221 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_03_1928/AZ_1928_03_22_4_object_2650289.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1928
Descrizione fisica: 8
so wieder zu seinem Speck, der Langfingei ober sitzt in Untersuchungshaft. Lana vom heimischen Kunstgewerbe Trotz des noch immer andauernden Stillstan des, besonders im Bau? «md Handwerkbctriebe, zeitigt das heimische Kunstgewerbe immer wie der verheißungsvolle Früchte, die eine bewun derungswürdige Zierde und der steis mehr auf blühenden und sich Geltung verschaffenden, aus gedehnten Gemeinde zur Ehre gereichen. So schuf und vollendete in den letzten Tagen' der wegen seiner vorzüglichen Werkstätte

sich eines anerkannten Rufes erfreuende Tischler meister Karl Gottschak in der weitum bekannten Gaststätte des Herrn Lorenz Tribus in Lana di mezzo ein vornehm und heimisch-gemütliches Extraftübl. Die nach benannt:., Meisters eige nen Entwürfen ausgeführte Innenausstattung, > bezw. Täfelung in Zirmholz bieten dem Gast ein seltenes Schmuckstück und veranlassen ihn zum Aufenthalt« für manch beschauliche Stun den. Die erwähnten Arbeiten des Meisters Gottschak liefern sicherlich wiederum den besten Bsiveis

des Neuschnees war es möglich, daß am Sonntag, 18. März, der Sportklub Lana am Giogo di San Vigilio (Vlgiljoch) seine lange schon geplante Wintersporineranstaliung bei herrlichem Wetter und unter großer Teil nahme von Konkurrenten und Publikum ab wickeln konnte. Leider war Se. Exz. der Herr Präfekt von Bolzano infolge dienstlicher Ab haltung am Erscheinen verhindert. Die Renn strecke von 12 km 'war äußerst geschickt aus- gusteckt worden, sodaß trotz der Schwierigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete

. Die Resultate der einzelnen Konkurrenzen sind folgende: 1. Skirennen, Oberstufe, Strecke 13 km: ' 1. Göttlicher EÄuard, Skiklub Soprabvlzano, 26 Min. 30 Sek. 2. Holzner Willi, Skiklub Soprabolzano, 28 Min. 2V Sek. 3. Baumgartner Alois, Skiklub Soprabolza no, 30 Min. 49 Sek. 4. Holzner Herbert, Skiklub Soprabolzano, 31 Min. 5. Demi Willi, Sportklub Lana, 31 Min. 20 Sek. Es folgen hierauf Runggaldier V., Lana, Sonderegger, Merano, Holzer F., Lana, Da niel I., Lana, Nueb I., Merano. 2. Skirennen. Unterstufe

, Strecke 10 km: 1. Mayechoser Toni. Bolzano 27 Min. 39 Sekunden. ' > - 2. Kruetfchiiigg Willi, Bolzano> 39 Min. 4. Astfäller, Merano, 3V Min. (Bei diesen Konkurrenten Mit gleicher Zeit entschied das Los). 4. Dorrigo Lippo, Lana, 32 Min. 5. Mayer Willi, Lana, 33 Min. 50 Sek. Hierauf folgten Wimmer Egon, Lana, Niz zardi Fritz, Lana, Schweitzer Beppi, Lana, Te rmi Viktor, Merano, und Pilser Hans, Lana. Nach den» Skirennen fand ini Gasthaus? Gmnpler ein gemeinsames Mittagessen statt. Nachmittags um 3 Uhr

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/09_07_1891/BTV_1891_07_09_10_object_2940564.png
Pagina 10 di 10
Data: 09.07.1891
Descrizione fisica: 10
Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekntionssche der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, pcto. 88 fl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell 19. August l. Js. jedesmal Vormittag 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die vom Exekuten mit Kauf vom 24. Oktober 1887 Fol. 1230 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 1041 der Gemeinde Niederlana, das sog. Törgelegut, bestehend aus: Lit. mit einer Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Torggel, Backosen

, Stadl und Stallung, Lit. L, ein Krautgarten von 6 Klftr., „ <ü, ein Acker und Weingarten von 9^ Graber und 2 I^IKlftr.. Cat.-Nr. 857 Lit. O, die Hälfte der sog. Bauwiese in der Villenerau von 1 Tagmahd und 39 Klft., Cat.-Nr. 1000 Lit. öl der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von i Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. 66 und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1950, 1079, 22119, 22120 u. B.-P.-Nr. 377 UM den Preis von 2600 fl. öffentlich

versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne des Hosdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 R. G. Bl. Hierger. anzumelden.. K. K. Bezirksgericht Lana am 2k. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 2366

Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß, Werzele in Tscherms, pcto. 16S fl 26 kr. s. A. am 3., even tuell 17. Au gust l. Js. jedesmal Vormittags 9 Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. 2 die nachbezeichneten Realitäten, als: Cat.-Nr. 560, das Werzelegut in Tscherms sammt Zu- und Jngebänden, Cat.-Nr. 561 Lit. O, Acker und Weinbau

hinter dem Gutmanngute von 2 Starland, Cat.-Nr. 592, ein Stück Acker und Wiesland von Vs Jauch 360 Klstr., an obiges angrenzend, Cat.-Nr. 5 4 Lit. (^, Ackerfeld nnd Weingut von 4 Strld., Cat.-Nr. 16 und 17, zwei Looswiesen von 14 Tagmahd. Cat.-Nr. 1416, ein Stück Acker und Weinbau, der Zeichenacker genannt, von 3 Joch 150 Klstr. oder nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 697 der Gemeinde Lana, Gr.-P.-Nr. 1070, 2333 und Bau-P.-Nr. 29 der Gemeinde Marling, sowie der dazugehörige mit 205

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_07_1891/BTV_1891_07_16_10_object_2940674.png
Pagina 10 di 10
Data: 16.07.1891
Descrizione fisica: 10
und liegen hier zur Einsicht auf. Die Hyyothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 10. August 1891 im Sinne des Hosdekretes vom 19, November 1839 Zl. 388 J.-G.-S. hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 8. Mai 1891. 125 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. Nr. 2485 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird in der Exekutionssche der Maria Kurz beim Törgele in N.-Lana gegen Michael Wolzl, Törgele in N.-Lana, pcto. 88 fl. 84 kr. s. A. bekannt ge geben, daß am 4., eventuell

und 39 Klst., Cat.-Nr. ivoo Lit. der Gemeinde Niederlana, die Hälfte des sogenannten Ochsenmooses von i Tag mahd, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Nr. 66 und 566 der Gemeinde Lana vorkommend sud Gr.- P.-Nr. 1550, 1079, 22119, 22120 U. B.-P.-Nr. 377 um den Preis von 2600 fl. öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schät zungswerthe angenommen werden. Die Bedingungen liegen im diesger. Amtszimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feilbietungstermine im Sinne des Hofdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 R. G. Bl. Hierger. anzumelden.^ K. K- Bezirksgericht Lana am 26. April 1891. . .318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 2366 Vom k. k. Bezirsgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana, als Concurs- Masseverwalter im Concurse über den Nachlaß nach Peter Rizzarai gegen Johann Weiß

von 14 Tagmahd, Cat.-Nr. 1416, ein Stück Acker und Weinbau, der Zeichenacker genannt, von 3 Joch 150 Klftr. oder nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 897 der Gemeinde Lana, Gr.-P.-Nr. 1070, 2333 und Bau-P.-Nr. 29 der Gemeinde Marling, sowie der dazugehörige mit 205 fl. 20 kr. bewerthete instruotus um den Gesammtausrusspreis von 8565 fl. öffentlich versteigert werden und werden beim allfälligen zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungspreise angenommen

werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im diesg. Amts zimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekr. vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. spätestens bis ersten Feilbietungs termine Hierger. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 21. April 1891. 318 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 270» In der Exekutionssache der Katharina Schönthaler in Mortell durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Peter Perkmann

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
62 (Ianülhaus). — Tel. 368. D«. Machias Schwrenbaches f Sana, 28. 2!'igust. Allgemeine Anteilnahme erweckte die Nach richt. daß am 26. ds. der langjährige Ge- meindcarzt Dr. Matthias S ch w i e n b a ch e r vom irdischen Dasein abberufen wurde. Die Teilnahme der Bevölkerung am Heimgange dieses Mannes zeigte sich !m schönsten Lichte bei der Beerdigung am 28. ds. Welt- und Ordcnsklcrus von Lana. der Podeüa Doktor R a n i e r i mit Gcmeindebcamten Cav. C o- l o g n a von Cermes, Maresciallo Maz

- z a d r I folgten der Bürgcrkapelle von Lana. die dem Sarge voranging. Den nächsten Ver wandten hinter der Leiche folgte eine in Lana selten gesehene Anzahl Trauergäste aus dem Orte und Nachbarschaft, aus Merano und dem 'lltencr Tale. Sie alle gaben dem Verstorbe nen dag letzte Ehrengeleite auf dem beinahe einftündigen Wege zum Friedhofe, ein spre- chrnder Beweis für die Wertschätzung des Dahingeschiedenen. Erg'eifend schön erklangen die Abschieds weisen der Lanaer Bürgerkapclle über dem Friedhofe und wehmütig

