295 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/31_07_1902/BZZ_1902_07_31_5_object_353901.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.07.1902
Descrizione fisica: 6
v. Kromgeth, Dr. Rud. Baron Erggelof, Hugo Schleham, Wien. Hotel de l'Enrope. Frau Emmy Schermann u. Sohn, Berlin. Joh. Gössinger. Pfarrer, Unter- Waltersdorf. Paul Mehner, Kfm., Leipzig. Dr. C. Abbe, Geologe, Washington. M. v. FMof, Priv., Joh. Nann, Kfm., Wien. Hotel Greif. Nud. Enke u. Frau, Neg.-Nat, Dresden. Taubmkorb, Priv., Dölfach. Sig. Dankl, Fiume. Ladisl. Epstein, Jng., Ruttka. Gg. Feier abend, Heilbronn. Jgnaz Gruder, Innsbruck. Greiff, Leutn., Straßburg. Otto Hofer u. Frau, Lehrer. P. v. Loni

, Borne. Jul. Nesweda, Hptm., Brünn. Norbert Ortner u. Frau, Prof. Gust. Schneider mit Faau u. Sohn, Magdeburg. Josef Weinlechner u. Frau,- Prof., Altheim. Dr. Reinh. Wetzig, Lehrer, Zwickau. Frl. Helene MelcherS, Frl. Ch. Sattler, Bremen. Dr. A. Nalz u. Frau, Postrat. Ferdinand Betschika u. Frau, Laibach. Eugen Hetzel, LR., Tübingen. Baron v. Wösny u. Frau, Blasewik. Rich. Prinz u. Frau, Rechtsanw. Art. v. Borrus u. Frau, Staatsrat, Altenburg. Josef Beskel u. Frau, Fabr., Germersheim. Karl Burmeister

, Erfurt. Aron Claußnitzer, Lehrer, Annaberg. Georg Cörnen u. Frau, Frl. Fanny Heß, Krimmitschau. Hermann Austenrieth, Amtsrichter, v. Greiff u. Frau, Stutt gart. Dr. W. Roser, Frankfurr a. M. Ed. Beer- holdt, Kfm., Paul Emmerich mit Frau u. Nichte, Lehrer, Leipzig. Ed. Kannengießer u. Frau, OLGR., W. Fischer, Lehrer, Hamburg. Miß E. Elwood, Miß Maria Eulver, Miß Julia Meneilley, Kanada. Paul HechS, Kfm., Dresden. A. Ainmiller, München. Aug. Bamberger, Berlin. Gg. Bromer u. Frau, Steglitz. Frau

, Jng., Weimar. M. Lindemann, Kfm., Otto Kühn, Kfm., Bari. Berta Binger, Amsterdam. Rob. Dietz u. Frau, Kfm., Oelswitz. Wilh. Mühle u. Frau, Temesvar. Stefanie Goldenring, Berlin. I. Nödig, Reifend., Wien. Hotel Mondschein. Karl Sieger, Lehrer, Robert Jahsen, Geometer, Leipzig. Herm. Schmidke, Kfm., Kassel. Franz Brehnos u. Frau, Lehr., Ham burg. Frau Klara Heinke u. Tocht., Breslau. Wilh. Wunder, Lehrer, Gg. Schuppe, Lehrer. Bayreuth. I. Kurz u. Frau, Kfm., Stettin. Oskar Reich, Kfm., Wilh. Schwarz

, Goldschmied, Meissen. Anna Ortler, St. Pauls. Reinh: Milde, Lehr., M. Liebold, Lehr., Oskar Jäger, Freiberg. Dr. Karl Salzinger, Kon- zipist, Wien. Hotel Riese». Frau Augusta Kagermann u. Tocht., Alb. Giesecke, Archit., Hedwig Vogt, Lehr., Alb. Rademacher, Berlin. Rich. Mehlhorn, Lehrer, Chemnitz. Paul Dietze, Stud., Leipzig. Otto Müller, Akt., Zwickau. Max Winkler, Bockwa. Karl Aschoff, Göttingen. ErhardtOpritz,Lehrer, Kreitz. J.Biester u. Frau, Lehrer, Hamburg. Georg Richter, Stud., Leipzig. Rich

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.07.1902
Descrizione fisica: 8
- Zam. Bernh. Tittel, Kapellmeister, Halle a. S. Dr. Paul Teitz, Oberlehrer, Kulm. Jof. Szobissek, Prof., Preßburg. Dr. Erich. Spangerbcrg u. Frau, Ober- ehrer, Thüringen. Walter Suschny, Stud., Fischa- mend. Ed. Ringer, Jng., Graz. Ludw. Roth, Prof., Offenbach. Robert Rondtka, Kolberg. P. Rondtka, Stettin. Zeno Prominsky, Lehrer, Kulm. I. Lowo- titz, Prag. Hugo Kastner u. Fam., Leipzig. Anna kleinhans, G. Knabe, Erfurt. Karl Heinrich, Dir., Innsbruck. Frau Berta Hofmann, Priv., Dresden John

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. Hans Jarske, Buchdruckereibesitzer, Glauchau. S. Eister u. Frau, Prof., Meißen. Dr. Karl Strüver, Oberlehrer, Steglitz. Bernh. Rien- scherf, Vogelbauer. Eberswalde. Reinh. Krcysnig u Frau, Kfm., Leipzig. Anna Stande, Priv., Tenze- row i. P. Gg. Belliastie, Arzt, Fried. Delbasta, Brüssel. Wilh. Sauer, Referendar, Werner Siebert, Referendar, Frankfurt a. O. Emil Walther, Bmt., Moritz Hirsch, Bahnbmt., August Wittmann, Bmt. Dresden. Eugen Brühn, Lehrer, Friedr. Wildtschütz, Lehrer, Kopenhagen. Karl

Wiese, Lehrer, Charlotti.n- burg. Dr. E.Niedorfl, Ehem., Stettin. Karl Koene, Dr. phil., Lichtenfelde. P. Günther, Chem., Berlin. — Mimi Hepp, Lehrerin, München. Hans Hanke, Lehrer, Rosenberg. Rob. Urbanek, Rekt., Laura- Hütte. Dr. Max Neumann, Freiberg i. S. Elsa Soukop, Lehrerin, Bregenz. Marta Moßbrugger Lehrerin, Dornbirn. Heinrich Jsenbart, Lehrer Alfred Michel, Lehrer, Charlottenburg. Karl Fick, Karl Müller, Nürnberg. Max Bölsch u. Fr., Ober lehrer, Dessau. Otto Placemann, Buchh., Feldkirch

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_07_1902/BZZ_1902_07_23_5_object_353607.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.07.1902
Descrizione fisica: 8
Kovacs, Obering., Budapest. H. Upmann, Rud. Schindler, Kfm., Hamburg. G. Becker, Kfm., Jule Wodthaida, Apoth., Max Markuse, Direktor, PH. Marotzke, Martha Nauwerk, Dr. Robert Dohle mit Frau u. 2Töcht., Realschul-Dir., Gertr. Rudolf, Klara Nasch, Rent., Oskar Schwarz u. Frau, Kfm., Berlin. Karl Boynger, Dr. Rud. Lothar, Schrift steller, Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Alois Spesa, Lehrer. Ernst Hagdemüller, Karlsruhe. Ew. Steirer, Hans Lang, Kfm., Metz. Alois Ranigler, Buchh., Girlan. Karl

