630 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/27_05_1908/SVB_1908_05_27_7_object_2544785.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.05.1908
Descrizione fisica: 8
vom 1. Mai 1908. Abführt ncr«ch Drsnzsnsfofl» z 6-15 früh Schnell-Zug nach Wien 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12 50 nachm. Personen-Zug nach Wien* 2'10 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3-04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 315 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4'40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg

1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. * An Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juni täglich. Ankunft von Arernzonsfofio: 5'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien* 12-02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm, Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß»Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. * Verkehrt im Mai an Werktagen nach Sonn- und Feierwgen, ab 1. Juli täglich. Avfatzvt noch Als-Wsron»: 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 8-08 früh Personen-Zug nach Ala 12-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 230 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4-21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 502 nachm. Pers^-Zug

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_09_1907/SVB_1907_09_11_7_object_2542661.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.09.1907
Descrizione fisica: 8
werden von 200 kA auswärts zu billigsten Preisen franko Bozen abgegeben. Ebenso sind zweite Qualität zur Schweinemast von 500 an zu haben. Ansragen bei der fürstlichen Verwaltung, Erz herzog Rainerstraße 5. Mm! Organum! MMbmik - fm! i (Mesnerei — nicht dabei!) 5 KaliiMrKelir von u. iM Kozm. . Schnell-Zug nach Franzensfeste 7 - Personen-Zug nach München-Salzburg Schnell-Zug nach München-Berlin Personen-Zug nach München-Salzburg Personen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Salzburg Expreß-Zug

nach Berlin Personen-Zug nach Kusstein Schnell-Zug nach Marburg-Wien Versonen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg Poft.-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Gültig vom 1. Jnli 1907. AvjqHrt nach Arcrrrzsnsfost« 6-15 früh 6 25 früh L 52 früh 11 36 vorm. 12-52 mittags 2 10 nachm. 3 04 nachm. 3 30 nachm. 4'40 nachin, 7 01 abends 10 55 abends 1 03 nachts Ankunft von : 5 52 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7 29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10^9 vorm. Persvnen

-Zug von Franzensfeste 12 0^ mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'U3 nachm. Personen-Zug von Kufstein. 2'1-> nachm. Exprcß.Zug von Berlin 4 03 nac^m. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg ^ 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt noch Ata—Woron«»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/13_05_1908/SVB_1908_05_13_7_object_2544667.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1908
Descrizione fisica: 8
Plattner, gew. Tischler in Steinach, wurde beendigt. Kuratel wurde verhängt über Matthias Hofer, Bauernsohn zu Oberstaud in St. Panlraz-Ulten, und Alois Wacker, Taglöhner von Telfs. Mlmverkckr von u. nack Kozm. Gültig vom 1. Mai 1908. AvfcdHvt nach Arsnzsnsfests: 615 früh Schnell-Zug nach Wien 625 früh Personen-Zug nach München-Salzburg S'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12-50 nachm. Personen-Zug nach Wien* ^ 210 nachm. Schnell-Zug nach München

-Salzburg 304 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 315 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4'40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. * An Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juni täglich. Ankunft von Ircrrrzsnsfosts: 5-55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien* 12 03 mittags Schnell-Zug

von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß»Zug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4'42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 835 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9'46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. * Berkehrt im Mai an Werktagen nach Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juli täglich. AVfcrHrt rractz Atcr—Woroncr: 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_07_1908/SVB_1908_07_18_5_object_2545213.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.07.1908
Descrizione fisica: 10
IS. ZM 1S08 Tiroler Volksblait Seite 5 Kttlmverlielir von n. mir Kozen. Gültig vom 1« Juli 1908. Avfstzrt n«»ctz A?r«»,Tzo^sfefls: L 15, früh Schnell-Zug nach Wien 625 früh Personen-Zug nach München-Salzburg b'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 11 36 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12 ev nachm. Personen-Zug nach Wien 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 304 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 15 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien

7 01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 1V 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 103 nachtS Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcrnzsrrsfosts: 5-»5 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7 W früh Personen-Zug von München-Salzburg 1009 vorm. Personen-Zug von Wien 12 02 mittags Schnsll-Zug von Wien- Marburg 1't)3 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2 15 nachm. Expreß-Zug von Berlin 4 03 nackm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München

-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Perfonen-Zug von München-Salzburg. Wsron«»: 6 10 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 8 03 früh Perfonen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Perfonen-Zug nach Ala s 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4 21 nachm' Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7-22 abends