. Nach den medizinischen Studien an d-r Hoch schule in Innsbruck kam der junge Doktor um die Jahrhundertwende als Sekundararzt an die Landeswohlfahrt-Anstalt in Valduna (Vorarlberg) und von dort als Gemeindearzt nach Aldeno, wo er jedoch nur ein Jahr lang tätig war. Im Juni 1902 trat Dr. Schwien- bacher den ihm inzwischen zugeteilten Posten eines Gemeindearztes in Lana an, den er bis an sein Lebensende innehatte. Als unermüdlicher, tüchtiger Arzt scheute er keinen Weg und keine Beschwerde wenn es galt, einem Kranken

zu Hilfe zu kommen, und in kurzer Zeit erwarb er sich das volle Ver trauen der Bevölkerung von Lana und Um gebung, einschließlich des Mentales, wo man ihn die Jahrzehnte her so vielmals hineinrief. Die Leute schätzten den Arzt um so höher, je Erhäliltdi in den Vogelweider-Papierhandlnngen. weniger er in seiner persönlichen Bescheiden heit aus sich selber machte. Seiner Familie (der Ehe mit Anna Schön- egger entsprossen drei Söhne und zwei Töch ter) galt neben den Kranken sein ganzes Leben und Wirken

des Naiftales kam cs sonderbar vor, daß die Zigeuner, trotzdem sich in ihrem Lager eine erkleckliche Anzahl Kinder Herumtrieb, den noch in die Häuser kamen und fnigen, ob inan ihnen nicht Kinder verkaufen wolle. (Das riecht schon doch stark nach Sklavenhandel!) Die Gesellschaft löste sich dann in drei Grup pen auf, deren eine sich nach Passeier wandte, die zweite zog ins Binfchgau und die dritte wählte den Weg über Lana nach Süden. Cs ist zu befürchten, daß das elfjährige Mädchen, über dessen Berjchwinden

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_07_1891/BRG_1891_07_18_10_object_806422.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.07.1891
Descrizione fisica: 12
Trauungen: Mai: 12. Jakob Ladurner, Oberpra- tenberger auf Freiberg mit Judith Pirhofer von Tarsch. 25. Friedrich Rohitsch, Schuhmacher von St. Philipp in Kärnten mit Elisabeth Gerstler von Schenna. 26. Jo hann Schmit, Tischler, mit Theres Tschöll von Girlan. Anton Hölzl, Kriglerhofbesitzer, mit Gertraud Zipperle von Lana. Anton Tränkwalder, Hendlerhofbesitzer, mit Gettraud Ladurner. Lichtenthurntochter von hier. Juni: 2. Johann Thöny, Tischlermeister und Gutsbesitzer in St. Valentin

in Walten, Lebensschwäche. 23. Josef, S. des Bauer, Pircher in Schweinsteg. V» I , Keuchhusten. Trauungen: Juni: i. Peter Heel, Pächter in Wal ten, mit Anna Schwarzkops. Bauerstochter aus Karlegg. 30. Johann Gögele, Knecht, mit Philomena Lun, Be sitzerin zu Aichen. Nr. 3934 Yll 161 ex 91. Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realieninstanz wird hiemit be kannt gegeben, daß über Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Abhandlungsinstanz zufolge freiwilligen Ansuchens des Dr. Karl Pallang

, Advokaten in Meran, als Nachlaßkurators nach Franz v. Call in Lana, das demselben gehörige und von demselben laut Kauf vom 3. Februar 1882 Fol. 62 zum Eigenthum erworbene Lechengut iu der Bill in Lana, im neuen Katasterbesitzbogen 251 Lana beschrieben wie folgt: um den SchätzungSpreiS von 17.130 fl. und der dazugehörige Fundus instruktuS um den Preis von 1083 fl., zusammen also um 18 213 fl. am Donnerstag, den 23. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, im dg. Amtszimmer Nr. 2 öffentlich wird feilgeboten

oder in Meraner oder Bozener Sparkaffebücheln oder in pupillarmäßig sicheren, gangbaren Werthpapieren zu erlegen. K. K. Bezirksgericht Lana, am 14. Juli 1891. 760 Dr. k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Nr. 7351. IX. 98. 1891. Edikt. Ueber Ansuchen des Dr. Roman Weinberger, Advokat iu Meran, in Vertretung der Erben nach Dr. Konstantin und Karl v. Gasteiger werden am 1. August 1891, Bormittags 9 Uhr hiergerichts Nr. 3 die sogenannte Kirchwiese in Grätsch, in der neuen Kata- stralvermeffung vorkommend

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_12_1890/BTV_1890_12_03_8_object_2937658.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.12.1890
Descrizione fisica: 8
. K. K. Bezirksgericht Lana am IS. September 189». 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 3 Edikt. Nr. 223« Nachdem in der Exekutionssache der Ursula Glatzl, Bötin in Matrei, durch den ox oSo--Vertreter Dr. Schiestl in Innsbruck, gegen Sebastian Kolb in Matrei, pcto. K7K fl 45 kr. die in Exekution gezo genen schuldnerischen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 84, Lit. ä., B.-P.-Nr. 11, eine Feuer- und Futterbehausung im Markte Matrei» Lit. L, Gr.-P.-Nr. 75, ein Gartl von 20 Klftr. dortselbst, Cat

