden, sich am Samstag, den ?3. Juni, um S Uhr vormittags im Sanitätsbüro ^er N/enbahner. nebeil dem Rittnerbahnhof, bcht-ss ärztlicher Untersuchung einzufindeli haben. Die Abreise der Kinder nach Ric- cio« erfolgt am 30. Juni. Die zur Abreise bestimmten Kinder haben folgendes mitzu nehmen: 2 Schürzen, 2 Kleider. 3 Paar Ilmirhosen, 3 Hemden, 1 Badeanzug, einen gwgen

verlaufenen Abend zurückblicken All? Teilnehmer gingen ooitbefriedigt nach Haute. b Arcmdsnverkehrskommission Bozen. Am Freitag, den 22. Juni, findet im Posthotel um halb 4 Uhr nachmittags eine Sitzung dieser Körperschaft mit folgender Tagesordnung statt: 1. Das neue Dekret zum Zwecke der Bildung eines Provinzialausschusses für Fremdenverkehr. 2. Vorbereitung der Aus gabe eines künstlerischen Werbebildes „Bo zen als Zentrum für die Dolomiten und Gletscher'. 3. Beteiligung an dem Propa- gandafili» „Im Auto

durch Südtirols Berg welt'. 4. Personalkragen. 5. Beitragsleistung ^ an den Kurverein Bozen-Gries, k. Anfälliges, i b Rittnerbahn. Am 1. Juli tritt auf der Rittnerbahn, mit Giltigkeit bis 30. Seniem- ber, der Somersahrplan in Kraft. Die Züge verkehren: ab Waltherplatz: 3.13, 9.02, jv.L8, 12.^7, 2.03, 3.2S, 7.32; an Klo^enftein: 7.V8, ! 10.30, 12.28, 2.2S, 3.36. 6.SV, 9.01: ab Kio- benstein: 6.28, 7.1-l. 1V.40. I2.3S, 3.5l!. S.S2, unbedingt die Anzeige machen, daZ Sie uns gerettet haben?' Er sah fragend

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/10_12_1898/LZ_1898_12_10_3_object_3298960.png
Pagina 3 di 16
Data: 10.12.1898
Descrizione fisica: 16
des Herrenhauses. Das Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, gehei mer Rath, Oberlandesgerichtspräsident in Inns bruck. Eugen Carl Valussi, geheimer Rath, Fürst bischof von Trieni. Den Orden der eisernen Krone III. Classe: Dr. Carl v. Hepperger, Präsident der Advocatenkammer in Bozen. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Inns bruck. Carl Payr, Universitätsprofessor in Inns bruck. Dr. Ferd. Sanier, Statthaltereirath und ^ndessanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Joseph Aalter, Stiftspropst

in Brixen. Dr. Roman Vtinberger, Advocat. Bürgermeister in Meran. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Den Titel eines S tatthalte reirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann des Ruhe- ttandes in Innsbruck, Landesausschukbeisitzer. Den ^'tel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef >;uchz, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer ^ Bozen. Franz Strack, Oberinspector der vriv. -üdbahngesellschast in Innsbruck. Das goldene Perdien slkreuz mit der Krone: Willibald Hofmann. Bürgermeister in Lienz

aus Deutschtirol einlangten. Es wurden hiefür an Prämien 208 fl, 50 kr. an gewiesen. Ueugründnng des Tiroler Turn- gaues. Am Sonntag den 4. d. M. fanden sich die Abgeordneten fast aller Tiroler Turn vereine in Innsbruck zusammen, um den seiner Zeit in Brixen freiwillig ausgelösten Gauverband auf deutschnationaler Grundlage wieder neu zu gründen. Von den größeren Vereinen fehlten nur der alte Bozener Turnverein und der alte Turnverein Brixen. Die Wahl des Gauturn rathes ergab folgendes einstimmig erzielte