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/29_07_1908/SVB_1908_07_29_7_object_2545314.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.07.1908
Descrizione fisica: 8
Kozen. Gültig vom 1. Juli 1908. Avfstzrt Wrsnzsnsfesto? 6 15 früh Schnell-Zug nach Wien 625 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8-52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12-50 nachm. Personen-Zug nach Wien 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3-04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3'15 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien K7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10'55 abends Schnell-Zug nach München

-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. von Ilrcrrtzerrsfesto: 5-55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7*29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien 12-02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1*03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Exp«ß»Zug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7-03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg g 8 35 abends Personen-Zug

von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AVfshrt ZU«—Weron«»- 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 8-08 früh Personen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala L 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4*21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7*22 abends Schn^Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10-28 abends Personen-Zug nach Benedig-Mailand

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/14_11_1908/SVB_1908_11_14_9_object_2546236.png
Pagina 9 di 10
Data: 14.11.1908
Descrizione fisica: 10
Kozen. Gültig vom 1. November 1908. ASfcrkrt Arsnzonsfosts: 635 852 1136 21V 304 315 440 7-01 1055 11-03 5'55 7'29 1202 1-03 2'15 403 442 708 835 1221 610 8-08 12-26 125 2-30 4-21 5-02 7-22 1028 7-45 8-38 11-16 124 155 2-55 420 650 1039 238 früh Personen-Zug nach München-Salzburg früh Schnell-Zug nach München-Berlin vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg nachm. Expreß-Zug nach Berlin nachm. Personen-Zug nach Kufstein nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien

abends Personen-Zug nach Franzensfeste abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Zirsnzsnsfssts- früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß»Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg SchnÄ-Zug von Berlin-München-Salzburg Pttsonen-Zug von Franzensfeste Personen-Zug von München

-Salzburg. Avfshvt naeh Alcr—Wsvon»: Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Ala Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Perf.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Benedig-Mailand-Rom. Ankunft von Weron«—At» : Pers.-Z. V .Salurn, an Wochenmärkten v. Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug von Ala Schnell

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/07_09_1907/SVB_1907_09_07_9_object_2542635.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.09.1907
Descrizione fisica: 10
, LaickngO R Edelvernatsch Versand in 12 Kgr.-Körbcn und b Kgr.-Postkistchen begonnen. F. Sanftl, Bozen. Möbelhandlung chm k Am Bindergasse 9 Telephon 155 pnivat«oknungvn Unkels ViNvn kastksiusvn K3i»tvn eto. Ailsn»nsbok — Krasses 8vssol-l-agsr Fahrräder, Schreibmaschinen originsl'Vertimm-üszzen 2U Fadriksxroissn. Kakinmkekr von u. nack Kozen. Gültig vom 1. Juli 1907. < ^ Avf<»Hrt n«»eh Wrsnzonsfo^lo: ^ 615 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8 52 früh Schnell

-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12 52 mittags Personen-Zug nach Franzensseste 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kusstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post.-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcrnzonsfosto: 5'52 früh Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 l19 vorm. Personen-Zug von Franzensfeste 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß Zug von Berlin 4'03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin München-Salzburg ?'37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensseste 12 V7 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. 6 07 früh Schn

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_12_1907/SVB_1907_12_25_9_object_2543580.png
Pagina 9 di 10
Data: 25.12.1907
Descrizione fisica: 10
318t' Tiroler Landes'Mühlen-Verband Innsbruck. 41^-j 40^j 35—138—l 3?-—j35'--j33-—j—M— Kalmverkeki: von u. iM Kozm. 625 8-52 1136 210 304 330 440 7'01 1055 1-03 5-58 7'29 12-02 1-03 215 403 442 7-08 8-37 12-21 613 7-53 12-26 1-25 2-30 4-21 502 722 10-25 Gültig vom 1. November 1907. n«»<ch Avanzsrrsfosts: früh Personen-Zug nach München-Salzburg früh Schnell-Zug nach München-Berlin vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg nachm. Expreß-Zug nach Berlin nachm

. Personen-Zug nach Kufsiein nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien abends Personen-Zug nach Franzensfeste abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft vorr Zirsnzsnsfssto- früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß-Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Personen-Zug von München-Salzburg. AvfaHrt ncrch AI»—Wovon»: früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom früh Personen-Zug nach Ala mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsvon«»—AI«»: h Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient z Schnell

