773 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/25_11_1911/BZZ_1911_11_25_3_object_376535.png
Pagina 3 di 16
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 16
20 Kronennrten entwendet worden seien. Verdächtig des Diebstahles erscheint der in dem selben Zimmer nachtuende ElÄtro-Jngenieur Max Rosen aus Wien, der Dienstag um halb 6 Uhr morgens eiligst daS Zimemr verließ. Das mit der Erhebung dieses Falles betraute Polizei- organ brachte den früheren Agenten und derzei- tigen Vertreter einer Wäschefabrrk Heinrich Schneider mit dieser Angelegenheit dadurch in Verbindung, indem es annahm, daß die über den Ingenieur Max Rosen gemachte Persons-beschrei- bunig

auf den ihm brannten Agenten Schneider auch passe und es nicht ausgeschlossen erscheint, daß Rosen mit Schneider identisch fei. Schneider kam Dienstag geschäftlich nach Bozen. Als er gestern von -dem gegen ihn gehegten Verdacht Kenntnis erlangte, unternahm er gehörigenorts Schritte, um den Beweis der grundlosen Verdäch tigung zu erbringen. Dies gelang ihm dadurch, dag nach Gegenüberstellung mit der Kellnerin des betreffenden Gasthofes bei der Polizei diese mit Bestimmtheit angab. Schneider

war nicht in dem Gasthofe und habe dort auch nicht übernach tet. Der angebliche Ingenieur Rosen habe dort genachtet und sehe ganz anders aus. Wie wir hören, wird Schneider gegen den Po>lizeiagen4en gerichtliche Schritte einleiten. Selbstmordversuch. Wie aus Kardaun ge schrieben wird, verübte dort ein Unterhändler aus Bayern, der von seinen» Anwälte erfuhr, daß er eine größere Summe verloren habe, einen Selbst mordversuch. Er feuerte mit einem Revolver einen Schuß gegen seiue Brust ab. Glücklicherweise traf die Kugel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/30_07_1898/SVB_1898_07_30_6_object_2514548.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.07.1898
Descrizione fisica: 10
gewesen, weil die Bauersleute um 3 Uhr aufstehen auf den Ton der Glocke hin, antwortete der Vicebrigadier der Carabinieri, die Leute sollen sich Weckeruhren kaufen. Gonfrontiernng. Ueber eine sensationelle Con- frontierung berichten die Blätter wie folgt: Der in Mühlhausen i. E. verhaftete und an Frankreich ausge lieferte jugendliche Mörder Schneider wurde mit der Leiche der von ihm erdrosselten Frau Leprince consron- tiert. Schneider, der mittelst eines Fiakers aus dem Gefängnisse La Sants abgeholt wurde

und sich während der Fahrt sehr gesprächig zeigte, wurde plötzlich schweigsam, als der Wagen vor der Morgve hielt. Er wurde in den Saal gesührt, wo auf einem Tische die mit einem Tuche bedeckte Leiche der Ermordeten lag und der Chef der Geheimpolizei entfernte mit einem Ruck das Tuch. Schneider wich entsetzt zurück, fiel auf die Kniee, stam melte „Pardon Madame' und bekam derartig heftige Krämpfe, dass er bald darauf bewusstlos zusammen stürzte. Es währte eine -volle halbe Stunde, ehe es dem Gerichtsarzte Socquet gelang

, ihn wieder zum Bewusst sein zu bringen, allein Schneider wollte dann keine Sekunde länger in der Nähe der Leiche bleiben, vor der er zitterte. Man brachte ihn in einen Nebensaal/ wo er mit fast unvernehmlicher Stimme seine Misse-, that gestand. Telegramme. HSien, 30.Juli. (C.-B.) Gestern begrüßte Ackerbau- Minister Bar. Kast in der konstituierenden Sitzung des Landwirtschaftsrathes die Anwesenden. Der Handelsminister hob hervor, dass der Landwirtschafts« rath reiche Thätigkeit finden werde, namentlich

