73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_07_1899/BTV_1899_07_17_8_object_2978581.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1899
Descrizione fisica: 8
Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Tienstbarkeiten, Realrechte) an dcn zri versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert. ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen. gerechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 20. Juli

wohnhasten ZustellungSbevollmSchtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kausoertiag vom >3. April 1872, Fol. «34. D.iS sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend ! us Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Brettersäge (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmühle umgewandelt worden) und Krautgarten von 8 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat..Nr. >021 der Gemeinde Lana

. Ein Acker mit Weinbau, dcr Linieracker genannt, von -V4 Jauch 2« Klft.; Cat.-Nr. 8K2. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-Nr. i»20. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Sir. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Hir. 2.',4, Bauaiea (Säge) — — ar 94 m „ 255. „ (W ohnhaus, Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 25«, „ (Studl u. Stall) — „ 1 „ 2« „ G.-P.-Nr. 1073. Miese 1 „ 20 „ 9k „ „ «i v, Weingarlen — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom verpflichteten laut der Einant

- wortung nach seinem Vater Josef Kosler vom 15. Mai 1884, Fol. 4U0 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3«. Dezember 1891, Fol. 85 ex i»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- behuusung zu St. Peier in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 dcr Gemeinde Lana sammt Zu- u. Ingebäucen, Stadl, Stallung, Krantgarten und der sog. Kropswiese von 3 neuen Tagmahd 5« Klst., welche Äealitäten im neuen Cat^ster-Opeiate deze>chnet sind als: B.-P.-?!r. 320. Banarea von i 20 i !Klft. „ 324, Bauarea

„ 45 „ G.-P.-Ätr. 10x6, Pannioiese „ i Joch 215 „ „ 158«, Weingarten „ 145 „ K. k. iiezirksgericht Lana, am 14. Juni Iv99. 252 Tr- Ducati. Gesch.-Zl L 99/99 Einstellung 7 des Versteigerungsverfahrens. Das auf betreibe» der Spartake Innsbruck in Ansehung der Liegenschaften der Maria Kapserer, geb. Seitz, in Jnzing, eingeleitete Versteigerungs- versahren, worauf sich das am 7. Juni 1899 nn Amtsblatte Nr. 128 kundgemachte erste Edict bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, Abtheilung I, am K. Juli

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_07_1899/BTV_1899_07_11_8_object_2978487.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.07.1899
Descrizione fisica: 8
Ladurner, Kaufmann in Bozen durch Äd- vocaten Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, d-m Joses Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dlcnstbaiteiten, Realrechtc) an d-n zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gcrechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung

des Benrks'gerichtssprcngels wohnenden Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zust.üungebevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kaufoerti ag vom 13. April »372, Fol v84. Das sog. Gappmülleranivesen in M.-Lana, bestehend aus Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampse, Brettersägo (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmähle umgewandelt worden) und Krautgarten von 3 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen

Rechten; Cat.-Nr. »021 der Gemeinde Lana. Ein Acker mit Weinbau, der Linseracker genannt, von Jauch 26 Klst.; Cat.-Nr. 862. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4^ Tagmahd. . Cat.-Nr. 1020. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Nr. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P.-Nr. 2S4, Bauarea (Säge) — lik — »r 94 „ 255, „ (Wohnhaus,Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 256, „ (Stadl u. Stall) — „ 1 „ 2S „ G.-P.-Nr. 1073, Wiese 1 „ 20 „ 96 „ „ 610, Weingarten — „28 „ 34 „ 2. Erworben

vom Verpflichteten laut der Einant- wortung nach seinem Vater Josef Koflrr vom 15. Mai 1834, Fol. 420 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3V. Dezember 1391, Fol. 3S «r 1892. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- bthaüsung ju St. Peter in Mitterlana, Cat.-Nr. 10Üö der Gemeinde Lana sammt Zu- u. Jn^ebäüden, Stadl, Stallung, Krautgarten und der sög. Kropswiese von s neue« Tagmahd ss t^lst., »velche Realitäten im- neuen Catister-Opeate bezeichnet find al»: B.-P. Nr. 320, Bvuarea von 120 LUKlft

