338 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/18_08_1888/BTV_1888_08_18_7_object_2925652.png
Pagina 7 di 12
Data: 18.08.1888
Descrizione fisica: 12
1519 Zusammenstellung dem d' s 5 der kür den Bau der Kälterer Zufahrtsstraße aus Privatbesitze erforderlichen Grundflächen, sowie der zu demolierenden Gebäude und deren Entschädignngsbe- Name des Besitzers i Vultur-Gattung ' - S träge in der. Gemeinde Kältern. 3U Z S 38 Johann Kaspareth in »5 Cultur-Gattung Z-.L St. Nikolaus Banarea 20 Name des Besitzers ^ ---> ' „ >s 3S Josef Frank in St. Nikolaus detto 20 40 Cresceutia Wlw. Schulliau in St. Nikolaus Acker 75 1 Anton Weiß. Schuster in 125

41 Johann Perustichs Erben St. Nikolaus Acker in St. Nikolaus Banarea 100 2 Heinrich u. Anton Morandell Acker mit Wein 630 42 Franz Ambach in St. Nikolaus detto 40 des Josef in St. Nikolaus ban 43 Joses Nenner detto detto 20 3 Josef Dissertori i. St.NikolauS Acker mit Ane- 44 Creseentia Svlva detto detto 20 wand 535 45 Joses Nenner detto detto 3 4 Maria Mair geb. Andergaffer 46 gränz Pillon detto Weiubergl 9 in St. Nikolaus detto 30 47 Michael Bernard detto Bauarea 15 S Johann Kaspareth in St. Acker

mit Wein 4L detto detto Garten 70 Nikolaus berg! und Ane wand 215 49 detto detto Wiese mit Wein berg! 13» 6 Maria Wt. Andergasser geb. Acker mit Wein 50 Aloisv.Dcllemanu detto detto 100 Pernstich in St. Nikolaus berg! 335 51 Josef Sölva'ö Kinder in 7 Aloisia Gutmorget geb. Ander Acker mit Wein- St. Nikolaus Acker 50 gasser in St. Nikolaus bergl und Ane- 52 Maria Witwe Sölva in Acker mit Wein wand 190 St. Nikolaus berg! 25 S Franz Puqneth des Michael 53 Mathias Eisenstecken in in St. Nikolaus detto

70 St. Nikolaus detto 190 9 Anna Dissertori geb. Pugneth detto 50 54 Josef Moraudel des Johann, 20 Katharina Atz des Alois vcr- Tischler in St. Nikolaus detto 490 ehel. Morandell in Mitterdors detto 15 55 Johanu Larcher in Mitterdors detto . 130 11 Jos. Dissertori in St. Nikolaus Wiese 130 56 Sebastian SepPi in St. 12 Änna Pillon geb. Dissertori Nikolaus detto 600 in St. Nikolaus detto 45 57 Maria Morandell Witwe geb. Acker mit Wein 13 Anna Pillon detto Acker mit Wein berg! 615 58 Florian in Mitterdors Anton

Mair Hans-Nr. 57 berg! 455 14 Anna Pugueth geb. Pillon in Psuß detto 535 in St. Nikolaus Wiese 15 59 Max Atz des Josef in 15 Johann Frank des Michael ketto St. Nikolaus Wiese 5 in St. Nikolaus 25 60 Josef Gutmorgcth Leu. in Wiese mit Ane- 16 Max Atz des Josef in St. Nikolaus wand 195 St. Nikolaus detto 35 61 Josef Audergaffeu des Math. Acker mit Wein 17 Maria Zuggal. H.-Nr. 49/a in Mitterdors berg! 685 in St. Nikolaus detto 95 62 Katharina Pichler H.-Nr. 60 18 Jos.Dissertori in St. Nikolaus detto

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Pagina 10 di 10
Data: 18.11.1897
Descrizione fisica: 10
Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

, St. Anton, G.-P.- Nr. 54'.>L von 4 Klst. Wohlgeninth Franz des Josef, St. Anton, G.-P.- Nr. 549 7 von 4 Klft- Pellegrini Thcres, geb. Waid, Kältern, G.-P.-Nr. 5494 von 4 Klft. Kafpareth Elise, geb. L.ircher, St. Nikolaus, Zelger Aloisia, geb. Tschaudrin, Trainin, G.-P.-Nr. 5493 von 4 Klst. Nuedl Peter, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5485/1 von 8 Klft. Andergassen Domenikus des Mathias, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 5479/3 von 4 Klst. Andcrgiifsen Ludwig des Mathias, Mitterdorf, G- P. Nr. 5479/2 von 3 Klft. Andergassen

