246 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/19_05_1917/SVB_1917_05_19_5_object_2523856.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.05.1917
Descrizione fisica: 8
Franz Thun, den Hofmeister ihres Sohnes, des späteren Kaiser Leopold: „Leopold hat von Natur ein gutes, großmütiges, mitfühlen des Herz. Er ist wißbegierig und bestrebt, den Din gen auf den Grund zukommen, wären sie noch so abstrackt. Er ist auch genugsam geschickt in körper lichen Uebungen. Aber er besitzt eine falsche Scham, die ihm unendlich Nachteil bringt. Er trachtet, seine Absichten mit List und auf Umwegen zu erreichen, was man ihm nicht hingehen lassen darf. Ich wünschte seinen Blick

. Er ist bereits in einem Alter (Leopold zählte damals 14 Jahre), in welchen man über dergleichen vernünftig mit ihm sprechen kann; nicht in der Form eines Vortrages, sondern in der eines freundschaftlichen Diskurses.' Schon nach neun Monaten kounte Graf Thun der Kaiserin eine entschiedene Besserung im Wesen und Benehmen des jungen Erzherzogs berichten. Doch blieb noch vieles übrig, was Maria Theresia be kümmerte. Im Jahre 1766 — Leopold war schon Großherzog zu Toskana — richtete sie an Graf Anton Thun

, den Bruder des früher Genannten, der die Charge eines Hauptmannes der Leibgarde am Hofe von Florenz bekleidete, ein vertrauenvolles Schreiben, das die Bitte enthielt, auf Leopold ein zuwirken. Dieser hatte noch immer die alte Neigung für untergeordnete Leute nicht aufgegeben. „Schmeich ler werden sich einfinden' — klagt die Kaiserin — „und binnen kurzer Zeit sind wir entweder ein Despot oder ein leichtfertiger genußsichtiger Fürst.' Erst vom Jahre 1771 ab klingen ihre Briefe be ruhigter und zufriedener

. Als Leopold nach Floren; ging, wurde er von der Kaiserin uud Mutter in eindringlichen Schriftstücken ermaht, feine Gesund heit und fein Seelenheil zu bedenken. Besonders um das Letztere war es der besten Mutter zu tun. Dem jungen Großherzog wird ans Herz gelegt, in jeder Woche oder wenigstens alle vierzehn Tage einmal Seite 5 zur Beichte zu gehen und keinerlei Bücher, weder ernsten noch heiteren Inhaltes, zu lesen, ohne den GewissenSrat darüber befragt zu Haben; diese De mütigung sei das Geringste

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_02_1915/BZN_1915_02_04_11_object_2431752.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.02.1915
Descrizione fisica: 12
., «SchR. 3, tot. Grach Josef, Oberj., LSchR. 1, verw. Graffonara Giu seppe. LSchR. 3, verw. Gram Franz, Oberj., LSchR. 1. verw. Grassinger Alois, Zugsf., LSchR. 3, tot. Gratl Franz, LSchR. 1, verw. Greibich Leopold, Zugsf., LSchR. 3. tot. Grein es Elias, LSchR .3, verw. Grell Johann, Patrf., LSchR. 1, tot. Griebler Paul, Unterj., LSchR. 3. tot. Grießmai er Josef, LSchR. 3, verw. Grießmann Lorenz, LSchR. 3, Grill Wilhelm, LSchR. 1, kriegsgef. Grillenberger Adalbert, 3. AchR., verw. Grisfemann Nikolaus

LSchR. 1, verw. Gröbl Jakob, A^chR. 3, verw. Gröbner Andreas» LSchR. 1, verw. Groff Giuseppe, ^«chR. 3, verw. Grois Leopold, LSchR. 3, verw. Großgasteiger Ignaz ougsf.. LSchR. 3. verw. Großgasteiger Wendelin. LSchR. 3, verw. ^roßlercher Simon, Unterj., LSchR. 3, verw. Gr über Anton, LSchR. ^^w. Gr über Friedrich, LSchR. 3, verw. Grub er Johann, Patrf., ««chR. 3, verw. Gruber Johann, LSchR. 3. verw. Gruber Josef, Unterz.» LSchR. 3. tot. Gruber Joses, LSchR. 3, verw. Gruber Math., Unteri.j LSchR

