657 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_12_1936/AZ_1936_12_20_1_object_2634512.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.12.1936
Descrizione fisica: 8
je eine Versicherungspolizze zu 1000 Lire Roma, 19. Dezember. Heute mittags um 12 Ahr hat der Duce im palazzo Venezia die in diesen Tagen aus allen Provinzen Italiens in die Reichshauptstadt ge kommenen kinderreichen Mütter empfangen. Der Empfang vollzog sich in der Sola Regia und es herrschte dabei intime Herzlichkeit und un gezwungene Einfachheit. Die 95 Mütter, die insgesamt 812 Kinder auf die Welt gebracht haben, welche alle am Leben lind, waren in Begleitung ihrer Ehemänner und der Palronessen der 0.N.M.Z

schuh und Kinderfürsorge. Als der Duce den Saal betrat, ordnete der Prä sident der O.N.M.J. den Gruß an, in den die Mütter mit vor Rührung ergriffener Stimme und die anderen im Saale mit einem laulen »A noli- einsllmmlen. Der Duce entbot den Anwesenden den römi schen Gruß und schritt dann in die Mitte des Saales, während die begeisterte Kundgebung noch immer anhielt, worauf er die Mütter aufforderte, sich niederzusehen. Die Worte des Duce Als wieder Stille eingetreten war, richtete der vuce

über reichen werde, als ein fühlbares Zeichen des werk tätigen Interesses des Regimes auszufassen sei. Die liebenswürdigen worle des Duce riefen neue Applause und eine neue herzliche Sund- gebung hervor. Dann begann der Duce mit der Verteilung der Prämien. Für jede Muller 5000 Lire bar und «ne kostenlose versicherungspolizze auf 1000 Lire. Er selbst machte die Runde im Saale und überreichte persönlich den einzelnen Müllern die Prämie und richtete an jede freundliche Worte und interessierte sich lebhaft

um das Schicksal die ser mustergiltlgen Familien. Dann kehrle er in die Mitte des Saales zurück und bevor er sich enlfernle. richtete er noch ein mal an die Mütter einige Worte zum Gruß und zum Glückwunsch. Und da brauste der Saal in einer denkwürdi gen Kundgebung auf. Duce. Duce schrieen die Kranen mit leidenschaftlicher Stimme und in ihre Rufe stimmten alle im Saal Anwesenden ein. Noch einige Augenblicke verweilte der Duce unter den Müttern, erwiderte wohlgefällig auf Hre Dankes- und Liebesbezeugung, worauf

er die Sala Regia verließ, die noch lange von den »egeislerlen Ovalionen widerhallte. ch Bevor die kinderreichen Ehepaare vom Duce nnpfangen worden waren, hatten sie dem Altar hes Vaterlandes und dem Weihemal für die Ge- lallenen der Revolution einen Huldigungsbesuch Abgestattet und dort Lorbeerkränze niedergelegt. Heilige Mutterschaft Roma, IS. Dezember. Die Prämiierung der kinderreichen Mütter, die der Duce alljährlich im Palazzo Venezia vor nimmt, bildet bereits eine der ständigen Feier lichkeiten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_10_1939/AZ_1939_10_08_1_object_2611679.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.10.1939
Descrizione fisica: 8
d'Italia' fort, ist der Duce mehrmals mittels direkter diplomatischer Aktion eingeschritten, sowohl zur Verhü tung des Konfliktes zwischen Deutschland und Polen, als auch jenes zwischen Deutschland und den Alliierten Mächten Frankreich und England. Diese Vermitt lungen haben auf beiden Seiten der kriegsführenden Länder die volle Wert schätzung gefunden. In Deutschland zeu gen die Worte des Führers, die von ei nem aufrichtigen Beifall durch die Menge unterstrichen wurden, von der herzlichen

„Atesia Augusta' bringt nachstehende Er- üäruiu, Exz. des Präsckicn Mastromatlei zur praktischen Durchführung der italienisch-deutschen Abmachung vom vergangenen Juni: Das Losungswort, das der Duce in einem für Europa wahrhaft entscheiden den Augenblick dem italienischen Volk gegeben hak, findet auch in unseren Her zen den widerklang voller Bereitschaft. von Roma kommt wiederum ein zeikgerechkec und weiser Rat, der aus dem lebendigen ZNenschlichkeitssinn und aus dem aufrichtigen Gerechligkeils

- und Frie densgefühl geschöpft ist. Und während die Entscheidungen und Ereignisse heranreifen — von der großen Reichslagsrede Hitlers in ihrer ganzen Dringlichkeit aufgezeigt. — sieht Marschall De Bono beim Duce Ernennung zum Inspektor der Ueberseetruppen. Roma. 7. — Der Duce empfing den Marschall Italiens, Quadrumvir Emilio De Bono, der ihm über Fragen militärischer Natur berichtete. Der Duce hat dem Marschall De Bono seine Ernennung zum Inspektor der lieber- seetruppen ernannt. das fafcislische

Italien Gewehr bei Fuß in zuversichtlichem und ruhigem Ab- schastsangelegenheiten im Auswärtigen warten. Amt. I Die Italiener wissen, dasz sie unter der zuverlässigen Führung des Duce nicht ! außerhalb der neuen geschichtlichen Wendung stehen werden, mögen sich die Ge- schicke Europas wie immer entscheiden; und sie wissen auch, daß die italienische Ztà W bei de» ZieiMen Rumänien Besonders für die Kleinstaaten zu erwägen. Bukarest, 7. — Die Rede des Reichskanzlers hat Rumänien, das an Rußland grenzt

sich auch im Alto Adige das Einzel- und Eefamtlebens un-crändert und in völliger Ruhe ab. Die am 2. Oktober in Bolzano stattgehabte Versammlung der politischen, verwalllichen und fyndikalen Leiter gab den Beteiligten Gelegenheit, das uneingeschränkte vertrauen der hie sigen Bevölkerung in die Politik des sadistischen Regimes zu bekräftigen und den einigen Willen, den Befehlen des Duce in schweigsamer Arbeit zu folgen. In voller Entsal-ung seines vielsältigcn Schaffens dient so das Alto Adige den In teressen dcr

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_12_1939/AZ_1939_12_15_1_object_2612634.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.12.1939
Descrizione fisica: 4
» meterzeile Textseite L. 2 .S«) Anzeigenstever eigens. Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.S0. Fi nanz Lire 3.—, redaktio nelle Notizen Lire 3.— kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 3V Cent. Monatlich L. 7.— Vierteljährlich L. 2ll.— Halbjährlich L. 33.^- Jährlich L. 75.— Ausland jährl. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. lS. DszDmI»« WSS .XVIII Iak»rgar»g Gedenkfeier in der fafeistischen Kammer Der Duce über Wesen und Werk Costanzo Cianos

sein wird. Wenn eine Revolution wie die fasci- stische unter ihren Bannerträgern Män ner vom Schlage und dem Herzen Co stanzo Cianos hatte, dann hat sie mora lische und materielle Kräfte genug, um die Feinde zu beugen und die Zeit zu besiegen.' 'stimmung aus. Tiefe Sulle trat ein, als der Duce zu sprechen begann. Als der Duce geendet hatte, forderte Präsident Graf Grandi mit den Worten „Kamerad Costanzo Ciano!' zum sadi stischen Appell auf, der von der Ver sammlung mit einem tiefbewegten „Pre sente' erwidert wurde