.. ^ 324, Bauarea „ 4S „ G.-P.-Nr. iön6, Pannwiese ^ I Joch 215 „ „ ISSK, Weingarten » I4S „ K. k. Bezirksgericht Lana, am 14. Juni I8VS. 2SZ- Dr. Ducati. 3 Geschäftszahl L I00j99 Bersteigerungs'Edikt. 2 Im C^ncurse über den Nachlass des Franz Sinn- von Oberplanitzinz findet mit Bewilligung des k k. Kreisgerichtes Bozen als Concursgericht vom 2S. Mai 1899, G.-Z. s 22/99/3 am 25. Juli I89S, nach- inittags 2 Uhr im Gasthause zum Röfsl in Kältern die Versteigerung der zimi Nachlasse gehörigen, unten

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/14_10_1891/BTV_1891_10_14_8_object_2941935.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.10.1891
Descrizione fisica: 8
die Realitäten der Ueberbieterin St. Peterskirche in Telfs um den von ihr gebotenen Preis zuzuschlagen sind. Die für die erste Feilbietuug festgestellten Bedin gungen bleiben auch bei dieser neuerlichen Feilbietnng maßgebend. K. K. Bezirksgericht Telfs am 7. Oktober 1891. 470 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo 1 C d i t t. Nr. 4408 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Alois Königsrainer, Wirth und Metzger in Lana gegen Johann Golser

Nunggögler in Lana, pctn. 8nn fl. s. A. am 14. eventuell 21. No vember 1391 jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. II die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 858 das Nunggöglergut in Lana mit den Entien, Lit. bis D nebst Theil- und Gemeinde gerechtigkeit, Cat.-Nr. «93, ein Kastanienberg von unbestimmter Größe, dann Loos-Nr. 93, Wald in Ratteiserberg von 3 Morgen und 324 Klftr., welche Realitäten im Gr.-Bes-Bogen der Gemeinde Lana Nr. 80 unter der Bezeichnung G.-P.-Nr. «82 bis 092, 1344,1841/100

werden. Jeder Lizitant hat mit seinem Anbote zu Handen des Feilbietungs-Commissärs ein Vadium von 300 fl. zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 183S Nr. 338 J.-G.-S. spätestens bis zum ersten Feil- bietungstermin,: Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 10. August 1391. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. A5 a u- i ÄZcrsteitterungs-Kundttlnchunl;. Nr 23953 Es wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß die Hintangabe der am österr

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/11_05_1897/BTV_1897_05_11_10_object_2967914.png
Pagina 10 di 10
Data: 11.05.1897
Descrizione fisica: 10
haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen anzumelden. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol am 20. März 1897. 343 Der k. k. BezirksrichtcrHueber. 2 Kundmachung. Nr. 1364 Ueber Ansuchen des Johann und der Theres Uhrer in Trieft durch den k. k. Notar Paul Moro in Lana gegen Josef Paller, Ackerbesitzerin Oberlana, d. z. bedienstet in der Schwarz'schen Brauerei in Vilpian, pto. 50 fl. s. A. werden am Montag, den 5. und eventuell 19. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, h. g- Nr. III

, zum Ausrufspreise per i»0v fl öffentlich und executive feilgeboten nachbeschriebene gegnerische, mit Kauf Fol. 1384/1894 erworbene Realitäten: Cat.-Nr. 698, ein Grundstück Acker und Weinbau, das Hohenstück genannt, in Lana von 4 Graber; dann aus dem ehemaligen Mairputzenhofe Cat.-Nr. 24 Ut. ? von Burgstall, jedoch in Ober lana gelegen, nun Acker und Weinbau, das Baumackerle genannt, von 1 Graber, sud G.-B.-Bogen Nr. 472 Gemeinde Lana. vorkommend als G.-P.-Nr.. 36 5. Weingarten, und 364, Garten. Die Bedingungen

sind Hiergerichts Nr. III einzu sehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Ausrufspreise angenommen. Die Hypthekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hosdecret vom 19.November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 1. April 1897. 251 Der k. k. Bezirksrichter l. a. Adjunct Bergomas.

