146 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_07_1921/MEZ_1921_07_06_7_object_627657.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.07.1921
Descrizione fisica: 8
Grenz streite auszutraaen. Hier hatten die Zimbern den Konsul Ouintus Catulus zum Rückzug gezwungen, hier lagerten die Langobarden, als im Jahr« 873 die Franken unter der Anführung Chramnichis in das südliche Tirol eingefallen und mit Brand und Plünderung über den Nonsberg bereits bis Trient vorgedrungen waren. Herzog Ewin von Trient warf sie aber bis zur Salurner Klause zurück und von dieser Zeit an, also seit feit J350 Iahrrn, wurde die Klause von Sa lurn, nachdem das Dorf Salurn als deutsche

bei Franzensfeste abwickelten, um schlleßllch mit einer Niederlage der Oesterreicher zu enden. Auch 1800 war die Sa lurner Klause oer Schauplatz blutiger Kämpfe zwischen den Tirolern und Franzosen. Der tlrotlfdje Landesschützemnasor Eisenstecken schlug damals hier sein Haupquartier auf und hielt den Feiird in Schach. Das Dorf Salurn, unweit der Klause — von dieser nördlich — («gen, führt seine Erustehuna — wie zahlreich: im Museum Ferdinandeum zu Innsbruck aufoewahrte Funde vcn 128 Salurner Äömergräbern

der fitblidjcn Kalkgebirge unmittelbar als rissige, steile Wände aussteigen. Eine senkrecht abfallende Felswand rückt hier unmittelbar an die CEtfdj heran, so daß der Raunt für die Straße In die Felsen gebrochen werden mußte. Der höchste, der das Dorf umlagernden Berge ist der Geiersberg, nach Professor Dr. Dalla Tor« „die massigste Dolomitenwand des Zuges van Triasbergen, welche von Auer bis Trient in ungleicher Entfaltung den Ihnen zur Lehne dienenden Porphyr vom Etschtal trenne»'. Seine vorgescho bene

Lage ist trotz seiner relativ geringen Höhe von 1084 Meiern i daran schuld, daß Saturn 6 Woche» im Jahre ganz ohne Sonne ist, ! und daß selbst zur Sommerszeit die Sonnenstrahlen sehr spät und s nur spärlich ins Dorf fallen, so daß man den- Salurner Frauen und Mädchen sagt, „sie spinnen täglich ein paar Leintücher, bevor die i Sonne ausgeht.' | Am Abhang des Geiersberges, am sogenannten „Galgenbühcl', > wo der Tltschbach in einem 70 Meter hohen, prächtigen Wasserfall s tcscnd herabstürzi, ragt

auf einem nne unzugänglichen, schwindelnd l hohen und steilen Felsen die uralte Ruine der H a d e r b u r g, auch 1 Ruine Salurn genannt, empor. Ihr Nanie wird von den roten „Hadern', dem Heidekraut, das sie umgibt, und von dem Hader, der - wegen und in ihr oft entstanden war, abgeleitet. Auch ihre Gründung dürfte in vorchristlicher (keltischer) Zeit erfolgt sein. Doch nimmt man 1 an, daß dle Burg noch älter ist wie das Dorf Salurn selbst. Schon > im Jahre 1083 wird sie als Eastellum Salurna erwähnt

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/28_12_1917/MEZ_1917_12_28_2_object_666412.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.12.1917
Descrizione fisica: 6
. Oesterreich von diesen Verrätern künftighin zu wahren! Sie Strecken cker lankscklackt von dambraZ. Der Kriegsberichterstatter der „Kölnischen Zeitung' berichtet von der Eambrai-Front, 12. Dezeinber, folgendes: Fontaine, westlich von Cambrai. wo am 20. Nov. der englische Angriff auf Cambrai Freitag, 28. Dezember 1S17 zum Stehen kam und von wo am 30. Nov. unser siegreicher Gegenstoß ausging, war vor dem 20. November ein blühendes Dorf, dessen Einwohner noch darin waren und den Beginn des Schreckens

miterlebt haben. Von der Furchtbarkeit des Kampfes, der seit diesem Tage um dieses Dorf getobt hat, zeugt sein fürchterlicher Zustand. Sämtliche Häuser ohne Ausnahme liegen in wüstesten Trümmern, wo noch Dachsparren aufragen, sind sie durch die Gewalt der Granatexplosionen von den Ziegeln entblößt. Die stattliche Kirche ist eine schreck liche Ruine, Fontaine ist eine Hauptstätte un serer erfolgreichen Tankabwehrkämpfe gewesen. Zweimal machten am 23. November, wo unsere Infanterie das Dorf schon

