499 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/02_08_1903/MEZ_1903_08_02_19_object_621262.png
Pagina 19 di 20
Data: 02.08.1903
Descrizione fisica: 20
Graudenz Frl. Rosa Chon, Priv., Graudenz Richard Matthaei m.Fam., Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Fr. Hermann Müller m. Suchte, Private. München Hugo Börner, La»desger.-Dir., Dresden Martha Börner, Dresden Johann Börner, Dresden Frau Rentiere Baus m. T., Frl. Margerethe u. S. Fritz. Berlin H. W. Weiszflog m G. u. T. Frl. Tony. Kaufmann, Hamburg Frau Julie Wechsler, Private, Wieu Fran Vorwald, Private, Berlin Frau Dr. Bartz m. T., Berlin Georg Haase m. G. Helene u. Söhne, Breslau Eduard

m. G., M. u. S,, Hptm., Breslau Dr. Max Lewin. Justizrat u. Notar, Guben Otto Nafe m. G-. Priv., Wien Justizrat Albert, Traeger M. d. R., Berlin Dr. Richard Mitler. Priv., Wien Hotel. Melandhof Moritz Robitschek m. G., Priv., Wien H. Engls, Priv., Krems Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter. Temesvar Frl. Kreis, Private. Krems Fr. Dr. Dub. Schrlftstellers-G. m. Mutter, . 2 K. u. Drfch., Wien Georg Wilhel» m. Fam. u. Bed., Erster Staatsauwalt. Magdeburg Frau Rosa Zingler m. T , Priv., London Leopold

in. G., Kfm., Budapest Dr. Arthur Heilborn, Ztechtsanw. in. G. Anni. Berlin Dr. Paul Preibifch. Prof., Memmel, Preuß. Ugo Nua, Taren to ! Alex. Matthes m. G. u. Jgf., Priv., Frank furt a. M. Dr. Wi ibald Courad ni. G., Saarburg Frau Elsa Haas. Priv., Saarburg Richard Schirrmacher, Architekt, Berlin Alfred v. Hackmann, Dr. Phil., Hclstngfors, Finnland Oskar Hackmann. Dr. Phil., Helsingfors, Hotel Änkenthaler Ernst Neurath. Assistent, der k. k. priv. .Südbahn. Wien Friedrich Petschacher m. G-, k. k. Oberl

., Berlin Georg Emmerich. Fabrikant in. Fam. und Begleitung. Berlin Frau Helene KuhrtzS, Priv., Berlin Rnd. Hegenscheidt in. Fam. u. Begl.. Priv. Gleiwiy Kuuo Frhr. v. 1 iiiichhauseu, Zeremoilien- meister »nd Kammerherr, Brannschweig Josef Modern, Beamter, Wien L. Ritter v- Bernetich Tommasiiii m. S. n. Gou».. Gutsbes.. Trieft Kommerz.-Ht. Richard o. Albori in. Fam n. Bonne, Trieft Pension Leopoldhof n. Wolfenbnrg Seine Durchl. ^)rinz n. Prinzeffiir :»nx zu Hohenlohe-Lmigonburs in. Prin zessin Marie

in. Begl. Frl. Seltne Lackeiibachcr, Priv., Wien Otto Mosgau, Fabr.-Bef. m. G., T. Helene, S. Holdi u. Bed., Charlottenburg Fran Sofie Nosenthal, Knustmalers-G. ni. T. Zielly, München Dr. med. Gustav Mohr in. G. u. S., Nürn berg David Steindardt. Priv., Wien Richard Arnold, Pfarrer m. G. u. Söhne, Barmen Dr. Jnlins Glaeßuer. Adv. ni. G., T. und Söhne. Teplltz, Böhinen Fritz Aldor Kaufm. ni. G., Töchter Edith u. Magda, Gouv., Budapest Frau Henriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Stiaßny, Priv., Wien

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_09_1902/MEZ_1902_09_07_16_object_609712.png
Pagina 16 di 18
Data: 07.09.1902
Descrizione fisica: 18
der Süd-Bahn m. G., Wien Dr. Johann Horrowitz, Wien C. Nohde, Konsul m. G., Hamburg Ch. Allemami, Professor, S!ew-S)ork Dr. Richard Abegg, Univ.-Prof., Brcslau M. Fcigl. Amts-Ger.-Nat m. G., Brcslau Dr. Karl Fulda m. G-, München Richard v. Strele, Salzburg Pustertal Hienz M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 29. Augnst bis 5. Sept.: Reinh. Oette, k. k. Prof., Planen Dr. Anton Buchmami, k. k. Oberstabsarzt, Innsbruck Hern«. Binder, Marburg Joh. Gad, Prag Dr. med. M. v. Cackovic, Agram Gg. Netz, Ld.-Ger