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/04_05_1897/BTV_1897_05_04_10_object_2967814.png
Pagina 10 di 10
Data: 04.05.1897
Descrizione fisica: 10
Die Mitbieter haben ein Vadium von des Ausrusspreises zu erlegen. Die FeilbietungSbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und kommen vor der Feilbietnng zur Verlesung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Verlustgesahr Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Meran am 28. März 1897. 2SS Der k. k. Bezirksrichter: Dr. MageS. 1 .kundulnchung. Nr. 1364 Ueber Ansuchen des Johann und der Theres Uhrer in Trieft durch den k. k. Notar Paul Moro in Lana

gegen Josef Pall er, Ackerbesitzer in Oberlano, d. z. bedienstet in der Schwarz'schen Brauerei in Vilpian. pto. SV fl. s. A. werden am Montag, den 5. und eventuell IS. Juli 1»97, Vormittags 9 Uhr, h. g. Nr. III. zum Ausrufspreise per 1000 fl. öffentlich und execntive feilgeboten nachbeschriebene gegnerische, mit Kauf Fol. 1384/1894 erworbene Realitäten: Cat.-Nr. 698, ein Grundstück Acker und Weinbau, das Hohenstück genannt, in Lana von 4 Graber; dann aus dem ehemaligen Mairputzenhose Cat.-Nr. 54 lit

. ? von Burgstall, jedoch in Ober- lana gelegen, nun Acker und Weinbau, das Bauwackerle genannt, von 1 Graber, snd G.-B.-Bogen Nr. 472 Gemeinde Lana, vorkommend als G.-P.-Nr.. 36 5, Weingarten, und 364, Garten. Die Bedingungen sind Hiergerichts Nr. III einzu sehen und werden vor der Feilbietung Verlautbart. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Ausrufspreise angenommen. Die Hypthekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hosdecret vom 19.November 1839, Nr. 388

J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 1. April 1897. 251 Der k. k. Bezirksrichter l. a. Adjunct Bcrgomas. 2 G d i k t. :-5r 484 Ueber executives Ansuchen des Jakob Eiterer, Bauer zu Mayrhos, gegen Josef Alois Lenz und Ge- schwisterte von Kannserberg werden am 21. Juni, nöthigensalls am 3. Juli 1897, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zu Mayrhos die schuld nerischen Realitäten von den Exccuten gemäß der väterlichen Einantwor.ungsurkunde vom 29. December 1882

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/07_09_1892/BTV_1892_09_07_10_object_2946437.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.09.1892
Descrizione fisica: 10
um jeden Preis veräußert werden. Die Feilbietuugsbedingungen können Hiergerichts eingesehen werden und erfolgt deren Bekanntgabe auch unmittellbar vor der Versteigerung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 I. G. S. Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungs-Termine gehörig hisrgerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 21. Juli 1892. 319 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Hohenauer, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 3662 In der Exekutionssache der Filomena Obertimpser

in Lana, durch Peter Stasfler daselbst, gegen Alois Torggler in Lana, pcto. 13 fl. 50 kr. s. A., wird am 31. October nöthigenfalls 7. November d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. Hiergerichts Nr. 2 die schuldnerische lt. Kauf vom 27. Juni 1872 Fol. 85 erworbene Realität, als: Cat.-Nr. 888, der sog. Jeneweinacker in Mitter- lana oder G.-P.-Nr. 14 2«',, Acker in Mitterlana von 907 Klst., um den Schätzungswerth als Ausruss preis per 550 fl. öffentlich feilgeboten, und beim II Termine anch

unter demselben veräußert werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch un mittelbar vor der Versteigerung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom IS. November 1839 I. G. S. Nr. 388 bis zum ersten Versteigerungstermine gehörig Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juli 1892. 319 Der k k. Bezirksrichter beurlaubt: Hohenauer, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 2672 In der Exekutionssache des Jakob Praxmarer in Jmst

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/26_11_1894/BTV_1894_11_26_7_object_2956706.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.11.1894
Descrizione fisica: 8
1894 in Lichtenberg mit Hinterlassung eines Testamentes gestorben Josef Wieser, Bauersmann in Lichtenberg. Nach dem Testamente erscheinen seine Söhne zu Erben berufen; nachdem der Aufenthalt der Söhne Josef und Johann Wieser unbekannt ist, so , erden dieselbe« aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, 2 Edikt. Nr. 4342 In der Exekutionssache der Kirche in St. Pancraz, durch den Kirckprobst Josef Mair dort, durch k. k. Notar Moro in Lana, gegen die mj, Magdalena, Josef, Johann, Maria, Aloisia und Anna