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_10_1907/SVB_1907_10_29_7_object_2543085.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.10.1907
Descrizione fisica: 8
bei Knapp «K Ueberbacher, Bozen Eisenhandlung und Schlosserei. Mkiumkekr von u. nack Kozm. Gültig vom 1. Oktober 1907. nach Arcrnzonsfosto: 6 15 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug

nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcdnzonsfosto: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß.Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8'37

abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfcrhrt n«Zcli Atcr—Wovon«»: 6'13 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2-30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5'02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/20_05_1908/SVB_1908_05_20_6_object_2544722.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.05.1908
Descrizione fisica: 8
. Strickner, haben bis K. Ma^1909 beim Bezirksgericht Brixen die Erbserklärung anzubringen. Kuratel wurde verhängt über Johann, Matthias und Theres Erharter in Hopfgarten, Franz Mungenast^ Bauer m Landeck Perjen. Kalmoerkekr von u. mik Bozen. Gültig vom 1. Mai 1908. Avfcrtzrt nach Arcrnzonsfofis: L15 früh Schnell-Zug nach Wien 625 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12 ö0 nachm. Personen-Zug nach Wien* 210 nachm

. Schnell-Zug nach München-Salzburg 304 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 315 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10-55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzb urg 103 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. 5-55 7-29 * An Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juni täglich. Ankunft von Arctnzonsfests: Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien* 12 02 mittags

Schnell-Zug von Wien-Marburg 1^3 nachm, Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß^Zug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 1221 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. * Verkehrt im Mai an Werktagen »ach Sonn- und Feiertagen, ab 1. Juli täglich. AvfaHrt nach Als-F5eron<»: 610 früh Schn.-Zug nach Areo

11
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1934/25_08_1934/ZDB-3077641-7_1934_08_25_2_object_8456321.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.08.1934
Descrizione fisica: 8
em, wo sie von den Spitzen der Behörden begrüßt wurden. Vizekanzler Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg gab Mittwoch zu Ehren der beiden belgischen Wissenschaftler und Aero nauten, Professor Cosyns und van der Elst, im Ho tel „Imperial" ein Diner, dem auch der belgische Geschäftsträger, Legationsrat Baron van der Elst) Hauptmann Winkler vom Stab des Vizekanzlers, der Flughafenleiter Polizeirat Dr. Rafft-Märvill und das Präsidium des Aeroklubs beiwohnten. Megierungskommifsär für den Turnerbund in Salzburg Der Direktor

der Salzkammergutlokalbahn Emil Richter, der Propagandaleiter der Vaterländischen Front, ist zum Regierungskommissär für den Gau Salz burg des Deutschen Turnerbundes und den Salzbur ger Turnverein bestimmt worden. Hohe Auszeichnung des Miniflers Neuflädter-Stürmer Der Bundespräsident hat dem Bundesmmister für soziale Verwaltung, Neustädler-Stürmer, das große Ehrenzeichen am Band für Verdienste um den Bun desstaat Oesterreich verliehen. Starhemberg in Salzburg Vizekanzler Fürst Starhemberg ist am Donnerstag mittels Flugzeug

in Salzburg eingetroffen. Er begab sich in die Stadt zum Besuch der in den' Spitälern befindlichen Hftmatschützer, die während des Juliauf ruhrs venvundet worden waren. ; Ka n z k e r - D o l l f u ß - : S t r a ß e. In der : am Sanistäg, den 18, August, stattgehabten Gemein deratssitzung der Gemeinde Kitzbühel-Länd wurde ern- stimmig 'beschlossen, die Bahnhofstraße von der Weg scheid bis zum Tiefenbrunnerkeller in Kanzler-Doll- fuß-Straße umzubenennen. — Unfall. Am 18. August wurde die 26 Jahre alte

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_08_1908/SVB_1908_08_12_7_object_2545431.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1908
Descrizione fisica: 8
. Avfcrhrt n«<H ^rcrnzsnsfesto: 615 625 8'52 früh 1136 vorm. 12 50 nachm. 2-10 nachm. 304 nachm. 315 nachm. 4 40 nachm. 7 VI abends 10 55 abends 1-03 nachts Schnell-Zug nach Wien Personen-Zug nach München^Zalzburg Schnell-Zug nach München-Berlin' Personen-Zug nach München-Salzburg Personen-Zug nach Wien Schnell-Zug nach München-Salzburg Expreß-Zug nach Berlin Personen-Zug nach Kufstein Schnell-Zug nach Marburg-Wien Personen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg Post-Zug

nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Mrcrnzsnsfests: 5-55 2 30 nachm. 421 nachm. 5-02 nachm. 7-22 abends 10 28 abends früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 729 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien 12-02 mittag? Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nawm. Expreß-Zug von Berlin 403 nawm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4'42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg

8 85 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 4L abends Schnellzug von Wien 12 LI nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AVfsHrt ncr<H —Flsron»: 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 8-08 früh Personen-Zug nach Ala 1226 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Berona-Benedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Benedig-Mailand-Rom. Anknnft von Wsroncr

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_07_1864/BTV_1864_07_29_5_object_3028372.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.07.1864
Descrizione fisica: 6
werden in Folge einer von dem h. k. k. Handelsministerium mit der General-Direktion der kön. bair. Verkebrsanstalten getroffene Vereinbarung die Fahrpostsendungen aus Wien, Salzburg nach und über Tirol und umge kehrt, welche gegenwärtig mit der Mallehost Salz-, bürg, Wörgl befördert werden (jene ausgenommen, die für die Postanstalten zwischen Lofer und Wörgl bestimmt sind) auf der Bahn vov Salzburg über Rosenheim und Kufstein nach Innsbruck befördert werden. ' Die Beförderung geschieht täglich

einmal und zwar in der Richtung von Innsbruck nach Salzburg mit dem Frübzuge Innsbruck, Kufstein Nr. 2 und tn der Richtung von Salzburg nach Innsbruck mit dem Abendzuge Kufstein, Innsbruck Nr. 3. In Salzburg schließt stch der neue Transport a» den Nachtzug nach und aus Wien an. Vom 2. desselben Monates an wird die Malle- post Salzburg Wörgl auf der Strecke zwischen Wörgl und Loser in eine Postbothenfahrt im AnM'lussc an die zwischen Lofer und Salzburg verkehrenden Post- omnibusfahrten umgestaltet. Mittelst der gedachten

von den betreffenden Post« meisternzu unterhaltenden Postbothen- beziehungsweise Postomnibusfahrten zwischen Wörgl und Salzburg werden Brief- und Fahrpostsendungen, dann Rei sende, und zwar letztere auf Rechnung der Unter nehmer befördert. Für diese Fahrten ist für die Sommerperiode d- i. bis Ende September l. I. folgende Coursord- nung vorgeschrieben worden: Abgang von Wörgl täglich um 1t Ubr Vormittags. Ankunft in Loser „ „ 5 „ 45 M. Abends. Abgang von Lofer „ „ 5„ Früh. Ankunftin Salzburg ,, 3 „ 30 M. Nachm

. Abgang von Salzburg „ », 9 45 „ Früh. An kun ft in Lofer „ „ 5„ s „ Ab«nds. Abgang von Lofer „ „ 7 „ 3V „ » Nachtlager in St. Johann. Ankunft in Wörgl täglich um S Ubr SS M. Früh. Die Postbothenfahrten zwischen Wörgl und Lofer stehen im Anschlüsse an die von Lofer nach Zell am See und Lend abgebenden und von dort ankommen den fahrenden Postbothen. Vom gleichen Zeitpunkte' an werden bie Postbothen fahrten zwischen Kitzbichl und St. Johann, dann zwischen Kössen und St. Johann in folgender Ord nung

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/15_11_1908/BZN_1908_11_15_4_object_2495312.png
Pagina 4 di 32
Data: 15.11.1908
Descrizione fisica: 32
befindet sich eine Landesstelle für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit dem Sitze in Salzburg. Vom Mi nisterium des Innern wurde zum Obmann der Landesstelle in Salzburg,/beziehunigMveise zu Mitgliedern und Ersatz männern des ersten Ausschusses derselben ernannt: zun: Ob mann Dr. Josef Aigner, k. k. Senatspräsident i. P., in Salzburg; zu Mitgliedern: Karl Boß, Buchhalter in Bre- genz, Ludwig v. Gallois, Direktor der Bamnwollspinnerei und Webereien in Klein-München; Hermann Haaqn, Kauf

mann in Salzburg, Richard Hoffmann, Mbriksbesitzer in Linz, Dr. Franz v. Hneber, Hof- und Gerichtsadvokat und Präsident der Advokatenkammer in Salzburg, Dr. Mar Kapferer, Advokat und Landtagsabgeordneter in Innsbruck, Josef Maksurek, AuerGerg 'scher Gutsverwalter in Weit- ivörth, Mar Renn, Kontorist in Salzburg, Pia Taborelli de Fatis, Agentder Seidenspinnerei-Firma Tanrbosi in Trient, Georg Wieninger, Realitätenbesitzer in Schärding; zu Er satzmännern: Franz Edlinger, Direktor der Bank für Ober