. . . . „ 10.— Aus Wien . . . . ... . „ 8.-» Durch hochw. Coop. Schneider in Welschnoven . „ 16.— L. Klotz, Znzing bei Innsbruck . . . . „ 3.— M. Redler in Sarns in Tirol . . . . „ 5.— Aus Frankenstein in Schlesien . . . . „ , 6.— Sammlung von F. M. H. in Krems an der Donau „ 55.-- ?. Benedict Fichte 0. L. L., Stift Seitenstetten . „ 5.— Ungenannt aus Bozen . . . . . „ 30.— Aus Sterling . . . . . . . „ 50.— Hochw. Simon Bacher, Pfarrer in Luttach . . „ 5.— N. N . . „ 10.- Ungenannt . „ 3 — 3 Granaten. ' Aus Sirmian

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_03_1938/DOL_1938_03_21_5_object_1138630.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.03.1938
Descrizione fisica: 6
im zweiten Lauf Gärtner mit 37.1 Sekunden die Bestzeit des zweiten Lau fes überlasten, und es ist nur dem 6. Platz Gärtners im Abfahrtslauf zuznschreibcn. dass Madcrs Kombinationssieg gesichert war. Beim Abfohrtslauf auf der Strecke Giogo der Giovo—Calice gab es jedoch auf dem Hausberge Akadcrs keinen Zweifel mehr auf feinen über legenen Sieg. Mit fast einer halben Minute Vorsprung vor Schneider Karl konnte unser Friedl seine Abfahrtskunst nntcr Beweis stellen und so bekannte Abfahrtsläufer weit

.; 2. Gärtner Karl, W.-Sp.°D. Vipiteno. in 38 und 37.4 Sek. = 1 Min. 16.4 Set.; 3. Nagler Hermann. S. C. Val Kardena, in 44 und 43.6 Sek. = I Min. 27.6 Sek.; I. Girtler Anton. 5. C. Collc Isarco, in 62.4 und 39.8 Sek. — 1 Min. 32.2 Sek.; 5. Schneider Karl. W.-Sp.-V. Vipiteno. in 18.6 und 14.0 Sek. = 1 Min. 32.6 Sc!.; 6. Fiegl Karl. S. C. Dal Garden«, in 53.8 und 13.2 Sek. =» 1 Min. 37.0 Sek. Abfahrtslauf: 1. Klaste: 1. Mader Friedl. W.-Sp.-V. Vipiteno. in 4 Min. 20.6 Sek.; 2. Schneider Karl

. 30.8 Sek. Kombination (Abfahrt und Torlauf): 1. Mader Friedl. W.-Sp.-V. Vipiteno, Gesamtzeit 6 Min. 36.8 Sek.; 2. Gärtner Karl, W.-Sp.-V. Vipiteno. Gesamtzeit6Min. 18.8Sek.; 3. Schneider Karl. W.-Sp.-V. Vipiteno. Gesamt zeit 6 Min. 20.6 <5cf.; 4. Nogler Hermann. S.E. Val Eardena. Gesamtzeit 6 Min. 22.0 Sek.; 5. Gärtner Franz. W.-Sp.-D. Vipiteno. Gesamt zeit 6 Min. 11.6 Sek.; 6. Plattner Aases. S. C. Colle Isarco. Gesamtzeit 6 Min. 42.2 Sek. Den Pokal des Wintersportvereines Vipiteno konnte somit

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_11_1930/AZ_1930_11_22_3_object_1860131.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.11.1930
Descrizione fisica: 6
zum Definitivum werden?', wobei wir die von Fremden und Einheimischen beanstan dete Bretterwand zwischen dem Schuhgeschäfte Klee und dem Gemaßmerhause meinten, über sendet uns Herr Henry Schneider aus Straß burg nun durch das Advokatnrsbiiro Dr. D. Pobitzer und Dr. K. Fasolt, Merano, nachste hendes Schreiben zur Veröffentlichung: Sehr geehrte Redaktion! Von meinen Freunden ist mir Ähre Zeitung Nr. 263, vom Freitag, den 2-l. Oktober 1930 zugekommen. Ich bin nicht „verschwunden' und werde nicht „nie

