237 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_4_object_1860062.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1935
Descrizione fisica: 6
stattgefundenen Versammlung der Iungfafciften gedachte der Kom mandant der historischen Rede des Duce am 3. Jänner 1923 und betonte in seinen Worten die politische Bedeutung dr Nede. Nach dem Rapport löste sich die Versammlung mit dem Gruß an den Duce. Personalnachvichten Trauung Im festlich geschmückten Kirchlein Sankt Valen tin wurde am 2. Jänner Herr Josef Hölzl, Freienfelder, mit Frl. Kathi Kiem, Bachguters- tochter in Lagundo, getraut. Das hier allseits be kannte und geschätzte junge Ehepaar hat hierauf

seine Hochzeitsreise nach Rom angetreten. Viel Glück und Segen begleite sie auf der neuen Le bensbahn? Beeràigung Gestern nachmittags um 4 Uhr wurde der auf so tragische Weise ums Leben gekommene Brief träger Josef Rainer auf dem schön gelegenen Friedhof in Lagundo zu Grabe getragen. Allge mein hörte man sagen: „Schade uni den guten Seppl!' Fünfundzwanzig Jahre war er in unse rer Mitte und teilte mit uns Freuden und Leiden. Das Leichenbegängnis gestaltete sich zu einer gro ßen Trauerkundgebung. 'Außer

den Angehörigen beteiligten sich dabei der politische Sekretär der Ortsgruppe Lagundo, Castelli, ferner die Gemein de, vertreten durch Sekretär Miani Calabrese, so wie Herr Postmeister Gabrielli m>t den Angestell ten des Postamtes und eine große Menge Leid tragende aus nah und fern. Alles war nur ab kommen konnte, gab dem teuren Toten das letzte Geleite. Den Grabhügel Rainers schmückten unter anderen ein schöner Kranz mit frischen Nasen und Nelken und Trikoloreschleifen mit der Widmung P. N. F. der Ortsgruppe

. Rüster Lagundo. kìurkans: Täglich großes Nachmittags-Kon,»rt. Bayr. Hof: Samstag, Sonntag nachm. u. abends Tanz. Taverna Sphinx: Täglich Tanz. Jeden Sonn- und Feiertag. The dansante. Montag und Freitag geschlossen. Fallgatter: Samstag Faschingskränzchen des kath. Arbeitervereines. Sonntag nachmittags und abends Ball. Musik Salonkapelle. Plankenstcinkino: „Die Blinde von Sorrent'. Theakerklno: „Gefangen'. «US Neujahrsempfang . An altem Brauch anknllpfeiid machten auch Heuer die Vertreter

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_5_object_1140055.png
Pagina 5 di 18
Data: 15.01.1938
Descrizione fisica: 18
, die für 23., 2-1. und 25. A p r i l sowie für 1.. 2. und 3. Mai angesetzt sind. stützt morden, aber der Daum lebt noch und treibt jedes Jahr seine Sprossen. Wie alt mag dieses Exemplar wohl sein? Vielleicht hat es noch Konradin von Rabland, genannt der Ladurner, der Gründer des Hofes und Bor fahr der jetzt wieder auf dem Hof sitzenden, von Lagundo kommenden Besitzer, gepflanzt. m Vorsicht vor Znserakenfammler! Wie uns ein hiesiger Geschäftsmann mitteilt, sprach bet ihm in den letzten Tagen ein junger Mann

, möge es eine Mahnung sein, sich den Herrn etwas genauer anzuschauen, bevor der 2lustrag erteilt wird. m Rascher Tod. Mit dem Leben des Men schen nimmt es oft ein schnelles Ende. Kam da am 12. Jänner vormittags ein älterer Vtann in die Küche eines Bauernhofes von Lagundo und bat um eine Unterstützung. Er stellte sich an das Schürloch des Herde;, um sich zu wärmen. Die Bäuerin entfernte sich für einige Minuten und als sie wieder- kam, lag der Mann regungslos am Boden. Man holte den Arzt

und den Priester, aber nach ein paar Atemzügen war der Arme verschieden. Es handelt sich um einen gewissen Jeremias Braun Hofer aus Vipiteno, der im 52. Lebensjahre stand. Er war zweimal verheiratet: der Sohn aus erster Ehe dient derzeit beim Militär. Ein Schlaganfall machte seinem einsamen Leben ein rasches Ende. Er wurde in Lagundo beerdigt. m Äargazzone an das Telephonneh Rkerano angeschlossen. Die Direktion der TELAC in Merano ersucht uns mitzuteilen, daß mit 12. Jänner auch Gargazzone auto matischen

