491 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/09_08_1913/BRC_1913_08_09_4_object_125571.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.08.1913
Descrizione fisica: 12
Seite 4. — Nr. 94. Samstag, „Brixener Chronik.' 9. August. politische Imidschau. Ver Salzburger Landtag wird in der zweiten Hälfte September zu einer kurzen Herbsttagung einberufen. Vie Erhöhung des Retrutenkontingents. Wie die Militärische Rundschau' meldet, dürste die von der Kriegsverwaltung in Anspruch zu neh mende Erhöhung des Rekrutenkontingents sich inner halb der Ziffern von 36.000 bis 40.000 Mann bewegen, wovon etwa 20.000 Mann aus das Heer, 2000 auf die Kriegsmarine und je 8000

bis 9000 Mann auf die beiden Landwehren entfallen. Vie politische Landesverwaltung von Steiermark. Der Hofrat bei der steirischen Statthalterei Graf Ferdinand Stürgkh, ein Bruder des Minister präsidenten, wurde an Stelle des in den Ruhestand getretenen Kar! Freiherrn von Mirbach zum Vize präsidenten der Statthalterei ernannt. Freiherr von Mirbach erhielt das Komturkreuz des Franz Josef- Ordens mit dem Stern. Vie Stellungnahme der Deutschen in Böhmen. Am 5. August fand in Prag eine Vollver sammlung

erlitt unsere so viel gerühmte soldatische Disziplin in einzelnen Fällen völlig Schiffbruch, in einem Falle liegt auch Landesverrat vor. Wir haben alle Veran lassung, durch scharfe Strafen darauf hinzuwirken, daß diese Krankheit nicht auf den Beamtenkörper überspringt' NM«, fzgNIX Sckönbsr g Griginat-Merichte. Nachdruck unserer Original-Bericht« nur mit Quellenangab« geftat et. GupdailN» 6. August. (Allerlei.) Infolge der günstigen Witterung hat sich der Zuzug der Sommergäste bedeutend gesteigert

, so daß bereits ein Großteil unserer Sommerwohnungen vergeben ist. — Der Stand der Felder ist dieses Jahr im allge meinen als ein günstiger zu bezeichnen. — Am Sonntag, den 10. August veranstaltet die Feuerwehr zum ersten Male ein Volksfest, verbunden mit einem Glückstopf. Der Reinertrag wird für die hiesige Feuerwehrkapelle verwendet, die in ihrer sehr schmucken neuerrichteten Nationaltracht auftreten wird. Glück auf! Sterzing, 7. August. (Glückstopf.) Der Militär-Veteranenverein veranstaltet im städtischen

Theatersaal einen reichhaltigen Glückstopf mit 5000 Losen und zirka 500 bis 600 Treffern. Der Glücks topf wird am 10. August eröffnet. Der Losverkauf findet bis zum Schlußtage, dem 17. August, täglich von 10 Uhr vormittags bis 6 Uhr abends statt. Der Reingewinn wird zur Anschaffung einer Vereinsfahne verwendet. Die Gewinste gelangen am 24. und 25. August von 10 Uhr vormittags bis 6 Uhr abends gegen Abgabe der Treffer zur Ver teilung. Sie werden auch aus Wunsch gegen Ersatz der Versendungsspesen

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/15_08_1907/BRC_1907_08_15_7_object_116251.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.08.1907
Descrizione fisica: 8
XX. Donnerstag. „Ärixener Chronik.' 15 August 1907. Nr. 98. Seite 7. Telegramme. Lonävll, 14. August. Der König von Eng land ist samt Begleitung gestern nach Wilhelms höhe zum Besuch des deutschen Kaisers abgereist. Lonckon» 14. August. 32 Schiffe der heimi schen Flotte treten zur Kanalflotte über. Kelfskt, 14. August. Militär und Polizei wurden aus oen unruhigen Bezirken zurückgezogen, da keine Ruhestörungen mehr vorkamen. Lidkaltsr, 14. August. Der französische Torpedoboot-Zerstörer

„Catapulte' aus Casa- blanca ist hier eingetroffen: er berichtet, daß die Stadt gestern abends ruhig war, daß aber der Panzerkreuzer „Gloire' die Umgebung bombar diere. Der Pascha von Casablanca ist Ge fangener an Bord der „Gloire'. Lhicsgo, !4. August. Der nationale Voll zugsausschuß des Telegraphistenverbandes will den Verbandsvorsitzenden empfehlen, daß der Generalstreik sofort proklamiert werde. lDarktbertckte. Salzburg, 12. August. Der diesjährige Plain- markt war mit 1756 Stück Rindern, darunter

, 9. August. Gattung Auftrieb Berkaus Preise per Stück in Kr Stiere 79 75 ! 3 4—140 Kühe t20 120 1W 140 Ochsen 7» 79 160-! 68 Kalb innen 47 47 154—160 Herkunft: Salzburg und Oberösterreich Handeis richtung: Loko, Umgebung, Geb:rge, Schweiz und Tirol. Handelsbewe^ung: Langsam. Qualität: Gut Aus den iktrcbenmatrtken von Rrtten. Lebsren: 5. August: Anna Maria, Tochter des Peter Gass.r, Villenbesitzers, und der Franziska, geborenen Mark. — 7. Angust: Maria Emma, Tochter des Johann Engl, Packtrgers

, und der Anna, geb. Ploner. — 9. Angust: Maria Anna Josefa, Tochter des Georg Walch r, k k. Finanzwach Respizienten, und der Anna, geb. Costamajor. Lettorben: 8. August: Binzenz Schuler. verwitweter Privativ, 50 Jahre alt. It. August: Maria Aug schell-r, ledige Private. 22 Jahie alt. LheveMncNgSNgen: Wenzel Prokop Rutscher, k. u. k Arulle :e-Ak>,essist i - Wiener Neustadt, mit Maria Umörthn.er, wohnhaft hier. — Anton Pnschnder, Schuh- machermeifier vier, mi' Anna Katharina Wurzer, bedienstet hier. - Johann

Köster. Sagschneider hier, mit Maria Baumgartner in Bahrn. Aus den Belrcbenmatrtken von Sterzing. Ledoren: !0 Juli: Johanna Marq»reth. Tochter des Iouann Holzeisen. Bauers in Ruft, und dir Mar-a Plank. — l3. Juli: Maria Margarcth, Tochter des Zoief Maikart, Bauers in Raminges, und der Margareth Wieser. - 15. Juli: F'lomena. Tochter des J> sef Wild, Baueis in Flans und der Sophie Unterthiner. — 17. Juli Jos f Heinrich, Sohn des Josef Rainer, Bauers in Unteracke n und der Kreszenz Walter. — 8. August

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/21_08_1913/BZZ_1913_08_21_5_object_438352.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.08.1913
Descrizione fisica: 8
R?. '.91 .B«zn»r K. »tung? (Südttroltt Tagdlaty Donnerstag, den 21. August Hilfe zu Holen. Infolge -des schlechten Wetters Und der bereits «ingetretenen Dunkelheit konnte erst nächsten Morgen eine Expedition abgehen. Dieteichewürde nach Kirchberg gebracht. Tovristenünfall. Line aus s Personen de- .'stehende Töuristengesellschaft unternahm am MoMg eine Besteigung des Hohen Riffler im Ttanzertal. Ein kurzes Stück unterhalb des Gipfel» löst« sich plötzlich eine Neüschneelawine ls» und riß

die ganze Gesellschaft mit sich. Ir> ihrem GlüS» blieben alle » Personen auf dem pl«Ai«U de, Uifflergletschers liegen. Alle ha- b«« «eh» «der weniger schwer« Verletzungen «litte«. A« schwersten verletzt ist der Fabri- Grikant Xa»! Schneider aus Feldkirch in Vor- arlberg. - . - - vom Großglockner. Im Glocknerhause in der Pasterze sind in der Zeit vom w- bis ze. 'August 402 Gäste angekommen, hievon 2'lq aus der Richtung Heiligenblut, MS von 'Ler> leiten über die pfandlscharte.2e vonKals

der Märitza nur ein provisorisches Mittel sei. um die mohammedanische Bevölke rung zu schützen. Die Türkei werde voll im Rahmen ihrer Erklärung vom l 9. Juli han deln. ' (Telegramme der „Bozner Zeitmung'.) Bulgarisch rumänische Schwierigkeiten- Sofia, 20. August. Im neuen Grenzge biete gegen Rumänien^ entstehen innerhalb der Armee noch immer Schwierigkeiten. Das achte, 3l. und ql. bulgarische Regiment, deren Mannschaften siäß von den an Rumänien abge tretenen Gebieten um Tutrakon und Battschik rekrutieren