, der in der Gemeinde Marling ge legene Großacker von i Jauch und 170 Klftr., Cat.-Nr. 892 der Gemeinde Marling, richtiger 54, Lit. S der Gemeinde Lana, Ackerfeld unv Weinbau von 4 Starland, Cat.-Nr. 16 und 17, zwei Looswiefen von 4 Tag mahden in der Gemeinde Marling, Cat.-Nr. 1416 der Pfarre Lana, ein Stück Acker und Weinbau der Zeichenacker oder Teltengut genannt^ von 3 Jauch und 150 Klftr., welche Realitäten im neuen reambulirten Cataster unter folgenden Parzell» Nummern vorkommen,, als: I. Grundbesitzbogen

der Gemeinde Lana, Nr. 50S Gr.^P.-Nr. 317, 318, 319, 321 und 897, II. Grundbesitzbogen der Gemeinde Marling Nr. 31 Gr.-P.-Nr. 1070, 2333, I0L9/2 und B.-P.-Nr. 27 um den erhobenen Schätzungswerth sammt instrriotns per zusammen 8646 fl. 20 kr. am 16. Dezember I8S0 eventuell 23. Dezember 1890 immer um 9 Uhr Vorm. Hieramts Amtszimmer Nr. 2 exekutive versteigert werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätznngswerthe angenommen. Die Feilbietungs - Bedingungen liegen hiergerichts Amtszimmer

Nr. 3 zur Einsicht auf und werden die selben unmittelbar vor der Verstrigerung kundgemacht werden. Sämmtliche Hypothekargläubiger werden im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 333 J.-G.-S. angewiesen ihre Forderungen bis zum ersten. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 3. September 1890. 317 Der k. k. Amtsleiter: Großer. 3 Edikt. Nr. 1226 Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders werden in der Exekutionssache des Nikolaus Farbmacher, Metzger in Patsch, durch den k. k. Notar

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/27_04_1894/BTV_1894_04_27_7_object_2954073.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1894
Descrizione fisica: 8
183S Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am 3. März 1894. 333 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr 1081 In der Rechtssache des Alois Menz in Marling, durch k. k. Notar Paul Moro in Lana, gegen Franz Pichler, Krämer in Lana, pct 400 fl. s. A., wird am 14. eventuell 20. Juni 1894 immer um 9 Uhr Vormittag im dg. Amtszimmer Nr. 5 nachstehendes, vom Exekuten mit Einantwortung. vers. 13. Oktober 1893 Fol. 2404 erworbene Reale, nämlich

das sog. Ueberhaus in Mitter-Lana sammt Garten, Cat.-Nr. 1246, Haus-Nr. 45, oder laut Besitzbogen von Lana Nr. 96, B. P.-Nr. 251, Bauarea von 20' und G.-P -Nr. 147 6, Garten von circa 50', zum Schätz ungswerthe von 1350 fl. exekutive versteigert und werden beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder Mitbieter hat ein io°/o Vadium zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsbedingungen liegen Hierge richts Nr. V zur Einsicht auf und werden vor der Versteigernng kundgemacht

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorschrift bis zum I. Feilbietungstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 13. März 1894. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Kundmachung. Nr. 873 Ueber exekutives Anlangen der Ursula Glinz in Lienz, durch Dr.Knoflach, gegen Anna Brand st älter in Görtschach, wegen einer Forderung von 460 fl. s. A., werden am 14. Juni nöthigensalls 23. Juni 1394 jedesmal von 9 Uhr Vorm. angefangen beim Lackner in Görtschach nachverzeichnete Liegenschaften

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_05_1894/BTV_1894_05_12_11_object_2954258.png
Pagina 11 di 12
Data: 12.05.1894
Descrizione fisica: 12
J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am 3. März 1894. 333 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt» Nr 1081 In der Rechtssache des Alois Menz in Marling, dnrch k. k. Notar Paul Moro in Lana, gegen Franz Pichler, Krämer in Lana, pct. 400 st. s. A., wird am 14. eventuell 20. Juni 1894 immer um 9 Uhr Vormittag im dg. Amtszimm.'r Nr. 5 nachstehendes, vom Exeknten mit Einantwortung, verf. 13. Oktober 1893 Fol. 2404 erworbene Reale, nämlich das sog. Ueberhaus in Mitter-Lana sammt

Garten, Cat.-Nr. 1240, Haus-Nr. 45, oder laut Besitzbogen von Lana Nr. 90, B. P.-Nr. 251, Banarea von 20' und G.-P.-Nr. 1470, Garten von circa 50°, zum Schätz ungswerthe von 1350 fl. exekntive versteigert und werden beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzuugswerthe angenommen. Jeder Mitbieter hat ein 1»°/» Vadium zu erlegen. Die übrigen Feilbietungsbedingungen liegen Hierge richts Nr. V zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger

haben ihre Forderungen nach Gesetzesvorfchrift bis zum I. Feilbietungstermine anher anzumelden K. K. Bezirksgericht Lana am 13. März 1894. 32c Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Kundmachung. Nr. 873 Ueber exekutives Anlangen der Ursula Glinz in Lienz, durch Dr. Knoflach, gegen Anna Brand stätter in Görtfchach, wegen einer Forderung von 400 fl. s. A., werden am 14. Juni nöthigensalls 28. Juni 1894 jedesmal von 9 Uhr Vorm. angefangen beim Lackner in Görtfchach nachverzeichnete Liegenschaften öffentlich feilgeboten

