127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_10_1940/AZ_1940_10_16_2_object_1880023.png
Pagina 2 di 4
Data: 16.10.1940
Descrizione fisica: 4
und Crazzolara Elisabetta: Se- galla Luigi und Gavassollo Italia; Ba sarvi Matteo und Ricci Maria; Ladur- ner Luigi und Gruber Caterina. I« iiitmàile Zieittmla Sie Amazone Brulli brillante Siegerin lai Preis »Graf G. Menzint' Das große internationale Reitturnier demisse 18, Zeit 3.43'-, 8. Hauptmann Fe- fand am Montag, begünstigt von war-igelein auf Rebell und Ottokar des SS mein und klarem Oktoberwetter, in An-! .'»ieiterregiiiientes, Hindernisse 17, Zeit Wesenheit zahlreicher Freund« dieses schö

- 3.-43'; N. Hauptmann Günther auf Burg graf und Flak des Hans Kupper: Hinder- « » » « « Sino Savoia: Kloo Marconi: .Gàonn Flckiies' „Kean' nen und eleganten Sportes seine erste Fortsetzung. Es kamen diesmal zwei Prei se zur Austragung und zwar der Preis des Grafen G. Lorenzini, Lire 10.000.-, bei dem jeder Reiter und jede Amazone nacheinander cnrs zwei verschiedenen Pfer den antreten mußten, wobei bei der zwei ten Probe die umgekehrte Strecke geritten werden mußte. Als zweiter Wettbewerb kam der Preis des Rathauses

buchstäblich das ganze Feld zer sprengen, das die bekanntesten italienischen und deutschen Namen auf diesem Gebiete auswies. Von der deutschen Mannschaft nahmen u. a. an diesem Wettbewerb Ma- sor Hasse der Olimpionike und Hauptmann Musy teil, der u.a.auch Olympiameister im Zweierbob sGarmIsch 1936) ist. Der Preis des Rathauses von Merano» Zeitkategorie sur S jährige und ältere Pferde wurde andererseits von den Ama zonen Frau Chilesotti (1. Gruppe) (Her rensattel) und Frau Marchesa Theodoli (2. Gruppe

) (Damensattel) gewonnen. Wir lassen die technischen Resultate der beiden Wettbewerbe folgen: Preis Graf Giovanni Lorenzini: Lire 10.000.» Spezialkategorie für Pferde von 6 Jahren ulü> darüber jeglichen Landes: 1. Frau Bruni auf San Martino und Fra Diavolo des Hauptmann Bruni, 26 Hindernisse, Zeit 3.30'; 2. E. M. Coccia auf Lohengrin II und Gloriosa, Hinder nisse 21, Zeit 3.43' - 2.5': 3. Leutnant Schmidt aus Elemente und Fritz des SS Reiterregimentes, Hindernisse 20, Zeit 3.14' 2-S': 4. Major Hasse

auf Litho und Notar von der Reitschule Potsdam. Hin dernisse 19, Zeit 3.13'; 5. Ten. Breaoli auf Serpe und Valoroso II der CM CI. Hin dernisse 19, Zeit 3.13' 2>5; 6. Hauptmann Mettler aus Ideal und Mainwnn. Hinder nisse 19, Zeit 3.35': 7. Cap. Gutierez auf Vergine solle und Torno der CMCI Hin Enstes und Heiteres i« Puttini-Theater - ! Die Filodrammatica Roma vom Dopo lavoro Merano durfte am vergangenen ! Samstag im Puccini-Theater einmal mehr einen verdienten, großen Erfolg sür sich buchen. Zugegeben

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_05_1925/BZN_1925_05_14_3_object_2507401.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.05.1925
Descrizione fisica: 8
den. Die beiden beanstandeten hiebei nur einen 100 Lireschein, verlangten aber auch Äas übrige im Hause befindliche Geld , zu sehen. Nun brachte der Bauer noch 8800 Lire herbei. Hierauf erklärten die zwei, daß dieses ganze Geld nach Bozen gebracht und dortselbst vom Hauptmann einer genauen Prüfung unterzogen werden müsse. Sie ^ ließen den Mann auch nicht mehr sein Mittagsmahl einneh men, sondern machten sich sosort mit ihm auf den Weg in die Stadt. Bevor sie zur Sarner Straße ka men, erklärte

der eine der zwei jungen Leute dem Bauern, nunmehr müsse der Maresciallo das Geld in Verwahrung nehmen. Dies sei so Vorschrift und falls ihnen ein Offizier begegnen würde, könnten sie wegen Nichtbefolgung dieses Befehls schwer be straft werden. Der Giesmanner lieferte ihnen nun das ganze Geld aus, mußte sogar noch beim Sar nerzoll.auch für seine Begleiter die Mautgebühr bezahlen und wurde schließlich von ihnen'vor ein Haus im Dorf geführt, wo nach ihrer Behauptung der Herr Hauptmann wohnen solle. Aber der Herr