. Die Sitzung wurde dann zum Zeichen der Trauer abgebrochen. Gefolgt von den Ministern, verließ der Duce den Saal, der sich langsam und in tiefem Schwei gen leerte. Die erhebende Gedächtnis feier für Costanzo Ciano war um S.3D Uhr beendet. Auf 6en italienischen Schiffen Roma. 14, —Während in der Kammer !'à dieie italienische Erfindung au? die Duce den Divisionsadmiral Pellegrino Mottcucci vor, der zwei Jahre lang die wichtige Stelle eines Marinekom'man- danten in Italienisch-Ostasrika inne

hatte, der Admiral berichtete dem Duce über die militärischen Flottenfragen von Italie nisch-Ostafrika. Anschließend empfing der Duce den Botschafter von Rio de Janeiro, den Liniemcbüsskapitän Michele Mercatili. der zwei T'apre lang die Stelle eines Marineatiachees in der italienischen Bot schaft von Rio de Janeiro bekleidete, und den Fregattenkapitän Antonino Pam- Pinella, der ihm das Modell eines neuen Krans iür Rettungsboote zeigte und erläuterte Der Duce sprach sich lobend der Fasci und der Korporationen

der Marine, des Heeres, der Luft waffe und der Miliz. Kurz vor 9 Uhr betrat der Duce in faschistischer Uniform den Saal, von den Regierungi-mitgliedern und den National räten mit römischem Gruß empfangen. Gleich darauf begann Kammerpräsident Graf Grandi die große Gedenkrede für Costanzo Ciano, die Wesen und Werk des Verstorbenen in großen Zügen würdigte. Die Trauer um ihn, sagte der Präsi dent, ist heute noch so frisch und lebendig wie damals, als sich das italienische Volk um seine Bahve scharte

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_08_1934/AZ_1934_08_09_1_object_1858392.png
Pagina 1 di 4
Data: 09.08.1934
Descrizione fisica: 4
entlang, der zur Seite sich eine vielköpfige Menschenmenge ein gefunden Hatte, hatten in eigenen reserviert» Plätzen die Ossiziere und Unteroffiziere außer Tzienst, ^die Vertretungen der Jugendorganisatio- . der.Miliz,, .der MndikatSorgani« sationeri unì> die Söhne der Ausländsitaliener, die aus der Ferienkolonie von Formici hergekommen waren, Ausstellung genommen. Beim neuen Elmeindepalast, Ivo eine Tribüne sür den Duce errichtet worden war, hatten die Autoritäten Platz genommen. Die Matrosen

waren in vior Regimentssorma- tionen unter dem Kommando de» Divisions- Admirals Riccardi aufmarschiert. ^ Kurz vor 8 Uhr fuhr das Motorboot mit dem Duce vom Schiff Aurora weg und landete, am Molo des Hafens von Santantonio. Der Duce wird dort von den Adiniralen begrüßt und begibt sich, begleitet von den Unterstaatssekretären des 'Kriegs-, Marine- und Lustsahrtministeriums, des Generalstabschess, des Parteisekretärs und des Pressechess zur Allee Regina Elena. Die Ankunst des Duce wird von Habtachtsignalen

angekündigt, denen die Noten der Giovinezza-Hhmne, gespielt von der Musikkapelle der kgl. Kriegsmarine, sol- gen. Die Volksmenge und die Organisationen be reiten dem Duce eine mächtige Huldigungskund gebung. Unter den jubelnden Zurufen der Menge präsentiert Admiral Riccardi die aufgestellten Formationen ' dem Duce, der, gefolgt von den Autoritäten, sofort die Front abschreitet und die Fahne des Landungskorps mit erhobener Hand grüßt. Bei der Passage des Duce von Bataillon zu Bataillon besehlen

die Ossiziere den Gruß an den Duce, den die Matrosen mit einem lauten A Noi! aussühren. Die Defilierung Nach der Revue besteigt der Duce gemeinsam mit den kommandierenden Adiniralen des ersten und zweiten Flottongeschwaders die Tribüne und nimmt von dort die Desilierung der Matrosen ab, an deren Spitze Admiral, Riccardi marschiert. Unter rauschendem Beifall defilieren die Fahne des Landungskorps, gefolgt von der eingeschifften Fliegerabteilung und den Matrosenbataillonen, die unter Vorantritt

die Volksmenge in begeisterte Kundgebungen sür den Duce aus. Als der Regierungschef wiederum- auf der 'Stiege des Palastes erscheint, besiehlt Admiral Cavagnari, Unterstaatssekretär im Marinemini steriums: Mannschaften des ersten und zweiten Flvttengeschwaders, Gruß dem Ducei Ein neues machtvolles -„A Noi!' erhebt sich aus der kom pakten Masse empor und die Menge stimmt neuer lich begeisterte Zurufe an und bringt mit ihnen stolz und'achtungsvoll seme ganze Dankbarkeit sür d'«ì-Duce^zM'iAusdruck? lDeràe

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_08_1936/AZ_1936_08_23_1_object_1866885.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.08.1936
Descrizione fisica: 8
Anzeigen eigene« Tarif. v«zng»preisei (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Ten!« 'f.. 'Ii' »i Monatlich L. 5.- Vierteljährlich L. 14^-, ^alblährlich Jährlich L. 27^1 L. 52.W-, à«i» 2Ä. SAAH-XI V Ausland làhrl. L. 140^ Fortdauernd« Annahm« verpsllqtet zur Zahlung. IS. verwarteter Besuch Der Duce auf der Sasel Elba Äm Flugzeug hin und zurück — Begeisterte Kundgebungen der Bevölkerung — Namhafte Spende des Regierungschefs Ivewrechuna von Problemen militSrischer Natur - Roma, 22. August. Heute früh um 7.30 Uhr

ist der Duce in Be gleitung des Parteisekretärs und des Unterstaats» sekretärs im Luftfahrtministerium unerwartet an Lord eines Dreimotorenflugzeugs im Hafen von Portoferraio ' eingetroffen. ^ ^ Der Duce hat sich sofort auf das kgl. Schlsf Duca d'Aosta' begeben und verweilte dort beson ders in der Schiffskapelle, wo der Helm und der Säbel des. Kommandanten der 3. Armee aufbe wahrt sind. Hierauf schiffte sich der Duce auf den Torpedo- jiiger „Maestà' ein und fuhr um die Insel Elba herum. Das Schiff bewegte

sich in kurzem Abstand vom Lande, fodaß der Duce die Mineralzone von Elba vorzüglich beobachten konnte. Mit S. E. Admiral Pernotti und den Komman danten De Courten, Da Zara und Mancher! unter hielt er sich über verschiedene Probleme militä rischer Natur, die ihm vorgetragen wurden. Die Nachricht von der Ankunft des Duce hakte sich unterdessen verbreitet und überall liefen die Inselbewohner herzu und grüßten > begeistert ' den Duce an Bord des „Maestrale Um IS Uhr, nach Portoferraio zurückgekehrt, wurde

der Regierungschef mit einer spontanen, enthusiastischen Kundgebung, von der ganzen Be völkerung begrüßt, die sich am Kai angesammelt hatte. ........ Der Duce stieg ans Land und begab sich ins Gemeindehaus, um dort die Pinakothek und die Gemeindebibliothek zu besichtigen, .wobei er in be sonderer Weise seine Aufmerksamkeit der dortigen Napoleon-Sammlung widmete. Während, seines Bssuches hatte sich die Menge auf 'der' Straße' an gesammelt und rief stürmisch nach dem Duce, sodaß er sich wiederHoll der Menge zeigen

mußte. Schließlich richtete er an die Bewohne? der Insel, die von tiefem Selbstbewußtsein erfüllt fein müsse» eine der vorgeschobenen Schildwachen des Impe riums zu sein, einige Worte. - Vom Gemeindehaus begab sich der Regierungs chef, von der Volksmenge umgeben, ins.Fascio haus, wo er alle Aemter besichtigte. >Hierauf begab er sich zu den Hochöfen, die er, von den begeistert ihm zujubelnden Arbeitern umringt, besichtigte. . Der Duce beobachtete das Gußverfahren und zog Erkundigungen iiber