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/17_03_1866/SVB_1866_03_17_8_object_2513369.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1866
Descrizione fisica: 8
. — Realitäten des Josef Ulpmer, Gruber in Ackpfeif, am 12. Mai 9. Uhr Vorm., beim B. A. Lantt. . -—Realitäten der Eheleute Alois Stauder und Maria gebo.ne Grnber beim Schlosser in Sexten. A. P. 1525 fl., am 23. April 9 Uhr Vorm., in der Unter wirthsbehausung in Sexten, vom B.A. Sillian. ^ , . —Das Litscherzut in Baßlan des Alois Götsch dort. A. -P. 2300 fl., am IS. April 2 Uhr Nachm.,'beim B. A. Lana. . — Realität der Eheleute Alois Westreicher uud Magdalena Moser iu Kappl. A. P. 300 fl., am 22. Mai 3 Uhr

fl., am 4. April 1 Uhr Nachm., in der Wirthsbehaufung zu Voran, vom B. A. Merau. ^ ' - Realität des Jakob Ratz, Gärbermeister in Bnmeck.' A. P. 2600. fl-i am 90. Mai S Uhr Vorm., beim B. A. Bruneck. . . .. — Das Ortgut des Josef v. Müller in Mitterlana. . A. P. 5400 fl., am 16. Mai 9 Uhr Vorm. beim B. A. Lana. . . ^ — Behausung des Anton Romeir, Viktnalieuhändler im Dorfe. A. P. 3600 fl, am 23. Mai 9 Uhr Vorm., beim'B: G. Bozen.''' ' I ' ' - ' Realitäten der Maria Wilhelm von Brad. A. P. 500 fl., am 25. Mai

. wird durch den bestellten Ge richtskommissär Notar Dr. Johann Tschurtscheuthaler in Innsbruck kund' gemacht werden. ^ ^ — über den verstorbenen Johann Marsoner zn Unterhof in Pankraz. Anmel dung bis 12., Tagsatzung 17. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. Kuratel über Josef Gnndolf, ledigen Inwohner von Hall, wegen Ver schwendung. Kurator Herr Karl Schmid, Goldardeiter in Hall. Vorladung. Sebastian Wölfler, Händler nnd Gntsbesitzer beim Friedler zu St. Veit in Deffereggen, wegen Schuldklage bis 10. April 9 Uhr Vorm

., beim B. A. Windisch-Matrei. . . — Gläubiger an die Verlassenschaft des verstorbenen Kaspar Reibmayr, Bäcker in Lana, am 20. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. — Gläubiger au den verstorbenen Bmth. Schafer, gewesener Engelwirth in Thnins, am 13. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Sterzing. Erledigung^ Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst in Spinges mit 150 fl. Gehalt, freier Wohnnng und nnentgeldlichem Holzbeznge. Gesuche bis 10. April au die Schnlenoberaufsicht Brixen. Lizitatiou

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/28_05_1832/BTV_1832_05_28_7_object_2907023.png
Pagina 7 di 10
Data: 28.05.1832
Descrizione fisica: 10
um 9 Uhr in der Jos. Wallar'schen Bäckerbehausung im sogenannten Ofenloche vorgenommen, und die zu ver steigernden Gegenstände den Meistbiethenden gegen so gleich bare Bezahlung Hindali gegeben werden. KausSlu- jtige werden sich demnach einzufinden wissen. Innsbruck, den >ö. Mai »S3a. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Linser, Landrath. v. Siockl, Landrath. Jvs. v. Kappeller, Sekretär. » VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgericht Lana wird hiemit bekannt ge macht, daß in Folge Requisition deS löbl

LandgerichtSkanzlei nach GesetzeSvorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Lana, den 7. Mai ,S3s. Aigner, k. k. Landrichter. » WersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey auf Anlangen der Konkursgläubiger der Witwe Genovesa Rieper, gebornen Zöschg, in die Ver steigerung nachstehenden zu dieser Konkursmasse gehöri gen GuleS gewilliget worden. Nr. Kat. 444 , ^ inclus. tl. Ein Viertel aus dem ganzen Hofe zu Grubern im Jnnerwerch bei St. Gertraud in Ulren sammt

den dazu gehörigen Realitäten. Im AusrufSpreise per qor, fl. R. W. Die Bedingnisse, die nähere GutSbeschreibung, Gränzen, Lasten und Giebigkeiten stehen Jedermann srei bei dem daigen Landgerichte während der gewöhnli chen Amisstunden einzusehen. Die Versteigerung wird am »2. k. M. Juni um 3 Uhr Vormittag in der Wirthsbehausung deS Joseph Holz ner zu St. Ponkraz in Ulten nach GesetzeSvorschrift vor genommen werden. Lana, den y. Mai »lZZs. Aigner, Landrichter. » Bau-AbsteigerungS-Edikt. Die k. k. hohe Landesstelle

-Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit be kannt gemacht, daß man dem Joseph Wallnöfer in Forst