Florian des Mathias, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 5479/1 von 3 Klst. Wirth Josef des Johann, Pcrnstich Johann nnd Anderlan Franz, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4351 von 3 Klft. Solva, Alois, Anton, Josef des Johann, St. Niko laus, G-P.-Nr. 4354 von K Klfr. Sian 'Anna, ;;cb. Andergassen, Kältern, G.-P.-Nr. 435«; von '2 Klst. F:ailk Alois so», uud Pngneth Aloisia, geb. Frank, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4357/1.2. von 3 Klft. Andergassen Johann des ...ohann, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 4358 vou 3 Klst. Pichler Alois

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/06_04_1883/BTV_1883_04_06_5_object_2899842.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.04.1883
Descrizione fisica: 8
deS Enteigneten Zohann Haßl in St. Nikolaus Anton Weiß in St. Nikolaus - Zakob Michelk in St. Nikolaus Maria Mair geb. Ander- gassen in St. Nikolaus Zosef Dissertori in St. Nikolaus Z>osef Sohn deS Johann Morandell Haus-Nr. 22 in St. Nikolaus . Franz Anibach. in St. Nikolaus Zakob Zozzin in St. Nikolaus Nummer 265^ 26- 2 öS 27t 274 272 273 299 297,. 293, 296 306 r^- r-z 200.^ 2005 2004 Kultur-Gattung Acker Acker Acker Flächenmqß, - s^lMeter 2001 1999 1949 1949 2810 1965 .4175, -4914 Wiese Acker Oede Acker

- uqmhaft ztl machen, ^ , K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 30. März 1SS3. 92 Der k. k. BeztrkSrtchter: Steg««tn. 9 Geschwister Micheli in St. 'Nikolaus '307 308- ^1995.. Wiese,, - Acker 43.7 519 z 563.,, westliche.Fläche recht« der » Strqße 1SS.» l'ÜMt,t«r», 10 Florian Gabloner in St. NikölauS, 304 305 303' 2018 »Acker Oede - 709.j ^169.4 ' S7S-5 Restlichem Fläche - linkS,.i d^r Straße—200.^ s^lMeter. 11 Zohann Kaspret in St. Nikolaus 302 L996 Wiese Weg u. Acker 46.« 50.^ »7-0 '-I. 12 Zosef Sohn

deS Michael Pfraumer in St. Niko laus - r .301 1996 Wiese und Weg' Acker 3S« 91.g 13 Peter Pichler in St. l..,PikoIauS.^ . 294 293 1965 231,0, Acker Wiese „ 153.^ .229... 487:^ Restliche ^Fläche. rechts det 31,, ^ZMeter.' 14 AntdN-Andergassen in St. idNikolauS' >266 ' 237- 3202 4174 Wiese Acker.. .762., 22.g .^7SS.« 15 Zosef Sohn deS Josef 'Renner in St.' Nikolaus 234 233 4150 ' Wald Acker 344.g . 8^ -I 16 Zosefa Witwe Morandeli geb. Waiv in St. Ni kolaus 232/2 232/1 4151 Weingut Wiese 56'l^.g tSS-s 759

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/15_01_1883/BTV_1883_01_15_7_object_2898735.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.01.1883
Descrizione fisica: 8
Nißl, Bräueret- l besitzerö zu Büchsenhausen, durch Dr. Duregger wider Johann Schieferer, Zandlwirth ln St. Nikolaus und Herrn Dr. Jof. Schiestl als Curator der m. j. , Maria Schieferer hier pcto. 655 fl. 30 kr. s. A., wird ^ die den Erekuten gehörige Pfandrealität, nämlich: Cat.-Nr. 504, Clv.-Nr. 32, daS Gasthaus zum Zandl i in. St. Nikolaus sammt Hofraum und Holzlagen, im : Schätzungswerthe pr. 12.500 fl., am 23. März 1333 ^ und nöthigenfallS am 13. April 1383, jedesmal um ! 10 Uhr Vormittags

vom 13. November 1339, Zahl 303, in i Erinnerung gebracht. ! K. k. LandeSgericht JnnSrruck am 20. Dezember 1332. 263 Der Präsident: Ferrari. Nobel. ! 1 Edikt. Nr. 5337 In der ErekutionSfache deS Joh. Nißl, Bräuereibesitzer ! zu Vüchfenhaufen, dlirch Dr. Duregger wider die Ehe- ! leute Heinrich und Kreszenz Kammerlander I beim Sandwlrth in St. Nikolaus Pcto. 070 fl. f. A., ! wlrd die den Erekuten gehörige Realität, nämlich: > Cat.-Nr. 533, H.-Nr. 33 der Siadtgemeitide JnnS- ! brück, daS HauS zum Sandwirth

tn St. Nikolaus, im ; Schä^uNgSnjerthe'Per 16.000 fl., am 16. März 1333 und nöthigenfallS am 30. März 1333, jedesmal um 10 Uhr Bormittagö, im dg. ?ln>töztmmer Nr. I, 2. Stock der öffentlichen Feilbietung unterzogen. Vom SchätzungS-, resp. AuSrusSpretse hat der Käufer ' bei der Versteigerung auf Verlangen des ErekuttonS« führerS 10 Prozent bar zu erlegen, und sind die übrigen ' Bedingnisse HiergerichtS einzusehen. Die Hypothekarglänbiger werden auf die Vorschrift deö HofdekreteS vom 10. November 1339, Zahl 303