Schuldarn, Obstlt., Innsbruck. Karl Ajorgi, k. k. Major, Trient. Franz Rosenberg, Kfm., Graz. A. Schumacher, Priv., Hamburg. Jos. A. Schwaiger, Reisd., Salzburg. Fanny Schlegel, Camilla Hofmann, Leipzig. Gust. Müller, Student, Halle a. S. Oskar Schmidt, O. Schultz, Lehr., Leip zig. Neinh. Reichmann, Kfm., Konst. Fürpa, Musik direktor, Reval. E. Erichfon, Annette Vedel, Kopen hagen. Mrs. Beligfon. Mizzi Weisdorf, Priv., Oeden- burg. Gust. Bittkau, Lehrer, Franz Kamerer, Tanger hütte. C. Rösfow, Hamburg

. Aug. Rössow, Hotels Grahow. Smekal, Trient. Walter Malinger, Bmt. Alb. Schuinmkell, Oberlehrer, Paul Pornow, Lehr., Manase u- Frau, Th. Bernhard, Kaufm., Berlin. Siegf. Cerf, Rsd., Leop. Steiner, Rsd., Eugen Zucker, Bankbmt., Wien. Hotel Mondschein. Dr. Schwarz u. Frau, Landrichter, Därmstadt. Josef Olzberger, k. k. Hof rat, Linz. Rich. Simon, Lehrer, Rochenbach. Ernst Reichold, Bahnassistent, Mannheim. Eugen Nabinger, Bahnassist., Gmnstädt. Rich. Brechtschneider, Sachsen. Paul Junge, Lehrer

, Hamburg. Josef Fechtl, Klagen furt. Hugo Müller, Kfm., Dresden. Robert Hana Lehrer, Breslau. Gustav Müller, Fräul. Ebeling, Schwerin. Valentin Paternioner. Rsd., Wien. Hotel Riesen. Rud. Schenk, Sparkassa-Kassier, Biala. Dr. Felix Kiestadter mit Frau u. 2 Kinder, Jng., Berlin. Karl Bekert, Kfm., Freiberg. Franz Fischer, Lehrer, Hamburg. Karl Tcußer, Beamter, Zwickau. Herm. Vorpazl u. Frau, Obering., Spandau. Selmu Sommer, Lehr., Reichenbach. Joh. Agahd, Pfarrer, Mühlenbeck. Aug. Kageler, Werden. Herm

. Leibitz, Landwirt, Schlesien. Josef Zöhrer u. Frau, Laibach. Herm. Zinkl, Lehrer. Paul Czaja. Ober lehrer, Kattowitz. Alois Schröfl u. Frau, Professor, München. Ernst Strauch mit Frau u. Tocht.. Prof. Friedr. Baade u. Frau, Oberlehrer. Emil Fülling, LGR., Köln. I. Stuparich, Rsd., Triest. Freilling, Ger.-Beamt., Naumburg. Anna Frebst u. Schwest., Lehr., Karl Duderstädt, Lehrer, Gera. Emil König, Kammermusiker, Gustav Stade, Fabrik., Alf. Külm, ^lfm., Georg Thaumann, Kaufm., Dresden. Herm. kunz, Rektor

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.07.1902
Descrizione fisica: 12
, Rechn.-Nat, A. Rappatz, Friedenthal, Alb. Schwarz u. Frau, Kfm., Heinr. Schuonger, Jng., Emil Seligsohn u. Frau, Kfm., Valeska v. Rostkowsky, Lehrerin, Viktor v. Rostkowsky, Lehrer, Frau Therefa Pilm, Berlin. Hotel Walter von der Vogelweide. L. Axel mit Frau u. Tocht., Kopenhagen. Kanzl, Reisend., Dresden. Otto Maasch u. Frau, Hamburg. Oskar Jvelson, Jng., Aachen. H. Meilhaus, Kfm., Mün chen. Herm. Sandol u. Frau, Priv., München. Norb. Gerschl, Fabr., Reichenberg. Alf Neumeyer, Rechtsanw., Berlin

. Hugo Reuter, Chemiker, Wien. Julius Hager, Kfm., Wien. Emil Nofek. Beamter, Jaques Knidl, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Karl Onkren, Landich.- Maler, Oldenburg. Karl Peutl u. Frau, Beamt., Maria Palma, Priv., Wien. Emil Lehmann u. Fr., Dresden. Leov. Launee, Rsd., Brünn. Otto Abel, Lehrer, Dessau. Herm. Günther, Lehrer, Anhalt. Nich. Simon, Lehrer, Halle a. S. Karl Lakjer u. Frau, Dänemark. F. Stockmann, Lehrer, Dessau. Hotel Riesen. Hans Rastl, Kfm., Alfred Herz, Kfm., Rich. Biasebach, Lehrer

, W. Teske, Lehrer. Franz Ernst, Lehrer, Berlin. Rud. Reich, Stud., Hotzenplotz. Fr- Köhler, Stud., M.-Schön berg. Max Schönauer, Goldschmied, München. H. Haßler, Dresden. Dr. Rich. Seefelder u. Fr., Arzt, Dresden. Rich. Claus u. Fr., Erfurt. Konstantin Bernhaus, Assist., Aug. Jelaiber, Buchh., Laup- heim. Ernst Birrnuvelt, Alserd a. L. G. Liebing, Lehrer, Quedlinburg. Otto Wrede, Lehrer, Han nover. Aug. Kageler, Lehrer, Bremen. Hermann Sauber, Generalsekt. u. Frau, Kattowitz. Frau C. Wilhelm, Priv

, B. Bischoff, Ber lin. Gqorg Jast, Lehrer, Klagenfurt. Eisenhut. W. Loretz, Silbertal. G. Fimaster, Terlan. Marianne Großer, Schlanders. Grandl. Maria Mahr, Anny, Mahr, Alfred Juster, Hans Liebl, Rosa Steyrer, Otto Altassy, Artisten, Arnold Backey, Direktor, Hans Seemann, Kapellmeister, Wien. Amie Zenek, Artistin, Amerika. A. Lenzi, Samana. Herm. Mirring, Gärber, Durlach. Hugo Bechners, Mühlbach. Nicolo Va lentin!, Tueno. M. Marchi, Vigo. Cesare Valandro, Spera. Joh. Paterno, Borgo. Faustin Paterno, Borgo