A. Haarburger, Kannstadt Dr. med. I. Aozas m. G., Wien Dr. Kamillo Vaumgartuer Dr. Herrmann Frhr. v. d. Psordten, Dozent a. d. Universität, München Richard Römebeck, Berlin Paul Florian Scheiden, Kaufmann, Wien Franz Weidlich, k. k. Postsekr., Wien Robert Hielle in. G.. Priv., Wien Tr. Ludwig Windecker, Fabriksües., Berlin I. Watzmann, Fabrikant, Nenziug Duncan Woodrofse, England Dr. Julius Weizer Dr. Victor Feldiier, Rentier Ernst Davidson, Hildesheim Karl Gnttniann in. G., 2 T., Bank-Dir., Trieft

Willens, Major-Audltor, Wien Dr. med. Oskar Mose, Wien „ „ Richard Volk August Hußlein, Kaufmauu, Bregenz Wilhelm Juuk, Buchhändler, Berlin Andreas Junk, Hauptniann, Prag Miß I. A. Taft, Masatschusatts Eruö Szegv^ry, Ingenieur. Budapest Dr. Max Eishorn, Land.-Ger.-Rat m. G., Spitz a. D. Anna Spörl, Lehrerin, Villach Dr. med. Otto Leisten, Wien Dr. Duggerer, Innsbruck I. Tschurtschenthalcr, k. k. Bcz.-Kommissär, Innsbruck Paul Kassel, Justizrat. Lcobschütz Heinrich Kassel, Rechtskandidat, Leobschlltz

Felix Christ, Ob.-Land.-Ger.-Sekr. m. G., Brcslau Johann Malnschka, k. k. Hofrat, Wien Richard Katjchcr, Bautcchuiker, Aierau Gottfried Schillerth, Cadet, Wien Jakob Wald, k. k. Professor, Klagenfurt Gnst. Weber, Hofzimmer-Maler in. Führer, Darmstadt I. Fütterer, Mitterwald Klcmcns Kiderle, kgl. Bezirks-Tierarzt m. G. u. T., Bad Aibling Zusammen 1477 Parteien mit 1743 Personen. Uiederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 26. August bis 4. September. Uebertrag

m. G. u. T-, Graz M. Riarx, kgl. bayr- Hauptm., München Dr. F. I. Sperec, k. k. Univ.-Prof. m. G, Agram Otto Schröder, Kaufmann, Dresden Aibert Berthold, Rentner mit G. und T., Blascwitz Dr. Wilhelm Fischer, Graz Dr. Richard Ritter v. Bernadt, Ceiitr.-Dir. m. G. u. Jgfr., Wien Josef Niemeczek, k. u. k. Oberst, Brüun A. Nlartns, stud. jur.. Schloß Rothenburg Emilie Thauhoscr, Private m. T., Wicn Fritz Hein, Bankbeamter, Gießen (Hessen) Dr. Janosik, Univ.-Prof. m. G-, Prag I. Suchdyedhant,' kgl. Amtsrichter

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_4_object_620757.png
Pagina 4 di 14
Data: 16.04.1921
Descrizione fisica: 14
Wasler zum Turnwart-Stellvertreter, Peter Telser zum Säckelwart-Stellvertreter, Dr. Peter Gögele zum Schrift- wart-Stellvcrtretcr und Georg Sellitsch zum Zeugwart gewählt. Zu dem am 20. d. M. in Bozen stattfindenden Bezlrksturntag werden K. Zuegg, Richard Demi und Josef Wcgleiter als Bezirksboten be stimmt. Weiters wird beschlossen, am 1. Mai einen Turncrausslug zu den gewesenen Ultncr Marmorwerke» zu unternehmen. Ein Frühllngssest findet am 22. Mai (bei schlechtem Wetter am 29. Mai) in der Gaul

Doppelgastspiel der Frau Anny Steinschneider von der Wiener Bolksoper und des Herrn Kammersängers Franz Roha In der Oper „Lohengrin' von Richard Wagner statt. Zu diesem Gastspiel gelten Gastspicipreise. Sonntag den 17. d. M., nachmittag» 3 Uhr, gelangt das überaus Interessante Schauspiel „Die Raschhoffs' von Hermann . Sudermann zur Aufführung. Abends 8 Uhr Doppelgastspicl der Frau s Anny Steinschneider und des Herrn Franz Roha ln „Lohengrin' von j Richard Wagner. Der Spletplan für die Festspielwoche

. Fräulein Käthe Bier- komsky spielt die Rolle.der „Viola', Herr Alois Wohlmut den „Mal- volio'. Die übrigen Hauptrollen sind mit Fräulein Karina, den Herren Fochler, Schich und Pork besetzt. Donnerstag den 21. d. M. Doppelgastspiel der Frau Anny Steinschneider und des Herrn Franz Roha in „Lohengrin', große Oper In drei Akten von Richard Wagner. Freitag den 22. o. M. gelangt das überaus humorvolle Lustspiel „Der dritte Gatte' von Sabatino Lopez zur Ausführung. Die Spielleitung zu dieser Lustspielnovität

wieder im Konzertsaal zu begrüßen. — e— Konzerte: Lieder- und Arlenabend Bertha Wachtler. Mittwoch, 20. ds., halb 9 Uhr abends, Museumsaal, Lieder und Arien von Schubert, Mozart, Schumann, Brahms, H. Wolf, Humperdinck, Lelche- tizky Tschaikoosky und Richard Strauß. Am Konzertsiügel Frl. Anny Pichler aus Meran. Frl. Wachtler ist dem Publikum aus Ihren frühe ren erfolgreichen Konzerten bestens bekannt und wird auch diesmal- mit ihrem sehr gewählten Pragramm Triumphe feiern. Donners tag, 21. d s., halb 9 Uhr