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/20_10_1854/BTV_1854_10_20_4_object_2990895.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.10.1854
Descrizione fisica: 6
, vr. der Medizin, von Matreis Hr. Valthasar Steiner, Schullehrer, von Vruueckz Hr. L. Kurländer, Handelsmann, von HohcnemS. Beim goldene»! Stern in Mühlan. Hr. Franz Reiser, FortifieationS-NcchnuiigSfiihrer, mit Schwester, von Kufstein; Hr. Jos. Fcldmiller, HandelSm., von Wasserburg. verstorbene in Innsbruck. Den 17. Oktober: Blank Alois v. h., ledig. Holzhauer, alt 27 I., St. Nikolaus Sir. 482, an der Brechruhr. Den 13. Oktober: Blank Elisabeth, geb. Nagiller v. h., Zimmergesellen-Witwe, alt

69 I., St. Nikolaus Nr. 482, an der Brechruhr. — —- Tschon Franz v. h., led. gewes. Buchdrucker, alt SV I., Stadtspital Nr. 181, an der Wa»crsucht. t Vevsteigerungs-Edikt. ^sss Vom k. k. Bezirksgerichte zu Innsbruck wird hiemit in der Erekutionssache der lZlnna Schiechtl wider die Eheleute Alexander Neitiuaier und Sofia Hvlzl hier die zweite Versteigerung der im Kirschenthale gelegenen Behausung Cat. Nr. 378 um den Ausrufspreis von 600 fl. N. W. auf deu 11. November d. I. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer

Nr. 11 ausgeschrieben. K. K. Bezirksgericht Innsbruck am 16. Oktober 1854. Mitterh ofer. Actien - VdrkaÄ f, Drei Mtien der. k. k. mechanischen. -PaMerWabrik' sind unter sehr annehmbaren Bedtügnngen zu verkaufen/ 5/- Nähere Anfrage hei Francis, W a rre n, 1921 Ehxeilhr^ch^ Straße in Brannschweig. ' Un.'.'.' ^ Berfteigerungs-Edikt» In der Erekutionssache des Hrn. Dr. Hosp als Verwalter der Stiftungsfonde in Jnnichen wider Anna Ruprechter, tierehelichte Horack in St. Nikolaus, wegen 200 fl. N. W. nebst An hang

wird hiemit, da das der Schuldnerin ge hörige Haus Cat. Nr. 532 in St. Nikolaus bei der ersten ans den 12. Oktober angeordnet ge wesenen Versteigerung nicht an Manu gebracht worden ist, auf deu Martinitag, d. i. 11. No vember d. I. Vormittags 9 Nhr im diesge- richtlichen Amtszimmer Nr. 12 die zweite Ver steigerung ausgeschrieben. K. K» Bezirksgericht Innsbruck am 13. Oktober 1854. Mitterh ofer. Bei I. B. WMkShl?nfer, Buchhändler in A?iey, Stadt, yoHe)'i/. 'Mr. 54^., erschienen und durch jede Buchhandlung

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/05_03_1853/BTV_1853_03_05_5_object_2984314.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1853
Descrizione fisica: 8
von Grist Zahl >9. Hauptinann Thomas von ZainS Zahl 2. Ladner Joseph Alois von See Zahl 7. Pircher Engelbert von dort Zahl 3l). Pirkl.Augustin von ZamS Zahl 6. , Pöll Magnns von Tobadill Zahl 10. IV. Dist'ikt. Zangerl Gottlieb von Machen Zahl 21. V. Distrikt. Rndig Stephan von Sauers Zahl 31. Grawieser Joseph -von GrieS Zahl 4. Handle Nikolaus von dort Zahl 27. Im Bezirke von Ried. I. Distrikt. Falkeis Johann Georg von Kaunserberg Zahl 2. Schalber SIloiS Joseph von SerfauS Zahl 3. Hansegger Franz Anton

