129 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/27_10_1893/BRC_1893_10_27_3_object_137978.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.10.1893
Descrizione fisica: 8
nach den sanitären Vorschriften und so energisch durchgeführt, dass sie bis 1. November fertig sein wird. Dann wird die behördliche Genehmigung der Wiedereröffnung der Lehranstalt angesucht werden. (Schießstandsnachrichten.) Resultat der Best gewinner von dem k. k. Gnadengabenschießsn vom '22. October 1893. Weite Distanz, 400 Schritt. Haupt: 1. Valentin August; 2. Haimbl Heinrich; 3. Rauch Leopold; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf. — Schleckerbeste: I.Rauch Leopold; L. Haimbl Heinrich ; 3. Mayr Rudolf

; 4. Seidner Wilhelm, Oberschützenmeister; 5. Cravonara Alfons; 6. Gasser Johann; 7. Valentin August; S. Valentin Johann. — Kurze Distanz, 200Schritt. Haupt: 1. Mayr Rudolf; 2. Rauch Leopold; 3. Seidner Wilhelm,Oberschützenmeister; 4. Haimbl Heinrich; 5. Gasser Johann. — Schleckerbeste: 1. Haimbl Heinrich; 2. Rauch Leopold; 3. Valentin August; 4. Gasser Johann; 5. Mayr Rudolf; V. Senn Edmund; 7. Hinteregger Joses. Nächstes k. k. Gnadengabenschießen, bei günstiger Witterung Sonntag, den 29. October 1893

jene des Militär-Dienstzeichens für Ofsiciere und Mannschaft, am 22. October jene des Militär - Verdienstkreuzes und am 2. De cember die des Franz Joseph-Ordens. Das Regiment erwarb sich in den beiden Feldzugsjahren 1848—49 für seine hervorragende Antheilnahme folgende Aus zeichnungen: 7 Militär - Maria - Theresien - Orden, 3 österreichische Leopold-Orden, 15 Orden der österr. eisernen Krone, 14 Militär- Verdienstkreuze, 4 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 12 goldene Tapferkeits-Medaillen

das Regiment: 1 Leopold-Orden, 2 Orden der Eisernen Krone; 20 Militär- Verdienstkreuze; 12 Allerhöchste belobende Anerkennungen an Ofsiciere. — 8 goldene Tapferkeits-Medaillen, 43 silberne Tapfer keits-Medaillen 1. Classe und 77 Tapfer keits-Medaillen 2. Classe. Das nicht am italienischen Kriegsschau platze gewesene 1. Bataillon kämpfte in Südtirol im Gefechte am Torcola-Pass (Stilsser Joch) am 8. Juli. 1860 am 5. October fand die feierliche Ent hüllung des Monumentes für die in den Feldzügen 1848

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
wur den, sowie der allseitigen werkthätigen Unterstützung der Maßnahmen der Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: l Die geheime RatbSwürde laxfrei. Wolkenstein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz. Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. 2. DaS Kroßkreuz deS Leopold-OrdeuS taxfrei. Gasser Vinzenz, Fürstbischof von Brixen. 3 DaS Cowmandeurkreuz deS Leopold-OrdenS taxfrei. Fischer Alois, Dr., Pens

. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_08_1916/BTV_1916_08_21_1_object_3053058.png
Pagina 1 di 2
Data: 21.08.1916
Descrizione fisica: 2
vom 14. August d. I. Ihre k. und k. Hoheiten die durchlauchtigsten Herren Erzherzoge Rainer und Leopold zu Rittern des Ordens vom Goldenen Vließe allergnädigst zu er nennen gernht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben dem Statthalter in Obcrvsterreich Erasmus Freiherrn von Handel und dem Statthalter in Böhmen Max Grasen Condenhovc den Orden der Eisernen Krone erster Klasse, dem Statthalter in Dalmatien Marius Grafen Attems, dem Statthalter in Tirol und Vorarlberg Friedrich Grasen Toggcnburg