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_4_object_1946273.png
Pagina 4 di 10
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 10
entgegen, worauf eine Versammlung der Konkurrenzgemeinden Meran— Passeier stattfinden wird. Die neueste Austeilung des Konkurrenzbeitrages für die Jausenstraße auf die Aus dunklen Nergesgründen. . Von Nelly Franz. (Nachdruck v«rbot«nl) 1V) Zwischen Richard und seinem Vater wurde ine ein Wort gewechselt über die jüngsten- Ereignisse in der Familie des Direktors, und doch wußte alle Welt, daß dort kein Glück mehr weilte. Oskar hatte einmäl gewagt, den Vater zu sragen, warum er jetzt stets so ganz

anders alsfrüher sei, aber da hatte er eine so harte Antwort erhalten, daß er still sein Leid im Herzen verschloß. Huber saß da in seinem Bureau und schien vertieft in die Papiere, welche vor ihm lagen, als Richard bei ihm eintrat. ... - „ „Nun, Vater, ich kann tnr wohl gratulieren,' begann er ohne jede Einleitung, „dein Plan ist. ja Herrlich geglückt und bald bist du am Ziele. „Ich verstehe dich nicht, Richard.' „Du wärst ein famoser Schauspieler geworden, Dater, aber du hast nicht berechnet

die Mama hieher? Ich glaubte sie in ihrem Zimmer.' „Dort war sie bis vor einer Viertelstunde. Als sie so lange blieb, folgte ich ihr, weil sie sich heute so krank fühlt. Ich sah sie schwankeud an der Tür, und als ich rasch hinzueilte, glitt sie schön kraftlos zu Boden. So hilf doch, Papa, ich glaube, sie stirbt.' „So leicht stirbt man nickt. Komm, Richard, hilf die Mama in ihr Zimmer tragen.' Leise setzte er hüyu: „Sollte sie uns belauscht haben? Sie ist: in letzter Zeit so sonderbar erregt

zu rufen. Richard stand neben der Mutter; er schienc bewegt/ aber sein besseres Gefühl war doch nicht start genug, .den Platz am Krankenbette zu behaupten. Kaum trat ^ das Kammermädchen ein, so verließ er das Zimmer^ ohne erst abzuwarten, daß der Mutter Bewußtsein wieder kehrte. Vielleicht war eS das böse Gewissen, welches ihn forttrieb, ehe das forschende Auge der Mutter auf ihm ruhte. Endlich unter den liebevollen Bemühungen BerthaS erwachte die Arme. Aber scheu blickte sie umher

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/26_11_1922/VR_1922_11_26_4_object_2122847.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1922
Descrizione fisica: 8
betrachten muß, um ihren künstlerischen Gehalt erleben zu können. Ans viel seitigen Wunsch (liit wird Herr Dr. Tomaseth heute, den 25. November, 8.15 Uhr abends im Gewerbeför- , derungsfaalc im Museum einen zweiten Vortrag über Reinbrandt und Velasquez halten, der die beiden größten Meister des 17. Jahrhunderts an der Hand von Licht bildern miteinander vergleichen wird, wodurch das Per sönliche jedes der beiden Künstler klar vor unsere Augen treten soll. Richard Strauß in Bozen. Das Mnsikhans Element

hat dem Bozner musiklievenden. Publikum einen seltenen Menuß verschafft: Es hat sich den berühmten Komponisten.Musikdirektor Richard Strauß verschrieben. Und am Freitag abends wunderten Hunderte und Hun derts in das Stadttheater, welche überfüllt war, um die zwei Meister, Richard Strauß und den Bariton Heinrich Rchkempcr, zu hören.' Es waren einzig schöne Stunden, die uns dis zwei Künstler bereiteten. Herr Rehkemper mit feinem schönen wohlklingendst. Barivon verstand e? schon beim ersten Lied,-die Zuschauer

Mit- znreißen. Seine Stimme ist gut dnrchgearbeitct. Sowohl in den tiefsten wie in den höchsten Lagen klang die Stimme weich und rein, die Aussprache war von sel tener Klarheit. Und sein Partner Dr. Richard Strauß am Klavier? Mit voller Hingebung gab er dem Bozner Pnblikikin seine Schöpfungen zu Gehör und zeigte, daß er nicht nur ein Komponist, sondevn auch ein auf der Höhe stehender Künstler mit Flügel ist. Beifallsstürme durchbrausten Nach jeder Nummer das Theater, und als das letzte Lied