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.10.1934
Descrizione fisica: 6
- schästsgan- Zutreffen! werden: ele ist sie s am kom, men! » l, Großton» rg' (Das Hmiptrol, Wegener, Sonntag Aus Volzano Staät und Lanà Zuweisung äes Duce von 50.000 Lire für àie bedürftigen Familien ckes Ueberetsch Der Duce Hot an S. E. den Präfekten von Bot zano den Betrag von Lire 50.000 zur Unterstiihuttg der bedürftigen Familien der Gemeinden Appiano und Caldaro übermittelt. Der bedeutende Betrag, den S. E. der Regie rungschef dem Präfekten für die Unterstützung oer bedürftigen Familien

der landwirtschaftlichen Zone des Ueberetsch übermittelt hat, bildet einen neuer lichen Beweis des Wohlwollens, das der Duce un serer Provinz zuwendet, und die freudige Nachricht hat bei der Bevölkerung von Appiano und Cal daro allgemeine Genugtuung und Dankbarkeit aus gelöst. Durch den wohltätigen Akt hat der Duce einer Anzahl von Familien, die durch eine Reih« von Umständen in eine bedrängte Lage geraten sind, seine Sympathie zeigen und ihnen die Sorgen, die ihnen der Winter bringt, erleichtern wollen. Fehler

und das hatte üble Folgen sür Anwesen, die auf weniger sicherer Grundlage standen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Sanierungsarbeit, die vor einem Jahre begonnen worden ist, bereits jetzt gute Früchte gezeitigt hat. Die Wirtschaft des Ueberetsch paßt sich bereits der neuen Lage an und erlangt wieder ihre Elastizität. Für jene, die am härtesten getroffen worden sind und die mit Be sorgnis dem Winter entgegenblickten, ist die väter liche Fürsorge des Duce nicht nur materielle Hilfe, sondern auch eine Ermuntrung

, den Mut nicht zu verlieren. Bereits in den verflossenen Jahren ha ben die Hilfswerke der Partei für die am schwer sten getroffenen Familien viel getan. Durch den Betrag des Duce wird es möglich sein, in weite rem Ausmaße zu helfen. Wie wir erfahren, wird heute vormittags in der kgl. Präfektur eine Ver sammlung abgehalten, an der sich die Podestas, die politischen Sekretäre und die Exponenten der Zone beteiligen, um die Maßnahmen für die Win terhilfe zu besprechen. Auf diese Weise wird die Zuweisung

des Duce gleich den bedürftigen Familien zugute kommen. » Für die großmütige Zuweisung wurden an S. E. den Regierungschef folgende Danktelegramme über mittelt: Von S. E. den Präfekten: „Als Interpret der Gefühle der Bevölkerung von Caldaro und' Ap piano, welche mit der großmütigen Zuweisung Ew. Exzellenz bedacht worden ist, spreche ich Ew. Exz. den tiefsten und ergebensten Dank für die Zuwei sung aus, die einen neuen Beweis der .großen Sympathie, die Ew. Exzellenz für die Provinz des Brennero hegt

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_11_1936/AZ_1936_11_05_1_object_1867755.png
Pagina 1 di 6
Data: 05.11.1936
Descrizione fisica: 6
« laqunqen LIr« l—, gk nan? ì!. Z.—. redaktlon, Notizen Lir» Z.—. kleine An,eigen eigennl Tarif. Sezazsyrels«» (DoraiiZbezahl!) ^ Tin;elnummer 20 Tent« Monatlich iZisrteljcihrlich saldici!,rlich Jährlich Ausland jährt. Fortdauernde nerpsliculel zur L. L. L. L. 1«.— 27-, SS.-,' L. 140.— Annahms Aaiilung. W» 20» Vsnnsrskag, à«>» 5. » XV « Zeichen der Helden, die fielen, ohne zu sterben ie Feier des Sieges von Vittori im Deisel« des Herrscherpaares und des Duce Sedenlmesse i« S. Mari» degli Angeli

des Herrscherpaares und der Behörden vor dem Grabmal des Marschalls Diaz schloß die heilige Handlung. Kurz hernach verließ das Herrscherpaar, vom Re gierungschef begrüßt, um 9.45 Uhr die Basilika unter den Ovationen der Bevölkerung. Anschließend entfernte sich auch der Duce unter den stürmischen Kundgebungen der Menge, um sich zum Grabmal des Unbekannten Soldaten zu begeben. Roma, 4. November. Nach der feierlichen Messe in der Basilika Santa ària degli Angeli folgte eine nicht minder feier te und bedeutungsvolle

des Diplomatenkorps anschließen. Hierauf verläßt der Herrscher mit I. M. der Königin und Kaiserin das Mutterhaus der Kriegs invaliden unter den neuerlichen überwältigenden Ovationen der Menge. Auf der Piazza Venezia Nunmehr begibt sich der lange Zug der Kriegs invaliden mit seinen Hunderten und Äbcrhunder- ten von Fahnen unter den Klängen der Musik kapellen zur Piazza Venezia, um dort dem Unbe kannten Soldaten zu huldigen und den Duce, den Grunder des Imperiums, zu begrüßen. Geschlossen zieht die Kolonne

Stimmen der Veteranen mischt sich der helle Chor der römischen Balilla ein, die von der Höhe des Denkmals aus die vaterlän dischen Weisen erklingen lassen. Ueber den dichtbesetzten Platz fliegen niedrig Aeroplane und vermengen das Motorengeräusch mit dem Brausen der Lieder und Rufe. Und nun erhebt sich aus dem Menschenmeer der Jubelruf des ganzen italienischen Volkes: Duce, Ducei, lauter, immer lauter, bittend, flehend und stürmisch, bis der Duce endlich vom Balkon des Palazzo Venezia

aus sich der Menge zeigt. Der ganze Platz gleicht einem wildwogenden Meer, alles jauchzt und jubelt dem Duce zu, der dem Sieg die Flügel wiedergegeben und dem von ihm zur Würde des Imperiums erhobenen Vaterlande Macht. Minutenlang dauert die stürmische Ovation. Dann ordnet Abg. Delcroix den „Gruß an den Duce' an, in den die Menge mit lautem „A noi!' einstimmt. Andachtsvolles Schweigen tritt ein, als der Duce zur Masse der Invaliden spricht und zum Schlüsse seiner Worte den „Gruß an den König' befiehlt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_10_1937/AZ_1937_10_01_5_object_1869256.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.10.1937
Descrizione fisica: 6
. sich in die Tat endlich war man dem Augenblick na-, „ Duce auf der Durchfahrt in unsere in e Wie sehr man es bei der Hinfahrt Itriumphalen Reise nach dem Deutschen >uect hatte» daß man ihm nicht sein« Za nd sein« Anhänglichk«tt bezeugen kann- ircilte mait sich, nun doch noch Gelegen- à dem großen Volksführer, d«r stets eres Wohlwollen für unsere Provinz ge- ,„jubeln zu können, ihn sehen zu dürfen, »ali es ein steudiges Eilen nach den Wen der Organisation«» einzeln und in die sich bald zusammenschlössen

, überall rohe Erregung, die nur d«r Sorg« Platz l> man auch den Duce werde gut sehen enn daß es viel« Tausende sein würden, Bahnsteig von Bolzano di« Ankunft «r- as mußte man. Und jeder von ihn«n jin Duce so nahe sein, als nur irgendwie >Es war ein buntes Bild, als die Kolon- rschierten. Me Berufsstände waren ver- .uem und Handwerker, Beamte und An hoch »nd nieder: Aber alle waren eins ànken, binnen kurzem dem Ducè zuju- iirfen. Die Uniformen der Schwarzhem- 'ie„ sich unter die Arbeitsanzüge, Frauen

er waren im Gewoge, die feldgrauen Ko ler Wehrmacht mit Musikkapellen mar lon, Alles wurde nach und nach von den > des Bahnhofes aufgesogen und drin- ahnfteig oerdichteten sich die Massen im- r, zogen sich auseinander, bis ein un- ches Meer von Menschen entstanden war. t nur die Bevölkerung Bolzanos war sondern von überall waren sie gekom- dem Duce ihren Gruß zu entbieten. Von Min war ein Sonderzug notwendig ge- sdenn M Schwarzhemden hatten sich' für vorgemerkt. So auch aus dem Balle id aus den umliegenden

Gemeinden, so mhig behaupten kann, ìncht nur Bolza- wlir am Empfanq beteiligt, sondern die Winz. An die 30.000 mögen es gewesen dm Sonderzug erwarteten, chihof selbst gab ein festliches Bild. Die miij'eite mit den dreifarbigen Farben des geschmückt, dazu die Farben der Mi ei! iind Inschriften, die dem Duce hul- Äs' riöfengraße^Wd^.ZWsolinis ^ am à leuchtete weithin. Je näher die Zeit der voraussichtlich der Zug eintreffen »»so größer wurde das Gewoge und Drängen. Auf einem eigens errichteten

wieder richteten Äicke gegen Norden und endlich war der ^ gekommen, in dem sich die ganze an- Begeisterung Bahn brechen konnte, .'ve^ug, fuhr langsam in die Station «in. v. Nami alsMr.' -i-ausende von Augen suchten blitzschnell und das LrM^^eihen ab. die Karabimerikapelle spielt? virken. W^inezza'/ und endlich sah man den Duce des Salonwagens in der Uniform des Miiandierenden der Miliz stehen. Und zu- frauite es über den Bahnhof hin in rnel- ^ »Duce, Duce, Ducei'' Und noch die Begeisterung an. als Mussolini