, )R. 3, tot. Hofer Andreas, LSchR. 1, tot. Hofer Anton, LSchR. 3, verw H o f e r Gustav. LSchR. 3. verw. Hofer Jakob, LSchR. 3, verw. Hof - mann Johann, LSchR. .3, verw. Hofmarcher Leopold» LSchR. 3, tot. Hohenauer Johann. LSchR. 3. tot. Höhnegger Matthias, ZF., LSchR. 3, verw. Höll Blasius, LSchR. 3, verw. Holoubek Johann, LSchR. 3. verw^ Holub Raimund, Patrf., LSchR. 1, verw. Holzdauer Wenzel, LSchR. 1, verw. Holzer Jakob» LSchR^ 3. tot. Hölzer Johann, LSchR. 3, tot. Holzer Michael, LSchR. 3. verw

. Huber Johann, )R. 1, verw. Huber Johann, LSchR. 3, verw. Huber Johann, LSchR. 3, tot. Hub er Joses; LSchR. 1, kriegsgef.. Hub er Martin, LSchR. 3, verw. Hu eller Michael, LSchR. 3, verw. Huemer Franz, L6chR. 3, verw. Hufnagl Johann. Patrf., LSchR. 3, verw. Hundegger Johann, LSchR. 1, verw. Hußl Rudolf, LSchR. 1, verw. Hütt er Johann. ZF., LSchR. 3, tot. Hütter Joses, UI., LSchR. 3, tot. Hütt er Philipp, LSchR. 1, verw. Hutterer Leopold, Patrf», LSchR. 3, tot. Idl Andrä, LSchR. 3, verw. Illichmann

.-UI., LSchR. 1, verw. Isnewetn Josef, LSchR. 1, verw. Jirga! Leopold, ZF., LSchR. 1, verw. Iöchlsr Johann, LSchR, 3. verw. Iouen Rudolf, LSchR. 1, verw. Juffinger Johann Georg, Patrf., LSchR. 3, tot. Iug Matthias. LSchR. 3, verw. Iurnieka Jo hann, LSchR. 1, verw. Iussel Josef, LSchR. 3, verw. (Fortsetzung folgt.) . Spenden fnr das Rote Kren;. Geldspenden sind eingelaufen im Monat Jänner ISIS beim Frauen- zweigverein vom Roten Kreuz in Bozen von: Schuljugend in Auer K. 16.K6H Frau Ida Attlmayr-Meranegg 100

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_08_1916/BTV_1916_08_21_1_object_3053058.png
Pagina 1 di 2
Data: 21.08.1916
Descrizione fisica: 2
vom 14. August d. I. Ihre k. und k. Hoheiten die durchlauchtigsten Herren Erzherzoge Rainer und Leopold zu Rittern des Ordens vom Goldenen Vließe allergnädigst zu er nennen gernht. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben dem Statthalter in Obcrvsterreich Erasmus Freiherrn von Handel und dem Statthalter in Böhmen Max Grasen Condenhovc den Orden der Eisernen Krone erster Klasse, dem Statthalter in Dalmatien Marius Grafen Attems, dem Statthalter in Tirol und Vorarlberg Friedrich Grasen Toggcnburg

und dein Statthalter in Triest uud im Küstenlande Dr. Alfred Freiherrn von Fries-Skeue daS Groß kreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdeko ration, dem Landespräsidenten in Salzburg Dr. Felix von Schmitt-Gasteiger die Wurde ciues Ge heimen Rates und dem Landespräsidenten in Kärnten Karl Grasen zn Lodron-Laterano das Kom- mandeurkreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst-zu-verleihen: den Titel und Charakter eines Feldzeugmeisters

mit Nachsicht der ^axe: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: den auf Mobilitäts-- dauer aktivierten Feldmarschalleutnants d. R. Karl Glück mann und Viktor Zednik von Zcldegg; das Kommanoeurkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung hervorragender Dienstleistung ivährend der Kricgszcit: dein General der Jnsan-- icric mit Titel unÄ Charakter Richard Schreyer und dein Feldmarschalleutnant Ennl Reinald; den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse

-Oberstabs- arzt und Ches des Landwehrärztlichen Offiziers korps Dr. Andreas Thnrnwald; das Kleinkreuz des St. Stephan-Ordens mit Nachficht der Taxe: in Anerkennnug vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: dem Feldmarschalleut nant Arpad Kiß de Nagy-<-.itke; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung während der K'riegszeit: dein Obersten Heribert March es an i des GencralstabSkorPs beim k. k. Ministerium

: daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für hervorragende Dienstleistung während der K'riegszeit: den, Feldzengineisteru Alfred Ritter .Rohm v. H e r ina n nstä d te n und Leopold Schleyer Edlen v. P o n t e m a l g h e ra, dem Feldzeugmeister mit Titel und Charakter des Ruhestandes Kamillo Troll; den Feldmarschall-- leutuauts: Alexauder Blenesi, Ferdinaitd Ritter Urban v. Hohenmark, Julius Me-- lion, Karl B el l ino nd Edlen v. Adler-- Horst, Karl Czapp v. B i r ke n ste

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_2_object_3052345.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1870
Descrizione fisica: 6
. 97. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär in Noveredo. 98. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. 99. Lemmen Franz v.'in Innsbruck. 100. Leon Moriz Ri«ter v.,k. k. Rittmeister i.d. A., auf TrautmanStoisf in Obermais. 101. Lindegg v. Melchior und Caspar in Roveredo. 102. Lodron Graf Carl in Trient. 103. Lodron Graf Er»st in Trient. 104. Lodron, Gräfin Marianna geb. Gräfin Platz in Stumm; die Grafen Caspar, k. k. Landes Präsident in Klagenfurt, AloiS in Graz und CreSzentia Freifrau

Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. Res. in Trient. 170. Slncca LazaruS v. in Trient. 171. Spaur Graf Johann, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant in Graz. 172. Spaur Graf Carl, k. k. Kämmerer in Welschmetz. 173. Spaur Gras Max, k. k. Hauptmann i. d. A. auf der Gallwiese bei Innsbruck. 174. Stanchina Josef Ritter v. in Livo. 175. Sternbach Ferdinand Freiherr v., k.k. Ober lieutenant in der Armee zu Triesch in Mähren. 176. Sternbach Leopold Freiherr v., k. k. Käm merer in Innsbruck. 177

. 206. Wohlgemuth Otto v. in Auer. 207. Wolkenstein-Rodenegg Arthur Graf, k.k. Hauptmann in der Landwehr in Innsbruck. 203. Wolkenstein-TrostbU'-g Carl Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer in Wien. 209. Wolkenstein-Trostburg Leopold Graf, k. k. geh. Rath und Käwm-rer in Trient. 210. Wörz Josef v., k. k. Auskultant in Schwaz. 211. Wörz Maria v. geb. v. Stolz in Schwaz. 212. Zallinger Franz v. in Bozen. 213. Zatlinger-Thurn Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 214. Zallinger-Thurn Josefa v. geb. v. Hafner

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_01_1916/TVB_1916_01_12_11_object_2255580.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 16
und Norbert Klingenfchmid, 1. KIR.; Lies^ Fähnrich Josef Altrichter, den Nes^Kadstten Hans Schwanda, Karl Richter, 14. LIR. Die Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse den Res.-Fähnrichen Paul Hille» bränd; Ernst Oberländer; den Res.-Kadetten Karl Richter; Unters. FiorenLin Reiter; Jäger Simon Auherhoser; Oberzäger Karl Marth. Zugsf. Peter Zempele, .Unterj. Christian Koch. Etabsseldw. Otto Kiier. Feldwebel Ludwig Reiter, Zugss. Leopold Zag» ler, Jäger Konrad Ilg. Jäger Johann Schnaller, Nes.»Kadett

Friedrich Nechanskl, Res.-Feuerwerker Rudolf Späh. Zugsf. Max Heinrich. Vormeister Fer dinand Bründstetter, Emanuel Ness, Eduard Hauer, Alois Holzer» Kanonier Leopold Kllnsler; dem Kadett- aspiranten Max ?!achod, den Oberjägern Joses Scharmer. Karl Burger. den Zugsf. Viktor Oser. Fer dinand Jordan» Engelbert Grotti, den Unterj. Gott» fried Steinlechner. Leonhard Hoeck. Josef Brand- stätter, Josef Bichler. den Ptrf. Joses Heiß. Karl Berch- told, Alois Notegger. Roman Hell, Johann Taxacher» Johann Garbe

. dem Unterjäger Johann Kindl. den Patrouilleführern Peter Graber, Josef Ehrenberger. Leopold Dtayer, den Landesschützen Joses Thanner. Johann Haslauer. Niko laus Köhler. Joses Standhartinger. Franz Späth, dem Ossiziersdiener Friedwagner. dem Oberjäger Josef DeKlara, den Zugssührern Konrad Kögl. Johann Steinhauser. Vem Etniährig-Freiwiiligen Patrouille führern Kar! Schirl, dem Patrouillesührer Johann Vötter, dem Landesschützen Joses Spörr. Iosaf^Brun- ner und Alois Jörg; dem Vizewachtmeifter Vinzenz Kraschl