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/14_06_1914/MEZ_1914_06_14_5_object_625648.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.06.1914
Descrizione fisica: 16
„Tirolev Bauer' von Thomas Riß und die'Novelle' „Der Einsiedler' von Karl Za'n- gerle. * („Die Tiroler Stadt') betitelt sich ein Buch, das als Ergänzung der weitver breiteten Bände „Die schöne deutsche Stadt' im Münchener Verlag R. Piper u. Co. er schienen ist. Das interessant und anregend geschriebene Buch hat O. F. Luchner in Bozen zum Verfasser. Die Stadt Meran ist im Texte und in den Illustrationen sehr reichhaltig vertreten. Der Band zeigt wieder in über Z6V liebevolk und mit einigem Natur

in Wien, Gemeinderat Hans Angeli, zum Ehrenmitglied ernannt. — (Kuratel/verhängt wurde über Rösa Telfner in Meran und Stadtkämmerer i. P. Herr Hans Hilpold als Kurator be stellt. — (Spende./ Kaufmann 'F. B. M a h l- knecht spendete ailläßlich des Trauerfalles dem Elijabetheim und der Kleinkinderbewahr- anstalt 2l)l) Kronen. ' — (Aus der Geschäftswelt.) Beim k. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde eingetragen: Sitz der Firma: 'Meran; Firmawortlaut: Joh. Aschberger; Betriebs gegenstand

. — Prämien: für die mei sten Schlecker Egger I., letzte Nummer Pran ter. — Während der Monate Jnn'i, Juli und August findet kein Schießen statt. 2913 vorgeltern, geltern sonnig, keute triib, regnerilck. Verelnsnachrlchten. (Turnverein Merait.) Sonntag, den 14. Juni, bei günstiger Witterung Kneipaus flug nach Rainerhof. Abfahrt mit der 7 Uhr Tram nach Lana. Gemeinsames Mittagessen Punkt 1 Uhr. Um zahlreichen Besuch bittet Der Kneipwcnt. (Bücherei des Turnvereins.) Bücherausgabe ab 15. Juni

bis l. September nur Dienstag und Freitag von 3 bis 10 Uhr abends. Der Bücherwart. (Turnverein „Jahn' Untermais.) Heute abends Abschiedskneipe für Turnbruder Eduard Paschke. Ort: Ratskeller; Zeit: 9 Uhr. (K. K. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzlschießen am 7. ds. Haupt:'Boscarolli, W'aldner, Verdorfer jun.. Widerin, Riß, Egger Joses, Schwenk. -- Kirchliche Nachrichten. (Evangelische Christuskirch«) an der Stefaniepromenade. Gottesdienst -Ord nung an Sonn- und Feiertagen: Vom I.April

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/03_03_1910/BZZ_1910_03_03_2_object_452091.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.03.1910
Descrizione fisica: 8
Gries, Kurverein Bozen-GrieZ, Turnverein Jahn, Bozner Kaufmannschaft, Vertreter hiesiger Vereine und Korporationen, denen er als Mitglied angehörte, freiw. Feuerwehr und deren Sanitätsabteilung, die städt. Sicherheitswache und viele Freunde und Be kannte, die dem Verstorbenen auf seinem Gange zur letzten Ruhestätte die Ehre erwiesen. Das Andenken bleibt diesem deutschen Manne bewahrt. Die Straßenbahn Bozen Gries hat im vergangenem Monat Februar 1910 38.534 Per sonen befördert. Die Gefamt-Einnahme

beträgt Kr. 6.908.56. Konzert des Brüsseler Streichquartetts Auf das heute um 8 Uhr abends im Museumssaale stattfindende Konzert des Brüsseler Streichquartetts machen wir unsere Leser hierdurch nochmals auf merksam. Dasselbe wird sich als ein künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges erweisen und wir können allen jenen, welche gute Musik lieben, nur empfehlen, dem Konzerte beizuwohnen. Die Ässeutierung für die Stadt Bozen finde am 15. März von 8 Uhr früh an in der Bozner Turnhalle

statt. »i . ExlS Tiroler Bühne in Bozen Direktor Exl veranstaltet - vom Ostersonntag an mit seinem Ensemble imBü rgersaale ein nur kurze Zeit dauerndes Gastspiel. Zur Eröffnung wird MorreS Volksstück „Pater Jakob' aufgeführt. ) Lohnbewegung im Kleidermachergewer be. Wie man mittel lt, hat die Lohnbewegung der Herrenkleidermacher Merans auch auf Bozen und Innsbruck übergegriffen. Die Gehilfenschast hat, wie in Mer'aii, auch in Bozen und Innsbruck der Meisterschaft neue Forderungen vorgelegt