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_01_1935/AZ_1935_01_20_1_object_1860236.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.01.1935
Descrizione fisica: 8
R o m a, 19. Jänner ^eute vormittags um S.25 Uhr flog der Duce persönlich am Steuer eines Drelmotorenflugzeu ges S 72 in Begleitung des Generals Valle und seines Flugadjutanten Major Bifeo vom Flugha sen Centocelle nach Capua, wo er um 10.16 Uhr landete. Dort inspizierte er die Spezialistenschule der kgl. Aeronauti? und die Fliegerschule der kgl. Aka demie. Dann begab sich der Duce nach Caserta, wo er der Vereidigung und der Lufttaufe der Zöglinge des Kurses Orione beiwohnte und an sie Worte des Ansporns

mit der Aufforderung den italieni schen Flügeln das Primat zu wahren und zu fe stigen richtete. Nach dieser Zeremonie besichtigte er eingehend das Fliegerinstitut und das Königsschloß von Ca serta. Indessen hatte sich die Bevölkerung, sobald sie die Ankunft des Regierungschefs erfahrW hatte, auf dem Platze vor. dem Königsschloß eingefunden und jubelte dem Duce beneistert zu, der sich durch die Reihen des Volkes in das Fasciohaus begab. In die Fliegerakademie zurückgekehrt, nahm der Duce an der Menage der Zöglinge

teil, die nach der Mahlzeit im Beisein des Duce fascistische und Flieger-Lieder anstimmten. Hierauf kehrte der Duce nach Capua zurück, von wo er zum Rückflug nach Roma startete. Trotz des heftigen Gegenwindes steuerte der Duce per sönlich sein Flugzeug und landete regelmäßig um 15.2V Uhr im Flughafen von Centocelle. Zascis-Znspiziernngeii Roma, 19. Jänner. Das heutige Verordnungsblatt des Parteisekre tärs veröffentlicht: Morgen, den 20. ds., werden folgende fascisti sche Provinzialverbände

- n a l' schreibt: Laval habe die Gelegenheit benützt, um von der Genfer Tribüne herab auf die jüng sten Erklärungen Hitlers zu antworten. Er habe das Problem der Gleichberechtigung erwähnt und daran erinnert, daß dieser Gleichberechtigung, auf die Hitler so großen Wert lege, als Gegenstück Roma, 19. Jänner. Heute trat im Palazzo Venezia unter dem Vor fitze des Duce das korporative Zentralkomitee in seiner neuen Zusammensetzung im Beisein des Justizministers, des Finanzministers, des Ministers für nationale

der Korporationen zu sammen. (rechtfertigt abwesend waren: S. E. Starace, W''. Morigi und S. E. Volpi. Als der Duce die Aula betrat, ordnete Unter- 'taatssekretär Biagi den Gruß an den Duce an, in den die ganze Versammlung mit einem kräftigen „A noi!' einstimmte. Hierauf wurden die neuernannten Mitglieder des Komitees vereidigt. Dann erteilte der Regierungs- 'ef dem Unterstaatssekretär Biagi das Wort, der eine ausführliche Darlegung des ersten Punktes der Tagesordnung erstattete: Mitteilungen über die Tätigkeit

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/31_03_1938/VBS_1938_03_31_1_object_3136789.png
Pagina 1 di 8
Data: 31.03.1938
Descrizione fisica: 8
! : UllllllllllllllllllllllUllllllllllllllllllllllllllllf 1 - Nr. 13/ 20. Aqvrv. • Anno xvi | 5 Bezugsp reise: 5 L. viertelsähr- 5 5 lich. 20 S. ganzjährig, zusammen mit - S „Dolomiten' L. 70. Ausland: 40 2. S 3 ganzjährig. Anzeigenpreise: - £ Die 70 mm breite mm - Zeile - = 7g Cent. Postscheck-Konto Nr. 14712. £ £ Spedlzlone in abbonamento postale = § Volzano. 31. Marz 1938 3 3miimmmmiiimiiiiimmiiiiiiiiimiiiiiirl . «nzewreKr ErntestmtÄv Sroße Reöe -es Duce über -ie Wehrhaftigkeit Italiens Rom

, 30. Marz. Mit stürmischen Ovationen wurde der Duce, als er um 17 Uhr im Senat erschien, von der Versammlung empfangen. Die Sitzung bot einen besonders feierlichen Anblick. Die Tri bünen des kgl. Hofes und der Diplomaten waren voll besetzt, zahlreiche Generäle und Journalisten waren anwesend. Alles harrte mit Spannung auf die Rede des Duce. Der Duce ergriff alsbald das Wort. Klar und deutlich erklangen die Worte Mussolinis für die Senatoren und für die ganze Welt. Jede Wendung wurde mit stürmischem

Bei fall ausgenommen. Besonders unterstrichene Sätze weckten wahre Begeisterungsstürme. Die Begeisterung erreichte ihren Höhepunkt, als der Senatspräsident den Antrag ein- brachte, die Rede öffentlich anzuschlagen. Sie fand ihren Ausdruck in der „Giovinezza'. Der Gelang dieses Liedes begleitete den Duce auch beim Verlassen des Saales. War Heer unö öle Srenzen Der Duce erinnerte eingangs seiner Rede, daß er vor 13 Jahren, am 2. April 1925, ebenfalls im Senat über militärische An gelegenheiten gesprochen

habe. Damals han delte es sich um den Aufbau der Wehrmacht, heute wolle er einen Ueberblick geben, was seither für die Wehrhaftigkeit Italiens ge schaffen wurde. Mit dem Heere beginnend, dem die Ver teidigung der Landesgrenzen obliegt, erklärte der Duce, daß die beste Verteidigung der An griff sei, und fuhr dann fort: . „Hinsichtlich der Landesgrenzen hat nun die Natur vargesorgt, um Italien beträchtliche Sicherheitskoeffizienton zu garantieren. So bald einige Uebergänge hermetisch geschlossen

, wie es'während des großen Krieges der Fall war, antworte ich, daß dies für Italien nicht so sein wird. Es ist nicht eine Frage der Kosten der Schiffe, es ist eine Frage der Tapferkeit der Männer und der Befehle, die sie erhalten werden.' Mit großer Anerkennung würdigte der Duce dann die Einsatzbereitschaft und Disziplin der Offiziere und' Mannschaften der Flotte, die Zeugnis ablegt von der tiefgehenden kör perlichen und sittlichen Umformung der Nation durch das faschistische Regime. Weiter verwies der Duce

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_09_1938/AZ_1938_09_03_1_object_1873201.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.09.1938
Descrizione fisica: 6
« S.—, gl» stanz Lire > redaktio nelle Nöthen Lire «leine vn,eigen «ig«»« Tarif. Vezag»pe>Is«» (Vorausbezahlst ' ' - Einzelnummer so lent. politisches Tagdlatt der Provinz Solzano Monatlich BiertelsShrNch HalbsShrttch Ahrllch Ausland sShrl. Fortlaufende verpflichtet zu« L. S. à àà- à ss^> s. M- Nnnahm« Höhlung. K,»««,»» Me heutigen Veschliisse des MnWrrates unter dem Vorsitz des Duce oueu und Schiller aus Aaat- eichaeltellte« Lehranstalten Sie StsiMellm kr 3>t» ii t« ZlM M ter SM Alt d« Ziscism; festlkW

, da sie aus einem Ereignis her vorgeht, in dem neuerdings das Wohl wollen des Duce für die Bevölkerung un serer Täler zu Tage trat. Die Verschiedenheit in der Behandlung der Kriegspensionisten der sogenannten alten Provinzen und der pensionierten ex -Angehörigen der gewesenen österrei chisch-ungarischen Monarchie war seit Zahren Gegenstand von Diskussionen, die , »ahrscheinlich in dem Augenblick ent- den, als man bei der Auswerfung der Äonen eine verschiedene Behandlung ' > -iUdem man für die HeimkA- '-'Wchiy Heeres