Prister und Anton Steiner jun.; den Standschützen-Oberjögern Max Schmadl, Anton Kirch- mair. den Standschützen-Unterjägern Adols Hackh, Io- Hann Hummel und dem Standschützen Leopold Lentner; dem Ojsizierostelloertreter Johann Riedmann, dem Wachtmeister Johann Hoger, dem Zugssührer Alsred Thöny. den» Korporal. Titulcrzugssührer Adolf Kon- zett. dem Eskadronstrompeter Johann Schrameb; den Reservejähnrichen Karl Müller, Josef Glöckl, Josef Tauber, den Reseroekadetten Anton Rosek. den Pa- trouiliesühtern

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/21_08_1915/BTV_1915_08_21_1_object_3051797.png
Pagina 1 di 2
Data: 21.08.1915
Descrizione fisica: 2
Nr. 132. Innsbruck, Samstag, den 21. August 1915. 101. Jahrgang. NeS»lti«a: Televh«r»-Nr. SIS Amtlicher Tejs. Seine ?. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Kominandeurkrenz des Leopold-Ordens mit der Klnegsdekoration taxfrei in Auerkennung hervorragender Dicnstleistttng iin abgelaufenen Kriegsjahre: den Feldzeugmeiftern: Alfred Ritter Nohn: von Hermannstädten und Leopold Schleyer Edlen von P o n t e in a l g h e r a, Sektions- chef im 'Kriegsministcrinm

- Nemontiernngsinspektor; dem Sektionschef Ladislaus Jarzebeeki im Kriegs- ministerium; das Kleinkreuz des Stepljan-Ordens: den Feld- ^^arschall-Leutnants.:„Ferdinand.Liitter^1I^^ali^von- Höhenmark, Sektionschef im Kriegsministerium; Koloman Toriik von Harasztos, sektionschef im k. n. Landesverteidignngs-Ministerinm; Das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: den Feldmarfchall-Lent- nants: Wilhelm Puch er na, Inspektor der Techni schen Artillerie; Emil Neinold, znr Disposition des Etappen-Oberkommandos

; dem Feldmarschall- Leutnant mit Titel und Charakter Rudolf Smntny, Vorstände der 3. und 3.M. Llbteilung im Kriegs ministcrinm; dem Artillerie-Generalingenieur Eugen Ritter Schlesinger von Benfeld, Vorstande der 7./I>. Abteilung im Kriegsmiuisterium; iu Anerken- nung vorzüglicher Dieustleistuug im abgelaufeueu Kriegsjahre: dem-Feldmarfchall-Leutuant d. R. mit Titel und Charakter Artnr Freiherr» von Hübl; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens nlit Nach sicht der Taxe: in Anerkennung hervorrager Dienst leistung

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/15_05_1868/BTV_1868_05_15_5_object_3043225.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.05.1868
Descrizione fisica: 8
5. — Berger Dr. 5. — Brestel Dr. 5. — Cerriui 6«z monto Varclii 75. — Colloredo Fürst Josef 129. — Eccher Dr. Hubert 1. — 7s. Giskrcr Dr- S. — Glaser Dr. Julius 33. HaSner Ritter v. 5. — Herbst Professor. 5. — Hin« terwaldner Johann 171. — Hueber Alfred R. v. 71. — Isering Dr. Rudolf 93. — «uhn Frhr. v. 71. — Laschan Viktor 241. — Lassr Baron Josef 171. — Leithe Dr. Friedrich 123. — Litzel oser Ferd. R. v. 333. — Ludwig Leopold, und Leopold Maximilian von Baiern 201. — Miller Karl v. 171. — Müller

>29. — Wörnlc Josef 213. — Wolf Dr. Johann 17l. — Zanrtli Dr. Bernhard 309. — Zangerle Zoses 337. — 3. Standescrhöhnngen, Anerkennnngen, Zufriedenheitsbezengnngen. Andre Josef 209. — Auersperg Fürst 5. — Bruckner Moriz 305. — Eeschi s, Lauta. orooo Frhr. Johann 237. — Ferrari Kaspar 267. — Flattich Wilhelm 17. — Grabmair Edler v. Mar 333. — Jhering Dr. Rudolf 93. — Knefstein Graf >'29. — . PaulnS Rudolf 17. — Sckönteck Leopold 14^. — ' Walihcr Etl. v. Joscf 79. 4. Ordensverleihungen. Ackerl Joscf