und der Gehilfenschaft einen bereits von den Meistern ausgearbeiteten Stückbrief überreicht. Die Entscheidung steht noch aus. In Meran ist eine Einigung zustande gekommen; die Arbeit ist in allen Werkstätten wieder aufgenommen worden. Der Vertrag ist auf vier Jahre abgeschlossen. Theater in Bozen. Das Ibsen-Ensemble der Frau Maria .Rehoff verabschiedete .sich gestern in einer Aufführung von Ibsens „Nora'. Auch die gestrige Vorstellung war nur schwach besucht, weil gerade „Nora' hier schon wiederholt gegeben wurde

im Herbste wieder in Bozen sehen zu können, müßten aber für diesen Fall empfehlen, nur Novitäten, deren ja das Repertoire des Ensembles genügend aufweist, anzusetzen. In diesem Falle würde auch ein materieller Erfolg nicht ausbleiben. Kunstmaler Hintner — Aviatiker. Im „Tiroler Anzeiger' vom 2. März stand folgendes: „Erfolgreiche Flüge eines Oesterreichers in Berlin. Der Bozener Kunstmaler Kornelius Hintner hat, wie mehrere Blätter melden, nach seinen Angaben einen Apparat bauen lassen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_10_1902/BRG_1902_10_18_3_object_772193.png
Pagina 3 di 18
Data: 18.10.1902
Descrizione fisica: 18
Otto Wachtler, vorm. Wachtler & Torelli. — Der Turnverein „Iahn' hielt am Mittwoch abends im Bürger saale eine Festkncipe zu Ehren des 50. Todestages Friedrich Ludwig Jahn's ab. Der Verein trat aus diesem Anlasse der „Südmark' korporativ bei. — — Der Kurverein Bozen-Gries hielt am Mittwoch abends im Hotel „Europa' seine Jahresversamm lung ab. Der Kassabericht schließt mit einer Ein nahme von Kronen 11.306 73 und einer Ausgabe von Kronen 10 628°72, der Voranschlag für das nächste Jahr

gemacht; die Landsturmpässe sind mitzu- »ringen; selbe werden ergänzt, da eine neue Melde vorschrift in Kraft treten soll. — Der landschaft liche Forstwart Herr Alois Gander in Schlandrrs erhielt d>'e durch den Weggang des Forstwartes Herrn Resch erledigte Stelle und hat ielbe bereits angetreten. Dem neuen Forstwarte geht ein guter Ruf hinsichtlich Kenntnisse im Forstwesen voraus, was in diesem Bezirke von großer Wichtigkeit ist. GrieS bei Bozen, 16. Oktober (Berf chiebene».) Am Kirchweihsonntag

(19. dS.) ludet nach alte» Brauche am Grieser Hauptplatze, etzt Kaiser Franz IosefS-Platze, Platz»ufik statt, welche jener zu« erste» Male von der vollständigen Regi- «entSkapelle „Fabini' aus Trient ausgeführt wird. — Die Lagrein-Weinlese ist i« vollsten Schwünge und die gute anhaltende Witterung ko«»t ihr sehr zu statten. Biete unserer Weinbauern stellen die Maische selbst an, verkaufen dann den Wein und erzielen i« Verhältnis bessere Preise al» mit der Praschlet. Bozen, 16. Oktober. (Verschiedenes

.) Bei der 60jährigen Hoch zeitsfeier der Eheleute Mosco in St. Jakob wird die Bozner Feuerwehrkapelle im Gasthof „Lewald' I onzertieren. Vormittags findet im Maria Hilf» kirchlein am Militärfriedhofe ein Festqottesdienst statt. — Der Neubau des „Elisabcthinums' im Dorf bei Bozen ist nun in seinem Rohbau voll endet. Vorige Woche fand das Firstenmahl statt. Die gesunde, freie Lage dieses Institutes wird für )'e Zöglinge, vielfach arme Waisen, gewiß eine große Wohltat bilden. — Der Fremdenverkehrs

und Berschönerungsverein von Bozen und Umgebung zählt dermalen 230 Mitglieder und verfügt über einen Kassastand von 7000 Kronen. — Ein Opfer- stockdieb, welcher in der alten Pfarrkirche seine Kunst erprobte, wurde von der Sicherheitswache verhaftet. Der Gauner heißt Alfonso Decarli und ist seines Zeichens Schlosser. Die alte Pfarrkirche wird von solchen Strolchen gerne heimgesucht. — Die Gesellschaftsfirma Wachtler & Torelli, Rad- sahrhändler in Bozen. führt nach Austritt des Ge sellschafters Herrn Torelli die Firma