wieder genommen hatte, die Engländer einen Tankangriff hier, der unsere Jnsanterielinien durchbrechen und dann von hinten her aufrollen sollte: mittags mit sechs bis acht Tanks, die vom Bourlonwald herüberkamen, und nachmittags noch einmal mit etwa zwölf. Beidemale wurden die gefähr lichen Angriffe, von denen der erste bereits bis über das Dorf hinaus gelangt war, durch die glänzende Wirkung von Kruppschen Flugzeug abwehrkanonen zum Stehen gebracht, welche die Tanks in Brand schössen oder derart beschä digten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/01_09_1831/BTV_1831_09_01_1_object_2904950.png
Pagina 1 di 10
Data: 01.09.1831
Descrizione fisica: 10
, noch sonstige Vertyeidigungö- anstalten, jedoch waren die Brücken bei L?zymanow ab gebrochen. Hier machte die feindliche Arrieregarde Miene, ein Tressen zn lirfern, indeß wurden die Brücken bald und ohne Schwierigkeit wieder hergestellt, und sobald die Avantgarde dcbouchirte, zog der Feind nach einem uner heblichen Gefecht ab, wobei er mehrere Todte unv unter ihnen auch einige Offiziere auf dem Platze ließ. Das Dorf Szymanow ging zum Theil in Flammen auf. Der Feld- marfchall

brach Graf Witt mit So Eskadrons, einigen hundert Kosaken und 6 reitenden Batterien zu einer Nekognoszirung ge gen Warschau auf. DerFeind hatte 2 Bataillone des drit ten Infanterieregiments, das Kalischer Kavallerieregi ment und a Geschütze nach dem Dorfe Bronicze vorge schickt. Der Oberst GalloiS, welcher dieses Detaschement führte, stellte, nachdem die Kosakenposten vor ihm sich zurückgezogen hatten, seine Infanterie und Geschütze in daS kleine offene Dorf und die Kavallerie dahinter, als die T6te

der russischen Kavallerie unter General Berg herankam. Sobald der General Wlassoff sich überzeugt hatte, daß die So Eskadrons und 40 Geschütze zu seiner Unterstützung da waren, schickte er die Kosaken in einiger Entfernung links und rechts um das Dorf, dem Feinde in den Nücken, während 2 Geschütze ans der Chanssee ihn in der Front beschossen. Der Feind ward dadurch als bald bewogen, das Dorf zu verlassen; er stellte sich da hinter auf, doch noch ehe eine Viertelstunde nach dem er sten Kanonenschuß verflossen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_06_1935/AZ_1935_06_21_3_object_1862019.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1935
Descrizione fisica: 6
wieder mit Grasboden. Auf dem Rücken von zwei Ponys, die er gefangen und gezähmt hatte, brachte er die andere Hälfte des Korns zur Eisenbahnstation und verkaufte es Dort erfuhr er, daß die „Langbärte' mit den „Zwergen' von den Inseln der aufgehenden Son nenden Japanern, Krieg führten. Er bekam einen guten Preis für fein Korn, vermietete seine beiden Neffen als Träger an die russische Armee und Vehrte für den Winter in fein Schantung-Dorf ,)eim. . Im Frühling kam er mit einer Frau

kein Pachtrecht einge räumt werden dürfe. Der Alte fand einen Aus weg, indem er den Siedlern Papiere aushändig te, die er nicht, wie es gesetzlich vorgeschrieben war, in den Archiven registrieren ließ. Eines Tages gab es eine regelrechte Schlacht zwischen einem Dorf, das unter Doos Gerichtsbar keit stand, und einer koreanischen Siedlung. Die Koreaner, ermutigt durch das, was an der Eisen bahnlinie vor sich ging, machten jetzt dreister ihren lange bestehenden Anspruch auf Wasser geltend. Doos kleinö Festung

. Jstrati war plötzlich und'wortlos in das rote Rußland gereift — in- das Land, von denn man ihm sagte, es sei ads Land der Gleichheit u.-der Gerichtigkeit gewor den, der Erfüllung alles dessen .wofür er selbst ge hungert, geschrieben, gekämpft... Man Weiß, wie er von dort zurückgekommen ist—so sehr verstört, daß er sich erst einmal in sein rumänisches Dorf, in die Dobrudscha, -zurückzog, und es dauerte viele Jahre, bis er sich wieder entschloß, nach Frankreich zu reisen und eines Tages, unerwartet iind