; ihre schelmischen Weisen rufen mich wieder ganz zum Wirklichen zurück — und wie'S so oft im Leben geht, daß wir die wahre Freude durch selbst geschaf fenes Leid vergessen, so fühlte ich mit einemmale im strahlenden Lichterglanze der Stadt unendliche Freude an diesem bischen Dasein, hat sich doch vor meinen Augen eine völlige Wiedergeburt vollzogen Gans» Jos. Calavini, Levico. Herm. Lam bert u. Fr., München. Rosengarten. Paul Schober, Gymn.-Lehrer, Posen. Dr. Georg Steskier, Gymn.-Oberl., Bres lau. Karl Bauer

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_08_1902/BZZ_1902_08_14_5_object_354387.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.08.1902
Descrizione fisica: 8
Loichinger, Stud., Anton Götz, Dingolfing. Frau Julie Stern u. 2 Enkel. Eduard Weber, Postmstr., Gg. Gabler, Beamt., München, Osk. Jvelson, Apoth., Ludw. Jvelson, Bankbeamt. Fried. Hendel, Lehrer, Jul. Recher, Rsd., Wien Hotel Mondschein. Fritz Munstermann Apoth., Florenz. G. Schallemutter Priv., 2 Töcht. Hans Tubbe, AuSgSburg. M. Unger, Stud., Pau Sachs, Stud., Breslau. Dr. I. Springer, F.-C. Dr. Rich. Silvester, Bmt., Linz. F. Zuchner, Prof Troppam M. Graupner, Rsd., Chemnitz. Julius Bingger, A.G.S

., Arnberg. Dr. H. Rall u. Fr. u. Kind, Arnberg. Max Felicetti, Predazzo. Gustav Löschmann, Stud., Thorn. Jul. TreiS, L.G.D. u, Sohn, Elberfeld. G. Spaeth, A.G.S., Fr. Maria Ritter, Rosina Ritter, Gg. Ritter, Jng., München Axel v. Kefpare u. Fr., Jurist, Dorpat. I. Roll, A.R., Wallburg. Rud. Wanbera, Mag. d. Pharm. 1. Kriesch, Katechet, Luditz. I. Genacchio, Rsd, Mailand. Hotel Riesen. Josefine Hübe, Lehrerin, Anna Mair, München. Dr. Ad. Buchholz u. Fr., Lehrer, Prof. M. Löwe, 2 Töcht.,'A. Wolf, Lehrer

, Leip zig. Fz. Moriggl u. Fr., Salzburg. Anna u. Rosa Zieritz, Wien. Dr. August Morilla, Troppau. Rich. I Eckhardt, Lehrer, Hirschfelde, Max Binder, Bmt. I Adolf Lange, Bmt., Merfeburg. Adolf Meyer u Fr., Schuldir., Dresden. Gg. Fiedler, Lehrer, Tey» litz. Paul Ueberschatz, Postdir., Eltville. Viktor von u. zu Khuepach-Haselburg, k. k. Oberstl., Zwölf- malgreien. Jul. Kratina, Fr. u. S>. O.-Offiz.» Marburg a. D. Fried. Wienold u. Fr., Kfm.. Hannover. Jul. Algaroviec, Schulleiterin, Lemberg

, F;. Horak, Bahn-Sekt., Wien. W. Zwerger, Rsd., ^ ltemenS Punsch, Stud., Innsbruck. Hotel Tirol. Aug. Hruska, Rsd., Innsbruck. . einr. Hartschend, k. R., Friedenau. Will. Rau, Nedakt., New-Aork. Heinr. Rau, Lehrer, Meiningen. Jul. Eichler, Bäckermstr., Leipzig. Aug. Eurian, Lehrer, Meiningen. Ottilio Tecini, Malö. Jsidor Giaeomuzzi, Cavalese. I. JubiaS, Berginspektor, Carpons. Selly Adam, Rechtsanw., Danzig. Anton Vartsaniek, Rsd., Pilgram. Joh. Eampokongo, Trient. Eisenhnt. E. Tramba, Cles. I. Mol

, Kfm., Braunichweig. Loucs Petal, Stud., Frankreich. A. Oberlander, Stud., Wien. Dr. Paul Adler, Prag. Seb. Lad- tätter, Olang. Lorenz Kuen, Tischler, St. Loren- zen. A. Wanker, Gröden. Goldene Rose. Augusta Telk, Zimmermäd chen. Salurn. Albert Estner. V. Corredini, Trient. Serafino Pezzani, Tischler, Vermiglio. Weißes Rößl. A. Schröder, Lehrer, Hagen. A. Stratil, Mag.-Assist.. Wien. Thom. Bergmeier, , !fm., Landshut. Karl Kögel, Notar. H. Dahlhoff, Lehrer Hagen. A. Niggemann, Lehrer, Hohenlim- mrg

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_07_1902/BZZ_1902_07_17_5_object_353392.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1902
Descrizione fisica: 8
, Bahnsekr., Elberfeld. Gust. Bruer u. Frau, Magde burg. HanS Krell, Magdeburg. Maria Antonia Hall, Franz Burgaß, Florenz. Adolf Endler, k. k. Lehrer. Josef Starka, k. k. Lehrer, Karl Putzer, k. k. Lehrer, Ernst Hladky, k. k. Lehrer, Triest. Heinrich Dewell, Konstanz. Gebr. Stein, Erfurt. Ludw. Klapp, Pastor, Hamburg. L. Wife, New- Dork. Angelo de Marchi, Dr. Enrico Capra, Prof., Vicenza. Dr. Math. Oefner, Tannheim. Hotel Greif. Ed. Saxl, Rsd., Hohenmauth. Jos. Pojatzi u. Frau, Jng., Graz. Franz Hausen

. Herm. Schultz u. Frau, Major, Stettin. E. Grote, Oberlehrer, Hannover. Willi Fels, Luisa Fab, Ernst Rau u. Frau, Kfm., Nürnberg. Stesan Sei dels, Stud., Ernst Blag, Frankfurt a. M. Johanna Meier, Lehrerin, Lisa Panke, Lehrerin?» Frau. Agnes' Klamm, Lehrerin, Altona. Frau Kommerzienrat Wiskett, Ed. Kohn mit Frau u. Tocht., Kaufm.. Oskar Kallner, Lehrer, Andrä Borini, Lehrer, Otto Gigling, Lehrer, Breslau. Frau Dr. Schreber, Karl Richter u. Frau, KR., Bruno Schmiedet, Kfm Ernst Starke u. Frau, Kfm

. Pojnig, Lehrer, Berlin. Dr. I. v. Scaderky, Prof., Ungarn. Ernst Schneider, Kfm., München. Eugen Keller u. Töcht., Kaufm., Rosenheim. Wil helmine Möller, Kassel. Maria Krüger, Hannover. Eugen Rössel u. Frau, Jmmenstadt. Hotel Tirol» Als. Schmid, Lehrer, Breslau. Frl. Johanna Jancen, Kiel. Berta Knoll, TisenS. Bernh, Husche, Lehrer, Breslau. Nich. Ertl, Bmt., Wien. Karl Jancen, Pastor, Holstein. Roter Adler. Fritz Premel, Ministeriums beamter, Wien. Grandl. Peter Leier, Kfm., BaierSdorf. Peter