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
, Berlin Voyde Otto, Znlz H. Fürstmos, Oberlehrer, Graz Ulrich Köll, Kooperator, Klaujen Justin Algauer, Ksm., Klanien Hngo Steiner, Wie» Engen Schmodtel, Elemoi; Max Krninlnegel, Bezirksrichrer, Elemotz Robert Nanmann, Elemov B. Weinsert, Elemotz Alois Uteschig, Ksm., Saaz Wagner, Bozen G. Bechtel, Bremen Sailer, 3techtsauwalt, Lnbingen 'Richard Martin, Rechrsanwalt, Pocleroam Johann Weii'er m. Fam., Oberkontrolor d. k. k. Staatsbahn, Szegedin Franz Dentsch, k. k. Notar, Hallein A. P. Lichtenegger

W. A. Potter, :)!om Vitns Lieg!»',, kansmann, '^iünchen Ein. »tacvecky, Oberlehrer. Bozen Joses Stassier, »tlagensnrr Richard Liegel, .vavriksdireltor, >!lageninrr Josef Lnsiig, Wien Hermann Bränchler, Wien Joses Herbst, Wien Rensi Giovanni, Treinno Josef Hoipodar. i^iraz >tarl Heckel. üädt. ^ebrer, Augsburg Willielm Heckel, lgl. Zeminarlebrer, ^iörv- lingen t'ieorg stark, '.'iördlingen Leonssi Hermann, PolNeionnient, 'Söldlingen Vinzen? Zranbe. Jng. ^arolinental Ant. !i)iandr, uns. leol, ^ira^ Hciiirich

O'sner, !>tcalle!>rer, ^Stuttgart Joses >tahl, llieichenberg T. F. ^iehrniann, Proiesior, Koblenz Adolf Liichilz, ^ndenbnrg Tr. >!clirniann, (5heniiker, Franlmrr a. Arlnr Antt, Bahnlieamter, Jnnichen Tnrea i^iaetano, Verona Peter Valeüe, >ilagens>iit j>!arl Seninielrock, >tliige»fnrr Üindoli Weis;. Lehrer, ?>tla^em'uri >tarl Plalh, .>tlagensnit Richard Baldnin, Tirelwr, ^i.!ien Sebastian Hornnng, Wien Malliias ^adnadrer, .uinsiirnck ^Ülbelni .'jel>, Jagerslinrg !l!eindl Feldinnnd, ^nnsdrnck Johann

E. Sanner. Hamburg G. Jaußuer, Ingenieur m. G.. Graz Tr. E ^Ilies, ^lnitsrichrer, Hamburg „ G. Bo»m, Ger.-Asseisor, Hagenan „ F. Gravemnrl! „ Breslan M. Enaska, litansmami. Wien >iarl Stacke, Jngenienr ni. (5ssen Dr. E. Sc»ned^er, .jahnarzt, Tnvingen Richard 5iesjlcr, Potsdam Tr. 21! Wagner, Assessor ni. Berlin Hans >irctsch»ier, >!ansinann, Berlin Leo Winimer, Architelt, München A Weliner, München F. Willens, Fabrikant m. G., Marburg Johann !>!iehl, kanfmann, Wien F. Hames, Hannover Fran F, Hanvtmann

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_09_1897/BZN_1897_09_03_6_object_2288685.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1897
Descrizione fisica: 8
bei Innsbruck Miß Strut, England „ Osbren, Josef Sptelmaun, Kaufmann, Cöln Carl Etter, Kanfmanu, Wien I. Bettelsheim, „ „ H. Stein, „ „ Heinr. Szeps, Max Knitz, „ ' Dr. Richard Hcrbame und Fran, Advocat. Indenburg Karl Arnstein nild Fr u. Kanfmann. Trieft Graf Hnyn u. Diener, k. k. Major, Lambach K. k. Oberthierarzt, B. Mczek, „ E. Netter, Kaufmann, sammt Fran und Sohn, Mannheim Frau Sophie Hofrichter, Rentiere, Hamburg Wilhelm Elias von Gedreig-Reindl, Secretär, Bad Aibling Bruno Knotsch, Reisender

, Meisterdorf Schöfel, Kaiifmalln, Leipzig Mrs. u. Miß Bengonze, Privat, London Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Dr. Med. Friedrich Wnlffert, Nervenarzt, Berlin Mrs. Thom und Mrs. Candy, London Richard Koch, Kunstmaler, Luckeuwalde Jul. v. Chlingenfperg, Privat, Regensburg G. I. O. Schmandt und Frau, Sta'otbau- meister. Gießen Dr. Carl Balz, Regiern ngsrath, Stuttgart Adolph Kleber, St. Jnspector, „ Carl Lißbaver und Familie, Beamter, Wien Frau Anna Bewer, Soest Josef Buchbauer und Frau, Beamter, Wim

, Juusbruck M. Glick,Med., „ Oscar. Ebner, Julius Neugebane, Breslau Joh. Käschen, Kaufmann, 'Nenß Wilh. Dammer, „ „ I. Petri, geheimer Sanitätsrath, Detmold Anna B. Morstadt, Malerin, Wien Fortunat Caracristi, Diener, Bozen Franz Sachs, Dr. Phil., Berlin Josef Rosellen, Med., Schwarzhofen H. Neuwann, Student, Freißing Karl Brehm, Arzt, Berlin Max Siegel, Friseur, Gera Kamposch'S „Hotel Walther'. Benedict Kirsch, Nervender, Wien Dr. Richard v. Wolfs, » K. Konegen u. Frau, » Paul Lakoche, Prof., München