, können nicht in ihre Heimat zu rückkehren, weil sie dis rumänischen Behörden nicht hineinlassen. Man befürchtet, daß diese Z Leute, es sind rund sc>c>o Mann, mit Gewalt in ihre Heimatdörfer zurückkehren werden, was zu Konflikten mit den rumänischen Soldaten führen würde. Energischer Ton Rußlands gegenüber der Türkei. Petersburg, 20. August. „Rietsch' schreibt, daß dem türkischen Botschafter mitge teilt wurde, Rußland sei im Falle der Unnach giebigkeit der Türkei entschlossen, eine Reihe energischester Maßnahmen

zü ergreifen. Wien, 20. August. ^Al^ Petersburg wird mitgeteilt, daß Sasonow ' den russischen Botschafter in Konstantinopel beauftragt habe, den Großwefir um eine bündige Erklärung zu ersuchen, ob und wann die türkische Armee die durch den Bukarester Frieden. Bulgarien zuge wiesenen Gebiete räumen werde. Weiter wur de dem Großwesir mitgeteilt, daß die Türkei weder Dedeagatfch noch kagos besetzen dürfe, widrigenfalls die Türkei für die Folgen ihrer unheilvollen Politik einstehen müsse. Der Bot schafter

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_7_object_113570.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik/ 22. August 1899. Nr. 6.7 Seite 7. wollte, alle Räumlichkeiten zeigen und kam zuletzt ^ das Cabinet. Was sich hier meinen Augen bot, ist einfach unglaublich. Die Einrichtung bestand aus vier Betten; in jedem dieser Betten waren vier bis fünf Personen, Jung und Alt, Groß und Klein, gelagert. Hier herrschte eine Atmosphäre, dass iH ohne jede Frage sofort das Weite suchte, da ich von Uebelkeiten befallen zu werden befürchtete. Bon hier begab

werden solche Leute und Quartiere nicht öfter inspiciert? Die Pest ist langsam von Asien nach Egypten und nun auch nach Europa vorgedrungen. Ein Dampfer, der im Juli von Bombay nach Oporto in Portugal kam, wurde nicht so behandelt, wie die Vorsicht es geboten hätte. Nach den amt lichen Angaben kam die Pest am 4. d. M. zum AuLbruche. und es ereigneten sich bis zum 18. August 39 Erkrankungen und 13 Todesfälle. Ein furchtbarer Orkan hat die westindischen Inseln heimgesucht und tausende von Menschen leben vernichtet

nicht aufrecht zu erhalten. Au Stadt San Juan sei ohne Trinkwasser, da >»e Brunnen durchwegs mit schmutzigem Wasser angefüllt seien. General Davis, der Gouverneur AAnsel' telegraphierte, nach seiner Schätzung Men 100.000 Bewohner der Insel Portorieo M gesammten Subsistenzmittel eingebüßt. . !ü Meisterschwimmer ertrunken. Der be- imnte Professionsschwimmer Dalton ist in New- N am 10. August während eines Dauer- M'wmens Plötzlich vor den Augen einer großen ..Ml von Zuschauern, die dachten, es handle Dch

^ KimMttH ,,nt-vn-s„nki>tt. Als man ein Kunststück, untergesunken. Als man aus dem Wasser zog, war er bereits eine Er dürfte einem Schlaganfalle erlegen M Dalton, der nun selbst im Wasser sein fand, durfte sich des seltenen Erfolges rühmen, im ganzen 278 Menschen dem Tod in den Wellen entrissen zu haben. Wie man erzählt, durchschwamm er einst den englischen Canal, und vor einigen Jahren schwamm er von Blackwall nach Gravesend. Aus aller Welt. Der Kaiser hat mit Ent schließung vom 16. August

16 Sträflingen den Rest derFreiheitsstrafen erlassen. — Der ungarische Ministerpräsident Koloman v. Szell ist infolge einer Erkältung gezwungen, seit 10. August das Bettzuhüten. — DerniederösterreichischeLandtags- abgeordnete Johann Sauer wollte am 18. August in Ober-Eggendorf ein Paar scheugewordene Pferde aufhalten und wurde dabei getödtet. Er war Grundbesitzer und gehörte der Deutschen Volkspartei an. — Am 18. August wurde vom städtischen Marktcommissariate Am Tabor in Wien ein großes Fass Wein

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1900
Descrizione fisica: 8
- thums gestorben ist am 31. August in Längen feld (Oetzthal) der Subdiaeon Franz Kranebitter. Mit welcher Sehnsucht hatte der eifrige Cleriker schon Jahre lang den Tag der hl. Priesterweihe herbeigewünscht! Da ergriff ihn anfangs Mai infolge übereifrigen Studierens ein Nervenleiden, zu welchem sich schon gleich die Anzeichen der Lungenschwindsucht einstellten. Kranebitter suchte kurze Zeit Erholung in Afers, kam aber ohne Besserung dec Gesundheit zurück. Die Sub- diaconatsweihe konnte

er noch am 10. Juni mit seinen Mitschülern empfangen; in den nächsten Tagen verschlechterte sich aber sein Zustand so, dass der Arzt dringend die Heimreise empfahl. Schweren Herzens fuhr der neue Subdiaeon heim, Hoffsud, etwa im Juli over doch August die übrigen hl. Weihen empfangen zu können. Inzwischen hat ihn der liebe Gott zu sich be rufen. Um ihn trauern außer den Eltern und Verwandten auch alle seine Mitschüler, bei denen er seines edlen Charakters wegen allgemein beliebt war. k. I. ?. Pfarrerwahl

. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

, im Gasthause „zur Post' in Ellmau (Bezirk Kufstein). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: August Beer, offieieller Gesell schafter der fall. Firma A. <b I. Beer in Inns bruck, Anmeldungen bis 18. September beim Bezirksgericht Hall/ Georg Haidacher, Bäcker meistee in Schwaz, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Schwaz. Heinrich Matt in Pettneu, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Landeck. Jakob Wierer, Punteier in Tötschling, Anmeldungen bis 26. Sep tember beim

, der christlichen Familie, der studierenden Jugend, den Pfarr« und Volksbibliotheken und allen christlichen Ver einen sei das Buch wärmstens empfohlen. Marktbericht. Bei dem am 27. August inPergine abgehaltenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 12 Ochsen, 70 Kühe und Kälber, 150 Schafe, 15 Ziegen, 159 Schweine. Wegen des strömenden Regens war ein schlechter Erfolg zu verzeichnen. Kühe galten fl. 60—75, Schafe fl. 10, Ziegen fl. 9, Schweine fl. 20. Aus den KwchSWMüSsM-M 5wR Krwe«. Geboren: 29. August: Martha Maria

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_09_1911/SVB_1911_09_02_7_object_2555051.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.09.1911
Descrizione fisica: 10
2. September 1911 Tiroler Bollsblatt Seite 7 -9 V ZÄ ?s sZ -5 :s -? ;? -»v -'S ? 5 ?S ?<! -y «A c>< ip - L :« ?-» ?» Bezirke Neumarkt und Gaste aus der Umgegend — die Zahl der Erschienenen überstieg 30 — trafen sich am 30. August in M. Weißenstein zu einer sozialen Ferienbesichtigung. Ungünstige Um stände, die bei der großen Zahl der Teilnehmer um so mehr in die Wagschale fielen, waren qeignet, Mißstimmung in die Versammlung zu bringen. Auch war der Gründer unserer sozialen Ferienvereinigung