und dein Statthalter in Triest uud im Küstenlande Dr. Alfred Freiherrn von Fries-Skeue daS Groß kreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdeko ration, dem Landespräsidenten in Salzburg Dr. Felix von Schmitt-Gasteiger die Wurde ciues Ge heimen Rates und dem Landespräsidenten in Kärnten Karl Grasen zn Lodron-Laterano das Kom- mandeurkreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst-zu-verleihen: den Titel und Charakter eines Feldzeugmeisters

mit Nachsicht der ^axe: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: den auf Mobilitäts-- dauer aktivierten Feldmarschalleutnants d. R. Karl Glück mann und Viktor Zednik von Zcldegg; das Kommanoeurkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung hervorragender Dienstleistung ivährend der Kricgszcit: dein General der Jnsan-- icric mit Titel unÄ Charakter Richard Schreyer und dein Feldmarschalleutnant Ennl Reinald; den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse

-Oberstabs- arzt und Ches des Landwehrärztlichen Offiziers korps Dr. Andreas Thnrnwald; das Kleinkreuz des St. Stephan-Ordens mit Nachficht der Taxe: in Anerkennnug vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: dem Feldmarschalleut nant Arpad Kiß de Nagy-<-.itke; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: dein Obersten Heribert March es an i des GencralstabSkorPs beim k. k. Ministerium

: daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für hervorragende Dienstleistung während der K'riegszeit: den, Feldzengineisteru Alfred Ritter .Rohm v. H e r ina n nstä d te n und Leopold Schleyer Edlen v. P o n t e m a l g h e ra, dem Feldzeugmeister mit Titel und Charakter des Ruhestandes Kamillo Troll; den Feldmarschall-- leutuauts: Alexauder Blenesi, Ferdinaitd Ritter Urban v. Hohenmark, Julius Me-- lion, Karl B el l ino nd Edlen v. Adler-- Horst, Karl Czapp v. B i r ke n ste

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_2_object_3052345.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1870
Descrizione fisica: 6
. 97. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär in Noveredo. 98. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. 99. Lemmen Franz v.'in Innsbruck. 100. Leon Moriz Ri«ter v.,k. k. Rittmeister i.d. A., auf TrautmanStoisf in Obermais. 101. Lindegg v. Melchior und Caspar in Roveredo. 102. Lodron Graf Carl in Trient. 103. Lodron Graf Er»st in Trient. 104. Lodron, Gräfin Marianna geb. Gräfin Platz in Stumm; die Grafen Caspar, k. k. Landes Präsident in Klagenfurt, AloiS in Graz und CreSzentia Freifrau

Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. Res. in Trient. 170. Slncca LazaruS v. in Trient. 171. Spaur Graf Johann, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant in Graz. 172. Spaur Graf Carl, k. k. Kämmerer in Welschmetz. 173. Spaur Gras Max, k. k. Hauptmann i. d. A. auf der Gallwiese bei Innsbruck. 174. Stanchina Josef Ritter v. in Livo. 175. Sternbach Ferdinand Freiherr v., k.k. Ober lieutenant in der Armee zu Triesch in Mähren. 176. Sternbach Leopold Freiherr v., k. k. Käm merer in Innsbruck. 177

. 206. Wohlgemuth Otto v. in Auer. 207. Wolkenstein-Rodenegg Arthur Graf, k.k. Hauptmann in der Landwehr in Innsbruck. 203. Wolkenstein-TrostbU'-g Carl Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer in Wien. 209. Wolkenstein-Trostburg Leopold Graf, k. k. geh. Rath und Käwm-rer in Trient. 210. Wörz Josef v., k. k. Auskultant in Schwaz. 211. Wörz Maria v. geb. v. Stolz in Schwaz. 212. Zallinger Franz v. in Bozen. 213. Zatlinger-Thurn Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 214. Zallinger-Thurn Josefa v. geb. v. Hafner