.! Sie vergaßen nie diese Tat Brüderlicher Solidarität, die erstand aus der Wer-, tung gemeinsamer Leiden. Aber diese Treue zum Regime, die sich durch mehr als drei Jahrfünft.' bewqhrte, verdiente eine weitere Belohnung. Dccher machte sich die Reichsvereinigung der Kriegsin- validen zur Befürworterin der Maßnah me, die nunmehr über den Willen des Duce ihre endgültige und feste Durch führung fand. ' Es war gegen die Mitte des vergange nen Monats, daß bei einem Rapport der Vertrauensleute Her Invaliden der Pro

-, vii.z die Bitte Form und Gestalt an nahm. Wenige Tage nachher kündete der, Duce, indem er den On. Delcroix emp fing. mit einer fener raschen Entscheidun gen. die den größten Politiker unseres Jahrhunderts kennzeichnen, an, daß die erbetene Maßnahme in kürzester Zeit vom Ministerrat genehmigt werden würde. Nach Weniger als emem Monat wurde die Entscheidung gefällt. Sie betrifft im Alto Uhige drei Gattungen Kriegspensio nisten, und zwar: MY Invalide, IM Familien von Kriegsgefaslenen und we nigstens

vom Ministerrat beschlossenen Maßnahmen zugunsten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Hee resangehörigen kamen dem Duce folgen de Telegramme zu: «Die heute von der Regierung über Vorschlag des Duce getroffene Maßnah me erfüllt mit Dankbarkeit und Stolz die Invaliden der neuen Provinzen, die ihre Staatsbürgertreue durch die Anecke«, nuug ihrer Soldateuwüroe belohnt sehen, und ist Motiv zur Genugtuung für tle Invaliden Italiens, die gleich nach dein Sieg die erreichte Einheit des Vaterlan

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_1_object_1859131.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
Ver Duce bei der Sedeuk-Zeier in der Villa Slori, der auch Zunttionare der Österreich. Sicherheitspolizei beiwohnten Roma, 18. Oktober De>r Regwrmrgschef passiert« heute vormittags das Metropolitan-Polizeikorps m Revue. Neun Jahre sind seit der Ausstellung dieses Korps verstrichen, das sich um die Auirechterhal- tung der Ordnung verdient gemacht und sich die hohe Achtung des Duce u>nd den anhänglichen Respekt der römischen Bevölkerung erworben hat. Die imiponierende Schau'vollzog si6

hatten sich auch die- Quästo- ron des Königsveichcs eingesungen, die sich all jährlich an diesem Tag im die Reichshauptstadt begeben. Reich vortreten waven auch die sadisti schen Jungvndorgamsatiansn. Der regnerische Morgan bildete sür die Bevöl kerung kein Hindernis, sodaß der freie Raum zwischen den Tribünen schon vor Beginn der Zeremoà über eiiwe dichte Zuscha-nermenge aus wies. Punkt 9 Uhr traf der Duce im Auto in Villa Glori à und wu«de dort vom Chef der Sicher heitspolizei S. E. Bocchini empsangsn. Hoch zu zu Roß

begann er vi« Revue dm in Reih und Glied ausgestellten Polizisten. In sàe-m Gefolge ritten der Unterstaat>sse?retär im Jimemnlimste- rium, die Unterstaatsseàtàre der bewaffneten Macht, der Parteisekretär, der Gmeralstabschef der Nationalmilig, hohe Staatswürdent'räger u,nd hohe Gmeräle^des. H>köres. Neben dem Duce ritt während der Revue der Kommandant des Korps, Oberst Solati. Unter den Beifallskundgebungen der Menge, ritt der Regierungschef rasch die Rund« der Renn bahn ab und nahm

dann vor der Tribüne Aus stellung. Laude Ruse „Es lebe der Duce' begrüßten ihn. Hievauf nahm der Duce die Dekorierung der Funktionäre und Agenten vor, die sich im vergan genen Jahre besonders ausgezeichnet hatten und nahm dann die Desilievung ab. Unter den Klängen der Metropolitan-Musik- kapelle defilierten Ui>e einzelnen Abteilungen vor der Tribüne. Zuerst die Fahne, dann die Zöglinge der Polizeischulen, die Bataillone zu Fuß, das Maschineingewehrbataillon mit ver Flammenwer ferabteilung, die Sondergruppe

di.: ^einzelnen Abteilungen auf. dem Felde Ausstellung. Neuer dings e-rtönte das Habtachtsignal, und die einzel nen Abteilungen leistete»! dem Regierungscheis unter den Klängen der Giovinezza die militärische Ehrenbezeugung. Der Duce richtete an die aufgestellte Truppe einige kurze Worte, worauf er sich unter neuer lichen Kundgebungen rasch entfernte.' Schauvorführungen am Nachmittag Die Metropolitan-Polizisten der römischen Division und die Zöglinge der Polizeischule von Caserta haben die Feier

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_03_1938/DOL_1938_03_30_2_object_1138787.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.03.1938
Descrizione fisica: 8
DaS Fest der Flngwaffe Der Dax überreicht de« Angehörige« der tefal*aea Flieger W* A«rttchnunge«. Ra«, 28. März. Heate fand in Rom die Feier des 15. Grün- dnngstages der kgl. Flugwaffe statt. Die Feier, die auf dem Flugplätze der „3H« Lit- Ivtta' im Tibettal vor den Toren Roms vor sich ging, trug streng militättschen Cha rakter. unzählig« Menschen hatten fick auf dem Flugplätze und längs der Strotzen, durch die der Duce kommen mutzte, eingefnnden. Am Festplatze selbst batten in den Tribünen

des Quadrnmvirs De Bono, des Außenministers Graf Ciano, der Flieger- major-llniform trug, der Minister-Partei sekretär. die Unterstaatsfekretäre der mili tättschen Ministerien, dar Stabschef der Miliz nnd zahlreiche hohe Fliegeroffizier«. Nachdem der Duce raschen Schrittes die Reihen der Flugzeuge nnd Flieger abgeschrit ten hatte, begab er sich auf die Ehrentribüne. Die Flugwaffe ist bereit! Unterstaatssekretär General Balle ttch- tet« dann folgende Worte an den Duce: Duce! Während dieser fünfzehn Jahr

« ihres jungen Bestandes hat die faschistische Fliegerei unter vielen Himmelsstrichen und gegen viel« Feinde hervorragende Beweise ihrer Stärke gegeben. Abr sie gab noch nicht den letzten. Sie erwartet mit Ungeduld Euren Befehl hiezu!' Eine brausende Jubelkundgebung erhob sich auf die Worte des Generals Dalle. Hierauf nahm der Duce die Verteilung der Tapfer- keitsanszeichnungen an die Hinterbliebenen der gefallenen Flieger vor. Die Frauen. Kin. der, Geschwister und Eltern der Gefallenen erhielten

die Medaillen persönlich ans der Hand des Duce, der an sie alle aufrichtende Worte richtete, während die Menge ihren Beifall bekundete. Besonders herzlich wandte sich oer Duce auch an die Eltern des Fliegers Guido P r e s e l. die mehrmals zur Ttt- bün« des Duce emporstiegen, um die vielen Auszeichnungen entgegenzunehmen, die der tapfere Flieger errungen hatte. Der Duce rief dann die Familienangehö rigen der ausgezeichneten Flieger zu sich und nahm mitten unter ihnen die Parade der Fliegerformationen

als Ehrenbezeugung für die Familien der gefallenen Kameraden ab. Mit gewaltigen Ovationen begttitzten die vielen Tausende von Zuschauern wieder den Duce, als er nach beendeter Feier den Flug platz verlietz. * Anlätzlich des 15. Gründungsfestes der kgl. Flugwaffe wurden gleichzeitig UO flugtechnische Baute» eingeweiht. Es find dies 29 Flugplätze, 20 Materialdepots und 5 Institute, darunter die Fliegerschule in Floreirz. In Anwesenheit der Behörden fand die Weihe der neuen Anlagen statt. Fahnenhissung

