607 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_02_1928/DOL_1928_02_08_4_object_1193459.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1928
Descrizione fisica: 8
nicht steuerpflichtiger Summen betreffend oder bestrittene oder nicht entschiedene Eintragungen. Der Pro- oinzialwirtkchaftsrat entscheidet über die ein- gebrachten Rekurse, gegen seine Entscheidung kann das Tribunal in Bolzano angorufen werden, die Rekurse entbinden jedoch tu keiner Weise von der vorgeschriebenen Zah- Inngspfllcht. Die Zahlungstermine sind der 10. Februar. 10. April, 10. Juni, 10. August, 10. Oktober und 10. Dezember. ist. Der angeführte Zug trifft nun in der Station Lana—Postal (Burgstall) abends

6.52 Uhr ein. die mit ihm laut Fahrplan in Verbindung stehende Tram nach Lana di sopra kommt dort 7.36 Uhr an. Der letzte Wagen der Jocherbahn fahrt aber von Lana schon um 7.22 Uhr ab. so daß die Benutzung durch die mit dem Abendzug van Bolzano kommenden Fahrgäste ausgeschlosien ist. Durch eine sich nur um einige Minuten ban delnde Vcricküebuna könnte auch diese Ver- besierung leicht geschaffen werden, womit einerseits das Bozner Gebiet inniger an das Jocherikioelände angeschlosien. andererseits

des Vienennlchtvcreines von Parcines. Trotz seiner 72 Jahre ist er noch staunenswert rüstig. Aus Anlaß des 50jährigen Dienst- jvbiläums bereitete die Dienstgeberfamilie ihrem braven Hans eine Familienfestfeier, wobei dieser mit verschiedenen Geschenken bedacht wurde. m Ein inleressanker Prozeß behängt der zeit bei der Prätur Lana. Die Cassa Razio- nale Jnfortuni laß« sich von der Witwe nach dem im November 1926 ln Ultimo unter eine Mur gekommenen und dann in die Falschauer gestürzten Hans Thaler, Brot führer

geachteter Mann von altem Schlage. Don den 13 Kindern des Verstorbenen hat ten sich sämtliche neun Ueberlebenden am Sterbebette des Vaters versammelt. Don den vier v-rstorbenen Kindern sind drei Söbne im Kampfe fürs Vaterland gefallen. In Lana verschied am Montag Barbara Platzer im Alter von 59 Jahren. Die Ver storbene wirkte durch lange Jahre als Hch- am me in Lana di sotto (Riederlana). Neue HMiureUe ft Lima Der Llmtskiürqermeister von Lana hat folgend« Höchsturi-ilo für den Dctailverkouf ab 4. Februar

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_06_1911/BTV_1911_06_28_7_object_3043480.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.06.1911
Descrizione fisica: 8
MM lütt WM KM Wsl Mi> NMMBg. Nr. 146. Innsbruck, den 28. Juni 1911 Konkurse. KoukurS Edikt. G.-Z. S 14/11 Das k. k. Kreisgcricht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Anna Zöfchg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli isil, vormittags 9 Uhr

, bei d-m k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli 1S11

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 7. August 1911, vor mittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 25. Juni 1911. 231 Tschurtschenthaler. I G.-Z. S IS/11 Konkurs-Edikt» i Das k. k. Kreisgericht

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_02_1938/DOL_1938_02_26_5_object_1138820.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.02.1938
Descrizione fisica: 16
, eine ge brochene Bordergabcl und eine verbogene Lenkstange. m Arbeitsanfälle. Der in der Möbelfabrik Zuegg in Lana beschäftigte 26 Jahre alte Franz D a l l a r o s a wurde am 23. Februar um halb 5 Uhr nachmittags während der Arbeit bei der Kreissäge von einem Stück Holz getroffen und geriet durch eine un bedachte Bewegung mit der linken Hand in die Kreissäge. Eine Verletzung des Daumens dieser Hand machte seine Ueberstellung in das städtische Krankenhaus notwendig. — Dort fand auch der 62 Jahre alte Maurer

, die früher zu mancher Störung des Verkehres Anlaß gaben, werden damit erfreulicherweise ausgemerzt. m Ständchen. .Am letzten Mittwoch ver anstaltete die Musikkapelle Lana zu Ehren ihres Gönners und neuernannten Ehrenbei rates. Herrn Matthias Gasser, der seinen Namenstag feierte, ein Elückwunschständchen. Herr Gasser dankte den Mitgliedern der Kapelle für die Ehrung und versprach auch fernerhin der Kapelle sein Wohlwollen und seine Unterstützung. in Konzert und Faschingsball der Musik kapelle Lana

. Am Sonntag nachmittags fin det von 1 bis 2 Uhr ein Platzkonzert auf dem Bahnhofplatze in Lana di sopra statt. Abends wird im Gasthof „Weißes Rößl'-Teiß in Lana der Faschingsball der Musikkapelle Lana abgehalten. Diese Veranstaltung fin det immer großen Anklang bei der Bevölke rung. Auch Heuer werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. m Brauer-Voll. Heute, Samstag, findet um halb 9 Uhr abends tu den Räume» des Brau hauses Forst der Brauer-Ball des Dopolavoro- vcreines Foresta statt. Der Reinertrag