. Die Anmeldungen für diese Fahrt haben innerhalb des heutigen Tages noch am Sitz des Kampfbundes und bei den faschistischen Gebietsgruppen zu erfolgen. m Gut abgelaufen. Glück im Unglück hatte am 12. Jänner um 4 Uhr nachmittags der bei der Firma Trojer Johann in Lagundo be schäftigte, 39jährige, verheiratete Delte- d e s c o Albino aus Raja bei Sciaves. Er ging aus dem Magazin der Firma heraus und in diesem AugenbNck stürzten einige in einer Ecke stehende Eisenblechplatten über ihn zusammen. Durch eine rascye

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_10_1930/AZ_1930_10_12_4_object_1860552.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.10.1930
Descrizione fisica: 8
als dem billigsten Offerenten der Firma Karl Taut; um den Be trag voii Lire 10.800.— übertragen, während die Klaserarbeiten unter drei Konkurrenten Frz. Wenter als der billigste um den Betrag von Lire 1-7,.800.— zugesprochen erhielt, ae. ' Promenade-Konzerte: von 10—1 l, Uhr: Termeno Maia Bassa von 11—12 Uhr: Vipiteno Lagundo von ZZ2 Uhr bis zum Eintreffen des Festzuges: Lagundo. von?—S Uhr: von 5—6 Uhr: von ^8—10 Uhr: S. Candido Dodiciville Ponte all'Jsarco Lana Vizze Dobbiaco Vereinskapells Ortisei Sarentino

): von 4 bis 7 Uhr nachmittags: Maia Alta und Ouarazze; von 9 bis 12 Uhr abends: Lagundo und Maia Bassa. von Tubre Castelbello Scaleres Lasa: Schillerpla'lz: Albes: -c.., !c: Kirchliche Nachrichte» Gebetzeiten für das Schlich und Thora Freudenfest Montag morg. 7.30 (Hofchanah Nabbah) abend 5.20 Dienstag vorm. 10 Predigt und Seelen feier 11 abends 3.20: Mittwoch vorm. 10; Fest« ansgang 6.VL. Apothekendienst Den Nachtbienst vom Samstag, den 11., bis einschließlich Freitag, den 17. ds., sowie den ganztägigen

Sonntagsdienst am 12. ds. ver sieht in der Stadt die Apotheke „Zur Madonna' in der Goethestraße, in Maia die Nathaus- apotheke (Gschließer) in Maia Bassa. . ^ Nalhauskeller Maia bassa. Vorziigl. Wiener Küche ausgez. hiesige Weine, mäßige Preise. Andrea Hofer. Zenoberg. Jeden Sonnag A>» bratene Kastanien, Hauswürste mit Krallt: Jan« senstation. Bahnrestaurant Lagundo. Ab jetzt wieder selstgeinachte Hanswürste und Surfleisch mit Kraut. - ZZZj Zur Anfertigung von Herren-Anziign» snvit ZNäntel

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_10_1931/DOL_1931_10_17_5_object_1140531.png
Pagina 5 di 16
Data: 17.10.1931
Descrizione fisica: 16
Stadt gebührt allen, die daran teil- hatten, aufrichtigster Dank. Für den prachtvollen Festzng sei ebenfalls allen wärmster Dank: Heinrich Frasnelli für die Trompeter: Blasius Mayrhofer. Bildhauer und technischer Beirat: Alois Gögele, Schloß Winkl (Traubcnwagen): Lahn bei Firma Verdroß (Dekorationen): Algundcr Kellerei und Ladur ner. Easterhof, Lagundo. für den Wimmer- wagen: Georg Unterhvser, .Tapezierer (Dekara- tionen): Karl Krüh. Weinhandlung (Most- wagen): Josef Menz, Popp. Marlengo und Wally

