43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_01_1933/AZ_1933_01_13_4_object_1881200.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.01.1933
Descrizione fisica: 8
Sitte 4 .Al venali n q» Freitag, dyr tZ .Wnntr 193S - Me erinnerlich wurde am 7. März 193? in Caldaio der 33jährige Antonio Gutmorgeth in bestialischer Weise ermordet und die einzelnen Körperteile in den See von Caldaro versenkt. !Unter dem Verdacht, den Mord an Gutmorghei begangen zu haben, wurde der gleichaltrige Elektromonteur Giuseppe Bonora des Virgilio ^verhaftet. Nun erklärte der Bauer Antonio Momen bei den Ortskarabinieri, daß sich Mei Tage vor dem Verbrechen in einem Lokal

des Äopolavoroheims von Caldaro vier Personen. ^r«i Männer und eine Frau, befanden, die unter sich über das Verschwinden des Gutmor- geht sprachen. Der Grund dieser verspäteten Aussage war. i>ak Antonio. Romen von einem der vier Personen mit Tiöhnngen eingeschüch tert wurde. Nach zehn'Wonaten überwältigte den Bauern sein Gewissen und er begab sich trotz der Drohungen zur Behörde von Caldaro, um das Gehörte mitzuteilen. Wie wir nun ver» nehmen, hat die Sicherheitsbehöyde von Caldaro ^zwei Personen

, dasselbe von einem Unbekannten am Renon um 50 Lire ge kauft zu haben. Die 50 Lire hat er angeblich von seiner Mutter erhalten, die ihn beauftragte, zu Bekannte nach F'ie zu gehen. Der jugendliche Fahrraddieb wurde bei der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht, während nach dem angeb lichen Unbekannten hie Nachforschungen einge leitet wurden. Eine andere Anzeige erstatteten die Karabi- nieri von Caldaro bei der Gerichtsbehörde. Im vergangenen November wurde dem Pio Maier aus Caldaro ein Fahrrad gestohlen In den letzten Tagen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1934
Descrizione fisica: 6
»! Santina 3.0S; Pitscheider Giuseppe 4.55. Brunirò: Tait Silverio L. 10.40; 5)vrt Fran cesco 6.70; Pirkl Francesco 4.80; Tausch Sigfrido 4.M; Aalentini Livio 4; Schlosser Maria 9.45; Zanella Livio L.gg; Eattan! Marcello 4; Tomasini Lino 4; Kaneider Rodolso 3. Caldaro: Tait Eriberto L. 7.K0; Deromedis Silvio 3.53; Dana Sartori Pina'2.80; Gabban Cesare 4.65; Hell Enrica l.öll; Micheli Antonio I.A. Campo Tu res: Aàresco Vittorio L. 5.30; Lang Carla 4; Rosa Valerio 3.50; Mutschlechner Ermanno 2. Cast elr

, Villandro. Zirkel von Dobbiaco (beauftragter didaktischer Direktor Giacomo Crepaz): Dobbiaco, Braies, Monguelfo, Sa» Candido, Sesto, Valle di Casics, Villabassa. Zirkel von Ort! sei (beauftragter didaktischer Direktor Lodovico Donali): Ortsei, Castelrotto, Laion, Ponte all'Jsarco, Santa Cristina, Selva. Zirkel von Caldaro (didaktischer Direktor Ro dolfo Bonenti): Caldaro, Appiano. . Zirkel von Lagundo (beauftragter didaktischer Direktor Sante Tomas!): Lagundo, Moso, Naturilo, Varcines, Plaus, Risiano

, Lehrer i» Bolzano. Diplom Z. Klasse mil vcoiizcmedaille.' Aldosser Vincenzo, Lehrer in Bulla di Castelrotto; Ascher Enrico, Lehrer in Ferrara di Braies: Brandstädter Carlo, Lehrer in Cermes; Benedetti Amen», Lehrer in Merano; Bergamo Virgilio, Lehrer in Laives; Berto! Anno, Lehrerin !» Foresta; Cermak Mal- vina, Lehrerin in Prato all'Jsarco; Chiocchiti Bor tolo, Zllncndirekior der O. N. A. I R. von Si landro; Concari Elia, Lehrer in Caldaro; Candini Bianca, Lehrerin in Sa» Paolo (Appiano); Coraz zila