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
62 (Ianülhaus). — Tel. 368. D«. Machias Schwrenbaches f Sana, 28. 2!'igust. Allgemeine Anteilnahme erweckte die Nach richt. daß am 26. ds. der langjährige Ge- meindcarzt Dr. Matthias S ch w i e n b a ch e r vom irdischen Dasein abberufen wurde. Die Teilnahme der Bevölkerung am Heimgange dieses Mannes zeigte sich !m schönsten Lichte bei der Beerdigung am 28. ds. Welt- und Ordcnsklcrus von Lana. der Podeüa Doktor R a n i e r i mit Gcmeindebcamten Cav. C o- l o g n a von Cermes, Maresciallo Maz

- z a d r I folgten der Bürgcrkapelle von Lana. die dem Sarge voranging. Den nächsten Ver wandten hinter der Leiche folgte eine in Lana selten gesehene Anzahl Trauergäste aus dem Orte und Nachbarschaft, aus Merano und dem 'lltencr Tale. Sie alle gaben dem Verstorbe nen dag letzte Ehrengeleite auf dem beinahe einftündigen Wege zum Friedhofe, ein spre- chrnder Beweis für die Wertschätzung des Dahingeschiedenen. Erg'eifend schön erklangen die Abschieds weisen der Lanaer Bürgerkapclle über dem Friedhofe und wehmütig

. Nach den medizinischen Studien an d-r Hoch schule in Innsbruck kam der junge Doktor um die Jahrhundertwende als Sekundararzt an die Landeswohlfahrt-Anstalt in Valduna (Vorarlberg) und von dort als Gemeindearzt nach Aldeno, wo er jedoch nur ein Jahr lang tätig war. Im Juni 1902 trat Dr. Schwien- bacher den ihm inzwischen zugeteilten Posten eines Gemeindearztes in Lana an, den er bis an sein Lebensende innehatte. Als unermüdlicher, tüchtiger Arzt scheute er keinen Weg und keine Beschwerde wenn es galt, einem Kranken

zu Hilfe zu kommen, und in kurzer Zeit erwarb er sich das volle Ver trauen der Bevölkerung von Lana und Um gebung, einschließlich des Mentales, wo man ihn die Jahrzehnte her so vielmals hineinrief. Die Leute schätzten den Arzt um so höher, je Erhäliltdi in den Vogelweider-Papierhandlnngen. weniger er in seiner persönlichen Bescheiden heit aus sich selber machte. Seiner Familie (der Ehe mit Anna Schön- egger entsprossen drei Söhne und zwei Töch ter) galt neben den Kranken sein ganzes Leben und Wirken

des Naiftales kam cs sonderbar vor, daß die Zigeuner, trotzdem sich in ihrem Lager eine erkleckliche Anzahl Kinder Herumtrieb, den noch in die Häuser kamen und fnigen, ob inan ihnen nicht Kinder verkaufen wolle. (Das riecht schon doch stark nach Sklavenhandel!) Die Gesellschaft löste sich dann in drei Grup pen auf, deren eine sich nach Passeier wandte, die zweite zog ins Binfchgau und die dritte wählte den Weg über Lana nach Süden. Cs ist zu befürchten, daß das elfjährige Mädchen, über dessen Berjchwinden

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_03_1945/BZT_1945_03_03_6_object_2108929.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.03.1945
Descrizione fisica: 6
Lokalbahn, Lana Burg- stall—Ohoflana, findet am 21. März 1945. um 3 ,Uhr nachm, lm Gasthof TUclss ln Lana. statt. Der Verivattungsrat iiclilspilillhealer Bozen: »Die unheimliche Wandlung des Alex Ro scher«. — 5. 7. 9 Uhr. Sonntag: 3. 5. 7, 9 Uhr. Meran: 3.—8. »Affaire Roe. dem«. Brixen.- 3.—1. »Paracel sus«; 5.—9. »Ich hin Se bastian Ott«. Sterzing: 3 -6 »Paracel sus«. Vossen sass: 3 -6 »Schicksal«. Bruneek: 3 6 »In» Fla. granti«. ln pichen: 3 4 »Träume rei«. ' Schlanders: 3 —4 »Die grosse Liebe«. Ma’s

: 3 -4. »Der alte und der junge Kon g«. Glums: 3 4. »Rosen in T.ro!«. Latsch: 3. — 4. »Meine Tochter lebt in Wien«. Lana: 3.—4. »Toneil:«. Ritten: 3.-4. »Wiener G schich t-ei«. Kastelrutli:. 3.-4. »Der scheinheilige Florian«. Sarnthein : 3.-4. »Wunschkonzert«. Branzill: 3.-4. »Die gros se Nummer«. Auer: 3 —4. »Wetterleuch ten um Barbara«. Neumarkt: 3.-4. »Schrammeln«. Trant in: 3. — 4. »Junge Adler«. sa'tirn: 3.—4. »Frauen sind doch bessere Diplo maten«, Margre'd: 3.-4. »Kram bambuli«. Epuan: 3.—4. »Der zweite