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_05_1939/AZ_1939_05_25_1_object_2639607.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.05.1939
Descrizione fisica: 6
». Todesanzeigen und Dank sagungen lZir« 2.—, Fi, nan, Lire S.—, redaktio. nelle Nöthen Are 3.— Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreis«: sZZorausbezahM Einzelnumm.-r M Cent. politisches Tagdlatt der Provinz öolzano 9or»»««r»ße»jD, à«» 25. 1929 » ^.^11 Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland sährl. Fortlaufende L. 7-. L. 2S.— L. 33.— L. 7S - L. 1SS-- Annahme verpflichtet zur Zahlung. Mano berichtet dem Duce über den Vàbschluk Überreichung des Okiginalvertragee / Nomas feWcher Empfang

für den Außenminister / Begeisterte Kundgebungen für den Duce Roma, 24. Mai. Um 11.40 Uhr traf Graf Ciano in Be gleitung des Unterstaatssekretärs im Kriegsministerium, General Pariani,.und des Gefolges im Sonderzug aus Berlin kommend in Roma ein. Zu seinem Emp fang hatten sich am Bahnhof, der mit Trikoloren festlich geschmückt war, der Präsident des Senats, der Parteisekretär, die Minister für Nationale Erziehung und Öffentliche Arbeiten, die Unter staatssekretäre im Ministerpräsidium und des Aeußeren, Behörden

, während die Ehrenabteilung die Waffen präsentierte und die Musikkapelle die nationalen Hymnen anstimmte. Damit zeigte ihm die Menge ihre Begeisterung über den Abschluß des Paktes von Milano. Bald wandelten sich die Zurufe zu einer stürmischen Kundgebung für den Duce. Langsam konnte Ciano sich durch die dichten Massen Bahn brechen und zu seinem Auto gelangen, mit dem er direkt nach dem Palazzo Venezia fuhr, wo er sofort vom Duce empfangen wurde. Er übergab ihm das Original des Paktes mit den Unterschriften der beiden

Außen minister. Inzwischen versammelte sich eine große Menschenmenge vor dem Palazzo Vene zia und rief nach dem Gründer des Im periums. Der Bevölkerung und den Schwarzhemden schlössen sich die Waffen verbände mit Standarten und Fahnen an. Der Mittelraum des großen Platzes konnte die Menschen nicht fassen, die im mer wieder in Sprechchören „Duce! Duce!' riefen. Garibaldiner im roten Hemd, Kriegsteilnehmer mit Stahlhel men, Legionäre aus Spanien und Afrika, Iungsascisten, Avanguardisten und Ba lilla

begrüßten die Durchfahrt des Autos mit dem Außenminister und dem Par teisekretär mit begeisterten Zurufen. Am Bürgersteig des historischen Pala stes standen die stellvertretenden Partei sekretäre, der Verbandssekretär der Hauptstadt und zahlreiche Behördenver treter. Die Musikkapellen der Front kämpfervereinigungen stimmten das Pia- velied an, das von der Menge mitgesun gen wurde. Dazwischen wurden immer wieder stürmische Duce-Ruse laut. Die Begeisterung der Massen kannte keine Grenzen mehr

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_01_1936/AZ_1936_01_22_1_object_1864463.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.01.1936
Descrizione fisica: 6
wie der in ihre Bergschlnpfwinkel zurückziehen. Den ganzen Tag über stand Dessie unter schärf ster italienischer Fliegerbewachung. Kein einziges Auto konnte , unbeobachtet die Stadt verlassen. Sämtliche Straßen, die der Negus auf seiner'Fahrt zur Front passieren mußte, wurden mit Bomben belegt. Nach einer längeren Konferenz entschloß sich Harle Selaffie, die fiir gestern ins Auge gefaßte Fahrt an die Front aufzuschieben. Aas korporative Zentralkomitee 2. Sitzung unter der Leitung des Duce Roma, 21. Jänner Unter dem Vorsitz

des Duce hielt heute» das kor porative Zentralkomitee die zweite Sitzung der ge genwärtigen Session ab. Zugegen waren der Fi nanz-, Justiz- und Arbeitsminister, der Parteise kretär und die-beiden Vizesekretäre Serena und Morigi, der Verwaltungssekretär Marinelli, die Unterstaatssekretäre im Korporationsministenum und des Devisenverkehrs, die Präsidenten der Reichsverbände der Arbeitgeber und Arbeitnehmer und der Generalsekretär des Reichsrates der Kor porationen. Der Duce erteilte dem Abg. Adinolfi

bestehende mit Vertretern der Wein- und Rebenkultur zu ergänzen. Hierauf erteilte der Duce dem Abg. Bisco das Wort, der anstelle des Abg. Caradonna über die Arbeiten der Getreide-Korporation berichtete. Nach einigen Bemerkungen des Abg. Pennava ria und Erklärungen des Duce genehmigte das kor porative Zentralkomitee die Entschließungen der Korporation. . Hierauf berichtete Abg. Acerbo über die Arbei ten der Korporation fiir Garten-, Blumen- und Obstkultur. Abg. Lantini berichtete

über einige in Durchführung begriffene Verträge. Dann berichtete Abg. Tarchi über die Tätigkeit der Chemie-Korporation und über das Wirken des korporativen Komitees, das zum Studium des Problems der Ersatztreibstoffe aufgestellt worden war. Sodann faßte der Duce die Diskussion zusammen und wies auf die Wirksamkeit der Korporations tätigkeit hin, weswegen ihre Aktion von den syn- dikalen Verbänden lind den kompetenten Verwal tungen unterstützt und gefördert werden müsse. Der Duce hob hierauf die Sitzung auf und ver tagte

heute und am Beisetzungstage geschlossen. Nae Beileid dee Duce Roma, 21. Jänner Der Duce hak dem britischen Ministerpräsidenten Baldwin folgendes Telegramm gesandt? «Das italienische Volk hak mit tiefer Ergriffen heit die Nachricht vom Tode König Georgs V. ver nommen und nimmt mit tiefempfundener Sym pathie und Trauer am Schmerze der britischen Na tion Anteil.' Der Duce hat zum Zeichen der Anteilnahme an der Traner Großbritanniens anläßlich des Hin scheiden des Königs Georg V, angeordnet

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_4_object_1879105.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.06.1940
Descrizione fisica: 6
Selle 4 penzenaag vrn ri. ?>rrnr us Merano und Umgebung MfsenkllndBW im stoßen EasinoW Die »aseistischev Kamo dDie u!li> die BeoölkerW beim Appell des Duce Ein klarer, windstiller und heißer I» nitag. wie jeder andere. K-?!,i Mensch noch ahnt am frühen Morgen, dafj dieser Tag einer der weltpolitisch ,,»d ge schichtlich wichtigsten Tage des glorreichen safcistifchen Italiens werden iollie. Das Leben in unserer Stadt nimm» seinen ge mahnten, normalen Laus, auch dann noch als geg^n Mittag