Langebner. Merano (alte Torggel): M. Ladur ner. Restaurant Kircher, Quarazze (moderne Preste): Leo Klima. Obsthandlnng (Trauben- wagen): Leo Abart, Flclschhauerci (Wagen- und Pfcrdestellung): Obsthandlnng Unterpcrtlnger, Lana sObstwagen): Alois Rottenstelner, Bött cher (Faßbinderwaacn): Seb. Ortncr, Wein handlung. Merano (Welnstanderwagcn): Georg Pfingstmann. Kohlenhandlung. Mala basta und Franz Pfltschcr (Bacchus)-Mitwirkung beim Festzng: Matthias Hölzl. Marterhos. Lagundo (Pferdcstellung): Anton

Schretter, Itiitcr- dorner, Lagundo lWagenstellung)-, Wirta- aenostenschast Merano (Wagen Meraner Wein» schenke): Meraner Obstgenostenschaft: Herrn Klein, Buchhalter dort, und Kiem sun., Leiter Quarazze (Obsternlewagen); Hans Menz, Obst handlung. Maia basta (Apfelwagen): Aiuzult Kozel. Blumenhundliina (Dekoration des Kal vills - Wagens); Kaloille - Exportgenostenschast Maia basta (Obst); Ludwig Salgart, Main basta (Obst); Josef Ladurner, Kausmann. Mar- S o (letzter Erntewagen): Erich Kuhn. ckenburg

): Josef Pobitzer, Kaufmann. Merano (Sennerelwagen): Prunner, Schlotzwirt, Scena (Schweinewagen): Luis Relterer, Gasthaus Sulfner, Avelengo (Schafherde): Dr. Lösch, Lobenwcin. Lana, und Willy Langebner (Rin- dergruppe): Franz Schwenk. Uhrmacher. Schleh- burg. und Zeno Mack, Lagundo (Bienenwagen): Karl Werner. Merano (Dekorationen): Ernlt Boscarolli. Schloß Rametz; Hermann König. Konditorei. Merano: Firma I. Maier. Juwelier. Maia alta: Hubert Reiner, Merano: Hochw. Hans Pobitzer, Knnbenasyl (Mitarbeit

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_08_1933/AZ_1933_08_20_8_object_1854355.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1933
Descrizione fisica: 10
Orten zum Bei spiel am Küchelberge, an den Abhängen von Quara,zze und Lagundo und auf den Anhöhen von S. Valentino und Neuberg. Die Weingat- iungen waren leicht, von angenehmen Ge schmack und. weil die Verdauung fördernd, als Tafelweine sehr beliebt. Sie wurden größten- teil nach dem Norden abgesetzt. Die Weinpro dukte der Ebene und der Mittelgebirge von Ti rols, Kuens. Risfiano und Ecena, die ersteren wegen des zu fetten Bodens ohne Geschmack, die letzteren sauer und nicht haltbar, wurden

in die gro ßen Weingelände, gesellig vereint mit der trau-, ienbeladenen Nebe, andere standen dicht gereiht >m traulichen Anger in den Höfen der Ban-/ irn. Die schattigen Kastanien und Nußbäume,- »ie keiner Pflege bedrusten, zerstreuten sich- iinzeln meist längs der Wege oder an den Wie-' lenrändern. auch auf unkultivierten Plätzen.' vie beste Qualität jener« Edelfrüchte traf mani >n Lagundo. in Quarazze und im weiten Ge riete der Gemeinde Maia bassa. Mancher Bau er zog aus dem Segen seiner Obstbäume

