92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_04_1923/TIR_1923_04_27_6_object_1987763.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.04.1923
Descrizione fisica: 8
. Handelsvertrages statt. Ueber den Inhalt ist nichts zu erfahren. — Märkte im Monat Mai ia Südtirol. Bozen t«mer. — Bezirk Bozen: Klausen 8.-, Gries 11,-, Kaltem IS.! WoHchnofrn 16,i Wolkenstein 17.: Sarntal IL.; Klausen 28.. — Bezirk Meran: Tifens 8.: Meran 14.: Mals 25. — Bezirk Schlanker s: Kastelbell 7.: Schladerns 12.: Murns 22.-, Saas 24. — Bezirk Brixen: Bri- xen 22.: Tasteig 22.: Brixen 2S. (für Kleinvieh) — Bezirk Bruneck: Enncberg (Fraktion Zwi- fchemvasser) 14.: Bruieck 1ö. und IL.: Jnnichen

wurde erstattet. Solche Pietätlosigkeiten, noch dazu begangen an Gräbern, in denen Hilden ruhen, sollen strenge bestraft werden. e Lehrer- und Katechetenkonscreuz in Klausen. Am 19. April wurde in Klausen eine Lehrer- und Katechetenkonferenz gehal ten. Der Konferenzleiter Schulleiter Josef MüHlögger konnte den Herrn Obmann Josef Lerchner und Herrn Hechensteiner aus Ep- pan als Gäste begrüßen. Bevor er zur Ta gesordnung überging, gedachte er mit aner kennenden Worten des verstorbenen Schul leiters

Jgnaz Polin von Rentsch. Im ersten Reserate führte Herr Obinann I. Lerchner seine eigene Schönschreibmethode an prakti schen Beispielen vor. Seine mitgebrachten Schriftproben von Schülern aller Altersklas sen erregten allgemeines Staunen und be wiesen das Lehrgeschick des Herrn Referen ten. An der folgenden Debatte beteiligten sich Schulleiter Vigl, Billanders, und Schulleiter Nikolussi. Kollmann. Hochw. Herr Koopera- tor Alois Gabalin, Klausen» entwickelte aus seiner eigenen Praxis

den vollständigen Plan eines Erstbeichtunterrichtes. Die hochw. Her ren Dekan Val. Thaler, Klausen, und Pfar rer Thaler, Barbian, Pfarrer Antholzer, Gu- fidaun, gaben aus ihrer eigenen Erfahrung wertvolle Winke. — Nach Einhebung der Mitgliedsbeiträge verlas der Konferenzleiter den Dank des Vereinsobmannes an den Ex- mandatar Schulleiter Digl. sowie an den Kassier Lehrer Stuffleffer in Klausen. Nach speziellem Danke an die Herren Referenten und einem Aufrufe zu fleißigem Konferenz besuche schloß die Versammlung

nach mittags Uebung sämtlicher Abteilungen. Vollzäh liges Erscheinen dringend notwendig. Briefkasten. „Bank'. Das Ausgleichsverfahren der für Tirol und Vorarlberg ist noch immer nich, abgeschlossen. Wann die Anzahlungen für Ein haken binnen, wird seinerzeit in den Zeitung« veröffentlicht werden. Klausen. Es ist eine Korrekturzeile irrtümlich an eine falsche Stelle geraten. Da eine Sinnstö. rung dadurch nicht entstanden ist, können wir auf Ihren Wunsch nach Wiederholung des ganze, Berichtes nicht eingehen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_03_1920/TIR_1920_03_24_4_object_1970304.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.03.1920
Descrizione fisica: 8
kann. Auch die Lederarbeiter bestellten Hra. Eduard Fössinger zu ihrem Sekretär. Sath. Arbeiterverein Klausen. Man berichtet uns aus Klausen: Wie alljährlich feierte auch Heuer der hiesige kath. Arbeiterverein fein Haupt fest am Josefttage in gewohnter festlicher Form, svrüh morgens wurde „Gott gegeben, was Gottes ist' und Eott dem Herrn der gebührende Tribut gezollt durch gemeinsamen Kirchgang und General- kommviücn. 12 Uhr mittags versammelten sich die Mitglieder im Vereislokale, um gemeinsam zur Gnadenmutter nach Säben