in meiner Fabrik in Straßburg, Chemin de l'Ober-Elsas 26, beschäftigt, um das in das Prosek investierte Kapital wieder weit zu machen und noch so viel dazu zu schassen, daß bei eventueller Baulust des verehrten Herrn Klee das nötige Kapital von mir selbst aus vorhanden wäre. Es liegt also nicht an mir, dieses Haus zu beseitigen, denn wäre dies der Fall, würde es bei einiger Einsicht des Herrn Klee mit meinem Baumei ster Müsch bald weg sein. Hochachtungsvoll Ing. Henry Schneider. Trotzdem wir in unserer

folgendes mit: »Die Behauptung des Herrn Ing. Schneider, der das Scheitern seines „großzügigen' Projek tes unter allen Umständen mir in die Schuhe schieben möchte, weichen in wesentlichen Punk ten von den Tatsachen ab. Da ich aber der Ansicht bin, daß diese Angelegenheit nicht im Wege einer Zeitungspolemik auszutragen ist, Ermäßigung des Kaffeepreises erkläre ich von vornherein, mich in eine solche Die Sektion der öffentlichen Betriebe der mit Herrn Ing. Schneider nicht einzulassen, und Meraner

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_01_1938/DOL_1938_01_08_5_object_1139915.png
Pagina 5 di 16
Data: 08.01.1938
Descrizione fisica: 16
, und der finanziellen Entschädigung der bis- herigen Besitzer. Hauptwortführer der Opposition der Rüstungsindustriellen gegen die Regierung sind Schneider-Le Creuzot und Hotchkiß. Während es sich bei den Differenzen zwischen Hotchkiß und der Regierung in der Haupt sache um die finanzielle Entschädigung der enteigneten Betriebe handelt, rührt der Streit zwischen Schneider-Le Creuzot und dex Re gierung an das sehr schwierige Problem der Abgrenzung von Kriegsmaterial» und Zivil- Produktion, wobei außerdem

noch die» Ent schädigungsfrage eine große Rotte spielt. Am ernstesten ist wohl der Konflikt zwischen Schneider-Le Creuzot und der Regierung über die Frage, ob die in Le Creuzot ge legenen Werke ebenfalls verstaatlicht werden sollen, wie schon einige andere Betriebe dieses größten französischen Rüstungs-Konzerns. Schne!dcr-Le Creuzot behauptet nämlich in einer kürzlich veröffentlichten Denkschrift, daß die in Frage stehenden Werke lediglich Maschinen und Maschinenteile Herstellen, die in gleicher Weise

für die Zivikproduktion wie für die Kriegsmaterialherstellung verwendet werden könnten. Da Schneider neben seinen Rüstunasinteressen auch nicht weniger bedeu tende Interessen in der schwerindustriellen Zivikproduktion hat, die ja von der Natio nalisierung nicht betroffen werden soll, haben die Einwendungen Schneiders zweifellos eine gewisse Berechtigung. Dieser Fall verdeutlicht, daß sich die tbeoretisch nicht übermäßig schwie rige Frage der Trennung von Kriegs- und Zivilvroduktion nicht obne weiteres

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/06_06_1925/SVB_1925_06_06_6_object_2546008.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.06.1925
Descrizione fisica: 8
der Turnerschastsleitung und über alle wichti geren Ereignisse im Verbände während deK letzten Jahres erstattete Vorsitzender Raffeiner. Ueber verschiedene turnfachliche Angelegenheiten berichtete Verbandsturnwart Schneider. Weitere zweckend, sprechende Ausgestaltung mrd Verbreitung der Kolpingsturnerschaft als turnerische Organisation für die Mitglieder der karhol. Gesellen- und Ju gendvereine war das Ziel der mit großem Interesse für die Sache geführten Beratungen. Als Tagungs ort für den nächstjährigen

Verbandsturntag wurde Sterzing bestimmt. Die Neuwahl der Turner» schaftsleituug zeitigte die einstimmige Wiederwahl der bisherigen bewährten Funktionäre, und zwar als Verbandsvorsitzenden Josef Raffeiner-Meran als Verbandsturnwart Josef Schneider-Meran als Verbandsschriftführer Josef Noisternigg-Meran, und als Verbandskassier Heinrich Erckert-Merai^ Mit einem begeisterten Appell zu treuer und eifri ger Mitarbeit im Dienste der Kolpings-Tnrnsache schloß der Vorsitzende die einmütig verlaufene Ver sammlung