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_06_1923/BZN_1923_06_22_4_object_2494281.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.06.1923
Descrizione fisica: 8
Venedigs. — Prospekte sind beim Ge- Werbeförderungs-Jnftitute der Handels- und G e w e r b e k a m m e r B o z e n erhältlich. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 26. Juni nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 28. Juni, mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 11 Uhr vor mittags im Reisebureau Schenker A Co., Bozen, in Empfang genommen tverden. Ausstellung

der Koch- und Haushaltungs schule in Bozen. Von sachkundiger Seite wird uns mitgeteilt: Vor einigen Tagen bot sich in unserer Stadt die Gelegenheit, einen Einblick in -den Betrieb der Koch- und Haushaltungs schule zu gewinnen und die tüchtigen Leistun gen der Haushaltungsschülerinnen und der Teil nehmerinnen des Weißnähkurses zu sehen. Die Frequenz der Schule ist eine gute. 26 Schülerin nen besuchten die Koch- u. Haushaltungsschule, 15 den Weißnähkurs, 22 den sechsmonatlichen Abendkurs

waren stärker als er. Musikvereinslehrer Anton Stow asser, in Musiker- und Bürgerkreisen gleich beliebt, wie von seinen Schülern verehrt, wurde vor einigen Tagen zu Grabe getragen. Selten begleiteten einen Sarg so viele Leidtragende. .Was Alle tief ergriff, war. nächst dem Verluste des Da hingegangenen, das ungewisse Los der Hinter bliebnen. Laut regte sich der Wunsch zu Helsen nach besten Kräften. So haben sich denn der Musikverein der Stadt Bozen, der Verein der Berussmusiker, der Kirchenchorvevein

nicht hülfe — wenn platze zu Lire 1.50, beginnt bereits Samstag, den 23. ds. Mts. im Konzertbureau I. Clement. Ueberzahlungen werden dankbarst angenom men. Die Vortragsordnung wird »morgen ver öffentlicht. Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt. Am Dienstag, den 19. Juni, abends 8 Uhr, wurde im Lesezimmer des Posthotls die 34. Jahresversammlung der Bezirkskrankenkasse Bozen» Stadt abgehalten. Zu derselben-waren 18 Dele gierte der Arbeitneh mer^ erschienen. Dem dabei er statteten

gewählt: Maler meister Franz Marchio, Oberoffizial Josef Stürz, Schriftsetzer Hans Hopfgartner und Kontorist Peter Liedl. Ter Familienabend in der Bozner Turnhalle, der am Mittwoch abends gemeinsam veranstaltet vom Bozner Turnverein und vom Männergesang verein stattfand, nahm einen in jeder Beziehung be- friedigenden Verlauf. Nach einer musikalischen Ein leitung, die von der Salonkapelle Hell flott gespielt wurde, vollführten die Zöglinge des Turnvereins unter der Leitung des Herrn Turnlehrers Hilpold

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_02_1904/BRC_1904_02_11_5_object_138090.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.02.1904
Descrizione fisica: 8
die Generalversammlung der Sparkasse Bozen statt. Die Widmungen belaufen sich auf X 72 000. Darunter figu rieren mit größeren Posten: der städtische Armenfonds mit X 12.000, die öffentliche Handelsschule mit X 600, der Reservefonds der öffentlichen Handelsschule mit 4000, der Bozener Turnverein mit 6000, der Museums verein mit X 3800, der Mustkverein zur Heran bildung mittelloser Zöglinge mit X 4000 und zur Anschaffung von Lehrmitteln I< 1500, >die Freiwillige Feuerwehr Bozen für Requisiten mit k 2000

Jahrg. XVII. )Mv:xenev VhvonLK.^ Seite S. mittags ist der hiesige Gesällsausseher Josef Häußl, 34 Jahre alt, infolge eines Kolikanfalles plötzlich verschieden. Vormittags hatte.er noch seinen Dienst versehen. — Seit.verflossenem Sonntag herrschte hier ununterbrochen so dichter Nebel, daß ein Ausblick auf die Berge nicht möglich war. Heute hatte sich der Nebel etwas verzogen und die geliebten Berge kamen wieder zum Vorschein. Bozen, 9, Februar. (Verschiedenes.) Heute vormittags fand

und als Musikkapellenbeitrag L 1600, zur Anschaffung einer Dampsspritze 2000, der Kurverein Bozen-Gries mit 2000, die Mädchen- Fortbildungsschule mit 15 5000 usw. —- Die 'Witwe nach dem im Sommer vorigen Jahres plötzlich verstorbenen Gastwirte Vigil Sepp, ! (Gasthaus „zum betenden Joggl'), Frau Luise Sepp, hat sich heute mit Herrn Anton Mahr, Köhlsohn in Siffian, vermählt. — Am 7. März -beginnt die erste ordentliche Schwurgerichtssession. Die Bildung der Geschwornenliste findet am 19. Februar, um 4 Uhr nachmittags