Anton Nomedius, Finanzauffeher, von Pfunds, Zahl 23. Sprenger Lorenz, Finanzauffeher, von Haid, Zahl 24. Waldner Peter, Finanzauffeher, von Haid, Zahl 25. Banmgarlner Joseph, Finanzauffeher, von Langtaufers, Zahl 30. Patsch Johann Michael, Finanzauffeher, von Pfunds, Zahl 33. II. Distrikt. Greiner SIloiS, Finanzaufauffcher, von Refchen, Zahl 2. Moritz LukaS Karl, Finanzauffelier, von NauderS, Zahl 4, Hörmann Engelbert, Finanzauffeher, von NauderS, Zahl 6. Federspiel Nikolaus, Finanzanfseher

mit 5, Kratzer Johann mit 6, Schranz Bernard mit 3 im II. Distrikte des Bezirkes Nied, welters Monz Anton mit 7, Thöni Martin mit 3 im I. Distrikte, nnd Hörmann .Engelbert ,nit 6, Feder spiel Nikolaus mit 10 im II. Distrikte des Bezirkes von Nauders als nächste Nachmänner erscheinen, so haben selbe, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, wenn sie.sich aber außer der Provinz befinden, binnen 3 Wochen persönlich bei dem gefertig ten BezirkShauptmann; in so fern sich die Vorgerufenen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_7_object_2982573.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.09.1852
Descrizione fisica: 8
, als in .so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht. Reutte, den 3. Sept. 1852. Hirn, Bezirksrichter. Dengl, Auskultant. 2. V o rr u fung S- Ed Ikt. Nr. 8211 Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing werden auf ge stelltes Ansuchen die gesetzlichen Erben des am 15. Sep tember 1315 zu Gossensaß verstorbenen KleinhäuslerS Nikolaus Gupp, als: dessen drei Geschwister Johann, Maria und Elisabeth Gupp» oder aüs Ableben derketz- tern ihre Tochter ThereS Lindner, oder ihre Descendenten mittelst gegenwärtigen

Ediktes von dem Tode der am 28.Juni d. IS. zu Gossensaß verstorbenen Inwohnerin Maria Pari'gger hinterlassenen Witwe des Nikolaus Gupp,' welche das ehemännliche Vermögen zum Fruchtgenuß hatte, hiemit in Kenntniß gesetzt; und alle jene, welche in Erbrechten oder aus was immer für einem NechtS- grunde anf das freigewordene, beiläufig In 150 fl. R.W. bestehende Genußvermögen Ansprüche zu machen glauben, aufgefordert, binnen einein Jahre, vom heutigen Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte

zu melten und sich über ihre Ansprüche auSzuweifen,.widrigenfalls nach Ablauf dieses Termines das Nikolaus Guppischc Nachlaßvermögen den sich gemeldeten und gehörig aus gewiesenen Erben würde eiiigeanlivortet werden- K. K. Bezirksgericht Sterzing, am I. Sept. IL52. Der k. k. BezirkSrichter: v. Hellrigl. 2 Edikt.. Nr. 7839 DaS k. k. Landesgerlcht in Feldkirch hat mit Be schluß vom 6. d MtS. Zahl 35L9 die Kuratel über Johann Georg Muther von Ludesch in Folge seines Ansuchens aufgehoben

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/18_03_1916/BTV_1916_03_18_2_object_3052565.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.03.1916
Descrizione fisica: 4
«, Abt. II, am 8. März 1916. 131/4 Dr. Schnürer. G.-Zl. L II 47/16 Edikt. Wider Josef Salcher, dessen Aufenthalt unbe kannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in 2 G.-Zl. 1'6/16/3 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Nikolaus Rißbacher, geb. am 5. Dezember 1841, Bauer in der Groß- ' mühle in Bruck a. Ziller. Er ist am 1. September 1909 auf sein am Ziller gelegenes Feld gegangen, um Stauden zu hacken. Von diesem Gange ist er nicht mchr zurückgekehrt. An der Stelle, wo er zu arbeiten

hatte, wurden jeiue Mütze und die Hacke vorgefunden. Es wird angenommen, daß der alters schwache Nikolaus Rißbacher am 1. September 1909, seit welchem Tage jede Nachricht über ihn fehlt, in den Ziller gefallen und ertrunken ist. Da hienach auznnehnien ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 1 a. b. G. B. in der Fassung der kais. Verordnung vom 12. Oktober 1914, Nr. 276 R. G. Bl., ein treten wird, wird auf Ansuchen seiner Gattin Helene Rißbacher geb. Vorhofer in Bruck a. Zillcr

das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten ein geleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Johann Wurm, Gemeindevorsteher in Bruck a.Ziller, Nachrichten über den Genannten zu geben. Herr Nikolaus Rißbacher wird aufgefordert, vor dem gefertigte» Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise iu Kenntnis seines Lebens zu setzen. neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent! scheiden. K. k. Landesgericht Innsbrucks Abt. m, am 7. März 1916

12