. Am Montag, 7 Uhr früh, traten die Wett-Turner, nachdem sie vorher einer hl. Messe in der Pfarrkirche angewohnt hatten, zum Verbands- Wett-Turnen (Zwölfkampf in 3 Schwierigkeits- stufen) in der Turnhalle und im Hofe des Gesellen- Hauses an. Die Leitung des Wett-Turnens lag in den bestbepährten Händen des langjährigen hoch verdienten Verbandsturnwartes Schneider. Das Turnen nahm bei sehr zahlreicher Beteiligung den ganzen Vormittag in Anspruch und ergab folgende Preisgekrönte Sieger: In der Oberstufe

, welches den Zweck hatte, das Zusammengehörig keitsgefühl Zwischen Alt- und Jungturnern bei ge meinsamen Turntagen zu fördern. Den Schluß des Turntages bildete ein sehr zahlreich bemckter Familienabend im Theatersaale des Gesellenhau ses, veranstaltet vom Kolpings-Turnerbund Bozen. Den musikalischen Teil besorgte die Salonkapelle Hell. Vizepräses Vollbrecht d?s Bozner Gesellen- vereines sprach herzliche Begrüßungsworte. Ver bandsturnwart Schneider verkündete unter allge meinem Beifall die Siegr vom vormittägigen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_02_1938/AZ_1938_02_13_5_object_1870825.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1938
Descrizione fisica: 8
und XV getroffen Worden sind, durch die Kollektivarbeitsverträge für Hie Kategorie der Schneider, Mechaniker, Metallhandwerker. Holz- und Buchdruk- kerhandwerk, Friseure, .Gerber, in Säge reien, bei Malern und Dekorateuren, durchzuführen.- Er wies auch auf die beratende Bei- 'hilfe in Steuer- und Bersicherungssra- gcn. die die Mitglieder durch das Sekre tariat erlangt haben, hin. Im verflossenen Jahre wurden 37 Ge neralversammlungen von Handwerkin- nungen der Provinzhauptstadt und in den Gemeinden Merano, Lana

Mechani ker in Merano: einen Fqrthildungsklirs Mr Mechaniker'M Vipiteno, einen Zü- ßchneidekurs Mr Herrenschneider ,iy Me- .rano: einen Maschinenzeichenkurs Mr. Mechaniker.in Bressanone: cinesiDc>rt-z Mdungskürs .für die Bearbeitung Legierungen in Bressanone: zwei Fach- zcichenkurse ^fiir Maurer .in Bqlzays»:- zwei Kurse!für Bgutechnik ist Bolzano;! einen .Fachzeicheykprs Mr ZMyierqr ,isi Bolzano: eisien Ksirs für Bauzeichney!in Merano: einen Wchfleipq^rs Mr Schneider von Bolzano und .Umgebung

, den der Ver-- bnnd zu ersiMsi.hat, zu erreich?si. An der sich den ÄusWxung?si an- il'-!>les ;cnden Diskuffion ,bet?iligtesi sich sili- die Mechaniker Riva, .für die Msiler ssriso, für die Schuhmacher Moreschssii. fiir die Schneider Zeni, Mr die Photo-, gniphen Trettel, für die ^r'sseure Fazzi und sür den Transport Bassetti. Die Aersayimliing wurde damit mit dein Gruß asi de,, Duce abgeschlossen. ^ » ! Genojsenschasts,V^n?ralpersammlunfl i Podestà Ing. Perrelli als Präsident der Lli.i- und Jnstandh.iltungs

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_09_1938/DOL_1938_09_21_8_object_1134534.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.09.1938
Descrizione fisica: 8
mächtig, sucht Posten als Vertreter. Eiqenes Motorrad und Auto- natent 2. Grades. — Adr. Perm. 9298-4 Fräulein, in Küche u. Pflege aut bewandert, sucht Stelle zu älterem Herrn oder Dame. — 9256-4 Wedelschiilerin sucht Stelle als Lehrmädchen in Geschäft oder Büro. Canzi. Via Principe Viemonte 7/1. 9760-1 Besseres Lehrmädchen, das etwas nähen kann, sticht Stelle in Damen schneider«. Adresse in der Verw. 0240-4 An- und Verkauf von neuen und gebrauchten Möbeln aus Privat besitz. Teppichen. Näh maschinen