Colins, Grres Zllfred Jonas. Verona Rudolf Pfeiffer, Exped.-Secretär beimZ kaiserl. statistischen Amt, Großlichterfelde Graf Franz Egger und Frau, Gutsbesitzer auf der Burg Groppenstein, Körnten E. Mnnck, Frankfurt Richard Braune,' Kanzleirath ,m Biinisterium der öffentlichen Arbeiten, Großttchterfelde Wigauken, Westend v. BoberS, London Josef Jellacic, Kaufmann, Wien A. Stögerer, »

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_01_1922/MEZ_1922_01_11_4_object_643959.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1922
Descrizione fisica: 6
als nichts. Mit den Leistungen der Truppe kann man zufrieden fein; nicht entsprochen hat der Wirt. — Am 7. Jänner abends wurde „D e r si e b't e B u o', Posse in drei Akten von Richard Manz vor einem sehr schwach besuch- ten Hause gegeben. Dem aufgeregten Bauern Kornreuter sagt die Hebamme in ihrer Angst, auch sein soeben geborenes siebentes Kind st! ein Sohn. Auf den Rat Brucklechners schreibt Kornreuter diese Freudennachrlcht dem König nach München, denn jeden siebenten Kna ben, der in Bayern geboren wirb, pflegte

« vlebsbaude. Das Diebskonsortium Richard Pas- cullt, Ricolo Catuano, dann der 23 Lahre alte Milchhändler Sebastian Moretti und der 53 Jahre alte Kaffeehausbesitzer Josef Galentino. alle vier in Andria, Provinz Dari. Süditalien, wohnhaft, vereinbarten im Sommer 1020 einen gemeinsamen Ausflug nach Bozen, um dort einen Diebstahl in großem Stile auszuführen. Nachdem sie sich mit allen möglichen Einbruchswerkzeugen versehen hatten, reisten sie zunächst nach Trient, um von dort aus die nötigen weiteren

Vorkehrungen zu treffen. Hierzu gehörte dle Auftreibung eines Autos zur Verfrachtung der Diebsbeute von Bozen nach Trient und di« Ausmittlung eines S chlupfwinkels zur Deponierung. der zu erwartenden Dieosbeute. »egen des Auto» fetzte sich das Diebskonfortium mit dem 25 Jahre alten Mechaniker Otto Caan und dem 22 Jahre asten Alois Bernardi, Assistent beim „Uffice Eoile' ins Einvernehmen, ein Depot für die Dieosbeute »wurde bei der Schneiderin Franziska Kircher ln Trient, der Geliebten de» Richard Pasculli

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/23_09_1906/MEZ_1906_09_23_17_object_657859.png
Pagina 17 di 20
Data: 23.09.1906
Descrizione fisica: 20
Ncvoyt, Retchenbrand Mathias Kunz, Laibach Josef Peyrl m G., Wien F. S. Schech, Würzburg Theodor Lampert, Würzburg Karl Gründl, Wien Karl Hanel, Klagenfurt Jiktor Cande, Nizza Karl Janker m. G., Graz Robert Lauterbach m. T,, Bielietz Georg Reppin m. G, Bruck a. M. Ludwig Laska, Bozen Hans Köster, Klagenfurt Konrad v. Reviczky m. G., Budapest Frau Emma Bach m. T., München H. M. Marks, London Karl Schmitt, Beamter. Wien Lorenz Ranzer, Domschale A»ton Candolini m. G-, Villach Jng. Richard Hofbauer, Graz

Karl Schöttner, Spediteur, Karlsbad Dr. August Wilfling, Wien Josef Adolf Kubitz er, Althofen Franz Rüben, Stlberegg Ludwig Walter. Wien Rudolf Roch, Mailand Josef Richter, Nixdorf Emil Ritter von Joly, Wien Baronin Valerie Kreuter, Meran Baronin Marie Kreuter, Meran Wally Schoffler, Rottenmann^ Gustav Horwitz, Wien Armin Rothberger, Wien Curt Herbst, Heidelberg Richard Stürmer, Kfm., Dresden Hans Driesch, Heidelberg Carlo Colombint, Jng., Mailand Richard Klitzing. Kfm., Potsdam Otto Klitzing, Kfm

Grumer, Bruneck Nandor Ritter, Budapest Adolf Vetter. Wen Hermann Claros, Reifender, Djakobo Hugo Bauer, Wieu Rosa Prenn. Graz Dr. Heinrich Joseph, Wien Edith Joseph. Wien Alois Torggler, Hofral, Graz Dr. Edmund Hauler, Wien Gasthof „Zum schwarzen Adler' Richard Kropfch, Photograph, Toblach Ernst Seippert, Bankbeamter, München Johann Putschögl, Rechn.-Rev., Krems Josef Thaler, Bahnbeamter, Innsbruck Alfred Tomas, Bahnbeamter, Teplitz Hermina Bichler, Kfm.-G- m. T, St. Pölten Konstantine Pfurtfcheller