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_07_1902/BZZ_1902_07_29_5_object_353824.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1902
Descrizione fisica: 8
Mondschein. Frau Rahhausen u. 3 ächt., Breslau. Artur Mittelpolz, Assist,, H. Hof mann, Kfm., Max Rudiger, Kfm., Dresden. Wilh. Sattor, Stuttgart. Karl Bullmann u. Frau, Tier arzt, Deggendorf. Joh. Schröder, Referendar, Rostock. Karl Blaefi, Ksm., Mainz. Paul Hohlfeld, Leipzig. R. Huistaedt, Mirow. Ad. Franks« mit Frau u. Sohn, Nent., Zwickau. Maria u. Klara Baar, Lehr., Stettin. Ed. Bals u. Frau, Budapest. Josef Jüng ling. Fritz Sauer, Lehrer, Wilh. Ofenstern, Lehrer, Fürth. Karl Braunstein, Ksm

., Georgswald. deCoch u. Frau, Mastrich. Teod. Hampel, Beamt. Alex. Honig, Lehrer, Dux. Ernst Haase, Priv., Löschwitz. Hotel Tirol. Emmy Stalman, Kunstmaler, Selma Thomas, Sängerin, Berlin. F. Fruckmann, Fabr., Heinr. Altheimer, Arzt, Barmen. Martha Thomas, Lehrerin, Breslau. Gust Sprenger, Bmt., u. Fr., Zittau. Maria Stoeßel u. Tocht., Koburg Fritz Reiche. Kfm., Dresden. Karl Hepkes, Kaufm., Kassel. Th. Funge, Organist u. Fr., Nadeberg. Grandl. M. Said, Riva. A. Coneto, Maurer, Trgnago. Karl Gramann

, Tapezierer, Lübeck. A. Kargl, Freising. Emil Karfreitag, Malrr, Weins berg. B. Miochetti, Maurer, Moena. Gust. Juchsen u. Fr., Herm. Böhme u. Fr., Lehrer, Chemnitz. Rosengarten. Emil Schwoboda, Stud., Stutt gart. Karl Walbiner, Stud., Wien. F. Schiekiese, Bankbmt., Berlin. Marie Kamerer, Bruneck. Josef Glaser, Feldw., Trient. Franz Luthna, Lehrer, ReiS- bach. Josef Kremsreiter, Lehrer, Richtstolz. Fran Marie Hölzl, Frau Marie Gally, Priv., Graz. Aug. Knorr, Kfm., I. W. Lohner, Privat, Regensburg. Goldene

Traube. Dr. W. Biedermann, Kathi Sylmar, Elisa Salmar, Frieda Graening, Klara Kupke, Wanda Hell, Lehrerin, sämtliche aus Berlin. Karl und Klara Sykora, Wien. Oskar Schmotzer, Student, Vöklabruck. Paul Gerlach, Lehrer, Chemnitz. Karl Mayer, Pastor, Dresden. Karl Fuchs, Ger.-Sekr. u. Frau, Beuthen. Hedwig Horn, Private, Berta Horn, Private, Leipzig. Joh. Gaismair, Lehrer, Nied.-Oesterreich. Ad. Jntender, Redakteur. Heinrich Jntender. Franz Trillsam, Beamt., Wien. Hermann Barth, Lehrer, Chemnitz. Ludwig

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_05_1921/TIR_1921_05_20_4_object_1977408.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.05.1921
Descrizione fisica: 8
wird uns mitgeteilt, daß ein Teil der alten Kästen diese Andringung ohne durchgrei fende Reparaturen nicht mehr erlaubt Jene Kä sten, an denen dies möglich ist, werde dies denn auch geschehen. LehrbefShigungsprüsungea für allgemeine Volks- und Bärgerschulen in Bozen. In der vorigen Woche fanden an der Lehrerbildungsanstalt die Lehrbefähigungsprüfungen statt. Folgende Herren Lehrer und Frl. Lehrerinnen haben die Prüfung mit gutem Erfolge bestanden: Köstler Johann. Leh rer in Stuls. Passeier: Peschs! Johann. Lehrer

in St. Gertraud in Ulten: Pircher Hermann, Lehrer li: Bozen; Nicolussi I.. Lehrer in Söll bei Tramin: Saxl Karl, Lehrer in Graun bei Kurtatsch: Stuf- lesser Josef, Lehrer in Klausen: Walzl Matthias. Lehrer in St. Walburg in Ulten. — Zwei Prü fungskandidaten wurden reprobiert. — Folgende Frl. Lehrerinnen bestanden die Prüfung: Martha Keller. Lehrerin in Bozen (mit Auszeichnung); El frieda Novak, Lehrerin in Bozen (mit Auszeich nung); Schwester Marie Franziska Abfalterer, Leh rerin in Brixen; Irene Burgauner

. Lehrerin in Bozen; Valeska Hirsch, Lehrerin in Brixen; Ga briela Matt, Lehrerin in Stäben; Schwester Rosa Ratkoivitsch, Lehrerin in Brixen: Marianne Schlui- fer, Lehrerin in Bozen; Elisabeth Sinzinger. Leh rerin in Bozen: Marie Unterthurner, Lehrerin in Meran. — Herr Urban Eundolf, Lehrer in Bozen, bestand die Bürgerschullehrerprüfung, erste Fach gruppe, mit Erfolg. Verhaftung einer Frauensperson. Am 19. Mai wurde durch die Polizei in Rentsch eine Frauens person verhaftet, weil sie in total betrunkenem

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/18_04_1925/BZN_1925_04_18_4_object_2507015.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.04.1925
Descrizione fisica: 10
den Beschauer zu fesseln. Tödlicher Unglücksfall in Möllen. Aus Mölten wird, uns geschrieben: Der gewaltige Sturm, wel cher am 26. d. M. nachmittags in den Höhen wü tete, verursachte leider in Mölten einen schweren .Unglücksfall, dem ein junges, hoffnungsvolles Menschenleben zum Opfer fiel. Bei der von Vil pian führenden Drahtseilbahn wurde durch den ge waltigen Wind ein Tragseil aus seinem Schuh ge hoben und traf dabei den Lehrer Fritz Berger aus Asch! derart unglücklich am Kopfe, daß sein soforti ger Tod

herbeigeführt wurde. Der Bauer Simon Reiterer aus Mölten, der sich neben dem 'armen Lehrer befand, blieb glücklicherweise ganz unver letzt und kam mit dem bloßen Schrecken davon. Herr Lehrer Friedrich Berger, erst 24 Jahre alt, ist der einzige Sohn seiner Eltern, die in Vilpian wohnen, wo der Vater die Binderei betreibt und die Meßnerstelle versieht. Es ist ein harter Schlag sür den alten Vater, sein einziges Kind, seine Stütze im Alter auf so unglückliche Weise zu verlieren. Herr Lehrer Fritz Berger