Emilio, Lehrer in Oltrisarco; Crepaz Gia como, didaktischer Direktor in Monguelfo; Cuiner Tullio, Lehrer in Rencio; Dalpiaz Eligio, Lehrer in Bolzano: De Clara Francesco, Lehrer in San Candido; Fabbri Scipio, didaktischer Direktor in Merano; Muse Laura, Lehrerin in Caldaro; Mar- tlgnon! Candido, Lehrer in Bolzano; Mottes Bit- torio, Lehrer in Gries; Perathoner Gian Battista, Lehrer in Santa Cristina (Gardena). Die Bibliothek à „Dante' Die Präsidentschaft des Komitees der „Dante Alighieri' teilt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_07_1927/AZ_1927_07_23_3_object_2648877.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.07.1927
Descrizione fisica: 6
werden. Die Musikkapelle wird m ihrer malerischen Tracht spielen. Man ver spricht sich «inen große»! Zìlspruch von Publikum auch mis Bolzano. Volksbelustigungen aller Art werden in den Musikpausen nicht fehlen. Caldaro Propagandasilm n. Gestern abends fand auf dem Haupt platte von Caldaro die erste von dem Reichsverbande der Frontkämpfer organisierte erste tinemato- graphische Vorführung in der Provinz Bolzano statt. Dem Schauspiel wohnten außer den Behör den «in zahlreiches, zumeist aus Angehörigen

der Landbevölkerung bestehendes Publikum bei, das mit regen» Interesse das Wirken des neuen Italiens, das da aus der Leinwand projektiert wurde, und insbesonders den Teil des Pro gramm«?, der die Landwirtschaft betraf, ver folgte. Skreusammeln n. Am 10. Juki ds. veröffentlichte unser Herr Podestà Dr. Prof. Gaetano Fochesato im „Ueberetscher Anzeiger' eine Kundmachung, lvorin der Bevölkerung von Caldaro bekannt gegeben wird, daß das Streusammeln in den Genieindewäldern nur in der Zeit vom 20. Juli bis 10. August

ds. gestattet ist. Die Interessen ten werden gleichzeitig eingeladen, die notwen digen Gutscheine rechtzeitig in der Gemeinde- tanzlei abzuholen. Wer beim Streusainmeln oder auch beim Streutransport ohne den nöti gen Gutschein betroffen wird, wird im Sinne der Gesetze bestraft. . Da aber die Bevölkerui»g non Caldaro von früheren Zeiten her gewohnt ist, zu jeder belie bigen Jahreszeit Streu zu sammeln, und da derzeit auch schon verschiedene Gerüchte im Um lauf sind, daß obiger Termin verlängert wird, so sei

hiermit bekanntgegeben, daß auf Anfra gen m obiger Angelegenheit an kcmpetsntel Stelle in Erfahrung gebracht wurde, daß ?in< Verlängerung abzuwarten vergebens ist. La Uebertretungen der vom Herrn Podestà heraus» gegebenen Bestimmungen strenge bestrast wer den, ist es Sache desjenigen, der Streu benö- Hgt, die oben angeführte Frist auszunützen »iid den Bedarf an Streu rechtzeitig einzàcken. Telephondienst n. W!e schon seinerzeit berichtet wurde, Hai die Gemeinde Caldaro den Telephondienst in eigener

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_08_1940/AZ_1940_08_04_3_object_1879500.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.08.1940
Descrizione fisica: 4
nach Antonio. Sibilla Luigi nach Matteo, Sponda Ubaldo nach Luigi, Vedovi Gabriele des Francesco, Vedovi Giuseppe des Francesco. Bressanone: Carminati Francesco nach Giovanni, Faccetti Riccardo nach Mat teo. Brunirò: Bettio Antonio nach An gelo, Checcucci Gino de? Alfredo, Dal Col Ernesto nach Giacomo. Caldaro: Michei Davide nach Davide. Campo Tures: Parreiner Giovanni nach Giuseppe. Castelrotto: Bedin Secondo des Ber nardino, Wanzato Giovanni nach Luigi. Chiusa: Dorfmann Simone nach Gia como. Gargazzo.ne

-R. Bolzano zur Sendung übermittelt. Wechsel im Kommando des Rationalen Schiehstandes In Anwesenheit des Vertreters des Kommandanten der 13. Gruppe der Schwarzhemdenbataillone von Verona, Ceninone Girelli, fand die Uebergabe der Aufsicht des Nationalen Schießstandes Appiano Caldaro zwischen dem scheiden den Centurione Ginanneschi und dem neu eintretenden Centurione Paoli statt. Mit dem Gruß an den Duce fand die Ueber gabe ihren Abschluß. Verzeichnis der Enteignung in Maso Cavalli Bis zum 11. August liegt

Tätigkeit eingesetzt. An die Arbeitgeber Der Vertrauensmann der Krankenkasse von Appiano macht alle Arbeitgeber auf merksam. die Anmeldung des bei ihnen in Diensten stehenden Personals nicht zu unterlassen, ì»n dadurch notwendigen Elra!maßnahmen auszuweichen. Von unserer Freiluftkolonie «Italo Balbo' Caldaro. 2. — Seit zwei Wochen ist auch unsere Freiluftkolonie, benannt gleich der von Laives nach dem Helden der Lüfte von Tobruk, Italo Balbo, er öffnet. Um 7.30 Uhr marschieren die rund 50 Teilnehmer

wird der Tag in der Freiluftkolonie beschlossen durch den fascistischen Namensaufruf ei nes der jüngsten auf dem Feld der Ehre gefallenen Helden und der Einziehung ver Fahne. Geschlossen geht es wiàr zu rück in den Hauptort. wieder schallen die patriotischen Lieder durch die Straßen von Caldaro. 7.30, 9, 10, 11, 12.20, 14.20, 15. 16, 17. 18, 19, 20.43 Uhr. — Vortage von Feier tagen: 7.30, 9, 10, 12.20, 14 20. 15, 16. 17, 19, 20.45 Uhr. — Sonn- und Feier tage: 6.30, 7.30, 8, 9. 10, 11. 12.20. 13, 14.20