. Sparkassescheines „Höt- tingerblld.Sapelle' Nr. 520 vom I. 1366 . . . 101. — Burgmann Peter von Meran 39. — Erben der Kreszenz Wachter in Reutte 73. — dto. der Anna Pichler zu St Pauls 90. — Fnchs Paul und Karl v. Häsrlgehr 39. — Garbelotto Josef, Bauunternehmer kg. — Gläubiger des Hofer Anton von Kastellrutb 33. — dto. des Leopold Rohrrgger seo. zu Meran 81. — dto. der Maria Ambach in Mitterdorf 90. — dto. deS Hrn. Anton Trebo in Enneberg 96. — Gonig Josef und Georg, Bez. Mitterstll 36. — Hamwcrle Johann

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_01_1867/BTV_1867_01_29_1_object_3037819.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.01.1867
Descrizione fisica: 6
. 33. Cresferi. Freiherr v. , Simon und Mathias, KreisgerichlS-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. L4. Crivelli, Graf Franz, in Pergine. 35. Delleinanu Johann v., in St. Michael, Bezirk Kältern. 36. Di Pauli Anton. Freiherr v., in Kältern. 37. Eecher Emanuel v., (Sohn des verstorbenen Joh. Christian) in Deutschmetz. 33. Eecher v., Heinrich in Deulschmetz und Dr. AloiS in Corredo. 39. Eecher Karl v. , in Eichholz, Bezirk Wälsch- metz. 40. Egen Anton v-, in Algund. 41. Egg er. Dr. Ferdinand

,'Dr. v., in Auer. 54. Fiorio, Baron Jakob, in Riva. 55. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k- k. Kreiskommissär in Salzburg. Leopold, Lud wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in LaviS. 56. Fogolari Maria v., geb. Zambra in Bozen. 57. Formenti Filipp v., in Riva. 53. Fridericis, Dr. Jgnaz v., in Tramin. 59. Gel mini Andrä v., in saluru. 60. Gel mini Anton v., in Salurn. 61. Giovanelli, Baronin Anna, Wittwe, geborne v. Vintler, in Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Baron

v. , Johanna und Carolina in Bruneck. 94. Knoll Theodor v., penf. k. k. BezirkShauptinanlr in Mission, Bezirk Kältern. 95. Kosler Dr. Gustav v.^ in ^ 96. Kreutzenberg Josef v. , Henrike und Julie (Descendenten des verstorbenen Carl v. Kreutzen berg) in Eichholz, Bezirk Wälschmetz. 97. Künigl Leopold Graf, in Ehrenburg. 93. Lemmen Franz v., in Innsbruck. 99. Lindegg Kaspar D., in Roveredo. 100. Lodron die Grasen, Carl und Ernest in Trient. 101. Lodron Gräfin Marianna. geb. Gräfin Platz, in Stumm; die Grafen

v., Sigmund in Roveredo. Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 127. Morandell Johann v., in Kältern. 128. Negri Gioachino v., in Arco. 129. Negri Peter v., Notar, und Franz, k. k. Di- striktS-Kommissär, d. Z. in Trient. 130. Neupauxr Maria v., und Anna in Wien, Ferdinand in Innsbruck, Michael, Josef, Franz und Karl in Wien, Leopold in Judenburg und Therese Freiin v. Schwarzhuber in Prag. 131. Ottenthal Friedrich v., und dessen Gattin Antonia, geb. Habtmann, in Innsbruck. 132. Ottenthal Franz v., Dr. in Sand

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, 64 I. 5. Josefa, d. Jakob Mayr, Kondukteur, 4 M. Emilie Ebner, Handlungsgehilfengattin, 23 I. 6. Josef Krenn, verw. Kondukteur, 88 I. Anton Janisch, led. Taglöhner, 53 I. Angelina, d. Alois Merzi, Taglöhner, 1 M. 7. Alois, d. Alois Lun, F-ächter, 6 W. Georg Platter, verw. Pfründner, 75 I. 8. Maria Stornig, Magazinmeistersgattin, 45 I. Anna Belli, Partieführersgattin, 27 I. 9. Alois, d. Alois Mur, Kellermeister, 4 M. Johanna, d. Maria Dallapiazza, Zugeherin, 1 I. Anna, d. Leopold Lanzer. Kondukteur