; Am 12. und S6 r ' März, um 9 Uhr, in Naturns; Am 13. und 27. März, um 10 Uhr, ln Lana. Kreis Sohl andere: , Am 5. und 20. März, um 9 Uhr, In Laas; Am 5. und 20. März, um 14 Uhr, !n Schlanders; Am 6. und 21. März, um 10 Uhr, In Latsch; Am 12 und 26. März, um 9 Uhr. ln Prad; Am 12 und 23. März, um 13 Uhr f ln Mals. Kreis Sa Ium : ' Am 5. und 20. März, um 16 Uhr, in Neumarkt; Am 0. und 21. März, um 16 Uhr, m Tramln. Bücher aus Pr.valba.7 Ix Besonder.« gesucht: Klassiker. Romane, Erzählun gen.. Geschichtswerke. Tlro

- lenalen, Technische Werke, Sprachlehren. Buchhandlung S. PölxelbB^er Meran Pfarrplatz 1. Tet. 10-41 Fra» DereiüM Deutschlands grösstes Eheanbühnungs - Institut stellt sich mit. seinen tau senden Vormerkungen aus-18 eigenen Filialen, in den.Dienst Ihrer Wün sche. — Auskunft unver bindlich: Mi«ich;n. 'Lud- ’wlgstrasse 17, Ruf 32-390. Kundmachung Die ordentliche Generalver sammlung der AktlcngeseU- schaft Elektrische Bahn, La na—Meran. findet qm 23. Mürz 1945, um 3 Uhr nachm.. Im Gasthof Thelss ln Lana

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1934
Descrizione fisica: 6
di Lana. — Kapelle. — Straßenbau. Am bekannten Col di Lana, 2462 Meter, in Pie ve, berühmt durch die blntgsn Nahkämpfe im Welt kriege, wo viele Hunderte gefallen sind, wird schon feit längerer Zeit an einer schönen Gedenkkapelle sür die Gefallenen gearbeitet und es sind nunmehr diese Arbeiten soweit fortgeschritten, daß noch im Laufe des Monates September 1934 an die feier liche Eimveihung der Kapelle gedacht wird. Wir werden darüber näher berichten. Zugleich mit der Gedenkkapelle

wird aber auch an einer schönen Autostraße zum Col di Lana ge arbeitet und es sind dermalen am Bau dieser Straße, der schon sehr weit fortgeschritten ist, über 50 Arbeiter beschäftigt. Allerdings wird es noch das ganze nächste Jahr währen, insbesondere, wenn ein strenger Schneewinter eintritt, was in dieser Hochgegend gerne geschieht, bis die ganze Straßen linie vollendet sein wird. An die Verwirklichung dieser beiden Baute« haben sich insbesondere zwei Männer die größten Verdienste erworben, nnd zwar zunächst S. E. Abg

. Caruso und dann nicht weniger Graf Sailer in Pieve. S. E. Abg. Caruso hat.an erster Stelle die nötigen Schritte zur Er möglichung des großen Straßenbaues auf den Col di Lana, sowie auch zum Bau der schönen Gedächt niskapelle ergriffen und dnrchgebracht, weiters Tausende von Lire als Beitrag hiefür persönlich gespendet und überdies eine hervorragende Unter stützung des Werkes seitens unserer Regiernng er langt, wofür ihm niemals genug gedankt werden kann. Bekanntlich hält sich S. E. Abg. Caruso schon

zu sammeln. Er ist seit vielen Jahren unermüdlich tätig, dieses Werk zu verwirklichen. Der Straßenbau erfordert eine große Reihe von Serpentinen, was die Kosten ganz bedeutend erhöht. Sobald die Straße im näch sten Jahre vollendet sein wird, wird eine Unter nehmung von Brunirò während der Sommerszeit billige Tagesfahrten von dort zum Col di Lana über Pieve einfuhren, wofür sich sehr viele Som mergäste und die gesamte einheimische Bevölke rung sehr interessiert. Besihwechsel. In S. Lorenzo di Pusteria

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/23_05_1903/SVB_1903_05_23_2_object_1944393.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.05.1903
Descrizione fisica: 8
, man trieb den Betrag der Doppelbesteuerung mit Exekution ein, trotzdem den Exekutionsführern der Nachweis der geleisteten Steuerbezahlung wie derholt vorgelegt wurde. Daß ein derar tiger Vorgang in Oesterreich möglich ist, das beweist diese Tatsache, die grell unsere Verhältnisse im Steuerwesen beleuchten. Em Kommentar ist wohl überflüssig. ^ Mndschau. Anland. Interpellation vekeffs ewes Eichamtes jtu Lana. Die Abgeordneten Schraffl, Dr. Schöpfer und Genossen stellten am 19'. M an den Handels minister