. m. Bei wagen. Reserverad, komplett. Mod. 36. wie neu. zu verkaufen. — Garage Touring. Bol zano. 9314-6 2 gebrauchte Herren- Fahrräder verkäuflich. Via Regina Elena 3. Parterre. 9316-5 Wegen Platzmangel zu verkaufen: Komplette Schneider-Einrichtung, zwei weiße Eisenbetten mit Drahteinsatz. Kin der-Gitterbett. Eis- kasten, Marktstand. Stellagen, große Holz- Badewanne, große, alte Truhe. Scheibcnstutzen mit Zubehör, kleines Hand -Brückenwaaele. vier große. 7 und 9 kg schwere Bügeleisen für Viigelofen

. schweres Schneider-Kohleneffen mit Kanin u.Familien- Kohlenbiigeleisen und Erscnoseir. Tschurtschen- thaler. Appiano. Via Roma 17. 9287-5 Schönes Dopvel-Schlas- zimmer u. Küche, neu. preiswert verkäuflich. Möbelwerkstätte Bas- ler. Via Carrettai 10. Sportrad zu verkauken. Adr. Verw. 9206-6 Komplette Möbel-Ein richtung für Schlaf zimmer günstig ver käuflich. MaMurariS. Schlafzl armer. Wohn zimmer. KLcheneinrtch- tung. Einzelmöbel: Holz- und Eifenbetteu. Matratzen. Drabt-Ein- sätze. Ottomane. Di vane

14
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/30_08_1922/VR_1922_08_30_4_object_2122354.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.08.1922
Descrizione fisica: 4
«« Den P. T.- Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern wird höfliehst mitgeteilt, daß ab 1. Jänner' 1922 ~ sii - eine' kleine Vormerkgebühr zur Bestreitung der Drucksorten sowie Postportos eingehoben wird. Offene Stellen: Männlich: 1 Schneider, 1 Gärtner,'2 Fütterer, 1 Güterschaffer, 1 Friseur. Lehrlinge: Schlosser, Schuhmacher, Gärtner, Mechaniker, Maler und Anstreicher, Friseur, Bäcker, Kaufmann, Praktikant für ehern, techn. Laboratorium, 1 Kochlehrling. Weiblich: 4 Köchinnen (für Hotel- und Gast betrieb), 5 Hausmädchen

, 3 Stubenmädchen, 1 Kaffeeköchin, 1 Küchenmädl, 2 Abwasch- erlnnen, 3 Köchinnen für alles, 1 Pensions köchin,- 4 Mädchen für alles, 1 Kindermädchen, 4 Hausmädchen (Privat), 1 Ladenmädchen, 1 Hilfsarbeiterin. Lehrmädchen: Kochenlernerinnen, Konfektion. Stelle suchen: Männlich: Buchhalter, Kontorist,' Kommis, Schlosser, Schmied, Tischler, Gärtner, Elektro monteur, Schuhmacher, Mechaniker, Schneider, Bäcker, Metzger, Maurer, Zimmermann, Hotel diener. Kutscher, Hausknecht, Landw. Arbeiter, Taglöhner

, Krankenpfleger. Lehrlinge: Schuhmacher, Elektro-Mechaniker, Kaufmann, Schneider, Büro-Praktikant. Weiblich: Sprachenlehrerin, Korrespondentin, Verkäuferin, Kellnerin, Hotelstubenmädchen, Kinderfräulein, Zugeherin, Kontbristin, Schnei- ; dergehlifinnen, Häuserin. Lehrmädchen: Spezerei-, Maoufakt.-u.Gemlscht- . Warenhandlung. VerschiedeneBrennholz- H.ncco (Galgen) billig zu verkaufen. ITldaac Lagerplatz Elisabethstraße. Städt. Wirtschaftsamt. 469 Allen Aufs Land werden für 1. September gesucht: Kaussrairerr