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_01_1867/BTV_1867_01_29_1_object_3037819.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.01.1867
Descrizione fisica: 6
. 33. Cresferi. Freiherr v. , Simon und Mathias, KreisgerichlS-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. L4. Crivelli, Graf Franz, in Pergine. 35. Delleinanu Johann v., in St. Michael, Bezirk Kältern. 36. Di Pauli Anton. Freiherr v., in Kältern. 37. Eecher Emanuel v., (Sohn des verstorbenen Joh. Christian) in Deutschmetz. 33. Eecher v., Heinrich in Deulschmetz und Dr. AloiS in Corredo. 39. Eecher Karl v. , in Eichholz, Bezirk Wälsch- metz. 40. Egen Anton v-, in Algund. 41. Egg er. Dr. Ferdinand

,'Dr. v., in Auer. 54. Fiorio, Baron Jakob, in Riva. 55. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k- k. Kreiskommissär in Salzburg. Leopold, Lud wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in LaviS. 56. Fogolari Maria v., geb. Zambra in Bozen. 57. Formenti Filipp v., in Riva. 53. Fridericis, Dr. Jgnaz v., in Tramin. 59. Gel mini Andrä v., in saluru. 60. Gel mini Anton v., in Salurn. 61. Giovanelli, Baronin Anna, Wittwe, geborne v. Vintler, in Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Baron

v. , Johanna und Carolina in Bruneck. 94. Knoll Theodor v., penf. k. k. BezirkShauptinanlr in Mission, Bezirk Kältern. 95. Kosler Dr. Gustav v.^ in ^ 96. Kreutzenberg Josef v. , Henrike und Julie (Descendenten des verstorbenen Carl v. Kreutzen berg) in Eichholz, Bezirk Wälschmetz. 97. Künigl Leopold Graf, in Ehrenburg. 93. Lemmen Franz v., in Innsbruck. 99. Lindegg Kaspar D., in Roveredo. 100. Lodron die Grasen, Carl und Ernest in Trient. 101. Lodron Gräfin Marianna. geb. Gräfin Platz, in Stumm; die Grafen

v., Sigmund in Roveredo. Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 127. Morandell Johann v., in Kältern. 128. Negri Gioachino v., in Arco. 129. Negri Peter v., Notar, und Franz, k. k. Di- striktS-Kommissär, d. Z. in Trient. 130. Neupauxr Maria v., und Anna in Wien, Ferdinand in Innsbruck, Michael, Josef, Franz und Karl in Wien, Leopold in Judenburg und Therese Freiin v. Schwarzhuber in Prag. 131. Ottenthal Friedrich v., und dessen Gattin Antonia, geb. Habtmann, in Innsbruck. 132. Ottenthal Franz v., Dr. in Sand

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.09.1901
Descrizione fisica: 12
Samstag, 28. September 19M „Der Tirsler' Seite 9 Verzeichnis der Jerusalempilger. Octoberzug nach Gruppen geordnet. I. Gruppe. Kaltner Dr. Balthasar, Weihbischof, Salzburg. — Weiß- Seiner Remigius, Stiftspropst, Neustist. — Ferenczy Josef, Dom herr, Preßburg. — Abfalter Dr. Melchior, k. k. Theologie-Pro fessor, Salzburg. — Zeiner Franz, Pfarrer, Erl. — Prosser Josef, Pfarrer, Wörgl. — Sader Leopold, Pfarrer, Weitenthal. — Tembler Thomas, Cooperator, Lüsen. — Larcher Romedius, Cooperator, Kiens

, Coopera tor, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand, Cooperator, Floridsdorf. — Eder Johann, Pfarrer, Jrschen. — Wedenig Mathias, Pfarrer, Ottmanach. — Obulascher Ulrich, Lehrer d. R.,'Obertilliach. — Eisendle Leopold, Buchhalter, Bruneck. — Schnarf Peter, Nieder rasen. — Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. — Tieß Alois, Knecht, Moos, Bozen. — Zingerle Franz, Wirtssohn, Olang. — Kircher Georg, Schmiedemeister, Antholz. — Kircher Alois, Bauer, Antholz. — Wieser Josef, Bauer, Antholz. — Meßner Johann