Sanier beim Rösch in M.-Lana, durch die Mutter und Vor- münderin Maria Witwe Sanier geb. Gruber, derzeit in Meran, und den Mitvormund Josef Walzl, Glöggl in der Vill, pcl. Sl fl. 07 kr. f. A., werden am 9. eventuell IS. Jänner I89S immer um 9 Uhr Bormittag im dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. s nachstehende, von dem Exekuten mit Einantwortung verfacht S. September 1882 Fol. 336 erworbene Realitäten, als: Cat.-Nr. 864 lit. X und L, das Röschenzütl in M.-Lana mit Theil- und Gemeinde-Gerechtigkeit, Cat

.-Nr. S43, Tat-Nr. K81 Uk. 2, Cat.-Nr. 937 oder laut Besitzbogen von Lana Sir. 128, HauS-Nr. 23 : G.-P.-Nr. I02S, Wiese von 31 Ar, „ 1189, detto von so Ar 24 w, . 1S8I, Weingarten von 9 Ar 78 m, . 184 I/I 0S, Wald von 17 Ar 37 m, „ I840/SK, Sumpf von 2S Ar 25 IQ, I8S3/2, Wald von 7 Ar 9 m, , 1868/S4, Acker von 7 Ar 4S w, „ 18S3/22, Wald, jetzt Acker, von 24 Ar 17 in, G -P.-Nr. 1448/5, Wald von 8» Ar 48 m, (hie- von 820° Acker), B.-P.-Nr. 311, Bauarea von S4 m, „ 312, detto

von 2 Ar 70 M, um den Schätzungswerth von 47so fl. exekutive ver weigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder Mitbieter hat ein Vadium von 10°/, d«S AuSrusSpreiseS zu erlegen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die HypothekarglSubiger haben ihre Forderungen nach GefetzeSvorschrist bis zum ersten FeilbietungS- termine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am i. Oktober 1894

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_08_1893/BTV_1893_08_18_7_object_2950846.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.08.1893
Descrizione fisica: 8
: Dr. Burlo. 2* Concurrenz-Kundmachung Nr. 543 zur Wiederbesetzung der Tirol-Linzer-Collectur Nr. 68' >490 in Hopsgarten. Offerte bis 2. September 1893 bei dem k. k. Lotto- amte in Innsbruck. Ausführliche Verlautbarung im Amtsblatte Nr. 183 vom II. August 1893. Innsbruck, am 1. August 1893. Bayer. Redl. 2 Edikt. Nr. 3107 In der Exekution?fache der Anna Wieser von Lana, durch Peter Staffier dort, gegen Maria Gufler Herehl. Huber, Linferin in Lana, pct. 200 fl. f. A., werden am 28. September eventuell

/92. Wald von 1070 Klft. „ 1840/43, Sumpf von 261 Klft. „ 1648/16, Wald von 1 Joch 787 Klft. (Grundbesitzbogen von Lana Nr. 124) sammt ^Qstruodus zum Schätzungswerthe von 4932 fl. 10 kr. II. Parthie. G.-P.-Nr. 1176, Wiese von 674 Klft-, (Grund besitzbogen Wie vorj zum Schätzungswerthe von 5SV fl. Ill^ Parthie. G.-P.-Nr. 1218, Wiese von 1271 Klft., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 1000 fl. IV. Parthie: G.-P.-Nr. 1862/16, Acker von 407 Klft. „ 1868/17, Acker von 518 Klft. (Grund

besitzbogen wie vor) zum Schätznngswerthe von 300 fl. exekutive versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen, welche vor der Ver steigerung bekannt gegeben werden, liezen im diesge- richtlichen Amtszimmer Nr. 5 zur Einsicht auf. Die Hhpothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift bis zum I; Feilbietungstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juni 1893. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_12_1894/BTV_1894_12_12_8_object_2956907.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.12.1894
Descrizione fisica: 8
versteigert. ^ Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem AuSrufSpreise angenommen- Jeder Mitbicter hat ein Vadium von 5^/» des AusrufSpreifes zu erlegen. Die FeilbietungSbedingungen liegen hiergerichls Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werd-n. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gefctzesvorschrift bis zum 1. Feilbietungstermine auher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Lana am 30. September 1894. 595 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. s E » j kt Str