^ Kassier Kunst- und Möbeltischler Karl Nuszbaumer, sämtlich in Klausen; Ausschußmitglieder: Josef Prader, Säzewerkbejitzer in Griesbruck (Laqen), Josef Gamper-Velihnrns, Johann KnanS-Kollmanu und Anton Schenk Barbian; Ersatzmitglieder: Josef Schie de,!, Bildhauer, und Josef Leitner, Faßbinder^ beide in Klausen. Der Jahresbeitrag wurde mit 4 Lire festgesetzt, die Jnkorporationsgebühr mit 24 Lire, die Au>dingungsgebühr mit 4 Lire. Weiter wurde beschlossen, der Klausner Fortbildungsschule KV Lire

Ergänzungswahlen. Auch diese Genossenschast will von der Abschaffung der Gesellenprüfung nichts wissen; erzwungenen Falles begegnet man der Ab» fchaffmig praktisch damit» baß lein Meist» ein« Erkundigungen einzuholen, sonst nur dann macht, wenn man welle Reisen vor sich hat. In Klausen werden oft auf den 8 Uhr- Frühzug Karten nach Albeins ausgegeben. Der Fahrgast muß dann natürlich die Strasgebühr von Albsins bis Brixen bezahlen, wenn er in Albeins nicht aussteigt oder nicht aussteigen kann, foferne der Zug

Johann von Marling, Regenibosi Franz von Eppan. Sal Anton von Kaltem, Sebastians Franz «< Lurgstall. Stampfer Alois von Eppan. Schiller MaxlwH von Bozen, Salzsinger Alois von Brixen, SebaM Ernst von Salurn, Swetina Paul von Tarvls, EchniP Josef von Sterling. Sider Alois von Bozen, Staudts Robert von Bozen. Schenk Johann von Welsbat Stocker Franz von Meran, Spießer Josef von Klausa Schmatz Johann von Klausen, Sermak Ferdinand o» Ulten, Schede? Gottfried von St. Martin in PaW Stricker Albert

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Pagina 12 di 12
Data: 26.07.1893
Descrizione fisica: 12
Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

Standl, Gastwirth zur Brücke. Kältern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kanus: Gasth. J. Lenz. Kortscll : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenf urt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Xiederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer's Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Konipatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth

Adler, z. Krone, llellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Kurhaus des Joh. Geiger. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J . Xigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_07_1896/BRG_1896_07_18_13_object_772541.png
Pagina 13 di 14
Data: 18.07.1896
Descrizione fisica: 14
. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei : Josef Alb er. Breikirchen, Bad. EgUrt Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal: Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler

, .Feuc7lfen[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth.' Fiecht: Gasthaus. Flanrling : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienf eld\b. Sterzing): LenePs Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, Gargazon: Andrä Roth, J.*Egger, Dominions Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan Mathias Schaller Goldrdin : Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Bültenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Baltern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), ’ Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Barres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortscll: Hohensteiner, Bochmoos : Weitthaler, Badwirth. Bompatsch : Rösslwirth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers

, Restaurateur, Bruggerwirth. Baas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Ladis: Schwefelbad. Landeck, AI. Ladner, Gasthaus z. Schro ten, J. Nigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Liiugenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth ICofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffen [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_12_object_772475.png
Pagina 12 di 13
Data: 15.07.1896
Descrizione fisica: 13
, Gasthof Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchteil[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrllllg: : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, On.vga.zon: Andrä Roth, J. Egger, Dominicus Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Ofrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: TschÖll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Gluims: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain

. Innichen; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem’. Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kar dann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortsch: Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch

[bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Jod. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier] : Brühwirth , Strobhvirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Lienx : Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Ädam, Lammwirth

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_08_1896/BRG_1896_08_05_12_object_772843.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.08.1896
Descrizione fisica: 12
, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Deutschn! atr ei: Josef Alber. Dreikirchen, Bad. Egart Bad- J. Platter. Egerditch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal: Seewirth. JE yrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchten, [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Planrling: Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen

nicht -ein Gesinnungsgenossen werden 'gebeten, nnti Ts’chimben ' (Mitterdorf), Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand : Bad. Kortsch : Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Komp&isch : Rösslwirth. H»'rtj;Js<zc7z[b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Küsst,ein', kath. Gesellenverein. Kuppel wies (Ulteri); Johann Pichler