hat die Lehrerbildungsanstalt in Bozen mit gutem Erfolg absolviert, ist dann in Vilpian aus seinem ersten Posten geblieben, bis er zum Militär einrücken mußte. Nach Beendigung seiner Militärdienstzeit wurde er definitiv in Äschl, Gemeinde'Voran angestellt und wirkte dort seit- 2 Jahren sehr gut als Lehrer. Während der freien Zeit/.än schulfreien Tagen stellte er seine Fähigkei ten in den Dienst der Allgemeinheit? so gründete er in der Nachbargemeinde Mölten, die nur ^ Stun den: von Aschl entfernt ist, einen Männerchor und hat-schon

an ihm gehangen. Sie konnten vieles für sich lernen und sind von gar manchem Uebel durch diese Beschäftigung abgehalten worden. Deshalb ist auch die allgemeine Trauer um den lieben Herrn Lehrer so groß. Im vergange nen Winter hat er auch uoch einen italienischen Kurs abgehalten; um manchem Gelegenheit bieten zu können, sich mehr auszubilden. So ist also der junge, tatkräftige, von allen geliebte Lehrer aus so tragische Weise aus unserer Mitte gerissen worden. Wir werden ihm stets ein dankbares Andenken

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_07_1902/BZZ_1902_07_16_5_object_353352.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.07.1902
Descrizione fisica: 8
von KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 14. Juli). Hotel Bristol. W. Schilling, Rechtsanwalt, Zaver Wiedemann, Banquier, Stuttgart. Dr. Als. Fröhlich u. Frau, Wien. Baron Belmont u. Dien., Frankreich. Frau u. Fräul. Tausky, Moritz Rosen» thal, Pianist, H. Schindler u. Frau, Ksm., Hamburg. Hotel Greif. Dr. Hans Eketin mit Frau u. Neffe, Halberstadt. Paul Werner, Kfm., Landshut. Teodor Johansen, Jng., Graz. W. Schmid, Mai land. Emilie Suffrion, Erzieherin, Oppeln. Fried. Spiller, Lehrer

Walter von der Bogelweide. Adolf Metzner, Berlin. F. Ritter v. Connevag. Oberlt., Lissa. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. Jul. Gregor, k. k. Hptm., Mähren. M. P. Blanchemann, Paris. Bernard Lenggel, Kfm., Ungarn. N. Jwanzoff u. Frau, Dir., Odessa. Heinr. Lukas, Jng., Braun- jchweig. Emerich Vajda, Stud., Sandor Vajda, Techniker, Paul Vajda, Stud., Ungarn. A. Laelsch, Lehrer, Tilsit. Ludw. Kaminsky, Reisend., Bielitz. Oskar Sturm. Dr. Ernst Glinzer u. Frau, Ober lehrer, Hamburg. Otto Schubert, Leuten

. Fried. Gor- koritz, Priv., Chemnitz. Wilh. Faltz, Bahnbeamter, Kempten. Ernst Zeitschel, Professor, Nordhausen. Fräul. Agnes u. Elisa Gosche, Halle a. S. Fräul. Thekla Gutsohl, Halle a. S. Adolf Schuler, Ksm., Joh. Schuberth u. Frau, Drechsler, Valia Karl, Privat, Karl Ritter van der Venne, Wien. Hotel Riesen. Dr. M. Koeppen, Oberlehrer, Steglitz. Karl Rademaper, Lehrer, Berlin. W. Hei^ mann, Lehrer, Gg? Hampodt u. Bruder, Lehrer, Aug. Müller, Tourist, Kassel. Jul. Steiner u. Fr., Rendant, Stellte

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_07_1902/BZZ_1902_07_25_5_object_353686.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.07.1902
Descrizione fisica: 8
., Ofienburg. Kurt Richard, Rsd., Leipzig. Karl Luiharott, Priv., Schleusingen. Joh. Scherzinger, Priv., Klagensurt. Rud. Schutze mit Mutter u. Schw., Prof., Budapest. P. Friede mann, Lehrer, Leipzig. Dr. Alf. Hofer, Wien. Hotel Riesen. Fräul. Anna Gunkele, Priv., Frl. Elifa Venedey, Priv., Karlsruhe. Ernst Vogel fang, Fabr.-Direkt., Maria Vogelsang, Priv., Aachen. Otto Allurer, Zwickau. Herm. Jaife mit Mutter u. Schw., Braunschweig. Herm. Eberl u. Frau, Lehrer, Leipzig. Joh. Strohschein, Jena. Fried

Carrezzato, Joh. Pelmo, Zeneghedo. Jos. Rossin, Bresana. Jos. Zerbato, Montebello. Peter Serafini, Anton Selmo, Eugen Sacclnicro, Zeneghedo. Weißes Krenz. Justin Baafche, Kaufm., Berlin. Andra Stamm, Odessa. Jos. Pinko, Arb., St. Peter. Joh. Hofer, Tischler, Stadl. Rosengarten. Mutschlechner u. Fr., Baumstr., Innsbruck. Court Hausmann, Stadtrath, m. Töcht., Riga. Grünwald u. Fr., Magdeburg. Gust. Klobe, Ob.-Gymnast., Gablonz. Gust. Kleinert, Lehrer, Franz Pfeiffer, Lehrer, Rafpenau. Prof. Dr. Wil helm

Schuberth, Realschuldirektor, Grossenhein in Sachsen. Cafe Schgraffer. Dr. Albert Lehmar, Arzt, Memmingen. Viktor Soschka, Jng., Troppau. St. Baldow u. Fr., Frankfurt a. O. Jos. Federiei, Neapel. H. Miemigno u. Fr., Jng., Hamburg. Stesan Kamatorny, Fr. u. Tocht., Ofenpest. Schlüssel. Kaspar Mitterer, Lana. Anton Schürtz, Marling. Simon Gnabler, NaturnS. Goldene Traube. Frau Herz, Berlin. PH. Stein. Ksm., Frauenberg. Hugo Diebert. Lehrer, Arthur Morgenstern, Stud., Nich. Brandeis, Lehrer, Heinrich Falcke

, Lehrer, Berlin. Jos. Dräsche, Rsd., Wolmersdorf. H. v. Mitzen, Kfm., Hainburg. Rob. Fischer, Kfm., Ronneberg. Arthur Marburg, Stud., Brünn. Oswald Stelling, Bmt., Hildesheim. Ad. Woeste, Bmt., Essen. Paul Breuer, Bmt., Bonn. H. Euler. Ksm., Rothenburg. Dr. Hans v. Heer, Leipzig. I. Sottoperra, Rovereto. Karl Wallner, Schauspieler, Graz. Sigm. Goldstein, Rsd., Karl Grundseid, Rsd., Ch. Bosch, Otto v. Liechter u. Frau, Prof., Wien. Aus aller Welt. — Abgestürzt. Der im Kaisergebirge verun glückte