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
, ^aß der Veranstaltung ein volles Haus beschießen ist, das Zeug nis vom edlen Wobltätigkeitssinn unserer Bevölkerung gibt. Wir lassen mm hier die Vortragsordming folgen: 1. Tosdal: FOegennarsch a. d. Oper „Der fliegende Rittmeister': 2. Gust. Albert Lortüng: Ouvertüre zur Oper „Zar und Zimmer mann': 3. Emil Waldteufel: „Dolores'-Walzer: 4. Gesangs- vertrag des Herrn Opernsängers Prof. Karl Deluggi: a) „Rur wer die Sehnsucht kennt' (Goethe) von Tschaikowskq. b) „Zu eignung' (Gilm) von Richard Strauß

, c) „Wieder möchte ich Dm begegnen' (P. Kornelius) von Franz Lifzt, am Klavier: Herr Direktor Karl Koch: 5. Pietro Mascagni: Vorspiel und Siüsiana aus der Oper „Eavalleria Rusticana': 6. Paul Lincke: Die Basadere', Intermezzo: 7. Richard Wagner: Zug der Frauen aus der Oper „Lohengrin': 8. Gesangsvortrag des gemischten Pfarrkirchenchors unter persönlicher Leitung des Herrn Ebordirektors Karl Koch: a) „Zigeunerleben' von Schu mann: b) „Wohin?', Gedicht v. Willram; 9. Franc. Adr. Boil- Men: Ouvertüre zur Oper

er nur um einige Monate. Ehre seinem Angedenken! —Ebenfalls am 3. November verschied Herm. F o n t a n I v a Die Gruft der kleopatra. Von Richard Hu lds chi n e r. Seit zwei Tagen fuhren wir durch das Rote Meer. Selbst die arabischen Heizer oennochten die Hitze nicht mehr zu ertragen, kamen eben Augenblick, den die Arbeit freilleß, auf Deck, um sich nackt, wie ie unten die Kessel bedienten, von der Schiffspumpe mit freilich auch chon ganz warmem Wasser überrieseln zu lassen, und verschwanden man wieder im Eingang

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_10_1925/MEZ_1925_10_15_3_object_667134.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.10.1925
Descrizione fisica: 6
wird im Hotel „Frau Emma' «ingenommen, wo über Wunsch des Deutschen Touring-Club Mün chen die Tafel im Zeichen der „Meraner Traube' stehen wirb. Di« Unterbringung ÄlvV in jenen Hotels erfolgen, die Mit glieder des Deutschen Touring-Äubs sind. Der 17. Oktober ist dem Aufenchalte in Me ran gewidmet und am 18. ds.. 6 Uhr früh, gehts nach Bozen (Ausflug nach Kloben- stein) und um S.SS Uhr mittels Bahn nach München zurück. Die statt. Zinshäuser, deren Bau durch die, Firma Ingen. Richard erfolgt, schreiten

, als dr.l^i Min erstenmal eine umfassende Bearbei tung '-er Jo ses s l e ge nde von Richard gespielt wird. HofrM Dillmonn ist nach allen Pivssestimmen ein gonz autzerordendlicher Beherrscher des Partiturspiel». „Man meint, nicht ein, sondern zwei und drei Klaviere er klingen,' schreibt „De Nieuwe Tourant', H«ag. Zum besseren «Verständnis der Komposition sei hier der Inhalt der JosefÄegende kurz wieder- gegedenü „Am Hos Pothiphars in Aegvpten^. Ein Scheit bietet ihm die Kostbarkeiten seiner Karawane

und mutige Tenor, das tst Heinrich Hensel. Endloser Jubel.' Konzert Prof. Richard Burmeister. Das Pro- gramm des am kommenden Montag, den IS. Oktober, stattfindenden Klavierabends bringt als Neuheit für Meran die F-Mol-Sonate von Brahms, außerdem enthält das wertvolle Pro gramm Stücke von Bach, Händel. Schubert, Ehopln und Liszt. Konzert der Kurkaoelle. Freitag, 16. Oktober, vormittags von 11 bis halb 1 Uhr. >1. Bach: Ouvertüre z. Trauerspiel: Hamlet. 2. Drigo: Das Erwachen der Blumen, Ballett-Suite

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.01.1921
Descrizione fisica: 8
, den herzlichsten Dank auszusprechen. . Der Turnrat. Turnverein Gries, Familienabend. Der am Samstag, den 22. Jänner im Grieser Bürger saale veranstaltete Familien-Abend des Turn vereins Gries zeichnete sich durch einen sehr guten Besuch aus allen Vevölkernngskreisen aus. Auch hatten wir die Ehre unter unseren werten Gästen Vertreter der Turnvereine Bozen und Jahn, sowie Pressevertreter begrüßen zu können. Obmann Richard Holzeis leitete den Abend mit einer kurzen, schwungvollen Begrü ßungsansprache ein. Hierauf