österreich und Salzburg, Ferdinand' Graf Galen, Gutsbe!- ; sitzer in Goldegg, Gustav Guttmann, Mitglied der Firma Kinz und Röbelen, Eisenwarenhandlung in Bregenz, Karl Haasl, Buchhalter der Filiale „TWanz' in Salzburg, Güst. Lasöa, Prokurist in Salzburg, Rudolf Ottenweller, fürstlich Starhembergischer Güterdirektor in Linz, Jnnocenzo Rizzi, Teilhaber der Manusakturwarenhandlung Garbari in Trient, Joses Schrems,' Brauereibesitzer in Salzburg, Fried rich Tschems, Kaufmann in Linz, Alois Wopfner, Prokurist

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.04.1906
Descrizione fisica: 8
aus elften I: -ri durch iiurg je?i^ Militärb auch di-f,... den ZU'vd Neben verkehr», aller An ll Mom L mß So;en. ditt w-Talzburg) rrlml jw'Talzburg) ggl der! Ächm-Salzburg) g-leziil. Au-bli-!- MeMi mil wZ Penezal lz jNlMtt aler, A en von ^ v, Äech halb g-l/ ießmer, ^ ^ ilberzaÜ! Idols. »Ä ,! Uhr.j Zttnlakii Bozen- Bahnhos Gries. rol . . !°s - - hardl?? im —chm. NabendZ ^abends t '»-Mmder: t»»» Kalten,: l-Wsriih l.3l)vorU. ^ nachm. ^ ^ nachm. ^ N abends. ftina. ES l-A abends ein, Sri!« rtagw

. . ^...^-Zu.2-3Uhr) ns abzsc ! Rainechraße 8 er AuM rienberzc lgSO l2—3 Uhr) n Man» -I-U. 3—4Uhr) estauraL -Z-12 .8-10 u. xe10(S-12u. dem I ° Egg« fn ,n ^ ^ / zircheb»erstr. 18 Igerstraße 333 M (!1—IS u. z-ZN lll-l-'u. ZSZ «11-12 u. ixnstiaxe ^46 Zi3 11-12 u. )°s (11-12 Uhr), ien: 1-12 Uhr) IS9 IU-11 u. -Mai-12 u. !M> Äm) irz-Wien) tzw) Lerlin-Salzburg) ilichm-Salzburg) k 'jl»! ppan mendsm i mu r!: i. Zn tr irz geiii! ^ezelw: ^ . n T-i-?-i Mhen-salzburg) , . ichburg aliero!» ° roßen -ch ble der zu Mlm-l ie Mkk

Än-Marburg) bichen-Salzburg) ' , Salzburg) über Iii. tilchen'Salzburg) ixe, düd i-Zalziurs) lNiz Mailand-Rom) ^-Mailand-Rom) 'Lerona-Bmedig) 'n»na-BmediZ) Umland-Rom) 'Mailand-Rom) »r.- > Wochmmirkten illidig-Mailand) z-Mailand-zrW) lla-8rco) ig.ziKailimö) Z'?>nland-Arco) iland-Arco) N'r«u: »u Zlleran: UfrSH lüfrüh u») VyLU. l-lb nachm. 1-21 nachm. Dienstag, 24. April 1906 „Der Tiroler' Seite 7 Nächtlicher Anschleichen Am Freitag abends bemerkte die 60 Jahre alte Taglöhnerin Witwe Decarli