, betreffend die Errichtungeines Eichamtes in Lana, folgende Interpellation: Vergangenes Jahr wurde der Gemeinde Lana in Tirol in Berücksichtigung der dringenden Notwendigleit eine Faßeichstelle be willigt. Die Gemeinde Lana hat die von ihr seitens der Regierung geforderten Leistungen u. s. w. längst erfüllt, und diesen Umstand zuständigen OrteS an gezeigt. Zur Aufnahme der vom Bezirke Lana so sehnlichst erwarteten Tätigkeit dieses Eichamtes fehlt nur noch die seitens der Regierung übernommene Beistellung

der Eichapparate und die Genehmigung zur Eröffnung der Anstalt. Nachdem kein Grund vorliegt, die Beistellung der Eichapparate zu ver zögern und die Aktivierung der Anstalt noch länger zu verschieben, nachdem die prinzipielle Bewilligung zur Errichtung dieser Faßeichstelle seitens der Re gierung schon vor Jahresfrist erfolgt ist; nachdem die Gemeinde Lana alles getan hat, was von ihr verlangt worden ist, ist es uns unbegreiflich, warum die Beistellung der Eichapparate und die Genehmigung der Eröffnung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_05_1902/BTV_1902_05_22_8_object_2993406.png
Pagina 8 di 10
Data: 22.05.1902
Descrizione fisica: 10
ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III. am 17. Mai 1902. i» Prati. 1 Geschästszahl L ia/2 Concurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Coucurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, bei der auf den 28. Mai 1902

, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit daritber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 30. Juni 1902, vormittags 9 Uhr vor dem Concurscommissär anberanmten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die dnrch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe de- Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler- boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des ConcurS» commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 17. Mai 1902. l2 Prati. Confiscationen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_05_1902/BTV_1902_05_24_9_object_2993444.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.05.1902
Descrizione fisica: 10
MMstt M KgM D WA Mi» NMMW. Nr. 117. Innsbruck, den 24. Mai 1902 Concnrse. 2 Geschästszu hl 8 IS /2 Concurs-Edikt. 3 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai 1902, vormittags

s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterS und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AusschusS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags s Uhr vor dem Concnrscommissär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung III, am i?. Mai 1902. >2 Prati. Convocationen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/04_08_1883/BTV_1883_08_04_8_object_2901475.png
Pagina 8 di 14
Data: 04.08.1883
Descrizione fisica: 14
1333. 239 Der k. k. AmtSleiter: Eigel. 1 E d i k t. Nr. 1K1S In der ErekutionSsache des Herrn Eduard Kirchlechner, Restaurateur tn Lana wider Jakob Abler, Grundbefitzer kn Lana, pct. 200 fl. und 45 fl. f. A. werden folgende Realitäten: 1. Cat.-Nr. 617, Llt. L zwei LooSwiese tn Ober- Lana, früher zum Besttzthum deS Eduard Kirchlechner gehörig u« den SchätzungSwerth per 300 fl., 2. Cat.-Nr. 919, Lit. eine LooSwiesen ln der Dill aus dem Anwesen deS Josef, Tanner herrührend um 450 fl., am I.September

und nöthlgenfallS 15. September l. I., immer um 3 Uhr Vormittags tm Amtszimmer Nr. II öffentlich verstekgert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbiethungS-Termine nach Gesetzeövorschrkft anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 30. Mai 1333. 261 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 1932 In der ErekutkonSsache deS VerlassenschaftS-CuratorS nach Josef Weiser von Völlan gegen Andrä Sinner von Nkederlaisa pct. 116 fl. 13 kr. f. A. wkrd folgend? Realität. Ein Acker

mit Reben besetzt bck St. Agatha tn Lana das Kurzfeld genannt von 3 Starland 21 Klft. um den Schätzungswerth per 625 fl. ö. W., am 10. nötigen falls am 22. September d. I. lmmer um 3 Uhr Vormittags, im Amtszimmer Nr. II, öffentlich ver steigert. Dle Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine nach Gefetzesvorfchrlst anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 15. Juni 1333. 261 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 247S Ueber erekutives Anlangen deS Josef Zimmermann

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/24_12_1918/MEZ_1918_12_24_4_object_675877.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.12.1918
Descrizione fisica: 8
. i(Jn Ts ch er mZX.läuten wieder die Glochen — .schreibt man uns. Es ist aber allseits be kannt, daß, bei uns in TschermS alle 4 Gwchen zum Kriegsdienst einberufen worden waren. Zwei Gloch'n hatten den Weg nach Wen ge sunden uno zwei später abgenommene hatlen sich insofern zu „drücken' gewußt, daß sie längere Zeit in Lana lagen. Ta, eines Tages, vieiMehr in einer Nacht, wurde die kleiniie Glocke in „sicheren Gewahrsam' gebracht. Tos Verschwindenlassen hatten in diesem Kriege la so viele gelernt und praktisch

zum eigenen oder zu anderer Nutzen betätigt; ,in diesem Falle lassen Heimatsinn und religiöses Gefühl gewiß für Milderung plädieren, war die gewiß Mr Milderung plädieren. Eine Baue rin am Tschermser Berg, Elisabeth R., St.- Bäuerin, hatte nämlich ihre Ochsen und Leute Züsämmeng?nvmmen, sich noch um ein wei- reres Paar Ochsen umgesehen und fuhr damit um stöäjinstzerer Mitternacht nach Lana. Unter großen Schwierigkeiten und« Anstrengungen brachten sie die Gloäe über dem Berg hinauf, wo sie dann versteckt