, 72 I. Heinrich, d. Konrad Mayr, Faßbinder, 18 T. 28. Franz Terleth, verh. Besitzer, 44 I. Fidelius Litzl, led. Diurnist, 55 I. Karl Angeli, verh. Maurer, 66 I. 29. Anna Giulipni, Taglöhnerswitwe, 75 I. Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, 24 T. 30. Anna Koch, led. Wirtschäfterin, 31 I. Juliana Divan, Rädermacherwitwe, 53 I. 31. Anonymus, d. Peter Visneider, Südbahnbediensteter. Theres Rieger, led. Dienstmagd, 54 I. Anonyma, d. Sautus Baffetti. Stadtarbeiter, 5 Min. Leopold, d. Emma Bon, Verkäuferin

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_07_1904/SVB_1904_07_23_7_object_1947617.png
Pagina 7 di 10
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 10
sie 4 X, die sie zum Einkauf von Tabak erhielt. Bei ihrer Ver antwortung gestand sie alles unumwunden ein und wurde hiefür mit vier Monaten schwerem Kerker bestrast. - Aetrng durch Wieypaßfälschuug. Leopold Meß n e r in Niederdorf fuhr am 24. Mai d^ Js. mit einem Schweine auf den Markt nach Jnnichen.und verwendete zui Deckung dieses Viehstückes einen von der Gemeinde Welsberg am 10. Mai ausgestellten Viehvaß, welchen er bereits früher auf einem Markte in Bruneck verwendet hatte. Um aber die Ungiltigkeit dieses bloß

sei, keinen mehr ausgestellt habe. Diese Angaben er wiesen sich aber als unwahr. Leopold Meßner, welcher schon wegen Uevertretung der Viehseuchen gesetze verurteilt wurde, erhielt die empfindliche Strafe von sechs Wochen Kerker. Wersonatnachrichten. Das k. k. Handelsministerium hat den Postkonzipisten Arnold von Mor zum Postkommissär und den Postkonzepts praktikanten Bartolomäus Zingerle zum Postkonzipisten bei der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck

Kindergarten in St. Nikolaus bestellt. — Das Professorenkollegium der Akademie der bildenden Künste in Wien hat dem Hubert Lanzinger aus Innsbruck einen Gundel- preis, und dem Franz Trentini aus Lasino einen Königs- warterpreis verliehen. —Hofrat Portele, der frühere Direktor der landwirtschaftlichen Landesanstalt in S. Michele, erhielt den preußischen Kronenorden 2. Klasse. — Der Titular-Sektionsrat im Finanzministerium, Dr. Leopold Joas, wurde zum wirk lichen Sektionsrat befördert

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_6_object_349748.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.10.1906
Descrizione fisica: 12
, sich einen Lebensunterhalt zu ver schaffen. In beängstigendem Umfang beherrschen Hunger und Bauernunruhen daS ganze Wolga gebiet. In zahlreichen Gegenden herrscht der Hungertyphus. Aehnliche Nachrichten kommen aus dem Gouvernement WoronoSk. Nachrichten aus Stadt und -Land. Aersoualaachrichtea. Das k.k. Statthalter ei- Präsidium für Tirol und Vorarlberg hat die Statthaltereikonzipisten Dr. Franz Karl Peer und Leopold Arlanch zu Bezirkskommissären und die Statthaltereikonzeptspraktikanten Her mann Klingler, Karl Callooini

o. Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz Karl Peer in Trient nach Kufstein und Leopold Arlanch in Reutte nach Tione, die Statthaltereikonzipisten Karl Callovini in EleS nach Reutte und Dr. Franz Stadl- Mayr in Borgo nach Meran, endlich die StatthaltereikonzeptSpcaktikanten Josef Mar- chesoni in Rovereto nach Bozen, Eugen Freiherr v. U n t e r ri ch t e r in Feldkirch nach Rovereto und Ludwig Ritter o. Fraxola in Brixen nach Cles versetzt. Zur Dienstleistung bei der Statthalterei in Innsbruck wurden

ein berufen die Bezirkskommifsäre Georg von Ströbele in öorgo und der Statthalterei- konzipist Leopold Kunz-Fellunghauer in Schlanders. Der Bezirkskommissär Wilhelm Ritter v. Thaa wurde zur Dienstleistung in daS Präsidial oureau einberusen. ZÄilitärkouzert im Kotel Hreif. Am Sonn tag, 7. Oktober, abends 8 Uhr, konzertiert die Kapelle des k. u. k. 3. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger (Kapellmeister: Rudolf Achleitner) im Hotel Greif und spielt nachstehendes Pro gramm: 1. .Schönfeld', Marsch von Ziehrer

19