Sommer!' Meran, 30. August. (Die „Haslinger- Vef' gestorben.) In Hafling starb nach längerem Krankenlager die Besitzerin Genoveva Eschgsäller, vielbekannt unter dem Namen „Haflinger-Vef.' Sie stand in den Neunzigerjahren. Fast 50 Jahre fun gierte sie als Botin Hafling—Meran, bis das vor gerückte Alter sie vor einigen Jahren zwang, diesen Dienst gänzlich aufzugeben. Die Vef war ein Original, derb in ihren Ausdrücken, hatte aber ein gutes Herz. Als Botin besorgte sie seinerzeit auch den Postdienst

nach Hafling, wofür sie im Jahre 12 Gulden bezog. Allerdings war sie bei der Be förderung der Postsachen nicht allzu genau, Preis- kurante u. dgl. wies sie am Schalter in der Stadt energisch zurück. Die ihr seinerzeit in Meran von einem heutigen hohen Funktionär in Aussicht ge stellte Ehrenmedaille sür 40 jährige treue Dienste lehnte die Vef mit drastischen Worten ab, weil „damit keine Pension verbunden ist'. Meran, 30. August. (Eine Grenz regu- lierungSkommission) unter Leitung des Hof rates Dr. Porkelt

in Tetuan n den Uriachli, der das Papier überbringe! Und möge zugleich einen Beleg geben sür ie-Beliebtheit und Achtung, deren sich das Wörtchen ^tsch in Marokko erfreut. Militär ist bei dieser Kommission durch Feldmarschall leutnant v. Tschurtschenthaler, die italienische Armee durch General Sassa vertreten. Meran, 30. August. (Todesfälle.) In Meran verschied am 29. August, einen Tag nach ihrem 83. Geburtstage, die Hausbesitzerin Marie Baronesie Hauß mann-Stetten. Sie war eink sehr wohltätige Dame

und seit ihrer Geburt taub stumm. — In der Sommerfrische in Prags in Pustertal starb gestern, 61 Jahre alt. Fräulein Philomena Jnnerhoser von Meran, Schwester des SparkassevorttandeS Dr. Franz Jnnerhoser. Ein Bruder der Verblichenen, hochw. Josef Jnnerhoser, ist vor einigen Jahren als Benefiziat in Dorf Tirol gestorben. Die Leiche wird nach Meran überführt und hier beerdigt. Die Verblichene war eine große Wohltäterin der Armen. Meran, 30. August. (Legate.) Der kürzlich Verstorbene B-sitzer des Ansitzes

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.08.1899
Descrizione fisica: 10
Jahrg. XII. Dienstag, „Brixener Chronik.' 29. August 1899. Nr. 69. Seite 3. Dc. Franz Tschurtschenthaler wurde zum Arzte in der Familie des Fürsten von Bulgarien er nannt: — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerinnenbildungsanstalt in Innsbruck, Franz Egger. zum Bezirksschul- inspector in Feldkirch. Spenden für das Passeircrschießen (16. M 25. September). 1. Erzherzog Franz Ferdi nand eine silberne Kaiserbüste im Werte von fl. 500. 2. Erzherzog Otto einen Pokal

in 10.363 Posten belief sich auf 5,503.867 fl. An wohlthätige Institute und Vereine wurden 2110 fl, gespendet. Die Socialdemokraten in Kitzbühel hatten für 20. August eine große Volksversammlung einberufen, wozu aber nur 90 Leute (sammt Frauen) erschienen. Genosse Filzer redete ziemlich ruhig über „die politische und wirtschaftliche Lage in Oesterreich'. Ein Drechsler Abram aus Inns bruck sollte über die Zuckersteuer sprechen, wusste aber fast nur über die Christlichsocialen und „Clericalen

, Gutsbesitzer, zum Vorsteher gewählt. — In Meran wurde am 23. August Generalmajor Victor Neuwirth begraben, wobei die Militär kapelle des II. Kaiserjäger-Regimentes die Trauer musik besorgte. —- In Boze n starb am 23. August der Gefällsaufseher Anton Authier, der 25 Jahre in Diensten der Stadt gewesen war. — In SanFrancisco starb am 28. Juli, wie dem „Burggräfler' gemeldet wird, Anton Karner aus Prad, ein Bruder des ?. Provinzials der tirolischen Servitenprovinz, im Alter von 75 Jahren. — In Kältern

ist am 23. August Georg Vorhauser, Müllermeister in Mitterdorf, 62 Jahre alt, auf der Mühlstiege aus geglitten und kollerte mit dem Kopf nach unten in die offene Mehltruhe, wo er von seiner Frau todt aufgefunden wurde. — Am 24. August wurde in Kuens bei Meran ein achtjähriges Mädchen auf dem Felde durch Unvorsichtigkeit zweier Knechte erschossen. —-JnErpfendorf. Gemeinde Kirchdorf, wurde am 21. August nachts der Cementarbeiter Wimmler von einem anderen Arbeiter durch vier Messerstiche schwer verletzt

. — In Kitzbühel-Land brannte am 23.August ein Gebäude des Grafen Lamberg nieder. — Bei der Kaiserfeier in Niederndorf am 20. August verunglückte in der „Wildschütz' der Zimmermann Th. Schweiger, vulgo „Ruezzer Thoma', indem er abstürzte; an seinem Aufkommen wird ge zweifelt. — Am Sonntag, 20. August, ist im Gschnitzthale der Drechslergehilfe Max Neu- . Meister beim Edelweißpflücken abgestürzt und todt gefunden worden. — Am 12. August wurde im Schloss Kropfsberg bei Brixlegg eingebrochen und verschiedene

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/05_08_1915/BZN_1915_08_05_2_object_2436941.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.08.1915
Descrizione fisica: 8
und nmdlich von Cholm durchbrochen. Er begann deshalb auf dem größeren Teil der Front in der Nacht seine Stellungen zu räumen, nur an einzelnen Stellen leistet er noch Widerstand. Oestlich Lenczna machten wir gestern 2000, zwischen Cholm und Bug am 1. und 2. August über 1300 Gefangene. Mehrere Maschinengewehre wurden erbeutet. H Oberste Heeresleitung. Vom russischen Kriegsschauplatz. Wien, 3. August. Aeber Krakau wird den Wiener Blättern aus Warschau gemeldet: Die Bewohner der Käufer in der Nach barschaft

, damit sie den eindringenden verbündeten Truppen Widerstand leisten um so einen regelrechten Aeberfall zu organisieren. Die Räumung von der Zivilbevölkerung und dem Militär (ausgenommen ist der notwendigste Garnifonsbestand) geht im schleunigsten Tempo vor sich. Von den 900 000 Einwohnern haben bis Ende Juli 300 000 die Festung verlassen. Christiania, 3. August. Der Korrespondent des „Morgen- bladet fragte den Großfürsten Nikolai, ob die Zurückziehung der russichen Armeen noch fortdauern soll und erhielt die Antwort

: „Die Deutschen können so schnell Truppenkonzentrationen durchführen, daß eS nicht unmöglich ist, daß wir die langsame Zurückziehung m nörd licher Richtung fortsetzen müssen. London, 3. August. Die „Daily News„ geht in ihrem Leit artikel auf die Gerüchte ein, daß die Russen Warschau nieder- brennen würden, bevor sie es den Deutschen räumten. Das Blatt hofft, daß von einem Niederbrennen der Stadt wohl nicht die Rede sei, und der Vorschlag durch den Großfürsten selbst energisch bekämpft worden sei

. -' Kopenhagen, 3. August. Der militärische Mitarbeiter von „Stockholms Dagblad' schreibt heute folgendes: „Daß es den Deutschen und Oesterreichern gelingen wird, die russischen Armeen zwischen Bug und Weichsel zu vernichten, ist ebenso wahrscheinlich, vielleicht wahrscheinlicher, als daß es den Russen gelingen wird, mit Aufopferung eines Drittels ihrer übrigen Kräfte eine neue Sammlung auf dem westlichen Llfer des Bug zu bewerkstelligen.' - Berlin, 3. August. Die Lage Iwangorods hat sich in den letzten