' .für ihre große MochenrettungsMühe bekam'sie vom Pfarrer als sichtbare irdische Anerken nung — im Himmel wird die edle Tat wohl gehörig verdienstvoll angekreidet worden sein -> «in Buch und 'einen Rosenkranz., Wün schenswert wäre es, wenn die neuen Ausschuß? Männer bei der bevorstehenden Neuwahl auch W tüchtig und barmherzig wären, wie diese Trau!, (NeuZahrsenthebung'skarte Lana.) T^s Gemeinde Lana gibt als Neujahrswunsch- Enthebungskart» sür das Jahr 1919 eine hübsch ausgeführte Zweifarbendruch >« Karte

heraus (hergestellt von der Buch- und Kunst« druckerei S. Pötzelberger). Tie Karte zeigt die Abbildung der Gaulschlucht mit Brauns berg. Tus Reinerträgnis der Neujahrs-,Enb- hebüngskarte, deren Preis 2 Kronen für das Stüch ist, wmmt dem Waisenhaus. Lana zu- guhs. I ^ Kundmachung. Jene Kinder, welche Mittagsblocks und Brotgutscheine besitzen, werden vom 25. Dezember (Thristtag) an in der Kriegsküche bis auf weiteres ausgespeist. Löffeln und Schüsseln sind mitzubringen: auch kann das Essen heim- geholt

Krankheit gestorben sind; 3. welche sich noch in Kriegsgefangenschaft Vi finden. ITie Un i>e r'hcUltZbeitiHge werden Äo'm 1 Männer an in ganzen monatlichen Raten nachhinein ausbezahlt, und zwar wie btsh« bei den Steuerämtern Meran und Lana. Aus alier Veit. (Karl Graf Lodron-Laterüno f. Kochbetagt ist in Gmünd in Kävnten de ehemalige vieljährige Vertreter des ' verfas sungstveuen Großgrundbesitzes im Tirole Landtag Graf Lodron gestorben. Er lebt wie wir den „Bczner Nachr.' entnehmen, i Trient

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_03_1929/AZ_1929_03_06_4_object_1866895.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.03.1929
Descrizione fisica: 6
XVägen Oer preis «ler „kisncki '-UssAen: l^pe L 5 mit Kosclianlggo, secksksck beroikt, ànko àrano kiir Lbassis I. I9.2W kiir l'orpeäo „VLI-V' 24.700 kiir Lpiller „NAlLkick' I. 2S.2VV tür Innerlenker 1^ 32LV0 Lteuer l. dv4 Mrlià öenüin l l lt pro 100 l<m. 6 Monate (Zsrsntie. Lana Beerdigung Sonntag. 3. März fand unter cruß'erordsnt- lich zahlreicher Beteiligung aller Kreise d«r Be völkerung die Beerdigung der Frau Witwe Fi lomena Weiß, verehelichte Capovilla, Private in Lana vi mezzo

, auf dein hiesigen Ortsfriedhofe statt. Zur gleichen Stunde wurde die irdische Hülle der Frau Elisabeth Marge sin, geborene Schöpf, Private in Lana di sotto, zu Grabe getragen. Ein freches Zigeunerstiicklein Erschienen da vor ivenigen Tagen auf denn Hose des Herrn Alois Knoll „Mafeiorl-Bauer' in Lana di sotto, zwei Weibspersonen aus der Gilde «des fahrenden Volkes und näherten sich Obgenannten, der soeben von einen, Ausgange heimkehrte. Unter einem Vorw-cmde drängte sich ein In dividuum gan!Z nahe an den Bauer

hatte, aufmerksam und man eilte den beiden Uebeltäterinnen nach und wür ben sie, da sie mit Bestimmtheit als dies« er kannt wurden, diesbezüglich zur Rechenschaft ge stellt. Dank der „Wahrheitsliebe' der beiden Personen,, sie bemerkten, ,daß sie von der Sache gar nichts wüßten, ließ es man damit merk würdigerweise vorläufig auf sich beruhen —7 und 'die Diebe — laufen. Dann erst erfolgte die Anzeige bei den Karabinieriin Lana. Durch diese Fahrlässigkeit -und Unbesonnenheit, ge linde ausgedrückt,'wird natürlich