Papst Xl. ,n der Radiostatwn der.Batik.ui- gern segen Kaplan Alois Ausderklamm den Gottesdienst ab. der. durch ein/ Doppelmännerguartett aus Lagundo vcrsclHnt, wurde. / Persona lnachrichten Heirat. Im Kirchlein zum heiligen Kreuze in Ver- dines reichten sich am 17. August Johann Jl- mer. der Miteigentümer des Badgasthauses u. Maria Jlmer. die. Tochter des Eisererwirtes die Hände zum Bunde sür das Leben. Das Kirch lein besteht schon seit 1828 und noch nie war bisher in ihm eine Trauung vollzogen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/24_02_1932/DOL_1932_02_24_4_object_1138046.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.02.1932
Descrizione fisica: 8
: Da die Installierung des elektrischen Geläutes im Pfarrturme gegen Ende dieser Woche been det sein dürste, wird in den letzten Tagen ein Prvbeläuten stattfinden, was hiemit. um Mißverständnissen vorzubeugen, zur Kennt- ui» gebracht wird. Stint FunSe in LagunSo In der „Dolomit«n'-Ausgabe vom Sams tag brachten wir di« Bemerkung, daß die Funde in Lagundo und Termeno die beiden östlichsten Funde dieser Art prähistorischer Skulpturerl wären. Wir werden aufmerksam gemacht» daß diese Fund« noch drei Kame raden

haben, die in Siebenbürgen gefunden wunden» nämlich drei Menhirstatuen zu Körösbanya. Das klassische Fundgebiet dieser Stellen sind die Departements Aveyron, Tarn. Herault und Gard in Südfrankreich, dann noch einzelne in Portugal, Sardinien, Provinz Genua und ganz ferne di« drei Ge nannten in Siebenbürgen. Sie treten stets in Verbindung mit Grabanlagen auf und der Umstand, daß auch In Lagundo ziemlich einig« menschliche Gebeine bei diesen Funden gefunden wurden, deutet auf eine Grab- anlage hin- m Fremdenfrequen^ Laut

kehrte sie wieder mittellos nach Maia alta zurück, wo sie sich bei der erwähnten Frau Oberzinner einquartierts und von ihr und anderen Wohltätern unterstützt wurde. In Lagundo verschied am 21. Februar nach längerem Leiden Frau Luise Wolf, geb. Obexer, die Gemahlin des Forstbrauerei bsamten Gustav Wolf. Die Verstorbene war «in Tochter des 'Altvorstehers Obexer von Mpiten». . In San Leonardo i. Paff, verschied am 19. Februar Jungfrau Rosa Rest! im 57. Lebensjahre. Sie war die Tochter eines vermögenden

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
Bruno. Bolzano; 0. Marchetti Theo. 10. Mayer Anton, Oberlehrer; 11. Paccaqnel Luis; 12. Elsler Richard; 13. Theiner Josef. Lagundo; 14. Zögqeler Josef. Merano; 15. Wink ler Anton: 16. Neuhauser Matth.; 17. Proß- liner Franz, Bolzano; 18. Pristinger Josef, Nalles; 10. Hans Haller. Merano; 20. 3lußerer Hans, Appiano; 21. Dellemann Alois. An- driano; 22. Euggenberger Josef. Kries; 23 La- fogler Simon, Bolzano; 24. Moser Josef; 25. Müller Rudolf. Merano; 26. Winkler Luis; 27. Egger Josef, Merano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_02_1931/DOL_1931_02_28_12_object_1144958.png
Pagina 12 di 16
Data: 28.02.1931
Descrizione fisica: 16
mit Küche, eventuell kleines Häuschen, nicht unter 1706 Meter Höhe, über Sommer zu mieten gesucht. Ausführliche Angebote an Frau Erlach. Lagundo. 780Ü M2 Offene Steve« > Knabe von 14 bis 16 Jahren für Stallarbeiten , und Milchtragcn gesucht (sofort). Seitzhof. r Maia alta. M3 ! Knecht für Obst- und Weinbau sofort gesucht. ' Adresse in der Verw. 171 M 3 i Braves Lehrmädchen sucht Damenfchneiderei. Nonner, Maia alta. 170 M 3 ! Praktikant mit guter Schulbildung gesucht, s Reisebüro Seidl, Thcaterplatz