. Derselbe wurde von Obmann Richard Holzeis mit Frau Fah nenpatin Mumelter- Hüttl eröffnet. Einstim miges Lob hat sich die unter der Leitung des Herrn Kapellmeisters Eckl aestandene Kurkapelle verdient. Es kann gesagt werden, daß diese Ver anstaltung eine in allen Teilen wohlgelungene war und zu den beliebtesten uud besuchtesten vo Gries zählt. Schlaganfall. Gestern früh erlitt der hochw. Herr Kanonikus Monsignor Peter S ch wi n g s- hakl in Brixen einen Schlaganfall mit rechts seitiger Lähmung und Störung

, die Witwe des ehemaligen Vizebürgermeisters von Wien und christlichsozialen Parteiführers Dr. Porzer nach längerem Leiden verschieden ist. Die Verblichene war eine treue Besucherin Bo zens und weilte zum letztenmale während der Kriegszeit in unserer Stadt. Ihre nächsten Verwandten sind die auch in Tirol wohlbe kannte Schriftstellerin Frau Albertine Lühde- Jly und deren Gatte Major Richard Lühde, sei nerzeit dem BoznerEtappen-Stationskommando zugeteilt. Tanzschule Huppert. Mittwoch, den 2. Feber Hotel

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_03_1922/BZN_1922_03_31_7_object_2484156.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 8
k ö n i g i n' öon Brammer und Grünwald, Musik von . Franz Lehar; „Die Frau im Herm e l i n' von Schanzer und Wellisch, Musik von Jean Gilbert und „Der verjüngte Adolar' von K. Kraatz und Richard Keßler, Musik von Walter Kolly. Als Eröffnungsvorstellung kommt „Auf Befehl der Her zogin' mit Fräulein Ida Rußka als „junge Her^ zogin', Herrn Meister als „Konrad-, Frl. Elli Kreith als „Lintschi', Herrn Frossarö als „Weiß kappel' zur Aufführung. Der Vorverkauf für die ersten drei Vorstellungen beginnt Dienstag

, den 4. April. Es wirkt das gesamte Theaterorchester mit und hat die musikalische Leitung Herr Kapellmeister Richard Ettlinger vom. Wiener Operettentheater inne. Das Platzkonzert der Musikkapelle von Zwöls- malgreien findet am Sonntag, den 2. April, von ^11 bis Uhr vormittags in Rentsch statt. Es gelangt hiebei folgendes Programm zum. Vortrag; 1. „Gruber-Wenzer'-Marsch von Cyrill Deutsch. 2 Alpenhorn-Ouvertüre von I. H. Schneider. 3. Samt und Seide, Walzer aus der Operette „Der Fremdenführer' von Ziehrer

. 4. In. der Wald schmiede, Charakterstück von Richard Eilenberg. 5. Jl me disait, Konzertstück von Pierre Ferraris. 6. Das Siegesschwert, Marsch von Julius Fucik. Konzert der Bozner Bürgerkapelle im Hotel „Stiegl'. Für das Sonntag, den 2. April, abends 8^ Uhr nunmehr bestimmt stattfindende Konzert des vollständigen Streichorchesters der Bozner Bür gerkapelle in den Sälen des Hotel „Stiegl' wurde folgendes Programm festgesetzt: 1. Franz Lehar: „Jetzt geht's los', Marsch; 2. Fr. v. Suppe: Ouver türe zur Oper

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/08_09_1897/BZN_1897_09_08_6_object_2288757.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.09.1897
Descrizione fisica: 8
Schrott, Hotel- u. Schloßbes. Mendelpaß Albert R. Hochreiter, Lehrer, München F. Lindner E. Jenison, Rentier, Klagenfurt Anton Um, Religionslehrer, Prachatiö Kavaliere Angelo Bondi u. Familie Florenz Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Karl Angust Krnß, Kaufmann, Wien Heinrich Höhrl u. Sohn, Kaufmann, Wien Emerich Snpan, Agent, Klagenfiut Hugo Straßmann, Beamter, Wien Mrs. S ndre, London Alexander Nodmann, Landesgerichtsrath, Äönigs- berg Chr. Waldman», Kfm., Bremen Dr. Phil. Richard Müller n Fran, Wien

Miß H. Shrnvskoy heodor Fleck, Kfin. n. Fran, - Graz - Emil Ziegler, Kfm., Göppingen Wilhelm Hausmann, Fabrikant Dr. Friedrich Seitz, Chemiker, Lndwigshafen Otto Preßel Beamter, Nordhausen Johann Dunz, Ingenieur, Wien Richard Preßel, eand. med., Berlin Victor Wilezek, Kfm-, München Max Pomm.r, Advocat ü. Fran n. Tochter Miß M. A. Sietts, London M. Koppentz, Gymnasiallehrer Karl Groz, Apotheker, Göppingen Dr. R. Balz, Regiernngsrath, Stnttgart Frl. Alwine Sckmitz, Wiesbaden Curry u. Frau, Direktor