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_01_1921/BRG_1921_01_22_2_object_3244387.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.01.1921
Descrizione fisica: 8
Hunderte'von'Soldaten ihren Leidens- und Todes- . weg« gingen. In zahlreichen Reproduktionen wurde Grüne- j Walds Werk veröffentlicht, eine Menge Biographien und ! Studier: - erschienen über den Künstler ünd: man kann! ohne Uebertreibung sagen, Grünewald, der Maler des Shmcrzes, ist während des Krieges öder durch den Krieg vom deutschen Volke wieder neu entdeckt und fein Chri stus am Kreuze ist bas KreuziKmgsbild des öeülschen Volkes gewoch>en. Das Gemälde Rudolf Stolz in Lana ist nicht öhne Einwirkung jenes berühmten 'Bildes

ent standen. Die Auffassung und ‘ der Zusammenhang; lag eben in der Zeit. Das Gemälde des Kriegerdenkmales in Lana laßt das herbe, starke, unverhüllie Schmerzemp- finden des deutschen Volkes neu ,in dem schmerzvollen Christus in Erscheinung treten. Wir brauchen aber 'nich: in die Totenkapellen Tirols nicht zum Altäre Erünewalds, der. inzwischen auf Ver langen der Franzosen wieder nach« Elsaß zurückgebracht worden ist, zu wandern, um zu erfahren, daß eine herbe strenge, realistische Wiedergabe

in der Kunst nichts un gewöhnliches ist und sich sehr wohl mit religiösem Emp finden vereinigen läßt. Ein paar Schnitts vom neue»» ! Gemälde .steht in der Kirche in Lana der schon erwähnte« wunderbare.Altar, Schnatterbecks. Die Hauptgruppe stellt j Gott Vater mit dem Leichnam Christi im Schoße dar,! eine ungewöhnliche Aussassung,-.in. der zudem in erster, Linie 'nicht &ie äußere Schönheit, die Richtigkeit' der i Verhältnisse, sondern wehmütige Trauer aus dem Äp- gesicht des Himmelskönigs'und «dis SchmerzÄr

vielfach eine süßliche, rein gefühlsmäßige Aussassung zur Geltung gebracht, die recht selbstecnge- nommen' gegen alles vorgeht, was nicht' schön gescheiieüe Haare, lreblichett Gesich'tsausdrnck und sentimentales Emp ' finden aufweist. Das hat der kirchlich.hr Kunst 'tmseter Tage schon viel geschädet und mavtHen starken ünd riefe ? 1 Gedanken des Volkes oberflächlich gemacht. \ • ;•' Zur'Vollständigkeit des' Kriegerdenkmales in 'Lana. gehört als sinnvolle Ergänzung des Dmkmales für die Gefallenen

das Darrkeszeichch der glücklich He imgekehrten, der Holzschnitt in der Halle lrftks vomk Eingang. Er W ebenfalls 'von R. Stolz entworfen und zeigt in einfacher^ Knstlerisch ferner' UmrahmMg die Inschrift „Wir prei sen deinen Namen 0 Gott, denn du warst uns Helferchnd. Beschirmer. — Gewidmet von den hermgekehrkchr 'Kriri- gern der Gemeinde Lana 1920'. Aehnlich« wie in früheren Zeiten aus der Gefaugchchchast Erlöste Keller, in den Kirchen «als 'Werhegaben, wie Krieger ihre Schwerter nie- - derlegten oder wie'z

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_07_1891/BRG_1891_07_18_10_object_806422.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.07.1891
Descrizione fisica: 12
Trauungen: Mai: 12. Jakob Ladurner, Oberpra- tenberger auf Freiberg mit Judith Pirhofer von Tarsch. 25. Friedrich Rohitsch, Schuhmacher von St. Philipp in Kärnten mit Elisabeth Gerstler von Schenna. 26. Jo hann Schmit, Tischler, mit Theres Tschöll von Girlan. Anton Hölzl, Kriglerhofbesitzer, mit Gertraud Zipperle von Lana. Anton Tränkwalder, Hendlerhofbesitzer, mit Gettraud Ladurner. Lichtenthurntochter von hier. Juni: 2. Johann Thöny, Tischlermeister und Gutsbesitzer in St. Valentin

in Walten, Lebensschwäche. 23. Josef, S. des Bauer, Pircher in Schweinsteg. V» I , Keuchhusten. Trauungen: Juni: i. Peter Heel, Pächter in Wal ten, mit Anna Schwarzkops. Bauerstochter aus Karlegg. 30. Johann Gögele, Knecht, mit Philomena Lun, Be sitzerin zu Aichen. Nr. 3934 Yll 161 ex 91. Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realieninstanz wird hiemit be kannt gegeben, daß über Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen als Abhandlungsinstanz zufolge freiwilligen Ansuchens des Dr. Karl Pallang