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/18_10_1893/SVB_1893_10_18_6_object_2443981.png
Pagina 6 di 16
Data: 18.10.1893
Descrizione fisica: 16
, in welcher jemand bis dato als Lehrer und Meßner zusammen blos 126 fl. 42 kr. Gehalt bezog. Seine Dienstzeit beträgt 32 Schuljahre, seine Familie 9 Glieder. Jetzt bessere auf, Bauer! „Ja woher nehmen und nöt stehlen!' Wom obern Inn, 14. Oct. (Zustimmung.) Die in Nr. 80 und 82 des „Tiroler Volksblatt' über das Resultat der Landes - Lehrerconferenz erschienenen Correspondenzen haben ein ziemlich klares Bild über die Vorkommnisse hiebei entrollt und ich danke den betreffenden Korrespondenten im Namen aller nichtbe

- theiligten Lehrer, deren Zustimmung ich voraussetzen kann, recht herzlich hiefür. Sehen wir doch zu deutlich, um wie viel toleranter die konservativen Lehrer Tirols sind, als die Lehrer der Fortschrittspartei dem Herrn Dr. Hausotter gegenüber. Ich glaube aber, dass die Mitglieder des erwählten ständigen Ausschusses doch nicht so bald in die Lage kommen dürsten, ihren kon servativen Amtscollegen eines zu versetzen; denn es dürfte sich die Thätigkeit des ständigen Ausschuffes mehr auf pädagogische

, als politische Arbeit beschränken; und in pädagogischer Hinsicht werden diese Herren zwischen uns und ihnen doch keinen Unterschied machen. Wir wollen sehen. Einstweilen ziehen wir uns nach Varzin zurück. Ein Lehrer Oberinnthals. Jeldkirch, 14. Oct. (Kleine Nachrichten.) Die Weinlese hat begonnen und scheint ein nicht ungünstiges Resultat zu liefern, trotzdem in letzter Zeit die Witterung zur Reife der Trauben manches zu wünschen übrig ließ. — In Ihrer letzten Correspondenz von Vorarlberg meldeten Sie, dass

an das Bezirksgericht Meran; der Erben nach Franz Grüllmayr, (led. Kutscher,) gest. am 14. Juni d. Js. im städt. Spitale in Innsbruck, binnen Jahresfrist an das k. k. st.-d. Bezirksgericht Innsbruck, wohin auch event. Gläubiger ihre Ansprüche bis 3V. October ds. I. zu richten haben. Erledigt. Die Calkulansenstelle bei der tirol. Landesbuchhaltung mit dem Taggelde von 1 fl. Gesuche bis Ende Oct. an den Tir.-Landes-Ausschuss. Lehrer st ellen sind im polit. Bezirke Reutte mit der Competenz« frist bis 3!. Oct

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/16_07_1903/SVB_1903_07_16_3_object_1944703.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.07.1903
Descrizione fisica: 8
Lehrertages ist folgende: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. 2. Bericht des Kassiers. 3. Die neuen Bundesstatuten. Referent: Seminar direktor Dr. Rudolf Hornich, St. Pölten. 4. Vor schlag bezüglich der Wahl des Bundesobmannes und des engeren Bundesausschusses. 5. Herausgabe eines Jugendschriftenkataloges. Referent: Lehrer Josef Hofer, Neumarkt. 6. Die materielle Lage der Tiroler Lehrer. Referent: Lehrer Josef Bonell, Brixen. 7. Die Tiroler Gehalts- und Autonomiefrage. Referent: Lehrer Emil Pallaver

, Riva. 6. Schul- und Volks-Hygiene. Referent: Oberlehrer Franz Metzler, Egg. 9. Die Notwendigkeit einheitlicher Lehrtexte. Referentin: Fräulein Oberlehrerin Karo line von Ambros, Wien. 10. Kontrolle der Lokal-, Bezirks- und Landeslehrerbibliotheken. Referent: Kooperator Franz Stadler, Gmunden. 11. Welche Vorkehrungen sind zur Hebung der Sittlichkeit zu treffen. Referent: Oberlehrer Franz Heider, Ober- Rothau. 12. Die Ursachen des Lehrermangels und die Mittel zu seiner Behebung. Referent: Ober lehrer

angewiesen. Es wurden ferner Bau-, Was ser-, Lehrer- und Schulangelegenheiten erledigt. «Hilfsaktion. Wir machen nochmals auf den heute abends im Bürgersaalgarten beziehungsweise bei schlechtem Wetter in der Glasveranda desselben stattfindenden Wohltätigkeitsabend sür die Abbrändler in Prutz aufmerksam. Versteigerung. Bei der am Montag vollzogene n Versteigerung der Heinrich Rößler'schen Mühle und Bäckerei nebst Fahrnissen ging dieselbe um den Preis von 51.000 Kronen in den Besitz des Herrn Karl Ladurner

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_06_1894/BTV_1894_06_07_8_object_2954567.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.06.1894
Descrizione fisica: 8
bunden. Die Einkünfte au» dem Organistendienste betragen fasfionSmäßig SS fl. »4 kr. 12. An der einklasfigen Mädchenschule in St. Martin in Passeier eine Lehrerinstelle mit den Bezügen dir III. Gehaltsklasse. Der Posten war bisher mit barm herzigen Schwestern besetzt. I». An der einklasfigen gemischten Volksschule in Et. Moriz in Ulten, III. Gehaltsklasse, «ine Lehrer stelle. Der Unterricht wurde bisher vom Ortsseelsorger ertheilt. 14. An der einklasfigen Knabenschule in St. Pan-- kraz in Ulten

burg die Stelle eines Lehrers. Mit derselben ist auch der Organistendienst verbunden. Außer den Bezügen der III. Gehaltsklasse hat der Lehrer Anspruch auf Freiwohnung und Holz. Für den Organistendienst werden die fassivnsmäßigen Bezüge entrichtet. 17. An der zweiklassigen Volksschule mit getrennter Oberklasse in Dorf Tirol, >11. Gehaltsklasse, die Stellen zweier Lehrerinnen. Mit denselben ist außer den ge setzlichen Bezügen Freiwohnung und Holz verbunden. Die Stellen waren bisher

fl. 20. An der zweiklassigen gem. Volksschule in Glurns eine Lehrer- und eine Lehrerinstelle III. Gehalts klasse, Wohnung bei der Lehrstelle, mit welcher auch der Organistendienst verbunden ist. Die Stelle der Lehrerin war bisher mit barmherzigen Schwestern besetzt. 21. An der zweiklassigen Volksschule in Laas eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsklasse und Holzbezug. Die Stelle war mit barmherzigen Schwestern besetzt. 22. An der zweiklassigen Schule mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Latsch zwei Holzbezug

. Bisher barmherzige Schwestern. 23. An der zweiklassigen Schule mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Mals zwei Lehrer- innenstellen, III. Gehaltsklasse, Wohnung und Holz bezug. Bisher barmA Schwestern. 24. An der zweiklassigen gemischten Volksschule in Matsch eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsklasse. 25. An der einklaisigen Mädchenschule in Mortell eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsstufe, Wohnung und Holzbezug. Bisher barmh. Schwestern. 2K. An der dreiklasstgen gemischten Volksschule

in Prad zwei Lehrerinnenstellen, III. Gehaltsklasfe. 27. An der zweiklassigen Knaben- und zweiklassigen Mädchenschule in Schlanders eine Lehrer- und zwei Lehrerinnenstellen, III. Gehaltsklasse. Die Lehrerinnen- stellen waren bisher mit barmh. Schwestern besetzt. 28. An der zweiklassigen mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Schluderns zwei Lehrerinnen stellen. III. Gehaltsklasfe und Wohnung. Diese Stellen waren bisher mit barmh. Schwestern besetzt. 29. An der dreitlassigen gemischten

