31 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/22_04_1903/SVB_1903_04_22_3_object_2526388.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.04.1903
Descrizione fisica: 10
aus die Seite gestellt worden. In letzter Stunde jedoch ist, wie bekannt, die Ruine Brunnenburg an einen deutschen Fabriksbesitzer verkauft worden und der selbe gedenkt auf eigene Kosten eine Fahrstraße von Grätsch nach Tirol zu bauen und bekommen die Tiroler hiedurch eine viel einträglichere Ent schädigung. Eppan, 19. April. (Ein Künstler und Schützenhauptmann von 1848 gestorben) Am 11. d. M. starb in Bozen der akademische Kunstmaler Herr Johann' May r im hohen Alter von 88 Jahren. Mit ihm wurde ein gutes

Stück Alteppan zu Grabe getragen. Der Verewigte war der Sohn des Metzgermeisters. und Gastwirtes Adam Mayr und der Anna Flunger in St. Michael. Nachdem er sich in Wien und anderwärts zum akademischen Künstler ausgebildet hatte, hielt er sich bis in sein höheres Alter meistens hier in Eppan auf und lieferte mancherlei Kunstprodukte (Heiligenbilder,Historiengemälde zc.) für Kirchen und Private; als Porträtmaler zeichnete sich Herr Mayr in seinen jüngeren Jahren besonders aus. Was den Verblichenen sür

die Chronik von Eppan und Geschichte des Vaterlandes überhaupt besonders merkwürdig macht, ist, daß derselbe zur Zeit der Feindesgefahr im Jahre 1848 einer der ersten war, welcher für Gott, Kaiser und Vaterland die Waffen ergriff und an die bedrohten Grenzen zog. Herr Johann Mayr war Hauptmann der ersten Eppaner Schützenkompagnie im Jahre 1848, welche vom 26. April bis 29. Juni an der gesährdeten Grenze am Tonale stand und das Vaterland verteidigen hals. Mit diesem Veteranen dürste wohl der letzte

1