Rosina Rawanzer, Obsthändlerin, Graz Vitns Peer, Vnlpmes Frau R. Herrmann, Zollinspektorsgattin, München Richard Geiger, cand. phann.. 3)!nnchen Äliax Seddig, sind, inath., Leipzig Christian Spooht, Kntscher, Chnr Gnstav Aeckerlein, stud. rec ua^., Leipzig Martin Gamper, Holzhän ler, Partschins Alfred Bnrmeister, sind, techn, München Ferdinand Maier, cand. pharin., Müncheil Vittorio Laini, Waidbrnck Alois Schrafl,. Schneider, Innsbruck Heinrich v. Hoheubühel u. Tochter, Oberlaudes- gerichtsrath

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_09_1897/BZN_1897_09_15_4_object_2288833.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.09.1897
Descrizione fisica: 6
, Bonn Friedrich Wilh. Hoffmann, Dr. med., Geh. Sa nitätsrath n. Hofrath mit Frau, Berlin Germann v. Giseke u. Frau, Landgerichtsrath, Naumburg R. Bauer, Kammergerichtsrath, Berlin . Alfred Steffi, Wien Hans Kattns „ Wilh. Döbbelin u. Frau, Reisender, Gera Leopold Schuttger, Kfm., Freiberg Jakob Baermaun u. Frau, Kfm., Fürth I. Maunhard, Amtsrichter, Holstein Richard Dorn n. Frau, Landrichter, Düsseldorf G. Ferchl, Oberstlieutenant z. D., München Frau v. Edlibach Frau Donati u. Kinder Alfred Riegel

, Schwerin Richard Thewes, Landesrath, Merseburg Adolf HradeckN, Kaufm-, Wien Otto Marx. Gerichtsassessor, Berlin Joh. v. Albani mit Frau mnd Tochter, Groß händler, Trieft 'i Maria Hütten, Cöln - Oskar Drehslar, Kaufm., München Dr. Max Schober mit Frau u. Tochter, k. n. k. General-Cons. Leipzig Eugen Schiele, Apotheker, Augsburg 'tzmil Schindler, Privat, Asch E. n. H. Schiff, Berlin Mr. n. Mme. Michaut, Paris Mikulaschek, Kaufm., Wien. Pp. Mayring, k. Landgerichtsrath, München C. Rasch mit Frau

u. Tochter, Kfm-, Pommern Willibold Hirsch, Kissingen Wolfgang Burr, Postsekretär, Ulm Adolf Stingel „ V. b. Grabmayr Advokat, Meran Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Anna Plunder u. Niüte, Privat, Wien Dr. Becker n. Frau, Arzt, Bremen Eugen Warnet u. Frau, Magistrats-Beamter, Wien Dr. F. Krafft u. Frau, Prof., Heidelberg Max Greift, k. Kreisschul-Jnspektor, München Eugen Mann, Ingenieur, Cannstatt Dr. F. Fanner, Dr. jur. Kamposch 's „Hotel Walther'. Georg Schentzow n. Frau Postr. Mohrungen Richard

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_08_1897/BZN_1897_08_21_6_object_2288501.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1897
Descrizione fisica: 8
Keller, Arzt, mit Frau, Graz Richard Konrad, k. 5. Lientcnant-Rechtt.-Fnhrer Dom. Demetz, Bildhauer, St. Ulrich, Eröden Panl Chnchnl und Fräulein, 1. Rech:sanwalt, Frankfurt Theodor Kellner, Kanfmann, Prag Othmar Koch und Frau, böhm. evaug. Snper« Intendant, Cger August Bubl, Kfm., Hauau Hotel Kaiserkrone. Otto Haupt, Kfm., Wien Dr. Edmund Ritter Linkh voll Treninschild, General-Secretär a. D. Wien Leo von Paner und Frau, Tochter und Sohn, Privat, Budapest Karl Schuchardt. Kfm., Wie« Adolf Stern

.-Tochter Tr. Franz Meßner, Advocat, Raab Richard Baier, Frau und Sohn, Kaufmann, Crimitschan i. S. Josef Steiubreuner, k. k. Offizial, Urgan H. ?!ieder und Sohn, Privat, Landsberg PH. Schreitmiiller, Lehrer, München Wilhelm Lohrer, Gymnaßst, „ Oscar Lohrer, Rechtsconcip., „ Johann Urban. Privat, Striglau Oscar Bayer, Polizei-Jnspector, Strügau I. Langer, Wien Franz Zeichert Md Frau, Kaufm.. Dresden Gasthof „Rößl.' Franz Franke, Posamentenhändler, Reichen- bach i. Sachsen Johann Winter, Wagnermeister

, Nünrberg Georg Wabel mit Frau und Töchter. Guts besitzer, Nürnberg Ferd. Fritz Hauer, Wien Gasthof „Goldene Traube'. Heinrich Graf Khuen, Student, St. Michael Anton Schweitzer, Schlanders Wilhelm Arms, Dünesdorf Hans Platon, Stud. Phil., Berlin Richard Röscher, eand. med., Freibnrg Karl Kopitsch, Privat, Wien Ernst Adler und Onkel, k. n. k. Cadetten- Schüler, Wien Karl Rappold, Reisender, Innsbruck

19