. 3715M-3 >' Mädchen, das kochen kann und alle Hausarbeiten l verrichtet, findet Dauerposten bei Familie mit l zwei kleinen Kindern. Dr. Bärman». Far- [. maco, bei Löwenwirt, Lagundo. 7743 M 3 8 Tüchtiger, nüchterner Pkerdeknecht mit Jahres- >' Mgiiissen wird gesucht. Zuschriften unter I ..404M' an die Verw. 7742 M 3 1 Aelteres Mädchen mit Kochkenntnissen, welches ? auch Hausarbeiten verrichtet, wird gesucht. Villa ? Iris. Via 4. Novembre, 2. Sr. rechts. 2539M-3 f Karage-Meister gesucht

, Mehle und Futtermittel zu billigsten Preisen. TUrlenmehl L. 54.—. Mastmehl Nr. 5 L. 64.— usw. Prompt lieferbar Agentur und Kom mission A. Spechtcnhauser. Lagundo 7681 M 5 Schulartikel in reicher Auswahl kaufen Sie gut in der Papierhandlung Bogelweider. Merano. Portici. 3668 M5 Schlaf- u. Speisezimmer, Küchen- sowie Einzel möbelstücke zu reduzierten Preisen. Zahlunzs- erleichterung. Möbelgeschäft Abler, Maia bassa, Rathansstratze 3. 180M-5 Schrankgrammophon, Doppelfederwerk, gut er halten

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_09_1933/DOL_1933_09_02_15_object_1196626.png
Pagina 15 di 16
Data: 02.09.1933
Descrizione fisica: 16
bassa, Tel. 1473, sind: Lire 3g.— Fichte, Lire 49.— Lärche, Lire 59.— Buche, Eiche, pro Raummeter, ofenfert ig, franko Haus. M-5 Grabstein-Ausverlaufi Ilebersiedlungshalber tief reduzierte Preise! Beilh, Iordanstraße, neben städt. Friedhof. 944M-5 Schlafzimmer in Hartholz äußerst bMg. Tisch lerei Folie, vorm. Müller, Lagundo. 3431M-5 Winterständige Bienenvölker im Meranerwiirfel sofort verkäuflich. Zldr. Berw. 3433M-5 Leere Orangen, und Zitronenkisten billigst zu verkaufen. Luis Gilli. Berglauben

, Eamissen usw. zu verkaufen. Billa Rewyork, 2. Stock. 3476M-5 ZU kaufen gesucht Starkes Motorrad mit Beiwagen für Transport zwecke zu kaufen gesucht.. Adr. Berw. 3398M-6 Hobelbank zu kaufen Karl, Lagundo. gesucht. Schwienbacher 3161M-6 Realitäten«. Geldverkehr Bolzano—Merano halbneue Häuser zu kaufen gesucht. Okkasion! Rentabel! Offerte unter „2537/6M' an die Berw. 3332M-7 Realitäten- und Bersicherungobüro L. Iackl, Merano. Kornplatz. Tel. 282. MB-7 Großes Grundstück Stadtnahe für Hühnerfarm, Gärtnerei

Br >t vernichtet restlos nur Blau säure (Kriegsgas) in wenigen Stunden. Mr. Haslinger. Lagundo, Telephon 0029, Bolzano 1470 Lei Keith. 3343M-19 Konkurrenzlos in Preis und Qualität sind die schön ausaearbeiteten Berg-, Sport- und Straßen-Schuhen der Firma Braun, Lauben 108. nur Handarbeit. Herrendoppler Lire 10.—, Damen Lire 8.—. 870M-10 Foto-Atelier, ältestes der Stadt, wegen Krank heit billig abzugeben. Wasserlauben Nr. 101. 3420M-10 Frisches Sauerkraut! 2. Ziernhöld, Wasser lauben. 3468M-10 Nähe von Merano

16