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
. Landgerichte Lana wird dem PeterSchwien- bact'er zum Ortler dei St. T^albnrg in Ulten, dessen gegen- l-.artiger Aufenthalt seil '.irr Wochen hier nicht bekannt ist, hiemit bekannt gegcden, es hadcn die Vormundschaft des liünderjährigen Johann ^.'taprhcser, Llndra Marsoner, Joseph Sch:vienbaclier von St. Walburg, Wendelin Ma^'r- hofer zu Koppen, Jakob Laimer, Steuerkassier in St. Ban- g^z,^die VcrmunLschaft der minderjährigen Maria Paris es Sr. Waldurg und Joseph Wcgleiter bei St. Pangraz ^ klagen geführt

Nr. 2 uüt Hinweisung auf die Z§. l8 uud 27 des ^ubrrnial - (5irtulars ?cm 20. Dezember !845 Tagsalulng angeordnet worden sei, zu den» Ende erinnert, das; er^dem sur ihn aufgestellten Kurator Anton Kirchlechner, Wirth in Waldurg, seincNechtSbehelse so gewist mitmtheilen oder tnien andern Sachwalter zn bestellen, cder aber selbst bei cer ^agiatznng zu ers.l'tinen habe, widrigenfalls obige Ne^tS- Gefahr und Kosten mit den, genannten .'lrcucr verhandelt und auSgetragen werden würden. K. 5k. Landgericht Lana

, am 18. März ,850. v. Gngger, Landrichter. Drexel, Adjunll. 2 Edikt. Nr. l4IS Von» k. k. Landgerichte Lana wird bekannt gemacht! Jehan» Haller zu Tirol, als Geiralthaber des Peter PichS- ner in Pfelterö, habe triderPeterSchirienbacher beiinOrtler Z» St. Walburg i» lllten negen schuldigen 1Z7 fl. abus. R.ZLZ. sammt Anhang bei diesem Landgerichte die Erekutions- tlage eingereicht. Hierüber wurde mit diesämtlichen Bescheide ro,n heuti gen Tage inr summarischen Verhandlung ans den 29. Mai l.JS. Aormittags

v^llhr Taisahnng angeordnet. Da der Aufeiithalt des Beklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde für ihn ans dessen Gefahr und Kosten Anton Kirchle<lmer, Uirth in Et. Walburg, als Kurator bestellt, welches ihm zu dem (fnde kundgemacht wird, daß er dein bestellten A-rtreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Lana, ain 29. März I85V

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_03_1903/BRG_1903_03_25_3_object_774776.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.03.1903
Descrizione fisica: 8
Oberschützenmeister Arbeit zuzulassen, als bis Oberstadthauptmann gröbste Geschütz von Verleumdungen und Unwahr- Herr Lehrer Matthia» Stocker einstimmig wieder- Rudny seines Amtes enthoben ist. Ministerpräsident heilen gegen diese Schulen und alle die Schlager gewählt. — Vertreter der Gemeinde Lana «nd v. Szell wurde wiederholt am Sprechen verhindert, pon der gefährdeten Republik ins Feld führen, um l h-x Fraktion Pawigl, sowie Mitglieder der Straßen- die Sitzung mußte zweimal unterbrochen werden, die Mehrheit

zu bekommen. „Der Geist der Revo- baukommiffion fanden sich gellern zu einer Be» Als er sich Gehör verschaffen konnte, erklärte er, j lution, welchen wir anrufen, soll die religiösen sprechuna wegen H-rstellung, Verbesserung de» Der« daß die angeblich toten Studenten nur leicht, während Genossenschaften endgiltig in die Vergangenheit kehrswege» Lana-Pawigl in Pawigl ein, und ist fünfzig bis sechzig Polizisten mehr oder weniger zurückstoßen. Sie scheinen verurteilt durch die Aussicht vorhanden

Jubel hervor. Viele schrien schon in der!u?er de» Falschauerbache» Feuer au». Trotz sofor« nur noch das Mcktärgesetz und den Ausgleich zur Kammer: „Nieder mit den Pfaffen!' tiger Hilfeleistung durch unsere Feuerwehr erleidet Erledigung bringen und dann abtreten werde. | - T — ! Josef Steger einen Schaden von zirka 400 Kronen. »n w. Jötfaffc* — Die Unterschallergründe in der V>ll, Gemeinde ’Kttvwttn« Dorf Tirol 23. März. I Lana, gingen durch Kauf von den Eheleuten Fritz Litt ÖCV geht (N.otizen

.) Die Chronik der Sterbesälle unserer und Kathi Wiegand. Obsthändler in München, an durch Bayern. Der Uaiversitättprofeffor G.af Du Gemeinde ist abermals zu ergänzen durch den Todsall I Joris, Obsthändler, um den Betrag von Moulin-Eckart hat in einer öffentlich;» liberalen der 79 Jahre alten Witfrau Ursula Kofler, alte 24-000 Kr. über. Der kath. Meister« und ckrbeiter« Versammlung in München da» Denkmal, welche» I „Wenzlin', und des 69 Jahre alten Johann Hakler, I verein Lana veranstaltete eine kleine