Tagen außerordentlich verschlechtert. Jwangorod wurde durch den Vorstoß von Truppen der Armee Woyrjch bis östlich Podzamc- ze endgültig von Warschau abgeschnitten Es scheint klar, daß für die Garnison von Jwangorod wenig Aussicht auf Entkommen nach Osten vorhanden ist. Verlin, 3. August. Die „Berl. Nationalztg.' erhält von der russischen Grenze einen Bericht über die Lage in Kurland, worin es unter anderem heißt: Wie aus gut unterrichteter Quelle vertraulich mitgeteilt wir, soll der Kommandant

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/11_09_1914/LZ_1914_09_11_17_object_3308912.png
Pagina 17 di 26
Data: 11.09.1914
Descrizione fisica: 26
. Mit der am vergangenen Donnerstag erfolg ten Zustellung der Pässe an den belgischen Gesand ten in Wien ist die 16. Kriegserklärung erfolgt. Die chronologische Reihenfolge lautet: 23. Juli: Kriegserklärung Oestereich-Ungarns an Serbien. 1. August: Kriegserklärung Deutschlands an Rußland. 3. August: Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich. 4. August: Kriegserklärung Deutschlands an Belgien. 4. August: Kriegserklärung Englands an Deutschland. 5. August: Kriegserklärung Oesterreich-Un garns an Ruß'land. 5. August

: Kriegserklärung Montenegros an Oesterreich-Ungarn. 6. August: Kriegserklärung Serbiens an Deutschland. 11. August: Kriegserklärung Montenegros an Deutschland. 13. August: Kriegserklärung Frankreichs an Oesterreich-Ungarn. LZ. August: Kriegserklärung Englands an Oesterreich-Ungarn. 23. August: Deutschland lehnt das Ultima tum Japans ab. 25. August: Marokko erkärt Deuschland den Krieg. 25. August: Marokko erklärt Oesterreich den Krieg. 25. August: Oesterreich-Ungarn erklärt Ja pan den Krieg. 27. August

Mitteilung: Ein Polizeikonzipist ans Arad, Reseiveleiitncint, hat ans Montenegro einen von der Zensnr ge nehmigten Brief nach Hause geschrieben, in wel chem er mitteilt, daß unsere Truppen durch 48 Stunde» mit den Montenegrinern gekämpft ha ben. Er schreibt über den Sieg folgendes: „Unser Sieg war ein so schöner, daß es unseren Soldaten mit Tagesbefehl gestattet wurde, dies nach Hause zu schreiben. Unsere Truppen haben am l2. August die Vorrückung begonnen. Kaum war diese einige hundert Schritte gediehen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_05_1886/SVB_1886_05_29_5_object_2465444.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1886
Descrizione fisica: 8
in Unterweg am 5. Juli ev. 4. August im Gasthause zur Post in Strengen; Realitäten der Eheleute Alos Mäher und Maria Kath., geb. Schmid am 7. Juli ev. 7. August im Gasthause des Konst. Tschallener in Wald; Realitäten des Josef Thanei, Fleischhauer in Mals am 5. Juli ev. 5. August im Gasthause des Josef Schuler dort; Pfandrealitäten des Josef Meran in Altenburg am 17. Juli ev. 2. August beim B.-G. Kältern; Realitäten des Joh. Rieser von Gschwent am 14. Juli ev. 13. August im Postwirthshause zu Obsteig

; Realitäten des Oswald und Krescenz Purtscher in Landeck am 3. Juli ev. 2. August beim B.-G. dort; Realitäten des Seb. Haas zu Grub in Oberau am 21. Juni ev. 5. Juli in der Behausung des Exekuten; Realitäten der m. j. Geschwister Rietzler in Silz am 12. Juli ev. 12. August beim B.-G. dort; Pfandrealität der Eheleute Josef und Anna Unterkircher in Brixen am 13. ev. 21. Juli beim B.-G. dort; Realität der Eheleute Johann Höß und Theres, geb. Klotz in Schluderns am 16. Juli ev. 17. August beim B.-G. Glurns

; Realitäten des Josef Weifner in Schwarzegg am 16. Juli ev. 2. August beim st.-d. B.-G. Bozen; Pfand- Realität der Nothburga Spiegl in Telfs am 3. August ev. 3. Sept. beim B.-G. dort; Realität des Salvator Teich aus Neumarkt am 5. ev. 19. August beim B .-G. Kältern; Reali täten des Joh. Georg Sager in Jmst am 29. Juli ev. 5. August beim B.-G. dort; Realitäten des Alois Walch von Urgen am 12. Juli ev. 12. August im Gasthaus zum Higele, Gem. Fließ; Realitäten des Josef Wolf in Walchen am 5. ev. 19. Juli

auf der Post in Steg; Realitäten des Jakob Tschurtschenthaler, Bauer in Sexten am 9. ev. 23. August im Postwirthshause dort; Realitäten der Margareth Brunner, verehl. Fahrner in Agums am 2. August ev. 2. Sept. im Wirthshause des Jakob Werch dort; Realitäten des Josef Kuntner in Eiers am 14.

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/31_08_1909/TIR_1909_08_31_7_object_135369.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
Nezv »dureüqj A!n>K «ach«!.» 'Äd A.!n «, «SlStoiZ I kich «-ch ei.' llittt Ks > Zn« M Uli«, k>, stttie! ll.i«, ' »i Niin llatniiw lleter Aolichi»? lltdttffndll NtiiI liiiill Iii L-sM» Tlimülz ^ Fortsidllü,» (EallMzI »°I d»!... illls d» ls No« ?»!»« Lmlenckh U-i» . I Utb» KU. Zortsesis,». Obniipnl ll-btt Lt. l' M« ., »-!> . lltbttlÄs Rnsd-S« S»MM , Nor» dn!Hj 'viüild r»! TiZ lckhtl ^ ?a?th' Ii« > ZikÄch!' til-h-i sll«k' ^ t» de« »Ä tüZ!' SchSttii „j t» KZ' Dienstag, 31. August 13VS „Der Tiroler

) daraus geraucht, der eine ähnliche Wirkung hat wie Opium. Die Neger am Aequator rauchen aus Löchern in der Erde, und dies war unter andern die Gewohnheit des Zuluhäuptlings Cheye, der mit Stolz erklärte: „Die ganze Erde ist meine Pfeife.' Auch hier wird der Tabak saft mit großer Gier geschlürft. * Zeppelin auf der Aayrt nach ZZerkin. Das Luftschiff „Z. III', hat am 27. August die Fahrt nach Berlin angetreten. Als daS Lustschiff sich zur Fahrt nach Berlin rüstete, leuchtete ihm kein günstiger Stern

, Ex- posilus von Percha, zum Hausmeister und Leonhard Schneider, Kaplan in Geiselsberg, zum Novizen-- meister gewählt. Letzte Nachrichten. Die Fleimstalbahtt «Privulr elegramm des „Tiroler'.) Innsöruck, 30. August. Gestern nach dem Hofdiner begab fich eine vom Landeshauptmann Dr. Kathrein geführte Deputation, bestehend aus dem Bürgermeister von Bozen, Abgeord neten Dr. Perathoner, dem Bürgermeister von Trient, Dr. Silli, und dem Präsidenten der Generalgemeinde Fleims, Johann Barbolini, zum Kaiser

und überreichte diesem ein Memo randum in Angelegenheit der Fleimstalbahn, welches der Monarch huldvollst entgegennahm. Des Kaisers Abfahrt »ach Sregenx. (Privanelegramwe des „Tiroler.') Innsöruck, 30. August. Der Kaiser ist heute um 7 Uhr früh unter den lebhaften Ova tionen der Bevölkerung nach Bregenz abgereist. Innsöruck, 3V. August. Der Kaiser sprach bei der Abreise gegenüber dem Büc^ei-meister Greil seine Zufriedenheit mit dem Verlaufe des Festes, sowie seine besondere Anerkenn