. ha ätsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Lildist Schwefelbad. LandecJc, AI. Ladner, Gasthaus z. Schro ten, J. Kigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Liingenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch'. Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stecker, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lanffen [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.09.1894
Descrizione fisica: 14
, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach , Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterrforf', Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath Gesellenverein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karree [Oberinnthal] Gasthos z. Post. Kardatm : Gasthos z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalerhof. Itortsch : Hohensteiner, Klausen : Gatt Kiederstätter. Kochmoos : Weitthaler, Bad wirth. Kompatsch: Rössl Wirth

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/25_10_1924/SVB_1924_10_25_6_object_2544349.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.10.1924
Descrizione fisica: 8
- vinschgaus aufzuweisen. Der Viehauftrieb waZ ebenfalls außerordentlich stark und es entwik- kelte sich ein lebhafter Handel, wenn auch dio Kaufabschlüsse infolge der hohen Preise, die für Zuchtvieh verlangt wurden, im Verhältnis zum Auftrieb nur spärlich zustande kamen. Der Krä mermarkt war gleichfalls gut beschickt. Vierzigjähriges Priesterjubiläum des ehem. Herrn Dekans und Stadtpfarrers Thaler in Klausen. Klausen, am 21. Okt. Am kommen den Sonntag. 27. Okt., feiert hier der ehemalige Dekan

und Stadtpfarrer Hochw. Herr Valentin Thaler sein 40jähriges Priesterjubiläum. Um KUHr ist feierlicher Einzug. Predigt Hochamt, Te Deum und Segen. Nachher wird ein bescheidenes Mittagsmahl die Festgäste im Psarrwidum ver einigen. Die Feier findet in Klausen und im gan zen Dekanat und mich darüber hinaus allge meine und warme Sympathie, da d?r Hochw. Herr Jubilar eine hochgeschätzte und allgemein beliebte und bemitleidete Persönlichkeit ist. Herr Jubilar wirkte in diesen 40 Iahren als Koope- rator in Tschars

. als Katechet in Meran, als Pfarrer in St. Pauls und seit 1902 als Dekan in Klausen. Im Jahre 1916 sah er sich gezwungen, infolge der Erblindung auf seine Stelle zu verzichten, er hat lcker nicht aufgehört insbesondere geistige Wohltaten weiterhin zu spenden, im Beichtstühle und am Krankenbette, sowie als Religionslehrer unserer Kleinsten tn der Kinderbewahranstalt. Gott lohne unserem verehrten Jubilar all dies Gute und erhalte ihn noch lange in unserer Mitte! Fern der Heimat gestorben

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Pagina 15 di 16
Data: 09.05.1894
Descrizione fisica: 16
, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

. Inzing: Gasthof Klotz. Innifhen : Goldener Stern. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PircheFs Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach . Franz Stands, Gastwirth aur Brücke. Kälterm Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirtb (St. Nikolaus). Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaum Gasthof z. goldenen Rose. Kortsch : Hohensteiner, Klausen: Caf6 Niederstätter. Kochmoos : Weitthaler

, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: KessleFs Gasth, Lecll [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Llens : Vergeiner, Traubenwirth. Lins-, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als-, Gasthof zur Post, TappeineFs, ^ogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner. Flureit

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_05_1893/BRG_1893_05_10_14_object_752177.png
Pagina 14 di 14
Data: 10.05.1893
Descrizione fisica: 14
’. A.Knapp,Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Coj*W«a.[Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi st. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdacll, Bad b, Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedelll: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gastliöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restauration Stefan Lochmann. G\ums: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“, tiüflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbronn

(Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karr es [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kauns: Gasth. J. Lenz. Kortsch : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenfurt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Niederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer’s Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose

Gasthaus, Hartner. Ladis: Joh. Geiger. Laudeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Koller, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus J oh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Leithen [b. Zirl] : SchoU's Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_03_1920/TIR_1920_03_25_5_object_1970322.png
Pagina 5 di 12
Data: 25.03.1920
Descrizione fisica: 12
Matchias Nach baue?. zn verianlen ist. ^unstilznz aus Mausen. In Aelir des Bildhauers Valent n Eallmeizer in Klausen sind oiiser Tage vier Stcuuen ser^iggesteUt wo d^ii, welche ihrer künstler sch.n Ausführung ha liier besonderer Beach tung wer^ sind. Duse.ben st.il.u die Heilig m Nilo- laas, Florian, Martin eine lÄeorg vor. Tie erit- gciiani.le ist uiüweueli.ast die schönte, bei St. H-art n ist es besonders die Fizjur d.s Beulers, die anj^r- ordemlich ausbricht. Tie Faisung der Gigu en ist teils voa

können. Wir müssen vielmehr die be- trüvende Tatsache verzeichnen, daß schon viele und anerkannt seyr tüchtige Kräi te den Stab er «reisen wui .ten, r,m di« Heimal zu verlassen mtd auswärts Verdienst zu suchen. Snva tSenvörjainmlung in Klausen. Ties« am 2l. ds. im Laale be, der »Nose' stattachaken Versammlung, einberufen vom Verbandssekretär Her.n Anton Thurner ans Bozen, wohnten zirka die Mann bei. Der Einberufer legte in läng.rer Rede die schon bekannten Zwecke und Z el, der Organi ation d >r uno munterte

wie an anderen Orten so auch hier zur Gründung einer Orls. rupp« aus, wofür fich allsei S der teste W lle kuird,, ,b. Die Latzfo >fer haben für fich ber.ns eine Ortsgruppe gebildet, da sie die nöt ge M tg ieoerzahl allein auf- br ngen. T Juvat den von Thei». Gusidaun und Villnög wollen dies in einer Versammlung zu Ostern tun; verbleiben somit noch die anderen sechs Ge meinden des Biz>rl»s, welche die Gruppe Klausen bilden zu wollen gestern beschlossen htben. Tie Auinahinegebü.,r teträgl eine Lira, der MonatSbei

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/25_10_1924/BRG_1924_10_25_6_object_815707.png
Pagina 6 di 10
Data: 25.10.1924
Descrizione fisica: 10
- i vinschgaus auszuweisen. Der Viehauftrieb war ebenfalls außerordentlich stark und es eutwik- kelte sich ein lebhafter Handel, wenn auch die Kaufabschlüsse infolge der hohen Preise, die für Zuchtvieh verlangt wurden, im Verhältnis zum Austrieb nur spärlich zustande kamen. Der Krä- menrngrbt war gleichfalls gut beschickt. Vierzigjähriges Priesterjubiläum des ehem. Herrn Dekans und Stadtpfarrers Thaler in Klausen. K l a u s e n, am 21. Okt. Am kommen den Sonntag, 27. Okt., feiert hier der ehemalige Dekan

und Städtpfarrer Hochw. Herr Valentin Thaler sein 40jähriges Priesterjubiläum. Um 8 Uhr ist feierlicher Einzug, Predigt Hochamt, Te Deum und Segen. Nachher wird ein bescheidenes Mittagsmahl die Festgäste im Pfarrwidum ver einigen. Die Feier findet in Klausen und im gan zen Dekanat und auch darüber hinaus allge meine und warme Sympathie, da der Hochw. Herr Jubilar eine hochgeschätzte und allgemein beliebte und bemitleidete Persönlichkeit ist. Herr Jubilar wirkte in diesen 40 Jahren als Koope rator in Tschars

, als Katechet in Meran, als Pfarrer in St. Pauls und seit 1902 als Dekan in Klausen. Im Jahre 1916 sah er sich gezwungen, infolge der Erblindung aus seine Stelle zu verzichten, er hat cber nicht aufgehört insbesondere geistige Wohltaten weiterhin zu spenden, im Beichtstühle und am Krankenbette, sowie als Religionslehrer unserer Kleinsten in der Kindevbewahranstalt. Gott lohne unserem verehrten Jubilar all dies Gute und erhalte ihn noch lange in unserer Mitte! Fern der Heimat gestorben

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.07.1893
Descrizione fisica: 10
, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzotbal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Dreikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Beer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing

): Biieger’s und LenePs Gastböfe. Froi, Bad, bei Klausen. Garguson: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfriü, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums .* Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. Göflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Gossensas8: Hotel Gtöbmer, Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tirole, Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas

, J. Tschimben (Mitterdorf). Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karree [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose, Restauration zur Post. Kauits : Gasth. J. Lenz. Kortsch: Hohensteiner, A. Vollger. Ktagenfurt: Weichseibaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Niederstätter. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch: Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch: Gasthof

20