, ein bestimmtes Ge rücht durch die Stadt kursiert, das; gegen Abend der Duce zu seinem Volk dies- und jenseits der Grenzen sprechen wird. Eine deutlichere Sprache reden dann die Pla kate der Kampfbünde von Merano, die zur Massenkundgebung um 5 Uhr nach mittags im großen Casino-Saale auf fordern. Freudvolle zuversichtliche Er- rvartung spiegelt sich in den Mienen der Passanten uno der gesamten Bevölke rung. Jeder ahnt, oder vielmehr weih, die große, von jedem echten und wahren Italiener mit soviel Ungeduld

herbeige sehnte Stunde der Erlösung van jaln- zehntealtem Joch hat geschlagen. Der Duce ruft, wir folgen. Der geniale Füh rer unseres Volkes bringt uns die Er lösung, er wild sein dem Führer des tap feren deutschen Volkes auf dem Maifeld in Berlin gegebenes Wort einlösen und Seite an Seite mit ihm kämpfen um einen gerechten und» dauernden Frieden in Europa. Und wenn man einen Freund hat, mit ihm gehen bis ans Ende. Im Nu verwandelt sich Merano in ein Flaggenmeer, wom größten Palast

im Kampf »in die Freiheit der beiden jungen Völker sein wird, einige Männer im braunen Ge wand, unsere Waffenbrüder aus dem Reiche Adolf Hitlers. Pünklich um 13 Uhr breitet sich tiefes Schweigen über Sic Menge. Die eherne Stimme des Duce, so klar und deutlich stets, aus den Lautsprechern klingt, zwingt die Menge in ihren Bann. Der Ernst der Stunde spiegelt sich auf den Gesichtern der Männer- <u,f Bühne und Saal. Die Erklärungen des Duce löse» einen Jubel aus, wie ihn Merano noch nie gehört. Der Krieg

ist erklärt. Italien wird kämp fen und Siegen. Immer wieder braust er auf, der Ruf nach den Leukern dieses großen Völkerringens: Duce, Duce, Duce, Hitler, Hitler, Hitler. Zuversicht und Ver trauen von Millionen klingt mit in die sem einzigen Schrei. Der Sieg wird un ser fein! Am Ende der Kundgebung bringt der politisch Sekretär von Merano eine Eja- Eja-Alala auf den Duce. Der stürmische und freudige Gruß an S. M. dem König und Kaiser beschließt diese denkwürdige Kundgebung. Merano hat bewiesen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/18_05_1941/AZ_1941_05_18_1_object_1881712.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.05.1941
Descrizione fisica: 6
der Garnison mit Fahne und Musik die militärischen Ehren. Die kroatische Delegation wird sich nach der Audienz im Quirins! in Beglei tung des Außenministers in den Palazzo Lmezia begebe», um dort vom Duce ''pfongen zu werden. Nach der Unter ging im inswrischen Glvbussaal findet' ein Ehrenfrühstück statt, zu dem die ober sten Würdenträger des Staates erschei nen. Nach einer Rundfahrt durch Roma in privater Form wird die kroatische Ab ordnung um 20 Uhr im Quirinal zu ei nem Festmahl empfangen, worauf

, die dqs Roma, 17. — Der Duce unternahm heute vormittags eine länger« Be^' ' gung der Arbeiten zur vollständigen Freilegung des Kapitals. Er traf um 9 Uhr an der „Ara Littoria' ein und wurde hier vom Gouverneur und Vize- zouverneur von Roma, vom General nspektor für Denkmalschutz, vom Direk tor des technischen Dienstes und vom Präsidenten der Akademie S. Lucca be grüßt. In den Kapitolinischen Sälen prüfte der Duce das Modell von dxn Osthängen des Hügels und die Zeich nüngen »ind Entwürfe

des Hügels. Der Duce besichtigte die Fxeilegungs» arbeiten in allen Einzelheiten »nd be trachtete lange die Wahrzeichen aus der römischen Kaiserzeit. Von den sieben Säulen des Saturnus-Tempels begab er sich über die schmale Umfassungsmaller des Forums ziuy Tarpejo-Felsen. von wo aus der ganze Verlauf der Via Sacra zu überblicken ist. Die Arbeiter und das Volk der umliegenden Wohnviertel be gleiteten den Düce auf le'nem Rundgang inst begeistertein Zuruf. Nach kurzem AufeMalt an den Ruinen des Iove

- Tempels kehrte er wieder gegen die Via dell'Impero zurück: lange betrachtete er die Arkaden des Tabnlariuins und wandte sich dann dem Eingang des Fo rums zu. Von den Fenster,» des nahen Militärspitals drang der freudige Gruß der Verwundeten zu ihm und eine Grup pe von AnverwaMen, die am Tor aus Einlaß zum Besuch der Verwundeten warteten, schlössen sich der Ovation mit stürmischen« Zuruf an. Der Duce hielt eine» Augenblick inne und dankte mit römischem Gruß. Auf. der Piazza della Consolazione

hatte sich inzwischen viel Volk gesammelt, dag den Duce bei seinem Erscheinen mit brausendem Jubel ruf empfing. Unter anhaltenden Ovatio ne» beenoete der Duce leine Besichtigung, die mehr als eine Stunde gedauert hatte; er billigte das Projekt der Ministeri^ kommission und befahl planmäßige Fort' schung der Arbeiten, durch welche das Kapital in seinen antiken Linien wieder» hergestellt und in seiner ganzen Majestät dem Blick freigegeben werden soll. Als der Duce die Arbeitszone verließ, drängte sich das Volk

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_03_1936/AZ_1936_03_11_6_object_1865019.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.03.1936
Descrizione fisica: 6
. I3.S0: Radiosità' Aerkehrsnachrtchten, Börse. 16.20: Sendung aus A-' mara. lS.ZK: Kinderzeitung. 17: Radio,ei«u,..>' Kurse. 17.13: Wasserstand und Schneebericht, Là' funk. 18.S0: Dopolavoro. 1»: Nachrichten (Fremii sprachen). 20.03: Zeiheichen. Chronik des Reaiin»- Radiozeitung. 20.IS: Operette; anschl. Tanzmusik. Duce anläßlich des vierzigsten Jahrestages der Schlacht , >, , ,. k>-ì ' ^dua zur Verlesung zu bringen. Zahlreiche Partei- merklich gesunken und verzeichnete ^ Mitglieder nnd Bürger, die Frequentante

, unter denen sich auch unser Podestà Dr. Di Stefano befand, brachte den Gruß an den Duce aus und nach einem stürmischen Zuruf zu demselben verlas die Botschaft des -Dichters Gabriele. D'Änuuzios an den Duce und die Würdigung der herrlichen Taten un serer Kämpfer in Ostafrika. Die Worte fände» allgemei ne» Beifall und wurden in lautloser Stille angehört. Nach diesem Vortrag gab der Sekretär bekannt, daß am kommenden Sonntag, den 15. ds., in der Turnhalle eine weitere große Versammlung aller Kräfte der Par

tei stattfinde^ und zwar um 11 llhr vormittags und daß sich dazu sämtliche Mitglieder in Uniform einzu finden haben. Mit den? Gruß an den Duce fand die Versammlung ihren Abschluß. Die Sammlung von Metall und Papier I» den letzten Tage» wurde i» unferer Stadt uud deren Fraktionen durch Jungfafcisten eine Sammlung von Metall und Papier durchgeführt. Die Jungen mur den bei alle» Haustüren, wo sie anklopften, freudig auf genommen und es wurden ihnen ganz bedeutende Men gen an Altmetall und Altpapier

in völliger gei stiger und körperlicher Rüstigkeit, Seme Frau Natalie ged, v Lobentvein zu Weinegg feierte ibr KV. Wiegen fest ebenialls in vollster Gesundheit. 'Auch sie war Lehrerin nnd genießt noch heute hohe Wextschätzung in weiten Kreisen unserer Gegend «nd auch auswärts. Aascistische Samstag'. Dobbiaco, 10, März. Bei der ani àmstag ersolgteu feierliche» Verlesung der Botschaft Gabriele D'Annunzios an den Duce waren die Mitglieder des Fascio, des Dopolavoro und der Syndikate vollzählig erschienen

, nach welchem der Sekretär des Fascio mit dem Gruß a» de» Duce und an S. M, de» König die schlichte Feier be schloß. . Meteorologischer Bericht. Das Zeiitralanit sür Meteorologie und Geophysik In Roma hat sür den Monat Jänner nachstehende charak teristische Daten der Zweigstätion Dobbiaco veröffent licht, und zwar betrug die mittlere Minimatemperatur —t.g Grad, die absolute Miulmumleinperatur—^1.1 Gr. Während das mittlere Maximum A. l Grad und das absolute Maximum 8 Grad betrug, siel die mittlere Monatsteniperatur

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_12_1940/AZ_1940_12_10_2_object_1880447.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.12.1940
Descrizione fisica: 4
des Außenministeriums, vom eye nmligen Gesandten in Athen, Grazi, mrd anderen Persönlichkeiten oegrüßt. Seier des V«là3itzrMs Roma, 9.In allen Städten und Dörfern Italiens ist am 8 ds. der Valila- Jahrtag durch imponierende Aufmärsche der Jugend vor den Amstwaltern der Partei und der GIL, sowie vor den Schulbehörden gefeiert worden. Unter machtigen Zurufen auf den Duce wurden zahreichen jungen Leuten, die sich durch Anhänglichkeit an ihr Institut sowie durch fleißigen Besuch der Veranstaltungen der GIL besonders