. 2. des Moriz Groer, Buchhalter, lI Mon. Lqnbieza Csarnns, led. Erzieherin, A4 I. Aloisia Tavonatti, led. Fabriksarbeiterin, 16 I. Marie Dorninger, ^ondukteursgattin, :Z.'> I. Jüchertisch. Universitätsblatt. Zeitschrist desVereiiieszur Gründnng »nd Erhaltung einer sreien katholischen Universität in Salzburg. Erscheint Mitte eines jeden Monats. Preis jährlich 'l IL (1 Mark) mit Postversendnng: einzelne Nummern w Heller. Bestellungen nnd ^nschristen sind zn adressieren an: katholischer UniveriilätSverein

in Salzburg, s -e. Palais. Inhalt: Auszug aus der Ansprache des Hochiv. Fr. Bißl 8. I. (Schluß). — David und Jonathan «Fort setzung/. — Die ^erbreiiung der Wanzen. — Herr, bleib bei uns! — Die sreie Schule und das Slaaisgrundgesetz. — Katholische Gelehrte im 1!>, Jahrhundert l Fortsetzung». —Eine fröhliche Wanderfahrt. — Am Grabe des Geiz halses. - Pflege der Wissenschaft, des Gesanges und der Musik a» der alten Benediktiiler-Universilät in Salzburg. — Das Wort einer demschen Frau. — Briesverschluß

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_10_object_2975424.png
Pagina 10 di 10
Data: 02.12.1898
Descrizione fisica: 10
wurde. K- k. Bezirksgericht Telfs, Abtheilung I, am 17. November 1898. 414 Dr. Bnrlo. Licitationen. 2 Kundmachung Nr. 8865 Landesauflage Pachtversteigerung. Vom Lan'vesansschusse des Herzogthumes Salzburg wird kundgegeben, dass die Einhebuug der Laudesaus- la^e sür den verbrauch von Bier und gebrannten geistigen Flüssigkeiten in nachstehenden Genieinsen auf die T,auer von drei Jahren, das ist vom 1. Jänner 1893 bis letzten Dezember l uo i im Wege der öffent lichen Versteigerung unter folgenden

Bedingungen ver pachtet wird: Die Versteigerung findet in Salzburg beim Landes- ausschusse im Chiemseehofe um 10 Uhr Vormittag statt, und zwar bezüglich der unter Puukt 9 angeführten Gerichtsbezirke und Gemeinden am Mittwoch den 14. Dezember 1898. 2. Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zuge lassen, dem kein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Für jeden Fall sind contractbrüchige Landesauflage- Pächter, sowie alle Jene sowohl von der Uebernahme, als auch von der Forlsetzung einer solchen Pachtung

für den Bestbieter durch sein Anbot, für den Landesausschuss aber erst von der Zustellung der Genehmigung an verbiudlicki. '. Der Ersteh-r hat zur Sichersteünng seines Pacht- schilliugS längstens binnen acht Tagen nach ersolgter Zustellung der Pacht, ersteigerungs - Gen-Hmigung eine Caution im Betrage des ' vierten Theiles des sür ein Jahr bedungenen Pachtfchillings in einer der im Punkte 3 bezeichneten Arten bei der Verwaltung der Landesanstalten in Salzburg zu erlegen, wobei der bei der Versteigerung

als Vadium erlegte Betrag eingerechnet wird. 8. Den Pachtschilling hat der Pächter in gleichen monatlichen Raten nachhinein am letzten Tage eines jeden Monats, und wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die Ver waltung der Landesanstalten in Salzburg abzuführen. 9. Der AuSrufspreis sür Bier und gebrannte geistige Flüssigkeiten ist sür sämmtliche Gemeinden des Gerichtsbezirkes Oberndors 38vu fl., für sämmtliche Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mattsee

Salzburg Land 13 5lio fl. Jenes schriftliche oder mündliche Offert, welches die sämmtlichen vorstehenden Gerichtsbezirke und Gemeinden umfasst, genießt unter gleich günstigem oder höherem Anbote den Vorzug vor den einzelnen und werden dem Bestbieter überdies fünf Procent vom Pacht schillinge nachgelassen. 1». Falls während der Pachtdrner aus was immer für einem Grnnde die Landesauflage vom Bier- und Branntweinverbranche im Kronlande Salzburg vor Ablauf eines der drei Jahre aufgehoben

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_6_object_152743.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.08.1901
Descrizione fisica: 8
nach Salzburg; ?. Franz Reg. nach Meran; ?. Pacistcus nach Innsbruck; ?. Anton Pad. nach Neumarkt; ?. Eberhard nach Sterzing; ?. Karl nach Dornbirn; ?. Johannes Damase. nach K!tzbühel. — Braunau: ?. Vietorian nach Jmst; ?. Maxiums noch Innsbruck. — Bruneck: Leodegar nach Radstadt. — Dornbirn: ?. Hartmann nach Meran; ?. Anaclet nach Meran, Monaiprediger; ?. Ans- gar nach Feldkirch, Vicar, Beichtvater in Alten stadt. — Eppan: ?. Theodor nach Schlanders, Vicar, Festtagprediger; ?. Eugen nach Klausen