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/24_03_1896/BRC_1896_03_24_3_object_127887.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.03.1896
Descrizione fisica: 8
->-h°ll° Mrmisch b.. kt und erhielt beim Betreten der Bühne von bekleideten Mädchen ein prachtvolles Bonquet ??veißen Nelken; mit ihm kamen noch Ab- Mrd'ieter Schneider und Gemeinderath Zigler ,z Wien. Nachdem der Grazer Gemeinderath Dr Starkel (Deutschnational) zum Vorsitzenden der'Versammlung gewählt worden war, ergriff Dr Lueger das Wort zu einer wahrhaft wirklich meisterhaften Rede, die auch mit größter Be geisterung aufgenommen wurde. — Lueger begann seine Rede, indem er sich entschuldigte, dass

W und unseres Widerstandes. — Dann kam m ^ Gewerbestand zu sprechen, er Gewerbsmann sei ebenfalls zu einem Sklaven ^ 'Nationalen Judenthnms herabgesunken. w!° ^ ^ Feind rüttle an dem Gewerbestande Bauernstande — das Großcapital. — H„.lAn Gewerbsmann und Kunden stehe wie dn Mauer der Zwischenhandel, durchwegs in den Händen der Juden »U ?er Schneider, Schuster. Tischler arbeitet 5ür den Kunden, sondern für den ^ ''d großen Händler, der ihn mit ''km Hungerlohne abfertige. — Im Reichsrathe ,H nZM sr HhrsM

. — Abgeordneter Schneider sprach in ziemlich derb-drastischer Weise über den schädlichen Einfluss des Juden tums und der Judenpresse und forderte zur Unterstützung der christlichen Presse auf. Gemeinde rath Zigler (Wien) empfahl, nur den christlichen Handel und das christliche Gewerbe zu unterstützen. — Mit einer großartigen und begeisterten Ovation für Dr. Lueger wurde die Versammlung um Mitternacht geschlossen. Dr. Lueger reiste noch in derselben Nacht nach Wien zurück, da er am nächsten Tage

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/28_08_1867/BTV_1867_08_28_4_object_3040225.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.08.1867
Descrizione fisica: 6
. Wallnöfer. Bürger mit Gattin u. Kirchber- ger. Kfm. v. Brixen Trau«. Gebr. Degischer. Kflie. u. Amplatz. Priv. v. Bozen. Beim goldenen Löwen. Die Herren: Thomas. Sifenb.-Oberbeamter v. Wien. Seydel, Prof. mit Gattin v. Leipzig Rößler, Bäckermst. v. Bozen. Taddei. HdlSm v. Mezzolombardo. Ungerer, Kaffet. mit Sohu v. München. Giacomozzl. Kfm. v. Riva. K-bcr, Tourist v Chkmnltz. Bolti, Priv. v. Parma. Schneider, Priv. v. Marburg. Steinbach. Kfm. v. Al tenburg. Beim Mondschein. Fr. FuchS. OLGR.-Wtw. mit Fam

v. München. Schort. Dompred. v Würzburg LaiS. Steuerrerisor v. Konstanz. Mößmer, RechtSprakt. v. Offenburg. Nissel, Prof.. Koch Kfm. u Unthal, Lithogr. v. Freising. Pele grini. Privalgelehrter v. Triest. Schimatz^ Musiker, Schi- macek, Hauplfchullehrer u. Schneider, Wirthsch.-Buchhit. v. Prag. Schönhuber, GutSbes. mit Bruder r>. Nentsch. Niedermoser, Ger.-Adj mit Frau v. Landeck. Stenzingcr, kk. Beamter v Wien. Feker. Eisenb-Hauptkassa Buchhlt n. Fr. v. Märklin, Kfms.-Gattin mit Tochter v. Stuttgart

. Algauer u. Purtscher, Priv. v. Felvkirch. Heinzmann u. WeiSke. Stud. v. Leipzig. Apelt, Stud. v Jena. Mei- linger u. KrauS, Prof. u Wiefer, Domvikar v. RegenS- bürg. Amann, Priv. irit Sohn v. HohenemS. Stampsl, Priester v. St. Andrä. Rodriguez Präs. am Appell.-Hof v. Florenz. Schwingsack, Stadtrichler mit Fr v. Augs burg. Heigl, Pfarrer v. Dolkmansdorf. Mldge, Archit. v. Braunschweig Dörner, Priv. Stuttgart. Fr. Monn. Apolh.-Wtw. mit Tochier v. Cannstadt Beim goldenen Adler. Die Herren: Schneider

21