. Das Theater war mit Fahnen und Draperien geschmückt. Nach dem Gruß an den . Duce, der vom Stabs-Chef der GIL angesaat wurde, hielt ein Balilla eine kurze Ansprache, welche eine lebhaste Kundgebung für den Duce hervorrief. Es folgte die Verteilung der Belohnung an Lehrkräfte und Jugend. Auf der Bühne, in deren Hintergrund ein großartiges Bild des Duce prangte und eine dichte Schar von Organisierten Aufstellung ge nommen hatte, traten nebst mehreren Lehrkräften 2V Avanguardisten, IS Balil

la, 10 Iungitalienerinnen, 14 Kleine Jts- tienerinnen und 13 Fascistinnen an, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen. Hierauf wurde von der gewaltigen Masse von jungen Leuten, die sich in allen Sek toren des Theaters drängten, die patrio tischen Hymnen gesungen. Mit dem Gruß an den Duce fand die festliche Veranstal tung ihren Abschluß. Ugo Vjeth Präsident des .Vittoriale degli Italiani* Roma, 9. — Auf Vorschlag des Er- zlehungsnunisters bestimmte der Duce den Akademiker Ugo Ojetti zum Präsidenten des „Tittoriale degli

für Rück- und Ab wanderung. Nachdem der Kommandant der GIL den Gruß an den König-Kaiser und an den Duce entboten hatte, gedachte er zweier, den jugendlichen Organisationen entwachsener, tapferer Offiziere Meranos, die im gegenwärtigen Kriege den Hel dentod gestorben waren: des Sotto tenente Pach vom 2. alpinen Artillerie- regiment und des Fliegerhelden Sotto tenente de Tecini. Der Kommandant der GIL sprach noch einige kurze Worte über die beson dere Bedeutung dieser Gedenkfeier im Sportsleben àer 9taàt

, die im gegenwärtigen Kriege für die Größe Italiens und Deutschlands gefallen seien. Die Minute ergriffenen Schweigens fand ihr Ende durch die hellen Stimmen der jungen Schwarzhemden, die mit Be geisterung die nationalen und Revolu- tionslieder sangen. Die Feier wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce be schlossen. Wtvr.Mtraß sprechen, letzterem Hol? verkaufen, das er nicht besaß. Der Angeklagte wurde vom Prätor freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Prötor: Càv. Michele Vinci, kretär

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_11_1936/DOL_1936_11_02_2_object_1147130.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.11.1936
Descrizione fisica: 6
glkeder der italienischen Delegation an. Auf der Stirnseite des Domes ist eine grotze In schrift angebracht: Es lebe der Duce, der Gründer des Imperiums. 400.000 Personen rufen, singen, 400.000 Personen sind in fieberhafter Erwartung. Um 16 Uhr gebt eine Bewegung durch die Massen, das e-chmettern der Trompeten geht unter im Aufatmen der gewaltigen Masse. Begleitet vom Parteisekretär begibt sich der Duce auf die Tribüne und grüstt mit erhobenem Arm die Menge, die in einen gewaltigen Schrei

der Begeisterung ausbricht. Der Grutz an oen Duce wird kommandiert. Ein neuerlicher Sturm und dann Stille. Der Duce beginnt seine Rede. Immer wieder flattert Beifall auf und -,»in Schlüsse der Rede tobt die Beenge eine Viertel stunde lang in ungeheurer Begeisterung. Immer wieder grüßt der Duce die Menge. Anschliessend begab sich der Duce mit seiner Begleitung zum Tom. wo er an der Schwelle vom hochwst. Kardinal-Erzbischof Schuster emp fangen wurde. Zusammen mit dem Kirchen fürsten begab sich der Duce zum Grabe

des hl. Karl und hierauf in die Sakristei, wo die Bronze- und Gipsmodelle der vier Tore aus gestellt sind, welche an der Hauptfront des Domes eingebaut werden. Der Duce besichtigte auch die Entwürfe für den endgiltigen Ausbau des Domplatzes. Um 17 Nbr verlies; der Duce den Dom und kehrte zum Prnfckturspalast zurück. Die Tätigkeit des D»cc aut Lnmstan Am Samstag fetzte der Duce seine Besuche in den verschiedenen Betrieben und Fabriken des Mailänder Industrieviertels kort. Ueberall bc- reitctcn

die Belegschaften dem Duce, der kurze Worte der Aufmunterung und des Lobes an sie richtete, einen begeisterte» Empfang. Mit dem Besuch i» den Bredawerten schlossen die Besuche des Duce bei den Industriearbeitern. Cages-Neuigkeiten Allerfceleumcffc in der Peterskirchc für die Opfer des spanischen Bürgerkrieges Stadt d c s V a t i k a n s» 2. November. Der Papst hat angeordnet, daß die Aller- fee l e ii m c f f o, die heule, 2. Navembe r. in der Petersbasilika zelebriert wurde, dieses Jahr besonders

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_12_1939/AZ_1939_12_22_3_object_2612735.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.12.1939
Descrizione fisica: 4
, die Verwalter Dr. Pie tro Ferraro und Dr. Mario Franchi und die Räte Adv. Antonio Scarpari, durch die Aneiferung des Duce unterstützt, der am 25. März 1936 bei der Versammlung der obersten Autarkiekommission den Weg für die Gewinnung der Leichtme talle aufzeigte. Bereits im verflossenen März konnte Dr. Pietro Ferraro, wäh rend die Errichtung der Anlage durchge führt wurde, dem Duce das erste Guß stück des metallischen Magnesium vorle gen. Von nun an werden die Gußstücke zu Tausenden hergestellt

für den didaktischen Direktor, die Lehrpersonen und auch die Schüler. In seiner Ansprache hob er auch die Zusam menarbeit zwischen Schule ».md Familie Elstern vormittags fanden sich in Verl hervor. Zum Schlüsse wies er aiu das In- Schule Regina Elena zahlreiche Väterj teresse hin, daß der Duce tiesei Zujam- und Mütter ein, welche den Lektionen in den Klassen, die ihre Kinder besuchen, beiwohnten. Auch der Verbandssekretär, der kg!. Studienprooveditore und der kgl. Schul inspektor haben sich eingefunden

und S. E. der Präfekt den Gruß an den Duce anordnete. Hieraus richtete S. E. der Präsekt an die Arbei ter eine Ansprache, worin er auf die Be deutung der neuen Anlage hinwies, die beweist, was der Volkswille zu schassen vermag, wenn er vom Glauben seiner Kraft beseelt ist. S. E, Mastromaüei er innerte an die einzelnen Abschnitte d?r Errichtung der Anlage, deren erfolgrei che Durchführung um so bezeichnender ist, da andere derartige Unternehmungen, die im Auslande angestrebt wurden, nicht zum erwünschten Erfolg

führten. Wenn heute ans dem Dolomitengestein ein wertvolles Metall gewonnen wird, w ist dies Verdienst des genialen Erfiikers des Verfahrens, der Leiter nnd der Arbeiter schaft. Dies kann sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Bei diesem Anlasse wnrde nachstehen des Telegramm an den Duce gerichtet: Telegramm an cìen Duce „Wir haben die Ehre Euch. Duce, milzukeilcn, daß beute die Anlage, wel- che in der Jndustriezone von Bolzano zur Gewinnung des metallischen Mag nesium durch Elektrolyse aus Dolomit

, eine unerschöpfliche Rohstoffquelle un serer Alpen, heule die Produkeion aus genommen hat. Verwalter. Techniker und Arbeiterschaft erinnern sich mit Stolz, daß Ihr. Duce, ihnen die Idee gegeben und sie mit Eurem hohen Willen unlerstnht habt, sie ermahnend die Zeilen zu beschleunigen, wann die Techniker und Industriellen der Weit behaupteten, daß diese dnr^aus rsno- lutionäre Anlage, ausschließlich von Italienern erdacht, aukgebmit und finanziert, undurchführbar sei. Mit fascistischer Ergebenheit, der Präfekt

21