- un g auS über denPatriotismuS der Bevöl kerung, der in dem großartigen, überaus herz- lichen Empfange Ausdruck gesunden habe. ! Zeppelin in Kerlin. (Privaltelegramme des „Tiroler'.) Aerlin, 30. August. Das Luftschiff Zep pelin III traf gestern um 153 Uhr nachmit tags hier ein und landete in Gegenwart des Kaiserpaares unter dem Jubel der zu vielen Tausenden erschienenen Zuschauer. Merlin, 30. August. Gestern um 11 Uhr 24 Minuten nachts trat das Luftschiff die Rück fahrt an. ES mußte aber infolge Bruches deS vorderen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/19_08_1905/BRG_1905_08_19_5_object_809703.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.08.1905
Descrizione fisica: 16
. DonatSulzenb ach er, Koop. In Rinn, wird Kastner des Stiftes. Wilhelm Rje ner, Koop. in Rinn, wird Koop. in Patsch. Frie drich Blaas, Koop. in Tulfes, wird Koop. in Rinn. Vtnzenz Mas er kommt vom Stift als Koop. nach Gries in Sellrain. Pius Fortmann, Koop. exkur. nach Völs und Kantor, wird auch Jnstruktor der Laienbrüder. Absam, 15. August. (Primiz.) Heute stand ein Nbsawer Bauerusohn, der hochw. P. Norbert Sponriag vom Zisterzieuserstifte Stams, als Pri- miziant am Altare. Feierlicher Einzug in die Wall

, 14. August. Heute wurde in Hall der hochw. P. Julius Gremblick 0. Fr. unter zahlreicher Beteiligung von nah und fern zu Grabe getragen. Derselbe stand im 54. Lebensjahre, kränkelte schon seit Ostern d. I». und war 32 Jahre Gymuasialprofessor in seiner Heimatstadt Hall — eine sehr tüchtige Lehrkraft. B I. P. — Morgen beaeht der hochwürdige ueu- gewrihte Ordenspriester P. Norbert Sponriug vom Stifte StamS im Wallfahrtsorte Absam, wo seine Angehörigen weilen, seine feierliche Primiz. Lourdes-Pilgcrzug

Kreuz' in der Veranda sich zusammenzu finden. — Nationaltracht braucht nicht mitgenommen zu werden. — Italienisches und französisches Geld wird von der Firma A. Kirchberger am Dowplatz besorgt. Das Komitee. Katholischer Tiroler Lehrerverein. Einladung zu der Montag, 28. August l. I. In der sb. Hofburg zu Brixen stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung des Katho lischen Tiroler Lehrervereines. Programm: 1. Die Gchaltsfrage nach dem neuen Landesschul gesetze. Referent: Vcreinsobmaun Josef

. Vortrag des Schulleiters Herrn Romed Saurwein. 8. Welche Bildung kann und soll die Volksschule vermitteln? Vortrag des k. k. Uebungsschullehrers Herrn Rudolf Zlabinger. 9. Eventuelle Wünsche und Anträge. (Solche sind im Sinne der Statuten bis 27. August schriftlich dem Vereinsobmann bekannt zu geben.) Teilnehmer, welche bereits am 27. August in Brixen sind, wollen sich an diesem Tage abends 8 Uhr im Gasthof zum „goldenen Kreuz' zusam menfinden. Am 28. August ist um halb 9 Uhr HeiligesAmt im Dome

, hernach Beginn der Generalversammlung. Von halb 12 bis halb 1 Uhr ist Mittagspause. Brixen, 16. August 1905. Die Vorstehung des Kath. Tiroler Lehrervereines: Otto Mark, Joses Bonell, II. Schriftführer. I. Obmann. Lokales und Chronik. Merau, 18. August 1905. Kaisers Geburtstag. Die Merauer Bürger- kapelle hielt gestern einen musikalischen Zapfenstreich, die Untermaiser Bürgerkapelle eine Platzmusik. Heute vormittags erdröhnten kräftige Böllersaloen vom Küchelberge. Zum Kaiseramte, das Msgr. Dekan Glatz

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/28_08_1943/DOL_1943_08_28_5_object_1153917.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.08.1943
Descrizione fisica: 6
- iicher Geduld lind gottergeben verschied er nach frinpiang der Ig-itigen Sterbefakramente. Die Peerdignng er:.' gl heute. Samstag, den 2S August. 1-1.1 r« !>:-.r nachmittags auf dem städti schen Fist-edbef An seiner Äahrr trauern die Gattin Freu Karla, geh. Körner, drei Söhne, von denen Gl, m-el unter den Waffen befinden, iowie eine Tauner. m Gefalleucu,-zette c-dien:!. Seen a. 27. August, fln diesen Taaen wurde in der hiesigen Psarr- ürche der Seelen ioliesdienii für den am Ladoga- /cc gefallenen

Kaltblütigkeit und Schneid. Ich bttte micb dann auch ganz beson ders gefreut, als ich ihm das E. K. 2. Klage an die ''cri heften kannte und er freute sich unendlich über die 'Ansielchnung. llnicr lieber „Nadioreparatenr' ruh! nun. inmitten von acht Kameraden seines Zuges auf dem Heldenfrled- bof unseres Jbtt. bei Petrowo, IN Kilometer süd- ostwärts von Akga.' m Cucharisl-ucepri-ster !'. «r-ois 3oit c v o-stor- Ocii. An: Kranken ha ns m Ln na nerfchied am 27. 'August um 1 l'hr nachts an den Folgen

für den Gefallenen fand unter gro- ster Beteiligung am Freitag. 27. August, in der Sladipfarr-irche zu Breganone statt. e Nachricht von einem Kriegsgefangenen. Am 22. August kam der Familie non Mörl die erste Nachricht vom vermistlen Sohn zu. Er selbst beriilttet mit Karte vom (». Juni, die am 22. hlugusi hier einlief, dast er sich in englischer Gefangcnlchaft befinde, das; er gesund sei und dag cs ihm soweit ganz gut gehe. Bernhard von Akörl war als Offizier Dolmetscher beim Stab. e Bartlmä-Markt >11 Pressanone

Schweine bis zu 100 Lire. Auch der Krämermarkt erfreute sin, zeitweilig guten Zuspruchs. e Vierjähriges Büblein auf fast 2000 Meter Höh: tot ansgesunden. Varna, 2H. August. Am Freitag. 20. August, begaben sich die Zwillings brüder öiansl und Tonile T ra t te r vom Ort- nerbaueru in S p e l 0 n c a -- wie schon oft — mit den Ziegen .zum Zicgenhirlen des Ortes namens Iörgl. Dorr angekommcn, sagte Hansl rum Tonile: „Eea hoani, i gen mit dem Iörgl weile-.' Tonile trat den Rückweg bis zu dem 1 f) Winnlen

- tesdienste. 2 Uhr Siofenkranz und Evangelien. Ton- nerötag. 0 Uhr abends Hl. Stunde. Herz Iefu- Freitag. Voll'. Ab last (Siihnekommunion). b.:>0 Uhr: Herz Ienc-Amk. St. Georgen: 7 Ubr Herz Jen: Mene. Kommenden Sonntag: Hanvtfest der Iiinglinae. Er-rzUIenhans „St Benedikt' In (BrieS. GS w'rd mltaeteilt. dah die Kleniglagiing vom M August bis t. September laut Dekret 520 des „Eomando Jona Militerc Bolzano' abgolialten werden kann. Täc Tannna beginnt am »0. d;. um 2 Ubr nachmit'agz. CtaütvkarrNrchr