, in öffent licher Sitzung im Sitzungssaal Nr. 26 des k. k. Kreisgerichts Bozen statt. Gries bei Bozen, 9. Februar. (Allerle i.) Die ' Grieser Schützenkapelle veranstaltete am 7. Februar (Bauernsonntag) am Kaiser Franz Josef-Platz eine Platzmustk. Nach der vorletzten Programmnummer trat der Herr Statthaltereirat Ritter v. Falser in Begleitung des Bürger meisters Lindner und der Gemeinderäte in das Rondeau der Musiker und dekorierte nach einer kurzen Ansprache den Kapellmeister, den pensio nierten

und wird durch weltewige Zeiten zum Himmel rufen um Barmherzigkeit für jene, welche Barmherzigkeit geübt haben. Das f. b. Ordinariat in Trient begleitet das Unter nehmen und unseren hochw. Herrn Karaten Benjamin Vescoli, der die Sammlung vornimmt und an den auch müde Gaben erbeten sind, mit stimm Segen und mit dem heißesten Wunsch: es möge das große, schöne Werk recht bald ge lingen! Die Gemeindevorstehung. Uolks- und KmrdwirtfchaMches. IX. Weinmarkt in Bozen. Der bereits an gekündigte, vom Verband

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_05_1922/TIR_1922_05_15_3_object_1983249.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.05.1922
Descrizione fisica: 6
der Vor- »szcnÄe äußerst interessante Schlüsse über die oisdmmung des Menschen. Unter spontanem Jeifall der Zuhörer schloß Herr Gasser seinen Antrag, für welchen ihm die Vertretung der -lrmia den innigsten Dank ausdrückte. Herr Gas- -5 wird im Herbste mit einem neuen Vortrazs- Kklns m der Urania auftreten. b Fremdevverkehrskommifsion Bozen. Diese Körperschaft hält am Mittwoch. 1?. Mai, um ^ llhr nachmittags im Klub, zimmer des Hotel Zentral ein« Sitzung mit nochstehender Tages- ^nimg ab: I. Präsidialbericht

in Holland. 9. Allfälliges. b. Fahrplanänderungen. Die Stefani mel det: Mit 1. Juni tritt ein neuer Eisenbahn fahrplan in Kraft, der auf der Linie Brenner- Trient nur das eine neue bringt, daß der Schnellzug Nr. 6? (Brenner ab 7.19 morgens, Bozen an 9.17, ab 9.32 und Trient an 19.53) um ungefähr 59 Mimiken früher van Brenner abfahren wiH, um in Verona noch die An schlüsse nach Mailand, Venedig und Bologna zu erreichen. Einige Verbesserungen wird der Fahrplan der Linie Bozen—Meran er halten. Es sollen

während des Sommers 'Züge eingeschaltet werden, die von Bozen aus einen guten Anschluß nach Italien und gleichzeitig mit den Linien der österreichischen Südbahn ab Brenner haben, um so, eine bessere Verbindung mit Nordtirol, Schweiz und Bayern zu erreichen. b. Telegrammoerkehr mit dem Ausland. Das Post- und Telcgraphcnministeriuin teilt mit, daß der Aufschlag auf Telegramine und Radiotelegramme ins Ausland, die in Pa piergeld bezahlt werden, auf 300 'Prozent heraugefetzl wurde, sodaß nur mehr sür eine schuldige

Turnverein Meran: lk>. Juni dem Kunst, und Gewerbeverein Meran: 2S. Juni der Katholischen Vereinskapelle. Ferner wird mit Befriediqung zur Kenntnis genommen, daß das heurige Osterfest trotz der leider so ungünstigen Witterung einen Reinertrag oon Lire Z7ZN05 gebracht habe, lieber Antrag des Vergnügungskomitees wird beschlossen, diesen Betrag zur Anschaffung von Dekoraiionsgevn- itcinden zu verwenden und ferner allen Dereinen und Personen,, die sich in selbstloser Weile in den Dienst dieser Veranstaltung

« Toblach— Tarlina und die modernen Atttonerbindungeii ist der Misur'nasee ein lehr bequem erreichbares Reise- nnd Sommeraufentkaltsziel geworden. Eioene Kelollschnitssohrlen ad Bozen, Meran und Corrina. werden dem Besucher des b«. rühmten Misurina^vee» im heurigen Sommer Iebenfalls sehr zustaiien komme». - .