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_5_object_1861031.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.03.1935
Descrizione fisica: 6
Verletzungen wurde der Verunglückte ins Spital überführt, wo eine Wunde am Kopf, der Bruch des linken Beines und Anzeichen einer schweren Gehirnerschütterung festgestellt wurden. Lang wurde in Spitalspflege genommen. Beim Schweißen verlehk Der 29 Jahre alte Elektromechaniker Ettore Bertagnoll, der In der Werkstätte der S. T. E. in Caldaro angestellt ist, erlitt aestern vormittags beim Schweißen an beiden Händen schwere Ver brennungen durch.ZInkchlorur. Cr mußte sich in spitalsärztliche Behandlung begeben

wurde zu zwei Jahren Haft und zur Schadenersatzleistung verurteilt. kirchliche Nachrichten Zweihundertjahrfeier In Caldaro. In den Tagen vom 2. bis- ö. April findet In der MiUerdorser Kirch« in Cal- daro die Zweihundertjahrfeier des Ecce Homo-Biwes statt. Für diese Feier wuà folgende Gottesdknstord ming festgesetzt: Dienstag, den 2. Apnl: 7,45 Uhr abends schmerzhafter Rosenkranz. Einleitunaspredifft^ Ausset zung des Allerhetligsten Herz-Jesu-Litunei. setzen. — Mittwoch den Z. April: halb ö Uhr

sowie die nowendlgen Formulare erhält lich. Nach Ablauf des obgenannten Termins er folgt Annahme und Umtausch nur mehr bei der Anstaltsleitung in Trento allein. Den Inhabern obgenannter Wertpapiere wird daher dringend empfohlen, obigen Termin zu beachten, denn nich Ablauf desselben verursacht der Umtausch außerhalb Trentos völlig unnot^ wendige Schreibereien und Auslagen. ,> Verhaftung eines Diebes. Im Jänner wurden dem Bauern Giuseppe Mos- - ». . . .... t m- ca In Caldaro zwei Kübel Fett Im Werte

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_11_object_1856172.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.01.1934
Descrizione fisica: 12
vonDobbia c o (beauftragter didaktischer Direktor Giacomo Crepaz): Dobbiaco, Braies, Monguelfo, San Candido, Sesto, Valle di Casies, Villabassa. Zirkel von Orti sei (beauftragter didaktischer Direktor Lodovico Donati): Ortsei, Castelrotto, Laion, Ponte all'Ifarco, Santa Cristina. Selva. Zirkel von Calda r o (didaktischer Direktor Ro dolfo Bonenti): Caldaro, Appiano. Zirkel von Lagundo (beauftragter didaktischer Direktor Sante Tomasi): Laqundo, Mosa, Naturno, Parcines, Plaus, Risiano, San Leonardo

gehen sollen, sowie die Normen für die Kontrolle bestimmt. Damit ein Wein unter der Reichsinarke zur Ausfuhr gelangen kann, muß er bei der Analyse folgende Merkmale aufweisen: a) Chemische Zusammensetzung: Mindest-Alkàl- vàmprozent sür Rotweine A 10, B 11.5: sür Weißweine A 9. B 11: Ertraltsiosse ohne Zucker. Minimum sur Rotweine A 1«. P 19, für Weiß- tolo. Zonendirektor der O, N. A. I R. von Si- > weine A Ifi, B 17.50; Gcsomtsmiro: für Rotweine landra; Concari Elia^ Lehrer in Caldaro: Candii

,i Minimum 5 .0. Maximum 9,0, für Weißweine Bianca, Lehrerin in San Paolo (Appiano); Coraz zola Emilio, Lehrer in Oltrisarco; Crepa; Gia como, didaktischer Direktor in Monguelfo; Cumer Tullio, Lehrer in Rencio; Dalpiaz Eligio, Lehrer in Bolzano; De Clara Francesco, Lehrer in San Candido; Fabbri Scipio, , didaktischer Direktor in Merano; Giuse Laura, Lehrerin in Caldaro; Mar- tignoni Candido, Lehrer in Bolzano; Mottes Vit torio, Lehrer in Gries; Perathoner Gian Battista, Lehrer in Santa Cristina (Gardena

8