. K. K. Bezirksgericht Meran am I. Oktober 1894. 600 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. 3 Edikt» Nr. 4450 In der Exekutioisfache des Christian Folie in Meran, durch Dr Weinberger dort, gegen Johann Gritfch, Maler in Meian, pct. 2S0 fl. s A., wird am 8. eventuell IS. Jänner 1895 immer um 3 Uhr VormiUag im diesgericht Amtszimmer Nr. 5 das vom Schuldner mit Einantwortung vom 5. September 1881 Fol. 43« erworbene Reale: Cat.'Nr. 938, Kammer wiese in M -Lana, oder laut Grundbesitzbogen von Lana Nr. 3k«;, G.-P.-Nr. 1712

und 1713 von 877', um den Schätzung« werth von KS0 fl. rxekutive ver steigert und werden drin« zweiten Termine auch An bote unier dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feitbletungsbedingungen liegen hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Vcrstci erung kund gemacht werden. Die Hypothrkargläubiger haben ihre Forderungen nach Äesetzesvorfchrist bis zum l. Feitbietungsteimine hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Lana am 1. Oktober 1894. 595 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_02_1898/BTV_1898_02_26_8_object_2971644.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.02.1898
Descrizione fisica: 10
MMiltt mm Mm M Msl Mi» Nr. 46 Innsbruck, den 36. Februar 1898. Concurse. 3 Cuucl»ro-(5-dikt. Nr. » Voin k. k. KreiSgericht in Bvzen wird bekannt ge macht, es sei über das gesamnite beweglich? und über daS in den Ländern, für welche die Concursordnnng vom 25. Dezember 1808, Zi -G.-Bl. 186» Vtr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Sebastian und Anna Zöschg zu Äußerbach zu St. Wallburg in Ulieu der (!oncurs eröffnet und zum Concurs-Conimissär der k. k. Bczirksrichler in Lana

und als einstweiliger Mnsscoerwalter Dr. Hole, Advocat in Lana. bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1893 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihre? Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell s^rlreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ?erner werden alle diejenigen, welche gegen die Cvnnir^nlasse einen Anspruch

als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein RechiS rreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April !898 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k Bezirksgerichte in Lana nach -Lorschrift der Concnrsordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts- nachtheile zur Anmeldung und in der hieunt vor dem k. k. Concurs-Comanssär in Lana auf den 20. April »898 Vormittags um 9 Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirnnu und Rangbestimmung zu bringen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_06_1891/BTV_1891_06_16_8_object_2940249.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.06.1891
Descrizione fisica: 8
1l68 3 Edikt. Nr. ISI2 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Dr. Josef Bereiter, k. k. Notar in Meran durch Carl Kögeler, k. k. Notar in Lana, gegen Alois Obertcgger, Gloniger in Tscherms, pcto. 300 sl. s. Zl., am 27. Juni eventuell 11. Juli I8S1 stets Vorrn. 9 Uhr beim Pöderwirth in Tscherms die laut Einantloortnng vom 23. Sept. 1375 Fol. 369 und Tauschvertrag vom 8. März 1833 Fol. 239 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 571

, von 2 Starland 8S Klftr., Lit. I, Wiesstück, Stampsl genannt, von 3-/s Tagmahd 28 Klftr., ferner eine Wiese aus dem Fleiserhose von 1 Tagmahd mit einem weiteren An theil von Vt Tagmahd, im Grnndbesitzbogen Nr. 4 der Gemeinde Marling sud einkommend; endlich eine Mooswiese in N.-Lana von 1 Vs Tag mahd um den Schätzungswerth von 9500 fl., sowie der dabei befindliche instruLtus um den Schätzungswerth von 153 sl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätz- uugswerthe angenommen

werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. HI. zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1339 Nr. 338 J.-G.-S. spätestens bis zum ersten Feilbie- tungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 2«. März 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 192« In der Exekutionssache der Gemeinde-Vorstehung von Margreid in Vertretung des Spitalfondes