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_11_1898/BZZ_1898_11_14_6_object_368884.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.11.1898
Descrizione fisica: 8
. „Ich danke, Fräulein Luise! Es wäre mir nicht möglich, jetzt auch nur das Geringst» anzunehmen.' Ada, welcher daran lag, Luise nicht zu erzürnen und die wohl merkte, daß diese ihr Benehmen nicht angemessen fand, lenkte nun ein und fragte, ganz harmlos: Aber mein Gott, um was handelt es sich denn? (Fortsetzung folgt.) Montag, den 14. November 1893. . Turnverein „Iahn' Bozen. Der ge plante Familien-Abend findet am Sonn tag, den 20. d. M. im großen Bürgersaale statt. Zugsverspätung. Der hier um 9 Uhr

15 Minuten Abends fällige Schnellzug Nr. 5 von Ala lief gestern mit einer Verspätung von 70 Minmen ein. Ursache war ein Ma schinendefekt, weshalb der Zug mit einer aus Bozen abgesandten Hilfsmaschine von der Station Branzoll nach Bozen geführt werden mußte. Boshafte Beichtkinder. Ein eifriger Leser unseres Blattes schreibt uns: Vorgestern früh um halb 7 Uhr kam ich in ein hiesiges Gasthaus und traf da die Kellnerin und die Köchin bei einigen Herren in der lustigsten Unterhaltung. Die erstehe» rrzählten

. D. Schriftl.) Aus der Borstehnng des Knrvereins von Bozen-Gries. Herr Ingenieur Gust. Weyersberg hat infolge eines hartnäcki gen Augenleidens seine Stelle als Kurvorstand- Stellvertreters niedergelegt und die Erklärung abgegeben, infolge dieses Leidens aus der Kurvorstehung ausscheiden zu müssen. Diese Mittheilung hat im Kurverein das lebhafteste Bedauern hervorgerufen, da es allgemein be kannt ist, welche ausgezeichnete, unermüdliche Arbeitskraft der Kurvorstehung verloren geht. Neue Schutzhäuser

erbaute Schutzhaus dem Verkehre übergeben. Nächst Camplio soll das Schutzhaus auf dem Grostepaß vergrößert werden. Kindesmord in Kastelruth. Die Bauerntochter Walpoth aus Tagusens wurde dieser Tage dem Kreisgerichte Bozen einge liefert, weil sie am 21. August l. I. ein ge heim geborenes Kind erwürgt, versteckt und später in einen Abgrund geworfen. Bozen-Meraner-Bahn. Vor einigen Tagen sind die neuen Maschinen „Finster münz' und „Ulten' in Meran eingetroffen und soll die mit denselben ausgeführte Probe

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/24_04_1914/MEZ_1914_04_24_6_object_624638.png
Pagina 6 di 10
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 10
hat den Stadtarmen von Meran ein Legat vvn 200 Kronen vermacht. * Wvdenrefr>rm.) We bereits mitge teilt, findet am Samstag, den 25. ds. Mts., der vom Gewerbeförderungs-Jnstitute Bozen veranstaltete Vortrag über Bodenreform im Saale des Hotel Andreas Hofer statt, auf den neuerlich aufmerksam gemacht wird. (Vermißt.) Seit dem 23. März ist der in Ziano, Bez. Eavalese, geborene und dort hin zuständige Maurer Batista Vanzetta ab gängig/ An diesem Dage entfernte er sich vvn seinem Unterstandsgeber in Untermais, vhne

anzugeben, wohin er gehe, und ist seit her Nicht mehr zurückgekehrt. Es wird be fürchtet, daß dem Vanzetta ein Unglück zu gestoßen sein könnte. Sachdienliches möge der Bezirkshmlptmannschaft Meran -mitgeteilt werden, > , ^ »S/A0. U« L. (Enthastet.) Die seinerzeit wegen Verdachts des Betruges an der Firma der Leonardo Facchini in Untersuchungshaft ge zogenen Martin Malleier und Johann Kröß in Lana wurden am 10. ds. beim Kreisgericht in Bozen enthaftet und das Ver fahren gegen sie am 15. ds. Mts