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/04_06_1875/BTV_1875_06_04_6_object_2863244.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.06.1875
Descrizione fisica: 6
an daS ge fertigte Gericht Nachricht zu geben, widrigenS zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 6. April 137S. » F. 44g Gsteu. Glaubtger- 2 Borrufungs-Edikt. Nr. 1391 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 23. April d. IS. zu TschermS verstorbenen SchretberhvfbesitzerS Johann Pöder als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 3. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags

bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr AnmeldungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lana den 18. Mai 1875. F. 441 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmatr. Kundmachungen. 1 E d i k t. Nr. 251 1 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 25. Mai d. Js. Z. 1891 über Genoseva Wittwe Veit geb. Hell

im Aufenthalte, die Kuratel ver hängt, waS mit den» Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß Michael Schrott, Schönauer in Waidbruck, als Kurator desselben bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Klausen am 28. Mai 1875. F. 447 Der k. k. BezirkSrichter: Vogl. 2 Edikt. Nr. 1434 Uebcr Ansuchen des Mathias Margafln, Hubner in Mitterlana, als Curator deS seit d:m Tressen von Bececca 2l. Juli 1866 vermißten AloiS Margafln, Kaiserjäzer von Lana, wird derselbe, nachdem der dieS- gerichiliche

Ediktalterniin vom 22. Mai 1874 Nr. 1k 17 ohne Erfolg abgelaufen ist, für todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Mai 1875. F. 441 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 2 Edikt. Nr. 1353 DaS wohllöbl. k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schluß vom 27. Mai 1875 Nr. 1977 über Herrn Fran? von Ferrari, Gutsbesitzer in Branzoll, aus ge setzlichen Gründen nach 8 273 a- b. g. b. die Curatel zu verhängen befunden. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Herr Dr Eugen v. Ferrari

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/24_01_1855/BTV_1855_01_24_5_object_2991843.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.01.1855
Descrizione fisica: 6
gebundene Lagerfässer. Die Kaufs- und ZahlungSbedingnisse werden bei der Versteigerung bekannt' gemacht werden. K- 5k. Kreisgericht Feldkirch am 19. Jänner 1355. Der Präsident: I. K. Ratz. End er, Landesgerichtsrath. Edikt. Nr. 262 Vom k. k. Bezirksamte alS Bezirksgericht Lana wird über daS gesammte bewegliche und das in den Ländern, worin die Jnrisdiktionsnorm vom 29. November 1852 gilt, befindliche unbewegliche zur Verlassenschaft des am >3. November 1354 verstorbenen Franz Schweizer, RothgärberS

von Lana gehörige Vermögen der Konkurs eröffnet. Es werden daher alle diejenigen, die gegen dieselbe aus waS immer für einem Grunde eine Forderung ansprechen, aufgefordert, dieselbe bis zum 2(1. k. M. Februar gegen den bestellten Massavertreter Herrn Johann von Schöpfer in Gestalt einer förmlichen Klage anzumelden/ und darin ihr Recht, Kraft dessen sie in eine bestimmte Klasse gesetzt zu werden wünschen, um so gewisser darzuthun, als sie in Beziehung auf das zur Konkursmasse gehörige Vermögen

auch dann nicht mehr gehört werden würden, wenn ihnen ein Eigen thums-, Pfand- oder Kompensationsrecht zustande. Zugleich wird zum Versuche einer gütlichen Ausglei chung. Wahl des Masseverwalters, und Kreditoren-Aus- schusses, auf 23. k. Mts. Februar 3 Uhr Vor mittags in dieser Konzlei Nr. 3 Tagsatzung bestimmt. K- K. Bezirksamt Lana als Bezirksgericht am 19. Jänner IV55. Der k. k. Bezirksvorsteher: Sattler. Kirchberger, Aktuar 1 Bersteigerungs-Edikt. Nr 142 Auf ElekutionSanlangen des Josef Gargitter in Pit- schid

am 9. Jänner 1355. v. Lutterotti. Edikt. Nr. 152 Vom k. k. Bezirksgerichte werden alle diejenigen, welche gegen die Verlassenschast der am 2. v. MtS. Dezember zu TschermS verstorbenen Rosa Reibmair, Wittwe Hu ber eine Forderung haben, aufgefordert, dieselbe bei Vermeidung der im 8- 314 des b. G. B. festgesetzten RechtSnachlheile bis zum 13. künftigen Monats Februar anzumelden und darzuthun. K. K. Bezirksamt als Bezirksgericht Lana am 12. Jänner 1355. Sattler, Bezirksvorsteher. Kirchberger, Aktuar.