, Advokaten in Meran, als Nachlaßkurators nach Franz v. Call in Lana, das demselben gehörige und von demselben laut Kauf vom 3. Februar 1882 Fol. 62 zum Eigenthum erworbene Lechengut iu der Bill in Lana, im neuen Katasterbesitzbogen 251 Lana beschrieben wie folgt: um den SchätzungSpreiS von 17.130 fl. und der dazugehörige Fundus instruktuS um den Preis von 1083 fl., zusammen also um 18 213 fl. am Donnerstag, den 23. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, im dg. Amtszimmer Nr. 2 öffentlich wird feilgeboten

oder in Meraner oder Bozener Sparkaffebücheln oder in pupillarmäßig sicheren, gangbaren Werthpapieren zu erlegen. K. K. Bezirksgericht Lana, am 14. Juli 1891. 760 Dr. k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Nr. 7351. IX. 98. 1891. Edikt. Ueber Ansuchen des Dr. Roman Weinberger, Advokat iu Meran, in Vertretung der Erben nach Dr. Konstantin und Karl v. Gasteiger werden am 1. August 1891, Bormittags 9 Uhr hiergerichts Nr. 3 die sogenannte Kirchwiese in Grätsch, in der neuen Kata- stralvermeffung vorkommend

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/24_02_1941/DOL_1941_02_24_6_object_1192761.png
Pagina 6 di 6
Data: 24.02.1941
Descrizione fisica: 6
der heiligen Sterbesakramente, im 75. Lebensjahre sanft im Herrn entschlafen ist. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, den 25. Februar, um 2.10 Uhr nach mittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Die heilige Seelenmesse . wird Mittwoch, am 26. Februar, um 7.30 Uhr früh in der Pfarrkirche gelesen. Bolzano. Lana. Miramare. Innsbruck. München. Diamanles. den 24. Februar 1941. In tiefer Trauer: Milch Balier. Alfred Balier. Söhne; Anna Carolli geb. Aalier. Tochter; Fernando Carolli. Podestü, Schwiegersohn

Henriette auch im Namen der übrigen Verwandten. Fr Großmann. ..Pietät” Bolzano. Vialc Cardurci 7 Am 22. Februar 1941 starb in Maia bassa unser langjähriger Direktor Aerr Bruno Löw nach langer Krankheit. Der Verstorbene stand seit '916 im Dienste unserer Kassa. Seiner umsichtigen und gewissenhaften Leitung und nicht zuletzt seiner Initiative verdankt die Kassa Lana ihr Aufblühen und Wachsen in den letzten Jahrzehnten. Die Kassa war sein Lebens- werk, der er sein reiches Wirken und Können widmete

. Ihr gehörte seine ganze, immer vorwärts strebende Arbeitskraft, die selbst in langer Krankheit nicht gebrochen werden konnte. Ehre seinem Andenken! Der Borstan- -er Cassa Rurale eö Arrioiana -i Lana (Raiffeisenkafsa Lana» Beute verschied nach langer, schwerer, mit größter Geduld ertragener Krankheit, mein innigstgeliebter Mann und vorbild licher Vater, Herr Bruno Löw Direktor der Ralftcisenkasse in Lana, im Alter von 52 Jahren. — Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 26. Februar, 12 Uhr mittags

, am Evangelischen Friedhöfe statt. Merano, Lana, München, am 23. Februar 1941. In tiefster Trauer: Elisabeth Löw Frida Löw als Tochter. als Gattin. Auch im Namen der übrigen Verwandten. BestattunasanStalt E. Platzer, Merano Tiefbetrübt geben wir hiermit die schmerzliche Nachricht, daß unser langjähriger Mitarbeiter, HERR Dr. EDUARD GIRARDI Leiter der landwirtschaftlichen Abteilung, uns am Samstag, den 22. Februar, mitten aus seiner verdienstvollen Tätigkeit heraus, plötzlich und unerwartet, durch den Tod ent

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_03_1907/BRG_1907_03_02_2_object_756512.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.03.1907
Descrizione fisica: 12
geschlossen. Lana» 1. März. Herr Advokat Dr. Jakob Köllensperger hat von Herrn Ernst Zuegg gegenüber dem Kapuzinergarten ein Grundstück für den Bau einer Villa erworben. — Unsere Brücke wird diese Tage einer dringend bedürftigen Repa ratur unterzogen. Hiedurch ist die Aussicht aus ein moderneres Verkehrsmittel in unserem so rasch auf blühenden Orte wieder in die Ferne gerückt. — Selten ist in einem Hause eine solche Anhäufung von Eewerbsbetrieben, wie hier im „Tirolerhof'. In demselben befinden sich: drei

Tischler-, je-ein Maler und Tapezierermeister, ein Wasserleitungsinstallateur, ein Syphonfabrikant, ein Wagner- und ein Faß bindermeister. Jedenfalls wird dieser der Firma Emil Plangmann gehörige Hof auch ein schönes Erträgnis abwcrfen. — Das seinerzeit berichtete Intermezzo in einem Trambahnwaggon fand am 27. Februar ein Nachspiel beim Bezirksgericht Lana. 2. A. und K. B. von Obermais wurden wegen Ehrenbelcidigung zu je 48 Stunden Arrest und zur Tragung der Kosten verurteilt. Gegen dieses Urteil

seine geistig nicht ganz normale Tochter durch gebrannt ; sie wurde aber in Bozen cingcholt und nach St. Pankraz zurückgebracht. Auf dem Wege duileur der großfürstlichen Züge, als er die zum nach Lana traf sie mit einem welschen Holzarbeiter kaiserlichen Pavillon führende Strecke abging, eine Person, dir eine Kiste mit einer Bombe auf die Schienen legte. Der Verbrecher wurde verfolgt, entkam aber in einem bereitstchendcn Schlitten. Um 8 Uhr wurde Großfürst Nikolai Nikolajcwitsch, der Chef des Petersburger