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/11_06_1891/BTV_1891_06_11_10_object_2940178.png
Pagina 10 di 10
Data: 11.06.1891
Descrizione fisica: 10
2 Edikt. Nr. IS12 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Dr. Josef Bereiter, k. k. Notar in Meran durch Carl Kögeler, k. k. Notar in Lana. gegen Alois Obertegger, Gloniger in Tschcrms, pcto. 300 fl. s. A., am 27. Juni eventuell 11. Juli 1891 stets Vorm. 9 Uhr beim Pöderwirth in Tscherms die laut Einantwortung vom 23. Sept. 1875 Fol. 369 und Tauschvertrag vom 8. März 1888 Fol. 289 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 571

„ einkommend; endlich eine Mooswiese in N.-Lana von iVs Tag mahd um den Schätzungswerth von 9500 sl., sowie der dabei befindliche instruvtns um den Schätzungswerth von 158 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätz ungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. III. zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretcs vom 19. November

1839 Nr. 388 J.-G.-S. spätestens bis zum ersten Feilbie- tungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 26. März 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Feilbietungs-Cdit't. Nr. 1926 In der Exekutionssache der Gemeinde-Vorstehung von Margreid in Vertretung des Spitalsondes dort selbst durch Dr. Rapp in Kaltrrn, gegen die Ver- lassenschast des Andrä Gruber in Margreid durch den Verlaß - Curator Johann Heidegger in Margreid pcto. 20 sl. s. A. wird am 27. Juni eventuell

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_08_1897/BTV_1897_08_21_8_object_2969219.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.08.1897
Descrizione fisica: 12
, eine Wiese, Schlüßkoslmoos von 2»/» Tagmahd, „ 12 l 6, das Alpenrecht in Lana, Neuhütten und Hochraut, „ 1217, Antheil an den Oberrasener Waldungen. Borbeschriebene Realitäten sind in den neuen Cata« pralmtzppq«. hetztichpet, »»^e fÄlgt: . . ^ I. Laut Gruniibefitzbotze» Post-N»> »v, H»«»-Nr,S4 GemeUid« Oberpafr« unter: G.-P.-Nr. 14«, äußere Felder oder Bürgwegacker von 1344 Klft., „ ISIS, äußere Felder oder Räumeracker von 95S Klft., „ 1314, äußere Wiese, Rain von 46 Klft , . ISSS, „ Mühlacker ,, 769

haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine bei Vermeidung! der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 6. Juli 18V7. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 2702 In der Rechtssache des Peter Häusler in TisenS durch Notar Moro in Lana gegen Johann Tribus beim Hohler in T,sens pto. s fl. «o kr. f. A. werdeir am 12.. eventuell am 26. October, jedesmal unr s Uhr Vormittags, im d. g. Amtszimmer Nr. s nachfolgende, vom Executen laut Kauf vom 28-Decem ber

. Die Hypothekargläubiger haben ibre Pfandrechte bei Vermeidung der im Hosdecrete vom ü». November 1839, Nr. 388 J.-G. S., angedrohten Rechtsnach theile bis zum l. Termine Hieramts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Lana am 7. Juli 1897. 251 Der k. k. Bezirksrichte r: Endel 2 Edikt. Nr. 2177 In der ExecutionSsache der Sparcasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advocat in SchlanderS, gegen Sebastian Gruber in Schlanders pto. 1070 fl. 48 kr. s. A. werden am 30. September, eventuell am ZI. October 1897, jedesmal um 10 Uhr

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/09_02_1892/BTV_1892_02_09_8_object_2943542.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.02.1892
Descrizione fisica: 8
und werden unmittelbar vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. längstens bis zum I. Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K- k. Bezirksgericht Enneberg am 22. Dezember 1891. loi Der k. k. Bezirksrichter: Fasanelli. I Edikt. Nr. 6311 In der Exekntionssache des Franz Stocker, Schnitter güter in Algund, durch Dr. Haller gegen Michael Wälzl, gewesenen Törgele in M. Lana Pto. IIS0 fl. s. A. wird am 24. nöthigensalls

am3i. März 1892 stets um 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. II die schuldnerische mit Kauf vom 6. März 1888 Fol. 273 erworbene Realität Cat.-Nr. 967 Lit. ? oder G.-P.-Nr. 1021 und 1022 Wiese von 3 Tagmahd, 100 Klft. unter St. Agatha Gemeinde Lana um den Schätzungswerth per 1200 fl. öffentlich feilgeboten und beim II. Termine auch unter dem Schätzungswerthe hiutangegeben werden. Die Feilbietuiigs-Bedingnngen liegen h. g. zur Einsicht auf und erfolgt deren Kundmachung auch bei der Feilbietnngs-Tagsatznng