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_03_1937/AZ_1937_03_19_2_object_2636195.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.03.1937
Descrizione fisica: 6
, denn dann könnte « junger Fünfziaer bereits Urgroßvater sein, u,I mit noch nicht 70 Iahren sogar Ur-Urgroßvaler^ ein Rekord, den ihm wohl keiner so bald na« chen könnte. ' Schimpansen überfallen ein Dorf. Immer wieder hört man von Ueberfällen, Schimpansenherden auf Eingeborenendörfer uniti nehmen. Man hat festgestellt, daß es sich meijteM um einen Racheakt der klugen und starken Tin! handelt, und daß sie eigentlich nie grundlos ende Menschen anfallen. So war man auch bei dem I berfall auf ein Eingeborenendorf unweit

der Ec. küfte, der kürzlich Aufsehen erregte, davon iiliei^ zeugt, daß jenes Dorf oder ein Einwohner der Vi» schaft die Wut der Schimpansen erregt hàff müsse. Der Regierungsbeamte, der von Accra aus ei« sandt wurde, um die Zerstörungen, die die Ml angerichtet hatten, zu besichtigen, stellte Folgend-! fest: In jener Ortschaft waren vor zwei Hahr«! Zwillinge zur Welt gekommen. Bei den Eingebe! renen bedeuten Zwillingsgeburten Unheil, deshal! wurde das zweite Kind getötet, das heißt, m! opferte

. Und eines Nachts bi» chen sie in das Dorf ein, zerstörten alles, was I» irgendwie erlangen konnten. Das einzige Tà! opfer dieses Ueberfalles aber war — jener der das Affenbaby mit seinem Pfeil getötet hck! 55 M 1V, I und aussteigende Wallungen nach dem Ellen deuten«.! schlechte Tätigkeit der Leber und des Darmes hin Rasche ttellung erreicht man. wenn man alle zwei. dn> Tage eine valspiNe lGranl di Vals». jenes vài bete pflanzliche Darmmlttet. einnimmt — In Apotheke zu haben, sslaton zu 25 Pillen L. 4.-. Lab

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_10_1910/BRC_1910_10_11_2_object_147037.png
Pagina 2 di 5
Data: 11.10.1910
Descrizione fisica: 5
eine neue, in Europa einzig dastehende Gebirgswelt für den Verkehr erschlossen, Die Dolomiten waren zwar schon lange nicht mehr unbekannt. Die Sommerstationen in der Nähe der Dolomiten waren von Fremden überfüllt; in Toblach, dem Eingange ins Ampezzanertal, war ein ganzes Dorf moderner Hotels, Neutob lach, entstanden, die Reichsstraße Toblach—Cortina war an schönen Sommertagen sozusagen be völkert. Cortina selbst wies im Sommer groß städtisches Leben auf, auch Sexten, Prags und besonders Gröden

in Dorf Tirol, Feuer aus, welches in kürzester Zeit das hölzerne Wohnhaus samt Stadel einäscherte. Das zirka 40 Schritte entfernte Oekonomiegebäude und das Wohnhaus beim Riegler standen in großer Gefahr, denn beide Gebäude sind mit Stroh gedeckt und ein starker Wind trieb die Flammen und Funken gerade auf die Dächer. Nur dem raschen Ein greifen der Nachbarn und der Ortsfeuerwehr war es zu verdanken, daß das Feuer auf das ur sprüngliche Brandobjekt beschränkt blieb. Mlerlei. Prinz Liechtenstein sus Sem

, welcher Tags zuvor entlassen worden war, wurde verhaftet. Der Vorfall ruft große Erregung hervor, be sonders im Hinblicke darauf, daß vor zwei Jahren eine Verschwörung von Eingeborenen entdeckt worden war, die den Plan gefaßt hatten, sämt liche französischen Soldaten der Garnison zu ver giften. Mehrere Anamiten waren damals hin gerichtet worden. kieseowaläbranö. Aus Neuyork wird ge meldet: Die Ortschaft Beaudette und das Dorf Spooner in Minnesota sind durch einen Wald brand zerstört worden. Viele Personen

7