Militärbezirkes, aus Zarskoje- Eelo erwartet. Die Bombe enthält 3'/... Pfund Dyna mit. Ihre Sprengkraft mar sehr groß. Eine verschärfte zufällig zusammen. Dieser wurde als der Entführung verdächtig verhaftet und dem Bezirksgerichte Lana eingeliefcrt, wo sich bald seine Unschuld herausstellte. — Am letzten Dienstag war in St. Walburg Ee- meindeausschußsitzung, bei welcher ein wiederholt cingebrachtes Gastwirtskonzessionsgesuch abschlägig beschieden wurde. Weiters wurde von der Fraktion St. Paulraz

. Die Generalversammlung der St. Vinzcnzkonfercnz Bozen fand am Sonntag, 24. ds. um halb 6 Uhr abends im Piussaale statt, wobei der hochwgst. Msgr. Propst Trcnkwalder den Ehrenvorsitz führte. Die Beteiligung war eine ziemlich rege. Auch der hochwürdigste Fürstbischof bekundete durch ein huldvolles Glückwunschtelegramm sein Jn- lercsfc an dieser Versammlung. Von den auswärtigen Nachbarkonferenzcn beteiligten sich durch Vertreter Gries, Lana, Meran und Trient. In der Ansprache zeigte hvchw. Christian Nikolussi, Katechet

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 14
verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

, Maurer „Meraner Zeitung': „Nach neuerlich mehr- * wartenden längeren Kerkerhaft noch etwas in stündiger Beratung der Frage der Erbauung bessere Sicherheit zu bringen hatte, der elektrischen Tramlinien im Kurorte ge- „Lana und seine Umgebung' betitelt sich eine langte am 17. ds. im Gemeindeausschuß' Broschüre, welche der Verschönerungs-Verein folgender Antrag des Herrn Dr. Wenter zur j Lana zur Hebung des Fremdenverkehres her- Annahme: „Die Vertretung der Stadtgemeinde' ausgegeben hat. Sie hat Herrn

k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Weise und macht platz—Sandplatz; Rufinplatz—Forst und deren mit den verschiedensten Ausflügen in die Um- eventuelle weitere Ausgestaltung (Richtung gebung vertraut. Hartman», Gutsbesiher i» Untermais, mit Dorothea Husterer, vo» Meran. 17. Joh. Lahner, Feldhüter, in Untermais, mit Franziska Jlmer, Dienstmagd in Untermais. 24. Justus Piechcle, Geschäftsführer iu Lana, mit Martha Bauzo, Ladenmädchen in Unter mais. 25. Robert Pan, 'Apotheker, in Obermais, ,nit Maria Frühauf, Private, in Untermais

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/21_07_1918/BRC_1918_07_21_3_object_129795.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.07.1918
Descrizione fisica: 8
, dem Gemeindevorsteher in Taisten Michael Told, dem Grundbesitzer in Lana Josef Tribus. km Gemeindevorsteher in Nals Simon Tribus, dem kooperator in Götzens Johann Tschurtschentha- le-r, dem Schulleiter in Lana Vinzenz Unter kir cher, dem Gemeinderate in Tscherms Johann Unter- roiner, dem Beamten der Bezirksstelle Meran des «ilitär-Witwen- und --Waisenfonds Franz Urban, öem Katecheten in Lienz Joses Walder, dem Steuer verwalter in Meran Ludwig Wallner, dem Ver trauensmanns der Bezirksstelle Meran des Militär- Witwen

nur noch wonim' Minuten.' Aufgefundene Leiche. Vor einigen Tagen wurde am Sinich eine mit einer Seidenbluse bekleidete weibliche Leiche aus der Etsch gezo gen, die noch einen Geldbetrag von 500 K bei sich hatte. Die Leiche soll mit der am 11. Juli bei ihrer Verhaftung über die Reichsbrücke in die Passer gesprungenen 21jährigen Dienstmagd Gerstgasser aus Lana identisch sein. Der Col di Lana, der so viel Heldenblut getrunken hat und als Schauplatz so vieler und furchtbarer Dolomitenkämpfe eine Weltbe rühmtheit

erlangt hat, wurde von Herrn Au gust Pescosta in St. Ulrich in Gröben (Villa „Alpenrose') zum Gegenstand einer künstleri schen Arbeit genommen. In Relief wurde der Col di Lana geschnitzt und die nach fachmänni« schem Urteil schöne Arbeit wurde S. Majestät Kaiser Karl gewidmet. Der Kaiser hat die Ar beit anzunehmen geruht und dem Künstler in einem Etui eine schöne Silberuhr mit den Initialen des kaiserlichen Namens zukommen lassen. Unterhaltsbeitrag trotz Weiterführung de» Geschäftes durch die Gaitin

21