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/21_06_1824/BTV_1824_06_21_9_object_2882315.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.06.1824
Descrizione fisica: 12
. Von dem Graf von Brandisischen Landgerichte Lana wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dein Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö am 12. März d. I. verstorbenen Joseph Schweitzer, vor maligen Gärbermeister nnd Gutsbesitzer zu Prißian, Ge richts TißeuS, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedächten Ver schuldeten eine Forderung

um so gewilier zn erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- lreten geachrer würde». Lana, den >t>. Juni »82/, I. G. Aigner, Landrichter. 1 V 0 rl a d nn g S - Ed i k r. Johann Titscher, Baiiernsohn von Berg, Distrikts Hörbranz, nahm den 2,,. Juui zu Bregeuz bei dem k. k. Jiifaiiterie-Regimente Ikeilgebaner freiwillige KriegS- Diensie, ohiìe das! man wählend dieser Zeit eine sichere Nachricht von seinem Leben oder Aufenthaltsorte erfahren konnte. Derselbe wird daher

Anverwandten, nachdem er dieses Landgericht von seinem Leben oder Aus- cnthalte ungeachtet der bereits verstrichenen Frist bisher nicht in die Kenntniß gesetzt hatte, für bürgerlich todt er klärt. , K. K. Landgericht Schwatz, den <j. Juui >82/,. Schiestl, Landrichter. s Edikt.' Von dein Graf von Brandisischen Landgerichte Lana wird hiemir bekannt gemacht: ES sey Anna Haidegger, cine eheliche Tochter des Frau; Haidegger, geiveßten llmläiifers in TschermS, lind der Gertraud Laimer daselbst, bereits unterm

, K Wochen und Z Tageu hierorts anznniel- den und rechtSbeständig dlirzulhuu, widrigeiiS dieses Ver- lassenschastö-Geschäft zivischen den bereits ausgewiesenen oder nachträglich erscheinenden Erben der Ordnung nach auSgetragen/ nnd die Erbschaft jenen aus den angemelde ten eiiigeantwortct werden würde, denen sie nach den Ge setzen gebnhrr. , , Lana, den 4. J'»i »L2/,. ^ ^ Aigner, Landrichter. 2 - ?lm 0 ^ t i si r » n g S - Ed ik t. Von dem k. k. Ätadt- lind Laudrechte wird.durch gegenwärtiges Edikt

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_03_1866/BZZ_1866_03_10_5_object_387144.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1866
Descrizione fisica: 8
Konkursmasse, A. P. Ivootl fl.. am 22. März 9 Uhr Vorm.. im Wirthshause zu Bomp. znm!. Male vom B. A. Schwaz. (SA — Realitäten dec > audlungS-Ditta von Riccabona, A. P. SSvoo ., am 3. April >2 Uhr Mittags beim B. Zl. Neu markt. (b3) — Realitäten des Josef Ulpmer, Grnder in Ackpfeis, am 12. Mai 9 Uhr Lorm , beim B. A. Lana. — Realitäten der Eheleutc Aloick Stauder u. Maria geb. Gru ber beim Schlosser in Sexten, A. P. INS fl.. am 23. April 9 Uhr Vorm., in der UnterwirthSbehausung in Sexten vom B. A. Sillian

. (S3) — Das Lilschergut in Baßlan des AloiS Misch dort, A. P. WlX> fl., am 13 April 2 Uhr Nachm., beim Ä, A. Lana. ^53) — Realität der Eheleule AloiS Westrcicher u. Magdalena Ma ser in .»appl, A. P. 3lX) fl. am 22. Mai 8 Uhr Vorm.. m dessen Behausung vom B. A. Landeck. (Sij) — Realitäten der Schwestern Walburg Tappeiuer unter Ver tretung ihres Gatten Josef Sanin, Maria Tappeiuer verehl. Marli und Ursula Tappeiner, verehl. Marll edendort, Ä. P. 316L fl., am 24. Mai 9 Uhr Vorm., beim V. A. Käl tern. (53) — Realitäten

derselben im Sinne des Z. 23 der Vereinsstatuten. Bozen, am 8. März 1866. Die Vorstehung des kath. Männer- Vereins. Florian Thaler, 2oz l Vorstand. Offene Stelle. Die erledigte Stelle eines Gemeinde-Arztes in der Gemeinde Lana bei Meran ist zu besetzen. ^ Mit ver Bedingung die außer dem Spitale sich befindlichen Gemeinde-Arinen unentgeldlich zu behandeln, ist ein jährliches Wartgeld von fl. 2lZV>— öst. W. und eine Visit-Taie von 36 kr. bis fl. 2.— je nach Verhältniß der Entfernung im Gemeindebezirke verbunden

. Die Herren Competenten wollen ihre Gesuche mit den Belegen über ihr Doktorat der Medi zin, Chirurgie und Geburtshilfe gefälligst bis 2O Marz d. I. der gefertigten Vorstehung einsenden. Lana, den 22. Febr. t866. 175 Hg Joh. Gruber, Gein.-Vorstand. ' ß Sternwirthshaus nächst dem Eisack in Bozen ist eine größere Quantität rother und weißer Mw-Miu zu annehmbaren Preisen zu >5 haben. Reflektirende wollen sich dort hin wenden. 1UV W

20