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_10_1895/BTV_1895_10_31_1_object_2960850.png
Pagina 1 di 8
Data: 31.10.1895
Descrizione fisica: 8
2. Fest-Art.-Reg.; seiner zu Hanpr- leuten 1. Classe die Haup:leute 2. Classe: Karl Schrotz des 28-, Karl Alscher, Ludwig Schisferer und Edmund Frhrn. v. Haa n des 14. Ins -Reg., Richard Morellli des 2. Neg. der Tir. Kaiserj., Peter Wessenberg, Lehrer au der Militär Unterrealschnle in Güns, übereoniplet im 4. 3ieg. der Tir Kaiserj, Franz Kremser des 1., Franz Habit deS 2. Neg. der Tir. Kaiserj., Alfred Cdlen von Peschka, Lehrer an der Ins. Qadettenschule in Innsbruck, übereoniplet im 12. Feldj.-Bat

. Heil rich Bonbank des 1., Aloic- Piihrii-^cr de''4.. Joseph Mair des 2. AloiS Scheiber de? 3, Eduard Trotz des 2. und Hugo Freiherr» Meusi von Klarbach des 4. Neg. der Tir. Kaiserj.; im Geniestabe die Hauptleute 2. Classe: Alois Bi-ek und Gustav Falu der Genieoirection in Trient; zu Hauptleuten 2- Classe die Oberlicute- nante: Wilhelm Barthel des 14. Jnf.-Reg., Joseph Strickei, Lehrer an der Jnf.-Cadettenschule in Mar burg, übercouiplet im 7. Ins-Reg., Karl Rösy des 28. beim 16.Ins. Reg., Joseph

Grießmaier, Lehrer an der Jnf.-Cadcltenschnle in Innsbruck, übercomplet im 73. Ins Reg., Karl Janoufchkowetz des 23. beim 56. Jas.-Reg,, Ferdinand Herbe des 28. beim 78. Ins. Reg., Anton Gärber deS 4-, Joseph Van Aken des 2. Neg. der Tir. Kaiserj , E-nst Reiner des 8. Feldj.-Bat. beim 3. Reg. der Tir. Kaiserj.; in der Traintrupp: zum Rittmeister 2- Casse den Ober- lieutenant AloiS Bauer des 1. Traiu-NegimentS; zn Ober lieute nanten die Lieutenante: Gustav Edlen v. Neuerer des 14. beim 48. Jnf.-Reg

., Wilhelm v. Einem des 14-, JaromirHoly deS 23., Joseph Edlen v. Wittas des 14. Jnf.-Reg., Karl Schafferer, Lehrer an der Jnfanterie-Cadettenfchule iu Hermannstadt, übercomplet im 31. Jnf.-Reg., Ro bert Müller von KönigSbrück, Arnold Edlen v. Chavanne-Wöber, Rudolph Seichert und Joseph Eder des 14- Jnf.-Reg., AloiS Schi e st l des 73., Theodor Schul Hof des 14. beim 70., Victor Pauliny deS militär-gcographischen Instituts, über- complet im 14 Jnf.-Neg., Adolf Pichler des 14. Jnf.-Reg., Rudolph Golla

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/25_07_1917/BTV_1917_07_25_1_object_3054051.png
Pagina 1 di 2
Data: 25.07.1917
Descrizione fisica: 2
in Eppan Heinrich Auer, dem Oberstaatsbahnrate i. Zi. in Innsbruck, Ingenieur Maximilian Bacht er, dem Gemeindevorsteher in Bieberwier Alois Änderndem Kaplan^ in ^NamloZ Joses Bader, dem Kuraten in Tres Karl Bat- taini, dem Alois Baner in Rentte, dem Koo- perator in Dentsch-Matrei Andreas Bergmann, dem Amtsverwalter in Canazei Benjamin Bernard, dem Postoberofsiziat i. N. in Sfruz Josef Bertöni, dem Lehrer und Gemeindesekretär in Moliua di Fiemme Abrain Betta, dem Landwirte in Eastello Josef Betta

, dein Handelsmanne in Eoredo Eostante Dallatina, dein Gemeindevorsteher in Eelentino Giacvmo Dallatorre, dem Gemeindevorsteher in Revo Jakob Dallau, dem Landwirte in Terres Lnigi Dalpia-, dem Kuraten in Eavizzana Franz Da tri. dem Postanwärter in Trient Franz Dassa», dem Kniaten in Nüchel Angeliis Decam ina da, dem Kuraten in Pellizzano Panl Decristina, dem Kooperalvr iu Tisens Alois Dejori, dein Lehrer nnd Gemeindesekretär in Eapriana Joses Demattio, dem Kurator in <-t. Felix Martin Demetz, dem Pfarrer in Bizan

Dorubirn der priv. Böhmischen Unionbank Anton Fau, dem Ku raten in Eis Florentius Felliu, dem Prokuristen der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweigan stalt Innsbruck, Edgar Fischer, dem Gemeinderat in Naturns Gustav Flora, dem Gemeindevorsteher in Pozza Landwirt Johann Florian, dein Land wirte in St. Johann i. T. Johann Foidl, dem Übnngsschiillehrer in Brez Isidor Franceschini, dem Lehrer in Eloz Zvlestin Franck, dem Pfarrer in Afers Josef Frena, dem Gemeindevorstehcr in Reith Karl Fürst

u n d olf, dein Pfarrer in <^ötzis Jalob.Gnt, dein Pfarrer in Wängle Johann Gntgsöll, dein Schulleiter in Scll^ raiir Alois Gnt Heinz, dein Pfarrer in St. Pankraz, Ulten, Ehristian Haas, dein Lehrer iir Telses Josef Haas, dein Knraten in Pfel- ders i. P. Raiinnnd Haid, dein Theologie vrvsessor in Brixen Tr. Wendelin Haidegger, dein Pfarrer in ^chönberg ?lnton Salbeis, dein Lehrer in Fnlpines Vinzenz Salbeis, dein Bürgermeisler in Lnslenan Albert Hain- in e r l e , dem Postexpedienten in Polders Ar nold