, St. Jakob in Ahrn. — Niederköfler Josef, Bauernknecht, Luttach. — Mair Peter, Pächter, Mühlwall». m. Gruppe. Schmidt Dr. Georg, Decan, Stilfes. — Haller Franz, Mieders. — Rudig Johann, Pfarrer, Schmirn. Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. — Amort ?. Bonajunct., Servit, Frohnleiten. — Steindl Leopold, Ord. Präm., Mutters. — Hinterwipflinger Rupert, Präm.-Chorherrenstist Wilten. — Auer Siginund, Ord. Präm., Lector Theologiae, Stift Wilten. — Mayer Franx Stistscooporator, Stift St. Peter, Salzburg

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
Anton . Baron in Borgo. 33. Cobelli Kaspar von in Ro veredo, 34. Comini Ludwig von in Bozen, 33. Call Josef von in St. Pauls. 3K. Chiufole Franz von in Roveredo, 37. Capolini Graf Bortolo v. in Riva, 38. Crivelli Graf Franz in Pergine. 39. Cresseri Simon Baron in Trient. M Cresseri Math. Baron. Kreisgerichts-Präses in Trient. 41. Cresseri Leopold Baron in Calliano. 42 Chizzali Franz v., t. k. Bez.-Vorst. in Kältern, 43. Coreth Graf August in Salurn, 44. Castelbarco Graf Carl und Joief in Mai land

in Bozen. 170. Sternbach Leopold Baron in Innsbruck. 171. v. Semblrockh Dominik in Bozen, 172. Salvotti Anton Baron, k. k. Reichsrath in Wien, 173. Spaur Paris Graf, k. k. pcns. Stairh.- Secretär in Innsbruck. 174. v. Slucca Lazzaro in Trient- 173. v Stanchina Cavaliere Josef in Livo. 17k Stern- bach Baron Ferdinand in Mühlan. 177. v Schasser Leon hart in Kältern. 178. Sardagna Graf Anton in Trient, 179- Saracini Leonhart Graf in Trient, 180. Sizzo Josef Graf in Trient, 18t. Salvadori Valentin Baron

. Welsberg Eugen Graf, k. k. Rittmeister in Pension, in Fiera, Gerichtsbezirks Primär. 213 v/ Wohl- gemuth Christöf m Aüer, Gerichtsbezirks Ne»MrkL ° 214. Wolkenstein Karl Graf, geheimer Räth und ReichSr'äth in Wien/LlA Welsberg -KarlMräf,^geh'eimerAäth und jübil. Vice-Prästd'eW in^Venedig? 216 Wolkenstein Leopold Graf, geheimer R.ath und' Länoeshauptmänn fiir' Tirol in Jnns« bruÄ.5217^WolkeW'ei'n Ernst Graf in Innsbrucks 2l8<! v. Zieglauer Johann in Bruneck/ 2i9:- v^' Zällinq,r Karl in Bozen.'' 220

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_6_object_349748.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.10.1906
Descrizione fisica: 12
, sich einen Lebensunterhalt zu ver schaffen. In beängstigendem Umfang beherrschen Hunger und Bauernunruhen daS ganze Wolga gebiet. In zahlreichen Gegenden herrscht der Hungertyphus. Aehnliche Nachrichten kommen aus dem Gouvernement WoronoSk. Nachrichten aus Stadt und -Land. Aersoualaachrichtea. Das k.k. Statthalter ei- Präsidium für Tirol und Vorarlberg hat die Statthaltereikonzipisten Dr. Franz Karl Peer und Leopold Arlanch zu Bezirkskommissären und die Statthaltereikonzeptspraktikanten Her mann Klingler, Karl Callooini

o. Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz Karl Peer in Trient nach Kufstein und Leopold Arlanch in Reutte nach Tione, die Statthaltereikonzipisten Karl Callovini in EleS nach Reutte und Dr. Franz Stadl- Mayr in Borgo nach Meran, endlich die StatthaltereikonzeptSpcaktikanten Josef Mar- chesoni in Rovereto nach Bozen, Eugen Freiherr v. U n t e r ri ch t e r in Feldkirch nach Rovereto und Ludwig Ritter o. Fraxola in Brixen nach Cles versetzt. Zur Dienstleistung bei der Statthalterei in Innsbruck wurden

ein berufen die Bezirkskommifsäre Georg von Ströbele in öorgo und der Statthalterei- konzipist Leopold Kunz-Fellunghauer in Schlanders. Der Bezirkskommissär Wilhelm Ritter v. Thaa wurde zur Dienstleistung in daS Präsidial oureau einberusen. ZÄilitärkouzert im Kotel Hreif. Am Sonn tag, 7. Oktober, abends 8 Uhr, konzertiert die Kapelle des k. u. k. 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger (Kapellmeister: Rudolf Achleitner) im Hotel Greif und spielt nachstehendes Pro gramm: 1. .Schönfeld', Marsch von Ziehrer

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/13_01_1866/BTV_1866_01_13_6_object_3033842.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.01.1866
Descrizione fisica: 8
. 4?>5 Dessen Fron Gemablin. 456 Hr. Mathias MeeranS, k. k. Mappenarchivar in Pension. 457 Hr. Josef Steinacher. jub. k. k. Strassenmeister. 455 — vr. Josef Felderer, k. k. Dikast.-Ädvokat. 459 Dessen Frau Gemahlin Josefine geb. Kolb. t- « 460 Hr. Vr. Karl Felderer, Advokaturs-Conzipkent. 461 Dessen Frau Gemaklin Hermine, geb. v. Köpf. 462 Hr. Leopold v. Egger, k. k. Rittmeister tn der Armee. 463 Hr. Wenzel Pufch, jub. k. k. Statthalterei- Conzipist» 464 Hr. vr. Anton Pnsch, k. k. GerlchtSadvokat tn Kitzbühel

Leopold Ortlieb. Privat. 510 Hr. Josrf Ritter o. Zigau, k. k. Oberst. 5t 1 Dessen Frau Gemahlin Marie. 512 Hochw. Hr. Johann v. Leis zu Leimburg, Dekan unv Stadtpfarrer. Hochw. Hr. Otto v. Gilm ) 514 — — Alois Diischenbacher I Stadtpfarr- 515 — — Franz Slurm > Kooperato, 516 — — Jakob Thurnes I ren. 517 — — Josef Federspiel 5 518 — — Heinrich v. Schmuck, Dekanats, Amauuensls. 519 Hr. vr. Johann v. Miller zu Aichholz, k. k. Landesgerichts-Naih und Staatsanwalt. 520 Dessen Frau (Aemahlin Elelia geb

Gillhuber, Doktor der Medizin und Cirurgie. 56g Frau; Josef Habtmann's Eidam. 561 Hr. Franz Kirchmair, Handelsmann. 562 Josef Tfchurtfchenthtiler, Handelsmann. 563 Frau Rosina Pfaundler, Professors.Wiltwe. 564 Hr. vr. Leopold Pfaundler. 565 Alois Lang, k. k. Bezirksvorstand in Hall. 566 Dessen Famlie. 567 Frau Maria Hopfgartner geb. v. Posch, Mink- sterialra'hs-Wittwe. 563 Hr. vr. Michael, k. k. Universttäts-Professor. 569 — I. Curter von Breinlstein, k. k. Mini« sterialrath und Finanz-Landes-Direktor