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/17_08_1933/VBS_1933_08_17_8_object_3131761.png
Pagina 8 di 12
Data: 17.08.1933
Descrizione fisica: 12
74 : s ;’ v A'VIFTW'. V«rV£? ■ /l ’ ^ Sette 8 — Nr. SS «Voll •6ofe* -»*,tva ,f ey? >¥'; ] ^T> r ^;?! ! 5>f ! -^,f’,.!;',^»_if'-;. *’.•*.”’j'^l ,f,y'.y >;“ Donnerstag, den 17. August 1988 San Lorestzo, 12. August, (ß o h e r G a st.) Heute ist Se. kgl. Hoheit Herzog Emanuele FMberto von Pistoia zu achttägigem Aüfent»- halte hier eingetroffen ^ und ist im Gasthof Schifferegger abgestiegen. Lampo Tures, 13. August. (Zw«' Bischöfe als Sommergäste.). Dergeit habein wir bin hohe Ehre, zwei Bischöfe

fintonto Platz konzerte gibt. Am Sonntag gab es M viel besuchtes Waldfeft. Am nächsten Sonntag besucht ums eine. Musik aus Merano und am 27. August gibt es wieder eine Neu auflage des Waldfestes, natürlich wieder mit allerlei Dckustiigmigen. Können wir Simdner schon bleiben, ^ Venn sonst gäbe es halt viele Arbeit umsonst. Können wir SMftnep asio mit döm heurigen Sommer bis jetzt zuftteden fein, so bleibt doch noch etwas zu wünschen übrig, nämlich, daß «ackljch die Grenzpäffe für den Touristenverkehr

geöffnet wmcken- und die Wanderungen ' ihm unserem herrlichen Tomistengobkete wieder auftommen können, wie einst zur Freude aller und zum Wirtschaft- lichen Vorteil aller interessierten Krpife. ' vlllatoffa, S. August. (Beerdigung eines Opfers der Berge.) Heute' wurde unter sehr großer Beteikguntz Albert Gillarduzzi, der, wie wir berichtet haben, aus der Ptmta di Fiammes im Anfirszzanifchen Mestüyt ist, zu Grabtz ge tragen. Die Menge'der Leidtrageicken war ein beredtes Zeugnis dafür, daß der im Leben

Verlauf des Festes, über die auf dem Festplatze obwaltende gemütNche Stimmung und KurzweiNgkeit und—es sek nebenher be merkt — auch über die aus der Loitetis ge zogenen Gewinste zum Ausdruck brachten. Hoffentlich ist auch der Veranstalter, der Musikverekn, mit den materiellen Ergeb nissen auf di« gewüNschteRechnung gekommen. «San Candida, 14. August. (Kletterer in Lebensgefahr.) Zwei R^ttm^erger Touristen, namens Paül Franz und Lothar Wiener, gerieten am Samstag, 12. August Lei der Besteigung

der Nockwand des Einser» in große Lebensgefahr. Eie unternahmen am Samstag, 12. August, früh die sehr schwierige Klettertour, stiegen in der Slockwand des Elnserkofels ein, um auf der Stöger-Route (über die Nockwand) den Mpfet zu «reichen. Gegen V 2 1 Uhr wmlde Paul Franz von einem Stein am Kopf und l am rechten Arm getroffen:' Der Tourist, wel cher sich an einer äußerst schwierigen Stelle befand, Mrzte und durch den gewaMgen Ruck wucke'der Haken, an dem das Seil gesichert war, ausgertssen. Zum Glück

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/03_08_1943/AZ_1943_08_03_2_object_1883131.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.08.1943
Descrizione fisica: 2
Körperschaften ausgestellt, von denen die einzelnen abhängen. WsilwW lös «Iis MlI5!»H Die Provinzialsektion für Ernährung teilt mit: BukZer - Der Nest der Butterration für den Monat Juli steht zum Verkauf. Öl - Die Monatsration für August, 180 Eramm pro Vormerkung, kann bezogen werden. Tciqmaren > Die Teigwaren-Nation für August, 1500 Gramm pro Person, wird ausgegeben. Zucker - Bei allen einschlägigen Detail kaufleuten wird die Augustration an Zucker, 500 Gramm pro Vormerkung, zugeteilt. ZNarmelade

- Die Marinelade-Nation für August, 300 Gramm für die Kinder und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren und 200 Gramm für die alten Leute von 2°wn,àd Zà z m Höh- WS-z°g'-n'h-Ü-7!!i» , Monatsration an Wasch-, sie sich IN sp'talsarztliche Pflege begeben seife, 100 Gramm pro Vormerkung, steht Die Heilung dürfte ungefähr 40 Tage in zum Bezüge. I Anspruch nehmen. WWsrWchàWWli A lmàWmiituls »»a anàrs KsMSiysodsktàaììsàUs Das Husgekverboi ànwort sul Ssa Sarai ckor àedpoitàà vààxts Vsàvdtims àor VorsedrM«» Rsvision Sor

Pfleglinge über all dieselben sind, ob sich die Anstalten nun in großen Städten oder in kleinen Ortschaften befinden, wurde verfügt, daß denselben ab 1. August 1943 nachstehende Nationen zugewiesen werden, unabhän gig von den lokalen Nationierungsbe- stimmungen, die für die übrige Zivilbe völkerung gelten: Brot 300 Gramm täglich (für die Jugendli chen von 10 bis 18 Jahren) Reis und Teigwaren 2500 Gramm mo natlich (nach den gleichen Proportio nen in Neis und Teigwahren aufge teilt, die sür die lo kale

Nationierungskarten d?r einzelnen Zöglinge, denen Spezial bescheinigungen angeschlossen werden. Daher werden qb 1. August für die Zöglinge keine Brot-Zusahkarten mehr ausgestellt. Stur? vom radrras Das Dienstmädchen Eco Aldina^ des fortunato, 20 Jahre alt, aus Aieno (Trento), wohnhast in der Via Mazzini N. IS, erlitt durch einen Sturz vom Fahrrad eine Rißquetschwunde in der rechten Augenbrauengegend, sowie, zahl reiche Quetschungen und Abschürfungen. Die Heilung dürfte rund 20 Tage dauern. Iruààii unö

-Hverbot: Vom Sonnenunter gang bis zum Morgen ist der Verkehr für die Bürger perboten, mit Ausnahm? für Priester, Merzte. Hebammen und Ange hörige des Sanitätsdienstes in Ausübung ihres Berufes. Solange, der Nachtverkehr Den Nachtdienst, sowie den Sonn- und Feiertagsdienst, versieht bis Freitag, den 6. August, für das 'Gebiet von Merano und yon Maia die Drnsusapytheke auf dem Corso Druso. Verordnung des Militärkommandos Silandro, 1. — Vom hiesigen Kom mando des Militärpräsidiums wurde an geordnet

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_08_1898/BTV_1898_08_29_7_object_2974120.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.08.1898
Descrizione fisica: 8
1639 MMM M Kskm M AN und NMWcrg. Nr. 195 Erledigungen. ——^—< Gesch.-Z l. Pr. 2S3 Kuudmachung. e/s« Bei diesem k. k. Bezirksgerichte wird ein Kanzsei gehilfe gegen ein Taggeld von ist. 10 kr. aufge nommen. Bewerbungen sind bis 10. September ds. Js. hier einzubringen. K. k. Bezirksgericht Kältern, 26. August 1898. Dr. Stefenelli. aü Nr. 452 Widerruf. B.-Sch.-R. Die Ausschreibung der Lehrerstelle in Baumkirchen vom 20. ds. Mts. wird hiemit widerrufen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck

, am 25. August 1898. Der Vorsitzende verh.: Zigau. Zl. 204 Concurs-Anssckreibung. V. ?r. Bei der k. 5 Finanzprokuraiur in Innsbruck kommt zur Besetzung: Eine Adiunctcnstelle in der IX., dann eine, even tuell zwei Concipistenstellen in der X. Rangsclasse mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nach weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, sowie der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen bei der k. k. Finanzprokuraiur in Innsbruck einzu bringen. Innsbruck, am 25. August 1898. Vorstehung

der k. k. Finanzprokuraiur. Der k. k. Hofrath und Finanzprokurator: Dr. Conrad. Nr. 443 2 Lehrstelle-Ausschreibung. B. Sch.-R. An der allgemeinen Volksschule 1. Gehaltsclasse in Kältern ist mit >7. October I8S8 eine Lehrerin stelle mit dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 2N. September 1898 beim Ortsschulrathe in Kältern vorschriftsmäßig ein zubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 20. August 1898. Der Vorsitzende: I. V.: Haymerle: Zt. 43k

2 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch.-N. An der nicht systemmäßigen Schule in Flaas ist mit 1. October ds. Js. die mit dem Organisten- und Mcßuerdienste verbundene Aushilfslehrstelle mit der Jahresremuneration von 205 fl nebst Freiwohnung und freiem Holzbczug zu besetzen. Gesuche sind bis zum 2». September ds. Js. beim OrtSschulrathe in Flaas vorschriftsmäßig ein zubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 20. August 1898. Der Vorsitzende: I. V-: Bruder. 2 Lehrstelle-Ausschreibnng. Nr. 43g