. — Feldkirch: ?. Herculan nach Sterzing, L?clor; ?. Benedict Guardian; ?. Franz Ser. nach Eppan, Guardian, Sonntagsprediger; ?. Ubald nach Salzburg, Frühprediger in St. Andrä. — Ganeustein: ?. Burghard nach Bezau. — Jmst: ?. Honorat nach Lana, Pfarrprediger. — Innsbruck:?. Michael, Vicar; ?. Gottfried, Guardian; ?. Casfian nach Bozen, Vicar, Herz Jesu-Prediger; ?. Anton Mar., Sonntags- und Fastenprediger; ?. Paulin nach Klausen, Guardian; ?. Ferdinand, Fsst- tagsprediger; ?. Adalbero nach Gauenstein

; ?. Floiibert nach Werfen; ?. Ro- muald nach Braunau. — Ried (Oberöster.): ?. Engelhard nach Bozen, Frühprediger; ?. Emerich nach Braunau. — Ried (Tirol): ?. Leonhard nach Bezau, Vcar. — Salzburg: ?. Mxius nach Radstadt; ?. Franz Mar. nach Ried (Oberöst.). — Schlanders: ?. Aaron nach Kchbühel; ?. Hermann nach Mals. — Sterzing: ?. Peter R-galat nach Innsbruck; ?. Juvenal nach Salzburg, Lector; ?. Franz Solan. nach Bruneck. —Werfen: ?. Johann Capistran nach Neumarkt, Prediger in Margreid. — Von der Mission

, Fcühmcher in Dch?nA als deutscher Coplan nach Rovereto Salzburg. Dr. Andreas Eberharter. Cvov,. rator in Z-U a. Z,, wurde vom Kaiser;im außerocdemuchen Plvf.ssor des Bibelstudiumz des alten Testamentes und der orientalischen Dialecie an der theologischen Facultät in Salz- barg ernannt. —Ji Salzburg versched am 13 August Prof-ssor Matthias Jäger, geboren »» Aitenmarkt 1846. zam Pciester g w iht 1869- er wirkte als Professor kr classischen Philologie bis zum Jahre 1900 am f. e. Coll-Mm Borro- mäum

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/05_11_1882/BTV_1882_11_05_7_object_2897791.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.11.1882
Descrizione fisica: 8
proenratvre. Oall'I. R. Lriuüi?io Oistrettuale. ^.nlp?2?ci li 17 Ottobrs 1882. 3 II OiriZsllts: IZizrgmoistvr. 1 Edikt. Nr. 49K7 Vom k. k. Landesgerichte Salzburg wird bekannt ge macht: Am 21. Februar 1330 ist in Wien Herr Konstantin GrafLodron-Laserano ohne Hiuter- lassung einer männlichen Descendenz gestorben. Derselbe war Nutznießer des Graf Montfort Lodron'- schen Pekuniar-FideiconimisseS per 10500 fl. und der Graf Lodron'fchen Kadeteustiftung per 3200 fl. Betreff des ersteren fideicommittirte Maria

Grafen von Lodron ohne männliche Succession fällt der Hof auf das gräfliche HauS von Montfort und zwar auf denjenigen Kadeten, welcher in Salzburg Domherr sein wird; wenn kein solcher Kadet vorhanden ist-, auf das gräfliche Haus von Lodron, nämlich auf die männlichen Nachkommen der Tochter der Stifterin Maria Marimiliana Gräfin zu Lodron geborne Gräfin zu Montfort dem damaligen Primageni- lurs-JnhaberS Karl Wenzel Gemalin und zwar auf jenen Kadeten, der zur Zeit des Todes des Inhabers Domherr

ist und wenn kein solcher vorhanden, auf das gräflich Schönborn-Puchheim'sche Haus, nämlich an die beiden Söhne der Tochter der Stifterin Ma^ia Thclcsiu Gräfin von Schönborn und Puchheim gebornen Gräfin zu Montfort oder ihren männlichen ehelichen Kindern, doch nicht anders als auf denjenigen, welcher in Salz burg Domherr ist; sonst aber keinem andern aus bemeldt dreien gräflichen Häusern. Wäre nach dieser Ordnung kein Sohn vorhanden, der in Salzburg Domherr wäre, lolle der Hof auf das Graf Montfortsche HauS kommen und so lange