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_06_1922/MEZ_1922_06_28_4_object_657071.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.06.1922
Descrizione fisica: 8
von der Qualität der Lehrer. Jeder Techniker vom Fach, der die Ausstellung der geometrischen Arbeiten (Pros. Lantschner — Th der Unterstufe auch Dr. KunzfeN) gesehen hat, wird ofstn zugeben, daß „wir von anno dazumal' wortlos die Segpl steichen müssen. Es nrag fein, daß Leute, Jnstru- >meme und Arbeitsmaterial ganz bedeutend besser sind — hoch über allem Zweifel stecht mir aber die Uoberzeugung, daß die Lohnnethode eg ist, die diesen Prachterfolg zeitigen konnte. Wr dl« Professoren auf den technischen Hoch

schulen muß es «ine wahre Freude sein, solchen Nachwuchs zu echalten. Mir, als Maler, näherliegend, ist die Ausstel lung „Kunzfeld' über „Freihandzeichnen'. Ich gestehe ganz offen, daß ich mich in diesem Falle zu den „zu spät Geborenen' rechnen möchte, denn diese Schule mlitzumachen, Halte Ich für ein benclldenswetes Glück! Und es scheint mir. daß dies mich Dr. Kunzfelds Schüler fi'chlen, denn ich habe .das Zusammengehen von Lehrer und Schülern beobachtet — da können einem die Augen faucht

« wird dann das Thema wlederbolt und die Mängel werden, 'soweit möglich, abgestellt. Der gauge sinn- und zweckloise Wust von Vor lagen und Gipsmodellen fällt fast zur Gänze weg. Uerall Anregung der Denttraft und Phan tasie des Schülers, keine Spur mehr von den einstigen, leider 'so zahlreichen Hemmungen für das wirklich vorhandene Talent, jeder kann sich nach seinen Anlagen frei entwickeln, 'der Schüler, wird nicht, wie «inst, E Haniffeil den' Berg' hinaufgezogen, sondem der Lehrer lenkt und weist den Weg, lehrt

der obersten Klassen wird es wohl nicht mehr schaden. Schon in der ersten Klasse steckt ein Talent, wn dem sein Zeichen lehrer noch «helle Fveüde erleben wird. Auch im zweiten oder dritten Kurse habe ich ein Talent von Bedeutung gesehen; manches mag bei der Fülle des Gebotenen entgangen sein. Es wäre mmrchtzr Entwurf zu einem freien Thema her vorzuheben und der Name zu nennen, wir wollen aber verzichten und jedem raten, sich die Ausstel lung «selbst zu besehen. Starte Talente sind in den Schiilenr Peez

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_9_object_806304.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.07.1891
Descrizione fisica: 12
Kinder beim Rößlwirlh in Girlan am 21. Juli, ev. 4. Aug. durch das Bezirksg. Koltern. Bei allen diesen Versteig, haben Hyp-Gl. anzumelden. Vom 1. Juli. Erlediget. Lehrer-,Organisten- und Meßnerstelle in Gries-Sellrain. Gehalt 400 fl. Gesuche bis Ende Juli an die Bezirksh, Innsbruck- Dom 2. Juli. Erlediget. Lehrerstelle in Konstan- tinopel, Gehalt 1040 fl-, Gesuche bis 15. Juli an den prov. Schulratb in Innsbruck; Ilnterlebrerstelle in Lei- ferS. Gehalt 310 fl. Gesuche bis Ende Juli an die Be- zirkSh

. Bozen. Vom 3. Juli. Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßnerstelle in Pill, Gehalt 450 fl.: der gleiche Dieust in Aschan, Gehalt 340—3S0 fl.; Lehrer- ev. Lehrerin stelle in Pillberg, Gehalt 300 fl. die gleiche Stelle in Ramsou, Gehalt 300 fl. Gesuche fiir diese Stellen bis 20. Juli an die Bezirksh. Schwaz. Lehrer- und Orga nistenstelle in Welschnofen, Gehalt 300 fl.. Gesuche bis 31. Juli an die Bezirksh. Bozen. — Firma. Joh. Rifeser als Einzelnfirma gelöscht und als Gesellschasts- firma

. Von: 4. Jnli. Kundmachung über die Aufnahme in die k. und k. Kadettenschulen iürs Jahr 1891/92. — Erlediget. Lehrer-, Organisten- und Meßnerstelle in Oberlangkampsen, Gehalt 400 fl.. Ges. bis 31. Juli an die Bezirksh. Kusstein. — Konvokation. Joh. Wechner von Jascha-Kappl wegen Klage des Job. Ant, Schweig- hofer zur Tagsahrt auf 25. Juli beim Bezirksg. Landeck. — Kundmachung. Loppio, Nago, Arko und Riva wurden als Telegraphenstationen eröffnet. — Verstei gerung, exek. Realitäten der Maria Kath. Wecherer

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/22_10_1904/SVB_1904_10_22_2_object_1948364.png
Pagina 2 di 16
Data: 22.10.1904
Descrizione fisica: 16
Seite 2 erhalter darstellt, das Recht der Ernennung der Lehrer an den Landesausschuß übergeht. — Die Begründung für diese Bestimmung liegt jedoch auf der Hand; es ist gewiß gerecht, daß derjenige den größten Einfluß übt, der am meisten zahlt, und wo dies das Land ist, ist zu dem Einflüsse dessen legitimer Vertreter, der Landesausschuß, berufen. Das entspricht der Gerechtigkeit; die Reform ent spricht aber auch dem Interesse des Lehrers. Bei den bisherigen Berusungsverhältnissen konnte

es ge schehen, daß der talentierteste, pflichteifrigste Lehrer nicht in einen größeren, seinen Fähigkeiten ange messeneren Wirkungskreis versetzt werden konnte, weil diejenigen, die ihn ernannt hatten, in ihrem engen Raume eine solche bessere Stelle nicht zur Verfügung hatten. Nun aber, wenn der Landes ausschuß beinahe für das Gebiet des ganzen Landes ernennt, versetzt und befördert, ist der individuellen Verwendung des einzelnen, der Berücksichtigung der Fähigkeit bei' der Qualität der Stellen viel mehr

Spielraum gelassen; deshalb muß gerade die Lehrer» schast, die sich ihrer Pflichterfüllung und Tüchtigkeit bewußt ist, diese Bestimmung freuen. — Die Zen-. tralisation liegt drittens auch im Vorteil einer ein heitlichen Schulverwaltung und ist schon durch die Grundidee des Reichsvolksschulgesetzes vorgezeichnet. Die beabsichtigte Neu-Ordnung entspricht also den gerechten Interessen des Landes, der Lehrerschaft und der Schule. Der neue katy.-pot. Verein in Welschtirol. In Trient fand

Kremdeufrequeuz. Nach der neuesten Grieser Fremdenliste kamen bis 18. ds. 653 Par teien mit 1064 Personen an. ; Konferenz. Am 27. Oktober findet in Bozen im Gasthofe , Zum Pfau' eine Lehrer- und Kate chetenkonferenz statt, zu deren Besuche hiemit freund lichst eingeladen wird. Beginn um ^1 Uhr. Der Mandatar. Aestgewiuner beim Vorstehungsschießen am 16. d. M. am k. k. Hauptschießstande Bozen. Haupt- beste: 1. Pichler Fr.; 2. SaltuariFr.; 3. Lageder Al.; 4. Sottill Joh.; 5. Major Hauber. Jüngschützenbest

21