Hauptmann war nicht daheim und so wurde der Giesmanner noch vor ein anderes Haus geführt, wo ebenfalls ein Finanzieri-Hauptmann wohnen sollte, der natürlich ebenfalls nicht daheim war. Nun erklärten die zwei dem Bauern, er müsse einst weilen in Arrest gesetzt werden. Als sie nun dieser bat, sie möchten ihn wenigstens vorher noch sich ein Essen kaufen lassen, wurden die zwei gestrengen Herren plötzlich zuvorkommend und sagten, wenn er bestimmt tags darauf, also heute, um halb 10 Uhr

sich in der. Finanzierikaserne einfinde, genüge es schließlich auch. Sein Geld werde unterdessen dort in der amtlichen Kasse hinterlegt werden. Nach dieser Angabe entfernten sich eiligst die beiden Burschen und der Bauer begab sich in ein Gasthaus, wo er sein Mißgeschick erzählte. Dort mutmaßte man sofort, daß er zwei Betrügern in die Hände gefallen sei. Eine Nachfrage in den zwei Häusern, vor die man den Giesmanner geführt hatte, ergab, daß dort niemals ein Finanzieri-Hauptmann gewohnt habe. Daraufhin wurde die Anzeige

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/27_06_1942/AZ_1942_06_27_3_object_1882604.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.06.1942
Descrizione fisica: 4
bei den nationalen Wettbewerben zu verteidigen. llss jìlM VàlcklM à kll. in gsllà Wir erreichten das GJL.-Haus „Costan tino Marini' gerade während der zwei ten Mahlzeit, wes halb uns der La gerkommandant, Al- pini-Hauptmann De Avanzo, zuerst die Küche besichtigen ließ Das GJL.-Hau von Brunico scheint eigens dazu geschaf fen, um diese jun gen, kräftigen und gesunden Bergsol daten in seine wei ten Räume aufzunehmen und zu beher bergen. In der Küche herrschte, wie be reits erwähnt, zur Zeit unseres Besuches

die vorge zeichneten Wege einhalten und auf eige nen Formularen die Unterschriften und Stempel der einzelnen Schutzhüttenbesitzer einholen. Es ist dies die erforderliche Dokumentierung und Ausweismethode, die es den Organisierten ermöglicht, am Wettbewerb zur Erreichung der Gebirgs- trpphäe teilzunehmen. Diese Ausflüge sind die praktische Folge des theoreti schen Ausbildungskurses, der vorher ab gehalten worden war. Bei diesem Kurs sprach Hauptmann. D'Avanzo über den militärischen Alpinismus

, über die Ver- prooian'tierung auf den Bergen, über die Art und Weise der Orientierungen und die Herstellung von Verbindungen. Auch sprach Hauptmann D'Avanzo über den Schnee, über dessen verschiedene Arten und Gattungen sowie über die zahlreichen alpinen Gefahren. Alle Lagerteilnehmer, die wir auf un serem Besuch über ihre Ansicht hinsicht lich des Lagerlebens fragten sprachen ihre große Zufriedenheit aus. Nachdem wir noch einen raschen Blick in' die sauberen und wohlgeordneten Schlafsäle geworfen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_06_1932/AZ_1932_06_12_3_object_1822989.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1932
Descrizione fisica: 8
kann am besten sagen, welche Mühe es oft kostet, zwi schen allen diesen hastenden und ratternden I rühmt durch seine Körperkräfts und noch be rühmter durch seine Frauenschwäche. Immer wo Revolutionen, Aufstände oder Schmuggler banden zu stark an die Oeffentlichkeit treten, wird Hauptmann Maxson eingesetzt, und die Der Straßenausseher Mover ^cwunnl ^rdnuiigist wieder hergestellt Auch dieser Ton- machie auf der Reichsstraße in der Nähe von /rzahlt von so einer Geschichte, wo Maxson Silandro einen Fuhrmann

auf sei- d?- ?u-w.à lft chwmm >md g.hl » '«nun» l- «. S-». »«. Là, Ist «ft d°r K-mpI mà in vielfach nur durch Ueberfahren des Trottoirs, welches dermalen nicht „erhöht' ist. Der neue Plan soll aber im ganzen Ver schmutzt werde, was gegen die Vorschrift ist. ner Eeite hat. Scharf ist oft der Kampf Der Fuhrmann schenkte dem Aufsichtsorgan tausend Gefahren und stärkstem Kugelregen keine Aufmerksamkeit und setzte die Fahrt fort, stellt Hauptmann Maxson seinen Mann. Böse- . . ^ ^ à., ^ t w ia er bedrohte

na Miris als Partnerin > Leià 19.30 Uhr: Musik aus den Bergen. Hauptmann Maxsvn ist die wichtigste Persqn. ^ .ìihr: Vollerthun-Stunde v. Symphonie« w'àer «-imi, N-Mb»! b°. ^ ^ ' Wien, 19.35 Uhr: Konzert der Wiener Phil harmoniker. . 21.55 Uhr: Konzert. Veromünster. 20 Uhr: Unterhaltungs- und Tanzabend. Breslau. 20.30 Uhr: Konzert der Schleichen Philharmoniker. 21.25 Uhr: Symphoniekonzert. Köln-Langenberg, 20 Uhr: Jazz auf zwei Klavieren. 20.30 Uhr: Chöre. Kammerchor der West' deutschen. Budapest

8