154 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_11_1934/AZ_1934_11_21_6_object_1859559.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.11.1934
Descrizione fisica: 6
, der an sàsr Kopfseite das Schild „Grunewald' trug. Als sie das Ziel ihrer Fahrt erreicht hatte und ausstieg, begann sie zu zögern. Sie evinneà sich mit einemmal nicht mehr genau, weshalb sie aus gegangen — was geschehen war. Wohin wollte sie eigentlich? Würde sie mit Richard Stiemer zu sammentreffen? War ihr Vater in Berlin? Hatte sie jene ganze garstige Vergangenheit nur ge träumt. Und jene Geschichte mit dem blauen Diìamanà, war sie wahr? War sie wirklich ein» Diebin? Ihr Kops wurde immer schwerer

, die Gànken jagten sich rascher und rascher und vor wirrten sich derartig, daß sie sich zn keinerlei Klarheit hindurchringen konnte. Dann plötzlich be gann sie leise vor sich hinzulachen I Nein, sie hatte nicht gestohlen! Die HempÄs erwartetem sie mm zu Gast und sie würde dort Richard anpressen, Richard, den sie liebte, und der ihr soviel Liebe erwies. Wie müde sie sich fühlte! Welche Wohltat, daß sie endlich das Haus erreichte. Jetzt wollte sie lcm den und nach Beatrioe fragen, — ja, ganz richtig

Sessel. „Ich — ich weiß von nichts — ich weiß nicht,- wo er ist.' „Weshalb kommen Sie denn heute hierher? Ich glaubte, Sie wollten durch ein Geständnis das Ge» wissen erleichtern und das Geschehene durch- Rück» erstattung des gestohlenen Schmuckes gutzumachen suchen.' Eilige Schritt« ließen sich im Gange vernehmen. Richard Steiner, von Paul Mende und Fanny Preuß gefolgt, traten ins Zimmer. Ein Ausruf des Entsetzens entschlüpfte SteinerS Lippen; er kniete vor Lotte nieder und nahm das bleiche

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
, ^aß der Veranstaltung ein volles Haus beschießen ist, das Zeug nis vom edlen Wobltätigkeitssinn unserer Bevölkerung gibt. Wir lassen mm hier die Vortragsordming folgen: 1. Tosdal: FOegennarsch a. d. Oper „Der fliegende Rittmeister': 2. Gust. Albert Lortüng: Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmer mann': 3. Emil Waldteufel: „Dolores'-Walzer: 4. Gesangs- vertrag des Herrn Opernsängers Prof. Karl Deluggi: a) „Rur wer die Sehnsucht kennt' (Goethe) von Tschaikowskq. b) „Zu eignung' (Gilm) von Richard Strauß

, c) „Wieder möchte ich Dm begegnen' (P. Kornelius) von Franz Lifzt, am Klavier: Herr Direktor Karl Koch: 5. Pietro Mascagni: Vorspiel und Siüsiana aus der Oper „Eavalleria Rusticana': 6. Paul Lincke: Die Basadere', Intermezzo: 7. Richard Wagner: Zug der Frauen aus der Oper „Lohengrin': 8. Gesangsvortrag des gemischten Pfarrkirchenchors unter persönlicher Leitung des Herrn Ebordirektors Karl Koch: a) „Zigeunerleben' von Schu mann: b) „Wohin?', Gedicht v. Willram; 9. Franc. Adr. Boil- Men: Ouvertüre zur Oper

er nur um einige Monate. Ehre seinem Angedenken! —Ebenfalls am 3. November verschied Herm. F o n t a n I v a Die Gruft der kleopatra. Von Richard Hu lds chi n e r. Seit zwei Tagen fuhren wir durch das Rote Meer. Selbst die arabischen Heizer oennochten die Hitze nicht mehr zu ertragen, kamen eben Augenblick, den die Arbeit freilleß, auf Deck, um sich nackt, wie ie unten die Kessel bedienten, von der Schiffspumpe mit freilich auch chon ganz warmem Wasser überrieseln zu lassen, und verschwanden man wieder im Eingang

4