Absatz. (Ein Frühlingsfest in St. Valen tin) veranstaltet am Sonntag, den 26. ds., der Turnverein „Jahn' Untermais mit reich ausgestattetem Glückslopf, verschiedenen Spie len und turnerischen Äusführungen. Für ein Fest in St. Walentin bedarf es eigentlich keiner großen Reklame, ist doch der St. Valentiner- hvf wegen seiner schönen Lage und vorzüg lichen Bewirtung einer der besuchtesten und beliebtesten Ausflugsorte. Vor allem sollen die Freunde und Förderer der deutschen Türn- sache

-Inventur mit Bilanz und Rein gewinn-Berechnung, Wechsellehre, Steuerbe- rechnung nnd Geschäftsunkosten-Berechnung, bezw. Erklärung der Grundlagen einer rich tigen Kalkulation. Die Teilnehmer besuchten den Kurs sehr fleißig und aufmerksam, so daß ein guter Erfolg erzielt wurde. * (Fahrpreisermäßigung.) Diek.k. Staatsbahndirektion hat in entgegenkommen der Weise für das Fest- und Preisschietzen vom 26. ds, bis 4. Mai in Bozen den immatriku lierten Standschützen der k. k. Schießstände in Tirol

und Vorarlberg eine 50proz. Fahr preisermäßigung (mit Ausnahme der Schnell züge) auf den in 'Tirol und Vorarlberg be findlichen Linien der k, k. Staatsbahnen, fer ner der Bozen-Meraner-, der Vinschgau-, der Suganertal-, der Nonstal- »ind der Bregenzer- Waldbahn gegen Vorweis des Matrikelschei nes bei den Jersonenkassen gewährt. Auf der Nonstal-, Bozen-Meraner- und Vinschgan- bahn wird diese Ermäßigung auch in der ersten Wagenklasse Anwendung finden kön nen, auf den anderen Linien nur in der 2. und 3. Klasse

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_10_1922/TIR_1922_10_24_3_object_1985364.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.10.1922
Descrizione fisica: 8
er wies sich bisher mcbt als erfolgreich. Die .Hunde erfreuen sich nach wie vor einer unge hinderten Freiheit. — Bürgerkapelle und Pfarrchor hielten dem hochw. Herrn Stadt pfarrer Johann Nagler anläßlich feines Na- menstag.'s eine Serena.de. — Der Gesangs- verein, sowie Turnverein mit Zöglingen oer- Wlihrend iMes Grödn.'r Aui.'iicdaltes be tätigte sich Anton Grones auch ini Holzhan del.'Da aber iei.ie ,!jani >e!soerkräge teils Scheiiwerträce waren, teils nicht eingehalten wurden, schädig

bezahlen, eine Partei war 7:! Lire sür diese angebliche ärztliche Behandlung schä dig. Der Wirlin Kritzinger streiTte er einmal einen goldenen Ring, iin Werte auf ZW L. scherzweise vom Finger und als ipäter die Kritzinger den Ring znrückoerlaugie, erklärte Grones, er habe denselben verloren. Am 5. August 192l verschwand Grones aus Ums, ohne die Logisschuid von I i i Lire vegi-'xhen zu haben. Am 20. August !921 logierte Airton Gro nes unter dem Namen Franz Pickl, Baumei ster aus Bozen, in einem Hotel

» vssen und menschenleer vor. Der Gefan-gen» aussehet hatte versäumt, sich zu überzeugen. Gerichtssaal. Nach Hochstapler-Art. Der l2 Jahre alte schon öfters vorbestrafte Tischler und Bildhauer Amon Grones aus Bozen kam nach Kriegsende nach Bozen zu rück und seit dieser Zcir führte er em Leben nach Hochslaplerart und lebte fast zwei Jahre aui Kosten anderer. Seinen ersten Ausslug mochte er nach Seis am Schiern. Dort gab er sich als Oberleut nant aus und bor Mehl. Reis und Zucker alles Artikel

21