An der zweiclassigen systemmäßigen Schule dritter Gehaltsclasse in Psalzen ist mit Beginn des Schul jahres 1898/99 eine mit dem Meßnerdienste verbun dene Lehrstelle mit dein Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruchs aus' freie Wohnung und einem Einkommen von circa 170 fl. aus dem Meßnerdienste zu besetzen. Gesuche sind bis 20. September IS98 beim- Ortsschulrathe Pfalzen vorschriftsmäßig einzubringen. Bruneck, am 20. August 1898. Für den k. k. Bezirksschulrath: Run gg. Innsbruck, den 29. Angust

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_08_1904/BTV_1904_08_29_8_object_3006100.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.08.1904
Descrizione fisica: 8
mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Herrn Michael Santisaller, k. k. Notar hier, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abteilung I. am 2k. August 1904. 102 Dr. Eccher. kizitationen. G.-Z. L 11S/4 4 ÄSersteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Josef Millberger in Kössen, vertreten durch Dr. I Traunsteiner in Nitzbühel, findet am 3. Oktober 1SL4. vormittags u Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. die Ver steigerung der der Anna Schlafl in Kössen gehörigen

nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesen» einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten nam haft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: DaS Brodhäusl in Kössen: Bp.-Nr. 12S, Area von 1 »r 37 „ 2S23, Garten „ 3 „ k „ 2S2V. Weide .. 4 .. 33 .. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am S. August i«04. 107 Dr. v. Unterrichter. G.-Zl. L 221/4 Versteigerungs Edikt. Auf Betreiben

, noch diesem einen an» Gerichtsorte wohnhasten Zustellungsbevoll mächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Villa Nößl am Kienbichl in Äufstein samt Zugebäude und Garten Grundbesitziiogen Nr. iZ3, Haus Nr. 14». Bp.-Nr. 12«, B^uarea von 2 »r 16 ir,- „ i2A, „ ^ ,, 1 rj „ Gp. Nr. 204, Wiese „ 10 „ »0 „ 205, Garten „ 25 „ «>4 „ K. k. Bezirksgericht Kufstein, am 13. August IS04. ll? Li nser. G.-Z. L 3itz/4 Einstellung s des ÄZersteigerungsverfahrens. DaS ans Betreiben des Wolfgang Schneider

in An sehung der Liegenschaften des Christian Schneider ein geleitete Äersteigerungsverfahren, worauf sich das am 30. Juli l»04 im Amtsblatt«: kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung ll, am 24. August 1904. 113 L i N s e r. i* Aviso. Da? k. u- k. Reichs- (gemeinsame) Kriegsmini- stcrium beabsichtigt die Lieferung verschiedener Be- kleidungs- und AusrüstUttgsiGegenstände für das k. 5 Heer Pro 1905 im Wege der allgemtinen Konkurrenz sicherzustellen

. Die ausführliche Kundmachung mit dem Ver zeichnisse dieser Erfordernisse und dem Offertformu lare wurden in diesem Blatte unter Nr. 139 am 2. August 1904 Verlautbart und kann auch bei den Intendanzen der Militär-Territorialkommanden, bei den Monturdepots Brünn, Budapest, Graz und Wien (Kaiser-Ebersdorf), dann bei allen Handels und Gewerbekammern der Monarchie eingesehen werden. Die bezüglichen Offerte haben unmittelbar und längstens bis 15. Oktober 1904, 12 Uhr mittags, im Einreichungsprotokolle des Reichs

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/16_07_1903/BRC_1903_07_16_6_object_141288.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.07.1903
Descrizione fisica: 8
Nachrichten. Ernennung. Herr Kanonikus Anton Tschöll in Bozen wurde anläßlich seines 60jährigen Priesterjubiläums zum geistlichen Rat ernannt. Erkrankt ist hochwürdiger Pfarrer Ploner in OSerlienz an Lungenentzündung. Memento! Zäzilienverein. Die statutenmäßige General versammlung des Diözesan-Zäzilienvereins findet Heuer in Schwaz am 21. August statt, wozu die Mitglieder dieses Vereins hiemit höflichst einge laden werden. Mit der Generalversammlung ist ver bunden einOrganistenkurs, welcher am 19. August

, 8 Uhr früh, beginnt und am 21. August nach mittags mit der Generalversammlung abschließt. Anmeldungen hiefür wolle man richten an Herrn Kooperator Schreyer in Schwaz oder an den gefertigten Diözesanpräses. Auch NichtMitglieder des Zäzilienvereins können am Kurs teilnehmen. Für billige Unterkunft und Verpflegung wird nach Tunlichkeit gesorgt und wollen diesbezügliche Wünsche bei der Anmeldung namhaft gemacht werden. I. Mitterer, Diözesanpräses des Zäzilien vereins. Der letzte Tiroler Rompilgerzug

bei Kufstein am 9. August; Prediger: Johann Obersteiner, Pfarrer in Zell bei Kufstein. Johann Miehle zu Hopfgarten am 26. Juli; Prediger: Johann Grömer, k. k. Religionsprofessor. Leon- hard Schatteiner zu Pleinseld am 26. Juli; Prediger: k>. Juvenal Längle 0. 0., Lektor. Äardinal Vaughan, der verdienstvolle Ecz- bischof von Wlstminster, ist, wie wir kurz ge meldet, am 19. Juni nach längerer Krankheit gestorben. Als Gründer des St. Josess-Missions- hauseS in Brixen sei ihm nochmals ein kurzer Nach- ruf

in Hopfgarten; Anmeldungen bis 6. August, Liquidierung am 8. August beim Landesgericht Innsbruck. Liegenschaften des Christian Ueberbacher in Lajen. Ried, Bezirk Klausen; Anmeldungen bis 8. August, Liquidierung am 17. August beim Kreisgericht Bozen. Liegenschaften des Anton Gutmann, Weinhändlers in Mitten; Anmel dungen bis 1. Auaust, Liquidierung am 3. August beim LanoeSgericht Innsbruck. Bersteigerungen: Liegenschaften des Nach lasses nach Jakob LukaS ssn. in Evpan am 24. Juli, vormitt

»gs 9 Mr. im Sonnwir'shaus. Liegenschaften de» Josef Mall in Neumarkt am 14. September an Ort und Stelle. Einleitung des Berste'igeru«y SV er sah reu S: Sophie und Anna Rabeder in Innsbruck; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Inns bruck. Johann Mumelter in HaSläch; Anmeldungen bis 1. August beim Bezirksgericht Bozen. Liegenschaften des o» Tchrg^xvt. Franz Suber und dessen Kinder Maria Mathilde. Ant». AloiS, Raimund, Johann Baptist, Anna Maria, Jobanna und Elisabeth Eugemawb«; Anmeldungen b» 1. August beim

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_08_1898/BTV_1898_08_26_7_object_2974086.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.08.1898
Descrizione fisica: 8
1V21 MM»N M MM fllk IM «Nd AMWU. Nr. 193 Innsbruck, den 26. August 1898. Erledigungen. Zl. 4S2 i Lehrstelle-Ausschreibung. B-Sch.-R. An der einclassigen Schule dritter GehaltSclasse in Baumkirchen ist eine Lehrstelle mit dem Jahres gehalte von 4no fl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und auf freien Holzbezug von 4 Klaftern zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich

33 fl 12'/, kr. verbunden. Gesuche sind bis zum 20. September l. Js. beim OrtSschulrathe in Baumkirchen vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck, am 20. August 1«S8. Der Vorsitzende verh.: Zigau. Zl. 43v i Lehrstelle-Ausschreibung» B.-Sch.-R. An der nicht systemmäßigen Schule in Flaas ist mit I. October ds. Js. die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Aushilfslehrstelle mit der Jahresremuneration von 265 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug zu besetzen. Gesuche

sind bis zum 20. September ds. Js. beim OrtSschulrathe in Flaas vorschriftsmäßig ein zubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 2». August 1898. Der Vorsitzende: I. V-: Bruder. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 433 An der zweiclassigen systemmäßigen Schule dritter Gehaltsclasse in Pfalzen ist mit Beginn des Schul jahres 1898/99 eine mit dem Meßnerdienste verbun dene Lehrstelle mit dem Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung und einem Einkommen von circa 170 fl. aus dem Mcßnerdienste

zu besetzen. Gesuche sind bis 20. September 1398 beim Ortsschulrathe Pfalzen vorschriftsmäßig einzubringen. Bruneck, am 20. August 1898. Für den k. k. Bezirksschulrath: Rungg. 3 Stipendium-Ausschreibung» Zl. 1239k Das von Johann Nechenmacher, gewesener Comunal- und Stiftungsverwalter in Brixen, für die Deszendenz aus der Ehe des Anton Flora mit Maria Nechenmacher gestiftetete II. Johann Rechenmacher'sche Stipendium im nunmehr erhöhten Betrage von 100 fl. jährlich ist vom Schuljahr 189-/99 angefangen

von diesen jene mit besserer Fort- gangsclasse, haben den Vorzug. Meran, am 1. August 1898. Für den k. k. Bezirlshanplmann: Ar besser. I?u,mvro clsl giornalo presiäsnaials 1381 1 ^wisv «II voneorreu?» 4 -,'98 Li »prs 1a eoveorrsa2s por il üi un posto äi i. r. tZoosiZlisrö kroviuvialo, rvsosi vaesvto xresso 1'i. r. Tribunals tZircolkro cki 1'rento, 0 psr altrc» egualo xost«, vkv risultossv vkesvto altrovv, a oui varruci congiunt» 1 provsnti ZsIIa VH Olazgg <Ii ravAc» <Zeg1i irapio^ati Z0II0 Ltsto. tZll sspiravti «Zovranno

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/22_08_1899/BRC_1899_08_22_5_object_114273.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 8
JahZg. XIK. NenstlU, BrixewW Chronik.' 22. August 1899. Nr. 67. Seite S. Mehrheit abgetthMt, der MitteAandcanal mit gg Stimmen. D-s Centrum stiMmte diesmal Kr dm Theile aM DorÄnnnd-Rhsin, aber gegen den WittellandcaMl. Den Conseröativen, welche imZnMesse der östlichen Provinzen beide Theile ver warfen, insbesonders wird mit Vergeltung vonseite der Regierung gedroht. — Die Niederlage der Regierung ist also nsch größer geworden; Mn spricht von einer Krise im Ministerium .und KM der Auflösung

. Der Regierungs- Commissär legte Verwahrung ein gegen die Hereinziehung eines fremden Offieiers, welcher in Ausübung seiner Mission in Frankreich ist. — Das Auswärtige Amt in Wien ließ am 19. August erklären, dass der Militär-Attachs Oberst Schneider aus eigener Initiative eine Dementierungserklärung an den „Figaro' richtete: Oesterreich stehe nach wie vor ans dem Stand punkte, sich nicht in die Dreyfüß-Affaire zu mengen. — Ein gewisser Gloro, ein Trunkenbold, hatte sich in einem Bliese an den Staatsanwalt

selbst als Attentäter gegen Labori angegeben, wurde verhaftet, aber als Lügner entlarvt. In Belgien hat am 16. August der Generalrath der Socia listen beschlossen, den Vertretern im Parlamente bezüglich der Abstimmung über das Wahlgesetz sreie Hand zu lassen. — In den Commissionen haben sich 66 Stimmen für, 51 gegen die neue Wahlreform ausgesprochen. Der Entwurf enthält folgende Hauptbestim mungen: Das Proportional-Wahlsystem wird auf alle Kreise des Landes ausgedehnt. (Das frühere Ministerium Vandenpeereboom

sichert sich Frankreich den Zugang zu dieser Provinz. — Der Hafen von Talienwan wurde vou Russland als Freihafen für die Handelsschiffe aller Nationen erklärt; in dessen Nähe wollen die Russen eine neue Stadt Dalnij („Die Entlegene') erbauen. OriSinal-Correspondenzen. Abdruck unserer Orlg.-Sorrespondenzen nur mit Quellenangabe gestattet. Sterzing, 20. August. Auf allen Bergen beinahe bis zu den höchsten Spitzen lodern jetzt am Abend Freudenfeuer auf zu Ehren unseres erhabenen Monarchen

. Aus allen Seiten krachen die Pöller. Es ist ein feierlicher Protest gegen das Benehmen jener vaterlandslosen Sippe in der Landeshauptstadt, an deren Spitze ein Dr. Erler steht. Tirol ist nicht die Erlenstaude von Innsbruck mit ihren Sumpfmücken, und nicht überall ist ein Pascha-Regiment „Greil'. Bruneck, 20. August. Am Geburtsfeste Sr. Majestät wurde hier in den Wiesen unter halb des Ursulinenklosters eine Feldmesse von einem Militäreaplan aus Innsbruck celebriert, an welcher das in Bruneck, St. Lorenzen

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_5_object_631616.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
, verunglückte in Schabs beim Verlassen des Personenzritzes der verheiratete Kohlenarbeiter MIchaeler Johann. Er erlitt eine klaffende Stirnwunde und Kontusionen am Kopfe und wurde nach An legen eines Notverbandes durch den Bahnarzt von' Franzens feste in das Spital nach Brixen überführt. Bruneck. 25. August. Heute untern-cchmen zahlreiche Studenten aus Bruneck und Umgebung einen Ausflug auf : Schutzhaus eingekchv arrangiert und altdeutsche Lieder klangen über die Höhen. Ein Hochschüler hielt eine kernige

, den 27. die Summe per sönlich. dem Klausner Hllfsausschuß übermitteln. Bruneck, 28. August. Am Donnerstag, den 25. vs., kehrte Herv Jurist Otto Beg u<s in seine Heimat zurück. Frei willig ging er mit dem Tiroler Sturmkurs zu den Aufstän den .nach Oberschlesien und setzte sein Leben ein für deutsches! Volk und deutsches Recht. Cr erwarb sich dpn schlesischen Adlvrorden erster u. zlveiter Klasse und das Diebitsche Ehren zeichen. Herr Jurist Otto Begus schildert in anschaulichev Weise die unmenschlichen Greuel

sein, die einen ziemlichen Schaden erleideut, — Tie Sektion Bruneck des Jnvalidenvereines wäre demjenigen sehr dankbar, der ihr eine alte Schreibmaschine zur Verfügung'stellen würde. Nachdem siel von allen Seiten in Anspruch geuomdicn und mit Arbeit überlastet ist, so wäre cs sehr praktisch, wenn sich ein edler Spender finden würbe, der die Jnvalidenkanzlei dann auch leichter die Arbeit bewältigen kann. Moos bei St. Lorcnzen, 20. August. Früher, co wir den Regen so notwendig gebraucht hätten, blieb er ans

, und jetzt regnet es fast jeden Tag. Tie Ernte, d. h. unsere Gram me ternte, .IPdet sehr varunter imd wir ivärcn.schoir herzlich froh, weqji wir bald einmal schönes Wetter bekämen, Vas auch wirklich Mt und nicht eine Stunde Regen und die andere Sonnenschein. ßlVrmfcn im Antholzertake. Am Sonntag, 14. August, hielt diü Feuerwehr eine .Hebung ab, bei der .Herr Mois Pachpc aus Brixen, Hauptvertreter für Neuheiten im Löschwesen, Pa- tentstrahlrohre, uslv., ein sehr praktisches^ ganz in Metall .cbautes Strahlrohr

sich in den vcpschievenen Gegenden für die LebensMittelphellse inteiressi ent rind Nachfrage hält, wird finden, haß manchmal ein geival tiger Unterschiedbei ein und derselben Ware zu findbn ist, nhue einen eigentlichen Grund hierfür ins Treffen führen zu können. Woher kommt dies nur? Latsche Kriegerdenkmal - Enthüllung. Sonn tag, den 28. August, fand in Latsch die feierliche Einweihung des Kriegerdenkmals für die im Weltkriege gefallenen Bür ger von Latsch am dortigen Friedhöfe statt. Der Entwurf zu 'vem Denkmale

21