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_04_1854/BTV_1854_04_28_1_object_2988838.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.04.1854
Descrizione fisica: 4
- n. Kassations- HofeS. Michael von Torkos, Senatspräsident des obersten Gerichts- und Kassationshofes. Stephan v. Priviczer, k. k. Ministerialrath und Vorstand der Statthalterei-Abtheilung in Oedenbnrg. Anton von Babarczy, pens. k. k. Statthaltereirath. Anton Ritter v. Pitreich, k. k. Hofrath der obersten Rechnnngs- Kontrolsbehörde. Großkreuz des Leopold -Ordens: Georg Graf Ap- poupi, k. k. geh. Rath. Joseph Kunszt, Erzbischof von Kalocsa. Hugo Fürst Salm-Reisserscheid, k. k. geh. und Reichsrath

. Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens: Platon Athanascovicz, griech.-nichlunirter Bischof zu Bars. Franz Graf v. Beroldingen, Landmarschall.Stellver- treter in Niederösterreich. Franz Frhr. v. Buol, k. k. geh. und Reichsrath. Gustav Graf Chorinsky, Statthalter in Krain. Dr. Jgnaz Feigerle, Bischof von St. Pölten. Anton Haimberger, k. k. geh. und Reichsrath. Maximilian Frhr. v. Handel, k. f. Ge sandter in Stuttgart. Otmar Frhr. v. Hennet, k. k. geh. Rath, Präsident des böhmischen Oberlandesge richtes. August Frhr

in Blafendorf. Ritterkreuz des St. Leopold-Ordens: Märimiliatr Frhr. v. Biegeleben, Hof- und Ministerialrath im Ministerium des Aeußern. Anton Schweiger von Dürnstein, k. k. Hofrath im Ministerium des Aeußern. Joseph Oettl, k. Ministerialrath im Ministerium des Innern. Jos. Ritter v. Lasser, k. k. Ministerial« Rath im Ministerium des Innern. Friedrich Sachse v. RothenberH, k. k. Ministerialtath in, Ministerium des Innern. Joseph Lanfranchi, Präsident des Mai länder Landesgerichtes. Joseph v. Eötvös

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Pagina 1 di 10
Data: 08.01.1867
Descrizione fisica: 10
, k. k. Kämmerer, in Jnuöbruck. Maria v. Bicgeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 24. Call Josef v., in St. Pauls. 25. Capolini Bortolo v., in Riva. 26. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 27. Ccsarini, Graf Gnolamo, in Trient. 23. Chiufole Frauz v., in Noveredo. 29. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Noveredo. 30. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient. 31. Comini Ludwig v, in Bozen. 32. Cresscri, Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgcrichts-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. 33. Crivelli, Graf Franz

. Ferrari Franz, Dr. v, in Branzoll. Ferraris, Graf Josef, in Innsbruck. Festi, Graf Josef, in Trient. Fioresi Johann, Dr. v., in Auer Fiorio, Baron Jakob, in Niva. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k. k. Kreiskommiffär in Salzburg, Leopold, Lud» wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in Primär. Fogolari Maria v., geb. Aambra in Bozen. Formen ti Filipp v., in^iiva. Gel mini Andrä v., in salurn. Gel mini Anton v., in Salurn. Giovauelli Ignaz Baron, OberlandeSgerichts

v.. in Innsbruck 80. Jugram Johann Baron, in Bozen. 81. Kager Carl v., in Bozen. 82. Kager Carl v.. in Margreid. 83. Khuen-Belasio, die Grasen Johann und Cduard, iu München. 34. Khuen Arbogast, Ernst,Rudolf,Oökar Grafen v., in (>ppan. 85. Khueu Gabriel Graf, in Eppan. 86. Klebelsberg Dr. Benedikt v., in Bruneck. 87. Knoll Theodor v., pcns. k. k. BezirkShauptuiann in Bozen. 83. Kofler Franz Anton v., in Bozen. 39. Küuigl Leopold Graf, in Ehrenburg

19