bei dem ersten Kadeten nnd seinen männ lichen Erben bleiben, bis wiederum ein Domherr in Salzburg würde. Wäre kein Graf Montfort'fcher Kadet vorhanden, soll der regierende Graf von Montfort den Hof genießen so lange, bis ans den 3 Häusern Mont fort, Lodron oder Schönborn einer zu einem Domherrn aufgenommen und investirt würde. Falls die Konkurrenz zusammentrifft, solle daS gräfliche HauS Montfort, dann Lodron und beide dem Hause Schönborn vorgezogen werden. Dieses Realfideicommiß wurde in» Jahre 1794

Fideicommiffe oder auf eines derselben zu haben vermeinen, aufgefor dert, sich binnen 1 Jahre, k Wochen und 3 Tagen vom unten angesetzten Tage an so gewiß bei dem ge fertigten k. k. LandeSgerichte als Fideicommiß-Vehördc zu melden und ihr Recht geltend zu machen, widrigens diese Fideieommisse für erloschen erklärt werden würden. Für die unbckaiinten Anwärter wnrde Hr. Dr. Moriz Zeppezauer, Advokat in Salzburg, zum Curator bestellt. K. K. LandeSgericht Salzburg am 18. Oktober 1332. 4132 Stern. Hofer. 2 Edikt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_10_1852/BTV_1852_10_12_4_object_2982911.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.10.1852
Descrizione fisica: 6
. Jakob Wleland, Bierbräuereibesitzer aus Ulm, von Bologna; Hr. Heinrich Ziegler, Kaufm- mit Schwester, von Taus; Hr. Xaver Lang. Maler aus Ulm, von Bologna; Hr. Anton Müller, Erzieher aus Prag, von Bozen (im österr. Hof). — Frau Gräfin Westerhold, mit Hrn. Sohn, von Hall; Hr. Eduard Dietrich, Theolog ans Erfurt, mit Schwester, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Eduard Kühn, k. k. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Sprenger, Prie ster, von Nassereith; Hr. Johann Witting, t. k. Ne- viersörster, mit Gattin

, von Kitzbühel; Hr. Heinrich Gabriel Migault, britt. Unterthan, mit Gattin, von Venedig; Hr. Kaspar MoSbrugger. Jurist» aus Vorarlberg; Hr. Daniel Schäfer, Kaufin., vonNürn- berg; Fränl- Karolina Leiter» k. k. BezirkSrichterS- Tochter» von Scbwaz ; Hr. I. M. Huber, Gcmeinde- rath, von Elblgenalp; Fräul. Josepbinc Tamerl, Private; Fräul. Fanni Christ, Pflegerstcchter, von München (im g. Stern). — Hrn. Nitzabitofski, Nambufek, Saranza und Mühlmann, k. k. Lieute nants, von Salzburg (im w. Kreuz). — Hr. Franz

Ritter v. Nruchmann, Privatier von Wien, auS Baiern (Nr. 264) —Hrn. ?. Friedrich Krupski, Joh.Oehler, Alois Willim, Alois Malhop und Theodor Schmude, Priester, von München (Nr. 237). Den l«. Okt. Hr. Graf v. Andlau, k-k. Hauptmann, von Verona; Hr. Joh. Ecker Edler v. Kraust, k. k. Ober-Feldkriegö-Kommissär, von Wien; Hr. Marcell SuchodolSki Ritter v. Janina, Gutsbesitzer aus Lem- ' berg, vou Salzburg; Hr. Julius Kaifenberg, Kaufm- aus München, mit Familie, von Venedig; Frauen Elise und Eleonora Maper

aus Pcsth, mit Gattin, von Bozen Z Hr. Franz Evs'il, Jurist, von Salzburg; Hr. I. Mayr, Arzt, mit Gattin, von Wörgl; Hr. Hanger, Aürgerssohn, von Traunstrin (im g. Adler). — Hr. Eduard Nauter, Studir. aus Stuttgart, mit Schwester, von Venedig ; Hr. Kuchen- rculcr, Aürstenmachcrmcister aus NegeuSbiirg, von Meran (in» g. Stern). — Hr. Franz Gitterlr. Jurist, von Lienz; Hr. Jos. Horwarter, Assekurranz- Houpt - Agent in Salzburg, von Vozen (im rothe» Adler). Ausschreibung einer Gemeinde-Arztenstelle

21