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Dezember 1891 zig Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli l Edikt. Nr. 2S06 In der Exekutionssache des Michael Ausschnaitter, Krämer von hier, gegen Christian Ager, Wiesinger, bauer in der Windau, pcto. restl. S7 fl. und pcto. restl. 37 fl 69>/s kr. s. A. werden am 7. noth igen- falls 16. März 1892 stets Vorm. 9 Uhr zu Wiesen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_06_1892/BTV_1892_06_14_8_object_2945254.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.06.1892
Descrizione fisica: 8
, das Wergelegut in TschermS sammt Zu- und Jngebäuden. Cat.-Nr. sei lit. v, Acker und Weingut von zwei Starland hinter dem Hutmanhause. , Cat.-Nr. SS2, ein Stück Acker und Wiesfeld von Vs Jauch 360°, an voriges angrenzend. Cat.-Nr. S4 !it. <Z, Ackerfeld von 4 Starland. Cat.-Nr. 16 und 17, zwei Looswiesen von vier Tagmann. Cat.-Nr. 141«, Acker- und Weinbau, der Heicher- acker genannt, von 3 Jauch IS0 Klst., in der Völl in Lana, um den Schätzungswerth per 8160 fl>, sammt iostrr«zt.us per S8 fl. 90 kr., zusammen

um den AuSrusspreiS per 8218 fl. 90 kr. öffentlich feil geboten und beim II. Termine um jeden Preis ver äußert werden. Obige Realitäten kommen vor im Grundbesitzbogen der Gemeinde Lana Nr. S09, alS: G.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321, 897 und in jenem der Gemeinde Marling Nr. 31 als G.-P.-Nr. 1070, 2333, B.-P- Nr. 27. Die Feilbietungsbedingungen sind hiergerichtS ein zusehen und werden auch vor Beginn der Versteige rung kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November

1839 Nr. 388 bis zum I. Feilbietungstermine gerichtsordnungsmäßig Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. März 1892. 319 Der k. t. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 92S Ueber Ansuchen des Keorg Gailer, Gemeinde-Se kretärs hier, als Masseverwalter der Toncursmasse der Anastasia Brügge r, Krämerin hier, und in Folge Bewilligung des hochlöbl. !. !. KreiSgerichteS Bozen vom 2S. v. M. Zl. 2130 wird der von der Con- cursantin laut Einantwortung vom 8. Juni 1886 Fol. 318 erworbene

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/04_04_1892/BTV_1892_04_04_8_object_2944260.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.04.1892
Descrizione fisica: 8
I. G. S. bei Vermeidung der im Z 2 dieses Hofdekretes be zeichneten Nachtheile hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 13. Februar 1892. 38Z Der k. k. Bezirksrichter verhindert: Schiestl. 1 Edikt. Nr. 15S In der Exekutionssache der mj. Josefa Menghin in Bozen, vertreten durch den Vater Johann Menghin, durch Dr. Huber, Advokat in Bozen, gegen Katharina Wen in Witwe Pils er auf dem Ofengütl in M. Lana, pct. 17 fl. 30 kr. f. A., loerden am 17. nöthigen- falls am 27. Mai d. I. jedesmal um 9 Uhr Vorm

. Hiergerichts Nr. H. die schuldnerischen laut Kauf vom ^0. Februar 1882 Fol. 74 erworbene Realität Cat.- Nr. 1060 Ut. v der Gemeinde Lana, der sog. Leiten acker von circa 4 alten Tagmahd, um den Schätzungs- prcis per 2550 fl. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch un mittelbar vor der Versteigerung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß

Hosdekret von» 19. Novemberl839 Nr. 388^ I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hierge richts anzumelden. > K. K. Bezirksgericht Lana am 5. Februar 1692. zis Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr 415 In der Exekutionssache des Georg Meßner, Klammer in Antholz, gegen Sebastian Unter berger in Antholz, pct. 200 fl. s. A., werden am 18. Mai eventnell 7. Juni 1892, jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Meßnerwirthshaufe zu Niederthal in Ant holz die Realitäten des Exekuten als: ^ Cat

20